Peter Putz
Das Ewige Archiv The Eternal Archives · ∞
Wien | AT · 2010
Architektur
Peter Putz
DAS EWIGE ARCHIV The Eternal Archives · ∞
Das Ewige Archiv wurde im Jahr 1980 von Peter Putz gegründet und versteht sich als dynamische Enzyklopädie zeitgenössischer Identitäten. Es ist eine der umfangreichsten nichtkommerziellen und unabhängigen Bilddatenbanken Österreichs, mit einem Bildbestand ab dem Jahre 1905, mit Metadatenverzeichnis und detaillierter Beschlagwortung. Schwerpunkt ist die permanente fotografische Notiz: Spurensicherung des Alltags, Dokumentation und Vergleich unterschiedlicher Lebens- und Arbeitsräume: Wien und Montréal, Ebensee und Poznań , London, New York, Berlin, Lissabon ebenso wie Paris, Vandans, Bagdad und Rom. Diese Aufzeichnungen verdichten sich zu größeren Bezugsräumen und bilden ein facettenreiches Gewebe verschiedenster Realitäten mit besonderem Augenmerk auf Spektakulär-Unspektakuläres. Bilder der Sammlung werden zu themenbezogenen Tableaus zusammengefasst.
The Eternal Archives were created by Peter Putz in 1980 and can be understood as a dynamic encyclopedia of contemporary identities. They are one of Austria’s most comprehensive non-commercial, independent image databases, with images dating from 1905 and a metadata index with detailed keyword referencing. The focus is on photographic note-taking: preserving traces of everyday activity, documenting and comparing a variety of places where people live and work – Vienna and Montreal, Ebensee and Poznań, London, New York, Berlin, Lisbon, as well as Paris, Vandans, Baghdad and Rome. These photographic records interconnect to form a multi-facetted network of greatly differing realities, with particular attention being paid throughout to the profane, the normal, the ordinary and thus pointing out its importance. Images are collated into thematic tableaux.
Für Sonja Gasparin und Beny Meier
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Wien | AT · 2014
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
3
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Tabakwerke. Linz | AT · 2010
4
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
5
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Autobahn-Tankstelle. Ybbs | AT · 2016
6
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
7
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Domenig-Haus Wien | AT · 2016 (© PP · Ewiges Archiv) „Das Domenig-Haus, auch bekannt als ehemalige Filiale der Zentralsparkasse, ist ein bekanntes Gebäude des Architekten Günther Domenig in der Favoritenstraße 118 in Wien Favoriten (10. Bezirk). Heute beherbergt es unter anderem das Echo Medienhaus. Mit der expressiven Fassade aus gewölbten Edelstahlplatten und ihrer strengen Funktionalität im Inneren gilt das Domenig-Haus als der wichtigste Bau der „Grazer Schule“ in dieser frühen Phase. Es wird oft
8
als eines der bemerkenswertesten Beispiele zeitgenössischer Architektur in Österreich genannt. Die Fassade sowie die künstlerisch gestalteten ersten beiden Stockwerke stehen seit Oktober 2005 unter Denkmalschutz.“ (wiki) Ich kann mich noch an den Bau der ehemaligen Bankfiliale erinneren und an die Aufregung damals. Das Haus wurde aufgrund seiner „organisch-biomorphen“ Form auch als „Raupe“ etc. bezeichnet
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at – im Inneren der Bankfiliale ragte von der Decke eine riesige Betonhand – die angeblich eine Arbeiterhand symbolisieren sollte. Anlässlich einer Ausstellung von Christian Cap war ich vor einigen Jahren im Inneren, das jedenfalls mir gegenüber den diskreten Charme einer Geisterbahn verströmte – sowohl die „Zentralsparkasse“ als auch die Bankfiliale waren längst Geschichte. Die Firmentafel von „Isi Offices“ verweist auf ua. „XXX Wohntraum“, „XXX Immobilien“,
„XXX Capital“, „XXX Soft“ etc. Straßenseitig im Erdgeschoß zumindest zur Zeit der Aufnahmen (August 2016) Verspannungen zur Taubenabwehr, Plastikfichten-Girlanden . . . Von Günther Domenig stammt uva. auch der Entwurf des T-MobileGebäudes, am Ossiachersee steht sein persönliches „Lebensprojekt“, das „Steinhaus“.
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
9
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Postverteil-Zentrum. Linz | AT · 2016
10
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
11
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Imbiss-Stand. AT | HR | FR | IT · 2002 – 2014
Baucontainer. AT | DE · 2001 – 2014
12
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Mobile Homes. Québec | CA; Ottensheimer Stausee, Wien | AT · 1989 – 2014
Blackbox Karlsplatz. Wien | AT · 2010
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
13
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Würstelstand mit „R. Mutt“ (= Pseudonym für Marcel Duchamp)- Stencil. Wien | AT · 2010
Imbiss-Stand Margaretengürtel. Wien | AT · 2002 – 2017
14
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Imbiss Schwedenplatz. Wien | AT · 2011
Mobile Verkaufsstände. Berlin | DE; Ferrara | IT; Wien | AT · 2010 – 2017
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
15
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Hauptbücherei am Gürtel. Wien | AT · 2016 – 2018
16
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
17
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Landesgericht für Strafsachen. Wien | AT · 2016
Gefangenenhaus Josefsstadt. Wien | AT · 2000 – 2016
18
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Justizanstalt Favoriten, Hardtmuthgasse. Wien | AT · 2016
My Place. Wien | AT · 2009 – 2017
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
19
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Flakturmpaar „Baldrian“. Wien | AT · 2012 – 2018 „Das Flakturmpaar im Wiener Arenbergpark (Bezirk Landstraße) trägt den Codenamen „Baldrian“. Die Errichtung fand von Dezember 1942 bis Oktober 1943 statt, wobei beide Türme (linke Seite: der „Gefechtsturm“, rechte Seite: der „Feuerleitturm“) in der Bauart II mit neun Stockwerken ausgeführt wurden. Zur Errichtung der Türme wurden zusätzliche Anschlussgleise im Aspangbahnhof angelegt. Von dort führte eine Feldbahn (Spurweite 600 mm) über die Strecke Aspang-
20
straße–Steingasse–Klimschgasse–Eslarngasse–Barmherzigengasse zur Baustelle. Eine weitere Feldbahn mit einer Spurweite von 900 mm verlief über die Wassergasse und die Neulinggasse (damals Schredtgasse) zu den Flaktürmen. Dazu war es notwendig, das Haus Landstraßer Hauptstraße 94 abzureißen, um einen Durchlass zur Neulinggasse zu ermöglichen. Dieser wurde auch für ein Anschlussgleis der Straßenbahn, das von der Landstraßer Hauptstraße abbog, verwendet.
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at In den Jahren 1954/55 wurde an dieser Stelle der Gemeindebau KurtSteyrer-Hof errichtet, wobei die Verbindung zur Neulinggasse aber bestehen blieb. Die zugehörigen Arbeiterlager befanden sich in der nördlichen Brigittenau. . . . Der Gefechtsturm beherbergt zum einen heute ein Depot des Museums für Angewandte Kunst, zum anderen fungierte der Flakturm selbst als Kunstprojekt, genannt CAT – Contemporary Art Tower und war im Rahmen von Ausstellungen und
Events begehbar.[5] Aufgrund unvorhergesehener Sanierungsarbeiten ist der Gefechtsturm Arenbergpark bis auf weiteres geschlossen.“ Am Rande des Arenbergparks liegt der Dannebergplatz, benannt nach Robert Danneberg (*1885 in Wien; † 1942 im KZ Auschwitz) einem sozialdemokratischen Politiker und Juristen der Ersten Republik in Österreich.
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
21
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Flakturm Augarten. Wien | AT · 2009 – 2016
22
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
23
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Flakturm Esterhazy-Park. Lawrence Weiner. Wien | AT · 2002 – 2017
24
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
25
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Islamisches Zentrum. Wien | AT · 2017
26
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
27
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Wien | AT · 2009 – 2018
Karlskirche. Wien | AT · 2009 – 2018
28
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
29
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Globusverlag, Höchstädtplatz, Meldemannstraße. Wien | AT · 2000 – 2016 (re. ob.: Lutz Holzinger, ehemaliger Journalist der Volkss
30
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
stimme)
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
31
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Skulpturen Schönbrunn. Wien | AT · 2012
Taubenhaus Schönbrunn. Wien | AT · 2008 – 2018
32
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Theresienbad. Wien | AT · 2017 – 2018
Gasthaus Hansy. Wien | AT · 2016
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
33
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Wien | AT · 1977 – 2017
Tante Mitzi und Onkel Hans – Wohnen im Lassalle-Hof. Wien | AT · 1977 – 2017 Maria und Hans Deuwagner waren nicht „Tante“ und „Onkel“, wurden aber von meinen Geschwistern und mir zu Lebzeiten so genannt. Meine Großmutter Aloisia Promberger hatte Maria –immer und ausschließlich „Mitzi“ genannt – in Bad Schallerbach bei einem Kuraufenthalt kennengelernt, die beiden hatten sich angefreundet. Mitzi war aus „Böhmen“ als Dienstmädchen nach Wien gekommen
34
und hatte später Hans Deuwagner geheiratet, einen Optikermeister. Nach wie vor berührt mich beim Anblick dieser Aufnahmen die ganz besondere Zuneigung der beiden zueinander, die auch bei diesen Fotos zum Ausdruck kommt. Sie wohnten im „Lassalle-Hof“, einem Gemeindebau des „Roten Wien“, in dem ich sie hin und wieder besuchte und in dem auch die SW-Fotos entstanden sind. Zugang zur Wohnung war von der Radingerstraße aus. Meiner Erinnerung nach schätze ich, dass die Wohnung rund 50 m2 groß war, Parkett-
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at böden, beheizt mit Kohleöfen. Der „Lassalle-Hof“ wurde als Brückenkopf vor der Reichsbrücke im 2. Bezirk von den Architekten Hubert Gessner, Hans Paar und Fritz Waage geplant und 1924/25 aus den Mitteln der vom Stadtrat für Finanzwesen Hugo Breitner eingeführten Wohnbausteuer errichtet. Der Bau war Teil eines umfassenden Bauprogramms, das für die Bevölkerung menschenwürdige Wohnungen schaffen sollte – hell, trocken, mit Wasserleitung und WC ausgestattet waren sie ein krasser Gegensatz zu den
„Bassena-Wohnungen“ in den Mietskasernen. Wesentlicher Teil der Anlagen waren Gemeinschaftseinrichtungen wie Bäder, Kindergärten, Waschküchen, Mütterberatungsstellen und Bibliotheken. „Der rote Hugo“ wurde von der „Christlich-Sozialen-Partei“ massiv bekämpft. Benannt ist er nach Ferdinand Lassalle (1825 – 1864), dem Begründer der internationalen sozialistischen Bewegung in Deutschland.
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
35
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Karl-Seitz Hof. Wien | AT · 2016
36
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
37
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Am Schöpfwerk. Wien | AT · 2016
38
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
39
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Wien | AT · 1976 /77 – 2017
Die Bunte Schule in Simmering. Wien | AT · 1976/77 – 2017 Das Jugendzentrum, in dem ich vor rund 40 Jahren 1 x pro Woche abends arbeitete, ist im Gebäude der „Bunten Schule“, einer Volksschule in einer damals neu gebauten großen Stadtrand-Wohnsiedlung. Die SW-Fotos im linken Teil des Tableaus sind Frames aus einem Film, den die Jugendlichen damals mit meiner Normal-8 mm Kamera drehten. Im Mai 2017 war ich wieder in der Pantucekgasse – das Jugendzentrum und natürlich auch die Schule gibt es nach wie
40
vor, auf der damals unverbauten Straßenseite sind weitere Wohnblöcke dazu gekommen. Ein Mitarbeiter des „Si:Ju“ (Simmeringer Jugendzentrums) erzählte im kurzen Gespräch, dass das Jugendzentrum nach wie vor sehr frequentiert sei, viele Jugendliche aus wenig finanzstarken Verhältnissen, „viele mit Migrations- bzw. FluchtHintergrund“.
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
41
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Gemeindebauten-Beschriftungen. Wien | AT · 2010 – 2015
42
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
43
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Gumpendorfer Gürtel. Wien | AT · 2011 – 2012
44
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
45
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Gumpendorfer Gürtel. Wien | AT · 1973 – 2014 Feuermauern – noch keine „Firewalls“, also ohne die gegenwärtig geläufige Konnotation: Abwehr fremden Zugriffs auf Computersysteme. Werbung direkt auf den Verputz gemalt – noch keine schnell hergestellten riesigen CALSI-Drucke auf Kunststoffgewebe – oder als Neonkörper montiert. Das Haus mit dem prägnanten „Martini Vermouth“Schriftzug auf der Feuermauer an der Ecke Gumpendorfer Gürtel / Gumpendorfer-
46
straße wurde ebenso wie später das weiter stadteinwärts liegende, lange leerstehende Haus abgerissen (s. oberste Reihe). An dieser Stelle wurde ein Gebäude errichtet, das die „Suchthilfe Wien“ beherbergt. An der Stelle des Hauses mit dem „sei mobil mit Mobil“-Neon-Schriftzug auf der Feuermauer steht seit kurzem ein Gebäude, in dem sich das AMS (Arbeitsmarkt-Service) für Jugendliche befindet.
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
47
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Safe. Wien | AT · 2015 – 2017
Eisbahn MQ. Wien | AT · 2009
48
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Müllsammelstelle 1120. Wien | AT · 2013 – 2017
Bibliothek mumok. Wien | AT · 2016
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
49
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Wien Museum. Wien | AT · 2009 – 2012
Wien Museum. Wien | AT · 2007 – 2009
50
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Baugerüst. Wien | AT · 2017
Fassaden Sechshauserstraße. Wien | AT · 2011 – 2016
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
51
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Zacherlfabrik. Wien | AT · 2016
52
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
53
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Kirche am Steinhof von Otto Wagner. Wien | AT · 2016
54
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
55
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Postsparkasse – Otto Wagner. Wien | AT · 2018
Geländer Stadtbahn – Otto Wagner. Wien | AT · 1973 – 2018
56
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Straßenbahn-Remise. Wien | AT · 2016/17
Wiental-Brücke · Otto Wagner. Wien | AT · 2013 – 2018
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
57
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Denkmal zu Ehren der Soldaten der Sowjetarmee, die für Befreiung Österreichs v. Faschismus gefallen sind. Wien | AT · 2010 – 2017
Denkmal zu Ehren der Soldaten der Sowjetarmee, die für Befreiung Österreichs v. Faschismus gefallen sind. Wien | AT · 2008 – 2011
58
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Secession. Wien | AT · 1976 – 2017
Renovierung Secession. Wien | AT · 1976 – 2018
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
59
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Wiener-Trabrenn-Verein Gründe. Wien | AT · 2011 – 2017
Trabrennbahn, Zielrichterturm. Wien | AT · 2017
60
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Umspannwerk Favoriten. Wien | AT · 2015 – 2018
Werkbund-Siedlung. Wien | AT · 2017
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
61
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Bahnhof Wien-Mitte. Wien | AT · 2001 – 2008
62
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
63
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Wien | AT · 2010 – 2013
Wien | AT · 2016
64
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Geschäfte am Kohlmarkt. Wien | AT · 2017
Tankstellen. AT · 2000 – 2017
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
65
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Kaufhäuser Mariahilfer-Straße. Wien | AT · 1974
66
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
67
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
„Gastarbeiter“-Unterkunft. Wien | AT · 1974
Wien | AT · 1974
68
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Baustelle ORF-Zentrum Küniglberg. Wien | AT · 1973
Simmering. Wien | AT · 1976
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
69
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Wien | AT · 1974
Wien | AT · 1974
70
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Wien | AT · 1973 – 1976
Wien | AT · 1973
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
71
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Lärmschutzwand. Allham | AT · 2010
72
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
73
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Saline. Ebensee | AT · 1920-er – 2016 (Foto Saline 1920-er Jahre: Johann Promberger; Fotos Schlotsprengung: Hans Kienesberger
74
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
75
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Salzlagerhalle Saline. Steinkogl | AT · 1977 – 2016
76
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
77
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Verdampfungsanlage Saline. Steinkogl | AT · 1977 – 2017
Abriss Salzlagerhalle / Baustelle Einkaufszentrum. Ebensee | AT · 2008 – 2012
78
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Konsum. Ebensee, Langwies | AT · 1973 – 2015
Hauptschule. Ebensee | AT · 2010
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
79
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Langwies | AT · 1973 – 2017
Haltestelle Lahnstein. Langwies | AT · 1973 – 2017
80
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
81
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Kiosk. Ebensee | AT · 2001 – 2013
Volksschule. Langwies | AT · 2001 – 2017
82
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Wartehäuschen. Langwies | AT · 2009 – 2011
Trauneck. Ebensee | AT · 1972 – 2010
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
83
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Langwies | AT · 2011 – 2016
Holzhütte. Langwies | AT · 2011 – 2016 Die Holzhütte hatte Johann Promberger, mein Großvater, in den 1920-er Jahren gebaut. Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts fiel auf, dass sie sich etwas zur Seite neigte, von Jahr zu Jahr etwas mehr, auch waren deutlichere Schäden am Dachstuhl feststellbar. Eine Reparatur wurde immer angedacht, Nachbarn und Zimmerleute wurden um Rat gefragt – die Inangriffnahme von Jahr zu Jahr verschoben. Als alles Verdrängen nicht mehr half, beauftragte ich
84
einen Mann, der Erfahrung im Bau von Holzhütten hatte. Der ursprüngliche Plan war, dass die Holzhütte, die deshalb eingesunken war, weil sie kein betoniertes Fundament hatte und die Holzkonstruktion vermorscht war, partiell gehoben und ein Fundament gemauert werden sollte. Dieses Vorhaben stellte sich als undurchführbar heraus – die Substanz sei zu schlecht. Schweren Herzens gaben wir die Holzhütte zum Abtragen frei – die neue Holzhütte
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at sollte allerdings mit dem noch brauchbaren Holz der alten zumindest soweit möglich errichtet werden. Die Bauzeit war Juli und August – Bauleitung hatte meine Mutter (li. unt.), weil ich selbst nur an den Wochenenden kommen konnte.
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
85
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Holzhütte. Langwies | AT · 2010 – 2016
86
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
87
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Tiefgarage. Bad Ischl | AT · 2012
88
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
89
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Zementwerk Fa. Hatschek. Gmunden | AT · 2011
Neubau. (Haus eines Industriellen). Gmunden | AT · 2013
90
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Bad Ischl, St. Veit, Wien | AT · 2010 – 2013
Strobl am Wolfgangsee | AT · 2013 – 2016
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
91
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Thomas-Bernhard Haus „Die Krucka“, Grasberg, Altmünster | AT · 2011
92
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
93
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Murinsel. Entwurf: Vito Acconci. Graz | AT · 2002 – 2015
94
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
95
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Kunsthaus. Graz | AT · 2002 – 2015
96
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
97
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Privatzimmer. Poysdorf | AT · 2015
98
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
99
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Folien-Gewächshaus. St. Andrä am Zicksee | AT · 2014
100
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
101
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Vandans | AT · 2010
Basketball-Käfig. Dornbirn | AT · 2010
102
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at © Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at
Neuer Platz. Klagenfurt | AT · 2015
Fassaden. Villach | AT · 2010
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
103
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Styropor-City · Faak am See | AT · 2009/10
104
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
© Peter Putz · 2018 · www.ewigesarchiv.at Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
105
Ausstellung „Das Ewige Archiv“ Wien Museum Karlsplatz · 2012
106
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
107
108
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
109
Ausstellung „Das Ewige Archiv“ Kunsthalle Wien MQ · 2014
110
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
111
112
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
113
1954 geboren in Ebensee/Oberösterreich ab 1972 Studien der Architektur (TU Wien), Sozialarbeit und Film an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien. 1974–79 Universität für angewandte Kunst in Wien, Meisterklassen Prof. H. Tasquil und Prof. O. Oberhuber. (mag. art.) 1977–78 Universität für bildende Kunst in Poznan/Polen. Grafik und Arbeit an Animationsfilmen. Der dabei entstandene Film OBUWIE wird zu internationalen Filmfestivals eingeladen und mehrfach ausgezeichnet. 1979 Gründung der Bild-Manufaktur-Traunsee und Herausgeber der Bild-Text-Sammlung „Der Traunseher“ gemeinsam mit Hans Kienesberger und Walter Pilar. Die Bild-Manufaktur-Traunsee (BMT) versteht sich als unabhängige Produzentengruppe mit der Zielsetzung, bildende Kunst und Literatur in neuen Formen zu vermitteln. 1980 Gründung des Ewigen Archives 1984–2004 Lehrbeauftragter für Film (Real- und Animationsfilm) und Mediendesign an der Universität Klagenfurt 1988
1988–89
1989 1989 1990
1991–95 1994 1995 Seit 1995
Seit 1980
DAS EWIGE ARCHIV wird nach 7-jähriger Vorbereitungszeit im Museum moderner Kunst Palais Liechtenstein in Wien präsentiert. „Ein Archiv, eine Sammlung, ein `Museum im Koffer´, das der massenmedialen Bildwelt zu Leibe rückt“ (Gottfried Fliedl) Preis der Bundeshauptstadt beim Graphikwettbewerb Innsbruck 1988 für Das Ewige Archiv. „artist in residence“ an der Concordia University in Montreal/Canada. (Forschungsstipendium des BM f. Wissenschaft und Forschung) Arbeit am Film „Mont Real“. Vorträge über österreichischen experimentellen Animationsfilm und eigene Arbeiten an kanadischen Universitäten und dem National Film Board of Canada. „Mont Real“ wird zu mehreren internationalen Filmfestivals eingeladen und an der Cinemathéque in Montreal gezeigt. Preis für den besten Experimentalfilm beim Festival der Nationen. Assistent von Prof. Oswald Oberhuber an der internationalen Sommerakademie Salzburg. 6-monatiger Aufenthalt in Paris in der Cité Internationale des Arts, Arbeit am Film „Paris-Paname“ – einer komprimierten Verarbeitung der Ereignisse in Paris während des Aufenthaltes. „Paris-Paname“ wird bei zahlreichen Filmfestivals gezeigt. (AVE Arnhem/NL 1991; New Vision Glasgow/UK; Neubrandenburg/D 1993 u.a.) Mitarbeiter der Digitalen Graphik des ORF in Wien, Mitglied des internen Redesign-Teams des ORF und Zusammenarbeit mit Neville Brody. Mitarbeit an der Neugestaltung des Erscheinungsbildes des ORF. Fertigstellung des Buches DAS EWIGE ARCHIV · Virtual Triviality Präsentation von Virtual Triviality im Kunstraum Wien, Museumsquartier · Messepalast Studio für Medien · Grafik · Kunst in Wien. Schwerpunkte visuelle Kommunikation, Graphic Design, Mediendesign und freie Medienkunstprojekte. Zahlreiche Aufträge im kulturellen Bereich Arbeit am Projekt Das Ewige Archiv
Ausstellungen und Präsentationen des Projektes Das Ewige Archiv (Auswahl): 2015 Les Archives éternelles, Paris, Maison Heinrich Heine Das Ewige Archiv, Robert-Musil-Literaturhaus, Klagenfurt The Eternal Archives & Mont Real Remix, Topological Media Lab, Concordia University, Montreal, CA 2014 Das Ewige Archiv · New Stuff, Buchpräsentation und Ausstellung in der Kunsthalle Wien. 2012 Das Ewige Archiv · Heavy Duty XS, Buchpräsentation und Ausstellung im Wien Museum. 1994 Veröffentlichung des Buches Das Ewige Archiv · Virtual Triviality. 1988 Ausstellung im Museum moderner Kunst Wien, Zahlreiche weitere Ausstellungen und Auszeichnungen, Vorträge und Publikationen. Videos auf www.youtube.com, www.vimeo.com und www.dorftv.at (Auswahl): Walter Pilar – Schriftsteller (2018) Cornelius Kolig und das Paradies (2018) Erna und Gerti erzählen . . . (2017) SalineZentral – Arbeit in Ebensee (2015) Mont Real (1989) uva.
114
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
Peter Putz
DAS EWIGE ARCHIV The Eternal Archives · ∞
New Stuff
248 Seiten · pages, deutsch · english Hardcover, Schutzumschlag · dust jacket Ritterverlag, Wien · Klagenfurt, 2014 www.ritterbooks.com 100 Tableaus: Peter Putz 7 Essays: Shawn Bryan, Gottfried Fliedl Ingram Hartinger, Elke Krasny Shaheen Merali, Peter Putz Johanna Rachinger Extras: Matthias Marx, Johann Promberger Karl A. Putz
Peter Putz
DAS EWIGE ARCHIV The Eternal Archives · 1980 – ∞
Heavy Duty XS
Peter Putz
DAS EWIGE ARCHIV The Eternal Archives · 1980 – ∞
Heavy Duty XS
R I T T E R1
240 Seiten · pages, deutsch · english Hardcover, Schutzumschlag · dust jacket Ritterverlag, Wien · Klagenfurt, 2012 www.ritterbooks.com 100 Tableaus: Peter Putz 7 Essays: Friedrich Achleitner, Richard Bellet Robert Del Tredici, Peter Gorsen Peter Putz, Timm Starl Marlene Streeruwitz Extra-Tableau: Hannes Reisinger
Herausgeber · Publisher: Peter Putz · Das Ewige Archiv · The Eternal Archives www.ewigesarchiv.at Fotos und Tableaux · photos and tableaux: © Peter Putz Ausstellungsansichten · installation views: © Rupert Steiner Übersetzung · translation: Shawn Bryan © Peter Putz · Wien 2018 www.ewigesarchiv.at
time is on my side
Das Ewige Archiv · The Eternal Archives: Architektur © 2018 · Peter Putz · www.ewigesarchiv.at
115
Grasberg, Altmünster | AT · 2011 Thomas-Bernhard-Haus: „Die Krucka“