Pfarrbrief St. Martin Wegberg März/April 2021

Page 4

pfarrbrief 03-2021.qxp 22.02.21 18:11 Seite 4

Aus unserer Pfarrei

Pfarr

Liebe Leserin, lieber Leser, besondere Zeiten erfordern besondere „Maßnahmen“. Immer noch stecken wir in der Corona-Pandemie fest. Aus Solidarität mit denen, die von Corona persönlich oder auch geschäftlich betroffen sind, haben wir in den letzten Wochen auf Präsenzgottesdienste verzichtet. Im März haben wir dann hoffentlich eine Situation erreicht, in der wir wieder zu Gottesdiensten einladen können. Die Gottesdienstordnung beginnt in dieser Pfarrbriefausgabe daher auch erst mit dem 8. März. Wir haben uns dazu entschieden, in diesem Pfarrbrief als „Doppelausgabe“ die Monate März und April zusammenzufassen. Bitte verwahren Sie also diesen Pfarrbrief einen Monat länger… Besonders freuen wir uns auf die Ostertage, die wir in diesem Jahr hoffentlich wieder gemeinsam in den Kirchen feiern können. Weil wir auch weiterhin Abstände einhalten müssen, werden die Plätze in den Kirchen weiterhin begrenzt sein.

Darum ist dafür auch eine Anmeldung erforderlich. Und vielleicht ist dem einen oder der anderen der Gottesdienstbesuch auch noch zu riskant. Auf jeden Fall möchten wir zu diesem für uns Christen wichtigsten Fest aber mit Ihnen allen verbunden bleiben. Darum wird es zu Ostern – statt des „Pfarrbriefes“ - einen Ostergruß, ein Osterheft der Pfarrei geben, ähnlich wie der Gruß zu Weihnachten. Dieser Gruß soll in alle Haushalte unserer Pfarrei verteilt werden und Sie werden ihn zum Palmsonntagswochenende in Ihren Briefkästen finden. Für die Osternacht WICHTIG und für die Hl. Messen am Ostersonntag und Ostermontag ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte schauen Sie dazu ab 19.03.2021 auf der Homepage nach, dort finden Sie die Telefonnummern und Zeiten, zu denen die Anmeldung möglich ist. Die Übersicht wird auch in den Schaukästen an allen Kirchen und Kapellen aushängen.

Brief

März/April 2021 · Seite 4

Im Gebet der Verstorbenen nochmals besonders gedenken Von Pfarrer Huu Duc Tran

Seit März 2020 bestimmt „Corona“ in sehr starkem Maße unser privates, öffentliches und auch kirchliches Leben mit. So haben z.B. in den zurückliegenden Monaten viele Familien ihren verstorbenen Angehörigen nur „im kleinen Kreis der Angehörigen“ bestatten können – ohne Verwandtschaft, ohne Nachbarschaft, ohne Freunde.

Guter und liebender Gott Durch Deinen Tod und Deine Auferstehung hast Du auch uns nach unserem Tod „ewiges Leben“ ermöglicht. Wir beten deshalb in den Gottesdiensten dieser Osterwoche besonders für die Menschen aus unserer Pfarrei, die während der „Corona-Pandemie“ verstorben sind und nur im Beisein weniger Trauergäste bestattet werden konnten. Umfange sie mit Deiner Liebe. Nimm sie auf in Deine Geborgenheit. Schenke ihnen Ruhe, Frieden und ewiges Leben bei Dir. Denen, die zurück geblieben sind, gib Hoffnung und Zuversicht durch ihren Glauben an Dich, den Auferstandenen. Lass auch uns an ihrer Seite sein mit Zeichen der Hilfe und Worte des Trostes. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn, Amen.

Mit diesen Familien hätten wir im Gedenken an ihre Verstorbenen gerne noch einmal im Laufe des Jahres 2020 einen gemeinsamen feierlichen Gottesdienst gehalten; leider war das bis jetzt, wegen begrenzter Plätze und anderer Maßnahmen in unseren Kirchen, nicht möglich. Wir möchten deshalb in jedem Gottesdienst während der Osterwoche im Gebet dieser Verstorbenen nochmals besonders gedenken.

Fastenaktion MISEREOR 2021 Liebe Schützenbrüder, Partnerorganisationen dabei, Not zu lindern und ein friedliches Miteinander in dieser Region wiederaufzubauen. Dafür sind Bildung, gesundheitliche Basisdienste und psychosoziale Begleitung wichtig. Machen Sie mit! Bitte unterstützen Sie die Arbeit von MISEREOR mit Ihrer Spende. Die Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR wird am 5. Fastensonntag, am 21. März 2021, durchgeführt. Eine andere Welt ist möglich und es liegt in unserer Hand, diese zu gestalten. Mit der diesjährigen Fastenaktion „Es geht! Anders.“ lädt MISEREOR zu einer Neuausrichtung unserer Lebensweisen ein. In Bolivien und den umliegenden Ländern unterstützt MISEREOR die

Spendenkonto: Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg IBAN: DE16 3106 0517 7120 0110 19 (VB MG) oder IBAN: DE78 3125 1220 0004 0012 93 (KSK HS) Kennw.: Spende Misereor-Aktion 2021

es soll nicht sein !

im Herbst diesen Jahres eine Art „Warm up“ zu organisieren, um uns Die Prognosen unserer Gesund- auf ein hoffentlich normales Schütheitsbehörden lassen befürchten, dass zenfest 2022 einzustimmen. Diesbeauch in diesem Jahr an ein Schützen- zügliche Information an die Bruderfest wie wir es kennen, nicht zu schaft ergeht dann zeitnah. denken ist. Bis dato sind wir relativ gut durch Schweren Herzens haben wir daher die Pandemie gekommen und unser beschlossen, die diesbezüglichen Pla- gemeinsames Ziel ist es in 2022 zum nungen „auf Eis zu legen“ und auf gewohnt traditionellen Bruderschaftsdie Durchführung eines Schützenfestes alltag zurückzukehren. Das setzt geim Sommer zu verzichten. Dieser Be- meinschaftliche Rücksichtnahme, Soschluss war schmerzhaft und ist uns lidarität und manchmal auch Verzicht nicht leichtgefallen! Bewertet man voraus. An und für sich selbstverdie derzeitige Situation aber mit ge- ständliche Werte, die aber zurzeit besundem Menschenverstand und be- sonderer Beachtung bedürfen. Wenn trachtet das Veranstaltungsgeschehen wir das akzeptieren und alle mitziehen, in den umliegenden Städten und Ge- schaffen wir das! meinden, bemerkt man schnell, dass Bleibt gesund! wir nicht die einzigen Betroffenen sind. Wir werden also die weitere St. Maternus Schützenbruderschaft Pandemie-Entwicklung weiterhin ge- Merbeck nauestens verfolgen müssen und ana- Wolfgang Poos, 1. Brudermeister lysieren, ob die Möglichkeit besteht,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.