Design-Ikonen, Objekte aus Kunststoff, die in fast jeder Designgeschichte auftauchen, sind Gegenstand dieses Ausstellungskataloges. Das Buch wirft jedoch einen etwas anderen Blick auf diese Kultobjekte des Produktdesigns. Ausgehend von mehr oder weniger bekannten Klassikern werden ihnen Vorgänger, Nachfolger oder auch visionäre Entwürfe gegenübergestellt – immer unter dem Aspekt, welche Rolle Kunststoffe dabei spielen.
Die Sammlung des Kunststoff-Museums Düsseldorf umfasst rund 15.000 Kunststoffobjekte. Nach verschiedenen thematischen Präsentationen u.a. in Wanderausstellungen wie „Essen unterwegs“, „Die Kunststoffmacher“, „Wir packen es“ oder „Unter Strom“ steht nun das Design, die Gestaltung mithilfe des „Alleskönners Kunststoff“, im Vordergrund.