6
Die Gemeinden im Ammerland
Die Gemeinden im Ammerland Apen Das Paradies für Naturliebhabende
Bad Zwischenahn Die Perle des Ammerlandes
Edewecht Zwischen Moor und Mühlen
Im äußersten Westen des Ammerlandes liegt die Gemeinde Apen, ein Paradies für alle, die idyllische Landschaften zu schätzen wissen, sowie für Individualisten, die mit dem Fahrrad den Übergang zur ostfriesischen Fehnlandschaft erkunden und die Ruhe und die Geborgenheit genießen wollen. Zudem bieten die Fehnkanäle, Bäken und Tiefs der Region passionierten Petri-Jüngern beste Voraussetzungen für einen guten Fang. Am Aper Tief, mit dem einzigen Süßwasserwatt des Nordwestens, lassen sich Ebbe und Flut auch noch weit von der Nordseeküste entfernt beobachten. Auch die ehrwürdige Aper St.-Nikolai-Kirche mit Glockenturm und Münstermann-Kanzel ist eine Attraktion für Besucherinnen und Besucher.
Das staatlich anerkannte Moorheilbad ist bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Urlaubsziel. Hauptattraktion und Mittelpunkt der Gemeinde ist das Zwischenahner Meer – die „Perle des Ammerlandes“. Sie lädt zu wassersportlichen Aktivitäten aller Art ein. Spannende Entdeckungstouren zu Fuß oder mit dem Rad sind auf den vielen abwechslungsreichen Rad- und Wanderwegen durch Wald, Wiesen und Moor garantiert. Umgeben von wunderschönen Landschaftsparks bietet der Kurort außerdem pure Erholung - ein idealer Ort, um aktiv etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu tun. Wie entspannende Anwendungen im Wellness am Meer, ein Besuch der Sauna, oder des Wellenbades.
Edewecht ist eine lebensfrohe Gemeinde inmitten einer weiten und stillen Landschaft, die mit ihrer klaren, würzigen Luft die Nähe zur Küste erahnen lässt. Besondere Anziehungskraft erhält sie durch ihre verschwiegenen und bis ins 20. Jahrhundert fast unberührten Moore. Im Zentrum stehen das „Fintlandsmoor“ mit seinem rund 140 Hektar großen Naturschutzgebiet sowie das „Vehnemoor“, in dem eindrucksvoll über die Geschichte des Torfabbaus informiert wird. Dass die Gemeinde seit 1934 eine Bockwindmühle in ihrem Wappen führt, ist übrigens kein Zufall: Noch heute gibt es in Edewecht eine Reihe funktionsfähiger Mühlen. Im Jahr 2000 wurde hier sogar eine historische Kokerwindmühle neu errichtet.
Apen-Touristik Hauptstraße 203 26689 Apen Telefon: 0 44 89 / 73 73 Fax: 0 44 89 / 95 999 info@apen-touristik.de www.apen-touristik.de
Touristik-Service Bad Zwischenahn Auf dem Hohen Ufer 24 26160 Bad Zwischenahn Telefon: 0 44 03 / 61 91 59 Fax: 0 44 03 / 61 91 58 info@bad-zwischenahn-touristik.de www.bad-zwischenahn-touristik.de
Fremdenverkehrsverein Edewecht e.V. Rathausstraße 7 26188 Edewecht Telefon: 0 44 05 / 91 62 22 Fax: 0 44 05 / 93 90 39 gemeinde@edewecht.de www.edewecht.de