17 Gebäude und Bauensembles, geschaffen von Le Corbusier in sieben Ländern auf drei Kontinenten, wurden 2016 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Ein Bildteil stellt die Bauwerke detailliert vor und begründet deren Aufnahme in das Welterbe. Im Textteil kommentieren Expertinnen und Experten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz den Prozess der transnationalen Bewerbung und erörtern Aufgaben der Denkmalpflege, vor allem für das Erbe des 20. Jahrhunderts. Ein Schwerpunkt des Buches gilt Stuttgart und der Weissenhofsiedlung. Mit Beiträgen von Bernhard Furrer, Bénédicte Gandini, Friedemann Gschwind, Andreas Hofer, Oliver Martin, Herbert Medek, Olivier Poisson, Michel Richard, Birgitta Ringbeck, Kerstin Wittmann-Englert, Anke Zalivako
Le Corbusier
Herausgegeben von Friedemann Gschwind
Sein internationales Werk im Welterbe der UNESCO
LC Buchumschlag.qxp_Layout 1 12.08.19 15:55 Seite 1
STU GART
Le Corbusier Sein internationales Werk im Welterbe der UNESCO