GLUTEN FRE IE S
B ACKB UCH
3
Leseprobe
GLUTENFREIES BACKBUCH
43 Rezepte und Tipps von
Manuela Hetz
4
GLUTE N FREIES
B ACK B UCH
Alle in dem Buch dargestellten Personen und Handlungen sind frei erfunden. Sollten Ähnlichkeiten mit tatsächlich existierenden lebenden oder verstorbenen Personen oder stattgefundenen Handlungen und Ereignissen entstanden sein oder sollte ein solcher Eindruck entstehen, ist dies unsererseits auf keinen Fall gewollt oder beabsichtigt. Eventuelle Übereinstimmungen oder Ähnlichkeiten sind rein zufällig und unbeabsichtigt. Die Rechte an den veröffentlichten Texten liegen bei der Autorin. Vervielfältigungen zum Zwecke der Veröffentlichung – Publikationsrechte liegen beim Verlag art of arts. Alle Rechte vorbehalten. Verwendung zum Zwecke der Weiterveröffentlichung darf nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlages und des Einverständnisses der Autorin erfolgen. Der Verlag sowie die Autorin übernehmen keine Haftung bei unsachgemäßer Verwendung und Verbreitung und den eventuell daraus entstehenden Folgeschäden. Für Druckfehler keine Gewähr. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. Die Verwendung oder Verbreitung unautorisierter Dritter in allen anderen Medien ist untersagt. Die jeweiligen Textrechte verbleiben bei der publizierenden Autorin, deren Einverständnis zur Veröffentlichung vorliegt. Für Druckfehler keine Gewähr. Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek. Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie – detaillierte bibliografische Daten über http://dnb.ddb.de abrufbar.
Original-Erstausgabe 2012
ISBN 978-3-86483-016-7 Herausgebender Verlag: art of arts Inh. Silvia J.B. Bartl, 91301 Forchheim Satz, Layout, Gestaltung, Cover Design: art of formation - Silvia J.B. Bartl Autorin: Manuela Hetz Rezeptfotos: Manuela Hetz Druck und Bindung Klicks GmbH – Ilmenau / Educational Consulting GmbH – Meiningen - created in Germany -
Den nebenstehend abgebildeten QR-Code einfach mit dem mobilen Gerät einscannen und schon verfügt man über Infos zu diesem Buch, wie Buchtitel, Buchseiten, Autor/en, ISBN Nummer, herausgebender Verlag und Buchhandelspreis. QR-Code auch zum Weitergeben für Interessierte geeignet. Nichts mehr merken oder notieren, sondern sofort über die Infos verfügen und auf dem mobilen Gerät dabei haben. Weitere Tipps zu den QRCodes gibt es kostenlos auf www.facecode.de
GLUTEN FRE IE S
B ACKB UCH
5
Inhaltsverzeichnis Seite
7
Bezugsadressen / Allgemeine Hinweise
Seite 10
Persönliches Anliegen der Autorin
Seite 12
Anmerkung von Dagmar Walz, Heilpraktikerin
Seite 16
Apfelkuchen
Seite 18
Butterplätzchen
Seite 20
Croissant für Naschkatzen
Seite 22
Eierlikör-Rührkuchen
Seite 24
Eierlikör-Torte (18 cm Durchm.)
Seite 26
Elisenlebkuchen
Seite 28
Fränkische Urrädla
Seite 30
Hackfleisch-Schnecken
Seite 32
Herzhafter Gugelhupf
Seite 34
Igel
Seite 36
Kindergeburtstag
Seite 39
Kokosschneebälle
Seite 41
Mini-Mandelhörnchen
Seite 43
Mohnecken
Seite 45
Mohnstreuselkuchen
Seite 47
Nussecken
Seite 49
Nuss-Marzipan-Schnitte
Seite 51
Nuss-Schnecken
6
GLUTE N FREIES
B ACK B UCH
Seite 53
Nuss-Streuselkuchen
Seite 55
Osterhase
Seite 57
Pikant-herzhafte Blätterteigtörtchen
Seite 59
Pikant-herzhafte Schnecken (rohe Schinkenwürfel)
Seite 61
Pikant-Herzhafte Schnecken (Salami)
Seite 63
Pistazienecken
Seite 65
Pizzabrötchen und herzhaftes Baguette
Seite 67
Quark mit Mohnflecken
Seite 69
Quarkschnecken
Seite 71
Schillerlocken
Seite 73
Schinken-Käse-Croissant
Seite 75
Schokomuffin
Seite 77
Schokotorte (26 cm Durchm.)
Seite 80
Semmelkloß
Seite 82
Spiegeleier
Seite 84
Spritzgebäck mit Kakao
Seite 86
Streuselküchla mit Birnen
Seite 89
Tiroler
Seite 91
Überraschungskuchen
Seite 93
Vanillekipferl
Seite 95
Windbeutel mit Erdbeersahne
Seite 97
Zitronenkuchen
Seite 99
Zupfkuchen
Seite 101
Zitronenengel und Gewürzkuchenglocken
Seite 106
Verlagsworte
GLUTEN FRE IE S
B ACKB UCH
7
Bezugsadressen Woher kann ich was beziehen? Adressen: Lebkuchenglocke: Schillerlocken: Oblaten: Mehlmix: Soja-/Reismehl: Blätterteig: Backpulver: Mohnback: Milchprodukte: Backformen:
Thomas Seifert, Unternesselbach 13, 91413 Neustadt a. d. Aisch, Tel. 09164/640 Haushaltswaren Fili, Hauptstr. 20, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194/1080 Fa. Hoch GmbH, Postfach 14 65, 63884 Miltenberg, Tel. 09371/97940 Dr. Schär GmbH, Simmerweg 12, 35085 Ebsdorfergrund, Tel. 06424/303772 Fa. Demeter, Bioladen Fa. DS, Winkelau 9, 39014 Burgstall/Italien Tel. 0039473293600, z.B. im Globus erhältlich „Original Backin“ von Dr. Oetker, überall zu kaufen. Fa. Schwartau, überall zu kaufen. Fa. Minus L, überall zu kaufen. Napfkuchen ¢ 16 cm, Kastenform ¢ 20 cm, Springform ¢ 18 cm, Blech: Länge 24,5 cm, Breite 19,5 cm
Ansprechpartner für Sprue/Zöliakie-Erkrankte:
Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V. (DZG), Tel. 0711/4599810, Kupferstr. 36, 70565 Stuttgart, E-Mail: info@dzg-online.de, Internet: www.dzg-online.de
8
GLUTE N FREIES
B ACK B UCH
Allgemeine Hinweise Milch-Ersatz: Es kann auch laktosefreie Milch verwendet werden. Beim Backen mit Sojamilch sollte dann jeweils ca. 30 g Zucker weglassen werden. Ei-Ersatz: Z.B. von der Firma „ 3 PAULY“. Zusammensetzung für 1 Ei: 2 Teel. (10g) Ei-Ersatz mit 40 ml Wasser schaumig aufschlagen. Der Eiersatz kann für Biskuit- und Brandteig nicht verwendet werden. Sahne-Ersatz: Schlagsahne von „Minus-L“ oder CreSoy soya von Natumi (Bioladen). Backform: Die angegebenen Mengen sind für Kuchen mit einem Durchmesser von 18 cm. Um einen Kuchen mit 26 cm Durchmesser zu backen, ist die doppelte Menge Zutaten erforderlich.
Das für sämtliche Rezepte verwendete Öl, ist immer Rapsöl.
GLUTEN FRE IE S
B ACKB UCH
9
Eigene Notizen
10
GLUTE NFRE IE S
B ACKB UCH
Persönliches Anliegen der Autorin Manuela Hetz: Im August 2005 war ich auf dem Tiefpunkt. Ich kam gerade vom Arzt und war dort wegen dauernder Schmerzen in der Lebersprechstunde. Aufgrund meiner um ein Vielfaches vergrößerten Leber meinte einer der Ärzte: „Ich solle mir doch einen Sarg raussuchen …“. Was für eine Aussage! Und doch dachte ich mir, das kann es nicht sein. Es muss doch eine Ursache dafür geben. So ließ ich weitere Untersuchungen, und auch noch mal eine Leberpunktion, über mich ergehen. Doch die Ursache fand man nicht. So kam dann als nächstes Mal eine Magenspiegelung dran. Gewebe wurde entnommen und Tests wurden gemacht. Ich wurde informiert, dass mit meinen Darmzotten etwas nicht in Ordnung ist. Hier sagte man mir zunächst etwas von einem Verdacht auf Zöliakie/Sprue. Irgendwie kam es mir in den Sinn, das könnte die bei mir seit 1994 gesuchte „unbekannte Krankheit“ sein. Diese Erkrankung, mit den schmerzhaften Erfahrungen. Einige Wochen später, das endgültige Ergebnis: Der Verdacht hat sich bestätigt! Ich habe die Zöliakie bzw. Sprue. Das heißt, eine chronische Erkrankung des Dünndarms, die auf einer lebenslangen Unverträglichkeit gegenüber dem Klebereiweiß Gluten beruht.
GLUTEN FRE IE S
B ACKB UCH
11
Als Bäckereifachverkäuferin wusste ich sofort, Gluten kommt vor allem in den von mir bzw. allgemein benutzten Getreidearten Weizen, Hafer, Gerste, Roggen und Dinkel vor. Und das nicht nur offensichtlich in Brot, Brötchen, Kuchen und Gebäck, sondern dazu auch „versteckt“. Somit hieß es ab sofort, immer auch die aufgeführten Zutaten, z.B. bei Soßen, intensiv zu lesen. Erst jetzt habe ich bemerkt, wo eigentlich überall (vor allem) Weizenmehl drin ist. Es nützte ja trotzdem nichts, ich habe sofort die Ernährung umgestellt. Auch wenn es inzwischen doch viele Möglichkeiten gibt, um an glutenfreie Lebensmittel zu kommen, eins habe ich vermisst: Nirgendwo konnte man hingehen um frische Kuchen und frisches Gebäck kaufen. Also habe ich selbst angefangen, „glutenfrei“ zu backen. Durch die Herausgabe dieses Buches möchte ich dazu beitragen, die Krankheit Sprue / Zöliakie etwas erträglicher zu machen. Aufgrund dieses Backbuches haben wir Betroffenen jetzt die Möglichkeit, uns selbst gutes Gebäck für jede Gelegenheit zuzubereiten. Selbstverständlich können es sich auch die „normalen“ Genießer schmecken lassen.
Gutes Gelingen ☺
12
GLUTE NFRE IE S
B ACKB UCH
Anmerkung von Dagmar Walz (Heilpraktikerin): Zu diesem, meiner Meinung nach längst überfälligen Backbuch, möchte ich gerne eine kurze, aber wie ich glaube, wichtige Einführung geben. Es herrscht bei vielen Menschen immer noch Unsicherheit und Unwissenheit: Was unterscheidet eine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie oder Sprue) von einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Nahrungsmittelallergie? Zunächst einmal besteht ein wesentlicher Unterschied darin, dass eine Glutenunverträglichkeit ein Leben lang besteht, was bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit nicht unbedingt der Fall sein muss. Nach Vermeidung des als unverträglich getesteten Nahrungsmittels über einen Zeitraum von etwa drei Monaten bis zu einem Jahr ist der Körper häufig in der Lage dieses Nahrungsmittel wieder zu „akzeptieren“. Die klinischen Symptome einer Nahrungsmittelallergie/-unverträglichkeit sind vielfältig, weil sie sich nicht nur im Magen-Darm-Trakt, sondern auch in anderen Organsystemen wie Haut, Respirationstrakt und möglicherweise auch am Zentralnervensystem manifestieren können. Charakteristisch für eine Nahrungsmittelallergie ist das orale Allergiesyndrom, wie das Anschwellen der Lippen bzw. der Mundund Rachenschleimhaut. Auch andere typische allergische Krankheitsbilder wie Urtikaria, Quincke-Ödem, Rhinitis, Asthma bronchiale können durch Nahrungsmittel ausgelöst oder getriggert
GLUTEN FRE IE S
B ACKB UCH
13
werden. Auch die Symptome am unteren Verdauungstrakt sind eher unspezifisch und reichen von Bauchschmerzen, Koliken und Blähungen bis zur Malabsorption, Durchfall oder Obstipation. Die Zöliakie ist eine chronische Erkrankung der Dünndarmschleimhaut aufgrund einer Überempfindlichkeit gegen den Bestandteil Gluten, das in vielen Getreidesorten enthaltene Klebereiweiß. Diese Unverträglichkeit bleibt lebenslang bestehen, sie ist z.T. genetisch determiniert und kann bisher nicht ursächlich behandelt werden. Durch glutenhaltige Nahrungsmittel entsteht eine Entzündung der Dünndarmschleimhaut, sehr oft verbunden mit einer ausgedehnten Zerstörung der Darmepithelzellen. Dadurch können Nährstoffe nur sehr schlecht aufgenommen werden und verbleiben unverdaut im Darm. Es entsteht auch ein sog. „Leaky Gut“ Syndrom, d. h. die Darmschleimhaut wird „durchlässig“ für die Stoffwechselabbauprodukte, Schlacken, Toxine, Bakterien, die normalerweise mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Mögliche Symptome sind u.a. Gewichtsverlust, Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Depressionen, Krankheitsgefühl, Kraftlosigkeit, Nervosität, schmerzende Knochen, Zahnschäden, Anämien, trockene Haut und andere Hauterscheinungen. Bei Frauen kann es aufgrund einer nicht diagnostizierten Zöliakie zu Unfruchtbarkeit oder zu Fehlgeburten kommen, auch ohne dass die klassischen Symptome vorhanden sind. Eine nicht therapierte Zöliakie erhöht die Gefahr des Non-Hodgkin-Lymphons sowie vermutlich auch von Karzinomen des Verdauungstraktes – wie Darmkrebs. Auch sollte man wissen, dass die Zöliakie nicht nur im Kindesalter, sondern auch bei älteren Menschen auftreten kann!
14
GLUTE NFRE IE S
B ACKB UCH
Derzeit ist die einzige gesicherte Möglichkeit, die Krankheit zu behandeln, eine lebenslange glutenfreie Diät, wodurch sich die Darmschleimhaut wieder erholen kann und auch die Risiken der Langzeitfolgen sinken. Erfreulicherweise ist festzustellen, dass sich das Angebot an glutenfreien Produkten in den Supermärkten und Biomärkten in den letzten Jahren erheblich verbessert hat. Aber seien wir ehrlich, wirklich gutes, frisches Gebäck ist immer noch Mangelware. Umso erfreulicher ist es, dass sich eine selbst Betroffene dazu bereit gefunden hat, ihre durch langjährige Erfahrung entwickelten Backrezepte an andere Mitleidende weiterzugeben. Und eines kann ich guten Gewissens versichern – alle Kuchen und das Kleingebäck schmecken einfach köstlich! Warum ich das beurteilen kann? Mein Mann (ein großer Kuchenliebhaber) und die übrige Familie waren die „Testesser“ bei allen Rezept-Neuheiten. Nun kann ich allen nur noch guten Appetit, gesunden Genuss und viel Freude beim Ausprobieren der Rezepte dieses kleinen glutenfreien Backbuchs wünschen!
GLUTEN FRE IE S
B ACKB UCH
15
16
GLUTE NFRE IE S
B ACKB UCH
Fehler! Textmarke nicht definiert.Fehler! Textmarke nicht definiert.Fehler! Textmarke nicht definiert.Fehler! Textmarke nicht definiert.Fehler! Textmarke nicht definiert.Apfelkuchen Zutaten für den Teig: ½ Apfel, 100 g Möhren, 2 Eier 50 g Butter
GLUTEN FRE IE S
B ACKB UCH
17
50 g Zucker 1 gehäufter Teelöffel Backpulver 50 g gemahlene Mandeln 50 g Maismehl Zutaten für den Belag: 250 g Äpfel, 5 Tropfen Zitronenöl Glasur: 25 g Aprikosenmarmelade Puderzucker Zubereitung: Äpfel und Möhren schälen, Äpfel entkernen und beides raspeln. Eier trennen, Butter mit 25 g Zucker und Eigelb schaumig rühren. Backpulver, Mandeln und Maismehl dazugeben. Die geraspelten Möhren unterheben. Eiweiß mit 25 g Zucker steif schlagen und unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform (18 cm Durchmesser) streichen. Die Äpfel in Spalten schneiden und mit Zitronenöl beträufeln. Die Apfelspalten fächerförmig auf den Teig legen und im Ofen backen.
18
GLUTE NFRE IE S
B ACKB UCH
Backzeit: ca. 35 - 45 Min. bei 180 C. Herausnehmen und die erw채rmte Aprikosenmarmelade auf den Kuchen streichen. Nach Erkalten des Kuchens mit Puderzucker bestreuen.
Fehler! Textmarke nicht definiert.Fehler! Textmarke nicht definiert.Fehler! Textmarke nicht definiert.Fehler! Textmarke nicht GLUTEN FRE IE S
B ACKB UCH
19
definiert.Fehler! Textmarke nicht definiert.Butterplätzchen Zutaten für den Teig: 225 g Mehlmix (Dr. Schär) 75 g Sojamehl 75 g Reismehl 1 Teel. Backpulver 175 g Zucker 225 g Butter 2 Eier Glasur >>> Ergibt ca. 60 Stück Glasur: Puderzucker mit Wasser anrühren und mit Schokostreusel bestreuen oder Schokokuvertüre erwärmen und mit bunten Zuckerstreuseln bestreuen. Zubereitung: Alle Zutaten vermengen. Das Ganze zu einem Mürbteig verarbeiten. Den Teig ca. 1 Stunde kaltstellen. Den Teig ausrollen und mit Förmchen ausstechen. Auf ein vorbereitetes Backblech mit Backpapier legen.
20
GLUTE NFRE IE S
B ACKB UCH
Backzeit: ca. 10 Min. bei 180 C Herausnehmen und erkalten lassen. Mit Puderzucker oder Schokokuvert端re bestreichen.
GLUTEN FRE IE S
B ACKB UCH
21
Fehler! Textmarke nicht definiert.Fehler! Textmarke nicht definiert.Fehler! Textmarke nicht definiert.Fehler! Textmarke nicht definiert.Fehler! Textmarke nicht definiert.Croissant fü r Naschkatzen Zutaten: 1 Rolle Blätterteig („DS“) 7 gehäufte Teelöffel Nuss-Nougat-Creme 7 gehäufte Teelöffel Fruchtaufstrich
Zubereitung: Die Blätterteigrolle auftauen. In der Länge halbieren und jede Teighälfte in sieben Dreiecke (ca. 9 cm breit) schneiden.
22
GLUTE NFRE IE S
B ACKB UCH
Je 7 Dreiecke mit Nuss-Nougatcreme und mit Fruchtaufstrich bestreichen. Von der breiten Seite zur Spitze aufrollen und etwas biegen. Croissant auf ein Blech mit Backpapier setzen, ein Ei verquirlen und damit bestreichen. Mit Kokosraspeln bestreuen. Backzeit: ca. 15 - 20 Min. bei 175° C Goldbraun backen und lauwarm genieĂ&#x;en.
Eigene Rezepte
GLUTEN FRE IE S
B ACKB UCH
23
Eigene Rezepte
24
GLUTE NFRE IE S
B ACKB UCH
Verlagswort Wir freuen uns sehr, dass wir f端r unsere neue Autorin Manuela Hetz den Traum vom eigenen Buch Wirklichkeit werden lassen konnten und bedanken uns f端r das entgegengebrachte Vertrauen
GLUTEN FRE IE S
B ACKB UCH
25
sowie das größte Gut einer Schreibenden – ihr Manuskript, welcher Idee durch dieses Buch nun Leben eingehaucht wurde. Das glutenfreie Backbuch von Manuela Hetz bietet eine Vielzahl an Rezepten und Tipps für die glutenfreie Ernährung. Insbesondere das Backen von pikanten und süßen Leckereien lässt das Herz der glutenfreien Feinschmecker höher schlagen. Einfach nachzubackende Köstlichkeiten, die auch Sie bestimmt genießen werden. Einführende Worte einer Heilpraktikerin geben Auskunft darüber, worauf man zu achten hat, bei einer Zöliakie/Sprue. Nun haben Betroffene die Möglichkeit, selbst gutes Gebäck für jede Gelegenheit zuzubereiten. Selbstverständlich können es sich auch die „normalen“ Genießer munden lassen. Ein sehr gelungenes Backbuch mit über 40 Farbbildern in praktischer Ringbuchbindung. Viel Vergnügen beim Schmökern und Backen und Schnabulieren … Danke für den Erwerb von „Glutenfreies Backbuch“ und dass wir durch dieses Buch Ihr Leseinteresse wecken durften, auch im Namen der Autorin Manuela Hetz. „Glutenfreies Backbuch“ ist als Buch in praktischer Ringbuchbindung erhältlich. Das Buch ist unter der ISBN 978-3-86483-016-7 für 12,95 € zu beziehen bei der Autorin Manuela Hetz, im www.artofbookshop.com dem Buchshop des herausgebenden Verlages art of arts und im Buchhandel (weltweit bestellbar).
Verlags-Buchprogramm Bücher & eBooks bisher erschienen seit 2006 bis 2012 Bücher der art of books collection art of words - Band 1
26
GLUTE NFRE IE S
Buch
B ACKB UCH
eBook
art of mind - Band 2 art of heart - Band 3 art of mystery - Band 4 art of man – Band 5 art of women – Band 6 art of poetry – Band 7 art of xmas – Band 8 art of kids - Band 9 art of magic - Band 10 art of erotica – SoBand 1 art of crime – SoBand 2 art of live – SoBand 3 art of fun - SoBand 4
Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch
eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook
Bücher einzelner Autoren / Autorinnen Das Zauberwort DAS Die wahnw. m. Geschenkefibel Ohnemilch / Agent 0815 Perfekt – Defekt Unglaubliches unter uns GPS-Millionenjagd ourStory geDANKE ... be your reality Erdennebel in eisblau ourStory2 Die Rose des Todes Impulse Wechselhaft heiter bis wolkig Unselbst Alltägliches Allerlei Prophetische Spiritualitäten Im Eifer des Geschlechts Der Stein der Elemente Die Schlange des Regenbogens Blutige Leckerbissen 60 Jahre. Der private Schnüffler
Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch Buch/Hardcover Buch Buch
eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook
Lebens-Quelle Energyflow Pad 2er Set - Wortschwingung Danke Munchyboyz Audio CD - B.Fresh mp3 - "sexlovepain" Promo-Album SURVIVE – excl. Song art of live - all-u-can-eat-production
222 Gedichte Hommage Die (un)Erträglichkeit des Seins 6 vor 12 Streiflichter
Buch Buch Buchunikat Buch / BU Buch / BU
GLUTEN FRE IE S
eBook eBook eBook eBook eBook
B ACKB UCH
27
Die sieben Epochen der Poesie Prinzessin Emma Auf ein Wort Bewusstsein und Logik Lebensblüten gel(i)ebte Poesie Von Männern, Mädchen, Löwen ... 2012 ... das Buch Ende gut, alles gut Ich kann mehr als nur ... Feta Prinzessin Emma - 2 Das Chaos trägt Highheels Silberstreifen Machofantasien. Fieber Wahn ... Hase Pünktchen im Zauberwald Kopfkino Ausmalbuch Prinzessin Emma Gedankensplitter Lovecard Herzensliebe Das Geborgenheitsgefühl. Gaby ... Poetin trifft Frei Schnauze Von A bis Zett Prinzessin Emma 3 eMail-Romanze Klangmeditationsgeschichten ... Die Wienerstraße und der jüdische Buchhändler Don Levy Ein Lächeln für die Liebe Glutenfreies Backbuch
Buch / BU Buch Buch/Hardcover Buch/Hardcover Buch/Hardcover Buch Buch/Hardcover Buch Buch/Hardcover Buch/ + HC Buch / BU Buch BU Buch Buch Buch Buch / BU Karte Buch Buch Buch Buch Buch Buch/Hardcover Buch/Hardcover
eBook eBook
Buch/Hardcover Buch
eBook
eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook eBook
… dieses Werk besteht aus 106 Seiten, 7.405 Wörtern, 49.741 Zeichen. von Manuela Hetz, die ihr verfasstes Manuskript durch dieses Buch der Öffentlichkeit präsentiert. Der Text ist urheberrechtlich geschützt (c) 2012 Beiträge gemäß der neuen Deutschen Rechtschreibung. Für Druckfehler keine Haftung.
28
GLUTE NFRE IE S
B ACKB UCH