Stuttgart. Stadtraum in Bewegung?

Page 1

STADTRAUM IN BEW EGUNG? L 18,- (D)

9 783899 862614 >

www.avedition.de

STUTTGART

Barbara Angeletti Arge Lola Marina Baum Dorothee Baumann Alexander F. Beck Klaus Dieter Bertl Ulrich Dilger Michael B. Frank Thomas Fütterer Noemi Elise Grodtke Ulla Hägele Erwin Haese Rose Hajdu Rotraud Harling Thomas Heger Renate Hoffleit Barbara Karsch-Chaïeb Michael Kimmerle Frank Paul Kistner Ralph Klohs Sabine Kock Christina Kratzenberg Carolin Mayer-Eming Isabell Munck Isa Planck Jürgen Pollak Oliver Raschka María Rodríguez Cadenas Yvonne Rudisch Julian Salamon Tobias Schwechheimer Martin Sigmund Daniel Stauch Kurt Laurenz Theinert Hubert Vollmer Christoph von Haussen Robin Weidner Konrad Zerbe

STUTTGART S TA D T R A U M I N BEWEGUNG? Eine fotografische Spurensuche


I n h a lt


Vorwort Alexander Grünenwald . . . . . . . . . . . . . . 4 Rose Hajdu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Projekt und Absicht Jörg J. Berchtold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Keine falsche Bewegung! Wolfgang Bachmann . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Frank Paul Kistner . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Ralph Klohs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Michael B. Frank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Christina Kratzenberg . . . . . . . . . . . . . . . 20 Alexander F. Beck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Tobias Schwechheimer . . . . . . . . . . . . . . 24 Ulrich Dilger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Julian Salamon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Konrad Zerbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 es bewegt sich was im Stuttgarter Stadtraum Andrea Scholtz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Dorothee Baumann . . . . . . . . . . . . . . . . . Erwin Haese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Martin Sigmund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Renate Hoffleit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Yvonne Rudisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marina Baum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Heger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Robin Weidner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38 40 42 44 46 48 50 52

Klaus Dieter Bertl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurt Laurenz Theinert . . . . . . . . . . . . . . . Hubert Vollmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Barbara Karsch-Chaïeb . . . . . . . . . . . . . . Michael Kimmerle . . . . . . . . . . . . . . . . . . Noemi Elise Grodtke . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Pollak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sabine Kock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Carolin Mayer-Eming . . . . . . . . . . . . . . . . Arge Lola . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oliver Raschka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Isabell Munck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Fütterer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulla Hägele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Stauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Barbara Angeletti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christoph von Haussen . . . . . . . . . . . . . . María Rodríguez Cadenas . . . . . . . . . . . . Isa Planck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rotraud Harling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Studenten Akademie der media . . . . . . .

54 56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 89 90 92

die Ecken der Stadt Anja Ohliger/Christian Holl . . . . . . . . . . . 96 Anmerkungen zur Ausstellung Frank Huster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Was macht eigentlich der Werkbund? Christian Marquart . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Kuratoren und Autoren . . . . . . . . . . . . . . 105 7


Ro s e H a j d u Stuttgart

Temporäres Fenster Ensemble Markthalle, Stiftskirche, Altes Schloss, Blick über die Baustelle des Dorotheenviertels

Temporäres Fenster Bewegungen im Stadtraum bieten auch kurzzeitige Chancen. Temporäre Lücken zwischen Bauten sind wie Fenster, die nur für eine kurze Weile existieren. Durch sie kann man vorübergehend Dinge aus einer ganz neuen Perspektive sehen. Manchmal gibt dies einem Gebäude die Chance, sich so zu zeigen, wie es schon immer mal gesehen werden wollte. Manchmal bringt es ein Gebäude auch in die Verlegenheit, plötzlich »bloßgestellt« zu sein. Auf jeden Fall bieten Zeiten der Veränderung die große Gelegenheit, etwas aus ganz neuen Perspektiven zu sehen.

Rose Hajdu Fotografie www.rosehajdu.de

8



Fr a n k Pa u l K i st n e r Stuttgart/Berlin

Der Österreichische Platz im Sommer 2010 Abriss des Gebäudes der WGV-Versicherungen: Dokumentation in zwei Einstellungen innerhalb von 21 Tagen. Das Gebäude verschwindet als Bauwerk, mutiert zu einem apokalyptischen Wrack.

Österreichischer Platz 10. Juni 2010

Studio Kistner Photographie www.studiokistner.de

14


Ă–sterreichischer Platz 1. Juli 2010

15


Julian Sal amon Stuttgart Stuttgart, Schichten Stuttgart zu fotografieren, fällt nicht leicht: keine imposante Skyline oder herausgeputzte Altstadt, kein urban erschlossener Fluss oder dergleichen. Die Vielschichtigkeit und Zusammenhänge dieser Stadt erschließen sich einem nicht auf den ersten Blick. Aufzugsystem Viele Architekturstudenten benutzen täglich die Aufzüge der Universität. Das Aufzugsystem wird zwar als Ganzes wahrgenommen, lässt sich aber nicht auf einem Foto abbilden. Hier sind alle Stockwerke so zusammenhängend dargestellt, wie sie ein Architekt in einem Schnitt von diesem Gebäude zeichnen würde. Unter der Stadt Fährt man mit der Stadtbahn, folgt eine Station auf die andere. Trotz räumlicher Trennung werden die Bahnhöfe vom Fahrgast direkt nacheinander wahrgenommen. Jeder Bahnhof hat einen starken Bezug zu seinem Umfeld, es ergibt sich so ein neues zusammenhängendes Bild.

Julian Salamon Fotodesign www.julian-salamon.de

28

Stuttgart, Schichten Aufzugsystem Universität Stuttgart

Stuttgart, Schichten Unter der Stadt Stadtbahn-Bahnhöfe


29


K l a u s D i e t e r B e rt l Stuttgart

Zerstörung und Aufbau Die Bilder sind dem Thema »Aufbau« gewidmet.

54

Das Bild zeigt ein Quartier in neuem Licht: Das Gelände des Höhenparks Killesberg mit seinen Messehallen wurde in ein lebendiges Einkaufs- und Wohnviertel umgestaltet. Die Spiegelungen visualisieren das Ineinander beider Funktionen. Hier wird der Begriff »Bewegung« im Sinne eines modernen Forums interpretiert, auf dem viele Menschen zusammenkommen.

Zerstörung und Aufbau Ein neues Quartier: Zukunft Killesberg Killesberghöhe


Zerstörung und Aufbau Das Z is Up: Aufbau Heilbronner Straße

Das Bild zeigt Baukräne, die sich in einer Glasfassade spiegeln. Sie wirken wie Momente des Innehaltens während der Bautätigkeit im Europa-Viertel. Das Geschäftsgebäude ist Teil eines fertiggestellten »avantgardistischen Komplexes«, der mit seinen Rundungen stilistische Mittel der 1970er-Jahre zitiert.

Dr. Klaus Dieter Bertl Lehrer k.bertl@gmx.de

55


B a r b a r a K a r s c h - Ch a ï e b Stuttgart

Heimlich schön/Reliquia Abriss Olga-Areal, Stuttgart-West 2015/16. Geschichte. Kunst. Mensch und Arbeit. Abbruch und Demolierung von Bauwerken bedeutet meist Störung, Chaos und Auflösung über einen längeren Zeitraum hinweg. Mit der Abtragung und Beseitigung der Gebäude ist ein Teil der Geschichte des bekannten Krankenhauses endgültig abgeschlossen. Über die gesamte Zeitspanne 60

des Abrisses begleitete die Künstlerin Barbara Karsch-Chaïeb diesen Abbauprozess. Von ausgewählten Standorten sind Aufnahmen entstanden, die jeweils dieselbe Ansicht zeigen. Trümmerhaufen, entkernte Gebäudeskelette, Schutt und Überreste sind isoliert, ohne dass eine örtliche Zuordnung für den Betrachter dieser Fotografien möglich ist.

Reliquia Nr. 5 Olga-Areal, Stuttgart-West


Heimlich schön Nr. 8 Olga-Areal, Stuttgart-West

Heimlich schön Nr. 16 Olga-Areal, Stuttgart-West

Barbara Karsch-Chaïeb Freischaffende Künstlerin www.lias-epsilon.net

61


A r g e Lo l a Stuttgart

Arrival City/Little Istanbul Die Bildserie bezieht sich auf den Essay »An der Schwelle: Migrantenquartiere und die Architektur der Inklusion« von Doug Saunders. 72

Vor allem am Beispiel eines türkisch dominierten Quartiers in Stuttgart-Feuerbach reflektieren diese Bilder die Komplexität des zur Untersuchung stehenden Themas. Die Umsetzung erfolgte mit dokumen-

tarischem Ansatz: Keine Eingriffe in die vorgefundene Situation, aber entschiedene Wahl aller formalen fotografischen Parameter – Ausschnitt, Fokus, Linienführung, Farbigkeit etc.


Arrival City 1/2/3/4 Stuttgart

Arge Lola Kai Loges + Andreas Langen Fotografie – Kommunikation www.dieargelola.de

73


Th o m a s F ü t t e r e r Stuttgart

Sichtbar 21 Baumfriedhof Feuerbach

Sichtbar 21 Elefantensteg U-Bahnhaltestelle Wilhelma

Sichtbar 21

Thomas Fütterer Mediendesign, Fotografie www.thomasfuetterer.de

78

Die Stadt wird durch das Großprojekt »Stuttgart 21« nicht nur im Bereich der Stadtmitte und des Hauptbahnhofs verändert. Viele kleine und große Spuren fallen erst bei genauerer Beobachtung und Kenntnis der Zusammenhänge auf. Jahrelange umfangreiche Bauarbeiten betreffen zum Beispiel Naturräume, Baudenkmale und wichtige Wegbeziehungen, die Bürger in ihrem Alltag nutzen. Die Fotoserie zeigt Momentaufnahmen solcher Eingriffe in den Organismus Stadt.


Sichtbar 21 Rosensteinpark Ehrmannstraße

Sichtbar 21 IHK Jägerstraße

79


STADTRAUM IN BEW EGUNG? L 18,- (D)

9 783899 862614 >

www.avedition.de

STUTTGART

Barbara Angeletti Arge Lola Marina Baum Dorothee Baumann Alexander F. Beck Klaus Dieter Bertl Ulrich Dilger Michael B. Frank Thomas Fütterer Noemi Elise Grodtke Ulla Hägele Erwin Haese Rose Hajdu Rotraud Harling Thomas Heger Renate Hoffleit Barbara Karsch-Chaïeb Michael Kimmerle Frank Paul Kistner Ralph Klohs Sabine Kock Christina Kratzenberg Carolin Mayer-Eming Isabell Munck Isa Planck Jürgen Pollak Oliver Raschka María Rodríguez Cadenas Yvonne Rudisch Julian Salamon Tobias Schwechheimer Martin Sigmund Daniel Stauch Kurt Laurenz Theinert Hubert Vollmer Christoph von Haussen Robin Weidner Konrad Zerbe

STUTTGART S TA D T R A U M I N BEWEGUNG? Eine fotografische Spurensuche


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.