Paul Murdin
n Geheimnisse des Universums 65 große astronomische Entdeckungen 2009, 341 S., m. zahlr. meist farb. Abb., geb., Spektrum.
Astronomie 2010
Bestell-Nr. 2868 € 39,95 (D), € 41,10 (A) Die ersten Aufzeichnungen von Mondbeobachtungen sind 25.000 Jahre alt. Seit dieser Zeit sind eine Fülle großartiger Entdeckungen hinzugekommen. In diesem Buch werden 65 große astronomische Entdeckungen vorgestellt, und zwar in über 500 beeindruckenden Bildern!
✶ Aktuelle Bücher, DVDs und Hörbücher ✶ Science&Fun
S c i e n c e - S h o p S p e z i a l 3 / 2 010
Govert Schilling
Alexander Unzicker
n Astronomie – Die größten Entdeckungen
n Vom Urknall zum Durchknall
2009, 240 S. m. 250 farb. Fotos u. Illustr., geb., Kosmos.
Die absurde Jagd nach der Weltformel
Bestell-Nr. 2856 € 49,90 (D), € 51,30 (A)
2010, 210 S., m. 15 Abb., geb., Springer.
Vor 400 Jahren hat das Teleskop die Astronomie revolutioniert. Generationen von Forschern haben damit den Nachthimmel beobachtet und durch ihre Entdeckungen das Weltbild der Menschheit geprägt.
Bestell-Nr. 2998 € 24,95 (D), € 25,70 (A)
Zeit für eine Bestandsaufnahme: Was wurde entdeckt, wo hat man sich geirrt, welche Fragen sind noch offen? Dieser Bildband präsentiert die 100 wichtigsten Entdeckungen der Astronomie. Die einzigartige Kombination historischer Tatsachen und aktueller Forschungsergebnisse lässt die Geschichte der Sternenkunde Revue passieren.
n Tod aus dem All
n Bis an die Grenzen des Universums, DVD-Video
Wie die Welt einmal untergeht
2010, Laufzeit 95 Min., Polyband.
2010, 441 S. m. Abb., kart., Rowohlt.
Bestell-Nr. 2981 € 17,99 (D), € 17,99 (A)
Philip Plait
Bestell-Nr. 3057 € 11,– (D), € 11,40 (A) Unser Planet wird untergehen – ganz sicher! Die Frage ist nur, wie und wann es geschieht. Die von Philip Plait präsentierten Weltuntergangsszenarien beschreiben ebenso genau wie unterhaltsam, wie wir in der jüngeren Vergangenheit einer finalen Katastrophe entgangen sind und was der Erde einmal den Garaus machen könnte: Temperaturextreme, heftige Atmosphären, tödliche Strahlung, Asteroideneinschläge, Supernovaexplosionen, Magnetfelder und vieles mehr.
Durch beeindruckende HighDefinition-Aufnahmen und modernste CGI-Technik wurde DVD-VIDEO eine nie zuvor gesehene Reise von unserem Planeten in die Unendlichkeit geschaffen. Dabei wird die Entstehung von Planeten und Sternen eindrucksvoll geschildert und der Rand von Raum und Zeit erkundet. Technische Angaben: Sprachen: Deutsch und Englisch; Tonformat: Dolby Digital 5.1; Bildformat: 16:9 (1,78:1); Disc-Typ: DVD-9; Ländercode: 2 PAL; FSK: Info-Programm.
Die dunklen Fallen der Raumzeit – Astrophysik aktuell 2010, 206 S. m. zahlr. meist farb. Abb., kart., Spektrum.
Bestell-Nr. 2921 € 16,95 (D), € 17,50 (A) Schwarze Löcher sind die unglaublichsten Objekte der Astronomie. Ein Schwarzes Loch ist eine Masse, die so dicht gepackt ist, dass sie sogar das Licht daran hindert, zu entkommen. Als Konsequenz ist ein Schwarzes Loch nur schwer am Himmel zu entdecken. Andreas Müller stellt die aufregende Entdeckungsgeschichte Schwarzer Löcher dar – von den anfänglichen Spekulationen bis zu astronomischen Beobachtungen.
Bequem bestellen:
direkt bei www.science-shop.de
Bestellen Sie bequem telefonisch: 06221 9126-841 Jeffrey Bennett, Megan Donahue, Nicholas Schneider, Mark Voit
n Astronomie Die kosmische Perspektive 5. Aufl. 2010, 1162 S. m. zahlr. farb. Abb. u. Tab., geb., Pearson.
n Der große Kosmos 3D-Atlas des Sonnensystems, CD-ROM
Andreas Müller
n Schwarze Löcher
Eine witzige und allgemein verständliche Kritik der heutigen modernen Physik und doch ein Plädoyer für die Wissenschaft. Die Physik ist bei der Jagd nach der Weltformel in einer Sackgasse gelandet. Immer wieder wird verkündet, die Formel sei fast gefunden. Nur: Wo bleibt sie dann? Der Autor zeichnet nach, wie die theoretische Physik vom Weg abkam und nun mit immer größeren Spekulationsblasen in die Esoterik abdriftet. Witzig-bissig und mit unterhaltsamen Anekdoten, aber auch fundiert bis ins Detail nimmt er die heutige Mode der Physik aufs Korn. Trotz der kritischen Töne ist das Buch ein Plädoyer für die Wissenschaft.
Bestell-Nr. 2906 € 79,95 (D), € 82,20 (A)
2009, USM.
Bestell-Nr. 2850 € 39,90 (D), € 39,90 (A) Erkunden Sie alle Planeten, über 30 Monde und sechs Asteroiden unseres Sonnensystems. Die Oberflächenkarten zeigen alle wichtigen Details der Himmelskörper sowie alle Landeplätze aus nächster Nähe. In leicht verständlichen Texten werden Beschaffenheit und Entstehung der Himmelskörper ausführlich erklärt und viel Wissenswertes zu Astronomie und Raumfahrt vermittelt.
Besuchen Sie uns im Internet unter:
www.science-shop.de per E-Mail info@science-shop.de
telefonisch 06221 9126-841
Dieses riesige, lebendige und bilderreiche Lehrbuch zur Astronomie macht Lust auf die kosmische Perspektive. Schüler, Studenten und interessierte Laien erhalten mit diesem Werk eine systematische und sehr motivierende Einführung in alle Gebiete der Astronomie. Grundlegende physikalische Konzepte werden ausführlich und verständlich dargestellt. Dem Buch liegt ein Poster sowie eine CD-ROM mit der Planetariumssoftware »SkyGazer Educational-Edition« bei. Die englischsprachige Begleitseite masteringastronomy.com bietet viele zusätzliche Features und Selbsttests. Herausgeber der deutschsprachigen Ausgabe: Professor Harald Lesch
per Fax 0711 7252-366
per Post Postfach 810680 • 70523 Stuttgart
*Bei Bestellungen in D & A unter € 20,– sowie Bestellungen im sonst. Ausland berechnen wir € 3,50. Alle Preise inkl. Umsatzsteuer. Preise unter Vorbehalt. Spektrum der Wissenschaft Verlagsges. mbH
Astronomie 2010 Bernd Koch, Stefan Korth
praktische ASTRONOMIE Lambert Spix
n Skyscout
3. Aufl. 2010, 28 S., 16 Karten 15 x 21 cm, Spiralbd., kart., Oculum.
Bestell-Nr. 2109
€ 9,90 (D), € 10,20 (A) Lambert Spix
n skyscout süd Sterne und Sternbilder am Südhimmel einfach finden
n moonscout
2. Aufl. 2009, 28 S., 14 Karten, Spiralbindung, Wasser abweisende Oberfläche, durchgehend farbig, Oculum.
Bestell-Nr. 2151
€ 9,90 (D), € 10,20 (A) Lambert Spix
n Hobby-Astronom in 4 Schritten Ein 1 x 1 der praktischen Astronomie. Wissen, Ausrüstung, Beobachtung, Objekte
Bestell-Nr. 2978 € 29,90 (D), € 30,80 (A)
Bestell-Nr. 2777 € 14,95 (D), € 15,40 (A) In einfach nachvollziehbaren Schritt-für-SchrittAnleitungen zu tollen Himmelsaufnahmen! Schon mit einer handelsüblichen digitalen Spiegelreflexkamera lassen sich wunderschöne Himmelsfotos erzielen. Wie man zu solchen Aufnahmen gelangt, erklärt einfach nachvollziehbar der erfahrene Astrofotograf Stefan Seip. Die Bandbreite der Motive reicht dabei von einem schönen Vollmondaufgang bis hin zum detailreichen Abbild schwacher Nebel. Dabei behandelt der Autor ausführlich die Fotografie sowohl mit als auch ohne Fernrohr und gibt Ratschläge zur Bildbearbeitung. Ein ausführlicher Serviceteil mit zahlreichen Praxistipps lässt keine Fragen offen.
n Astronomie in Theorie und Praxis
Lambert Spix
Mondmeere, Krater und Gebirge einfach finden und beobachten. Ein praktischer Führer für Mondbeobachter komplett mit Karten, Fotos und Beschreibungen
2009, 144 S. m. 130 Farbabb. u. 70 Screenshots, kart., Kosmos.
Erik Wischnewski
€ 9,90 (D), € 10,20 (A)
Die schönsten Motive bei Tag und Nacht
2010, 224 S. m. 220 Sternkarten u. 130 Farbabb., geb., Kosmos.
Mit den übersichtlichen Sternkarten lassen sich die Sternhaufen, Nebel und Galaxien aus dem Messier-Katalog schnell finden. Für jedes Objekt erläutern die Autoren, was bereits ein Fernglas zeigt und welche Details und Strukturen darüber hinaus in einem kleinen oder auch größeren Teleskop sichtbar werden. Fortgeschrittenen Beobachtern bietet das Buch zahlreichen Tipps zur Astrofotografie und dank der detaillierten Informationen zu allen 110 Objekten jede Menge Hintergrundwissen.
2010, 28 S., 16 Karten 15 x 21 cm, Spiralbd., Oculum.
Bestell-Nr. 3059
n Himmelsfotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera
Die 110 klassischen Ziele für Himmelsbeobachter Suchen, Finden, Beobachten, Fotografieren
BEI Sterne und Sternbilder einfach finden. Eine praktische Orientierungshilfe für Sternfreunde komplett mit Himmelsansichten, Aufsuchhilfen, Karten und Beschreibungen
Stefan Seip
n Die Messier-Objekte
Kompendium und Nachschlagewerk mit Formeln, Fakten, Hintergründen
Geoffrey Cornelius
4. überarbeitete und erweiterte Auflage, 2009, 728 S. m. zahlr. Abb., geb., Eigenverlag.
Die Mythologie der Sterne
n Was Sternbilder erzählen 2. Aufl. 2009, 176 S. m. 160 farb. Illustrationen u. Sternktn., kart., Kosmos.
Bestell-Nr. 2290 € 69,– (D), € 72,– (A) Alles Relevante zur Astronomie in einem Band. Jetzt in neuer überarbeiteter Auflage: farbig und im großen Format (17 x 24 cm)! Triviale Bücher für Sternfreunde gibt es genug, aber darf es auch mal ein bisschen mehr sein? Wer sich tiefer gehend mit der Astronomie beschäftigen möchte, sollte dieses Einführungs- und Nachschlagewerk erwerben. Das Besondere daran ist das ausgewogene Verhältnis von Theorie und Praxis. Es dient Frischlingen zur Einführung und alten Hasen zur Vervollständigung ihrer Kenntnisse. 57 Übungsaufgaben ermöglichen es, das eigene Wissen zu überprüfen. Ein Register mit über 3300 Stichworten macht das Buch zudem zum Nachschlagewerk.
Bestell-Nr. 2893 € 14,95 (D), € 15,40 (A) Bereits vor Jahrtausenden haben die Menschen Sterne zu Bildern sortiert, ihnen Namen gegeben und dazu abenteuerliche Geschichten erfunden. Dieses Buch erweckt die antiken Figuren mit zahlreichen Darstellungen und spannenden Erzählungen zum Leben und stellt so den Himmel vergangener Hochkulturen vor. Alle 88 Sternbilder und ihre Hauptsterne werden vorgestellt, mit ihren Sagen und Mythen von den Babyloniern bis zu den alten Griechen – dazu über 80 Farbfotos historischer Himmelsgemälde und Kunstgegenstände.
2. Aufl. 2010, 128 S., 124 meist farb. Abb. u. 11 Tab., kart., Oculum.
Bestell-Nr. 2499
€ 14,90 (D), € 15,40 (A)
Bestell-Nr. 1484
€ 16,90 (D), € 17,40 (A)
Mehr Informationen finden Sie unter:
www.science-shop.de/oculum Bequem bestellen:
direkt bei www.science-shop.de
Deep-Sky-Beobachtungsplaner. Für Windows 98 SE, 2000, XP, Vista
Von Einstein zu Hawking: Schwarze Löcher, Zeitreisen und Überlichtgeschwindigkeit
n FernrohrFührerschein in 4 Schritten
5. Aufl. 2010, 128 S., zahlr. meist farb. Abb., kart., Oculum.
n Eye & Telescope 3.0, DVD-ROM
n Tunnel durch Raum und Zeit
Ronald Stoyan
Eine Anleitung für Teleskopbesitzer: Das Fernrohr kennen lernen. Die Fernrohrleistung einschätzen. Das Fernrohr benutzen. Astronomische Objekte beobachten
Thomas Pfleger
Rüdiger Vaas
2008, mit Handbuch, Oculum.
Bestell-Nr. 2758 € 59,90 (D), € 59,90 (A)
2. Aufl. 2010, 399 S. m. Abb., geb., Kosmos.
Bestell-Nr. 2977 € 19,95 (D), € 20,60 (A) Was gestern noch wie Sciencefiction klang, wird heute von Wissenschaftlern ernsthaft erforscht. Der bekannte Wissenschaftsjournalist Rüdiger Vaas berichtet über die verwegenen Theorien von Einstein, Hawking & Co, von der Suche nach einer Weltformel und den neuesten Erkenntnissen über Schwarze Löcher, Zeitschleifen und den Urknall. Ein spannender Streifzug durch die Rätsel von Raum und Zeit.
per E-Mail info@science-shop.de
telefonisch 06221 9126-841
Die einzigartige Software für alle Teleskopbesitzer hilft, den Beobachtungsabend systematisch vorzubereiten und zu archivieren. Eye & Telescope simuliert als einziges Programm die Sichtbarkeit eines Objekts mit Ihrem Teleskop und zeigt Ihnen, was Sie mit Ihrem Instrument wirklich am Himmel sehen können. Eye & Telescope verfügt über eine umfangreiche Logbuchfunktion. Bereits beobachtete Objekte werden in der Karte angezeigt und können mittels umfangreicher Datenbankfunktionen verwaltet werden.
per Fax 0711 7252-366
per Post Postfach 810680 • 70523 Stuttgart
*Bei Bestellungen in D & A unter € 20,– sowie Bestellungen im sonst. Ausland berechnen wir € 3,50. Alle Preise inkl. Umsatzsteuer. Preise unter Vorbehalt. Spektrum der Wissenschaft Verlagsges. mbH
Dieter B. Herrmann
n Urknall im Labor Wie Teilchenbeschleuniger die Natur simulieren
n Den Himmel lesen lernen Astronomie für Sterngucker 2009, 239 S. m. 58 Abb., kart., dtv.
In diesem außergewöhnlichen Buch trifft hoher Sachverstand auf langjährige Beobachtungspraxis. Jürgen Banisch lässt keine Frage offen: Von der Sonnenphysik bis zu praktischen Tipps zur eigenen Beobachtung werden alle Themen kompetent, verständlich und mit sehr vielen farbigen Abbildungen erläutert. Erfahren Sie, wie man Phänomene auf der Sonne selbst beobachten und fotografieren kann und welche Ausrüstung Sie benötigen. Dazu zählt neben dem herkömmlichen Weißlicht die Beobachtung von speziellen Spektrallinien der Elemente Wasserstoff und Kalzium. Besonderer Wert wird auf die Sicherheit der Sonnenbeobachtung gelegt. Ausführlich werden einige Filtermethoden erklärt und ihre Eignung für die unterschiedlichen Beobachtungszwecke herausgestellt.
n Space 2010
Der angehende Astrofotograf erhält in diesem Buch wertvolle Hinweise, wie man mit verhältnismäßig einfachen Mitteln die Aufnahmetechnik optimieren und das Beste aus seinen Aufnahmen herausholen kann. Dem Buch liegt eine DVD bei, auf der über 40 nützliche Freeware-, Shareware- und Demo-Programme zur Astrofotografie enthalten sind.
Der Bücherkosmos im Internet:
www.science-shop.de/astronomie
Mary K. Baumann, Will Hopkins, Loralee Noletti u. a.
n Deep Sky Reiseführer
n Das All!
Sternhaufen, Nebel und Galaxien mit eigenen Augen entdecken
2005, 184 S. m. zahlr. z. T. farb. Fotos, geb., Herbig.
Bestell-Nr. 2853 Früher € 39,90, jetzt nur € 9,95 (D), € 10,30 (A)
3., erw. u. neubearb. Aufl. 2004, 307 S. m. zahlr., z. T. farb. Abb., Oculum.
Bestell-Nr. 1258 Früher € 39,90, jetzt nur € 19,90 (D), € 20,60 (A) Jetzt gibt es keine Ausrede mehr: Wer zu diesem Preis diesen ausgezeichneten astronomischen Reiseführer nicht erwerben will, ist kein Sternfreund! Der moderne Klassiker von Ronald Stoyan führt zu den wichtigsten Objekten für aktive Beobachter und zeigt, was Sie wirklich sehen können – dazu jede Menge Hintergrundinformationen und Tipps!
Woraus besteht das Universum? Was ist eine Supernova? Und wie sieht eigentlich ein Schwarzes Loch aus? Allgemein verständliche Texte in einzigartiger Kombination mit atemberaubenden Fotografien machen dieses Buch zu einem Erlebnis. Hansjürg Geiger
n Auf der Suche nach Leben im Weltall Wie Leben entsteht und wo man es finden kann
Ronald Stoyan
n Fernrohrwahl für Einsteiger in 4 Schritten
Bestell-Nr. 2517 € 14,90 (D), € 15,30 (A)
direkt bei www.science-shop.de
Dieses umfangreiche Kompendium zur Astrofotografie ist auf dem neuesten Stand der Technik. Es behandelt umfassend alle Fragen rund um Kamera, Optik, Montierung, Kamerabedienung und Aufnahmetechnik sowie der digitalen Bildbearbeitung. Damit setzt es einen neuen Standard für Literatur zu diesem Thema.
Ronald Stoyan
2009, 312 Seiten, zahlr. farb. Abb., kart., VFR e.V.
Bequem bestellen:
Bestell-Nr. 2757 € 49,90 (D), € 51,30 (A)
* Lieferung nur, solange Vorrat reicht!
Raumfahrtjahrbuch mit Chronik 2009
Das Jahrbuch zur spannenden Welt der Raumfahrt. Die Themen in diesem Jahr: Die Reise zum Mond aus der Sicht der Astronauten; Amerikas Zukunft im All: Der Augustine-Report; Omid: Lift-off für den Iran; Taepodong: Hysterie im Weltraum; Herschel und Planck: Auf dem Weg zum Beginn des Universums; Apollo 11: Die wahren ersten Worte auf dem Mond; Star Trek 11: Rote Materie; IBEX: Auf steiler Bahn; Bewährter Service: Raumfahrtchronik und Statistik für 2008 und 2009; und vieles mehr ...
2009, 352 S. m. 500 Abb., geb., Oculum.
ASTRO-SCHNÄPPCHEN – bestellen sie gleich!*
Die junge Astronomin Emily Winterburn führt Sie durch das Jahr. Für jeden Monat weiß sie Kurioses und Wissenswertes aus der Welt der Astronomie zu berichten. Ihr Buch ist ein preiswerter und sehr schöner Reader; vor allem geeignet für Leser, die sich gerade erst mit der Astronomie anfreunden.
Eugen Reichl, Stefan Schiessl
Grundlagen und Praxis der CCDund Digitalkameratechnik
Bestell-Nr. 2557 € 19,90 (D), € 20,50 (A)
Bestell-Nr. 2958 € 16,90 (D), € 17,40 (A)
Portofreie Lieferung in D & A ab einem Bestellwert von € 20,–*
n Digitale Astrofotografie, mit DVD-ROM
2009, 232 S. m. 80 meist. farb. Abb., kart., Oculum.
Bestell-Nr. 2997 € 24,95 (D), € 25,70 (A)
Emily Winterburn
Axel Martin, Bernd Koch
n Die Sonne Eine Einführung für Hobby-Astronomen; Oculum Astro-Praxis
2010, 250 S. m. 58 Abb., geb., Springer.
Die Frage nach der Herkunft und Zukunft des Universums zählt zu den großen wissenschaftlichen Themen der Gegenwart, die sowohl astronomische wie auch philosophische Diskussionen anregen. Alle bisherigen Untersuchungen zu diesem Problem basieren auf Beobachtungen mit immer größeren Teleskopen sowie theoretischen Überlegungen. Die Entwicklung der modernen Teilchenbeschleuniger versetzt uns jedoch in die Lage, nunmehr auch experimentelle Forschungen durchzuführen. Kernphysiker und Astrophysiker hoffen, dadurch gemeinsam dem Verständnis des Universums ein großes Stück näher zu kommen. Das Buch beschreibt dieses große Abenteuer der Forschung.
Jürgen Banisch
2005, 367 S. m. meist farb. Abb., geb., Kosmos.
Der Ratgeber für den Kauf eines astronomischen Teleskops 2007, 160 Seiten, 110 Grafiken u. Fotos, 29 Tabellen, kart., Oculum.
Bestell-Nr. 2364 Früher € 17,90, jetzt nur € 8,95 (D), € 9,30 (A) Die vier Schritte für den richtigen Teleskopkauf: Was Sie wissen sollten; Teleskoptypen und Zubehör; Das Angebot; Die Auswahl. Für ungetrübte Freude an der Himmelsbeobachtung!
per E-Mail info@science-shop.de
telefonisch 06221 9126-841
Bestell-Nr. 2147 Früher 19,95 €, jetzt nur € 9,95 (D), € 10,30 (A) Über Leben im Weltall wird viel spekuliert – Astronomen sammeln Fakten. Fremde Planeten wurden gefunden, auf Mars vermutet man Bakterien, der Saturnmond Titan gleicht der jungen Erde. Aber wie entsteht Leben überhaupt, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wie sollte man danach suchen? Hansjürg Geiger gibt einen einzigartigen Überblick über dieses spannende Thema.
per Fax 0711 7252-366
per Post Postfach 810680 • 70523 Stuttgart
*Bei Bestellungen in D & A unter € 20,– sowie Bestellungen im sonst. Ausland berechnen wir € 3,50. Alle Preise inkl. Umsatzsteuer. Preise unter Vorbehalt. Spektrum der Wissenschaft Verlagsges. mbH
Astronomie 2010 Komplettpaket mit Stativ und Rucksack
Entwickelt von Katrin Honauer und Marie Berckhan, Sprecher: Pascal Honauer und Marie Berckhan, Spektrum der Wissenschaft.
Bestell-Nr. 2959
€ 9,90 (D), € 9,90 (A)
Dieses interaktive Lernspiel ist der Gewinner des Jugendsoftwarepreises 2008 der Klaus-Tschira-Stiftung. Es wurde programmiert von Jugendlichen für Kinder ab 10 Jahren. Es besteht aus zwei Teilen: • E in interaktives und linear aufgebautes Lernspiel. Die Kinder helfen dem Alien Sparky aus der Patsche und bestehen mit ihm gemeinsam viele Abenteuer. • Ein umfangreiches Angebot an Texten, Schaubildern, Zeittafeln und interaktiven Aufgaben, die in individueller Reihenfolge und beliebig oft bearbeit werden können.
Bestell-Nr. 3041
Technische Angaben: Öffnung: 70 mm, Brennweite: 400 mm, zwei Okulare: 20mm und 10 mm Brennweite, Vergrößerung: 20 x, 40 x, Sucher: 5 x 24, Nahgrenze: 5,8 m, Vergütung: Fully Coated, Gewicht: 1,5 kg
Portofreie Lieferung in D & A ab einem Bestellwert von € 20,–*
€ 9,99 (D), € 9,99 (A)
BESTELLCOUPON
Neben farbkorrigierten Linsen, einer ausführlichen Bauanleitung und weiterem Zubehör erhalten Sie einen Einkaufszettel für Ihren Baumarkt. Mit den dort erworbenen HT-Rohrelementen und nach kurzer Bastelzeit entsteht daraus ein stabiles Teleskop mit randscharfer, farbreiner Abbildung, das 30-fach vergrößert und auf jedes Fotostativ geschraubt werden kann.
n IQ-Quiz-Globus Astronomie Der Sternbildglobus mit intelligentem Quiz Ø ca. 9 cm, Höhe ca. 13 cm, mit 105 Quizkarten, Stellanova.
Bestell-Nr. 2950
€ 14,80 (D), € 14,80 (A)
Der dreh- und schwenkbare Globus zeigt alle 88 Sternbilder sowie das Band der Milchstraße. Die Sternbilder sind sowohl mit ihrem lateinischen als auch ihrem deutschen Namen beschriftet, und die hellsten Sterne sind benannt. Zusätzlich zum Globus beinhaltet dieses Paket ein Astronomie-Quiz: 420 spannende Astrofragen auf 105 Quizkarten mit Lösungen auf der Rückseite. Die Karten sind nach Schwierigkeit in fünf Level unterteilt.
n Das KopernikusPlanetarium Kartonbausatz im Nostalgie-Look 2008, Bausatz mit Zubehör, Höhe 29,5 cm, Durchmesser 29 cm, Sunwatch.
Kosmolino: Lesen, Spielen, Experimentieren Experimente für kleine Weltraumforscher
Kinder sind fasziniert vom Sternenhimmel, von Planeten und dem Weltall. Mit einfachen, spielerischen Experimenten beantwortet das Experimentiermaterial und das Begleitheft typische Kinderfragen. Der Mond und viele Sterne werden an die Zimmerdecke gezaubert, ein Sonnensystemmodell erklärt die Umlaufbahnen von Erde und Mond, und die Luftballonrakete rast in die Luft. In weiteren Versuchen mit altersgerechten Erklärungen wird Kindern das spannende Thema Weltall begreifbar gemacht. Ab 5 Jahren!
Bestell-Nr. 2834 € 14,90 (D), € 14,90 (A)
€ 69,– (D), € 69,– (A)
n Warum leuchten die Sterne?
Bestell-Nr. 3009
Länge fertig montiert: circa 53 cm, Sunwatch.
Dieses Fernrohr wurde als Reiseteleskop entwickelt. Es ist schnell einsatzbereit und dennoch stabil. Die kompakte Bauform in Kombination mit hervorragender optischer Leistung ist ideal, sowohl für terrestrische Beobachtungen als auch für den Blick in den Himmel.
Geeignet für PC mit Betriebssystem MS-Windows XP oder Vista.
2009, Kosmos.
Linsenteleskop mit 30-facher Vergrößerung
70-Millimeter-Refraktor, mit Amiciprisma, Sucher und Okular, Gewicht 1,5 kg, Baader Planetarium.
n Abenteuer im Weltall, CD-ROM Interaktives Lernspiel zur Astronomie und Raumfahrt
n Das BaumarktTeleskop
n Celestron Travel Scope 70
TIPPS FÜR ASTROKIDS
Bestell-Nr. 2586 € 31,90 (D), € 31,90 (A) Ein voll funktionsfähiges Kurbelplanetarium im Stil eines Orrery, wie es im 18. Jahrhundert Mode war. Nach 20 bis 30 Stunden Bauzeit lassen sich damit viele himmlische Vorgänge vom kopernikanischen (heliozentrischen) Standpunkt aus erklären, z. B. das Wandern der Sonne durch den Tierkreis oder die Konjunktionen von Merkur und Venus untereinander und mit der Sonne. Diese ist mit einer hellen LED ausgestattet und zeigt im abgedunkelten Raum nicht nur den Wechsel der Jahreszeiten, sondern auch das Entstehen der Mondphasen, der Finsternisse und die Sichelphasen der Venus.
n Himmelsscheibe von Nebra Blechschild mit Kalender Abmessung: 30x20 cm, Plakat-Industrie.
Bestell-Nr. 2823
€24,95 (D), € 24,95 (A)
Die Himmelsscheibe von Nebra ist die älteste konkrete Darstellung astronomischer Phänomene. Archäoastronomen vermuten, dass die Himmelsscheibe von Nebra vor 3600 Jahren als Kalender diente. Mit dieser auf ein Blechschild aufgeprägten Variante können Sie sich der Kalenderfunktion sicher sein.
Gleich bestellen! Einfach Bestellcoupon kopieren und faxen an: 0711 7252-366 oder ausschneiden und per Post schicken: Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH • Science-Shop • Postfach 810680 70523 Stuttgart. Schicken Sie eine E-Mail an: info@science-shop.de oder rufen Sie an unter: 06221 9126-841.
JA, ich bestelle und habe 14 Tage volles Rückgaberecht Anzahl
Bestell-Nr.
Zahlung per Bankeinzug
€
Titel
Geldinstitut/Ort Konto-Nr. BLZ Datum/Unterschrift
Zahlung per Rechnung
Besteller-Anschrift: Name/Vorname
Bequem Datum/Unterschrift bestellen:
Straße/Hausnummer
direkt bei www.science-shop.de
per E-Mail E-Mail-Adresse info@science-shop.de
PLZ/Wohnort
telefonisch 06221 9126-841
per FaxJa, schicken Sie mir Ihren per E-Mail-Newsletter Post AST10SUW 0711 7252-366 Postfach 810680 • 70523 Stuttgart
*Bei Bestellungen A unter € 20,– sowie Bestellungen sonst. Ausland berechnen Verlagsges. mbH mbH *Bestellungen in in D &D A&unter € 20,– sowie Bestellungen im im sonst. Ausland berechnen wirwir mit€€3,50. 3,50. Alle Alle Preise Preise inkl. inkl. Umsatzsteuer. Umsatzsteuer. Preise Preise unter unter Vorbehalt. Vorbehalt. Spektrum Spektrum der der Wissenschaft Wissenschaft Verlagsges.