13 minute read
Windrad Basteln trifft auf Looping Louis
Gelterkinden Spiel- und Bastelnachmittag für Kinder
Ursula Handschin
Das organisierende Team unter der Leitung von Irène Persson, bestehend aus Frauen der Ludothek, dem Frauenverein und der Oase, hatte sich, des regnerischen Wetters wegen, dazu entschlossen, den höchst beliebten Anlass im Gemeindesaal Gelterkinden durchzuführen Dafür im kleineren Rahmen und beschränkt auf 30 Kinder zwischen vier und neun Jahren
Als Helfende sassen zusätzlich ein paar ältere Kinder an den Tischen, um den Kleinsten mit Rat und Tat beim Basteln und Spielen behilflich zu sein Da wurden nämlich mit viel Eifer Windrädchen bemalt und zusammengesetzt, ebenso Kaleidoskope und ganz feine australische Muster auf Bumerangs bunt eingefärbt
Wer damit fertig war, oder als Unterbrechung, genoss die mitgebrachten Tischspiele aus der Ludothek Still vergnügt und konzentriert entweder mit den Betreuungspersonen oder lachend mit den Mitspielenden Da gab es Knobel- Geschicklichkeits- Reaktions- Beobachtungs-und Gedächtnisspiele oder Spiele um einfach miteinander Spass zu haben Aufregung und viel Lachen gab es um die Gruppe bei «Looping Louis»
Bei «Vier Gewinnt» z B braucht es Strategie und Glück Aber gewonnen haben während dieser Stunden Alle! Nämlich viel Freude und Spass mit so vielen Spielkamerad/-innen, dass sich die Erwachsenen und ihre Helfenden Zeit nahmen, um für die Kinder einen feinen Zvieri vorzubereiten und Selbstgebasteltes zum Mitnehmen, nebst Ideen zum Spielen daheim
An den Tischen konzentrierten sich die Kinder eifrig mit Malen und Basteln im Hintergrund mit verschiedenen Tischspielen aus der Ludothek
Der Sprayer
Rothenfluh Erhard-Harry Roths Mauer-Wandbild
Nach oder zwischen dem Basteln vergnügten sich die Kinder mit Spielen aus der Ludothek Fotos: U Handsch n
Die Kirche mal anders erleben
Baselbiet Landeskirchen feiern «Lange Nacht der Kirchen»
Sander van Riemsdijk
Im Sinne des ökumenischen Gedankens wobei die konfessionellen Unterschiede im Hintergrund bleiben, öffnen die reformierten und katholischen Oberbaselbieter Kirchen am Freitag, den 2 Juni, ihre Tore Sie bieten im Rahmen der «Lange Nacht der Kirchen» zusammen mit zehn weiteren Kantonen zum zweiten Mal nach 2021 wieder ein vielfälti- ges abendliches Veranstaltungsprogramm an Die Kirchen möchten mit diesem besonderen Anlass ihren Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bieten ihre Kirche auch mal anders zu erleben als an einem gewöhnlichen Gottesdienst Stille, Musik und Worte werden die Anlässe begleiten
In Sissach startet wie vor zwei Jahren um 17 45 Uhr der Kirchliche Regionale Sozialdienst in Zusammen- arbeit mit dem Verein «Caritas beider Basel», vor der katholischen Kirche ihr Programm unter dem Motto «UnSichtbares Baselland» mit einem Rundgang zum Thema Armut Abgeschlossen wird das Programm um etwa 23 30 Uhr mit einem Nachtgebet mit Besinnung und Orgelmusik in der katholischen Kirche Das Beizli «Wunderbar» beim Centro bietet eine reichhaltige kulinarische Unterhaltung
«Mitenand unterwägs» und Programm mit Schneider und Muheim
In Maisprach steht der Abend unter dem Motto «mitenand unterwägs», wobei das Programm mit dem Konzert der Baselbieter Streichmusik «Sydebändel» eröffnet wird Anschliessend kann der Fussweg von Maisprach nach Buus zurückgelegt werden – begleitet von Inputs von Pfarrer Daniel Hanselmann Die reformierte Kirche ReigoldswilTitterten hat ein Programm mit Florian Schneider und Dominik Muheim vorbereitet, in der Kirche in Bennwil wird ein Vortrag über die Revision der Bennwiler Kirchenorgel gehalten während in Diegten, umrahmt von einem musikalischen Programm, ein Vortrag mit Film über die Kirche Diegten geboten wird Schatzsuche Sister Act auf Grossleinwand und Willi Näf Die reformierte Kirche Gelterkinden wartet ab 16 30 Uhr mit zwei EscapeRooms auf die Kirchgemeinde ArisdorfGiebenach-Hersberg zeigt mit einer kulinarischen Verwöhnung auf Grossleinwand den Film «Sister Act», die reformierte Kirchgemeinde TennikenZunzgen präsentiert unter anderem Lesungen mit Willi Näf und ab 17 Uhr Schatzsuche für Kinder, Jugendliche und Familien In der reformierten Kirche in Bubendorf gestalten bei einem Apéro und mit Lobpreisliedern verschiedene Bands den Abend Alle Details zum Programm sind auf der Website der jeweiligen Kirchgemeinden/Pfarreien zu finden Die Veranstaltungen sind für alle offen Eine Anmeldung oder Eintrittskarte ist nicht erforderlich
Ursula Handschin
Der in Rothenfluh wohnende Künstler bezeichnet sich als «farbiges Wesen» und ist bekannt durch seine vorwiegend Pastellkreiden Bilder, die zur Zeit im Restaurant Rössli aufliegen Diesmal griff er zu Acryl- und Ölfarben und Spraydosen, um die unscheinbare Aussenmauer des Restaurants Rössli am Promilleweg grossflächig zu veredeln, samt Gitterfenster mit Portraits und dem wachsamen Auge dahinter Roth kennt durch seine Wanderungen nicht nur Rothenfluh und Umgebung wie seine Westentasche Er reist und wandert auch gerne in anderen Ländern wie Nepal Island und andere Dort nimmt er vor allem die intensiven Farben wahr, vom kleinsten Detail in der Natur, Stimmungen, Jahres- zeiten, bis zu den gewaltigen Bergen und hält sie dann fest in seinen Bildern seiner Wahrnehmung Wer seine Facebook-Seite öffnet, sieht dort, dass er auch ein exzellenter Fotograf ist, der jede kleinste Schönheit seines Gartens bemerkt, beobachtet und mit seinen Facebookfreunden teilt
Am vergangenen Freitag feierte er mit Freunden und Bewunderern seiner Kunst die Vernissage, untermalt von Bluesmusik von Dani und Grilladen von Rössliwirt Daniel, zusammen mit Florence Gäumann, die ebenfalls zur Verschönerung der Mauer beigetragen hat Das Anliegen Roths, seine Freude an den Farben mit seinen Mitmenschen zu teilen, um den manchmal grauen Alltag bunter zu machen, ist ihm mit diesem Einweihungsfest voll gelungen!
Mit einem fröhlichen Einweihungsfest und einer erklärenden Begrüssung feierte der Künstler aus Rothenfluh sein neues Werk an der Rössli-Art-Mauer
Leser schreiben
Ja aus Überzeugung
für unsere Kinder
Kürzlich sagte mir mein Sohn, dass er mit seiner aktuellen Lebenserwartung vier Mal mehr Hitzewellen erleben werde als ich Ich habe die 60 bereits überschritten, er ist 24 Jahre alt Falls ich also vier Hitzewellen erleben werde wären es bei ihm bereits 16 Und wie viele wären es wohl bei meinen Enkelkindern?
Geht die Entwicklung linear oder exponentiell weiter?
Wir wissen es eigentlich alle: Wer seinen Nachkommen eine lebenswerte Zu-
Anzeige kunft wünscht, muss alles Mögliche dafür tun, um die Klimaerwärmung aufzuhalten Mit dem Klimaschutz-Gesetz, über das wir am 18 Juni abstimmen, können wir einen konkreten Beitrag dazu leisten Für mich ist genug diskutiert Ich will einfach nur noch, dass endlich gehandelt wird Deshalb: Ja zum Klimaschutz-Gesetz, alles andere ist verantwortungslos gegenüber unseren Kindern und Kindeskindern Annemarie Spinnler Gelterkinden
Reformierte Kirchgemeinde
Gelterkinden-Rickenbach-Tecknau
Sonntag, 4 Juni
10 30 Ök Gottesdienst Obere Weid, Farnsberg Feier mit Taufen, musikalische Begleitung durch Musikverein Ormalingen und Apéro im Anschluss Pfr Samuel
Maurer Predigttext: Psalm 31 9 Thema: «Du stellst meine Füsse auf weiten Raum»
Kollekte: Médecins sans frontières
Schlechtwettervariante: Gottesdienst 10 30 in der kath Kirche Gelterkinden, Auskunft ab Band (Vortag) unter 061 981 34 90
19 00 Ökumenisches Friedensgebet in der Kirche
Montag 5 Juni
19 45 Kirchenchor Probe im Kirchgemeindezentrum
Dienstag, 6 Juni
11 00 Gottesdienst im Altersheim Gelterkinden
Mittwoch, 7 Juni
8 30 Mittwuch Zmorge im Kirchgemeindezentrum
9 30 Eltern Kind Treff an der Schulgasse
13 30 Begegnungstreff für Flüchtlinge aus der Ukraine im Lindenhof an der Poststrasse
19 10 Taizé Gebet in der Kirche, Lieder-Stille-Gesang
Freitag, 9 Juni
18 30 living room – Relaunch mit Nachtessen im Unterrichtshüsli
19 00 Mosaik Orgelkonzert in der Kirche
Samstag, 10 Juni
10 00 Fiire mit de Chliine in der Kirche
«Arche Noah» mitnehmen: Hammer & Plüschtier
14 00 Jungschar im Unterrichtshüsli
Amtswochen
29 5 bis 4 6 : Pfr Samuel Maurer
5 bis 11 6 : Pfr Eric Hub
Jeweils Donnerstag um 18 30 Eucharistiefeier auf dem Sonnenhof
Gältiscape – Zwei Escape Rooms am 2 und 3 Juni, «Das Schwert de Goliath» für Familien und Kindern ab 8 Jahren «Die verschlossene Bundeslade» für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Rätselspass mit der ObZ
Spielzeiten sowie Anmeldung auf www ref-gelterkinden ch
Wichtig: Nur mit gebuchtem Termin spielbar!
Katholische Kirche Gelterkinden und Umgebung
Sonntag, 4 Juni 10 30 Ökumenischer Feldgottesdienst Obere Weid (Farnsburg)
17 00 Männerstimmen Basel Jahreskonzert 2023 «schallblau»
19 00 Ökumenisches Friedensgebet in der ref Kirche Gelterkinden
Dienstag, 6 Juni
12 15 Offener MittagsTisch Anmeldungen bis Montag ans Pfarramt: 061 981 11 25
Mittwoch 7 Juni
18 00 Eucharistiefeier zu Fronleichnam, anschliessend kurze Anbetung
Donnerstag, 8 Juni
9 30 Eucharistiefeier zu Fronleichnam
20 00 Kirchgemeindeversammlung im Pfarreisaal
Jeden Freitag
9 00 bis 11 30 Sozialberatung KRSD ohne
Anmeldung im Pfarramt mit Michael Frei oder nach telefonischer Vereinbarung: 076 261 31 25
Ökumenische Gottesdienste – Altersheim Gelterkinden
Dienstag 11 00
– Altersheim Ormalingen
Donnerstag 10 00
Katholische Kirche Sissach
Sonntag 4 Juni 9 30 Eucharistiefeier dt /ital
11 00 Tauffeier
Mittwoch, 7 Juni 9 15 Ökumenische Morgenfeier
18 00 Eucharistiefeier ital /dt
19 30 Kirchgemeindeversammlung
Donnerstag, 8 Juni 15 00 Ökumenische Andacht
APH Homburg, Läufelfingen
18 00 Eucharistiefeier zu Fronleichnam dt /ital
Freitag, 9 Juni
10 15 Ökumenische Andacht
APH Jakobushaus, Thürnen
Jeden Mittwoch
13 30 bis 16 00 Sozialberatung ohne Anmeldung, im Pfarrhaus, 076 261 31 25
Evangelisch-methodistische Kirche
Gelterkinden
Sonntag, 4 Juni
10 15 Gottesdienst mit Annemarie Roser
Bitte informieren Sie sich auf der Homepage www emk-gelterkinden ch
Reformierte Kirchgemeinde
Buus-Maisprach
Sonntag 4 Juni
10 30 Ök Feldgottesdienst mit Taufen auf der «oberen Weid» (Farnsburg) mit Samuel Maurer Detlef Noffke Urs von Arb und Daniel Hanselmann und mit dem Musikverein Ormalingen (Wir wandern zusammen auf die «obere Weid», Treffpunkt 9 00 Pfarrhaus Buus) Rund um meine Kirche
Impuls – Donnerstag, 1 Juni, 18 30, Elternabend (2023/2024) im Gemeindehaus Buus, 2 Stock – Samstag 3 Juni Blue Cocktail – mit dem Blauen Kreuz für die 8 Klässler
KonfirmandInnen 2023/2024
Donnerstag, 1 Juni, 20 00 Elternabend im Gemeindehaus Buus 2 Stock Mitenand unterwägs Freitag, den 2 Juni, 20 00 Lange Nacht der Kirchen – Wir starten in der Kirche Maisprach mit dem Konzert der Baselbieter Streichmusik «Sydebändel» Wanderung mit Stationen nach Buus (Dauer ca 70 Min ) Ab 22 00 in der Kirche Buus erleben Sie dann ein Orgelkonzert (Doris Haspra) mit Bildern und geniessen im Anschluss einen Apéro vor der Kirche www ref-buus-maisprach ch
Reformierte Kirchgemeinde Kilchberg-Rünenberg-Zeglingen
Freitag 2 Juni 18 30 Lange Nacht der Kirchen Teilete mit Dinnermusik in der Kirche Bitte bringen Sie so viel Essen mit wie Sie essen würden
Wir stellen alles zu einem Buffet zusammen Die Kirchgemeinde besorgt Getränke und Brot Musik: Adrian Schäublin, Klavier, Tischrede: Fritz Weibel Moderation: Pfrn Regina Degen-Ballmer
Sonntag, 4 Juni
Kein Gottesdienst Sie sind eingeladen, einen Gottesdienst in der Region zu besuchen www ref-kilchberg ch
Reformierte Kirchgemeinde Ormalingen–Hemmiken
Samstag, 3 Juni
8 30 bis 12 00 Reli-Projekt «Blue CocktailBar» im Pfarrhaus in Ormalingen
Sonntag, 4 Juni
10 30 Feldgottesdienst «obere Waid» mit Taufen und Segnung gemeinsam mit den Kirchgemeinden Buus-Maisprach und ref & kathol Kirchgemeinde Gelterkinden
Pfarrerteam
Dienstag 6 Juni
14 00 Ausflug des Kaffee-Treff/Strickgruppe Ormalingen
20 00 Lesekeller im Pfarrhauskeller Ormalingen, Leitung: Ruth Strunk, Michael Jankowski und Silvia Gürtler
Zentrum Ergolz, Ormalingen
Donnerstag, 8 Juni 10 00 Pfarrer Christian Bühler www ref-ormalingen-hemmiken ch
Reformierte Kirchgemeinde
Rümlingen
Fiire mit de Chline
Freitag, 2 Juni, 17 00 in der Kirche in Rümlingen
Sonntag, 4 Juni
9 45 Rümlingen: Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Christoph Weber Es musizieren Yvonne Yiu (Orgel) und Annina
Völlmy (Cello) Kollekte für die Spendkasse
Sonntag 4 Juni
17 00 Kirche Rümlingen: Konzert mit dem Ensemble «Der musikalische Garten» mit Amandine Beyer Karoline und German Eccheverri Violine Sonoko Asabuki Viola
Annekatrin Beller, Violoncello, Nelly Sturm, Fagott und Daniela Niedhammer Cembalo Eintritt frei Kollekte
Kirchgemeindeversammlung
Dienstag 6 Juni 20 00 im Raum der Kirchgemeinde Rümlingen Haupttraktanden: Rechnung 2022 Wahl von Urs Zumbrunn, Wittinsburg, als neuer Kirchenpfleger, Genehmigung der neuen Zusammenarbeitsvereinbarung RümlingenLäufelfingen
Mittwoch, 7 Juni
18 15 Friedensgebet in der Kirche Donnerstag, 8 Juni 15 00 Gottesdienst im Alters- und Pflegeheim Läufelfingen, Diakon Martin Tanner Die Gottesdienste sind öffentlich; Gäste sind herzlich willkommen und freundlich eingeladen!
Sonntag 11 Juni 9 45 Läufelfingen: Gottesdienst mit Taufe Pfarrer Christoph Albrecht Mittwoch 14 Juni
18 15 Friedensgebet in der Kirche
KONTAKT Pfarramt Rümlingen Pfarrer Markus Enz 062 299 12 33 enzruem@bluewin ch
Homepage der Kirchgemeinde www kirchgemeinde-ruemlingen ch
Reformierte Kirchgemeinde Wintersingen-Nusshof
Sie sind jederzeit auch herzlich eingeladen den Gottesdienst in Sissach zu besuchen Für weitere Information konsultieren Sie bitte die Webseite www ref-wintersingen-nusshof ch
KONTAKT
Pfarrerin: Sonja Wieland Pfarrhaus 4451 Wintersingen, Tel 061 971 11 70
Kirchenpflegepräsident: Christoph Schaffner Wintersingen Tel 061 971 79 20
Sigristin: Andrea Thommen Nusshof Tel 079 407 85 36
Volg-Rezept
Pollo Tonnato
Für 4 Personen Zutaten Pollo
4 Pouletbrüstchen
3 dl Geflügelbouillon
Zutaten Sauce
200 g Thunfisch aus der Dose, abgetropft
200 g Magerquark
3 g Sardellenfilets
1 TL Senf
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer Zutaten Garnitur
2 EL Kapern
1 Zwiebel, in Ringen
Wenig Peterli gehackt
Wenig Rucola
Wenig Paprika
Dieses Werbefeld wird beachtet!
Sichern Sie sich heute noch diesen exklusiven Platz für Ihre Werbebotschaft zum interessanten Preis von Fr 230 –
Interessiert?
Wir beraten Sie gerne
Telefon 061 927 26 39
Auflösung der letzten Woche
1 Pollo: Pouletbrüstchen in der knapp siedenden Bouillon 10 Minuten garen lassen Pfanne von der Platte nehmen, Poulet in der Bouillon 30 Minuten abkühlen lassen
2 Sauce: Thunfisch mit den restlichen Zutaten fein pürieren bei Bedarf mit Geflügelbouillon verdünnen, würzen
3 Pouletbrüstchen aus der Bouillon nehmen, trockentupfen Dünn aufschneiden und auf Tellern anrichten
Sauce über das Fleisch verteilen
4 Garnitur: Mit Kapern, Zwiebelringen, Petersilie, Rucola und Paprika garnieren
Weitere Rezepte finden Sie auf www volg ch/rezepte/
Sicherheitsdelegierte der BFU
Unfallprävention in der ganzen Schweiz
Dieses Jahr feiern sie ihr 50-jähriges Bestehen: Die Sicherheitsdelegierten der BFU 1200 von ihnen sorgen in Schweizer Städten und Gemeinden für mehr Sicherheit Sie sind kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Behörden und Privatpersonen wenn es um die Freizeitsicherheit vor Ort geht
Die Sicherheitsdelegierten setzen das Wissen und Know-how, das die BFU in ihrem Hauptsitz in Bern erarbeitet, vor Ort um Zum Beispiel setzen sie sich dafür ein, dass Sicherheitsstandards eingehalten werden und die Bevölkerung
Informationen über Unfallrisiken sowie Sicherheitstipps erhält
Gut zu wissen
• Die Sicherheitsdelegierten unterstützen bei Fragen zur Unfallprävention vor
Ort
• Von der Alltagsfrage bis zum Spezialthema sind alle Anfragen willkommen
• Ob Behörde oder Privatperson: alle können sich an die Sicherheitsdelegierten wenden
• Den/die Sicherheitsdelegierte/-n Ihrer Gemeinde finden Sie auf bfu ch/ sicherheitsdelegierte
• Die Sicherheitsdelegierten sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Behörden Hauseigentümerinnen Vereinsfunktionäre Schulleitungen Eltern und viele mehr
Einen Grossteil der Arbeit machen Beratungen zu sicherer Infrastruktur aus:
Treppen, Geländer, Glas, Kleingewässer, Freizeitsportanlagen, Sporthallen, Kitas, Schulanlagen, Tagesschulen, Museen, Strasseninfrastruktur, Spielplätze und mehr
Sicherheitsdelegierte erkennen dabei mögliche Unfallgefahren bereits in der Planung und geben Sicherheitsempfehlungen ab
Auch für die Sensibilisierung der Bevölkerung setzen sie sich ein: Bei den gemeindeeigenen Plakatstellen organisieren sie den Aushang der BFU-Kampagnenplakate
Mehr zum Thema und die Ansprechperson Ihrer Gemeinde finden Sie auf bfu ch/sicherheitsdelegierte
Einwohnergemeinde Gelterkinden
Kantonales Jugendturnfest
Strassensperrung/Verkehrseinschränkung
Am Sonntag, 11 Juni 2023, von ca 07 00 Uhr bis 18 00 Uhr, findet in Gelterkinden das Kantonale Jugendturnfest statt
Das Wettkampfareal umfasst folgende Standorte:
Mehrzweckhalle
Festplatz
Schützenhaus
Dreifachturnhalle
Wiese katholische Kirche
Aufgrund der hohen Teilnehmer- und Besucherzahlen werden folgende Strassenabschnitte aus Sicherheitsgründen gesperrt:
Turnhallenstrasse Abschnitt Kapellenweg bis Balkenweg
Balkenweg, Abschnitt Brühlgasse bis Chrummacherweg
Frändletenweg, Abschnitt Balkenweg bis Sigmattstrasse
Buholdenweg ab Verzweigung Leiern
Weihermattweg, Bereich Festplatz
Bündtenweg, ab Zufahrt zu Vorplatz Dreifachhalle
Brühlgasse, ab Balkenweg bis Festplatz Höhe Grüncontainer
Die Zu- und Wegfahrt für Anwohner/innen ist via Hofmattweg gewährleistet
Wir bitten die Verkehrsteilnehmer/innen und Anwohner/innen um Verständnis
Rock Classics im Marabu
Im Mittelpunkt des Sommerkonzerts stehen Klassiker der Rockmusik Zusammen mit den Moody Tunes will der Chor das neu renovierte Marabu zum Kochen bringen Rock ist in unserem Alltag präsent Die kommerzielle Verbreitung der Musik durch Radio, Fernsehen und verschiedenste Tonträger hat dazu geführt, dass uns beim Gedanken an Rock Classics unzählige Songs in den Sinn kommen, die diesen Begriff für uns prägen Die Rockmusik hat sich seit den 1960er-Jahren vielseitig entwickelt und kombiniert viele Musikrichtungen und Einflüsse
Die rockigen Chorarrangements sollen Alt und Jung gleichermassen ansprechen Freuen kann man sich auf
Einwohnergemeinde Gelterkinden
27 Bring-Hol-Tag
«Verschenken statt wegwerfen», das ist das Ziel des 27 Bring- und Holtages der SP Gelterkinden und Umgebung
Nutzen Sie die Gelegenheit alte und neue Sachen abzugeben und eventuell gegen schönere Gegenstände auszutauschen und zwar GRATIS!
Samstag, 10 Juni 2023
Bringen: 09 00–11 00 Uhr
Holen: 09 00–12 00 Uhr
Allee Allmendstrasse Gelterkinden
Bei schlechtem Wetter findet der Anlass nicht statt
Das können Sie bringen: Küchengeräte (funktionstüchtig), Geschirr, Besteck, Werkzeuge, Bastelmaterial, Musikinstrumente, Kleider, Taschen, Schmuck, Kindervelos Spiele Spielzeuge Spielgeräte Bücher (nur Kleinmengen und Aktuelles), Gartengeräte, Gartenkleinmöbel, Kleinmöbel, Korkenzapfen (sauber)
Das nehmen wir nicht: Polstermöbel, Skis, Skischuhe, Motorfahrzeuge (Töfflis, Motorräder, Autos), Kinder-Autositzli, Kinderwagen, Flüssigkeiten, Esswaren, grosse Gegenstände, CDs
Die Sammelmaterialien werden an Schweizer Recycling-Betriebe weitergeleitet
Allee-Beizli
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Allee-Beizli: Sandwiches, hausgemachte Kuchen, Most, Mineralwasser, Kaffee, Tee Durchgeführt von der SP Gelterkinden und Umgebung
Badi-Bistro
Seit Anfang März 2023 führt das Unternehmen Süss & Salzig das Badi-Bistro
Süss & Salzig setzt auf Nachhaltigkeit saisonales Street-FoodAngebot, vegetarische Varianten, saftige Burger, knusprige Pommes und gedämpfte heisse Momos
Lassen Sie sich begeistern vom neuen Angebot: www sussundsalzig ch
Das Bistro ist täglich geöffnet von 09 00 bis 21 00 Uhr
Lieferservice www houseofmomos ch, Tel 061 981 28 85:
Montag-Sonntag 11 00 bis 21 00 Uhr
Ihr Badi- und Bistro-Team
Einwohnergemeinde Gelterkinden Identitätskarte und Schweizerpass Bitte überprüfen Sie rechtzeitig wie lange Ihre Identitätskarte noch gültig ist Für eine Erstausstellung sowie für die Erneuerung der abgelaufenen Identitätskarte ist ein persönliches Erscheinen an unserem Schalter erforderlich Weitere Informationen sind auf gelterkinden ch ersichtlich Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Einwohnerdienste, Tel 061 985 22 22 Schweizerpass, Kombi (Pass und Identitätskarte) oder provisorischer Pass (Notpass) müssen beim Passbüro Basel-Landschaft beantragt werden Terminvereinbarungen und weitere Informationen siehe bl ch
Einwohnergemeinde Gelterkinden
Gemeindeversammlung 21 Juni 2023
Beginn: 19 30 Uhr
Ort: Gemeindesaal, Marktgasse 8, Gelterkinden
Genehmigung Protokoll der Gemeindeversammlung vom 14 Dezember 2022
Traktanden:
1 Genehmigung Jahresrechnung 2022
2 Kenntnisnahme Bericht der Geschäftsprüfungskommission
3 Wahl des Führungsmodells der Primarstufe
4 Verschiedenes
4 1 Selbständige Anträge von Stimmberechtigten
4 2 Anfragen von Stimmberechtigten
4 3 Mitteilungen des Gemeinderates
Hinweise:
Die folgenden Unterlagen sind zehn Tage vor der Gemeindeversammlung auf der Gemeinde-website www gelterkinden ch abrufbar sowie auf der Gemeindeverwaltung einsehbar:
– Ausführliches Protokoll der letzten Gemeindeversammlung * – Berichte/Anträge des Gemeinderates zu den Vorlagen * – Jahresrechnung zu Traktandum 1 *
– Abrechnung des Verpflichtungskredites zu Traktandum 1
Die mit * bezeichneten Unterlagen können auch auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden
Musizierstunde
Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Trompetenklasse
Bruno Martin-Eglin, Waldhornklasse Simon Peter Kissling
Eintritt frei – Kollekte
– Freitag, 02 06 2023, 19 00 Uhr
–
Freitag, 02 06 2023, 19 00 und 20 00 Uhr
Musikschulsaal Gelterkinden
Musizierstunde
Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Gitarrenklasse Sophia Andrich, Querflötenklasse Nathalie Tollardo Fischer Saxophonklasse
Klaus Pfister
Eintritt frei – Kollekte
Montag, 05 06 2023, 19 00 Uhr
APH zum Eibach Gelterkinden
Musizierstunde
Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse Christine Seiffert-Kappus, Gitarrenklasse
Bernhard Hugo Eichler
Eintritt frei – Kollekte einen abwechslungsreichen Konzertabend bei dem Hits von Queen Toto Cyndi Lauper, Billy Joel, Bon Jovi und anderen Rockgrössen zu hören sein werden Der Chor wird begleitet von den vielseitigen Moody Tunes, die mit ihrem breiten Repertoire den Auftritt vervollständigen Susanne Flückiger Konzertchor Oberbaselbiet
Samstag, 17 Juni 2023, 19 Uhr Sonntag, 18 Juni 2023, 17 Uhr im Marabu Gelterkinden, Eintritt: 30/20 Franken, freie Platzwahl, Abendkasse
Ticketreservationen sind möglich unter konzertchoroberbaselbiet@gmx ch
Donnerstag, 08 06 2023, 19 00 Uhr
Gemeindesaal Maisprach