1
Citymap
a
b
2
c
Signs and symbols Zeichenerklärung
1
Projects Projekte
4
Places Orte Sectors Sektoren
SARAJEVO
Restricted area Sperrgebiet
4
Housing area Wohngebiete WEIMAR
Cities Städte Text Text
9
Images Bilder
Pictures and texts are listed separately in this publication due to general cartographic content conditions of the responsible publishers. They are systematically marked with ordinal indicators in order to facilitate orientation. Aufgrund allgemeiner kartographischer Inhaltsauflagen der verantwortlichen HerausgeberInnen sind Bilder und Texte in dieser Veröffentlichung voneinander getrennt aufgeführt und für eine bessere Orientierung systematisch mit Ordnungszeichen markiert.
KONJIC 22
1
c
3
d
e
f
g
h
2
3
6
5
7 8
10
11
12
13 14
16
15 17
18 19
20 21
WEIMAR
23
4
Index Citymap by Danica Dakić, with Lisa Glauer and Nadin Reschke
7 29
Incomplete History of Art in Public Space in Weimar since 1993 by Liz Bachhuber
11 33
a9
Charlama Depo at Centar Skanderia, Sarajevo
53
b4
National Gallery of Bosnia and Herzegovina, Sarajevo
55
b22
Tito Bunker, Konjic
56
c5
Depots by Sanela Jahic
13 60 35
d23
Counterforce by Jennis Li Cheng Tien
13 62 35
f10
Remember where you lost it by Alma Alloro
14 64 36
f11
Sie sind hier by Juan G. Caicedo D.
15 66 37
f16
Weimar Sagen: Die Schlangenstein Brötchen by Grace Beyer Prince
15 68 37
g1
Weimar Wecker by Li-Shih Chen and Xinglang Guo
16 70 38
g2
Weimar at sea by Angeliki Makri
17 39
g6
Zwischen den Jahren 2010 by David Knowles
18 74 40
g8
SCHEUnENviertel Monument by Carly Schmitt
18 76 41
g12
Whymar by Natalia Matta-Landero
19 78 42
g14
(K)EIN MO(NU)MENT by Yvonne Morales Traulsen
20 80 43
72
5
g18
Masters of Fine Art curated by Ben Craig
21 82 43
h3
Plattenbau(haus) by Anthony Antonellis
21 84 44
h7
CAETERIS SPARIBUS WASCHSALON by Thalia Raftopoulou and Juan G. Caicedo D.
22 86 45
h13
Color me Weimar by Rosa van Goudoever
23 88 46
h15
Der Balkon by Sofia Dona
24 90 46
h17
Coexisting Weimar by Loukas Bartatilas
24 92 47
h19
Grow Room by Kimberly Meenan
25 94 48
h20
New Bricks On The Block by Johannes Abendroth Neue Bausteine von Johannes Abendroth
26 96 49
h21
Tupperwar by Thalia Raftopoulou, Grace Beyer Prince, Eriphyli Veneri
27 98 50
6
7
Citymap Danica Dakić, with Lisa Glauer and Nadin Reschke Within the framework of the project Citymap, 21 art students from 13 countries developed temporary projects such as installations, actions, performances and interventions based on the theme of ›Art and Commemoration‹. Intensive research in Weimar’s City Archive, the archive of the Stasi records administration in Erfurt and locally in the public space formed the basis on which each student individually shaped an often very subjective gaze in the examination of the city and its complex history. The main focus of the artistic research and interventions lay on barely visible traces of the GDR past, but the history of the city as location of the so-called Weimar Classicism and its role during the NS period was a theme in some of the work as well. The work questioned and tested the processes of remembering and forgetting: a point of interest was how memorials and so called ›lieux de memoire‹ — places of commemoration — produce both public and private memories. Themes were the visibility and invisibility of the past in that which is contemporary. The work showed how closely the perception of history is connected to our own individual biographical and cultural identity — and it established ties with these interventions, so that a new memory network lays an entirely different city plan onto the streets and squares of Weimar, and makes it possible to discover the city anew. From inside to outside Some projects took place at locations intended less for representative purposes. An example of this is the work CAETERIS SPARIBUS WASCHSALON, which was located where people usually wash their dirty laundry individually. An additional commercial and ambivalently public space is the ›Bäckerei Rose‹, where Grace Bayer Prince rekindled an almost forgotten local myth with her work Schlangenstein Brötchen (literally: ›Snake-stone roll‹). She commemorates the everyday as well as the physical dimension of forgetting and memory — in German, Vergessen (forgetting) contains the syllables essen (eating), Erinnern (remembering) contains ›innern‹ (inside). Literally (mis-)understood, it means: ›bringing into oneself‹, by ›incorporating‹. Others took individual memory classified as unimportant safekeeping from such a supposedly protected private space and brought it into the public. In Sanela Jahics Series Depots, forgotten remnants of artworks that were produced in Weimar and those that lay in private depots were brought to light through the medium of photography. Another project relying on the participation of people in Weimar was Tupperwar (Raftopoulou, Veneri, Bayer Prince). This project also drew objects from the individual, private realm and brought them to light. In examining the containers for keeping things fresh, the artists worked not only on the question of preserving the
8
past but perhaps also on a culture decidedly separate from the public: Tupperware, as a rule, is not sold in public stores, but at private ›Tupperparties‹. In this way, the US American company was probably able to connect to a culture of private exchange that also existed in the GDR. Navigating the architecture of memory Again and again, the purpose and the effect of the selective or unconscious process of forgetting were dealt with, since remembering always entails forgetting. For this reason, right at their arrival, Angeliki Makri handed people who were travelling by train boarding cards to assist them in their safe navigation through an ocean of memory. These were tickets for a boat ride through the city transformed into an ark for survival, and unknown waters. The construction of memory specific to Weimar, which can be discerned in the constant transformation of the architecture, was the theme of the works Plattenbau(haus) and New Bricks On The Block. Anthony Antonellis dared to place a piece of painting into public space. The building sign on the empty lot with its painted advertisement of a new ›Plattenbau‹ joined different ambitions and feelings that can be connected not only to this form of building but also to the medium: to the belief in progress present in a young GDR, the blanket rejection of this type of building form since the unification, the sentimental transfiguration of the GDR and the advertising language of the capitalist market, and finally, the irritation about an actual painting being placed in such an empty lot in the city. The building of the student’s canteen is also currently in disfavor and was supposed to be torn down. Johannes Abendroth applied the formal language of late modernism in the GDR and formed ornamental stones in a style that was typical for decades of modernist building such as this canteen anew, in an empathetic way. The stones that stood in the canteen and were repeatedly rearranged by the artist himself thereby opened up new opportunities for construction, set the question of the new into the old, of construction and deconstruction in motion. Meanwhile, inspired by student protests, the planned demolition of the building has been interrupted. By contrast, the building of the ›VEB Uhrenwerk Weimar‹ had already been torn down 20 years ago. Li-Shih Chen and Xinglang Guo discovered these ruins through research in city archives and made the passage of time and memory their theme in a multivalent way with their audio installation Weimar Wecker. They interpreted the tick-tock of their alarm clock with Frank Kermode: »Tick is a humble genesis, Tock a feeble apocalypse«. A special commemorative space for the ›great‹, ›political‹, and ›significant‹ history of Weimar is the balcony of the ›Hotel Elephant‹, from where Hitler gave several speeches to the crowds. Sofia Dona had a second, ›close replica‹ balcony attached to the façade in a clandestine way. On the one hand, she unburdens the original balcony of its symbolic meaning, on the other hand, this small intervention questions the workings of the ›here it was‹.
9
Underneath The slide installation by Yvonne Morales Traulsen also made it possible to perceive the impossibility to determine and the inconceivability of time and memory in the work she called (K)EIN MO(NU)MENT. The ephemeral substance or better: energy of light becomes the metaphor for the recognizable being. The work of David Knowles and Alma Alloro dealt with official and nonofficial, public or non-public culture and memory. For the performance by David Knowles, subcultural sounds from the eighties in Weimar were installed in a church. The title Zwischen den Jahren (Between the Years 2010) presents the past of that which is historical as well as questions the location of time as a whole. Alloro also invited people into the private space of a shared apartment, in order to make it possible to experience individual subculture publicly through her musical performance: it is about the search of the artist for her space in this city. An additional, very subjective and very poetic gaze onto Weimar was developed by Natalia Matta-Landero with the video Whymar, which was made public in the internet. The blurry image of the Goethe and Schiller memorial makes the ›Theaterplatz‹ appear unreal, as if filtered. A tangle of contemporary Weimarer voices, taped during the Christmas market, is superimposed with a song by the revolutionary Chilean singer Victor Jara, who died in 1973. Elsewhere Carly Schmitt, Kimberly Meenan and Jennis Li Cheng Tien spent their time on much less noticeable aspects of the concrete history of the city. While Carly Schmitt wanted to move a piece of marginal but significant history back into the center of consciousness through her video installation on the ›Goethe Platz‹, Cheng Tien and Kimberly Meenan dealt with a little acknowledged aspect of the history of dealing with nature at the basis of the ›Schrebergarten‹1. Kimberly Meenan’s theme is the domesticated handling of nature through different forms of gardening in the GDR through today. For her work Grow Room she created a life space where sunflowers grow in a difficult to find, tiny, windowless room in the MFA building, a deeply touching and ambivalent manifestation of life. Like for Grow Room, one had to go to distant places for many works and could sometimes get lost: Juan G. Caicedo D.’s installation asked about the ›Where‹. With a computer animation program, the artist shaped the interviews with the participants of the program in regards to their addresses while living in Weimar into a subjective, cryptic network of individual and collective places and histories. The work was shown on a video monitor on the ›Frauenplan‹, to be discovered by passersby. To which extent is there even a place left to be discovered here, or whether or not every place has already been medially transformed? Such questions are addressed in Rosa van Goudouever’s and Loukas Bartatilas’ work: One pursued a decidedly subjective view, the other, a more distanced, abstract process. Goudouev-
10
er’s city tour made the colors of the city visible — until it became unclear whether this was actually about a picture or not. Ben Craig dealt more or less with — and led back into — real time by curating an exhibition in the aforementioned MFA building which was scheduled to be demolished: He presented the exhibition the Master’s of Fine Art for the winter semester of the MFA program. Moving on For the end of the project, an excursion into another city took place, a city with great cultural traditions, but also with a history shaped by violence and destruction and, ultimately, with a more or less visible socialist past: Sarajevo. To begin we visited the town of Konjic, a very special place for viewing history: Tito’s nuclear bunker from the year 1960. 350 people could survive after the explosion of a nuclear bomb for half a year there. From February 5th — 8th a temporary work station was created, in another place, prompting research into the contemporary presence of history in the cityscape in a special way: It was in some way an historical non-place, the subterranean shopping center constructed of concrete in the 1970s, which is today partially empty. In collaboration with the Charlama Depo Gallery, which uses the empty stores for art projects under the direction of the artist Jusuf Hadzifejzovic, Carly Schmitt, David Knowles, Rosa van Goudoever, Johannes Abendroth and Li-Shih Chen and Xinglang Guo developed small interventions on location. We met with students, artists and the public of Sarajevo in order to pose questions concerning memory in the public space. In addition, a presentation of Citymap took place within the framework of the festival ›Sarajevo Winter‹ in Bosnia and Herzegovina’s National Gallery. The encounter of different viewpoints within the group was made possible by this international and interdisciplinary study program, including visual artists working in different media, architects, and graphic- and product designers from all over the world. This proved to be very productive for the work on Citymap, especially the collaborations between students that joined together for individual projects. This collaboration extended into many projects that took place in the urban landscape, including participatory strategies in which real and very lively encounters with people on location were searched for and found. 1
›Schrebergarten‹ are small allotment gardens, in which up to several hundreds of land parcels are assigned to individuals or families for rent. The idea of organised allotment gardening in Germany reached a first peak after 1864, when the so-called ›Schreber Movement‹ started in the city of Leipzig in Saxony.
11
Incomplete History of Art in Public Space in Weimar since 1993 By Liz Bachhuber The Weimar community’s attitude toward public art has changed since the Faculty of Art and Design was founded at the Hochschule für Architektur und Bauwesen (now Bauhaus-University) in 1993, the year I joined the faculty. The faculty’s founding members introduced a different definition of art than was prevalent in the GDR’s official canon. Art in public space was limited to political monuments, free-standing sculptures, and occasional fountains. In 1994, the students realized their first public project in Chemnitz, on the Theatre Square. It was composed of process-oriented, temporary interventions, works greeted with aggression and misunderstanding. In 1999, a Weimar graffiti reading First they bring us culture, then they take our apartments conveyed the common sentiment about urban disruptions during the town’s preparations for its year as the ›Cultural Capital of Europe‹. The public displayed a lack of familiarity with and antagonism towards contemporary art not only in response to Daniel Buren’s proposal for the ›Rollplatz‹, also in regards to a major exhibition of ephemeral work in public space, Light on Weimar, which was curated by the director of the Sprengel Museum in Hannover, Ulrich Krempel. In addition to the repeated vandalization of pieces — an evil one has to accept when working in public space — works were removed by city gardeners despite the fact the city had granted the official permits to exhibit them in the first place. The president of the Thuringian State Administrative Court prevented the artist Mischa Kuball from realizing his work entitled Sprach Platz Sprache, in which a searchlight situated in the former Gauforum Tower was to wander across the inner courtyard, which served as a parking lot. Nonetheless, Weimar’s year as ›Cultural Capital of Europe‹ also became the turning point in the reception of contemporary public art. During the euphoria of 1999 the city discovered the intensity of high-quality, international culture and took pleasure in hosting international artists and tourists. Since the MFA Program ›Public Art and New Artistic Strategies‹ was founded at the Bauhaus-University in 2001, its students have intervened and interacted in many ways in the public space of Weimar. Through dialogue and open discussion, the permit-giving city officials have become important partners and supporters of our program. In 2008 and 2009, for example, we collaborated with the ›Office of Gardens and Parks‹ in the EU (›Entente Florale‹) competition (for the improvement of the quality of life in urban surroundings). Weimar won a gold medal. After receiving a major DAAD grant to support its founding, the MFA program was also rewarded with the ›Ré-Soupault‹ international guest professorship grant from the DAAD from 2006 to 2010: Each semester practitioners and theoreticians, often from international partner schools, came to live and teach in Weimar
12
for a semester. Danica Dakić, who headed up the Citymap-Project was the guest professor for the winter semester 2009/10. Together with the assistant professors Lisa Glauer and Nadin Reschke, Dakić worked in Weimar with twenty-one students from thirteen different countries to complete works addressing different aspects of art and commemoration, the works featured in this publication. The students’ international backgrounds allowed them an impartial view from the outside into the dynamics of Weimar, a place heavily dependent on the display of its past. Their projects ranged from commemorating the alternative culture of the GDR and the renewal of popular legends to the reflection of Weimar’s history in relation to WW II. Combining energies with local businesses such as the ›Bäckerei Rose‹, the ›Hotel Elephant‹ or the laundromat ›SB Waschsalon am Graben‹ (among others) the faculty and students have brought MFA Program work deep into Weimar’s day-to-day civic culture. In the ninth year of the MFA Program I would like to thank current and former students, teachers and the growing group of sponsors in Weimar who, through their enthusiastic support, have transformed the city into a laboratory for innovative experimental work in public space: Through their vision, Weimar is reflecting, gaining perspective, unfolding and ever-changing.
13
Depots
c5
Sanela Jahic Depots is a series of photographs that render a commemorative testimonial to works of art kept in storage in places hidden or invisible, in private or in solitude. One set of images shows depots as interior places, where art works are deposited in order to be shown again and act again over prolonged periods of time. Another set depicts works of art stored outside, as left-overs from art projects forgone, left and resigned, as material residues of happenings in the past. The aesthetic of the Depot Series Photos contributes to or constitutes the myth surrounding these places and the works stored there.
Counterforce Jennis Li Cheng Tien The project revolves around my research on the founding of the ›Schrebergarten‹ and the man (not the founder), Mr. Schreber, who devised apparatuses that look like contemporary gym equipment and experimented with it on his children in support of his idea that children’s excessive energy should be released. He gave up on this method after realizing that it achieved limited results and instead came up with the idea of having children play healthily in gardens that are away from the city and in proximity to nature. My work became something sculptural, a playground assembled of several modified modern pieces of gym equipment with a small house made from a crib sitting on top. It is an installation that can be interpreted based on its static aesthetic qualities as well as through the experience generated by personal interaction with it. It was a playground entirely in white that blended into the snow-covered garden so well that it almost became invisible. It seemed surreal and it caused people to gaze at it with bewilderment. The final artwork is a synthesis of intellectual research and personal emotion. It boils down to the form of a sculpture: The mere functionalities of the original equipment have been translated into absurdity. The sculptural installation was constructed during the winter. The installation transformed the garden-scape into a place where all the surrounding trees and elements seemed to begin to correspond and play a role. Despite an extremely harsh and controversial assumption that I had came up with based on my research, the installation in the actual context in the ›Schrebergarten‹ and the weather conditions seemed to have contributed to a different abstract
d23
d23
Counterforce
14
form of expression that stands on its own. While standing in a semi-public space, it was open for interpretation.
f10
Remember where you lost it Alma Alloro Max was the first person I met in Weimar. He picked me up from the train station and brought me to his house. When we arrived at the old door of Heinrich-HeineStraße 6, Max explained that I needed to turn the key counterclockwise. Soon I realized that everything there was working counterclockwise: The place was a mess, there was neither very hot water nor heating, and constant noise filled the apartment from the construction site next door. At that time it was really hard to find a flat in Weimar, so I slept in the hallway of this house for three months. A few months later, as part of Citymap I returned to the hallway of HeinrichHeine-Straße 6. This time I was not homeless but a diva in a shining white dress and make-up. I created an electric musical performance, using synthesizer, keyboards, a Gameboy, an old television and a washing machine. I was celebrating my uniqueness and I did it ›my way‹. It was an attempt to gather people together in a colorful setting, for a radical and controversial performance. To make them feel at home and comfortable, I also made cookies and served tea. The reason I find Heinrich-Heine-Straße 6 so special is not just because it was my temporary home when I first came to Weimar, but also because of the people living there. They are Weimar-born media and graffiti artists, who attract many interesting guests and activities. This place was my first entry into the alternative culture of Weimar. Now Heinrich-Heine-Straße 6 is going through a renovation process and soon my friends will have to move out. It would probably be impossible to find this type of old cheap house in Weimar again. My project was actually a ›memorial performance‹ for a very special place in Weimar. A place that will soon no longer exist, but will always remain in my memory as the first place that welcomed me in Weimar.
15
Sie sind hier
f11
Juan G. Caicedo D. Sie sind hier is a work in two parts: a video intervention in the public space and a website displaying the ›backstage‹ of such an intervention. For three days, a video installation was placed at three different locations in the city of Weimar, first on one of the chairs in front of the sculpture on the ›Frauenplan‹, the next day on the small wall next to the Hummel bust on the ›Sophienstiftsplatz‹, and finally on the staircase in front of the ›Herz Jesu Kirche‹. During each of these three days one of these places had a TV with a video that showed a series of interviews of people from various countries that now reside in Weimar, speaking in their native languages (German, Greek, Spanish, Dutch, English and so on) talking about the streets that they lived on before moving to Weimar. In these videos, the faces of the interviewees are not visible, instead the animated face of the famous person that gave his name to the street they live on now was displayed. The animation was done with a home webcam application. For the three video presentations electricity was supplied by the ›Hotel Am Frauenplan‹ and the ›Deutsches Nationaltheater‹. The website, http://www.siesindhier.com, displays the tools used to construct the inner logic of the locations or subjects that were chosen, as well as a short text written about the idea of geography, geometry, history, identity and truth.
Weimar Sagen: Die Schlangenstein Brötchen Grace Bayer Prince ›Die überlistete Schlange‹, is a legend constructed by Weimar locals to explain the existence of the ›Schlangenstein‹ monument. Built in the year 1787, it still stands today as a reproduction in the Ilmpark. The ›Schlangenstein‹ monument was given to Goethe as a sign of appreciation by the Duke Carl August. In the legend, this monument was created to honor a local baker, who saved the people of Weimar from a dreadful snake by placing poisoned bread in the reptile’s reach. The work Weimar Sagen: Die Schlangenstein Brötchen revived, reintroduced and reconstructed lost oral traditions, or ›Sagen‹ of Weimar, in contemporary contexts and everyday activities through a collaboration with one of Weimar’s traditional family businesses, the ›Bäckerei Rose‹. The legend was spread again in the form of a bookmark, specially created for this purpose, which was given to customers when they bought the Schlangenstein Brötchen.
f16
f16
Weimar Sagen: Die Schlangenstein Brötchen
16
One hundred twenty Schlangenstein Brötchen were sold in one entire working day at the ›Bäckerei Rose‹. One hundred twenty people in Weimar read the legend and hopefully shared it with others: They discovered a hidden legend in a small, snake-shaped Brötchen, that is now part of their memories when they encounter the ›Schlangenstein‹, the ›Bäckerei Rose‹ or the taste of Guava, and any other element that they will now connect to their experience and memory of that day. »I’ve tried the Schlangenstein Brötchen and they were really good! After that I visited the ›Bäckerei Rose‹ with my daughter and her violin-teacher, and we brought more of these new Brötchen. She liked them and asked me to tell her about the legend; she asked me if there is poison inside it […] .« (From an email by a customer interested in further information)
g1
Weimar Wecker Li-Shih Chen and Xinglang Guo In an interview regarding his geography readers, Michel Foucault mentioned »the map as an instrument of power/knowledge.« Within strategical »applications of measure, inquiry and examination« behind a mapping process, a shaping of time and space, lies a structure of power. A photo caught our attention while researching in the city archive: It was a picture of a smiling girl displaying a line of mass-produced clocks, each of which was labeled ›Weimar‹. This was a fortunate encounter because our project would become an attempt to commemorate: ›Uhrenwerk Weimar‹, a lost mark on the city map and in city history. When we found the former factory site all that remains today is a colossal wall, relics and a large area now covered with piles of bricks and lumps of concrete. The materiality of this forgotten space, and its timeless beauty, spoke for itself. Our first act was to build an interactive sound installation on the site: We recorded the alarms and ticking sound of the old Weimar clocks and then tried to put these relics back into the context of time, while also connecting with our audience’s everyday life experience. The second action was to find people who used to work there and to invite them to tell their story of the factory, in order to create an image of the depth this memory holds in the living fabric of the city. This process took most of our time and energy. However, with participation from local people and through our collaboration with brilliant partners, this process became the most productive part of this project.
17
g1
Weimar Wecker
The meaning behind the title Weimar Wecker is not only about waking up an alternative memory, although we do wonder why such a large factory did not already have strong presence in the public memory. It is also an attempt to focus on a more basic level — that is — to awaken people’s interest in storytelling. These actions were intended not only to be the link between public memory and other aspects of daily life, but also to encourage an engagement in the process of history and the formation of public memory.
Weimar at Sea Angeliki Makri Bringing boarding tickets in the form of paper ships to the railway station, handing them to people who had just arrived in Weimar by train: I staged Weimar as ›at sea‹ in terms of memory and introduced an element of play. The interaction with the paper ships, the call for the process of folding and unfolding in the hands or in the minds of the public while suggesting an element of danger, remained cool and playful. Nothing suggests the ›case of emergency‹. It is, however, present, offering a chance for critical recollection. Weimar at sea takes place sailing the sea of commemoration, negotiating the relations between the present state of the city and its complex and contradictory past. The situation of ›at sea‹ is to speak about a potentially dangerous situation, associated with the seduction of capitalism, the illusion of ultimate gratification and how this eventually leads our own past to oblivion. Upon receiving a boarding pass for a fictitious city-ship, people were reminded not to forget the names of the places they should concentrate on for their own safety in case of emergency. Those places, highlighted on the map printed on the boarding pass folded into paper ships, were three well-commemorated shopping malls of Weimar, the ›Atrium‹ (at the ›Gauforum‹), the ›Goethe-‹ and the ›Schiller Kaufhaus‹ which each showed a ›muster station‹ sign placed there. ›Deutsche Bank‹ was mentioned as the fueling station since every ship needs fuel to sail. Many people took the boarding pass and left hurriedly, others refused to take theirs, perhaps because it could be mistaken for just another advertising trick while sometimes the whole process felt like running a touristic office, giving information to the travellers.
g2
18
g6
Zwischen den Jahren 2010 David Knowles This installation commemorates a microscopic slice of cultural life in the German Democratic Republic that has been scarcely noted in popular history. Punk music in the GDR was able to take root and grow in the gaps that emerged in state control in the time leading up to the ›Wende‹. The challenge for artists in developing their music was always one of space: Where to play? Where can we be public? ›Die Madmans‹, one of the first punk bands in the GDR, was instrumental in establishing a new geography and a new terrain where this kind of cultural activity could take place. In Weimar this terrain overlapped significantly with the local religious community. Of all locations in Weimar, the ›Jakobsaal‹, a small chapel in the house of a local pastor, was most important. In a place both sacred and public they found allies and audiences. The memorial consists of two record players positioned at either end of the ›Jakobsaal‹. Each of the record players plays, continuously, a piece of music that has been re-composed using samples from the songs of ›Madmans‹. These songs are pressed into soft plastic dub plates made of acetate. As the records play and replay the sound quality of the recording begins to decay until there is nothing left but a harsh static. Like individual and collective memories of a certain place, this memorial is prone to degradation and decay. Eventually all traces of what once happened in this place will disappear. Although dub plates use the same technological platform as the vinyl record, a technological reproducible medium meant for large scale distribution, their message is not literary, like a newspaper or novel, but closer to the oral legend. Though all media undergo a slow decay, this function is built into the dub plate itself. It is expected that its message will only be heard by a few … that it may in fact be dangerous. In order to protect the message the medium must be destroyed. Punk in the GDR shares this operational logic. Its messages were passed in secret. Its survival depended on it remaining safely buried.
g8
SCHEUnENviertel Monument Carly Schmitt A temporary video sculpture that documented the history, demolition and shredding of an historic army base in Nohra was placed at Weimar’s ground zero, on the ›Goetheplatz‹. This video installation was hidden under a pile of shredded building
19
g8
SCHEUnENviertel Monument
refuse taken from Nohra. Only the soft sound and masked glow of televisions hinted at what was inside. Newspaper ads and a plaque invited viewers to brush aside, dig-in, and take home the free wood chips. Sifting through these pieces of history exposed video documentation of the site, and created a catalyst for conversation regarding this mysterious and controversial piece of Weimar history. The air field and army barracks in Nohra played a complex role in 20th Century history: Established at the end of World War I and further developed during World War II, this place housed ›the first concentration camp in Germany‹, hosted American troops at the end of WW II, and later became the largest Russian helicopter base in East Germany. The barracks is now being demolished with funding from the European Union. This sculpture on the ›Goetheplatz‹ was designed to connect this mysterious and soon-to-be demolished space with the people of Weimar. High in pedestrian traffic, the ›Goetheplatz‹ has a strong connection to the often favored history of Weimar Classicism. This sculpture, a huge pile of historic building refuse, stained the ›Goetheplatz‹ and sat in dialog with the empty plinth of Duke Carl Alexander: A reminder of how histories are erased but not always forgotten. This project aims to provoke a conversation regarding Weimar’s recent history, while at the same time re-visiting a collective history that links the 20th Century with the time of Goethe and Schiller.
Whymar Natalia Matta-Landero Whymar is a context-specific video piece hosted online under whymar.com Whymar is ›a response to the unwondered‹. Whymar/Weimar is a play on words that opens the space for questioning the foreigner’s/traveller’s individual homeland experience, to confront her/himself with her/his own story when trying to deal with the local history. Set up in Weimar, the research was directed towards my socio-historical and political backgrounds, drawing on my early personal account of Chilean dictatorship in the early 1980’s, in contrast to the complex amalgam of daily experiences lived in the German city. Through the music of Victor Jara, one of the representative figures of resistance towards Pinochet‘s regime, I juxtaposed his iconic political role with the monumental figures of the Goethe-Schiller-Denkmal in the blurred scenario of a specially sensitive time: An ordinary Christmas day in the city center of Weimar. Weimar is a city highly charged by political and cultural affairs and historical traumas that seem to
g12
g12
Whymar
20
have been concealed under the overexploited high-culture image of Weimar; ›Heart of German Culture‹. But Weimar is also the arena in which I have negotiated my individual space into a particularly over-shielded one. The physical location where I absorbed and incorporated its local social patterns into the daily grind of city life; while my inherent cultural memory has come to question its boundaries manifesting in the form of a commuting-blindness. This space is not a physical one but an intrinsic mental construction of significations and transmitted cultural and historic common beliefs and understanding that has emigrated with me from Chile, a self-perceived global periphery, into Weimar, an in-transition eastern city to a western order, the Eurocentric model par excellence. After wandering through classicism, GDR reminiscences, ›avant garde‹ traces and holocaust memorials, the resultant admixture manifests in the form of a visual-limp, a spectacle that distorts perception, abstruse images-sounds of the past arise to the surface, my story emerges. »Weimar, I have become blind, I have become aware, I commemorate my story, I am history. Whymar.«
g14
(K)EIN MO(NU)MENT Yvonne Morales Traulsen »Against the silence and the noise I invent the Word, freedom that invents itself and invents me every day.« (Octavio Paz) (K)EIN MO(NU)MENT was about commemorating a moment, the presence of the now. An animated slide projection using light as a metaphor stating that ›being‹ is recognizable. A pause of reflection, making something visible and invisible by deconstructing the context of the quotation by Octavio Paz »Gegen das Schweigen und das Getöse erfinde ich das Wort« located on ›Thalia’s Bookshop‹ side facade. The slide projection also formed a dialog between past and present, how something was and how something is. It was a dialog between Nature and History, for this piece will never have the same projection effect if it is done again. In terms of the concept of commemoration, the invention of the Word plays a transcendental role, it is completely related to memory and permanence because we remember through words and reconstruct or deconstruct past events through them. In a peculiar way the idea that nature is ›civilized‹ as it is flattened into an image also alludes to permanence, but, actually, in contrast to History, nature recurs, it is cyclic, it is somehow
21
g14
(K)EIN MO(NU)MENT
ephemeral and so are we. The question that emerges from this dialog and these ideas encountered is, then, about how our ephemeral existence copes with the permanence and immortalization of events, figures or monuments.
Masters of Fine Art
g18
Curated by Ben Craig At the beginning of October 2009 the MFA program was informed that the building which housed the students would be demolished in 2010. Ben Craig, a new student to the program, saw the immanent destruction as a opportunity to use the building as an exhibition space. Craig observed that the time spent in the building was too focused on discussion, which he believed hindered creative productivity. Therefore his aim was to challenge this association and create an atmosphere that would leave the students with fonder memories of the building. As an artistic strategy Craig crowned himself curator. In this role he acted as a platform for the negotiation of ideas and as a scapegoat for their realization. Equally he encouraged students to engage in shared activities that would leave physical marks on the building, for example drawing on the walls in the stairway and throwing paint filled balloons at the façade. He also gathered all the shared resources from the building and placed them on a structure of tables and shelves located in the biggest room. The sculpture exposed the students’ mess as a literal representation of how they had been using the space and brought them face to face with the responsibility of having to clean it up. Since October the building has hosted dinner parties, movie nights and gigs and shown the work of Eriphyli Veneri, Sanela Jahic, Kimberly Meenan, David Knowles and Sebastian Prince.
Plattenbau(haus) Anthony Antonellis Plattenbau(haus) is a site specific installation in the form of a painted construction billboard. It sits in a vacant lot advertising a forthcoming Plattenbau complex.
h3
h3
Plattenbau(haus)
22
A city’s architecture can be used as a way to manage its identity, culture, and even memory. As a city grows it creates layers of architecture, some with competing narratives. In Weimar there are many periods of historical significance which are represented architecturally in their original forms or re-staged. Buildings deemed of no architectural or cultural significance are demolished or reworked to fit the desired narrative. As a result authentic-reproductions of 18th and 19th Century buildings attempt to repair the narrative and effectively reset the city to an earlier time. There has been little or no attempt to reconcile the GDR era architecture into the narrative which has resulted in architectural pentimento. The term pentimento is used in fine art to describe trace elements leftover from an alteration. In the same way that an under-drawing or original brush mark can reappear in an oil painting, the scars and remnants of past architecture appear throughout a city. This phenomenon is seen with the Plattenbau of Weimar-West. They are regarded as a post-war GDR relic and have been effectively written out of the city’s desired touristic and cultural image. By contrast the 1920’s Bauhaus structure the ›Haus am Horn‹ fits quite well within the narrative. It can be argued that this single building holds more significance in the narrative than the sum of all the GDR architecture. Plattenbau(haus) depicts a Weimar-West Plattenbau complex created entirely from repeating ›Haus am Horn‹ units. In folding together these two structures its objective is to bridge the gap in the narrative and to highlight the process in which the city’s memory can be defined through the manipulation of architecture.
h7
CAETERIS SPARIBUS WASCHSALON Thalia Raftopoulou and Juan G. Caicedo D. CAETERIS SPARIBUS WASCHSALON is a memorial to the little paper crumbles that we lose in our pockets when we do our laundry. Shaped like a mini museum and located in an actual ›Waschsalon‹ (laundromat) at Graben 47 in Weimar, CAETERIS SPARIBUS was a compilation of interventions using the paper crumbles as main material, subject and theme: AD PORTAS was a composition of papers in a topographic arrangement over a grid on a table beside the door entrance. AD ASTRA was a temporary intervention in the exhibition space that took place before the opening and simulated a ›miracle‹ where the papers would fly out of the washing machines and dryers towards the light fixtures in the ceiling. Photos of the AD ASTRA were displayed in the ›exhibition‹ as documents of the journey of the papers.
23
h7 CAETERIS SPARIBUS WASCHSALON
›Everyday‹ was a video animation of a succession of pictures of paper crumbles looping along with the song ›Everyday‹ by Carly Comando, made popular by the youtube celebrity Noah Kalina in a direct relocation of his homonymous video. EXEMPLI GRATIA consisted of papers laid out in a museum-style fashion, displaying information about individual crumbles such as source and washing cycle, located in the lost and found section of the laundromat. During the opening and the whole time of the intervention the ›Waschsalon‹ was functional and running. A special thank you to Mr. Lobber for allowing us to use his space.
Color me Weimar Rosa van Goudoever »What we see is what we know. But what if we try to forget what we know for a moment? What if we were tourists in our own city? Would it be possible to see our well-known world anew?« Color me Weimar is a guided audio tour through the streets of Weimar. Rosa van Goudoever (NL) guides the public through the city. While she walks, the public hears her voice in their headphones. Rosa made use of her own position as a newcomer in Weimar to create this audio tour. By talking about her experiences and about her thoughts on what’s visible and by asking simple questions, such as: »What would it be like to cross the street as a kid?« she invites the listeners into her thoughts and directs the public’s view. »We are two different persons in the same place. We have different backgrounds and different knowledge. I don’t know what you see.« »Almost every building in Weimar has been given a color. The buildings are painted. The layer of paint could be the building’s dress. I wonder if the buildings have always been wearing the same dresses. Perhaps 200 years ago their dresses looked totally different and gave the city a totally different appearance.« (two excerpts from Color me Weimar) Both tourists and inhabitants of Weimar participated in the tour. After the walk, they shared their different views of the city and its streets. Sharing views is a way to gain knowledge. Placing different experiences next to each other without judging them creates space for new thoughts and experiences.
h13
24
h15
Der Balkon Sofia Dona On the front façade of the ›Elephant‹ hotel in Weimar, a second balcony, identical to the one that already exists, was constructed and installed. In doubling an architectural element of the building, I was interested in dismantling/defusing the strong symbolic character of the original balcony, which was added to the hotel after its reconstruction in 1938. The ›Hotel Elephant‹, an historical building in Weimar, has been a place of representing power for many politicians. Its architectural transformations and also the various ways in which it functioned as a hotel and Interhotel within different political situations reveal an interesting history, imprinted on the architectural elements of the building. The hotel was demolished and rebuilt in 1938 by Adolf Hitler and the architect Hermann Giesler and on the front façade of the new building a balcony was added. The symbolic language of the balcony, as an architectural element that represents power, makes the balcony — together with the façade of the hotel — one of Weimar’s tourist’s attractions today. Temporarily adding a second balcony to the façade of the hotel changes the way it is viewed as a monument, without being immediately noticed, since it could be perceived as a pre-existing element. Thanks to ›Hotel Elephant‹.
h17
Coexisting Weimar Loukas Bartatilas This project consisted of two ›Dachaufsteller‹ (advertisement panels), located in various places around Weimar. On each ›Dachaufsteller‹, two different images of the city of Weimar and a short text were presented. The images were of places in Weimar where two different architectural styles coexist. Each of these buildings represents an historical period, demonstrating the city’s continuity and presence through time. The short texts ask passers-by to look beyond Goethe and Schiller, the official trademark of Weimar, and consider what else this city might have to offer. The work came from research that focused on how post-GDR cities deal with their specific past, and how Weimar is presented and re-presented through touristic publications. Weimar is a place of great importance for German tourists, it is normally only presented as a city of great Classical history and occasionally mentioned as the founding place of the Bauhaus. Contrary to this, the city’s everyday life
25
h17
Coexisting Weimar
and mentality is absolutely related to the most recent GDR history and the political transformation over the last twenty years. This seems to be something that is purposely not mentioned at all. This project is commenting on the selective image. It gives more value to the present, coexisting situation than to the mania of forgetting GDR history and seeing Weimar only through its Classical past. The photos were exhibited using ›Dachaufsteller‹ in order to re-appropriate this ordinary urban monument, which can be found all over the city center, outside of nearly every store. Moreover, it is an object connected with one specific use. By presenting it in a different context, next to other ›Dachaufsteller‹, this project aims to trigger surprised reactions in the audience.
Grow Room Kimberly Meenan December — March A project focuses on gardening, fear, paradox and absurdity. It is a windowless room in which to grow sunflowers in the middle of winter. It is strange to walk through a wing of an unheated building and then suddenly enter into a brightly lit room where the feeling of heat and light (spring) is more overwhelming than the limitations of the space. The grow room is full of warmth, humidity, and light. It’s a synthesis between the seasons, the room, the plants, the care-giver and the visitors that stumble back to the secret space. Of course, this project is not as simple as that. It’s not just a magical room where one feels a bit of summer bliss. The plants, humorous in their pots, become characters on a stage. Life … and the moral debate that ensues. These plants were birthed with the goal of exposing them to the harsh winter. The goal was to watch a beautiful thing die in a series of abnormal contexts. What a morbid thought. This project calls attention to the absurdity and impossibility of controlling nature. We can not build a wall to hide the power of natural order; the rain, the flooding, the droughts, when the earth trembles … . In our communities, we are safe from wild animals, yet we are our own predators. We have shelter, more than enough food, and are hardly ever satisfied … . The concept of this work changed in the process of having a private garden in the middle of winter in an old house, building the room and watching plants grow. A space was created, a room of contemplation, a place to think about death. To think about death, witness growth, and watch things die. The room speaks to the potential of a place with ordinary things.
h19
26
h20
New Bricks On The Block Johannes Abendroth »Serielle Systeme, offene, geschlossene, produzierte, generativ sich wandelnde Elementsysteme. […] Oder — einfach das Spiel mit Bausteinen, das Erkennen ihrer Kombinationsfähigkeit, die Lust zu variieren, der Reiz, es nachzuvollziehen, neue Bausteine zu erfinden?« (Friedrich Kracht1, Formfindungen 1991) After the ornament had been completely disregarded in early modernist architecture by influential contemporaries like Adolf Loos (Ornament and Crime), it gained massive popularity once again in late modernist architecture after 1960. This lasted through the 1980’s. Materials like concrete, plastic and synthetic fibers made it possible to replicate a single form in large numbers and to assemble them into repetitious patterns over large surface areas. Tessellations of molded blocks were often a popular means of design in the GDR ›Kunst am Bau‹, or ›percent-for-art‹ schemes. Usually they were used as gable ends, partitions or as outer walls in ›Plattenbau‹ constructions. Even though molded blocks were not a particular feature of the socialist era, today in the context of concrete settlement constructions they evoke memories of that time. In Weimar these decorative tessellations can still be seen on buildings from the former University for Architecture and Civil Engineering (today Bauhaus-University). For example, on the exterior wall of the ›Jakobsplan‹ (student dormitory), outside the ›Mensa am Park‹-building, on the facade of the currently veiled ›Weimar Atrium‹ building and in Weimar-West on the outer wall of the ›Albert-Schweitzer-School‹. The temporary installation New Bricks On the Block alludes to the creative potential of decorative tessellations and commemorates its aesthetic. 1
Friedrich Kracht (*1925 Bochum, 2007 Dresden) was a representative of the concrete art movement. Apart from studying in Dortmund and Dresden he also studied at the University for Architecture and Civil Engineering in Weimar from 1950 until 1951. His geometrical-abstract, constructivist or concrete late work was associated with Herman Glöckner and Max Bill and was first known in Eastern Germany, Poland and Hungary before later receiving worldwide recognition.
27
Tupperwar Thalia Raftopoulou, Eriphyli Veneri and Grace Bayer Prince The Tupperwar group focused on the socializing aspect of the American company Tupperware, which distributes its products — plastic kitchen utensils — solely through the process of home parties, in the form of small gatherings for displaying and selling its items. Appropriating personas as ›Tupperladies‹ and inverting this particular method of promotion, Lady Bell, Lady Grey and Lady Lee went from door to door in four different neighborhoods of the city of Weimar, collecting — instead of selling — Tupperware and plastic containers in a five-day performance. In this way, they succeeded in collecting 100 items. Invitations to the final event were sent to the people who participated with their plastic containers, where a sculpture built from these containers was inaugurated. By adding the volumes of the 100 collected items, the Tupperwar group came up with the final number of 0,1479176176 m3, which they transformed into a 5 × 5m marked surface on the floor where the event took place. After receiving the Tupperware from each person, after having experienced this particular way of encountering people in Weimar, the Tupperwar group no longer considered these plastic items to be objects but rather the space they represented, as space that people gave them, the space that they finally gave back to the participants in the form of a meeting place for socializing. With the participants attending this event, the pieces of the ›sculpture‹ were finally joined together. A special thank you to Mrs. Britt Jahn, who as an original Tupperlady introduced the group to the Weimar Tupperware world and supported them throughout their research and to the Frauenförderfonds, which makes the publication of this project possible.
h21
28
29
Citymap Danica Dakić, mit Lisa Glauer und Nadin Reschke Im Rahmen des Projekts Citymap realisierten 21 Kunststudierende aus 13 Ländern im Weimarer Stadtraum temporäre Projekte wie Installationen, Aktionen, Performances und Interventionen zum Thema ›Kunst und Gedenken‹. Intensive Recherchen im Stadtarchiv Weimar, dem Archiv der Stasi-UnterlagenBehörde in Erfurt und vor Ort im öffentlichen Raum bildeten die Voraussetzung, mit dem je eigenen kulturell geprägten, oft auch sehr subjektiven Blick eine Auseinandersetzung mit der Stadt und ihrer komplexen Geschichte zu führen. Der Schwerpunkt der künstlerischen Recherchen und Interventionen lag auf kaum noch sichtbaren Spuren der DDR-Vergangenheit, aber auch die Geschichte der Stadt als Ort der sogenannten Weimarer Klassik und ihre Rolle während der NS-Zeit wurden in einigen Arbeiten thematisiert. Die Arbeiten befragten und erprobten die Prozesse von Erinnern und Vergessen; sie interessierten sich dafür, wie Denkmale und sogenannte ›lieux de mémoire‹ — Erinnerungsorte — Erinnerung schaffen, öffentliche und private; sie thematisierten die Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit des Vergangenen im Heutigen; sie zeigten auf, wie dicht die Wahrnehmung von Geschichte mit unserer eigenen individuell biografischen und kulturellen Identität verflochten ist — und sie knüpften mit ihren Interventionen ein neues Netz der Erinnerung, das sich als ganz anderer Stadtplan auf die Straßen und Plätze von Weimar legt und damit die Stadt neu entdecken lässt. Von Innen nach Außen So fanden einige Projekte im weniger für repräsentative Zwecke bestimmten Raum statt. Ein Beispiel hierfür ist die Arbeit CAETERIS SPARIBUS WASCHSALON, die dort, wo jeder normalerweise seine schmutzige Wäsche für sich wäscht, stattfand. Ein weiterer kommerzieller und ambivalent öffentlicher Raum ist die ›Bäckerei Rose‹, in der Grace Bayer Prince mit ihrer Arbeit Weimar Sagen: Die Schlangenstein Brötchen einen fast vergessenen Mythos wieder aufleben ließ. Sie erinnert damit an die alltägliche und auch die körperliche Dimension von Vergessen und Gedächtnis — man kann an das Essen im Vergessen denken oder an das Nach-innen-Bringen des Erinnerns. Andere zogen individuell als unwichtig eingeordnete Erinnerungs- oder Aufbewahrungsstücke aus einem solchen, vermeintlich geschützten privaten Raum und brachten sie in die Öffentlichkeit. In Sanela Jahics Serie Depots wurden vergessene Überbleibsel von Kunstwerken, die in Weimar entstanden sind, und die privaten Depots durch das Medium Fotografie ans Licht geholt. Auch das auf die Partizipation der Menschen in Weimar angewiesene Projekt Tupperwar (Raftopoulou, Veneri, Bayer Prince) zog etwas aus dem individuellen, privaten Raum ans Licht. In der Auseinandersetzung
30
mit den Frischhaltegefäßen bearbeiten die Künstlerinnen nicht nur die Frage nach dem Konservieren von Vergangenem, sondern vielleicht auch eine dezidiert von der Öffentlichkeit abgetrennte Kultur: Tupperware wird in der Regel nicht in öffentlichen Geschäften verkauft, sondern bei privaten ›Tupperparties‹. Damit konnte die amerikanische Firma vermutlich an eine Kultur des privaten Austausches anknüpfen, die es auch in der DDR gab. Navigation durch die Architektur der Erinnerung Immer wieder waren dabei auch der Zweck und die Auswirkung des selektiven oder unwillkürlichen Vergessens Thema, da Erinnerung immer auch Vergessen beinhaltet. Als Hilfsmittel für die sichere Navigation durch die Erinnerung erhielten deswegen Bahnreisende schon bei ihrer Ankunft von Angeliki Makri in Weimar Tickets für eine Schifffahrt durch die Stadt als Überlebensarche und als unbekanntes Gewässer. Die weimarspezifische Konstruktion von Erinnerung, die sich an der sich ständig verändernden Architektur ablesen lässt, waren Thema für die Arbeiten Plattenbau(haus) und Neue Bausteine. Anthony Antonellis wagte es, ein Stück Malerei in den öffentlichen Raum zu stellen. Das Bauschild auf dem leeren Grundstück mit seiner gemalten Ankündigung eines neuen Plattenbaus ließ unterschiedlichste Ambitionen und Gefühle zusammentreffen, die sich mit dieser Bauform, aber auch mit dem Medium verbinden: den Fortschrittsoptimismus der jungen DDR, die pauschale Verwerfung dieser Bauform seit der Vereinigung, die sentimentale Verklärung der DDR und die Werbesprache des kapitalistischen Marktes und schließlich die Irritation über ein echtes Gemälde auf so einer Brache in der Stadt. Auch das Gebäude der ›Mensa am Park‹ unterliegt Verwerfungen und sollte abgerissen werden. Johannes Abendroth widmete sich der Formensprache der Spätmoderne aus der DDR. Er hatte Ornamentsteine, wie sie für Fassaden von modernen Gebäuden wie dieser Mensa typisch sind, nachempfunden und selbst gestaltet. Die Steine, die in der ›Mensa am Park‹ standen und vom Künstler selbst immer wieder neu angeordnet wurden und damit immer neue Baumöglichkeiten eröffneten, brachten die Frage nach Neuem und Altem, Bauen und Abreißen in Bewegung. Durch Studentenproteste angeregt, wurde der geplante Abriss des Gebäudes gestoppt. Vor zwanzig Jahren bereits abgerissen wurde dagegen das Gebäude des ›VEB Uhrenwerk Weimar‹. Li-Shih Chen und Xinglang Guo sind in Archiven auf die Ruine gestoßen und konnten mit ihrer Audioinstallation Weimar Wecker das Vergehen der Zeit und der Erinnerung auf vielschichtige Weise thematisieren. Das Ticktack ihres Weckers interpretieren sie mit Frank Kermode: »TICK is a humble genesis, TOCK a feeble apocalypse«. Ein besonderer Erinnerungsort der prekären ›großen‹, ›offiziellen‹, ›politischen‹, ›bedeutenden‹ Geschichte Weimars ist der Balkon des ›Hotels Elephant‹, von dem Hitler mehrere Ansprachen an die jeweils versammelte Volksmenge hielt. Sofia Dona hatte einen zweiten, ganz gleich aussehenden Balkon heimlich an der Fassade angebracht. Einerseits entlastete sie den Originalbalkon von seiner symbolischen
31
Bedeutung, zum anderen befragte diese kleine Intervention die Wirkungsweise des ›Hier ist es gewesen‹. Unten drunter Die Unbestimmbarkeit und Unfassbarkeit von Zeit und Erinnerung machte auch die Dia-Installation von Yvonne Morales Traulsen erfahrbar, die sie (K)EIN MO(NU) MENT nennt. Die flüchtige Substanz oder besser Energie des Lichts wird ihr zur Metapher für das erkennbare Sein. Von offizieller und inoffizieller, öffentlicher und nichtöffentlicher Kultur und Erinnerung handelten die Arbeiten von David Knowles und Alma Alloro. Für die Performance von David Knowles wurden subkulturelle Sounds der achtziger Jahre in Weimar in einer Kirche installiert. Der Titel Zwischen den Jahren 2010 stellt das Vergangensein des Historischen wie die Verortbarkeit von Zeit überhaupt in Frage. Alma Alloro lud in den privaten Raum einer Wohngemeinschaft ein, um in einer musikalischen Performance individuelle Subkultur öffentlich erlebbar werden zu lassen: Es geht um die Suche der Künstlerin selbst nach einem Ort in dieser Stadt. Einen ebenfalls sehr subjektiven und sehr poetischen Blick auf Weimar warf Natalia Matta-Landero mit ihrem im Internet veröffentlichten Video Whymar. Das verschwommene Abbild des Goethe- und Schillerdenkmals lässt den Theaterplatz unwirklich, wie durch einen Filter erscheinen. Das zeitgenössische Weimarer Stimmengewirr, auf dem Weihnachtsmarkt aufgenommen, wird von einer Tonspur mit dem Lied des 1973 verstorbenen, revolutionären chilenischen Sängers Victor Jara überlagert. (Wo)Anders Carly Schmitt sowie Kimberly Meenan und Jennis Li Cheng Tien widmeten sich weit weniger beachteten Aspekten der konkreten Geschichte der Stadt. Während Carly Schmitt mit ihrer Videoinstallation auf dem Goetheplatz ein Stück randständige und doch prägende Geschichte ins Zentrum des Bewusstseins zurückholen wollte, setzten sich Cheng Tien und Meenan mit einem wenig beachteten Aspekt der Geschichte des Umgangs mit der Natur anhand der Schrebergärten auseinander. Kimberly Meenans Thema ist der domestizierende Umgang mit der Natur in den verschiedenen Formen des Gärtnerns in der DDR bis heute. Für ihre Arbeit Grow Room hatte sie in einem nur schwer auffindbaren, winzigen, fensterlosen Raum im Gebäude des MFAProgramms einen Lebensraum geschaffen, in dem Sonnenblumen wachsen: Eine zutiefst berührende und zwiespältige Manifestation des Lebens. Wie für den Grow Room, so musste man sich für viele Arbeiten an abgelegene Orte begeben und konnte sich vielleicht auch manchmal verirren. Juan G. Caicedo D.’s Installation Sie sind hier fragte nach dem Wo. Seine Befragungen der Teilnehmer des Programms nach ihren Wohnadressen in Weimar und anderswo gestaltete der Künstler mit Computeranimation zu einem subjektiven, verschlüsselten Netz aus in-
32
dividuellen und kollektiven Orten und Geschichten, welches auf einem Videomonitor, installiert auf dem Frauenplan, zu erkunden war. Inwieweit es überhaupt einen realen Ort gibt, der hier zu erkunden ist, ob nicht jeder Ort schon immer medial überformt ist, solchen Fragen widmeten sich auch die Arbeiten von Rosa van Goudoever und Loukas Bartatilas, die eine dezidiert subjektiv, der andere mit einem distanzierten, abstrakten Verfahren. Goudoevers Stadtführung machte die Farben der Stadt sichtbar — bis unsicher wurde, ob es sich nicht eigentlich um ein Bild handelte. Ben Craig führte gewissermaßen in die reale Zeit zurück, indem er in dem schon erwähnten, zum Abriss bestimmten MFA-Gebäude eine von ihm kuratierte Ausstellung zum Wintersemester des MFA-Programms präsentierte: The Masters of Fine Art. Weiterziehen Zum Abschluss des Seminars fand eine Exkursion in eine andere Stadt mit großen kulturellen Traditionen, aber auch mit einer von Gewalt und Zerstörung geprägten Geschichte und nicht zuletzt mit einem — mehr oder minder sichtbaren — sozialistischen Erbe statt, nach Sarajevo. Als Auftakt besuchten wir in dem Ort Konjic einen sehr speziellen Schauplatz der Geschichte: Titos Atombunker aus den 1960erJahren, in dem 350 Menschen für ein halbes Jahr den Abwurf einer Atombombe überlebt hätten. Vom 5. — 8. Februar entstand eine temporäre ›work station‹ an einem anderem Ort, der in besonderer Weise zum Erforschen der Gegenwart der Geschichte im Stadtraum aufforderte, denn es handelte sich gewissermaßen um einen NichtOrt der Geschichte: um ein unterirdisches, aus Beton erbautes Einkaufszentrum aus den 1970er-Jahren, das heute zum Teil leer steht. In Zusammenarbeit mit der Charlama Depo Gallery, die unter Leitung des Künstlers Jusuf Hadzifejzovic die leerstehenden Läden für künstlerische Projekte nutzt, entwickelten Carly Schmitt, David Knowles, Rosa van Goudoever, Johannes Abendroth, Li-Shih Chen und Xinglang Guo kleine Interventionen vor Ort. Wir trafen uns mit Studierenden, Künstlern und Publikum aus Sarajewo, um Fragen nach der Rolle der Erinnerung im öffentlichen Raum zu thematisieren. Darüber hinaus fand eine zusätzliche Präsentation von Citymap im Rahmen des Festivals ›Sarajevo Winter‹ in der Nationalgalerie von Bosnien-Herzegowina statt. Das Miteinander unterschiedlicher Sichtweisen in der Gruppe, das dieses internationale und interdisziplinäre Studienprogramm ermöglicht — bildende Künstlerinnen und Künstler aller Disziplinen, Architekten, Grafiker und Designer aus der ganzen Welt, erwies sich für die Arbeit an Citymap als sehr produktiv, besonders in den Kooperationen zwischen mehreren Studierenden, die sich für einzelne Projekte zusammengefunden hatten. Diese Kooperationen erweiterten sich in vielen Projekten in den Stadtraum hinein durch partizipative Strategien, mit denen echte und sehr lebendige Begegnungen mit Menschen vor Ort gesucht und gefunden wurden.
33
Unvollständige Geschichte der Kunst im öffentlichen Raum in Weimar seit 1993 Liz Bachhuber Seit der Gründung der Fakultät Gestaltung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (jetzt Bauhaus-Universität) im Jahr 1993 — das Jahr, in welchem ich an die Fakultät kam, hat sich die Einstellung der Weimarer Bevölkerung gegenüber Kunst im öffentlichen Raum verändert. Die Gründer der Fakultät stellten einen ganz neuen Kunstbegriff vor, der sich vom üblichen Kunstkanon der ehemaligen DDR wesentlich unterschied. Der Begriff ›Kunst im öffentlichen Raum‹ wurde dort auf politische Denkmale, freistehende Plastiken und vereinzelt einen Brunnen beschränkt. 1994 realisierten Studierende ein erstes Projekt auf dem Theaterplatz in Chemnitz. Die prozessorientierten, temporären Interventionen wurden mit Aggression und Missverständnis aufgenommen. 1999, das Jahr, in dem Weimar europäische Kulturhauptstadt wurde, gab es ein Graffiti in der Stadt zu lesen: »Zuerst bringen sie uns die Kultur, dann nehmen sie unsere Wohnungen«. Die Veränderungen und Umwälzungen im Weimarer Stadtbild, die die Vorbereitungen zur Kulturhauptstadt Europas mit sich brachten, provozierten ein weitverbreitetes Gefühl des Unbehagens unter der Bevölkerung. Die Öffentlichkeit war intolerant und misstrauisch gegenüber dem Unbekannten und zeigte offen ihre Aggression gegen die zeitgenössische Kunst. Nicht nur der geplanten Rollplatz-Gestaltung von Daniel Buren, auch in Reaktion auf die Ausstellung Licht auf Weimar, eine ephemere Arbeit im öffentlichen Raum, kuratiert von Ulrich Krempel, Direktor des Sprengel Museums in Hannover. Neben der wiederholten Zerstörung von Arbeiten — eine Böswilligkeit, an die man sich leider gewöhnen muss, wenn man im öffentlichen Raum arbeitet — wurden Arbeiten von städtischen Ämtern entfernt, obwohl diese Ämter die Genehmigungen für die Aufstellung erteilt hatten. Die Leitung des Thüringischen Verwaltungsgerichtes verbot die Arbeit des Künstlers Micha Kuball Sprach Platz Sprache: Ein im Turm des ›Gauforums‹ untergebrachter Suchscheinwerfer sollte den Innenhof, der als Parkplatz diente, absuchen. Gleichwohl bedeutet hier das Jahr als europäische Kulturhauptstadt für Weimar einen Wendepunkt in der Rezeption zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum. Die Stadt entdeckte 1999, während der euphorischen Monate, die Intensität von hochwertiger, internationaler Kultur, genoss es, im Mittelpunkt zu stehen und internationale KünstlerInnen und Touristen zu beherbergen. Seitdem das MFA-Programm ›Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien‹ 2001 an der Bauhaus-Universität Weimar gegründet wurde, haben die Studierenden auf vielfältige Art und Weise im öffentlichen Raum interveniert und interagiert. Durch Dialoge und öffentliche Gespräche sind die Behörden und Ämter in der Stadt zu wichtigen Partnern und Sponsoren geworden: 2008 und 2009, zum
34
Beispiel, haben wir mit dem Grünflächenamt der Stadt Weimar im Rahmen des EU-Wettbewerbs ›Entente Florale‹ (zur Verbesserung der Lebensqualität im urbanen Raum) zusammengearbeitet. Weimar gewann eine Goldmedaille. Nachdem eine Aufbaufinanzierung des DAADs verliehen wurde, hatte das MFA-Programm von 2006 bis 2010 ebenso die internationale Gastprofessur ›Ré-Soupault‹ bewilligt bekommen: In jedem Semester kamen KünstlerInnen und TheoretikerInnen — oft von Partnerhochschulen — nach Weimar, um hier zu leben und zu unterrichten. Danica Dakić, die das Projekt Citymap leitete, war Gastprofessorin im Wintersemester 2009/10. Zusammen mit den künstlerischen Mitarbeiterinnen Lisa Glauer und Nadin Reschke, arbeitete Dakić mit 21 Studierenden aus 13 verschiedenen Ländern zum Thema ›Kunst und Gedenken‹. Das breite Spektrum der Arbeiten ist in dieser Publikation zu sehen. Der internationale Hintergrund der Studierenden ermöglichte ihnen einen unbeteiligten Blick von Außen auf die besondere Situation der Stadt Weimar; ein Ort, der sehr von der Sichtbarkeit seiner Vergangenheit abhängig ist. Das Spektrum reichte von Gedenkveranstaltungen zu Ehren der Alternativkultur der ehemaligen DDR und zur Wiederauferlebung populärer Sagen bis zur Reflektion der Geschichte Weimars in Bezug auf den 2. Weltkrieg. Mit gebündelter Energie, zusammen mit ansässigen Betrieben und Geschäften, wie der ›Bäckerei Rose‹, dem ›Hotel Elephant‹ oder dem Waschsalon am Graben arbeiteten die Fakultät und die Studierenden, unter Anderem tief in die Alltagskultur der Stadt hinein. Im neunten Jahr des MFA-Programms möchte ich den gegenwärtigen und ehemaligen Studierenden, den Lehrenden und der wachsenden Gruppe von Sponsoren in Weimar herzlich danken: Durch ihre begeisterte Unterstützung wurde Weimar in ein Labor für innovative, experimentelle Arbeit im öffentlichen Raum verwandelt. Mit Hilfe ihrer Visionen, betrachtet sich Weimar von einem neuen Blickwinkel aus und gewinnt an Perspektive und neuen Facetten. Die Stadt entfaltet sich und ist in einem stetigen Wandel.
35
Depots
c5
Sanela Jahic Depots ist eine Serie von Fotografien, die Kunstwerken gedenken, welche in versteckten, unsichtbaren Orten, im Privaten oder Abgelegenen gelagert werden. Eine Reihe Bilder zeigt Lagerhallen als Innenräume, in denen Kunstwerke über einen längeren Zeitraum deponiert werden, bis sie wieder ausgestellt und betrachtet werden. Die andere Reihe von Fotografien versammelt Kunstwerke, die draußen gelagert werden, als Reste von Kunstprojekten, die stattgefunden haben, liegengelassen und aufgegeben als Rückstände oder Übrigbleibsel von vergangenen Aktionen. Die Ästhetik dieser Foto-Serie trägt zu dem Mythos bei oder stellt diesen her, der die Orte und die Werke, die dort lagern, umgibt.
Counterforce Jennis Li Cheng Tien Das Projekt kreist um die Recherche der Gründung des Schrebergartens und den Mann (nicht den Begründer) Herrn Schreber, welcher Apparate entwickelt hatte, die heutigen Sportgeräten ähneln. Diese probierte er an seinen Kindern aus, um seine Idee zu unterstützen, dass die exzessive kindliche Energie so am besten freigesetzt oder verschwendet wird. Er gab diese Methode auf, nachdem er feststellte, dass sie nur begrenzt erfolgreich war, und entschied sich stattdessen, die Kinder auf gesunde Weise in Gärten spielen zu lassen, weitab von der Stadt und in Naturnähe. Meine Arbeit wurde eine Skulptur, ein Spielplatz aus einigen abgewandelten zeitgenössischen Fitnessgeräten und einem kleinen Haus aus einem Kinderbett obenauf. Es ist eine Installation, die auf ihre statischen, ästhetischen Eigenschaften hin interpretiert oder durch persönliche Interaktion erfahren werden kann. Es war ein vollständig weißer Spielplatz, der sich so gut in den schneebedeckten Garten einfügte, dass er beinahe unsichtbar war. Er erschien surreal und das Betrachten löste Erstaunen bei den Menschen aus. Die abschließende künstlerische Arbeit ist eine Synthese aus intellektueller Recherche und persönlicher Emotion. Es reduziert sich auf die Form einer Skulptur, wobei die reinen Funktionalitäten des originalen Mater als in Absurdität übersetzt werden. Die Skulptur wurde im Winter gebaut. Die Installation verwandelte die Gartenlandschaft in einen Ort, an dem alle umliegenden Bäume und Elemente aufeinander abgestimmt erschienen.
d23
d23 Counterforce
36
Obwohl ich einem extrem harschen und kontroversen Urteil durch meine Recherche begegnete, schien die Installation im tatsächlichen Kontext des Schrebergartens mit den Wetterbedingungen eine weitere, eigenständige Abstraktionsebene des Ausdrucks zu erreichen. Während sie im halb-öffentlichen Raum stand, blieb sie offen für freie Assoziationen.
f10
Remember where you lost it Alma Alloro Max war die erste Person, die ich in Weimar kennenlernte, er holte mich vom Bahnhof ab und nahm mich in sein Haus auf. Als wir an der alten Tür der HeinrichHeine-Straße 6 ankamen, erklärte Max mir, dass ich den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn schließen muss. Bald realisierte ich, dass hier alles entgegen dem Uhrzeigersinn funktionierte: Die Wohnung war ein Chaos. Es gab weder Warmwasser noch funktionierte die Heizung richtig und ein ständiger Lärm kam aus einer Baustelle herauf. Damals war es schwierig, in Weimar eine Unterkunft zu finden, und so wohnte ich für drei Monate im Flur dieser Wohnung. Als Teil des Semesterprojektes Citymap kehrte ich einige Monate später in den Flur der Heinrich-Heine-Straße 6 zurück, nicht als Obdachlose, sondern als Diva in einem glänzend weißen Kleid mit Make up. Ich gab eine musikalische Performance mit einer elektronischen Ausrüstung, mit Synthesizer, Keyboard, Gameboy, einem alten Fernseher und einer Waschmaschine. Ich feierte meine Einzigartigkeit und tat dies auf meine ganz eigene Weise. Es war der Versuch, Leute in einer bunten Atmosphäre für eine radikale und umstrittene Performance zusammenzubringen, sie sich aber zur gleichen Zeit gemütlich und bequem — wie zu Hause — fühlen zu lassen. Ich hatte auch Tee gemacht und servierte Kekse. Ich finde die Heinrich-Heine-Straße 6 nicht nur deshalb besonders, weil es mein temporäres Zuhause war, als ich gerade in Weimar ankam, sondern auch wegen seiner Leute, Weimarer Medien- und Graffitikünstler, die viele interessante Gäste und Aktivitäten anzogen. Jetzt wird die Heinrich-Heine-Straße 6 renoviert und bald werden meine Freunde ausziehen müssen. Es wird wahrscheinlich unmöglich werden, diese Art von alten Häusern in Weimar zu finden. So wurde mein Projekt eigentlich eine Gedenkperformance für einen ganz besonderen Ort in Weimar, der bald nicht mehr existieren wird, der aber in meinem Gedächtnis immer der erste Ort in Weimar bleiben wird, der mich willkommen hieß.
37
Sie sind hier
f11
Juan G. Caicedo D. Sie sind hier ist eine Arbeit aus zwei Teilen: Eine Videointervention im öffentlichen Raum und eine Webseite, die den Hintergrund einer solchen Intervention zeigt. Für die Dauer von drei Tagen wurde die Videoinstallation an drei unterschiedlichen Orten in der Stadt Weimar platziert, zuerst in einem der Stühle am Frauenplan, am nächsten Tag auf der kleinen Wand neben der Hummel-Büste auf dem Sophienstiftsplatz und schließlich auf der Treppe vor der Herz-Jesu-Kirche. An jedem dieser drei Tage zeigte ein Fernseher an einem dieser Orte ein Video, das aus einer Reihe von Interviews bestand, mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, die jetzt in Weimar leben. Sie sprachen im Video in ihrer Muttersprache (Deutsch, Griechisch, Spanisch, Holländisch, Englisch und andere) über die Straßen, in denen sie gelebt haben, bevor sie nach Weimar gezogen waren. Die Gesichter der Menschen, die interviewt wurden, sind in den Videoaufnahmen nicht zu sehen. Stattdessen wurden die Gesichter der berühmten Person animiert, nach denen die jeweilige Straße benannt wurde, in der die Interviewpartner jetzt leben. Die gesamte Animation wurde mit einer Webcam-Anwendung erstellt. Für die Installation der Videos an allen drei Orten wurde Elektrizität vom Hotel ›Am Frauenplan‹ und dem Deutschen Nationaltheater Weimar zur Verfügung gestellt. Die Website www.siesindhier.com zeigt die innere Logik der Auswahl der Orte und Subjekte sowie einen kurzen Text über das Konzept von Geografie, Geometrie, Geschichte, Identität und Wahrheit.
Weimar Sagen: Die Schlangenstein Brötchen Grace Bayer Prince ›Die überlistete Schlange‹ ist eine von ortsansässigen Weimarern erfundene Legende, um die Existenz des Schlangenstein-Denkmals zu erklären. Erbaut im Jahr 1787, steht die Reproduktion des Denkmals heute noch im Ilmpark. Das SchlangensteinDenkmal wurde von Herzog Carl August für Goethe als ein Zeichen der Anerkennung gemacht. In der Legende wurde dieses Denkmal zu Ehren eines lokalen Bäckers errichtet, der die Einwohner Weimars vor einer schrecklichen Schlange rettete, indem er vergiftete Brötchen in die Reichweite des Reptils legte. Weimar Sagen: Die Schlangenstein Brötchen belebte die mündliche, verloren gegangene Tradition der Sagen, führte sie wieder ein und baute sie in gegenwärtigen Zusammenhängen,
f16
f16
Weimar Sagen: Die Schlangenstein Brötchen
38
mit alltäglichen Handlungen, durch ein traditionelles Weimarer Familiengeschäft, der ›Bäckerei Rose‹, wieder auf. Die Legende wurde in Form eines Lesezeichens den Kunden mitgegeben, die die Schlangenstein Brötchen, welche besonders für diesen Zweck gebacken waren, erwarben. Einhundertzwanzig Schlangenstein Brötchen wurden an einem Arbeitstag in der ›Bäckerei Rose‹ verkauft. Einhundertzwanzig Menschen in Weimar haben die Legende gelesen und sie hoffentlich mit anderen geteilt. Sie fanden ein kleines Brötchen in der Form einer Schlange, eine verborgene Legende, die jetzt ein Teil ihrer Erinnerungen an den Schlangenstein ist, die ›Bäckerei Rose‹, den Geschmack der Guave und andere Dinge, die sie jetzt mit ihrer Erfahrung und Erinnerung dieses Tages verbinden werden. »Ich habe die Schlangenstein Brötchen gekostet und sie waren wirklich gut! Danach besuchte ich meine Tochter, und ihre Geigenlehrerin brachte ihr auch einige dieser neuen Brötchen. Sie mochte sie und bat mich, ihr von der Legende zu erzählen; sie fragte mich, ob denn jetzt in diesem Augenblick noch Gift darin sei, […] .« (aus der E-Mail einer interessierten Kundin)
g1
Weimar Wecker Li-Shih Chen and Xinglang Guo In einem Interview, seine Geografie-Leser betreffend, bezeichnet Michel Focault »die Karte als ein Instrument der Macht/des Wissens«. Mit dem strategischen »Anwenden von Vermessung, Untersuchung und Überprüfung« hinter einem kartografisch darstellenden Prozess, dem Gestalten von Zeit und Raum, liegt eine Machtstruktur. Während der Recherche im Stadtarchiv Weimar beeindruckte uns vor allem eine Fotografie, die ein lachendes Mädchen zeigt, das eine Reihe von serienmäßig hergestellten Uhren hält, die alle mit ›Weimar‹ gekennzeichnet sind. Das war eine glückliche Begegnung mit dem, was wir wieder in Erinnerung bringen möchten: Das Uhrenwerk Weimar, einen verloren gegangenen Fleck auf dem Stadtplan und innerhalb der Stadtgeschichte. Am Ort der ehemaligen Uhrenwerk-Fabriken sahen wir nur die Reste einer überdimensionalen Wand und ein riesiges Gelände mit Schutt und Betonresten. Die gewaltige Materialität und dessen zeitlose Schönheit spricht für sich selbst, sodass unsere erste Intervention eine interaktive Audio-Installation ist. Die Geräusche, die vom Ticken und dem Klingeln der alten ›Weimar‹-Uhren aufgenommen wurden, versuchen diese Relikte zurück in ihren zeitlichen Kontext zu übertragen und an einer alltäglichen Erfahrung für das Publikum anzuknüpfen.
39
g1
Weimar Wecker
In einem zweiten Schritt versuchten wir Menschen zu finden, die früher in einem der Werke gearbeitet haben, die uns ihre Geschichte erzählen konnten. Um hier in die Tiefe zu gehen, muss man in die Lebenswelt dieser Stadt eintauchen, was uns all unsere Zeit und Energie abrang. Trotzdem wurde mit Hilfe lokaler Partner und der Zusammenarbeit mit großartigen Menschen dieser Teil im Verlauf zum produktivsten unseres Projektes. Die Bedeutung von Weimar Wecker beschränkt sich nicht darauf, alternative Erinnerungen wach werden zu lassen. Wir fragen uns, warum die Firma angesichts ihrer ehemaligen Bedeutung und Größe im kollektiven Gedächtnis der Stadt keine Sichtbarkeit erlangen konnte und lenken unseren Blick auf eine grundsätzliche Ebene — das Interesse der Menschen am Geschichtenerzählen wach werden zu lassen. Diese Beschäftigung könnte unserer Meinung nach nicht nur die Verbindung zwischen dem kollektiven Gedächtnis und Aspekten des täglichen Lebens sein, sondern auch der Entstehung von Geschichte und kollektivem Gedächtnis helfen.
Weimar at Sea Angeliki Makri Mit Hilfe von Bordkarten in Form von Papierschiffen, die ich an Menschen ausgeteilt habe, welche gerade mit dem Zug am Bahnhof in Weimar angekommen waren, habe ich Weimar ›auf See‹ inszeniert und dabei auch spielerische Elemente miteinbezogen. Die Interaktion mit den Papierschiffen, die Aufforderung zum Falten und Entfalten durch Hände oder in den Köpfen des Publikums, während Gefahr suggeriert wurde, blieb cool und spielerisch. Nichts suggerierte den ›Ernstfall‹. Dieser ist, nichtsdestotrotz, präsent und bietet eine Chance für kritische Reflektion. Weimar at sea findet auf dem Meer des Gedenkens statt und behandelt die Beziehungen zwischen dem gegenwärtigen Zustand der Stadt im Verhältnis zu seiner komplexen und widersprüchlichen Vergangenheit. Die Inszenierung der Situation auf See spricht über eine potentiell gefährliche Situation, die verbunden ist mit Verführungen des Kapitalismus, der Illusion der ultimativen Befriedigung und wie dieses schließlich unsere eigene Vergangenheit ins Vergessen treibt. Über das Entgegennehmen der Bordkarte für ein fiktives Stadtschiff wurden Menschen daran erinnert, nicht die Namen der Plätze zu vergessen, auf die sie sich zu ihrer eigenen Sicherheit im Ernstfall konzentrieren sollten. Diese Orte, die auf dem Stadtplan der gefalteten Boardkarten gedruckt und hervorgehoben waren, sind drei sehr bekannte Einkaufszentren Weimars: Das Atrium (beim Gauforum), das Goethe- und das Schiller-Kaufhaus. Jeder dieser Orte wurde mit einem Sammelplatz-
g2
g2
Weimar at sea
40
Schild gekennzeichnet. Die Deutsche Bank wurde als Tankstelle benannt, da jedes Schiff tanken muss, um zu fahren. Viele Menschen nahmen die Bordkarten entgegen und liefen schnell davon. Andere weigerten sich, ihre entgegenzunehmen, vielleicht weil sie es nur für einen weiteren Werbegag hielten. Für mich fühlte sich der ganze Prozess manchmal wie ein Touristenbüro an, in dem man Reisende mit Informationen versorgt.
g6
Zwischen den Jahren 2010 David Knowles Diese Installation gedenkt eines mikroskopischen Teils des kulturellen Lebens der ehemaligen DDR, welcher kaum in der populären Geschichte angekommen ist. Punk Musik konnte in der DDR Wurzeln schlagen und sich in den Lücken der staatlichen Kontrolle bis zur Wende hin entwickeln. Die Herausforderung für die Künstler, ihre Musik zu entwickeln, war immer eine Frage des Raumes: Wo konnte man spielen? Wo konnte man auftreten? ›Die Madmans‹, eine der ersten Punk-Gruppen der DDR, war maßgeblich beteiligt an der Entstehung einer neuen Geografie und eines neuen Gebietes, in dem solche kulturellen Aktivitäten stattfinden konnten. In Weimar überschnitt sich dieses Gebiet mit der lokalen, christlich-regligiösen Gemeinde. Von allen Orten, die genutzt wurden, war der Jakobsaal, eine kleine Kapelle im Haus des Pfarrers, am wichtigsten. In diesem sakralen und zugleich öffentlichen Raum fanden sie Verbündete und Publikum. Das Denkmal besteht aus zwei Plattenspielern, die an beiden Enden des Jakobsaals positioniert sind. Jeder der beiden Schallplattenspieler spielt kontinuierlich ein Stück Musik, das aus Liedproben der ›Madman‹-Lieder re-komponiert wurde. Diese Stücke wurden als Weich-PVC Dubplates aus Acetat gepresst. Die Lieder spielen und spielen, bis die Tonqualität der Aufnahme zu zerfallen beginnt und nichts mehr übrig bleibt als ein raues Störgeräusch. Wie die individuellen und kollektiven Erinnerungen an einen bestimmten Ort ist dieses Denkmal anfällig für Zerstörung und Verfall. Schließlich werden alle Spuren dessen, was einmal geschehen ist, an dieser Stelle verschwinden. Obwohl Dubplates die gleiche technische Plattform wie Vinyl-Schallplatten nutzen, ein technologisch reproduzierbares Medium für großflächige Verteilung, ist ihre Botschaft nicht literarisch wie eine Zeitung oder ein Roman, sondern näher an der mündlichen Überlieferung. Obwohl alle Medien einen langsamen Zerfall durchleben, ist es bei der Dub-Plate eine Funktion, die das Medium selbst in sich trägt. Man erwartet, dass ihre Nachricht nur von einigen Wenigen gehört werden kann … , dass es in der Tat gefährlich sein kann. Um die Nachricht zu schützen, muss
41
g6
Zwischen den Jahren 2010
das Medium zerstört werden. Punk in der DDR benutzte die gleiche operative Logik. Die Nachrichten wurden im Geheimen weitergegeben. Das Überleben hing davon ab, dass die verbleibenden Reste sicher begraben wurden.
SCHEUnENviertel Monument Carly Schmitt Eine temporäre Videoskulptur, welche die Geschichte, Zerstörung und das Zerschreddern einer historischen Militärbasis in Nohra dokumentiert, wurde auf den ›Ground Zero‹ von Weimar — den Goetheplatz — platziert. Die Videoinstallation war unter einem Haufen geschredderter Gebäudereste versteckt, die aus Nohra stammten. Nur das leise Geräusch und verdeckte Leuchten der Fernseher deuteten auf das hin, was sich darunter verbarg. Zeitungsannoncen und eine Plakette luden Betrachter ein, die Holzspäne beiseite zu schieben, darin zu graben und einige der kostenlosen Holzschnipsel mit nach Hause zu nehmen. Im Durchsieben dieser geschichtsträchtigen Späne wurde die Videodokumentation des Ortes sichtbar, die zum Katalysator für Gespräche über dieses mysteriöse und kontroverse Stück Weimarer Geschichte wurde. Der Flugplatz und die Militärkaserne in Nohra spielten eine komplexe Rolle in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Etabliert am Ende des Ersten Weltkrieges und durch den Zweiten Weltkrieg weiterentwickelt, war an diesem Ort das erste Konzentrationslager in Deutschland untergebracht, am Ende des Zweiten Weltkrieges waren amerikanische Truppen einquartiert, und später wurde es die größte russische Hubschrauberbasis in Ostdeutschland. Anfang des Jahres 2010 wurde die Kaserne mit Geldern der Europäischen Union abgerissen. Diese Skulptur auf dem Goetheplatz wurde gestaltet, um eine Verbindung zwischen diesem mysteriösen und nicht mehr existierenden Ort und den Menschen aus Weimar zu schaffen. Von Fußgängern hoch frequentiert, hat der Goetheplatz eine starke Verbindung zur oft favorisierten Geschichte der Weimarer Klassik. Die Skulptur, ein riesiger Haufen aus historischem Gebäudeschutt, beschmutzte den Goetheplatz und stand im Dialog mit dem leeren Sockel des Herzogs Carl Alexander. Eine Erinnerung daran, wie Geschichten ausradiert, aber nicht immer vergessen werden. Ziel dieses Projektes war es, eine Diskussion bezüglich der modernen Geschichte von Weimar auszulösen und gleichzeitig einen Teil der kollektiven Geschichte wieder aufzugreifen, die das 20. Jahrhundert mit dem Zeitalter von Goethe und Schiller verbindet.
g8
42
g12
Whymar Natalia Matta-Landero Whymar ist eine kontext-spezifische Videoarbeit, die online unter whymar.com zu sehen ist. Whymar ist ›eine Antwort auf das Unverwunderliche‹. Whymar/Weimar ist ein Wortspiel, das Raum gibt für die Befragung des Fremden/Reisenden zu seiner/ihrer individuellen Erfahrung mit dem Begriff Heimat, sie oder ihn mit ihrer/seiner Geschichte zu konfrontieren, wenn sie/er versucht, sich mit der lokalen Geschichte auseinanderzusetzen. In Weimar situiert, war die Recherche auf meine eigene sozio-historische und politische Herkunft gerichtet, die sich aus meinen persönlichen Erinnerungen der chilenischen Diktatur in den frühen 80er Jahren speisen, welche im Gegensatz zum komplexen Amalgam alltäglicher Erfahrungen des Lebens in einer deutschen Stadt stehen. Durch die Verwendung der Musik von Victor Jara, einer der repräsentativen Figuren des Widerstandes gegen Pinochet’s Regime, habe ich seine ikonische politische Rolle, den monumentalen Figuren des Goethe-Schiller-Denkmals gegenübergestellt, sodass eine verschwommene Szene einer besonders sensiblen Zeit wahrnehmbar wurde: Ein normaler Weihnachtstag im Stadtzentrum von Weimar. Weimar ist eine Stadt, die besonders mit politischen und kulturellen Angelegenheiten und historischen Traumata aufgeladen ist, die hinter dem überstrapazierten Hochkultur-Bild Weimars: Herz Deutscher Kultur, versteckt scheinen. Aber Weimar ist auch die Arena, in der ich meinen individuellen Raum als einen übermäßig behüteten ausgehandelt habe. Der physische Ort, an dem ich die ortspezifischen Gewohnheiten im alltäglichen Trott des Stadtlebens absorbierte und einverleibte, während mein inneres kulturelles Gedächtnis seine eigenen Grenzen befragte und sich als eine sich wandelnde Blindheit manifestiert. Dieser Raum ist kein physischer, sondern eine immanent mentale Konstruktion von Bedeutungen und übertragenen kulturellen und historischen gemeinsamen Glauben und Verständnissen, die mit mir aus Chile emigriert sind, ein sich selbst als globale Peripherie wahrgenommener Ort, nach Weimar, eine Stadt im Osten, die sich in Richtung einer westlichen Ordnung verändert, das eurozentrische Model par excellence. Nachdem ich durch die Klassik, DDR-Erinnerungen, Spuren der Avantgarde und Holocaust-Denkmalen gewandert bin, manifestierte sich die resultierende Mischung in Form eines visuellen Hinkens, ein Spektakel, welches die Wahrnehmung verzerrt, abstruse Bildklänge der Vergangenheit kommen an die Oberfläche, meine Geschichte tritt hervor. »Weimar, ich bin blind geworden, ich bin bewusst geworden, ich gedenke meiner Geschichte, ich bin Geschichte. Whymar.«
43
(K)EIN MO(NU)MENT
g14
Yvonne Morales Traulsen »Gegen die Stille und das Getöse erfinde ich das Wort, Freiheit, die sich selbst erfindet und mich jeden Tag erfindet.« (Octavio Paz) (K)EIN MO(NU)MENT gedenkt einem Moment, der Anwesenheit des Jetzt. Eine animierte Diaprojektion, die Licht als Metapher verwendet, macht das ›Sein‹ erkennbar. Eine Pause zur Reflexion, etwas sichtbar und unsichtbar zu machen durch die Dekonstruktion eines Zitats von Octavio Paz: »Gegen das Schweigen und das Getöse erfinde ich das Wort«, das sich auf der Fassadenseite des Gebäudes der Thalia Buchhandlung in Weimar befindet. Die Diaprojektion wurde auch zu einem Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft, wie Dinge waren und wie sie jetzt sind. Es war auch ein Dialog zwischen Natur und Geschichte, denn dieses Werk wird niemals das gleiche Projektionsbild zeigen, wenn es noch einmal installiert wird. Im Bezug zu Gedenken spielt die Erfindung des Wortes eine transzendente Rolle, denn Wörter sind eng verwandt mit Erinnerung und Dauerhaftigkeit. Durch Worte erinnern, rekonstruieren oder dekonstruieren wir vergangene Ereignisse. Die Vorstellung, dass Natur ›zivilisiert‹ ist, in dem Moment, in dem sie verbildlicht wird, ist eigenartig und weist ebenfalls auf Dauerhaftigkeit hin. Eigentlich ist Natur aber im Gegensatz zur Geschichte zyklisch, sie wiederholt sich, sie ist irgendwie ephemer und so sind wir auch. Die Frage, die aus diesem Dialog entsteht ist: Wie kann unsere ephemere Existenz mit der Dauerhaftigkeit und Beständigkeit von Ereignissen, Figuren und Monumenten umgehen?
Masters of Fine Art Kuratiert von Ben Craig Zu Beginn des Semesters, im Oktober 2009, wurde das MFA-Programm informiert, dass das Gebäude, in dem die Studierenden mit ihren Ateliers untergebracht waren, 2010 abgerissen würde. Ben Craig, ein neuer Student im Programm, sah die immanente Zerstörung als eine Gelegenheit, das Gebäude als eine Ausstellungsfläche zu nutzen. Craig bemerkte, dass die meiste Zeit, die im Gebäude verbracht wurde, diskutiert wurde, was seiner Meinung nach kreative Produktivität verhinderte. Deshalb war es sein Ziel, diese Assoziation herauszufordern und eine Atmosphäre zu schaffen, die liebevollere Erinnerungen an das Gebäude bei den Studierenden hinterlassen würde.
g18
g18
Masters of Fine Art
44
Als eine künstlerische Strategie krönte Craig sich selbst als Kurator. In dieser Rolle agierte er als eine Plattform für die Verhandlung von Ideen und als ein Sündenbock für ihre Verwirklichung. Außerdem ermunterte er Studenten dazu, sich an gemeinsamen Tätigkeiten zu beteiligen, die physische Spuren in dem Gebäude hinterlassen würden, zum Beispiel das Zeichnen auf die Wände im Treppenhaus und dem Werfen von Farbballons auf die Fassade. Er sammelte auch alle gemeinschaftlichen Ressourcen im Gebäude zusammen und legte diese auf einer Struktur von Tischen und Regalen im größten Raum aus. Diese Skulptur zeigte das Chaos der Studenten im wortwörtlichen Sinne dessen, wie sie die Räumlichkeiten benutzt hatten, und zeigte ihnen gleichzeitig die Verantwortung und Notwendigkeit, diese zu reinigen. Seit Oktober fanden in dem Gebäude Abendessen, Filmnächte und Konzerte statt und es wurden die Arbeiten von Eriphyli Veneri, Sanela Jahic, Kimberly Meenan, David Knowles und Sebastian Prince gezeigt.
h3
Plattenbau(haus) Anthony Antonellis Plattenbau(haus) ist eine ortsspezifische Installation in Form einer gemalten Bauwerbetafel. Diese stand auf einem unbebauten Grundstück und kündigt eine bevorstehende Plattenbau-Siedlung an. Die Architektur einer Stadt kann benutzt werden, um die Identität, Kultur und sogar das Gedächtnis einer Stadt zu steuern. Wenn eine Stadt wächst, überlagern sich unterschiedliche Schichten der Architektur, einige mit konkurrierender Geschichte. In Weimar gibt es viele historisch bedeutende Zeitperioden, die architektonisch entweder in ihrer ursprünglichen Form vertreten sind oder neu inszeniert werden. Gebäude ohne architektonische oder kulturelle Bedeutung werden abgerissen oder umgebaut, um der gewünschten Geschichtsschreibung zu entsprechen. Authentische Reproduktionen von Gebäuden des 18. und des 19. Jahrhunderts versuchen stattdessen die Geschichte nachzubessern und versetzen dadurch die Stadt zurück in eine frühere Zeit. Es hat wenig oder gar keine Versuche gegeben, die Architektur der DDR-Zeit in diese Geschichte aufzunehmen, was eine Art architektonisches Pentimento bewirkte. Der Begriff Pentimento bezeichnet Spuren auf Gemälden, die erkennen lassen, dass während der Produktion Korrekturen am Bild vorgenommen wurden. So wie eine Vorzeichnung oder ein Pinselstrich in einem Ölgemälde wieder durchscheinen können, erscheinen die Narben und Reste der vorigen Architektur in einer Stadt. Dieses Phänomen kann man an den Plattenbauten in WeimarWest beobachten. Sie werden als eine DDR-Reliquie betrachtet und sind aus dem
45
h3
Plattenbau(haus)
gewünschten touristischen und kulturellen Bild der Stadt effektiv gelöscht worden. Im Vergleich dazu passt das Haus Am Horn von 1923 aus der Bauhaus-Zeit sehr gut in das gewünschte Stadtbild. Man könnte behaupten, dass diesem einzelnen Gebäude mehr Bedeutung zugeschrieben wird als der Summe der ganzen DDRArchitektur. Plattenbau(haus) zeigt einen Weimar-West Plattenbau-Komplex, dessen Form aus der Wiederholung des Haus Am Horn geschaffen wurde. Im Zusammenbringen dieser beiden Strukturen soll die Lücke in der Geschichte überbrückt und geschlossen werden. Der Prozess, durch den das Gedächtnis einer Stadt durch die Manipulation ihrer Architektur definiert werden kann, soll hervorgehoben werden.
CAETERIS SPARIBUS WASCHSALON Thalia Raftopoulou und Juan G. Caicedo D. CAETERIS SPARIBUS WASCHSALON ist ein Denkmal für die kleinen Papierkrümel, die wir in unseren Taschen verlieren, wenn wir unsere Wäsche waschen. Präsentiert wie ein Mini-Museum und in einem Waschsalon in Weimar, am Graben 47 platziert, war CAETERIS SPARIBUS eine Zusammenstellung von Interventionen, welche die Papierkrümel als Hauptmaterial und Thema verwendeten: AD PORTAS war eine Komposition aus Papier in einem topografischen Arrangement über einem Raster auf einem Tisch neben dem Türeingang. AD ASTRA war eine temporäre Intervention, die vor der Eröffnung stattfand und ein Wunder simulierte, bei dem die Papierreste aus den Waschmaschinen und Trocknern Richtung Deckenleuchten flogen. Fotos der AD ASTRA wurden in der ›Ausstellung‹ als Reisedokumente der Papierreste präsentiert. ›Everyday‹ war eine Videoanimation aus einer Abfolge von Bildern der Papierkrümel, die zum Lied ›Everyday‹ von Carly Comando — welches durch die YouTube-Berühmtheit Noad Kalina bekannt wurde, in direkter Replatzierung des gleichnamigen Videos lief. EXEMPLI GRATIA war eine museumsartige Auslage der Papierreste in den ›Verloren-Gefunden‹ Regalen des Wachsalons, die Informationen über spezifische Krümel sowie dessen Ursprung und Waschzyklus zeigte. Während der Eröffnung und der gesamten Laufzeit der Intervention war der Waschsalon funktionsfähig und lief weiter. Danke an Herrn Lobber für die Erlaubnis, seinen Raum zu nutzen.
h7
46
h13
Color me Weimar Rosa van Goudoever »Wir sehen, was wir wissen. Aber was ist, wenn wir das, was wir wissen, einen Moment lang versuchen zu vergessen? Wäre es möglich, unsere altbekannte Welt neu zu sehen?« Color me Weimar ist eine Audiotour, welche durch die Straßen von Weimar führt. Rosa van Goudoever (NL) führt das Publikum durch die Stadt. Während sie geht, hört das Publikum ihre Stimme in deren Kopfhörer. Rosa hat ihre eigene Position als Neuzugezogene genutzt, um diese Audiotour zu erarbeiten. Im Sprechen über ihre Erfahrungen und ihre Gedanken über das, was sichtbar ist und durch das Stellen einfacher Fragen wie: »Wie wäre es, als Kind die Straße zu überqueren?«, lädt sie die HörerInnen in ihre Gedanken ein und dirigiert den Blick des Publikums. »Wir sind zwei unterschiedliche Personen am selben Ort. Wir haben unterschiedliche Hintergründe und unterschiedliches Wissen. Ich weiß nicht, was du siehst.« »Fast jedem Gebäude in Weimar wurde eine Farbe gegeben. Die Gebäude sind bemalt. Die Schichten der Farbe könnten das Kleid des Gebäudes sein. Ich frage mich, ob die Gebäude immer schon das gleiche Kleid trugen. Vielleicht sahen deren Kleider vor 200 Jahren völlig anders aus und gaben der Stadt ein ganz anderes Aussehen.« (zwei Ausschnitte aus Color me Weimar) Beide, TouristInnen wie EinwohnerInnen Weimars, nahmen an der Tour teil. Nach dem Spaziergang sprachen sie über unsere ihre unterschiedlichen Sichtweisen auf die Stadt und deren Straßen. Die eigene Perspektive mitzuteilen ist eine Möglichkeit, Wissen zu erlangen. Unterschiedliche Erfahrungen nebeneinander zu stellen, ohne diese zu beurteilen, schöpft Raum für neue Gedanken und Erfahrungen.
h15
Der Balkon Sofia Dona An die Außenfassade des ›Hotels Elephant‹ Weimar wurde ein zweiter Balkon, identisch zum bereits existierenden, gebaut und installiert. Mit der Verdopplung eines
47
h15
Der Balkon
architektonischen Elements dieses Gebäudes war ich daran interessiert, den starken symbolischen Charakter vom Originalbalkon, welcher zusätzlich nach dessen Rekonstruktion 1938 an das Hotel angebracht wurde, herabzusetzen. Das ›Hotel Elephant‹ war immer ein historisches Gebäude in Weimar und ein Ort für Repräsentationszwecke vieler Politiker. Dessen architektonische Umsetzung und auch verschiedene Funktionsweisen als Hotel und Interhotel während unterschiedlicher politischer Ereignisse zeigen eine interessante Geschichte auf, die die architektonischen Elemente des Gebäudes prägen. Das Hotel war zerstört und wurde im Jahre 1938 durch Adolf Hitler und dem Architekten Hermann Giesler wieder aufgebaut und an die Außenfassade des neuen Gebäudes wurde ein Balkon hinzugefügt. Die Symbolsprache des Balkons als ein architektonisches Element, welches Macht repräsentiert, machte den Balkon zusammen mit der Fassade des Hotels zu einer der zeitgenössischen touristischen Attraktionen Weimars. Fügt man temporär einen zweiten Balkon an die Fassade des Hotels hinzu, ändert dies die Sichtweise zu diesem Baudenkmal, ohne dass es direkt erkannt wird, denn es könnte als ein Element, das bereits existierte, wahrgenommen werden.
Coexisting Weimar Loukas Bartatilas Dieses Projekt besteht aus zwei Dachaufstellern an verschiedenen öffentlichen Plätzen in Weimar. In jedem Dachaufsteller werden zwei verschiedene Ansichten der Stadt Weimar und ein kurzer Text gezeigt. Die Bilder zeigen Orte, in denen Gebäude unterschiedlicher Architektur nebeneinander koexistieren. Jedes dieser Gebäude repräsentiert eine andere historische Periode, die die Kontinuität und die Präsenz der Stadt durch die Zeit verdeutlicht. Die kurzen Texte fordern die Betrachter auf, darüber nachzudenken, was die Stadt, außer der Goethe- und Schiller Tradition, die als offizielle Marke funktioniert, noch bietet. Diese Arbeit ist das Resultat einer Recherche, die auf die Traditionen des Gedenkens fokussierte, mit denen Städte in der ehemaligen DDR mit ihrer spezifischen Geschichte umgehen und wie Weimar sich heute präsentiert und repräsentiert wird durch touristische Strategien im Vergleich mit der alltäglichen Situation in der Stadt. Weimar als eine touristische Attraktion (für Deutsche) wird selektiv nur durch die klassische Geschichte und als Geburtsstätte des Bauhauses definiert und präsentiert. Demgegenüber scheint das alltägliche Leben und die Mentalität der Menschen viel stärker mit der jüngsten Vergangenheit, der DDR und den gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre, verbunden zu sein, etwas, das offensichtlich überhaupt nicht im öffentlichen Stadtbild erwähnt wird.
h17
h17
Coexisting Weimar
48
Das Projekt Coexisting Weimar kommentiert dieses selektive Stadtbild, in dem es der Präsentation der ko-existierenden Situation heute mehr Bedeutung schenkt als der ›Manie‹ des Vergessens der DDR-Vergangenheit und der ständigen Rückbesinnung auf die Weimarer Klassik. Die Auswahl eines Dachaufstellers als Ausstellungsobjekt für die Fotografien zielt darauf ab, ein urbanes, alltägliches Monument zu erschaffen, in dem es mit einem Objekt spielt, das überall in der Stadt auftaucht und sich vor jedem Geschäft wiederholt. Dieses Objekt wird von den Leuten außerdem mit einer bestimmten Nutzung verbunden. Im Verändern dieses Kontexts, in dem es einen anderen Inhalt transportiert und dennoch neben den anderen Dachaufstellern zu sehen ist, evoziert es unterschiedlichste Reaktionen bei den BetrachterInnen.
h19
Grow Room Kimberly Meenan Dezember — März Ein Projekt fokussiert auf Gärtnern, Furcht, Paradoxie und Absurdität. Es ist ein fensterloser Raum, in dem Sonnenblumen mitten im Winter wachsen. Es ist eigenartig, durch den Seitenflügel eines ungeheizten Gebäudes zu gehen und dann plötzlich in einen grell erleuchteten Raum einzutreten, in dem das Gefühl der Hitze und des Lichtes (Frühling) überwältigender ist als die Begrenzungen des Raumes. Der Gewächsraum ist voller Wärme, Feuchtigkeit und Licht. Es ist eine Synthese zwischen den Jahreszeiten, dem Zimmer, den Pflanzen, den Versorgern und den Besuchern, die hinten in den geheimen Raum stolpern. Natürlich ist dieses Projekt nicht ganz so einfach. Es ist nicht nur ein magischer Raum, in dem man ein wenig Sommerglück spürt. Die Pflanzen, lustig in ihren Töpfen, werden zu Charakteren auf einer Bühne. Leben … und die moralische Debatte, die daraus resultiert. Diese Pflanzen wurden geboren mit dem Ziel, sie dem harschen Winter auszusetzen. Das Ziel war es, ein wunderschönes Ding in einer Serie abnormaler Kontexte sterben zu sehen. Welch ein morbider Gedanke. Das Projekt macht aufmerksam auf die Absurdität und die Unmöglichkeit, die Natur zu kontrollieren. Wir können nicht eine Mauer bauen, um die Macht der natürlichen Ordnung zu verstecken; der Regen, das Fluten, die Dürreperioden, wenn die Erde bebt … in unseren Gemeinschaften sind wir sicher vor wilden Tieren, jedoch sind wir unsere eigenen Raubtiere. Wir haben Obdach, mehr als genug zu essen und sind fast nie zufrieden … . Das Konzept dieser Arbeit veränderte sich im Prozess, zuerst einen privaten Garten mitten im Winter in einem alten Haus zu haben, den Raum einzurichten und
49
h19
Grow Room
dann die Pflanzen darin wachsen zu sehen. Ein Raum wurde erschaffen, ein Raum für Kontemplation, ein Raum, um über den Tod nachzudenken. Über den Tod nachdenken, Zeuge von Wachstum sein und beobachten, wie Dinge sterben. Der Raum spricht zum Potential eines Ortes mit alltäglichen Dingen.
Neue Bausteine Johannes Abendroth »Serielle Systeme, offene, geschlossene, produzierte, generativ sich wandelnde Elementsysteme. […] Oder — einfach das Spiel mit Bausteinen, das Erkennen ihrer Kombinationsfähigkeit, die Lust zu variieren, der Reiz, es nachzuvollziehen, neue Bausteine zu erfinden?« (Friedrich Kracht1, Formfindungen 1991) Nachdem das Ornament in der Architektur der frühen Moderne von meinungsbildenden Zeitgenossen wie Adolf Loos (Ornament und Verbrechen) entschieden abgelehnt wurde, erlangte es in der späten Moderne ab den 1960er bis in die 1980er Jahre wieder enorme Popularität. Materialien wie Beton oder Kunststoff ermöglichten, eine einzelne Form in hoher Auflage schnell und günstig zu vervielfältigen und sie als Endlosmuster auf großen Flächen einzusetzen. Serielle Systeme aus Formsteinen waren auch in der DDR ein willkommenes Gestaltungsmittel für Kunst am Bau. In der Regel wurden sie bei der Erbauung von Plattenbausiedlungen für Giebel-, Trenn- und Außenwände oder Verbindungselemente eingesetzt. Obwohl sie kein tatsächliches Merkmal für die sozialistische Ära sind, erwecken sie heute im Kontext zu Beton-Siedlungsbauten Erinnerungen an diese Zeit. In Weimar findet man diese seriellen Systeme nach wie vor an Gebäuden der ehemaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen (z.B. Giebelwand des Studentenwohnheims am Jakobsplan oder auf dem Außenbereich der Mensa am Park), am Weimarer Atrium als gegenwärtig verhüllte Vorhangfassade, in der LeonhardFrank-Straße oder in Weimar-West (z.B. auf dem Außenbereich der Albert-Schweitzer-Schule). Prof. Hubert Schiefelbein, Professor an der ehemaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar, entwickelte zu DDR-Zeiten zahlreiche Systeme dieser Art, die auch heute noch in Weimar, Erfurt oder Berlin zu finden sind. Eines dieser Systeme, welches auf dem Campus der heutigen Bauhaus-Universität stand, wurde im Zuge der Renovierung des Van-de-Velde-Gebäudes abgerissen.
h20
h20
Neue Bausteine
50
Da sozialistische Architektur in den neuen Bundesländern kontinuierlich entfernt wird, soll die temporäre Installation Neue Bausteine auf die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten serieller Systeme hinweisen und an ihre formschöne Ästhetik erinnern. 1
Friedrich Kracht (*1925 Bochum, 2007 Dresden) war Vertreter der Konkreten Kunst. Neben Studienaufenthalten in Dortmund und Dresden studierte er von 1950 bis 1951 auch an der Hochschule für Baukunst und bildende Künste in Weimar. Sein geometrisch-abstraktes, konstruktives oder konkretes Spätwerk wurde im Umfeld von Hermann Glöckner und Max Bill zunächst in Ostdeutschland, Polen, Ungarn, dann im ganzen Bundesgebiet und darüber hinaus bekannt.
h21
Tupperwar Thalia Raftopoulou, Eriphyli Veneri und Grace Bayer Prince Die Tupperwar-Gruppe konzentrierte sich in ihrer Arbeit auf den kommunikativen Aspekt des US-amerikanischen Unternehmens Tupperware, welches seine Produkte — Küchenutensilien aus Plastik — ausschließlich durch private Parties unter die Menschen bringt. Diese Parties finden in Form kleiner Zusammenkünfte zu Hause statt und dienen der Darstellung und dem Verkauf der Artikel. Unter Aneignung der Personen Lady Bell, Lady Grey und Lady Lee und in Umkehrung dieser spezifischen Methode der Promotion gingen die Künstlerinnen als Tupperwar Ladies durch die Nachbarschaft Weimars von Tür zu Tür, um Tupperware-Dosen und andere Plastikbehälter in einer fünf Tage langen Performance einzusammeln statt zu verkaufen. So schafften sie es, 100 Plastikcontainer zu sammeln. Einladungen für das Event, an dem die finale Skulptur, die aus diesen Behältern gebaut worden war, enthüllt werden sollte, wurden an die Teilnehmer verschickt. Beim Addieren des Volumens der 100 gesammelten Behälter kam die TupperwarGruppe auf die finale Zahl von 0,1479176176 m3, welche sie in eine 5 × 5 m große Oberfläche auf den Boden übersetzten, auf der das abschließende Event stattfand. Nachdem die Künstlerinnen Tupperware-Dosen von den verschiedenen Personen erhalten und diese spezielle Art der Begegnung mit Menschen in Weimar erfahren hatten, verstanden sie diese Plastikbehälter nicht mehr als Objekte, sondern sahen den Raum den die Behälter umfassten, als den Raum, den die Menschen
51
h21
Tupperwar
ihnen gaben. Diesen Raum gaben sie den TeilnehmerInnen in Form eines betretbaren Raumes, zurück, in dem man sich treffen und begegnen konnte. Mit den Teilnehmenden, die zu diesem Event kamen, wurden die Stücke der Skulptur abschließend zusammengefügt. Ein besonderer Dank richtet sich an Frau Britt Jahn, die als echte Tupperlady unserer Gruppe die Weimarer Tupperware-Welt vorgestellt und die Gruppe in deren Recherche unterstützt hat, sowie an den Frauenförderfonds der Bauhaus-Universität Weimar, der die Publikation dieser Aktivität ermöglichte.
52
53
a9
a9
54
55
b4
56
57
b22 58
59
c5
60
61
d23 62
63
f10 64
65
f11 66
67
www.siesindhier.com
f16 68
69
g1
70
71
g2
72
73
g6
74
75
g8
76
77
g12 78
79
g14 80
81
g18 82
83
h3
84
85
h7
86
87
h13 88
89
h15 90
91
h17 92
93
h19 94
95
Foto: Claudia Neuhaus
h20 96
97
Tupperwar
h21 98
99
100 This book documents the public art projects and the exhibtion in marke.6, Neues Museum, Weimar. Dieses Buch erscheint anlässlich der Projekte im öffentlichen Raum und der Ausstellung in der marke.6, Neues Museum Weimar. Citymap 27. — 31. 1. 2010 public art projects in Weimar / Projekte im öffentlichen Raum von Weimar 4. — 9. 2. 2010 Sarajevo, Bosnia and Herzegovina/ Sarajewo, Bosnien und Herzegowina 27. 5. — 27. 6. 2010 exhibtion ����������������������������� in marke.6, exhibiton space of the Bauhaus-University Weimar in the Neues Museum/Ausstellung in marke.6, Ausstellungsraum der Bauhaus-Universität Weimar im Neuen Museum Impressum/Imprint Verlag der Bauhaus-Universität Weimar University Publishers, 2010 D-99421 Weimar verlag@uni-weimar.de Herausgeber/Publisher MFA-Program ›Public Art and New Artistic Strategies/Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien‹ Faculty of Art and Design, Bauhaus-University Weimar © Verlag, KünstlerInnen, Autoren/Publishers, the artists and the authors, 2010
Lektorat/Lectorate Deutsch: Nadin Reschke, Jirka Reichmann, Anke Hannemann, Katarina Wenda English: Liz Bachhuber, Lisa Glauer The MFA-Program ›Public Art and New Artistic Strategies‹ is led by Professor Liz Bachhuber. The Citymap project was led by ›Ré-Soupault‹Guest Professor Danica Dakić and Assistant Professors Lisa Glauer and Nadin Reschke. The Project Co-ordinators were Jirka Reichmann and Katarina Wenda. Kontakt/Contact Bauhaus-University Weimar Faculty of Art and Design MFA-Program ›Public Art and New Artistic Strategies‹ Geschwister-Scholl-Straße 7 D-99421 Weimar Germany Phone: +49 (0) 3643 . 58-3392 Fax: +49 (0) 3643 . 58-143393 Email: mfa@gestaltung.uni-weimar.de http://www.uni-weimar.de/mfa We would like to thank the following people for their invaluable assistance with the exhibition project: Municipal administration Weimar/Stadtverwaltung Weimar, Dunja Blazevic (Sarajevo Center for Contemporary Arts, SCCA, Sarajevo), Jusuf Hadzifejzovic (Charlama Depo Gallery Sarajevo), Dörte Dennemann (marke.6).
ISBN 978 -3 - 86068 - 414 - 6 Fotonachweis/Photography © the artist, unless otherwise stated Gestaltung/Design Johannes Abendroth Druck/Printing Bauhaus-University Weimar and Schöpfel Druckerei Weimar Auflage/Edition: 1000 Redaktion/Editorial Übersetzungen/Translations Lisa Glauer, Nadin Reschke
We gratefully acknowledge the support of the DAAD and the International Office, BauhausUniversity Weimar.