![](https://assets.isu.pub/document-structure/230605113118-2a82be6207095f145bd34d755d3fad46/v1/90a30533d6cea9ad51da873fcf830a16.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Ein Meilenstein ist geschafft
reisenmöglichsind LuzernTourismushat eine Studie darüber in Auftrag gegeben, welcheSchweizerGästeammeisteninLuzernübernachteten DieDatenwurdenan zweiStichtagenaufgenommen Anbeiden TagenhatteLuzernammeistenÜbernachtungsgästeausZürich(19und13Prozent) und Bern (je 10 Prozent) Seite 2
Neues Konzertformat
Am17.JunitreffensichachtderbestenSchweizer
BlasorchesterzueinemneuenWettbewerb
Der Lucerne Symphonic Wind Band Contest ist ein neuer und einzigartiger Wettbewerb für die besten Blasorchester der Schweiz Der Wettbewerb wird im Jahr 2023 erstmals im Konzertsaal des KKL Luzern ausgetragen Veranstaltet wird er vom gleichnamigen Verein Mit der Durchführung des Wettbewerbs im
Sommer 2023 will der Verein den Schweizer Blasorchestern eine Auftrittsund Wettbewerbsmöglichkeit bieten und damit auch die unverwechselbaren Klänge des symphonischen Blasorchesters einem breiten Publikum bekannter machen
Seite 9
Grosses Jubiläum
DerStadtteilLittaufeierteletzteWoche dasgrosseJubiläumderSchuleLittauDorf
Letzte Woche feierte die Schule Littau DorfgemeinsammitderQuartierbevölkerung ihren 100 Geburtstag Am Freitag begingen die Schüler:innen mit den Lehrpersonen das symbolische Geburtstagsfest Um 10 Uhr erinnerte ein gemeinsamerFahneneinzugallerPrimarschulkinder wie vor 100 Jahren an die Schulhauseröff-
Anzeige nung vom 8 Oktober 1923 Die BevölkerungwarzudemamSamstagzumgrossen Jubiläumsfesteingeladen Die100-jährige SchulanlageLittauDorfwirdindennächsten drei Jahren saniert und erweitert. Die Stimmberechtigten haben dafür im September 2022 einen Kredit von 58,07 Millionen Franken gesprochen. Seite 12
Der Bahnhofplatz wird während der Bauzeit von Kranen eingenommen werden. Der Bahnbetrieb läuft aber weiter Visualisierung:SBB
Die SBB haben dasVorprojekt für den Durchgangsbahnhof Luzern im Frühling abgeschlossen Anlässlich dieses Meilensteins im Projektablauf haben die SBB gemeinsam mit Bund Kanton und Stadt Luzern den Medien einen Einblick in die Planungsarbeiten gegeben und informieren über das weitereVorgehen Auch für die Bevölkerung gibt es verschiedene Informationsveranstaltungen Jene für die Ebiker Bevölkerung findet bereits diesen Dienstagabend statt Zusätzlich informieren die SBB am 27 Juni in der Hochschule Luzern über das Projekt Das Grossprojekt besteht aus drei Teilprojekten: dem Tiefbahnhof der unter dem bestehenden Bahnhof gebaut wird dem Dreilindentunnel und dem Neustadttunnel Für den Bau des Dreilindentunnels unter dem See hindurch wird eine Bauart angewandt die in der Schweiz noch nie durchgeführt wurde Seite 3