Report: Biography Series

Page 1

Series Jacket TYMPBP | Project Report

Annalena Weber Student number 22847265 Autumn term 2014 University of Reading



Contents BRIEF

DISCOVER

Series Design 7

Deciding on a topic  9

Biography covers  11

TRANSFORM

Design Approaches  13

Theoretical Approaches  15

Biographies   17 Concept  19

MAKE Layout  21

Final changes  23

Typeface  25



brie f

Brief Series jacket AIM To explore series design and specification. OBJECTIVES • To research and work with images and how they contribute to design. • To understand the differences between images (illustration, collage, photography) and how they can be manipulated. • To design in relation to a marketing and market-research driven brief. • To work in a detailed way on book covers. • To understand how typographic elements can contribute to the strength of a brand. • To utilise materials as part of the design: paper, fabric, binding. • To explore different printing techniques: foilblocking, embossing, debossing, screenprinting, laminations.

5


di scove r

artistic / illustrated

using one motive in different variations 6


d iscove r

Discover Series design When I startet to work on the project and looked for inspiration I browsed the internet for examples of book-series. Of course the resources were endless, so I narrowed my search down to certain aesthetics and ideas in the designs: • artistic / illustrated • using one motive in different variations • using characteristic geometrical forms

using characteristic geometrical forms 7


discove r

sketch book, first drafts and ideas

spine

end pages

dust jacket format

title

pages

bands

which parts of the book are designable? 8


d iscove r

Discover Deciding on a topic The next step was to decide on a topic for a book-series. I changed my mind several times: from schoolbooks, to specification books, to biographies. During this process I kept jumping from focusing on topics to focusing on designs. Thus at one point I tried to clarify for myself what elements of the book are designable, how these elements can interact and which function they (can) have. In the end I mixed several ideas I had for the different topics and used elements of all of them for a series of biographies.

sketch book, first drafts and ideas 9


di scove r

covers that try to illustrate an aspect of a person’s life

10


d iscove r

Discover Biography covers I started to look at different biographies. The majority of them feature nothing but a portrait and the name (of the person the biography is about). Some freeer and more artistic covers used these elements for experimemtation and to achieve a much more unconventional look. There were very few covers that did not use a photo of the person, but tried to illustrate the person’s life or character.

commercial covers for biographies

more artistic covers 11


transform

sketches of the first ideas

designs of the first ideas

12


t rans f orm

Transform Design approaches When it came to create ideas for the design of the series I started by ­trying to explain to myself what a biography is, what its purpose is and what the a­ uthor’s job is when writing the biography. I then tried to find ways of translating this into a design-concept.

a collection, a box

a portrait

a time-line, narration

an examination, operation

sketch book, brainstorming for biographies 13


t ransform

styles of writing: focus

styles of writing: gather

styles of writing: collect

styles of writing: explore

14


t rans f orm

Transform Theoretical approaches Elena 足Giavaldi cover for My life in Middlemarch was a very important first inspiration. The cover illustrates the authors足足technique of exploring, focusing on and revealing the different layers of a personality. My interpretation of this idea was to analyse the different writingstyles and adterwards translate them into a visual language.

My life in Middlemarch, design by Elena Giavaldi

15


Lou Salome Ingeborg Bachmann Doris Dörrie Judith Hermann Christa Wolf Elfriede Jelinek Gottfried Benn Max Frisch Friedrich Dürrenmatt Rafik Schami Thomas Mann Erich Kästner Günter Grass Franz Kafka Berthold Brecht Kurt Tucholsky Hermann Hesse Heinrich Böll


t ransf orm

Transform Type of biographies The idea I had for the design influenced my choice in the type of biography. The idea revolves around the biographies themselves. That is why I did not want to use biographies about people of a special profession (politicians, revolutionaries, kings etc), because in that case the design would need to be about that profession. However, if you read a biography about an author, you want to get to know the author as a person. I chose German speaking authors of the 20th century. First I compiled a list of authors, then I eliminated those that were never subject of a biography and finally picked the authors I personally like most.

17


t r ansform

letter, printed with Ccromolithograpy

G, chromolithographed letter, inspiration for sketch on the right

letters for the Jelinek-cover, based on Klang MT 18

3D letters of a sepcimen book, photocopied

sketch for a hand-drwan G


t ransf orm

Transform Concept INITIAL IDEA One of the different ideas for a possible topic of the series were specification books. The idea was that the jacket would show a picture of a bird. On the cover you would see a bird without feathers and on the end­papers only the muscles of the bird. The spine would show the bird from behind, the cover from the front.

TRANSFORMATION While I did like the idea for the series I did not like the topic of the series itself. Thus I tried to find a topic that would fit to this designidea and finally decided on biographies. A biography examines a persons life and shows all the different sides of their personality. A cover design can do the same: the cover shows the name (which in this case represents the protagonist) from the front; the spine shows it from above and the back-cover from behind. I first used typefaces that Michael Twyman showed us in his lecture about Chromolitographies. Unfortunately, I had only one version of each typeface. Thus, simulating the different perspectives was very difficult. The digital mock-ups did not deliver the idea sufficiently. So I decided to draw the 3D fonts myself to make my idea best understandable.

first version 19


Max Frisch ist der meistgelesene Autor der Schweiz, in Deutschland verkaufen sich seine Bücher in Millionenauflage. Nun zeichnet die bisher gründlichste Biographie Frisch’s Aufstieg bis in die Mitte der fünfziger Jahre seines Jahrhun­ derts nach. Beide Weltkriege suchen ihn heim, auch wenn seine Heimat, die Schweiz, verschont bleibt. Der erste Krieg trübt die eigene Kindheit, beschädigt das Familienleben, der zweite zertrümmert sein schriftstellerisches Selbstverständ­ nis. Fortan setzt er sich verschiedensten Realitäten aus, solange sie noch „glü­ hende Objekte“ sind: den Ruinen der kriegsversehrten Länder genauso wie der Liebe. Er holt das Beobachten nach, sodaß er bald auffällt und die Beobach­ teten irritiert. Es entstehen längst zu Klassikern gewordene Werke wie Graf Öderland, das Tagebuch 1946–1949 und Stiller. In ihnen zeigt Max Frisch auf einzigartige Weise, dass Politik und Literatur keine Gegensätze sein müssen. Dabei geht er, der große Suchende, stets vom Ich und oft vom eigenen Ich aus, obwohl er es jedesmal als Glück empfin­ det, wenn er sich fremd ist.

20 Julian Schütt

Biografie eines Aufstiegs

MAX FRISCH

Biografie eines Aufstiegs

Julian Schütt

Julian Schütt, geboren 1964, war Redak­ teur der Kulturzeitschrift Du und der Weltwoche. Er konzipierte die große Frisch­Ausstellung 1998 und ist Heraus­ geber der Bände Max Frisch. Jetzt ist Sehenszeit (Suhrkamp 1998) sowie Jetzt: Max Frisch (Suhrkamp 2001) und arbei­ tet als Journalist und Autor in Zürich. Julian Schütt, einer der besten Kenner von Leben und Werk des Schweizer Au­ tors Max Frisch, wertet für sein neues Buch Max Frisch: Biografie eines Aufstiegs erstmals alle zugänglichen Quellen aus, darunter zahlreiche bislang unbekannte Notate, Dokumente und Briefe, und er hat mit vielen Zeitgenos­ sen und Weggefährten des Dichters gesprochen.

m ak e

flap:

info about author

70 mm

front:

font from front

all relevant info

120 x 190 mm

first version spine:

author, title, logo

37 mm

final version

back cover:

font from behind,

barcode

37 mm

flap:

blurb

70 mm


make

Make Layout Drawing the letters needed a lot of preparation. I first went to the reading room in the university to browse the specimen-books and photo­ copy the typefaces I liked. Then I matched these and other typefaces (which I had found on the universities server or through friends) with the different biographies. In the end I did not use any of the photocopies, but they did help me to discover what I was looking for in the typefaces. Afterwards I printed them out and traced their outlines on translucent paper. I scanned the traced fonts, cleaned them digitally and printed them out again. Only then I started to hatch them. I scanned the final drawings again, cleaned them again and positioned them on the cover. I chose to only use one colour on each cover. I felt that the handdrawn type looks too cartoon-like when using too many colours. I also decided to use a colour very similar to the colour of the coloured paper the covers were printed on: it gives the letters a more three-dimensional feeling and offers a haptic element, because the ink is shiny and contrasts with the matte paper. To embrace the 3D effect I painted the shadowed parts of the letters in a darker colour. For the purpose of legibility I positioned the information on the spine on a blanc space. This is not completely consistent with my concept (of the type seen from various sides) but does not harm the original idea and aim.

MAX FRISCH printed font

traced font

hatched font

detail of spine 21


m ak e  

submission autumn term

22


make

Make Final changes I did not change much for the final submission, but some typographical details. Furthermore I eliminated the photos from the flaps, as I was not sure if they were actually necessary.

Hermann Hesse ist auch heute noch der Klassiker, mit dem für viele Leser die Entdeckung der Weltliteratur beginnt. Gunnar Decker legt nun eine neue, um­ fassende Biographie vor. Sie stellt Hesse als einen Menschen vor, der mit Krisen und Selbstzweifeln zu kämpfen hatte und ein Leben lang Einzelgänger war. Diese Erfahrungen haben in seinen Romanen tiefe Spuren hinterlassen, aber seine Werke handeln auch immer vom Neuanfang, vom Versprechen eines gelungenen Lebens. Decker belegt überzeugend, wie bei Hesse Leben und Schreiben untrennbar ver­ knüpft sind. Mit dieser Biographie ist Hesse in der Gegenwart angekommen: als ein visionärer Verteidiger des Geistes im Zeitalter der Massenkultur.

Gunnar Decker, geboren 1965 in der Nähe von Rostock, lebt als Autor in Berlin und ist Redakteur der Zeitschrift Theater der Zeit. Der promovierte Philosoph veröffentlichte neben einem Hesse-ABC, das als Nachschlagewerk zu wichtigen Themen des Dichters angelegt ist, bio­ graphische Bücher zu Ernst Jünger, Franz Fühmann, Georg Heym, Gottfried Benn und Rilkes Frauen.

HERMANN HESSE Der Wanderer und sein Schatten. Biographie Gunnar Decker

Der Wanderer und sein Schatten Gunnar Decker

Max Frisch ist der meistgelesene Autor der Schweiz, in Deutschland verkaufen sich seine Bücher in Millionenauflage. Nun zeichnet die bisher gründlichste Biographie Frisch’s Aufstieg bis in die Mitte der fünfziger Jahre seines Jahrhun­ derts nach. Beide Weltkriege suchen ihn heim, auch wenn seine Heimat, die Schweiz, verschont bleibt. Der erste Krieg trübt die eigene Kindheit, beschädigt das Familienleben, der zweite zertrümmert sein schriftstellerisches Selbstverständ­ nis. Fortan setzt er sich verschiedensten Realitäten aus, solange sie noch „glü­ hende Objekte“ sind: den Ruinen der kriegsversehrten Länder genauso wie der Liebe. Er holt das Beobachten nach, sodaß er bald auffällt und die Beobach­ teten irritiert. Es entstehen längst zu Klassikern gewordene Werke wie Graf Öderland, das Tagebuch 1946–1949 und Stiller. In ihnen zeigt Max Frisch auf einzigartige Weise, dass Politik und Literatur keine Gegensätze sein müssen. Dabei geht er, der große Suchende, stets vom Ich und oft vom eigenen Ich aus, obwohl er es jedesmal als Glück empfin­ det, wenn er sich fremd ist.

Julian Schütt

Biografie eines Aufstiegs

Julian Schütt, geboren 1964, war Redak­ teur der Kulturzeitschrift Du und der Weltwoche. Er konzipierte die große Frisch­Ausstellung 1998 und ist Heraus­ geber der Bände Max Frisch. Jetzt ist Sehenszeit (Suhrkamp 1998) sowie Jetzt: Max Frisch (Suhrkamp 2001) und arbei­ tet als Journalist und Autor in Zürich. Julian Schütt, einer der besten Kenner von Leben und Werk des Schweizer Au­ tors Max Frisch, wertet für sein neues Buch Max Frisch: Biografie eines Aufstiegs erstmals alle zugänglichen Quellen aus, darunter zahlreiche bislang unbekannte Notate, Dokumente und Briefe, und er hat mit vielen Zeitgenos­ sen und Weggefährten des Dichters gesprochen.

MAX FRISCH Biografie eines Aufstiegs Julian Schütt

Elfriede Jelinek polarisiert. So unbarmherzig wie die österreichische Literatur Nobelpreisträgerin schreibt niemand über Männer und Frauen, Sex, Familie, Politik oder Sport. Nichts Liebgewonnenes hat dabei Bestand, weder Heimat noch Erinnerung, weder landschaftliche Schönheit noch menschliche Sehnsucht. In diesem Buch-Porträt werden Leben, Werk und Wirkung von Elfriede Jelinek erstmals umfassend und zusammenhängend dargestellt. Verena Mayer und Roland Koberg beschreiben ein Leben voller Gegensätze. Aus zahlreichen Gesprächen mit Elfriede Jelinek und in ihrem Umfeld, mithilfe von wenig bekannten Texten und unerforschtem Archiv-Material kristallisiert sich hier die spannende Geschichte einer Karriere: vom dressierten musikalischen Wunderkind zur Schriftstellerin von Weltrang.

Verena Mayer,(1972,Wien)arbeitet als Journalistin und Literaturkritikerin u.a. für FAZ, Frankfurter Rundschau und Tagesspiegel.

ELFRIEDE JELINEK: Ein Porträt Roland Koberg & Verena Mayer

Roland Koberg ist Kritiker (u.a. der Berliner Zeitung) Autor, und Dramaturg.

Ein Porträt

Roland Koberg Verena Mayer

submission Final Display

23


Hermann Hesse ist auch heute noch der Klassiker, mit dem für viele Leser die Entdeckung der Weltliteratur beginnt. Gunnar Decker legt nun eine neue, um­ fassende Biographie vor. Sie stellt Hesse als einen Menschen vor, der mit Krisen und Selbstzweifeln zu kämpfen hatte und ein Leben lang Einzelgänger war. Diese Erfahrungen haben in seinen Romanen tiefe Spuren hinterlassen, aber seine Werke handeln auch immer vom Neuanfang, vom Versprechen eines gelungenen Lebens. Decker belegt überzeugend, wie bei Hesse Leben und Schreiben untrennbar ver­ knüpft sind. Mit dieser Biographie ist Hesse in der Gegenwart angekommen: als ein visionärer Verteidiger des Geistes im Zeitalter der Massenkultur.

Gunnar Decker, geboren 1965 in der Nähe von Rostock, lebt als Autor in Berlin und ist Redakteur der Zeitschrift Theater der Zeit. Der promovierte Philosoph veröffentlichte neben einem Hesse-ABC, das als Nachschlagewerk zu wichtigen Themen des Dichters angelegt ist, bio­ graphische Bücher zu Ernst Jünger, Franz Fühmann, Georg Heym, Gottfried Benn und Rilkes Frauen.

HERMANN HESSE Der Wanderer und sein Schatten. Biographie Gunnar Decker

Der Wanderer und sein Schatten Gunnar Decker

Max Frisch ist der meistgelesene Autor der Schweiz, in Deutschland verkaufen sich seine Bücher in Millionenauflage. Nun zeichnet die bisher gründlichste Biographie Frisch’s Aufstieg bis in die Mitte der fünfziger Jahre seines Jahrhun­ derts nach. Beide Weltkriege suchen ihn heim, auch wenn seine Heimat, die Schweiz, verschont bleibt. Der erste Krieg trübt die eigene Kindheit, beschädigt das Familienleben, der zweite zertrümmert sein schriftstellerisches Selbstverständ­ nis. Fortan setzt er sich verschiedensten Realitäten aus, solange sie noch „glü­ hende Objekte“ sind: den Ruinen der kriegsversehrten Länder genauso wie der Liebe. Er holt das Beobachten nach, sodaß er bald auffällt und die Beobach­ teten irritiert. Es entstehen längst zu Klassikern gewordene Werke wie Graf Öderland, das Tagebuch 1946–1949 und Stiller. In ihnen zeigt Max Frisch auf einzigartige Weise, dass Politik und Literatur keine Gegensätze sein müssen. Dabei geht er, der große Suchende, stets vom Ich und oft vom eigenen Ich aus, obwohl er es jedesmal als Glück empfin­ det, wenn er sich fremd ist.

Julian Schütt, geboren 1964, war Redak­ teur der Kulturzeitschrift Du und der Weltwoche. Er konzipierte die große Frisch­Ausstellung 1998 und ist Heraus­ geber der Bände Max Frisch. Jetzt ist Sehenszeit (Suhrkamp 1998) sowie Jetzt: Max Frisch (Suhrkamp 2001) und arbei­ tet als Journalist und Autor in Zürich. Julian Schütt, einer der besten Kenner von Leben und Werk des Schweizer Au­ tors Max Frisch, wertet für sein neues Buch Max Frisch: Biografie eines Aufstiegs erstmals alle zugänglichen Quellen aus, darunter zahlreiche bislang unbekannte Notate, Dokumente und Briefe, und er hat mit vielen Zeitgenos­ sen und Weggefährten des Dichters gesprochen.

Julian Schütt

Biografie eines Aufstiegs

MAX FRISCH Biografie eines Aufstiegs Julian Schütt

Elfriede Jelinek polarisiert. So unbarmherzig wie die österreichische Literatur Nobelpreisträgerin schreibt niemand über Männer und Frauen, Sex, Familie, Politik oder Sport. Nichts Liebgewonnenes hat dabei Bestand, weder Heimat noch Erinnerung, weder landschaftliche Schönheit noch menschliche Sehnsucht. In diesem Buch-Porträt werden Leben, Werk und Wirkung von Elfriede Jelinek erstmals umfassend und zusammenhängend dargestellt. Verena Mayer und Roland Koberg beschreiben ein Leben voller Gegensätze. Aus zahlreichen Gesprächen mit Elfriede Jelinek und in ihrem Umfeld, mithilfe von wenig bekannten Texten und unerforschtem Archiv-Material kristallisiert sich hier die spannende Geschichte einer Karriere: vom dressierten musikalischen Wunderkind zur Schriftstellerin von Weltrang.

Verena Mayer,(1972,Wien)arbeitet als Journalistin und Literaturkritikerin u.a. für FAZ, Frankfurter Rundschau und Tagesspiegel.

ELFRIEDE JELINEK: Ein Porträt Roland Koberg & Verena Mayer

Roland Koberg ist Kritiker (u.a. der Berliner Zeitung) Autor, und Dramaturg.

Ein Porträt

Roland Koberg Verena Mayer


make

Make Typeface HERMANN HESSE: DER WANDERER UND SEIN SCHATTEN

Ellington MT For the cover of the biography of Hermann Hesse I used Ellington MT, designed by Michael Harvey in 1990. I have read Sidharta and Der Steppenwolf by Hesse. In both of these books the main protagonist is a lonely, melancholic and thoughtful man, searching for something. The font represents this feeling for me.

MAX FRISCH: BIOGRAFIE EINES AUFSTIEGS

Matrix For the cover of the biography of Max Frisch I used the font Matrix, a late Emigre font. I have read Frisch´s books Homo Faber, I am not Stiller and Gantenbein. But the one book that made the biggest impression on me was Homo Faber. When I think of the story I think of a sharp, logical mind, crisp clear air and the power of coincidences.

ELFRIEDE JELINEK: EIN PORTRĂ„T

Klang MT For the cover of the biography of Elfriede Jelinek I used the font Klang MT, designed by Will Carter in 1955. For this cover I did not get inspired by a special book but by an overall feeling. I looked for a feminine font that represented the feeling of dejection as well as her non-conformist life.

25



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.