MASTERSTUDIUM
L L O S S ' ICH ICH L K R I W N? E H C A M
DE N . I E H C E N T S BE N . R CIAL . E BEWE IEREN. P S Z T ER S N A A N M I F O SS E R G S DA
55% DER BACHELORSTUDENT*INNEN PLANEN NACH DEM ABSCHLUSS DIE AUFNAHME EINES MASTERSTUDIUMS
Fotos: longquattro, tiden, arturdidyk@gmail.com/depositpotos.com | Text: Vivien Herzog
BIS 2019 WURDEN 145.373 MASTERABSCHLÜSSE IN DEUTSCHLAND VERZEICHNET IM WS20/21 KONNTEN DEUTSCHE STUDIS UNTER 9577 MASTERSTUDIENGÄNGEN WÄHLEN
Wie siehts aus? Drehst du noch ´ne Runde? Mehr als die Hälfte aller Student*innen in Deutschland spielt mit dem Gedanken, nach Abschluss des Bachelors ein Masterstudium dranzuhängen. Was früher ein Privileg war, ist heute fast schon Normalität. Höher, schneller, weiter. An der hohen Nachfrage kommen auch die Hochschulen nicht vorbei. Mit jedem Jahr sprießen mehr und mehr Masterstudiengänge aus dem Boden. Mit on Board: ein buntes Potpourri verschiedenster Fachrichtungen, damit auch garantiert jeder auf seine Kosten kommt. Masterstudium Overkill? Wo früher kaum Spielraum war, ist heute viel Luft zum Abwägen. Die Auswahl groß, die Entscheidung schwer. Jetzt bloß nicht den Kopf verlieren! Wir bringen Ordnung ins Chaos und stellen die wirklich wichtigen Fragen, um deine Gedanken in richtige Bahnen zu lenken. Anschnallen, es geht los! Auf den nächsten Seiten erwarten dich die relevantesten Hard Facts in puncto Entscheidung, Bewerbung und Finanzierung.
MACH ICHS´? MACH ICH´S NICHT?
VIELLEICHT DOCH ERSTMAL CHILLEN?
Die Bachelorarbeit glänzt im Regal und daneben wäre noch ein Plätzchen frei? There you go! Aber ist der Master wirklich das Nonplusultra? Mach deinem Kopf etwas Luft, um individuell für dich abzustecken, ob die Reise nun weiter geht, oder du an dieser Stelle aussteigst und dich auf deinen bisher ergatterten Lorbeeren ausruhst. Bisher ist schließlich kein Meister vom Himmel gefallen. MASTERpläne schon gar nicht. Also: Erstmal tief durchatmen, Kopf ordnen und Fokus! Good News vorab: dir stehen eigentlich alle Türen offen. Du musst sie gedanklich nur mal kurz aufschubsen.
Studieren ist hart. Die Bachelorarbeit ist härter. Sich nach all dem Stress eine Pause gönnen zu wollen, ist gar nicht mal so abwegig. Klingt für »ältere Semester« vermutlich nach vertaner Zeit, ist tatsächlich aber alles andere als das. Freiwilligendienst. Sprachreise. Wwoofing. Praktika im Rahmen organisierter Gap-YearProgramme - worauf hast du Lust? Wer Bock auf eine sinnvolle Auszeit hat, wird ganz sicher fündig. Was für dich persönlich die Vertiefung deiner Kenntnisse bedeutet, kann für noch unschlüssige Kommiliton*innen in den Bankreihen vor dir eine kleine, aber hilfreiche Reise in Sachen Orientierung und Inspiration bedeuten. Angst vor dem damit verbundenen Papierkrieg? Agenturen und Programme wie »kulturweit« oder »weltwärts« regeln. Bedeutet für dich: viel Unterstützung in Sachen Orgakram und beim einen oder anderen Freiwilligendienst gibt´s sogar ein kleines Taschengeld on top. Wir wären dann jetzt soweit. Worauf wartest du? www.audimax.de – Dein Karriere-Ratgeberportal | 31