Diese Anthologie versammelt einen Querschnitt der theoretischen Thesen zur guten Gestaltung in kritischer Auseinandersetzung sowohl mit den Dingen und den Entwürfen, die er erblickt, als auch mit den Umständen jener Kultur, der er begegnet. Dabei zeigt er einerseits eine Tradition, die er verachtet, und andererseits ein Ideal, dem er sich verpflichtet. Wie und auf welche Weise dies geschehen kann, wird in den ausgewählten Texten erwiesen, die hier in einer eigens zu diesem Zweck erstellten und dem Thema auch ästhetisch gerecht werdenden Buchumsetzung neu präsentiert sind.
Prof. Dr. Oliver Ruf ist Professor für Medien- und Gestaltungswissenschaft mit den Schwerpunkten Medienästhetik, Designtheorie und Gestaltungskultur an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Buchveröffentlichungen: Smartphone-Ästhetik. Zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien; Platons Phaidros oder Vom Schönen.