Anzeiger Luzern 45 / 08.11.2022

Page 1

FREUDE AM SPAREN

.11. Bis 30

FREUDE AM SPAREN

FORDSS E BUSIN KS WEE

PROFITIEREN SIE VON UNSEREN TOPANGEBOTEN FÜR ALLE FORD MODELLE, INKL. E-TRANSIT UND MUSTANG MACH-E.

.11. Bis 30

FORDSS E BUSIN KS WEE

PROFITIEREN SIE VON UNSEREN TOPANGEBOTEN FÜR ALLE FORD MODELLE, INKL. E-TRANSIT UND MUSTANG MACH-E.

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 8. November 2022

DAS

|

Nr. 45

|

168. Jahrgang

|

Auflage: 68 715 Ex.

w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h

QR-Code scannen und loslegen

CH Regionalmedien AG Maihofstrasse 76 6002 Luzern

|

www.anzeiger-luzern.ch

Recycling Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.

WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch www.chregionalmedien.ch

Stöbern nach einem Beruf

Der Chlaus ist bereit Der Samichlaus nimmt ab sofort wieder Anmeldungen für Hausbesuche entgegen. Anders als andere Weihnachtsorganisationen, wie beispielsweise die Weihnachtsmärkte, muss sich der Samichlaus keine Gedanken über Energiesparmassnahmen machen. Zu Hause im Wald wird mit Holz geheizt, oft erhellt er sein Häuschen auch nur mit einer Öllampe. Scheint also, als könnte sich der Samichlaus nach zwei

Einzelpreis: CHF 1.90

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo

STÜCK

IHRER WERBUNG. 6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10

|

Corona-Jahren auf unbeschwerte Hausbesuche bei den Familien freuen. Nicht zu vergleichen mit den Sorgen rund um die Pandemie, aber trotzdem hat gerade der Samichlaus vom Bireggwald auch in diesem Jahr ein paar Sorgenfalten auf der Stirn: Der Grund ist die Schweizer FussballNationalmannschaft. Seite 2

7,3 Millionen Franken Die Stadt investiert in den nächsten Jahren in einen besseren Zugang zu öffentlichen WC-Anlagen. In den nächsten Jahren wird besonders die hindernisfreie und auch altersfreundliche Bauweise respektive die Umgestaltung von WC-Anlagen in genderneutrale Universal-WC-Anlagen im Fokus stehen. Zwischen 2023 und 2026 sind Investitionen von insgesamt rund 4,1 Millionen Franken geplant. In den Folgejahren bis 2032 sinken die prognostizierten Investi-

tionen auf rund 3,2 Millionen Franken. Die Ausgabenbewilligungen für die Projektierung und die Realisierung werden pro WC-Anlage unter Berücksichtigung der jeweiligen Kompetenzstufe separat beantragt. Aus diesem Grund enthält der Planungsbericht, der voraussichtlich am 22. Dezember im Grossen Stadtrat behandelt wird, keine Kreditanträge. Seite 7

Der Baum ist zurück In diesem Jahr wird vor dem KKL wieder ein Weihnachtsbaum stehen, und er wird auch leuchten. Vor zwei Jahren sprang die Stadt Luzern kurzfristig ein und finanzierte den Weihnachtsbaum vor dem KKL mit Geldern des ALI-Fonds. Aufgrund der Coronapandemie hatten sich die ursprünglichen Sponsoren zurückgezogen. Die ALI-Fonds-Unterstützung war allerdings eine einmalige Sache. Vor einem Jahr folgte die undurchsichtige

Kommunikationsschwierigkeit zwischen dem Verein Weihnachten Luzern und den Organisatoren der Winter-Universiade. Lange suchte man vergebens nach neuen Sponsoren. Als Privatpersonen anerboten, einen Baum zu spenden, hatte dieser plötzlich keinen Platz auf dem Europaplatz. Seite 10

Die Zebi wurde in diesem Jahr von 14 000 Jugendlichen besucht.

530 Schulklassen und damit insgesamt 14 000 Jugendliche besuchten die Zebi, um sich über die Berufe zu informieren. Die Schüler:innen konnten sich an der Zebi einen einmaligen Überblick über die 140 Berufe verschaffen – oft auch über Berufe, welche ihnen zuvor noch nicht

Bild: PD

so bekannt waren. Erstmals an der Zebi zu entdecken war etwa der Beruf der Oberflächenbeschichterin oder des Edelsteinfassers. Dabei tauschten sich die Schüler:innen direkt mit Lernenden aus und konnten bei den Berufen auch gleich selbst Hand anlegen. Sie haben beispielsweise 200 CKW-Tischlampen

gebaut, 1000 Portionen Ravioli und Wok-Gerichte gekocht oder 350 Vogelhäuser aus Holz gezimmert. 140 Berufe wurden praxisnah gezeigt und 600 Weiterbildungen vorgestellt. «Die Nachfrage war sehr gross», fasste Messeleiter Markus Hirt zusammen. Seite 3

Anzeige

Gutes Hören ist wichtig, bei jeder Aktivität, in jeder Lebenssituation, und bringt Sicherheit, Hörgenuss und Vitalität zurück.

Dass Sie e besser hören, h ist für un ns Herzenssache. sache

Kostenlos testen!

Fassen Sie sich noch heute ein Herz! Testen Sie jetzt unsere neueste Innovation Oticon More™ kostenlos und unverbindlich. Dieses Hörgerät weiss zu überzeugen, indem es sich sofort automatisch auf jede Hörsituation einstellt. WOW-Effekt garantiert. Sie werden begeistert sein! AUDIKA HÖRCENTER IN IHRER NÄHE Hallwilerweg 5 6003 Luzern Tel. 041 210 25 33

Hirschmattstrasse 35 6003 Luzern Tel. 041 210 10 92

Zentralstrasse 16 Entlebucherstrasse 8 6110 Wolhusen 6030 Ebikon Tel. 041 440 61 26 Tel. 041 485 01 66

Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Anzeiger Luzern 45 / 08.11.2022 by Anzeiger-Luzern - Issuu