![](https://assets.isu.pub/document-structure/230601065828-10d7f30edf0afc2c47ee230f26a452e0/v1/369c045541fdeec44e939964cea834a5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
Fröhliches Hoffest für alle
Liestal Am Samstag wird der neue Hofladen auf dem Neuhof eröffnet
Benildis Bentolila
Die Spannung und die Vorfreude des Neuhof-Teams in Liestal steigen: Übermorgen Samstag, 3 Juni, ist von 10 Uhr bis 17 Uhr das fröhliche Hoffest angesagt Für alle Altersklassen gibt es Unterhaltung und Spass Kinder können sich auf/in einer Hüpfburg austoben oder auf Trettraktoren Unter Anleitung können sie Pferde über den Hof reiten Fachleute stellen die verschiedenen Betriebssparten vor, geben offen Antworten auf Fragen, einfache und unbequeme Beim Plausch Hornussen gibt es keine Sieger dafür – eben – grossen Plausch «Das wohl Wichtigste ist für unsere Familie und Mitarbeitenden», erklärt Landwirtin und Hofnachfolgerin Chantal Weber, «dass wir an diesem Tag unseren Hofladen neu eröffnen Darauf freuen wir uns und sind recht stolz, ihn unseren treuen und neuen Kundinnen vorzustellen » Er ist im ehemaligen Milchzimmer eingerichtet, heller, grösser, übersichtlicher Das Einkaufen wird noch mehr Freude bereiten und zum Verweilen einladen «Wir stellen uns vor», sagt Chantal Weber, «dass in der angenehmen
Atmosphäre gute Begegnungen und angeregte Gespräche stattfinden werden »
Familie Weber ist seit Jahren energiefreundlich unterwegs
Familie Weber bewirtschaftet mit ihren treuen Angestellten 45 Hektaren Land
Diese werden als Grünflächen (Weideland, Oekoflächen und Naturwiesen) und als ackerbauliche Flächen genutzt
Angebaut werden Winterweizen Wintergerste, Silomais, Kartoffeln, Zwie-
«Den neuen Hofladen einzurichten ist eine befriedigende Tätigkeit» sind sich Chantal Weber (l ) und Wioletta Roman einig beln Randen und Raps Zudem werden
Mutterkühe, Legehennen und Pensionspferde gehalten Wichtiger Betriebszweig ist der Direktverkauf «Nicht zu vergessen ist unsere im Jahr 2011 erstellte Fotovoltaikanlage, die kontinuierlich erweitert wurde und wird», hält
Betriebsleiter Werner Weber fest Die
Anlage hat heute eine Leistung von 315 kWp Damit könnten rund 60 Einfamilienhäuser ein Jahr lang mit Strom versorgt werden Seit 2018 ist auf dem Neuhof ebenso eine Eigenverbrauchsanlage installiert Damit werden rund 24 000 kWh produziert, womit rund die Hälfte des eigenen Verbrauchs gedeckt werden können Damit Lieferfahrten an die Kunden wie Restaurants und Lebensmittelläden umweltfreundlicher werden, ha-
«Liestal lebt» heisst neu
wieder «IGOL»
Statuten Interessengemeinschaft Ortsvereine Liestal
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230601065828-10d7f30edf0afc2c47ee230f26a452e0/v1/de4a4711e26de3cd69939ece88bfe760.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
An der Jahresversammlung von «Liestal lebt» vom 10 Mai stimmten die Mitgliedsvereine über wichtige Statutenänderungen ab Diese wurden inklusive einigen Ergänzungen deutlich angenommen Der Verein heisst neu wieder «Interessengemeinschaft Ortsvereine Liestal» (IGOL)
Der Vorstand konnte um zwei Mitglieder erweitert werden Neu sind Linda Stocker und Clemens Barges im Vorstandsgremium dabei Kevin Müri wurde einstimmig mit Applaus zum Präsident der IGOL gewählt Der Liestaler
Stadtpräsident Daniel Spinnler besuchte die Veranstaltung und informierte ausführlich zu allen infrastrukturellen Entwicklungsprojekten die auch für die Vereine von Bedeutung sind (EngelSaal, Pavillon Gestadeck, Sporthalle Frenke) Er stand den Vereinen ausserdem Red und Antwort in einer offenen Fragerunde Im Anschluss offerierte die IGOL allen Teilnehmenden einen Networking-Apéro auf der beheizten Terrasse des Restaurants Farnsburg in Liestal IGOL
Foto: B Bentol la ben Webers seit 2018 ein Elektroauto welches mit eigenem Strom aufgeladen wird Es ist offensichtlich: Der Neuhof in Liestal ist ein interessanter, vielfältiger Betrieb Am Samstag, 3 Juni 2023, haben die Besucher die Möglichkeit, den Neuhof zwischen 10 und 17 Uhr nicht nur zu sehen und zu erleben, sondern Fragen zur Landwirtschaft allgemein zu stellen Auch für die Verpflegung ist den ganzen Tag gesorgt Zum Parkplatz neben dem Hof führen Wegweiser Wenn Sie mit dem ÖV anreisen, fahren Sie mit dem Tram 19 (WB) bis Bubendorf Bad Von dort sind es fünf Minuten zu Fuss bis zum Neuhof Die Familie freut sich auf viele Besucher/-innen jeden Alters www weber-neuhof ch
AttraktiveAngebotederDetaillisten GenusserlebnissederGastronomen HüpfburgvordemBücheliCenter StadtführungenvonLiestalTourismus FreierEintrittinsMuseum.BL Platzkonzerte: •«FiletofSoul»,10–12Uhr,Zeughausplatz weitereDarbietungen
Samstag,3.Juni2023
24 Lüthy&Stocker (Buchinsel)
Öffentliche Vorträge
JUNI 2023
Arthrose in der Hüfte – was tun?
Dienstag, 6. Juni 2023, 18.30–19.30 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230601065828-10d7f30edf0afc2c47ee230f26a452e0/v1/04d1f60d3f0a3caabf22885d36cdbf6b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kantonsspital Baselland Bruderholz, Aula Personalwohnsiedlung
Patientenverfügung
WISSENSWERTES RUND UM DAS THEMA
Donnerstag, 22 Juni, 19 00–20.00 Uhr
Kantonsspital Baselland Bruderholz, Aula Personalwohnsiedlung
Auto-Ankauf
Wir kaufen gerne Ihr Auto ab zu fairen Preisen
Km und Jahrgang egal Sie erreichen uns unter zu Höchstpreisen
Jetzt aktuell: Schattenbäume
Erholsam und erfrischend
KARTENLEGER MAGIC
Seit 35 Jahren Hellseher
Liebe, Geld, Arbeit, Lebensberatung, Partnerschaft Kartenlegen Pendeln Tarot, Engelskarten Telefon 0901 551 552 Fr 2.50/Min.
Dienstag, 6. Juni
Donnerstag, 22 Juni
Maler Express
Familienbetrieb Maler- und Tapezierarbeiten
Bodenbeläge und Fassaden
Fam Buschor www maex-team ch 061/733 16 10 Gratis Heimberatung
Deinen in der Nähe entdecken!
Coiffeuse
Zimmermann
Möchten Sie lieber vor Ort oder online teilnehmen? Sie haben die Wahl Bitte melden Sie sich entsprechend an Im Anschluss an die Veranstaltungen besteht die Mögl chke t sich bei e nem Snack persönlich zum Thema auszutauschen www ksbl ch/bevoelkerungsvortrag Plattenleger
Kaufmann
Bäume gelten als die «Grüne Lunge» und beeinflussen den Klimawandel nachhaltig Entdecken Sie unser grosses Sortiment an Schatten- beziehungsweise Klimabäumen Klimabäume sind besonders robuste Baumarten, die beispielsweise starken Frost, Trockenheit und Hitze gut ertragen oder sich gegenüber Wetterextremen wie Stürmen oder stark schwankenden Temperaturen unempfindlich zeigen
Klimabäume wirken wie Klimaanlagen Sie spenden Schatten, bremsen den Wind, filtern die Luft und binden CO₂ Ausserdem verdunsten sie beim Stofftransport Wasser und es entsteht angenehme Verdunstungskälte
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230601065828-10d7f30edf0afc2c47ee230f26a452e0/v1/a3ae7321ae7fe6156e5f781b3deb7e39.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
«Der Klimawandel fordert unseren Pflanzen viel ab Nicht jede Pflanze ist diesem Stress gleich gut gewachsen Es ist deshalb an der Zeit, sich auf Veränderungen einzustellen und unsere Gärten fit für die Zukunft zu machen » Andreas Haller, Geschäftsführer Besonders gut eignen sich einheimische Bäume wie Feldahorn Kornelkirsche oder die Hainbuche
Neu werden auch gerne Bäume verwendet, welche ursprünglich nicht aus Mitteleuropa stammen Zuoberst auf der Liste der besten Klimabäume stehen Schnurbaum Schwarzerle Amberbaum oder die Baumhasel
Das Haller-Team freut sich auf Ihren Besuch
Haller AG Baumschule Am Tych 20 | 4665 Oftringen haller@baumschule-haller ch Tel +41 62 7893300 baumschule-haller ch
Resilienz Seminar
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit die tägliche Welle von Herausforderungen Krisen und Veränderungen mit Stärke und mentaler Energie zu surfen, sei es im Beruf oder im Privatleben Resiliente Menschen erholen sich schneller von Rückschlägen und gehen präsent, stabil und souverän aus schwierigen Situationen hervor – sie nutzen ihre eigenen Stärken um der Welt erfolgreich zu begegnen Resilienz ist eine innere Stärke, die Dir hilft, in belastenden Situationen psychisch und körperlich widerstandsfähig zu sein und schwierige Herausforderungen mit mentaler Strategie zu bewältigen
Folgende Themen werden THEORETISCH und PRAKTISCH erarbeitet und angewandt:
• Dankbarkeit
• Achtsamkeit
• Mentale Stärke
• Zimmer der Veränderung
• Stressbewältigung
• Resilienzaufbau
• Kreativtagebuch
Wann?
24 06 23 23 09 23 25 11 23 info@eckert-seminare ch eckert-seminare ch
Jeweils von: 9 00 – 16 30 Uhr Interessiert?
RESILIENZ WAS? Tageskurs zum Thema Resilienz an unserem Standort in Rheinfelden
Resilienz ist eine innere Stärke, die Dir hilft, in belastenden Situationen psychisch und körperlich widerstandsfähig zu sein und schwierige Herausforderungen mit mentaler Strategie zu bewältigen
Du willst bewusster, achtsamer und gestärkter der Welt begegnen?
Dann melde Dich jetzt an. info@eckert-seminare ch
Folgende Themen werden THEORETISCH und PRAKTISCH erarbeitet und angewandt:
• Zimmer der Veränderung
• Stressbewältigung
• Resilienzaufbau
• Kreativtagebuch
WANN?
• Dankbarkeit
• Achtsamkeit
• Mentale Stärke
DETAILS: