TEXTILLAND EXPLORER TOUR NORD
2
3
en Stachen Sitterdorf
Textilstadt St.Gallen
9000 St.Gallen | Textilmuseum | Vadianstrasse 2 | 071 222 17 44 textilmuseum.ch | täglich 10.00–17.00 | Erw. CHF 12.– | bis 18 J. Eintritt frei
Textil-Industrie- Lehrpfad
Hauptwil-Bischofszell | Hauptwil Bahnhof | 071 422 37 12 | pm1.org | Eintritt frei ganzjährig durchgehend geöffnet | Marschzeit ca. 1h 45 min
Saurer Museum
9320 Arbon | Weitegasse 8 | 071 440 13 80 | saurermuseum.ch täglich 10.00–18.00 | Erw. CHF 8.– | bis 16 J. frei
4
Museum im 9400 Rorschach | Hafenplatz 2 | 071 841 40 62 | museum-rorschach.ch Kornhaus Rorschach 26. März bis 30. Oktober 10.00–17.00 | Erw. CHF 9.– | Kinder 4–6 Jahre CHF 4.– Jugendliche/Schüler CHF 6.–
5
Biedermeierdorf
9410 Heiden | Museum Heiden | Am Kirchplatz 5 | 071 891 14 22 museum.heiden.ch | Eintritt frei | Nov. bis März So 14.00–16.00 April, Mai, Oktober Mi, Sa, So 14.00–16.00 | Juni bis Sept. Mi bis So 14.00–16.00
Jahrhundert der Zellweger
9043 Trogen | Landsgemeindeplatz | 071 343 64 21 | jahrhundertderzellweger.ch Mo bis Fr 8.00–17. 00 | Infostelle (Waschhäuschen) | Eintritt frei
6
Edle Stoffe und internationale Prominenz Die Tour beginnt im Textilmuseum St.Gallen. Exquisite Stoffe, Stickereien und Spitzen machen hier die faszinierende Welt der Textilien vom Mittelalter bis zur Gegenwart fassbar. Zu sehen sind auch Stoffstücke von Kleidern bekannter Persönlichkeiten. So zum Beispiel jenes der St. Galler Firma Forster Rohner, das für Michelle Obamas Inaugurationskleid verwendet wurde. Bei schönem Wetter empfiehlt sich ein Spaziergang auf dem Textilweg St. Gallen. Er führt Sie von der Tourist Information St. Gallen auf rund fünf Kilometern zu herausragenden Textilgebäuden in der St. Galler Innenstadt.
In Arbon besuchen Sie das Saurer Museum mit seinen Web- und Stickmaschinen. Die älteste, eine «Chlüpperlimaschine», wurde 1860 konstruiert. Auf Voranmeldung können Sie die Vorführungen der Webstühle und Stickmaschinen live miterleben. Weiter geht es entlang des Bodenseeufers ins malerische Hafenstädtchen Rorschach. Hier lohnt sich ein Besuch des Museums im Kornhaus und ein anschliessender Spaziergang mit Stopp in der Gelateria beim Seerestaurant.
Zurück in St.Gallen können Sie den ereignisreichen Tag in einem Erststockbeizli ausklingen lassen. Passend zum Thema empfehlen wir eine Übernachtung in einem textilen Hotelzimmer.
TEXTILLAND EXPLORER TOUR SÜD HIGHLIGHTS 1
Textilstadt St.Gallen
9001 St. Gallen | Textilweg | St. Gallen-Bodensee Tourismus | Bankgasse 9 071 227 37 37 | textilweg.ch | siehe auch Explorer Tour Nord: Textilmuseum
6
Jahrhundert der Zellweger
9043 Trogen | Landsgemeindeplatz | 071 343 64 21 | jahrhundertderzellweger.ch Mo bis Fr 8.00–17.00 | Infostelle (Waschhäuschen) | Eintritt frei
8
9
Museum Appenzell 9050 Appenzell | Hauptgasse 4 | 071 788 96 31 | museum.ai.ch 2. Nov. bis März Di bis So 14.00–17.00 | 1. April bis 1. Nov. täglich 10.00–12.00 14.00–17.00 | Erw. CHF 7.– | Kinder ab 6 J. CHF 3.– | Stud./Lehrl./IV-Bez. CHF 4.– App. Brauchstums- museum Urnäsch
9107 Urnäsch | Am Dorfplatz | 071 364 23 22 | museum-urnaesch.ch 1. April bis 1. Nov. Mo bis Sa 9.00–11.30, 13.30–17.00 | So 13.30–17.00 2. Nov. bis 31. März Mo bis Sa 9.00–11.30 | Erw. CHF 6.– | Kinder/Schüler CHF 3.–
Textilhochburg Herisau
9102 Herisau | Museum Herisau | Platz | 071 352 40 10 | museumherisau.ch Mai bis Dezember Mi bis So 13.00–17.00 | Erw. CHF 5.– | Stud./Lehrl. CHF 3.–
10 Ortsmuseum
Lindengut Flawil
Roggwil
Bischofszell St.Pelagiberg Gottshaus
2
Arbon Steinach
BOD DENSSEE
Berg
Arnegg
Andwil
b
Bruggen en
d
Speicherschwendi
GRAND TOUR OF SWITZERLAND
Rehetobel
a St.Georgen
Speicher
Sammelplatz Hundwilerhöhe Gontenbad
7
Hirschberg
Gonten en
Appenzell
Zürchersmühle Jakobsbad
Eb ben e alp/Äscher/Wildkirchli
Durch die hügelige Landschaft gelangen Sie in rund 30 Minuten nach Appenzell. Die Hauptgasse mit ihren schmucken, farbenfrohen Häusern ist ein Touristenmagnet. Im Museum Appenzell erfahren Sie alles über die Appenzeller Stickerei und die Appenzeller Trachten. Weitere textile Schmuckstücke können Sie im Appenzeller Brauchtumsmuseum in Urnäsch besichtigen. Die Tour führt weiter nach Herisau. Der Kantonshauptort von Appenzell Ausserrhoden ist geprägt von der Textilindustrie. Im Glatttal entstanden vor über 270 Jahren die ersten Stoffdruckereien im Appenzellerland. Mit der Cilander AG stellt Herisau noch heute das Zentrum der schweizerischen Textilveredlungsindustrie dar. In Flawil empfehlen wir einen Besuch im Ortsmuseum Lindengut. Flawil hatte sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem bedeutenden Textilindustrie-Standort entwickelt. Um die Wende zum 20. Jahrhundert waren gegen 330 Handstickmaschinen in Betrieb, eine davon ist heute im Ortsmuseum zu sehen. Zurück in St.Gallen können Sie den ereignisreichen Tag in einem Erststockbeizli ausklingen lassen. Passend zum Thema empfehlen wir eine Übernachtung in einem textilen Hotelzimmer.
Weissbad
9050 Appenzell Hauptgasse 4 071 788 96 31 Öffnungszeiten: 2. November bis März Di bis So 14.00 –17.00 April bis 1. November 10.00 –12.00, 14.00–17.00
Museum Appenzell
Ausstellung, Häuserbeschriftungen und Hörpfade geben Einblick in die Welt der Textilhandelsfamilie Zellweger von Trogen.
Filigran und prächtig. Feinste Innerrhoder Handstickereien und reich geschmückte Trachten. Erw. CHF 7.– | Kinder ab 6 J. CHF 3.– Studierende | Lehrl. und IV BezügerInnen CHF 4.– museum.ai.ch
Einstein St.GallenHHHHS 9000 St.Gallen | Berneggstrasse 2 | 071 227 55 55 Hotel Congress Spa einstein.ch | hotel@einstein.ch
c
Oberwaid Kurhotel & PrivatklinikHHHHS
d
Hotel WolfensbergHHH 9113 Degersheim | 071 370 02 02 | wolfensberg.ch | info@wolfensberg.ch
9016 St.Gallen | Rorschacher Strasse 311 | 071 282 00 00 oberwaid.ch | info@oberwaid.ch
Schlafen Sie in einem Textil-Zimmer, das mit ausgewählten Stoffen der renommierten St.Galler Textilunternehmen gestaltet ist.
Bio-Schlosshotel 9404 Rorschacherberg | 071 858 62 62 HHHS Wartegg wartegg.ch | schloss@ wartegg.ch
Brülisau
Jahrhundert der Zellweger
jahrhundertderzellweger.ch
b
9038 Rehetobel | 071 877 11 70 | appenzelleria.ch | info@appenzelleria.ch
Radisson Blu HotelHHHHS 9000 St.Gallen | St.Jakobstrasse 55 | 071 242 12 12 radissonblu.de/hotel-stgallen | info.stgallen@ radissonblu.com
9230 Flawil | St.Gallerstrasse 81| 071 393 23 29 | ortsmuseumflawil.ch jeweils 1. Sonntag im Monat 14.00–17.00 (ausser August)
Die Fahrt geht weiter ins Appenzellerland, nach Trogen. Hier säumen sieben Paläste und eine Kirche den Landsgemeindeplatz und machen das Dorf zu einem Ortsbild von nationaler Bedeutung. Im Waschhäuschen am Landsgemeindeplatz, im Textilfoyer sowie im Laurenz-Zellweger-Zimmer im Gemeindehaus kann die Geschichte der Textilhandelsfamilie Zellweger im 18. und 19. Jahrhundert individuell entdeckt werden.
Gasthaus Sonne
Steinegg
Schwägalp/Säntis
Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.00–17.00 Infostelle (Waschhäuschen) täglich | Eintritt frei
a
WEITERE TEXTILLAND-HOTELS
Schwende
6
CHUR
RESTAURANTS UND TEXTILLAND-HOTELS MIT SPEZIELLEM «TEXTIL-MENU»
Waldstattt
9043 Trogen AR Landsgemeindeplatz 071 343 64 21
St.Anton
Gä äbr b is
Gais
8
Traditionelles Brauchtum und malerische Landschaften Die Tour beginnt im Textilmuseum St.Gallen. Exquisite Stoffe, Stickereien und Spitzen machen hier die faszinierende Welt der Textilien vom Mittelalter bis zur Gegenwart fassbar. Zu sehen sind auch Stoffstücke von Kleidern bekannter Persönlichkeiten. So zum Beispiel jenes der St. Galler Firma Forster Rohner, das für Michelle Obamas Inaugurationskleid verwendet wurde. Bei schönem Wetter empfiehlt sich ein Spaziergang auf dem Textilweg St.Gallen. Er führt Sie von der Tourist Information St.Gallen auf rund fünf Kilometern zu herausragenden Textilgebäuden in der St. Galler Innenstadt.
Oberegg
Wald
Altstätten
Bühler err
Stein
Urnäsch
5
Teufen T
Die Grand Tour of Switzerland ist eine Entdeckungsreise, welche die Highlights der Schweiz auf einer Reise vereint. Auf der Grand Tour of Switzerland ist der Weg das Ziel. Diese Strecke führt Sie auf über 1 600 Kilometern durch die schönsten Gegenden der Schweiz und zeigt Ihnen, wie abwechslungsreich, vielfältig und auch spektakulär unser Land ist.
St.Margrethen
6
Hundwil
Sie fahren durch vier Sprachregionen, über fünf Alpenpässe, zu elf UNESCO-Welterbestätten und zwei Biosphären und an 22 Seen entlang. Kurz: Sie erleben eine geballte Ladung Schweiz mit landschaftlichen und kulturellen Perlen – aufgereiht wie auf einer Schnur. MySwitzerland.com/grandtour
Heiden
Re Rechstein
Trogen T
Niederteufen
Wilen
Degersheim
Rheineck Walzenhausen
Grub AR
Riethüsli
Herisau
9
MÜNCHEN
G Grub SG
Flawil Winkeln
Thal
Untereggen
St.Fiden
1
Abtwil
Magdenau
Wolfhalden
Eggersriet
Gaiserwald
Gossau
Wienacht/Tobel
Heiligkreuz
Engelburg
Niederwil
c
Wittenbach W
Niederbüren
Egg
Staad
Rorschacherberg
Mörschwil Tannenberg
Wolfertswil
Rorschach
Goldach
Bernhardzell
dkirch Waldkirch
10
4
Freidorf
Sorntal
ZÜRICH
Altenrhein
Horn
Häggenschwill
Hauptwil Ha a
Die Route führt hinauf ins Appenzellerland, nach Heiden, ins schmucke Biedermeierdorf, das Sie individuell entdecken können. In Trogen säumen sieben Paläste und eine Kirche den Landsgemeindeplatz und machen das Dorf zu einem Ortsbild von nationaler Bedeutung. Im Waschhäuschen am Landsgemeindeplatz, im Textilfoyer sowie im Laurenz-Zellweger-Zimmer im Gemeindehaus erfahren Sie alles über die Geschichte der Textilhandelsfamilie Zellweger im 18. und 19. Jahrhundert.
3
Lömmenschwil
Anschliessend geht es mit dem Auto aus der Stadt hinaus in die Natur, vorbei an riesigen Obstplantagen, die im Frühling mit ihrer Blütenpracht und später mit saftigem Obst locken. Auf dem TextilIndustrie-Lehrpfad in Hauptwil-Bischofszell können Sie sich die Beine vertreten und erfahren, warum das Wasser aus dieser Region so wichtig war für Textilunternehmen und das Leinwandgewerbe.
7
ANZ NZ KONSTANZ
Zihlschlacht
HIGHLIGHTS 1
Neukirch
KONSTANZ
7
Hotel HeidenHHHH
9410 Heiden | Seeallee 8 | 071 898 15 15 hotelheiden.ch | info@ hotelheiden.ch
Hotel Hof WeissbadHHHHS
9057 Weissbad | Im Park 1 | 071 798 80 80 hofweissbad.ch | hotel@ hofweissbad.ch
Grand Resort Bad RagazHHHHH
7310 Bad Ragaz | Bernhard-Simonstrasse | 081 303 30 30 resortragaz.ch | reservation@ resortragaz.ch
Vadian GarniHH
9000 St.Gallen | Gallusstrasse 36 | 071 228 18 78 hotel-vadian.com | info@hotel-vadian.com
Hotel WalhallaHHHH
9001 St.Gallen | Bahnhofplatz | 071 228 28 00 hotelwalhalla.ch | info@hotelwalhalla.ch
Hotel UzwilHHHH
9240 Uzwil | Bahnhofstrasse 567 | 071 955 70 70 hotel-uzwil.ch | info@ hotel-uzwil.ch
Bad Horn Hotel & SpaHHHHS
9326 Horn | Seestrasse 36 | 071 844 51 51 badhorn.ch | info@ badhorn.ch
Säntis – das HotelHHHS 9107 Schwägalp | 071 365 66 00 saentisbahn.ch/hotel | kontakt@ saentisbahn.ch Kloster Fischingen
8376 Fischingen | 071 978 72 20 klosterfischingen.ch | info@ klosterfischingen.ch
Gasthaus Krone HHHS Speicher
9042 Speicher | Hauptstrasse 34 | 071 343 67 00 krone-speicher.ch | info@ krone-speicher.ch
LofthotelHHHS 8877 Murg | Alte Spinnerei | 081 720 35 75 lofthotel.ch | info@lofthotel.ch