Anzeiger Luzern 01 / 04.01.2022

Page 1

EU BrotN a u ch a m Samstag

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 4. Januar 2022

MIT UNS STEHEN IM MITTELPUNKT. 6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10

w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h

|

168. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

CH Regionalmedien AG Maihofstrasse 76 6002 Luzern

www.brot-post.ch |

Einzelpreis: CHF 1.90

Recycling Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.

WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch www.chregionalmedien.ch

Das Jahr 2022 hat wiederum zahlreiche Höhepunkte auf Lager, aber natürlich auch viele Unbekannte.

E

|

SIE

Highlights im neuen Jahr in erstes Highlight des Jahres repräsentiert die unsichere Eventlage, die auch dieses Jahr herrscht, sehr gut. Welche Athlet:innen in Peking dann wegen Corona tatsächlich am Start stehen werden, ist unklar. Klar ist: Mit der Langläuferin Nadine Fähndrich hat Luzern ein heisses Eisen auf der Selektionsliste.

Nr. 1

Post

|

www.anzeiger-luzern.ch

Besuchen Sie uns auf www.anzeiger-luzern.ch

Romeo war der Erste

Bereits mehrmals verschoben wurde das kantonale Schwingfest in Rothenburg. Damit es diesen Mai definitiv klappt, haben sich die Organisatoren gleich mehrere Szenarien zurechtgelegt. Der «Anzeiger» gibt einen Überblick, was im neuen Jahr alles anstehen wird. Seite 2

«Schwer zu vergleichen» Stadtpräsident Beat Züsli blickt im Neujahrsinterview zurück und in die Zukunft.

V

or einem Jahr sprach der Luzerner Stadtpräsident Beat Züsli rückblickend von seinem schwierigsten Amtsjahr. Bezogen hatte er dies natürlich vor allem auf die Herausforderungen mit der Coronapandemie. Ein Jahr später ist Corona immer noch Thema Nummer 1. Trotzdem seien die beiden Jahre schwer zu

vergleichen, sagt Züsli. Der Wissensstand über das Virus sei besser als vor zwölf Monaten. Mit der Hochwassersituation im Sommer wurde der Stadtrat aber gleich vor neue Herausforderungen gestellt. Im Interview mit dem «Anzeiger» blickt Beat Züsli aber auch in die Zukunft und auf die Herausforderungen im Jahr 2022. Seite 3

Neue Zunftmeister Die Wey-Zunft hat ihren Zunftmeister und die Zunft zu Safran ihren Zunftmeister/Fritschivater gewählt.

D

er Zunftmeister der Zunft zu Safran und Fritschivater 2022 heisst Viktor M. Giopp. Der Kaufmann und Inhaber der Giopp Caffè, Giopp Handels GmbH in Luzern, nahm die Wahl am 1. Januar an. Er ist verheiratet mit Denise und lebt in Luzern. Viktor M. Giopp trat 1990 in die Zunft ein. Er war unter anderem Mitglied des Umzugskomitees und der Zunftgrena-

diere. Bei der Wey-Zunft löst Christian Amstutz den letztjährigen Wey-Zunftmeister Rolf Birchler ab. Der frisch gewählte Zunftmeister arbeitete bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2017 als selbstständiger Informatiker. Amstutz ist bereits seit 30 Jahren Mitglied der Wey-Zunft. 2002 war er Weibel an der Seite des damaligen Zunftmeisters Daniel Seiler. Seite 5

Romeo mit seinen Eltern Sandra Bianchi und Vater Gaspar Mata.

Jährlich kommen an den drei LuksStandorten Luzern, Sursee und Wolhusen gesamthaft weit über 3000 Kinder zur Welt. Im Durchschnitt wird am Luks somit alle drei Stunden ein Kind geboren. Die Geburtenzahl für das Jahr 2021 betrug am Luks Luzern 2010.

Auch im neuen Jahr liess das erste Baby am Luks nicht lange auf sich warten: Romeo wurde am 1. Januar 2022 um 2.25 Uhr geboren. Das Luks-Neujahrsbaby wiegt 3110 Gramm und ist 48 Zentimeter gross. Seine Mutter Sandra Bianchi und sein Vater Gaspar Mata sind

Bild: PD

überglücklich. In der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern durfte man sich im vergangenen Jahr über 858 Neugeborene freuen, somit deutlich mehr als im Vorjahr (774). Die 432 Mädchen hatten dabei die Nase leicht vorn vor den 426 Jungen.

Anzeige

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo Online Video-Studio aufrufen 3 Video-Sequenzen mit deinem Smartphone aufnehmen Fixfertig produziertes Video deiner Bewerbung hinzufügen

ODE D QR- C N UN E N SC A N E G E N LOSL

��� � � a M �e�! � � s r Un��

Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.