Landwirtschaft erleben

Page 1

LANDWIRTSCHAFT ERLEBEN 2022


SÖND WÖLLKOMM

04

16

ÜBERNACHTEN AUF DER ALP

TAG DER OFFENEN ALPKÄSEREI

20

10

STOBEDE

SCHLAFEN IM STROH


INHALT

Übernachten auf der Alp

Panoramakarte

Stobede

Viehschauen

Verhaltenshinweise

04 10 12 16 20 22 23 26 36

Schlafen im Stroh

Tag der offenen Alpkäserei

Erlebnis Landwirtschaft

Hofläden und Direktvermarkter

Ziegen bei der Alp Rainhütten

Appenzellerland Tourismus

@appenzellerland

26 HOFLÄDEN UND DIREKTVERMARKTER

APPENZELLERLAND TOURISMUS AI CH-9050 Appenzell · Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch · appenzell.ch


4

ÜBERNACHTEN AUF DER ALP ALP SIGEL, HASENPLATTEN

A

FÄHLENALP

B

Schlafen Sie im 2er- oder 4er-Zimmer oder im Heulager und stärken Sie sich mit einem Frühstück für den Tag im Alpstein (auf Reservation). Sie erreichen die Unterkunft mit der Alp-Sigel-Bahn und nach einem kurzen Spaziergang oder nach einem rund zweistündigen Aufstieg ab Brülisau. Während der Alpzeit (Juni bis August) wird bei schönem Wetter ein Gartenbeizli geführt.

Der erfrischende Fählensee lädt vor herrlicher Bergkulisse zum Baden ein, und in der Alpwirtschaft können Sie Alpkäse und frische Alpprodukte geniessen. Eine Wanderung mit Übernachtung im Matratzenlager ist auch für Gruppen und Schulklassen gut geeignet. Die Wanderzeit ab Brülisau beträgt 2 bis 3 Stunden.

Öff nungszeiten

Juni bis September

Öffnungszeiten Juni bis August

Personen

Personen

35

10

Preis

Preis

CHF 25.– pro Person (inkl. Frühstück)

Heulager: CHF 27.– (inkl. Frühstück)

CHF 40.– pro Person (inkl. Abendessen)

Zimmer: CHF 40.– (inkl. Frühstück)

Preis Kinder auf Anfrage (inkl. Frühstück)

Preise sind exkl. Kurtaxen

Preise sind exkl. Kurtaxen

Familie Rosmarie und Albert Neff-Rusch

Familie Silvia und Sepp Inauen-Bollhalder

Fleckenmoos 1, 9050 Appenzell Steinegg

Höhestrasse 21, 9108 Gontenbad

Tel. +41 71 787 56 82

Tel. +41 71 787 86 34, Mobile +41 76 310 88 07

neff.albert@bluewin.ch www.alpsigel.ch / hasenplatten


5 ALP MITTLERE BOMMEN

C

ALP SOLL – BRÜLLENSTEIN

D

Die Mittlere Bommen ist eine Alp im Herzen des Alpsteins. Hier können Sie Seele, Körper und Geist eine Auszeit gönnen. Unsere Alphütte lädt zu einem erfrischendem «Suure Saft» oder einem «Gmischtem Plättli» ein, zu dem Sie unseren Alpkäse probieren können. Die Alp bietet Übernachtungsmöglichkeiten im Matratzenlager oder «Schlafen im Stroh». Die Feuerstelle sowie die entspannte Atmosphäre, laden auch Schulklassen oder sonstige Gruppen zum Verweilen und Geniessen ein.

Lassen Sie Ihre Übernachtung auf der Alp Soll zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Schauen Sie dem Senn über die Schulter, wenn er in der kleinen, aber modernen Alpkäserei feinsten Alpkäse herstellt. Geniessen Sie beim «Bröllestee-Zmoge» den weiten Blick ins Tal und erleben Sie Momente fernab jeglicher Hektik. «Sönd wöllkomm!»

Öff nungszeiten

12

Mai bis November

Preis

Personen

Übernachten inkl. Frühstück

20 bis 25

Kinder ab 4 – 10 Jahre, CHF 25.–

Preis

Kinder ab 10 – 16 Jahre, CHF 35.–

CHF 80.– (inkl. Abendessen und Frühstück)

Erwachsene, CHF 50.–

Preise sind exkl. Kurtaxen

Preise sind exkl. Kurtaxen

Öffnungszeiten Juni bis September Personen

Chläus und Anja Peterer-Metzler

Familie Maria und Meinrad Koch-Fuster

Unterschlatt 3, 9050 Appenzell

Weberen, Rüeggerstrasse 6, 9108 Gonten

Mobile +41 78 736 27 09

Tel. +41 71 794 11 17, Mobile +41 79 426 20 24

alpbommen@bluewin.ch

chaeserei@alpsoll.ch

www.alpbommen.ch

www.alpsoll.ch


6

ÜBERNACHTEN AUF DER ALP ALP RHEINTALER SÄMTIS

E

Nahe den bekannten Bergseen, Sämtisersee und Fählensee, liegt die Alp Rheintaler Sämtis. Lassen Sie sich ein, auf ein einmaliges Erlebnis und kommen Sie der Natur ein Stück näher. Der perfekte Start in den Tag liefert nicht nur die atemberaubende Kulisse, sondern auch das traditionelle Frühstück. Öff nungszeiten Juni bis September Personen 30 Preis Preise inkl. Frühstück und Abendessen Erwachsene ab 16 Jahre (inkl. Kurtaxe), CHF 50.– Kinder von 9 bis 16 Jahre, CHF 40.– Kinder von 1 bis 9 Jahre, CHF 25.– Kinder bis 1 Jahr, gratis Bemerkungen Matratzenlager sind mit Duvet ausgestattet Agnes und Albert Gmünder Loch 157, 9126 Necker Mobile +41 78 609 66 43 Mobile +41 79 828 90 48 A – E siehe Panoramakarte Seite 12


7

TESTEN SIE DIE WANDER-APP GLEICH JETZT!

DOWNLOAD FÜR APPLE UND ANDROID: APPENZELL «Wie lange dauert die Wanderung noch?» Diese Frage können Sie jederzeit und überall beantworten. Mit der App von Appenzellerland Tourismus AI lassen sich sämtliche Wegweiser im inneren Landesteil samt Zeitangaben innert Sekunden abfragen. Unterwegs eine Wurst bräteln oder ein Kerzli anzünden? Neu sind nämlich auch alle Kapellen und Feuerstellen abgebildet.


8

HOTELS

EIN SOMMER AUF DER ALP – DA GIBT ES NICHTS ZU MECKERN


HOTELS

9

Ein «Schöppeli Gäässe» oberhalb der Alp Rainhütten


10

SCHLAFEN IM STROH F

RUTH UND NIKLAUS SIGNER-KNECHTLE G

Geniessen Sie in ruhiger Landschaft, drei Kilometer von Appenzell entfernt, an der Sitter die Aussicht auf den Alpstein. Das rustikale Strohgade bietet 12 und der Neubau 30 Schlafplätze. Grillplatz und Kochgelegenheit sind vorhanden.

An idyllischer Lage liegt unser Hof mit Alpcharakter. Gern lassen sich die Ziegen und Kälber durch Ihre Streicheleinheiten verwöhnen. Der Hof ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Alpstein und nur fünf Minuten vom Bahnhof Wasserauen entfernt.

REGULA UND RETO BRÜLISAUER

Öffnungszeiten Mai bis Oktober Öff nungszeiten

Personen

Mai bis Oktober

30

Personen

Preis

42

Kinder bis 3 Jahre: gratis / 4 bis 11 Jahre: CHF 14.– /

Preis

12 bis 16 Jahre: CHF 19.–

CHF 14.– bis CHF 30.–

Erwachsene: CHF 30.–

inkl. Frühstück, Dusche

inkl. Frühstück, Dusche

Preise sind exkl. Kurtaxen

Preise sind exkl. Kurtaxen

Familie Regula und Reto Brülisauer

Familie Ruth und Niklaus Signer-Knechtle

Lankstrasse 3, 9050 Appenzell

Obere Auen, 9057 Wasserauen

Tel. +41 71 787 83 10, Mobile +41 78 948 93 29

Tel. +41 71 787 13 47, Mobile +41 78 876 45 44

reto.regula@bluewin.ch

n.signer@bluewin.ch

www.strohgade.ch

www.erlebnis-auen.ch


11 PIA DOBLER UND JOHANN DÖRIG

H

Geniessen Sie einen Aufenthalt auf der Leugangen in ruhiger Natur mit herrlicher Aussicht in den Alpstein und über die Hügel des Appenzellerlandes.

Öff nungszeiten Mai bis Oktober Personen 18+5 Matratzen Preis Erwachsene: CHF 30.– inkl. Frühstück, Dusche Kinder bis 16 Jahre: CHF 16.– inkl. Frühstück, Dusche Preise sind exkl. Kurtaxen Pia Dobler und Johann Dörig Leugangenstrasse 13, 9057 Weissbad Tel. +41 71 799 10 39, Mobile +41 79 219 88 49 johann.doerig@bluewin.ch www.leugangen.ch

F – H siehe Panoramakarte Seite 12


Altmann 2435

Alvier 2341

Fulfirst 2383

Zwinglipass

at gr en Wagenlücke 2075

Ageteplatte 1897

e rg

be

z eu Kr

Lis

Rotsteinpass 2120

Hundstein 2157

Bötzel

Saxer Lücke 1649

e se 2

B

p al er

Meglisalp 1517

s ee w ar 6 M 205

id W

Bollenwees en 1471 hl Fä

Öhr

Mesmer 1613

k öc st

Schäfler 1923

4

Altenalp Alp Chlus

9 E

Staubern 1751

see

Bogartenlücke 1710

1 Rainhütten

n

Sig

7

tis Sä

1794

D

6

Aescher

Hüttentobel

Plattenbödeli 1279

C

10

Wasserauen 868

Le u

38

ga

Brülisau 922

Warth 940

G

H

Kamor 1751

Ruhesitz 1310

Schwende

ng

30

31

838

en

Weissbad 816

32

Steinegg

Sitter

799

Fähnerenspitz 1506 Zapfen

Gross

Ebenalp

Wildkirchli1644

Zahme Gocht

m

Hoher Kasten

5

Alp

A

er se e

Fr

el

se

üm

3

lp 1143 Seea

33

Eggli 1178

Resspass 1309

H

Bildstein

Forstseeli

Kapelle Bildstein

Montlinger Schwamm 1127

Neuenalp

Eggerstanden

Hoher Hirschberg 1167

892

g er

b ch

rs Hi

H Hard Übernachten auf der Alp / Schlafen im Stroh

Alpkäserei

SAC

Hölzlisberg

Hofladen / Direktvermarkter

Erlebniswelt Kronberg

Seilbahn

Feuerstelle Stoss Rietli

Postauto

Hallenbad

Berggasthaus / Hotel Eichberg 462 Restaurant

Camping / Wohnmobile

Freibad

SAC-Hütte

Golfplatz

Ruine

Schachen

Sommersberg

Kreuzstrasse Warmesberg

Leuenfall Tourist-Info

Schwäbrig


Säntis 2502

Tierwis 2085

Hochalp 1530 Toggenburg

öchnideri Schwägalp Chamm1352 halden

rli

Kronberg 1663

8

Potersalp

Urnäsch 824

Lauftegg

11 Scheidegg 1352

Hundwiler Höh 1305

Bömmeli

s Leu Ahorn 1015

Lehmen 968

Jakobsbad

Ochsenhöhi 1209

869

Hochmoor Klosterspitz 1326

Kaubad 1045

Gonten

41

902

Eischen 1035

Himmelberg 1028

Gontenbad 883

Appenzell

39

780

36

Enggenhütten

Hirschberg

Meistersrüte

814

Ruine Clanx

Haslen

37

Sammelplatz 34

40

Schlatt

927

Saul 1031

35

42

740

924

eig enst Leim Steigbach

Gais

Strahlholz

915

Hebrig

Gäbris 1251

Wanderweg Unterer Gäbris

Herisa

Stein

F

Teufen

ENDROHN Bühler 824 V E R B OT in n Alpste Im ganze ot für rb ve g Flu gilt ein n und Drohne nte HoheeBuche nb man u Wissegg euge. rz h fa ft u L

833

Waldegg

Alpinwanderweg Bergwanderweg

Marschzeit-Angabe

Appenzeller Bahnen

in Minuten (Aufstieg)

WEGZUSTAND UND STATUS Bendlehn DER BERGGAST ­HÄUSER Speicher

Gfeld

Trogen 903

925 alpstein.ch


BESUCH BEIM ALPKÄSER Der Alpstein ist nicht nur ein Wander-, sondern vor allem ein Alpgebiet. Auf vielen Alpen wird die Milch der Tiere (Kühe und Geissen) direkt zu Alpkäse, Alpbutter, Joghurt und weiteren köstlichen Spezialitäten verarbeitet. Gekäst wird während der Alpsaison (Juni – Ende August) täglich vormittags und am Anfang der Alpsaison sogar zwei Mal pro Tag.

Lassen Sie es sich nicht entgehen, auf Ihrer Wanderung bei einer Alpkäserei vorbei zu schauen und die hervorragenden lokalen Produkte zu geniessen. Bitte bedenken Sie, dass die Käseproduktion hygienisch ablaufen muss und halten Sie sich an die Vorgaben der Sennen.


Käse von der Alpkäserei Chlibette


16

TAG DER OFFENEN ALPKÄSEREI Zehn verschiedene Sennen zeigen die Käseproduktion auf ihren Alpen und laden Sie herzlich ein, mehr über das Leben auf der Alp zu erfahren und die Alperzeugnisse vor Ort zu degustieren.

SONNTAG, 31. JULI 2022 Eine Wanderung im Alpstein und eine Einkehr in den Alpwirtschaften oder in einem der zahlreichen Berggasthäuser runden den einmaligen Alpsteintag ab. «Chönd go luege!» Auf diesen Alpen sind Sie herzlich willkommen und können den Sennen am Sonntag, 31. Juli 2022, beim Käsen (meist vormittags) über die Schulter schauen. Bitte beachten Sie, dass die Käseproduktion hygienisch ablaufen muss und halten Sie sich an die Vorgaben der Alpbewirtschafter.


17

Alpkäserei Gross Hütten


18

TAG DER OFFENEN ALPKÄSEREI

RAINHÜTTEN

1

FÄHLENALP

2

3

Familie Theresia und Beni

Familie Silvia und Sepp

SEEALP BODEN SPITZIGSTEIN

Hollenstein-Fässler

Inauen-Bollhalder

Familie Daniela und Hans

Pfannenstielstrasse 23

Höhestrasse 21

Gmünder- Gollbach

9058 Brülisau

9108 Gontenbad

Bildstock, Leimensteigstrasse 31

Tel. +41 71 799 14 90

Tel. +41 71 787 86 34

9054 Haslen

Mobile +41 77 428 05 21

Mobile +41 76 310 88 07

Mobile +41 77 468 04 90 / +41 79 441 22 73

ALTENALP

4

5

Familie Bruno und Brigitte

UNTERE HUNDSLANDEN

ALP SOLL – BRÜLLENSTEIN

Neff-Schmid

Familie Marianne und Fredi

Familie Maria und Meinrad

Befigstrasse 4

Schmid-Jäger

Koch-Fuster

9050 Appenzell

Gommenschwil 1

Weberen, Rüeggerstrasse 6

Mobile +41 79 406 36 69

9300 Wittenbach

9108 Gonten

Tel. +41 71 298 18 16

Tel. +41 71 794 11 17

Mobile +41 78 864 89 55

Mobile +41 79 426 20 24 www.alpsoll.ch

6


GROSS HÜTTEN

7

ALP CHLIBETTE

8

RHEINTALER SÄMTIS

Familie Maja und

Familie Vroni und Walter

Familie Agnes und

Bruno Fässler

Zellweger-Frick

Albert Gmünder

Schwendetalstrasse 91

Rossfall 419

Loch 157

9057 Weissbad

9107 Urnäsch

9126 Necker

Tel. +41 71 799 13 82

Tel. +41 71 364 10 04

Mobile +41 78 609 66 43 /

Mobile +41 79 748 24 72

Mobile +41 79 936 38 93

+41 79 828 90 48

MITTLERE BOMMEN

10

Familie Chläus und

CHENNER BEIM KRONBERG

Anja Peterer-Metzler

Familie Marlis und Gebhard

Unterschlatt 3

Signer-Riegg

9050 Appenzell Schlatt

Schwendistrasse 4

Tel. +41 78 736 27 09

9633 Bächli

www.alpbommen.ch

Tel. +41 71 983 07 76

1 – 11 siehe Panoramakarte Seite 12

11

9


STOBEDE

TRADITIONELLES FEST MIT JODEL, TANZ UND MUSIK

JULI 2022 16. / 17. «Alpstobede» auf der Ebenalp, Samstag ab 19.30 Uhr, Sonntag ab 11.00 Uhr 17. «Potersalpestobede» auf der Alp Potersalp, ab 11.00 Uhr 23. / 24. «Alpstobede» auf der Meglisalp, Samstagabend und Sonntagnachmittag 24. / 25. «Bollestobede» beim Berggasthaus Bollenwees, Sonntag ab 11.00 Uhr und Montag

JUNI 2022 19. «Leue-Stobede» auf der Alp Gross Leu, ab 11.00 Uhr (bei jedem Wetter)

ab 13.00 Uhr 30. «Sollerstobede» im Berggasthaus Plattenbödeli, ab 14.00 Uhr


AUGUST 2022 1. «Sollerstobede» im Berggasthaus Ruhesitz, ab 14.00 Uhr 13. «Föls Stobede» beim Berggasthaus Aescher, ab 17.00 Uhr


22

ERLEBNIS LANDWIRTSCHAFT

ERLEBNIS LANDWIRTSCHAFT ALPABFAHRTEN Ende August / Anfang September finden zahlreiche Alpabfahrten statt. Dabei bestimmt jede Alpgenossenschaft oder jeder Bewirtschafter das Datum der Alpabfahrt selber. Je nach Witterungsverhältnissen und Grasstand auf der Alp wird relativ kurzfristig über den Zeitpunkt der Alpabfahrt entschieden. Die genauen Daten und Durchmarschzeiten sind jeweils spätestens ein Tag vor der Alpabfahrt in der Tourist-Information erhältlich und werden unter appenzell.ch publiziert. Möchten Sie wissen, wann der nächste Alpaufzug und -abzug in Appenzell und Umgebung stattfindet? Senden Sie uns eine E-Mail an info@appenzell.ch, und wir registrieren Sie gerne in unserem Newsletter-Verteiler. Dann nämlich werden Sie zeitnah darüber informiert, wann welche Sennen mit Ziegen, Kühen und polierten Hosenträgern von den Alpen ins Tal fahren.

Bereits bekannte Alpabfahrt Urnäsch inkl. Bauernmarkt: Samstag, 17. September 2022, 9.00 bis 16.00 Uhr Hinweis Wir bitten Sie, den Alpabzug als Einheit zu geniessen und sich den Tieren und Menschen nicht in den Weg zu stellen. Bitte fotografieren Sie vom Strassenrand aus.


23

«VECHSCHAU» Viehschau Oberegg, 24. September 2022 Viehschau Appenzell, 4. Oktober 2022 Grossviehschau, auf dem Brauereiparkplatz Auffuhr ab 9.00 Uhr, Ende ca. 15.00 Uhr Öffentliche Führungen durch die Viehschau: Treffpunkt bei der Tourist-Information um 10.00 Uhr und 11.00 Uhr

«CHOMM AU A D GÄSSCHAU» Ziegenschau Appenzell, 5. Oktober 2022 auf dem Brauereiparkplatz ab 10.00 Uhr


24

ERLEBNIS LANDWIRTSCHAFT MOLKEBAD AUF DER ALP SEEALP

KÜHE MIETEN

«Wa gets no Schönnes», als in einem warmen Molkebad zu liegen und der Haut etwas Gutes zu tun – auf der Alp Seealp ganz für sich in der freien Natur.

Wollten Sie auch schon einmal eine Kuh besitzen? Haben Sie sich auch schon einmal gefragt wie aus saftigem Alpengras Käse wird? Haben Sie schon einmal eine Kuh gemolken? Wir haben die Lösung! Mieten Sie bei uns ein Tier und melken sie ihre eigene Kuh. Erleben Sie, wie aus der Milch ihrer Kuh Alpkäse hergestellt wird. Geniessen Sie den feinen Alpkäse Ihrer Kuh.

Öff nungszeiten Während der Alpsaison (Juni bis August) Anmeldung

Bei unserem Angebot kriegen Sie alles! · Eine eigene Kuh · Das Erlebnis eine Kuh zu melken · Zusehen wie Käse hergestellt wird · Eine Übernachtung in der Alphütte mit Bauernfrühstück · Eine Bootsfahrt auf dem schönsten See im Alpstein

Jederzeit auf Anfrage Preis

Öffnungszeiten

1 Person: CHF 45.– / 2 Personen: CHF 80.–

Während der Alpsaison

3 Personen: CHF 100.–

(Anfang Juni bis Ende August)

inkl. ein Getränk, ein Stück Alpkäse und

Preis

Käsereibesichtigung

CHF 390.–

Familie Daniela und Hans Gmünder-Gollbach

Familie Amanda und Albert Breitenmoser

Bildstock, Leimensteigstrasse 31, 9054 Haslen

Neuenalpstrasse 31, 9050 Appenzell Eggerstanden

Mobile +41 77 468 04 90, Mobile +41 79 441 22 73

Tel. +41 71 780 04 14

www.seealpchaes.ch

info@kuehe-mieten.ch www.kuehe-mieten.ch


25 BESUCH AUF DER ALP SOLL

Wandern Sie gemütlich zur Bauernfamilie Koch auf der Alp Soll. Dort erwarten Sie spannende Ausführungen über das traditionelle Leben auf der Alp. Ein besonderes Bijou ist neben der original erhaltenen und heimelig eingerichteten Alphütte die moderne Alpkäserei, in die Sie ebenfalls einen Einblick bekommen. Eine Degustation der auf der Alp Soll hergestellten Produkte rundet den Besuch ab.

Öff nungszeiten Während der Alpsaison (Anfang Juni bis Ende August) Preis CHF 25.– pro Person Dauer 1 Std. 30 Min, exkl. Wanderung Leistung Besuch auf der Alp Soll Führung durch die moderne Käserei Degustation von frischem Alpkäse und Alpjoghurt Gruppen 8 bis 25 Personen Familie Maria und Meinrad Koch-Fuster Weberen, Rüeggerstrasse 6, 9108 Gonten Tel. +41 71 794 11 17, Mobile +41 79 426 20 24 chaeserei@alpsoll.ch www.alpsoll.ch


HOFLÄDEN UND DIREKTVERMARKTER

SORGFÄLTIG PRODUZIERT

Rund um Appenzell gibt es zahlreiche Bauernbetriebe, die ihre feinen Produkte direkt ab Hof verkaufen. Es lohnt sich, den schönen Lädeli einen Besuch abzustatten und sich mit sorgfältig produzierten Spezialitäten einzudecken.


«Appezöller Hoflädeli» Familie Mock-Dörig


28

HOFLÄDEN UND DIREKTVERMARKTER SPECK-MUSEGG, APPENZELL

32

Auf unserem Hof wird die Milch unserer Kühe zu Frischkäse verarbeitet. Die beliebteste Fleischspezialität ist der Musegg-Schwartenmagen, den ich mit sehr viel Herzblut herstelle. Der Speck sowie das Schweins - Museggbröckli räuchere ich selbst in der eigenen Hofräucherei. Wer ein Stück Appenzellerland geniessen möchte oder den perfekten Geschenkskorb sucht, ist bei «Speck-Musegg» goldrichtig. Alle Produkte und Verkaufsstellen sind auf unserer Homepage ersichtlich. Selbstverständlich können Sie auf dem Hof auch direkt einkaufen.

APPEZÖLLER HOFLÄDELI

33

Das «Appezöller Hoflädeli» ist bekannt für feinste Steinofenbrote und Butterzöpfe ohne Zusatzstoffe. Wir sind eine UrDinkel zertifizierte (ProCert) Hofbäckerei. Bei uns gibt es Appenzeller Spezialitäten wie «Berewegge» (Birnbrot), «Landsgmeends Chrööm», Appenzeller Biber, Linzer- und Nusstorten. Zusätzlich bieten wir auf Bestellung Meter-Brote und Torten für jeden Anlass an. Von April bis September finden Sie in den Hoflädeli-Regalen saisonales Gemüse und Obst aus der Ostschweiz. Die hofeigene Milch und den Rahm verarbeiten wir frisch zu verschiedenen Glacésorten und Sorbets. Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag: 15.30 – 19.00 Uhr

Öff nungszeiten

Samstag: 7.00 – 13.00 Uhr

8.00 bis 18.00 Uhr

Übrige Zeit: 24-Stunden-Automat mit breitem

Nur nach telefonischer Vereinbarung

Angebot

Familie Claudia und Hansruedi Speck-Schlauri

Familie Manuela Mock-Dörig

Untere Musegg, Sonnenhalbstrasse 59

Brülisauerstrasse 19

9050 Appenzell

9050 Appenzell Steinegg

Tel. +41 79 526 70 88, speck-musegg@bluewin.ch

Tel. +41 79 563 10 63

www.speck-musegg.ch

www.appenzellerhoflaedeli.ch


29 FUSTERHOF APPENZELL

34

Auf dem Fusterhof können Sie frische Freilandeier und auch Wachteleier kaufen. Einen Teil der Freilandeier wird auch zum köstlichen Eiercognac verarbeitet. Je nach Saison werden verschiedene Sirupe und Konfitüren gemacht. Passend dazu gibt es gelegentlich im Hoflädeli auch leckeren Butterzopf in verschiedenen Grössen. Als Dessert eignen sich bestens die verzierten Meringues. Diverse Milchprodukte werden hofeigen produziert. Rind- und Kalbfleisch sind im Lädeli ebenfalls erhältlich. Auf Bestellung stellen wir auch Geschenkkörbe zusammen.

Öff nungszeiten Täglich geöffnet, Selbstbedienung Familie Christine und Roman Fuster Hohe Hirschbergstrasse 3 9050 Appenzell Meistersrüte Tel. +41 79 584 47 55 fuster.roman@gmail.com

30 –

42 siehe Panoramakarte Seite 12


30

HOFLÄDEN UND DIREKTVERMARKTER

FEINES VOM HOF

30

HOF BICKERN

Josef und Barbara Inauen-Buri

Familie Petra und

Erstböhlstrasse 4

Walter Manser

9057 Weissbad

Triebernstrasse 49

Tel. +41 71 799 15 03

9057 Weissbad

Mobile +41 77 442 27 25

Tel. +41 71 799 15 08

inauen-buri@sunrise.ch

w.manser@bluewin.ch

31

www.hof-inauen.ch

HOFLADEN INAUEN

35

Familie Inauen

HOFLADEN WEIERSBRUGG

Möserstrasse 5

Anja Reuter-Ebneter

9050 Appenzell Meistersrüte

Stockstrasse 2

Tel. +41 79 397 53 11

9050 Appenzell

info@landeier.ch

Tel. +41 71 793 10 55

www.landeier.ch

reuter.a.@bluewin.ch www.weiersbrugg-appenzell.ch

36


31

ERNA’S HAUSGEMACHTE EIERTEIGWAREN

37

APPENZELLER POULET

38

Familie Manser

Erna Köfer

Schwendetalstrasse 54

Sonder Schlatterstrasse 11

9057 Schwende

9050 Appenzell Schlatt

Tel. +41 71 799 16 87

Tel. +41 77 464 66 45

blatteli-nz@hispeed.ch

ernakoefer@bluewin.ch ernas-teigwaren.ch

MOCK’S HOFKÜHLSCHRANK

39

SONDER-ANGUS Familie Rempfler

Familie Sabina und

Sonder, Leimensteigstrasse 6

Walter Mock

9054 Haslen AI

Gontenbadstrasse 50

Tel. +41 79 226 98 30

9108 Gontenbad

rempfler@sonder-angus.ch

Tel. +41 79 294 59 19

www.sonder-angus.ch

mockwalter@bluewin.ch

40


32

HOFLÄDEN UND DIREKTVERMARKTER

SCHÜBI’S APPENZELLER TRUTENFLEISCH

41

MÖSLER’S HOF Familie Mösler

Familie Fuchs

Gehrenberg 15

Kaustrasse 32

9050 Appenzell Schlatt

9108 Gontenbad

Tel. +41 71 787 25 62

Tel. +41 71 794 10 74

regula.moesler@bluewin.ch

schuebis.appenzellertruten@gmail.com

42


33

KÄSEFEST APPENZELL 29.– 30. OKTOBER 2022 GARTEN KAPUZINERKLOSTER APPENZELL


34

HOFLÄDEN UND DIREKTVERMARKTER

FASCHT AS GEEL WIE SONNWENDLIG


35

Rapsfeld Kirchenlehn


36

VERHALTENSHINWEISE

Abfall mitnehmen

Zurückhaltung mit Mutterkühen und anderen Nutztieren

Hunde während der Alpzeit an die Leine

Auf den offiziellen Wanderwegen bleiben

Toiletten gegen kleines Entgelt in Gasthäusern benützen

Kein wildes Zelten

Gutes Schuhwerk ist im Alpstein Pflicht Turnschuhe sind keine Wanderschuhe

Bereits vorhandene Feuerstellen nutzen

Biwakieren während der Alpzeit mit Einwilligung des Grundeigentümers gestattet

Keine Einweggrills

Lärm vermeiden

Kein Fischen ohne Patent

Keine Musik

Keine Feuer im Wald und auf Weiden

Keine Drohnen

Wir alle sind Gäste in dieser einzigartigen Kulturlandschaft. Diese Hinweise helfen Ihnen, sich korrekt zu verhalten, damit die einmalige Flora und Fauna keinen Schaden erleidet und auch andere Gäste die Naturlandschaft ungestört geniessen können. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Alp- und Aufsichtspersonals sowie der Bergwirte. Sie sind berechtigt, Fehlverhalten zu melden und anzuzeigen. Wir sind aber überzeugt, dass es auch ohne Bussen geht. Säg Dank ond chönd zonis!


APPENZELLER LANDWIRTSCHAFT Im Kanton Appenzell Innerrhoden spielt die Landwirtschaft nach wie vor eine äusserst bedeutende Rolle. Die bäuerliche Kultur im Appenzellerland ist bis heute sehr lebendig und entsprechend werden Traditionen sorgsam gelebt und gepflegt.

SCANNE UND ERFAHRE MEHR ÜBER DIE APPENZELLER LANDWIRTSCHAFT


Unterhaltend, inspirierend und verpackt in eine knackige Erzählform. Die Helden sind die regionalen Bäuerinnen und Bauern. Sie erzählen von der Bearbeitung des Appenzeller Ackers, der Kultivierung des Appenzeller Beefs, vom Anbau des Appenzeller Obsts und der Haltung von Appenzeller «Gäässen». Durch den Einsatz von bewegtem Bild – Fotografie, Film und Drohnenaufnahmen – und Interviews mit den Landwirtinnen und Landwirten sind authentische Geschichten rund um die Herstellung regionaler Lebensmittel entstanden.

Schau dir „ öseri“ Website an oeserix.ch


Der Verein «Öserix, vom Appezölle Buur» vermarktet Produkte direkt ab Hof. Die regional und saisonal hergestellten Lebensmittel und Gebrauchsartikel können einzeln oder in kreativen Geschenkkörben oder -taschen erworben werden. Im Öserix-Laden am Landsgemeindeplatz (Selbstbedienung) in Appenzell oder auch online im Öserix-Shop sind die kreativen und feinen Produkte erhältlich. Der Wert liegt auf Qualität statt Quantität. Die Inhalte der Geschenkkörbe und -taschen passen sich dem Angebot der Bäuerinnen und Bauern an.

Schau dir „ ösn“ Shop an shop.oeserix.ch


Hungsügl · Randich · wetze · Täghüffe · Räbe · iichere · chääse · iigrääse

bralle · Puu · Föli · joommere · puure · Besoome · Öbehääss · bschötte · Bläss · Mölchehüettli · heue · Bstöckt · mölche · Made jocke · chozgeemled · id Hötte · Grääs · aamechelig · Fedlech · emde · schöchle · iireche reche · huenze · hage · Reche · strötte · zemetue · Heuläätere · reche ·

kreislere · Traktoo · mölche · Meschthuffe · öberefahre · tumme · Tenn ·

Gschpiil Schölle · oogwäälig · trenke · Muni · uusruebe · Gäässe · Gaaltlig Zveschpe-Esse · Mölchfett · Buschili · drönnschüüsse · Puurehof · Gade ·

e Nöödlegi · Betruef · Mölschte · tif ig · senne · Hennestall · Charesalb · di Geele · Saueställeli · Stallhääss · Siloballe · Stefl · Lendaueli · Ladiwage ·

Öbehääss · Vechwage · Bschöttifass · schore · tengele · meeie · Ledi · schitte · iitue · Vechschau · böschele · uusloh · Fääli · Bsetzi · Schwaanzschnue

Made · Hooggestecke · Heu stampfe · Hondshöttli · Mölchstuehl · iineh ·

tengele · Chueflade · Alpsege · Meschtgable · Heustock · Bläss · Heuhuffe

· zette · Vechwägeli · Chlaue · woobe · chälble · Trienze · hage · Schoofhag · Hungsügl · Randich · wetze · Täghüffe · Räbe · iichere · chääse · iigrääse

bralle · Puu · Föli · joommere · puure · Besoome · Öbehääss · bschötte · Bläss · Mölchehüettli · heue · Bstöckt · mölche · Made jocke · chozgeemled · id Hötte · Grääs · aamechelig · Fedlech · emde · schöchle · iireche reche · huenze · hage · Reche · strötte · zemetue · Heuläätere · reche ·

kreislere · Traktoo · mölche · Meschthuffe · öberefahre · tumme · Tenn ·

Gschpiil Schölle · oogwäälig · trenke · Muni · uusruebe · Gäässe · Gaaltlig Zveschpe-Esse · Mölchfett · Buschili · drönnschüüsse · Puurehof · Gade ·

e Nöödlegi · Betruef · Mölschte · tif ig · senne · Hennestall · Charesalb · di Geele · Saueställeli · Stallhääss · Siloballe · Stefl · Lendaueli · Ladiwage ·

Öbehääss · Vechwage · Bschöttifass · schore · tengele · meeie · Ledi · schitte · iitue · Vechschau · böschele · uusloh · Fääli · Bsetzi · Schwaanzschnue

Made · Hooggestecke · Heu stampfe · Hondshöttli · Mölchstuehl · iineh ·

tengele · Chueflade · Alpsege · Meschtgable · Heustock · Bläss · Heuhuffe

· zette · Vechwägeli · Chlaue · woobe · chälble · Trienze · hage · Schoofhag · Hungsügl · Randich · wetze · Täghüffe · Räbe · iichere · chääse · iigrääse APPENZELLERLAND TOURISMUS AI

bralle · Puu · Föli · joommere · CH-9050 puureAppenzell · Besoome · Öbehääss · bschötte ·

Tel. +41 71 788 96 41 Bläss · Mölchehüettli · heue · Bstöckt · mölche · Made jocke · chozgeemled info@appenzell.ch · appenzell.ch

id Hötte · Grääs · aamechelig · Fedlech · emde · schöchle · iireche reche ·

huenze · hage · Reche · strötte · zemetue · Heuläätere · reche · kreislere ·


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.