Tutorial
Inhaltsübersicht
Serviettenringe Material und Werkzeug
04
Anleitung
04
Blüten Material und Werkzeug
08
Anleitung
09
Informationen zur Autorin
12
Nutzungsbedingungen: Dieses Tutorial ist öffentlich zugänglich und selbstverständlich freue ich mich über Weiterverbreitung. Herzlichen Dank dafür! Das Copyright an Texten und Bildern liegt ausschließlich bei Antje Radcke. Eine Verbreitung des Tutorials (ganz oder teilweise) unter eigenem oder anderem Namen ist deshalb nicht erlaubt.
Serviettenringe
Material für 4 Stück ●
einen 10er Eierkarton (oder zwei 6er)
●
4 Servietten (aus Papier oder dünnem Stoff)
Werkzeug ●
Schere (eine kräftige, aber möglichst kleine)
Anleitung 1.
Aus dem Eierkarton die inneren Spitzen herausschneiden und die vier Kanten oben als Rundbögen zuschneiden (siehe Foto).
2.
Von der Spitze etwa 0,75 cm abschneiden.
<< zurück zur Inhaltsübersicht
4
Serviettenringe
3.
Um die Serviette nun blütenartig in den so entstandenen Serviettenringen zu arrangieren, breitest du zuerst die Stoffserviette flach aus (bei Papierservietten beginnst du mit Schritt 6).
4.
Nun legst du die Serviette locker zur Hälfte zusammen und markierst den Mittelknick mit dem Fingernagel (siehe Foto).
5.
Drehe die Serviette um 90 Grad, falte die Serviette wieder auseinander und wiederhole Schritt 3 - so erhältst du die Markierung für den Mittelpunkt.
<< zurück zur Inhaltsübersicht
5
Serviettenringe
6.
Falte die Serviette zu einem Dreieck und fixiere den Mittelpunkt mit dem Zeigefinger der linken Hand (bei Linksh채ndigkeit bitte von nun an entsprechend spiegelverkehrt arbeiten).
7.
Mit der rechten Hand fasst du den rechten Zipfel der Serviette und drehst ihn wie zu einer Spitzt체te ein - bis du den linken Rand erreicht hast..
<< zur체ck zur Inhalts체bersicht
6
Serviettenringe
8.
Nun schiebst du die Serviette mit der Spitze zuerst in den Serviettenring und zupfst die Servietten evtl. noch etwas zurecht.
9.
Für die restlichen Servietten das Ganze jeweils wiederholen.
Fertig.
<< zurück zur Inhaltsübersicht
7
Blüten
Material ●
Eierkartons (Menge richtet sich nach Anzahl gewünschter Blüten und der “Ausbeute”)
●
1 Stück Schmierpapier (zur Anfertigung der Schablone)
Werkzeug ●
Bleistift
●
kleine, aber stabile Schere
●
Bastelkleber
<< zurück zur Inhaltsübersicht
8
Blüten
Anleitung 1.
Von einem Eierkarton nacheinander alle sechs Vertiefungen herausschneiden - dabei darauf achten, dass die äußeren Kreise in der Mitte jeder Vertiefung möglichst vollständig erhalten bleiben.
2.
Das Stück Schmierpapier an einer Seite falten, so dass es doppelt zu liegen kommt.
3.
Nun mit dem Bleistift eine halbe Blüte anzeichnen - die Höhe vorher an den vorher abgeschnittenen Rundungen des Eierkartons abmessen (möglicherweise ergeben sich da unterschiedliche Höhen - ich habe zunächst das größte Maß auf das Papier übertragen).
4.
Entlang der Linie ausschneiden und aufklappen - so erhältst du eine erste Papierschablone.
<< zurück zur Inhaltsübersicht
9
Blüten
5.
Jetzt legst du die Schablone auf ein Stück Eierkarton und zeichnest die Form nach.
6.
Nun das Blütenblatt ausschneiden - dieses dient dir nun als richtige Schablone (ich habe meine Schablone mit einem “S” gekennzeichnet, damit ich sie auch später noch verwenden kann und sie nicht aus Versehen in eine Blüte einbaue). Beim Ausschneiden bitte auch den unteren Rand in das Blütenblatt integrieren - so bekommt es eine besonders schöne Form und es lässt sich optimal an die Blütenmitte kleben.
7.
Die Papierschablone kannst du nun etwas kleiner zuschneiden, um auch die niedrigeren Teile des Eierkartons nutzen zu können - außerdem erhältst du auf diese Weise unterschiedlich große Blüten (Schritt 6 also wiederholen).
8.
Und nun kannst du erstmal fröhlich drauflos schneiden - du benötigst pro Blüte sechs Blütenblätter.
<< zurück zur Inhaltsübersicht
10
Blüten
9.
Wenn du genügend Blütenblätter ausgeschnitten hast, fertigst du nun die Blütenmitten. Dazu die Scheiben entsprechend herausschneiden (siehe Foto).
10.
Lege nun eine Blütenmitte so auf die Arbeitsplatte, dass die innere Vertiefung oben liegt. Lege die sechs Blütenblätter probeweise auf die Scheibe, um zu kontrollieren, ob es passt - evtl. kannst du korrigieren, indem du die Blätter an den Längsseiten unten leicht verkleinerst.
11.
Nimm die Blätter wieder herunter, bestreiche die Scheibe großzügig mit Kleber und setze die Blätter wieder darauf.
12.
Trocknen lassen. Fertig.
<< zurück zur Inhaltsübersicht
11
© Antje Radcke recreativ.de IMPRESSUM