
17 minute read
Antik Pelz Silber und Goldankauf Im Hotel Odelya
Missionsstrasse
Ankauf Aller Art Von
Briefmarken, Kafferahmdeckel Antiquitäten, Goldschmuck, Goldbarren, Schreibmaschinen, Handtaschen, Kleider, Trachten, Porzellan, Porzellanpuppen, Gemälde, Münzen, Bernstein, Tafelsilber, Bestecke 800-er, Auflage, Zahngold, Zinn aller Art. Ringe, Broschen, Ketten, Armbänder, Coliers, Golduhren - auch defekt In Verbindung mit Gold. Und vieles mehr...


Pelz, Leder und Silberankauf aller Art für den osteuropäischen Markt. Ankauf zum doppelten Preis mit sofortiger Barauszahlung. Bewertung je nach Qualität und Verarbeitung. Nur in Vb mit Gold.




Evang.-ref. Kirchgemeinde Waldenburg-St. Peter
Pfarrer Hanspeter Schürch 4437 Waldenburg Telefon 061 961 00 51
E-Mail hp schuerch@kirche-waldenburg ch
Agenda
Sonntag, 4 Juni
9 30 Kirche St Peter Familiengottesdienst mit Religionsschülern von Karin Bolatzki und der Taufe von Malino Roth Durch die Liturgie führt Pfarrer Hanspeter Schürch
An der Orgel begleitet uns Christian Datzko
Anlässe lespresso Öffnungszeiten
Kirche Waldenburg 1 Stock Eingang
Turm Kirche Waldenburg 1 Stock
Eingang Turm Neue Öffnungszeiten ab 2023:
Mittwoch von 9 00 bis 11 00 und von 15 00 bis 18 00 Freitag von 17 00 bis 19 00 Samstag von 9 00 bis 12 00
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr lespresso-Team www buecherflohmarkt-lespresso ch
Pfarrer Torsten Amling 4438 Langenbruck Telefon 062 390 11 52
E-Mail pfarreramling@kirche-langenbruck ch
Vokalensemble Wir proben immer am Dienstag um 20 00 bis 21 30, Kirche Waldenburg Interessiert?
Wir singen geistliches und weltliches klassisches Repertoire und bauen mit fundierter Stimmbildung einen ausgewogenen Chorklang auf
Schnuppern ist zurzeit nur mit vorgängiger Anmeldung bei der Chorleiterin
Gabriela Freiburghaus (076 546 62 19 freiburghausgabriela@gmail com) möglich
Frauengesprächsgruppe
Donnerstag, 1 Juni, 9 00 bis 11 00 in der Pfarrscheune in Waldenburg
Wir treffen uns zu einem gemütlichen z’Morge und tauschen uns über ein Thema aus
Für Details kontaktieren Sie bitte Esther
Schürch Tel 061 961 01 55
Fiire mit de Chliine
Samstag, 3 Juni, 15 30 in der reformierten
Kirche St Peter
Wir hören die Geschichte von Leo Leonni «Fisch ist Fisch» und basteln gemeinsam
Sekretariat: Manuela Wahl 4435 Niederdorf Tel 077 470 29 30
E-Mail sekretariat@kirche-waldenburg ch
Nach der Feier sind alle herzlich zum zVieri eingeladen Herzlich willkommen
Voranzeige
Offenes Singen

Dienstag 6 Juni 19 00 bis 19 45 in der Kirche Waldenburg Krabbelgruppe
Mittwoch 7 Juni 9 00 bis 11 00 Pfarrscheune Waldenburg Alle interessierten Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern sind herzlich dazu eingeladen
Kontaktperson: Esther Schürch, Tel 061 961 01 55
Mitteilungen
Amtswoche 15 Mai bis 4 Juni:
Pfarrer Hanspeter Schürch 061 961 00 51
5 bis 24 Juni:
Pfarrer Torsten Amling 062 390 11 52 www kirche-waldenburg-langenbruck ch
Evang.-ref. Kirchgemeinde Bennwil-Hölstein-Lampenberg
Pfarrer Roland Bressan
4434 Hölstein
Telefon 061 951 26 60
E-Mail pfrbressan@gmx ch
Agenda
Freitag, 2 Juni
9 30 Hölstein Fiire mit de Chliine
Sonntag, 4 Juni
10 00 Hölstein Gottesdienst mit Pfarrerin
Rosina Christ Musikalische Umrahmung durch die Sunshine Singers und durch Nicolas
Hublard an der Orgel Kollekte: Life Gate
Freitag, 9 Juni
19 00 Katholische Kapelle Hölstein, ökumenischer Abendgottesdienst in der Tradition von Taizé
Für Kinder und Jugendliche
Freitag, 2 Juni
19 00 bis 21 30 BLü13 Teenie-Club
«Ohne Schweiss kein Preis» Treffpunkt: Sunnewirbel
Samstag, 3 Juni
9 00 bis 12 00 MBG Hölstein «Schiff ahoi!» Treffpunkt: beim Kindergarten
Neumatt
Samstag, 3 Juni
16 00 Jungschi Bämbel «Pippi gibt ein Abschiedsfest», Treffpunkt: Jungschilokal
Montag 5 Juni
17 00 bis 18 00 Kids-Treff Hölstein im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel
Donnerstag, 8 Juni
9 30 bis 10 30 Krabbelgruppe in Hölstein im Kirchgemeindehaus
Pfarrerin Rosina Christ 4431 Bennwil
Telefon 079 785 64 88
E-Mail rosina christ@gmail com
Veranstaltungen
Fiire mit de Chliine
Freitag 2 Juni um 9 30 in der Kirche Hölstein Diese kleine Feier dauert etwa 30 Minuten Sie ist so gestaltet dass die Kinder die Kirche auf fröhliche Art und Weise erleben können Eltern Gotti/Götti Grosseltern und alle die Lust zum Mitfeiern haben sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Lange Nacht der Kirchen
Freitag 2 Juni um 18 00 in der Kirche Bennwil Genau am 2 Juni wird die Revision der Bennwiler Orgel fertig – Gelegenheit dem Orgelbauer Thomas Wälti zuzuhören wie er über dieses Instrument berichtet Spannende Einblicke von einem der es wissen muss Herzliche Einladung!
Dieser Anlass findet im Rahmen des ökumenischen Projekts «Lange Nacht der Kirchen» statt Gebet in Hölstein
Samstag 3 Juni um 9 30 in der Kirche
Hölstein Wir treffen uns zum Gebet für unsere Dörfer unser Land und den Frieden in der Welt Alle sind herzlich willkommen ohne Anmeldung
Frauenvorträge im Waldenburgertal
Mittwoch 7 Juni von 9 00 bis 11 00 im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel in Hölstein - herzliche Einladung zu diesem Vortragsmorgen zum Thema: Fair streiten wie geht das? Pastorin Claudia Gloor gate44, zeigt uns auf, wie wir Konflikte
Sekretariat im KG-Haus Sunnewirbel Bennwilerstrasse 14 4434 Hölstein Telefon 061 951 20 27
E-Mail info@ref-behoela ch annehmen und gemeinsam konstruktiv angehen können Das Team der Frauengruppen freut sich auf Ihren Besuch! Ein Kinderhort im Sunnewirbel ist organisiert
Voranzeigen
Einladung zur Kirchgemeindeversammlung
Dienstag 13 Juni um 20 00 im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel in Hölstein Auf der Traktandenliste stehen unter anderem die Genehmigung der Jahresrechnung 2022 die Wahl eines neuen Kirchenpflegers aus Bennwil (Vorschlag der Kirchenpflege: Urs Peter Schmidt) Verabschiedungen Informationen zur Pfarrwahl und ein Ausblick auf das nächste Halbjahresprogramm
Mittagstisch
Mittwoch 14 Juni um 12 00 im Sunnewirbel in Hölstein Das Mittagstischteam freut sich auf Ihr Kommen! Anmeldung bitte bis 7 Juni bei Doris Heinimann, Telefon 079 291 08 01 Café complet
Dienstag 20 Juni von 18 30 bis 19 30 im Kirchgemeindehaus Herzliche Einladung zum gemeinsamen Abendessen
Mitteilungen
Amtswoche
Vom 25 Mai bis 16 Juni:
Pfarrer Roland Bressan, 061 951 26 60
Kath. Pfarrei Bruder Klaus Waldenburgertal/Oberdorf
Sabine Brantschen Seelsorge s brantschen@rkk-oberdorf ch
Claudia Ulrich, Jugendseelsorge c ulrich@rkk-oberdorf ch
Agenda
Donnerstag, 1 Juni
9 30 Defibrillator Kurs
Freitag, 2 Juni
12 15 Mittagessen in der Arche
Samstag, 3 Juni
15 30 Fiire mit de Chliine Kirche St Peter
Sonntag 4 Juni
17 00 Gottesdienst mit Eucharistie Jahrzeit: Veronika Eggenschwiler Kollekte:
Verpflichtungen des Bischofs
Montag, 5 Juni
9 30 Sprachcafé
10 30 Gritt Gottesdienst
Freitag, 9 Juni
12 15 Mittagessen in der Arche
19 00 Taizé in der Kapelle Hölstein
Wir haben Abschied genommen von Alfons Madlinger verstorben am 10 Mai im 93 Lebensjahr Gott schenke dem Verstorbenen den ewigen Frieden und den Angehörigen Trost und Kraft
Kinga Bär Mitarbeiterin Seelsorge k baer@rkk-oberdorf ch Annik Freuler, Diakonie a freuler@rkk-oberdorf ch
Herzlich willkommen
Wir begrüssen Bernhard Schibli er wird mit uns am Sonntag 4 Juni den Gottesdienst mit Eucharistie feiern
Goldene Hochzeit! Der Bischof lädt ein Liebe Jubilarinnen und Jubilare Sie feiern dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit? Dann gratuliere ich Ihnen herzlich!
Ihr gemeinsamer Weg bis heute ist wahrlich ein guter Grund zum Feiern Gerne lade ich Sie deshalb ein zum diesjährigen Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit Samstag, 2 September 2023 um 15 00 in der Pfarrkirche St Martin in Olten Wir danken Gott für die durchlebten Jahre mit ihren Höhen und Tiefen, und wir bitten gleichzeitig um seine Begleitung und seinen Segen für die kommenden Wegstrecken Ich freue mich wenn auch in diesem Jahr wieder viele Paare an diesem besonderen Gottesdienst teilnehmen und wir uns beim anschliessenden Imbiss auch persönlich begegnen
Herzliche Grüsse Felix Gmür Bischof von Basel
Alle Jubelpaare werden von uns persönlich angeschrieben Wir freuen uns mit Ihnen
Mitteilungen
Kirchgemeindeversammlung
Bruder Klaus Oberdorf
Die ordentliche Kirchgemeindeversammlung findet am Freitag 23 Juni um 20 15 im Saal statt Kirchgemeinderat Oberdorf Fiire mit de Chliine in der ref Kirche St Peter in Oberdorf der Gottesdienst ist speziell gemacht für die Jüngsten unter uns Wir singen und beten miteinander, erleben eine Geschichte, basteln oder spielen etwas dazu Nach der Feier gibt es ein gemütliches Zvieri Gross und Klein aller Konfessionen sind herzlich Willkommen Pilgerwallfahrt zum Bruder Klaus Am Sonntag, 11 Juni fährt der Bus um 9 00 in Oberdorf ab Wir besuchen den Ranft und die Klause Essen gemeinsam Zmittag und feiern in Sachseln Gottesdienst Gegen 17 30 werden wir zurück sein Es hat noch freie Plätze

Ref Kirchgemeinde
Langenbruck
Sonntag, 4 Juni
10 00 Ref Kirche Langenbruck, musikalische Morgenandacht mit Lukas Alber An der Orgel begleitet uns Martin Wiget www kirche-waldenburg-langenbruck ch
Ref Kirchgemeinde
Diegten-Eptingen
Donnerstag, 1 Juni
14 00 bis 17 00 Chillemätteli Eptingen, Seniorennachmittag Sunneblätz
Freitag, 2 Juni
18 00 bis 22 00 Kirche Diegten Lange
Nacht der Kirchen
Sonntag, 4 Juni
10 00 Kirche Eptingen, Gottesdienst, Pfrn M Muhmenthaler
Mittwoch 7 Juni
9 00 Gemeindesaal Tenniken, Trauercafé
Märchen faszinieren und verzaubern
Vorlesetag Märchen-Abend in Oberdorf
Am Schweizer Vorlesetag am 24 Mai begeisterte ein stimmungsvoller Anlass im Pfarreisaal der katholischen Kirche in Oberdorf das zahlreich erschienene Publikum aus nah und fern Gemeinderätin
Natalie Seidel begrüsste die Anwesenden zu einem Märchen-Abend mit Sabine Brantschen (professionelle Erzählerin) und Reto B Müller (begnadeter Musiker)
Mit folgender jüdischen Geschichte nahm Sabine Brantschen die Anwesenden gleich mit in die Märchenwelt: «Die Wahrheit war schon alt, sie fühlte sich alleine und niemand wollte mit ihr zusammen sein Da begegnete sie dem Märchen, welches sehr fröhlich, sehr bunt daherkam Die Wahrheit war fasziniert von ihrem Wesen und ihrer Erscheinung Das Märchen erzählte ihr, dass die Menschen es liebten, sich zu verkleiden und zu verhüllen Sie überliess der Wahrheit einige Kleider und seit dieser Begegnung gehen die Wahrheit und das Märchen Hand in Hand durch die Welt » Eine weitere dargebotene Geschichte beinhaltete die afrikanische Fabel, dass Krokodile keine Hühner verspeisen würden, weil sie eine Gemeinsamkeit hätten
Das Huhn, in Gefahr gefressen zu werden, erklärte dem Krokodil, dass sie Bruder und Schwester seien, zwar ziemlich gegensätzlich in der Art, aber aus der gleichen Familie, da beide Tiergattungen aus Eiern kämen Das überzeugte das Reptil und seither, so sagt die Fabel, würden Krokodile keine Hühner fressen Dieses Märchen wurde wie alle anderen, wunderbar vorgetragen von Sabine Brantschen und stimmungsvoll durch die Musik von Reto B Müller untermalt Es war ein wahrhaft «tierisches Vergnügen», wie Erzählungen und Klänge auf verschiedenen Blasmusikinstrumenten sich abwechselten und perfekt ergänzten Es mag erstaunen dass eine Flöte auch Geschichten erzählen, lachen und gackern kann Aber an diesem Abend war es so, durch Stimme und Musik versank man in eine andere Welt, in eine wirklich märchenhafte
Eine kleine Zugabe zum Schluss, die Aussicht auf weitere Veranstaltungen und die Einladung zu Apéro und Kuchen rundeten das tierische Märchen-Vergnügen ab Rosmarie Ballmer, Bibliothek Oberdorf
Goldene und Silberne
Konfirmation
in der
Apéro im Pfarrhof und schliesslich ein gemeinsames Mittagessen im «Leuen» Alte Fotos wurden angeschaut und Erinnerungen ausgetauscht Wie immer kamen mehr goldene als silberne Konfirmanden aber für alle war es ein schönes Ereignis Foto: zVg
Die international tätige Gilgen Logistics AG ist eine führende Anbieterin von Gesamtsystemen für die Inhouse-Logistik Die Kernkompetenzen umfassen automatische Förder- und Lagersysteme Automatisierungen IT-Lösungen Verladesysteme und Spezialgeräte – von der Konzepterstellung über die Realisierung bis hin zum professionell organisierten Kundendienst – alles aus einer Hand
Für die neu installierte Grossanlage suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung (zwecks Gründung eines eigenen Serviceteams) zuverlässige Persönlichkeiten als
Kostenlose Beratungsgespräche
zum Testament
• Neues Erbrecht seit dem 1 Januar 2023: Was sich geändert hat
• Testament schreiben: Worauf ist zu achten?
• Was passiert, wenn kein Testament besteht?
• Pflichten und Rechten der Erben
• Wie kann ich über den Tod hinweg spenden? Sind dies Themen die Sie beschäftigen? Erfahren Sie in einem 15-minütigen Beratungsgespräch das Wichtigste für Ihre nächsten praktischen Schritte, kostenlos, vertraulich und unverbindlich
Persönliche Beratung am 20. Juni 2023 in Liestal Telefonische Beratung am 23. Juni 2023
Bei der Anmeldung erhalten Sie ein 15-minütiges Zeitfenster für die kostenlose Rechtsauskunft Eine Anmeldung ist erforderlich
Machen Sie Träume wahr!
Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe erfüllt Herzenswünsche von Kindern mit einer Krankheit oder Behinderung

Unterhaltstechniker (a) 80% – 100% an fixem Kunden-Standort in der Region Schönbühl
Das ist Ihr Job – Ihre Hauptaufgaben bei der Gilgen Logistics AG
Ausführen von Wartungen und Reparaturen
(Schichtbetrieb: 7 Tage 04 00 – 22 00)
Ursachensuche sowie Behebung von Störungen
Mitarbeit bei der kontinuierlichen Verbesserung der Anlage und der Anlagenverfügbarkeit
Mithilfe bei Montagen und Inbetriebnahmen
Durchführen von Anwender-Schulungen
Das dürfen Sie von uns erwarten
Spannende und anspruchsvolle Aufgaben
Positive Unternehmenskultur
Umfassende Einarbeitung
Erfahrenes hilfsbereites und kollegiales Team
Fortschrittliche Anstellungsbedingungen (Berufliche Vorsorge überobligatorisch
6 Wochen Urlaub etc )
Diese Qualifikationen sind uns wichtig Abgeschlossene technische Grundausbildung (Automatiker Poly- Auto- LandmaschinenMechaniker oder ähnliche) Kenntnisse der Elektrik Hydraulik und Pneumatik Dienstleistungs- und teamorientiert sowie effizient Selbstständig eigenverantwortlich und begeisterungsfähig Bereitschaft für Schichtarbeit

Als i-Tüpfelchen bringen Sie mit Erfahrung im Unterhalt von Grossanlagen oder Interesse sich dieses Wissen anzueignen Möchten Sie für ein vom Bund als versorgungsrelevant eingestuftes Unternehmen tätig sein? Dann freuen wir uns über Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (CV sämtlich Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) online per E-Mail oder per Post (Monika Brechbühl Tel 031 985 35 01 M Brechbuehl@gilgen com)
Gilgen Logistics AG Ihr Partner für Logistik-Gesamtsysteme Wangentalstrasse 252 3173 Oberwangen www gilgen com
Marktnotiz sommerTANZwochen in der Tanzschule TANZ ARENA in Gelterkinden
In der Tanzschule TANZ ARENA in Gelterkinden starten die sommerTANZwochen am Montag, 03 Juli und dauern über die ersten 3 Schulferien-Wochen bis am Donnerstag, 20 Juli 2023
Während diesen 3 Wochen haben wir für Sie ein breit gefächertes Angebot von verschiedenen Tanzkursen bereitgestellt
Auf unserer Website finden Sie alles Weitere und viele Infos zu den Tanz-
Marktnotiz kursen und zum LehrerInnen-Team Einfach mal reinschauen
Wenn es einen heissen Sommer geben sollte, sind unsere Tanzräume angenehm klimatisiert und wir haben kühle Getränke Kaffee und Gasparini
Glace parat
Das TANZ ARENA TEAM freut sich sehr auf Sie und einen bewegten
Tanzsommer
Alle Infos finden Sie unter: www.tanzarena.ch oder www.sommertanzwochen.ch
TANZ ARENA GmbH swissdance Tanzschule

Kapellenweg 11
4460 Gelterkinden
Tel. 061 983 80 08
Mo – Fr, 16:00 – 18:00 Uhr
Info@tanzarena.ch
Das wird mega Valery und Giuseppe
Anmeldung: 061 905 82 00 info@srk-baselland.ch
Informationsanlass Freiwilligenarbeit
Sie möchten sich für eine sinnvolle Aufgabe in Liestal und Region engagieren?
Werden Sie aktiv! Jede dritte Person ist in der Schweiz freiwillig tätig und trägt so zu einer solidarischen und lebenswerten Gesellschaft bei
An unserem Informationsanlass stellen wir Ihnen sinnstiftende Projekte, interessante Einsatzmöglichkeiten und spannende Inputs rund um das Thema Freiwil ligenarbeit vor
Das Rote Kreuz Baselland und benevol Baselland geben Auskunft und beantworten Ihre Fragen. Interessiert?
Montag, 12 Juni 2023, 18 00– 19 00 Uh mit anschliessendem Apéro
Ort: Rotes Kreuz Baselland, Fichtenstrasse 17, Liestal Wir freuen uns auf Sie! QR-Code scannen und anmelden!
Anmeldung: 061 905 82 00 info@srk-baselland.ch www.srk-baselland.ch

Kaiserhof: Ein Autowunsch ging in Erfüllung
«Wünsch Dir was!» – so hiess der Wettbewerb im Kaiserhof Und so einen Wunsch konnte sich die Gewinnerin Sonia Migliore aus Kaiseraugst mit dem neusten HondaHybrid erfüllen
Die «Wünsch Dir was»-Promotion machte in total 11 Coop-Einkaufszentren im Schweizer Mittelland Halt und präsentierte sich als wahres Wunschkonzert Die TeilnehmerInnen konnten aus verschiedenen Preisen ihren bevorzugten Gewinn auf dem Wettbewerbstalon ankreuzen Sonia Migliore ging aufs Ganze, spielte um den Jackpot – einen Honda HR-V e:HEV Hybrid im Wert von 34'590 Franken, offeriert von Honda Schweiz – und holte sich prompt den Hauptgewinn
Technologie von der Formel 1
Der Honda HR-V ist ein dynamischer selbstladender Hybrid der mit seinem einzigartigen intelligenten e:HEV-Antrieb ein völlig neuartiges Fahrerlebnis bietet Mit Technologie, die ursprünglich für die Formel 1 entwickelt wurde, lässt dieser elegante SUV im sportlichen CoupéStyling bei Schwung Dynamik und Vielseitigkeit keine Wünsche offen

Bei der feierlichen Autoübergabe konnte die Gewinnerin Sonia Migliore aus Kaiseraugst ihr Glück noch immer nicht recht fassen: «Dieser schöne Honda kommt wie gerufen und macht sich perfekt als Zweitauto für unsere Familie mit den beiden 8- und 10-jährigen Töchtern »
Einkaufszentrum Kaiserhof Junkholzweg 1 4303 Kaiserhof www kaiserhof-center ch
Die feierliche Autoübergabe an die
Online spenden
Oberdorf
Abfallcontainer (Kehrichtsäcke)
Gemäss dem Abfallkalender werden die Kehrichtsäcke jeweils am Dienstag durch die AGSE eingesammelt Die Bereitstellung an den Sammelpunkten darf jeweils erst am Abfuhr-tag kurz vor 7 Uhr erfolgen
Leider kommt es aus verschiedenen
Gründen immer wieder vor dass Säcke zu früh an den Sammelpunkten deponiert werden
Oft werden solche Säcke nachts von Tieren zerrissen und das Team Betriebsunterhalt oder Anwohner müssen den verstreuten Inhalt zusammenkehren Neu werden deshalb an vorerst drei Standorten (ab sofort beim PW Tal und Sammelstelle Eimatt und ab Juli auch noch beim Parkplatz Primarschule) gemeindeeigene Abfallcontainer zur Verfügung gestellt, wo die ganze Woche über die mit Abfallgebührenmarken versehene Abfallsäcke deponiert werden können
Wir bitten darum, dass die Abfallsäcke in den Container deponiert werden
Sollten die Container voll sein muss der Abfallsack wieder mitgenommen und wie üblich am Sammelpunkt bereitgestellt werden Es ist uns bewusst, dass dies unangenehm ist Bitte melden Sie der Verwaltung, falls dies vorkommen sollte So können wir dank Ihrer Hilfe die Anzahl Container pro Standort justieren Das Deponieren der Abfallsäcke neben den Containern ist nicht gestattet und wird gebüsst Zukünftig sollen auf dem Gemeindegebiet verteilt noch weitere Container aufgestellt werden, insbesondere auch auf der Westseite der Hauptstrasse Dafür sind wir aber auf die Mithilfe der Anwohner und der Grundstückseigentümer angewiesen da die Gemeinde nicht genügend eigene geeignete Grund-stücke für die Container hat Wären Sie bereit der Gemeinde ein ca 2 m2 (1 m x 2 m) grosses Plätzchen auf Ihrem Grundstück gratis zur Nutzung zu überlassen? Gerne können Sie der Gemeindeverwaltung geeignete Standorte melden (Tel 061 965 90 95/ info@ oberdorf bl ch)
Niederdorf
Voranzeige EGV vom 19 Juni 2023
Am Montag 19 Juni 2023 findet um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle, Kilchmattstrasse 2 die nächste Einwohnergemeindeversammlung statt
Senioren-Mittagstisch
Der nächste Mittagstisch findet am Donnerstag 8 Juni 2023 um 12 Uhr in der Turnhalle Niederdorf statt Neuanmeldungen oder Abmeldungen (auch für den Fahrdienst) bitte bis 5 Juni 2023 abends an: Antoinette Kohler, 079 343 02 71, kohlerantoinette@bluewin ch
Wir freuen uns auf euch! Herzlichst
Das Mittagstischteam
Der Jugend- und Sportverein sucht Dich!
Wir bieten ein breites und vielseitiges
Sportangebot für Kinder und Jugendliche an Damit dieses Angebot für das neue Turnjahr (d h ab August 2023) weitergeführt werden kann, suchen wir für die Kindergruppe BeKi (Donnerstags 9 00 bis 10 15 Uhr) sowie die Mädchenriege 2/Jugendriege 2 (Montags, 18 bis 19 Uhr) ab sofort neue Instruktor/-innen (ebenfalls denkbar sind Co-Leitungen)
Hast du Freude daran Kinder zur Bewegung zu motivieren und mit ihnen viele verschiedene Sportarten auszuprobieren? Dann freuen wir uns jetzt schon über Deine Kontaktaufnahme
Gerne steht Dir Stefanie Mastel per E-Mail stefanie mastel@gmail com oder unter Telefon 079 594 75 91 zur Verfügung
Waldenburg
Waldenburg lebt – und wie!
Wer kennt Waldenburg nicht?
Was wissen Sie über Waldenburg? Am Mittwoch, 7 Juni
2023 um 19 Uhr findet im Rahmen der «Tage der lebendigen Altstadt» eine
Stadtführung der besonderen Art statt Remigius «Rémy» Suter, Kulturhistoriker aus Ziefen, nimmt Sie mit auf einen Stedtli-Rundgang Wir laden alle Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner und alle Interessierten ein, an der Stadtführung teilzunehmen Teilen Sie dabei auch Ihr Wissen um Ihr Haus und das Stedtli mit uns, damit die Führung noch lebendiger wird nekdoten bereichern die Erinnerung Treffpunkt: Bym Törli in Waldenburg
Fahrplananhörung 2024
Vom 24 Mai bis 11 Juni 2023 werden die Entwürfe der Fahrpläne 2024 (gültig ab 10 Dezember 2023) im Internet publiziert auf www öv-info ch Während der Publikationsfrist haben Sie die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben Diese können Sie über ein Online-Formular auf der erwähnten
Seite erfassen Der Kanton prüft anschliessend die Stellungnahmen zusammen mit den Transportunternehmen hinsichtlich Zweckmässigkeit, Machbarkeit und Finanzierbarkeit Je nach Ergebnis werden die Fahrpläne überarbeitet Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in unserer Region
Veranstaltungen Tage der lebendigen Altstadt 5 bis 11 Juni 2023
• 6 Juni: Stammtisch bym Törli, Zeit 19 Uhr
• 7 Juni: Stadtrundgang mit Kulturhistoriker Remigius «Rémy» Suter
• 10 Juni ganzer Tag Flohmarkt, jeder kann mitmachen, kaufen und/oder verkaufen Spontane Aktivitäten sind jederzeit willkommen! Weitere Informationen auf www lebendige-altstadt-waldenburg ch
Was ist los in Waldenburg
Samstag 27 Mai
• 10 30 Uhr: Eröffnung der Secondhand-Boutique in der Alten Wacht mit Einführung durch Mitinitiantin
Andrea Sulzer
Freitag, 2 Juni
• Grünabfuhr
Langenbruck
Bis zum Redaktionsschluss lagen keine Gemeindenachrichten vor
Was läuft in Langenbruck
Donnerstag, 1 Juni
• Kaffitreff für Alle, Vereinslokal, ARG A+G, 9 30 bis 11 00 Uhr
Senior/-innenturnen Turnhalle
ARG A+G 9 10 bis 10 10 Uhr
Samstag, 3 Juni
• Seifenkisten-Derby, Bachtalenstrasse, Verein Langenbruck Tourismus, Ganzer Tag
Sonntag 4 Juni
• Ausstellung Flugzeug Nieuport
23C-1 1 Flugzeug der Schweizer
Armee durch Oskar Bider Biderbaracke, von 17 00 bis 19 00 Uhr geöffnet
Dienstag, 6 Juni
• Krabbelgruppe, Vereinslokal, 9 00 bis ca 11 00 Uhr
Donnerstag 8 Juni
• Kaffitreff für Alle Vereinslokal
ARG A+G 9 30 bis 11 00 Uhr
Senior/-innenturnen, Turnhalle, ARG A+G, 9 10 bis 10 10 Uhr
Sonntag, 11 Juni
• Töffgottesdienst, Gast und Hof

Spittel, Kirchgemeinde / Fam Portmann, 9 30 Uhr
Dienstag 13 Juni
• Krabbelgruppe Vereinslokal 9 00 bis ca 11 00 Uhr
Mittwoch, 14 Juni
• Sommerausflug, Gemeindeplatz, Frauenverein (Anmeldung bis 8 Juni bei S Blaser 078 863 75 90 –es gibt keine separate Einladung –10 Franken pro Person) – auch
Nichtmitglieder
• sind willkommen 13 30 Uhr
Ramlinsburg
Nicht vergessen!
Am Donnerstag 22 Juni 2023 wird um 20 Uhr die Einwohnergemeindeversammlung durchgeführt Wir bitten Sie, sich dieses Datum zu reservieren
Volksabstimmungen vom 18 Juni 2023
Folgende drei Vorlagen kommen zur Abstimmung Eidgenössische Abstimmungen:
• «Umsetzung des OEDC/G20 Projekts zur Besteuerung grosser Unternehmensgruppen»
• «Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit»
• «Änderung vom 16 Dezember 2022 des Covid-19-Gesetzes»
Wasserbeschaffung von der Gemeinde Lausen
An der Infoveranstaltung vom 17 April 2023 haben 41 Personen teilgenommen
Alle Fragen seitens des Plenums konnten beantwortet werden Die Anpassung des Projekts (neuer Reservoirstandort, weniger Leitungen) wurde positiv aufgenommen
Ausserdem wurde eine Submission durchgeführt für die Arbeiten der Spülbohrung Sie konnten zum Preis von Fr 586 637 80 (Kostenvoranschlag 870 000 Franken) an die Firma Marty Bauleitungen Azmoos vergeben werden Aktuell werden die Unterschriften der Besitzerinnen und Besitzer der von der Leitungslegung betroffenen Parzellen eingeholt, damit das Baugesuch für die Wasserleitung eingereicht werden kann Offerten und Vergabeantrag Kanalsanierungen 2023
Die Kanalsanierungsarbeiten für das Jahr 2023 wurden vom Gemeinderat an die Firma KFS Kanal Service AG, aus Oensingen vergeben Internetanschluss für die Mehrzweckhalle
An seiner Sitzung vom 8 Mai 2023 beschloss der Gemeinderat u a dass in der Mehrzweckhalle kein separater Internetanschluss eingerichtet werden soll mit folgender Begründungen: a Die meisten Benutzer der Halle können Internetverbindungen über ihre Smartphones herstellen; b Ein neuer Anschluss der Gemeinde würde mehr Unterhaltsarbeiten verursachen Finanzielle Unterstützung des Tierparks Weihermätteli, Liestal Wie bereits in den vergangenen Jahren stellte die Stiftung Tierpark Weihermätteli in Liestal ein Gesuch um finanzielle Unterstützung Der Park ist bei Familien aus der ganzen Region sehr beliebt Der Gemeinderat hat entschieden, einen Betrag von 300 Franken zu spenden
Die Züge der Waldenburgerbahn bekamen Namen Trotz teilweise leicht regnerischem Wetter konnte bei der Station Lampenberg der Taufanlass vom 13 Mai 2023 für die beiden Züge der Waldenburgerbahn mit den Namen Lampenberg und Ramlinsburg unter guter Beteiligung der Bevölkerung und bei bester Stimmung durchgeführt werden Nebst Grussworten eines Vertreters der Basellandtransport AG und Ansprachen der beiden Gemeindepräsidentinnen brillierten auch Kinder und Lehrkräfte der Primarschule Ramlinsburg, indem Sie verschiedene Lieder vortrugen Der Dank des Gemeinderates geht auch an Ernst und Esther Lüthi, welche mit ihren Hilfskräften im Öpfelhüsli für das leibliche Wohl der Gäste besorgt waren
Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Einfriedungen Der Gemeinderat macht darauf aufmerksam, dass Bäume, Sträucher und Einfriedungen an Strassen und Fusswegen permanent so zurückzuschneiden sind, dass Verkehr und Fussgänger nicht belästigt und in ihrer Sicherheit beeinträchtigt sind Auch alle Kandelaber müssen freigeschnitten werden Nachstehend erwähnen wir die gängigen Regeln Die Dorfbevölkerung wird hiermit aufgefordert diesen Regeln bis spätestens Mitte Juni 2022 nachzukommen Der Gemeinderat wird dann eine Kontrolle durchführen Er behält sich ferner das Recht vor, das Zurückschneiden durch unsere Forstequipe oder einen Gärtner vornehmen zu lassen
Die Kosten dafür werden in diesem Falle direkt den fehlbaren Personen belastet Nach dem Gesetz über das Strassenwesen dürfen Bäume und Sträucher nur dann in das Strassenareal ragen, wenn deren Äste die Fahrbahn um mindestens 4,50 m und das Trottoir um mindestens
Liedertswil
2,50 m überragen Insbesondere dürfen sie die Übersicht nichtbehindern Einfriedungen an Strassenkreuzungen müssen nicht nur zurückgeschnitten sondern auch niedrig gehalten werden (höchstens 1,20 m hoch, Sicht nach links und rechts freihalten!)
Weidauffahrt auf die Tschoppenhöfer Weide
Am vergangenen Samstag, 20 Mai 2023 hat wieder einmal die Weidauffahrt auf die Tschoppenhöfer Weide stattgefunden Der Hirte Christian Koller, von allen liebevoll «Chrigel» genannt, durfte dieses Jahr rund 60 Rinder begrüssen Es ist bereits das 37 Mal, dass Chrigel auf der Weide die Sömmerungsrinder betreut Nachdem alle Rinder im Stall ange- kommen waren, wurde die Stalltüre geöffnet und die Rinder sprangen voller Freude über die Weide
Die Tschoppenhöfer wünschen Chrigel «Glück im Stall» und einen schönen Sommer Die Rinder werden dann nach rund hundert Tagen die Weide wieder verlassen, und dann als angehende Kuh zu ihrem Besitzer zurückkehren
Michel
Veranstaltungen
Feierabendkonzerte –Bämbel Bees
Bennwil Der gemischte Chor greift ins Musikarchiv
Der Chor hat ein grosses Repertoire an schönen Liedern über ihr langjähriges Bestehen gesammelt Dieses Jahr hat ihr Dirigent Santiago Garzón besondere Trouvaillen und auserlesene Evergreens aus diesem Fundus zusammengetragen
Von Gospel, klassischen Stücken bis hin zu Schweizer Volk- und Popliedern ist alles zu finden Die Bämbel Bees tragen diese in zwei A-cappella-«Feierabendkonzerten» vor
Lassen Sie sich nach einem Arbeitstag mit ihrem Gesang, ihrer Gesellschaft und einem feinen Schlummertrunk verwöhnen Geniessen Sie einen Abend in musikalischer Gemeinschaft
Peter Fürer Gemischter Chor Bennwil Donnerstag,15 Juni2023undFreitag,16 Juni 2023 im Eventlocation Rössli, Hölstein
