Musik für Streicher 2010/2011

Page 1

>|NAJNAEPAN IQOEG B N OPNAE?DAN .,-,+.,--


INhalt Violine

Violoncello

Streichsextett......................... 60

Violine solo.............................. 4

Violoncello solo..................... 30

Streicherensemble....................61

Violine und Klavier

Violoncello und

Klaviertrio

(Cembalo, Orgel)................... 8

Tasteninstrument................. 36

2 Violinen................................24

2 Violoncelli.......................... 44

2 Violinen und

4 Violoncelli............................45

Violine, Viola und Klavier..... 66

Tasteninstrument..................24

5 Violoncelli............................45

Klavierquartett....................... 67

Violine, Violoncello und Klavier . .............................. 64

Klavierquintett . ..................... 68

3 Violinen und Tasteninstrument..................26

Studienwerke

4 Violinen................................26

für Cellisten.................... 34–35

Reihe »Combocom«...........62–63

Viola da gamba

Gemischte

4 Violinen und Tasteninstrument..................26

Viola da gamba und Bärenreiter‘s Saßmannshaus

Tasteninstrument................. 46

Das Standardwerk für junge Streicher

2 Viola da gamba.....................47

Früher Anfang auf der

Viola da gamba Quartett..........47

Geige, Bratsche und Cello...... 6 Kammermusik Reihe »Bärenreiter‘s Easy Concertos«...................... 20–21

Streichduo Violine und Viola................. 48 Violine und Violoncello........ 48

Viola

Kammerensembles ...............69 Weihnachten............................71 Studienpartituren.............. 72–73 MGG – Die Musik in Geschichte und Gegenwart................ 74–75

Viola und Violoncello........... 48

Viola solo................................27

Streichtrio................................49

Index

Viola und Tasteninstrument......28

Streichquartett........................51

Komponisten..........................76

2 Violen..................................29

Streichquintett.........................59

Editionsnummern................. 77

Abkürzungen und Zeichenerklärung Ed. Herausgeber Part. Partitur Part. m. St. Partitur mit Stimmen St. i. U. Stimmen im Umschlag Spielpart. Spielpartitur KlA Klavierauszug TP Studienpartitur Bc Basso continuo dt. deutscher Text engl. englischer Text franz. französischer Text BA Bärenreiter-Ausgabe H Editio Bärenreiter Praha HM Hortus Musicus ISBN Bücher

NMA SM &  AM ° AM 

@

Nagels Musik Archiv Süddeutscher Musikverlag Ausgabe mit Klappseiten Sonderanfertigung Inhaltsverzeichnis Rezension Auslieferungsbeschränkung (nicht weltweit lieferbar) Aufführungsmaterial käuflich Aufführungsmaterial leihweise Deutscher Musikeditionspreis

Titelgestaltung unter Verwendung eines Fotos der Instrumenten-Edition Paavo Blåfield. E-Mail: paavo@blofield.de www.blofield.de Redaktionsschluss: Juli 2010 Preisänderung, Irrtum und Lieferungsmöglichkeit bleiben vorbehalten. Bärenreiter-Verlag · Karl Vötterle GmbH & Co. KG · D-34111 Kassel www.baerenreiter.com info@baerenreiter.com


Die klassische Entscheidung B

Ä

R

E

N

R

E

I

T

E

R

U

R

T

E

X

T

Bärenreiter »Urtext« ist ein Qualitätssigel für wissenschaftlichkritische Ausgaben. Es garantiert Notentexte auf dem aktuellen Stand der Forschung, ediert nach klar formulierten Editionsrichtlinien. Bärenreiter Urtext: der Begriff für authentische Textgestalt der Werke. www.baerenreiter.com


Violine Violine solo Schulwerke Hartung-Ehlert, Hella Gemeinsam von Anfang an Die Violinschule für den Gruppenunterricht

aus: Hartung-Ehlert, Gemeinsam von Anfang an, Violinschule · BA 6623

Violinschulen: Band 1  BA 6623

Band 2  BA 6643 »Gemeinsam von Anfang an« – das bereits vielfach erprobte Konzept für den Gruppenunterricht mit Streichern führt Kinder vom Vorschulalter an auf spielerische Art dazu, gemeinsam die Grundlagen der Violintechnik zu erlernen. Gruppenspiele mit und ohne Geige und Bogen, Singen, Notenlesen- und NotenschreibenLernen, Reime und viele Kinderlieder in einfachsten Sätzen erleichtern den Beginn des Geigenspiels. Spielbücher: Violine  BA 6629

Viola  BA 6644

Violoncello  BA 6660 aus: Hartung-Ehlert, Gemeinsam von Anfang an, Spielbücher · BA 6629


Violine

Petersen, Marianne Der Geigenstern Ein Kursus für das erste Jahr BA 6674 Durch die Verbindung von Singen und einfacher Violinbegleitung erreicht Marianne Petersen ein solides technisches und musikalisches Fundament bei jungen Geigenschülern. Die Schule richtet sich dabei besonders an Lehrer, die eine Grundlage suchen für den abwechslungsreichen Anfangsunterricht in der Kleingruppe. Phantasievolle »Geigenspiele« fördern den spielerischen Umgang mit dem Instrument. Sassmannshaus, Egon Früher Anfang auf der Geige Das Standardwerk für junge Streicher

aus: Petersen, Der Geigenstern · BA 6674 Band 2 BA 9672

Mozart, Leopold (1719-1791)

Band 3: Frühes Duospiel BA 9673 Band 4 BA 9674 à Seite 6

Band 1 BA 9671

Aufgabenheft »My Progress« DIN A5, 36 Seiten 20 Stickerbogen in Farbe BA 9670

Versuch einer gründlichen Violinschule Reprint der 1. Auflage 1756. 4. Auflage (2009). 321 Seiten; Taschenbuch ISBN 978-3-7618-1238-9


SaĂ&#x;mannshaus SaĂ&#x;mannshaus 8uH;DH;?J;HI

:7 I I J7 D :7 H :M ; H A < { H @ K D = ; I J H ; ? 9 > ; H

Aecfb[jj d[k ][ijWbj[j

p[_j][c œ[h D[kij_Y^ d[k[" l_[h\WhX_][ ?bbkijhWj_ed[d `[jpj c_j Dej[db[hd#A hjY^[d _d^Wbjb_Y^ kdl[h dZ[hj d[k[ 8[ij[bbdkcc[hd kdl[h dZ[hj[ BWZ[dfh[_i[

aĂ&#x;mannshaus S SaĂ&#x;mannshaus 8uH;DH;?J;

: 7 I I J7 D : 7

H:M;HA <{H

aĂ&#x;mannshaus S SaĂ&#x;mannshaus 8uH;DH;?J;

: 7 I I J7 D : 7

H:M;HA <{H

HI

@KD=; IJH;

?9>;H

aĂ&#x;mannshaus S SaĂ&#x;mannshaus 8uH;DH;?J;H

HI

@KD=; IJH;

: 7 I I J7 D : 7

?9>;H

<H{>;H 7D<

7D= 7K< :; 87D: '

H:M;HA <{H

I

@KD=; IJH;

H =;?=;

aĂ&#x;mannshaus S SaĂ&#x;mannshaus 8uH;DH;?J;H

: 7 I I J7 D : 7

H:M;HA <{H

I

@KD=; IJH;

?9>;H

aĂ&#x;mannshaus S SaĂ&#x;mannshaus 8uH;DH;?J;

: 7 I I J7 D : 7

?9>;H

H:M;HA <{H

HI

@KD=; IJH;

'EMEINSAMES 3INGEN UND -USIZIEREN IM 5NTERRICHT UND IN DEN N &AMILIEN IN DER SCHyNSTE *AHRESZEIT

IF?;B8K9> ;H <{H IJH;?9>

9>; 7K< :;H 8 H7JI <H{> ;H 7D <7D= 87D: '

9;BBE D= 7K< :;C < H { > ; H 7 D <7 87D: '

IIF?;B8K9> M;?>D79>J ;H <{H IJH;?9>

<h”^[h 7d\Wd] Wk\ Z[h =[_][ Ă€ 8WdZ 'Ă…* Ă€ "! ÂŻ <h”^[h 7d\Wd] Wk\ Z[h 8hWjiY^[ Ă€ 8WdZ 'Ă…* Ă€ "! ÂŻ <h”^[h 7d\Wd] Wk\ Z[c 9[bbe Ă€ 8WdZ 'Ă…* Ă€ "! ÂŻ JE #(& If_[bXkY^ \”h Ijh[_Y^[h Ă€ "! Ă€ #(& M[_^dWY^jiif_[bXkY^ \”h Ijh[_Y^[h Ă€ "! Ă€ #(& 7k\]WX[d^[\j ½Co Fhe]h[iiÂź Ă€ $). ! 3EITEN Ă€ "! Ă€ #(&

< H{ > ; H 7 D <7 D = 7K < = ; ? = ; " 8 H 7J I 9> ; K D : 9; B B E

?9>;H


Violine Violine solo

Komponisten Bach, Johann Sebastian (1685-1750) Drei Sonaten und drei Partiten BWV 1001-1006 für Violine solo Urtext / Ed. G. Haußwald Revidierte Ausgabe von P. Wollny BA 5116

Violinsoli aus dem geistlichen Vokalwerk Violinsoli aus den Kantaten, Messen, Passionen und Oratorien. Mit einer 2. Violinstimme für zwei Soli. Mit Fingersätzen und Strichbezeichnungen sowie spieltechnischen Tipps Urtext / Ed. M. Wulfhorst BA 6986

»Die Edition ist in jeder Hinsicht mustergültig. Sie folgt nicht nur penibel dem Notentext der Neuen Bach-Ausgabe, sondern eignet sich auch bestens als Aufführungsmaterial für die Praxis: Druckqualität und Notenbild sind vorzüglich, der Solo-Part ist mit Vorschlägen zu Phrasierung, Fingersatz und Ornamentation maßvoll, aber hilfreich eingerichtet und mit Taktzahlen und komfortablen Wendestellen versehen. Geradezu ein Segen sind der vollständige Abdruck der jeweiligen Vokalpartien und die rhythmischen Incipits der Continuo-Stimme, die ideale Vorraussetzungen für ein sicheres Zusammenspiel schaffen. Sogar eine separate zweite Stimme für die beiden Sätze mit zwei Violinen ist vorhanden.« (Das Orchester)

aus: Bach, Violinsoli aus dem geistlichen Vokalwerk · BA 6986 Klebe, Giselher (1925-2009) Vor dem Gewitter Capriccio für Violine solo op. 128 (1998) BA 9306 Part. Maintz, Philipp (*1977) schneeblind. Music für Violine solo (2003) BA 9340 Pintscher, Matthias (*1971) Omaggio a Giovanni Paisiello Two fantasies on thematic fragments from the string quartets für Violine solo (1991) BA 7457

Study III for Treatise on the Veil für Violine solo BA 9322 Telemann, Georg Philipp (1681-1767) Zwölf Fantasien TWV 40: 14-25 für Violine ohne Bass 1735 Urtext / Ed. G. Haußwald BA 2972 Trojahn, Manfred (*1949) Ginevra‘s song für Violine solo (1995) BA 7793


Violine und Klavier Violine und Klavier (Cembalo, Orgel) Sammlungen Der kleine Paganini Phantasievolle Etüden für Kinder für Violine und Klavier. Bearbeitet von C. Bornemann BA 8109 Part. m. St. Violin-Doublierst. Große Meister für kleine Geiger 15 leichte Stücke von Purcell bis Tschaikowsky für Violine und Klavier. Bearbeitet von I. Nagy BA 8110

aus: Im Zirkus für Violine und Klavier · BA 8126 15 Tiere werden dabei in einfachen und einprägsamen, aber durchaus ungewöhnlichen Spielstücken charakterisiert. Durch die Begleitung des Lehrers aus dem beiliegenden Klavierheft ergibt sich ein beachtliches Klangspektrum – Spielvergnügen und Vorspielerfolg garantiert!

»… viel Spaß durch spielerisches Lernen … ein pädagogisch vorbildliches Geigenbüchlein« (Üben & Musizieren)

 Cofalik, Antoni Twardowski, Romuald Im Zoo für Violine und Klavier 15 Charakterstücke über Tiere im Zoo. Für Geigenschüler in den ersten beiden Jahren, mit Klavierbegleitung. BA 8139 Das Känguru springt munter rauf und runter, die Biber knabbern unermüdlich und das Krokodil schleicht gewandt durchs Legato. Wie genau kann doch das Pony seinen festen Schritt halten, und wie erhaben schreitet der Löwe einher! Der bekannte polnische Violinpädagoge Antoni Cofalik unternimmt mit seinen jungen Geigenschülern einen abwechslungsreichen Spaziergang durch den Zoo.

Wir gehen in den Zoo / Das Känguru / Der Bär / Das Pony / Das Rentier / Zwei kleine Esel / Das Krokodil / Die Biber / Der Elefant / Der Grashüpfer / Die Ameisen / Der Löwe / Die Antilope / Die Robbe / Unsere lieben Schüler Cofalik, Antoni Rychlik, Józef H. Im Zirkus für Violine und Klavier 23 Seiten mit 12 farbigen Illustrationen und separaten Klavierpart BA 8126  Leichte Violinstücke mit Klavier  Spielerisches Lernen technischer Fähigkeiten  Fantasievolle Melodien  Kindgerechte Illustrationen

Der Zirkus kommt! / Die Kunstreiterin / Artisten auf dem Trapez / Der Clown / Der muntere Bär / Die Zwergpudel / Der Zauberer / Die Seiltänzer / Der gelangweilte Tiger / Der Schlangenbeschwörer / Der tanzende Elefant / Der Marsch der Puppen

Komponisten Accolay, Jean Baptiste (1833–1900) NEU 2010 Concertino in a-Moll Bärenreiter‘s Easy Concertos Ed. K. Sassmannshaus Geigenstimme mit beigelegtem Klavierauszug BA 8976 Erscheint im November 2010  Seite 21


Violine und klavier Bach, Johann Sebastian (1685-1750) Sämtliche Konzerte für Violine und Orchester Urtext / Ed. D. Kilian Revidierte Ausgaben

Hinweise Manzes (engl./dt.) zur historischen Aufführungspraxis.

 Continuo-Aussetzung von Zvi Meniker

Zwei Sonaten und Fuge in g-Moll BWV 1021, 1023, 1026 für Violine und Bc Urtext / Ed. P. Wollny BA 5167 Part. m. St.

 Continuo-Stimme mit Bezifferung

Erste kritische Edition eines Werkes, das unzweifelhaft Bach zugeschrieben wird: BWV 1026, Fuge in g-Moll

Zwei Violinstimmen: Eine Urtext-Stimme und eine eingerichtete Stimme mit Fingersätzen und Strichbezeichnungen von Andrew Manze

Diese Neuausgabe ersetzt die alte praktische Ausgabe der zwei Sonaten BWV 1021 und 1023 nach der »Neuen Bach-Ausgabe«. Wie bei den anderen Ausgaben, die in letzter Zeit in Neuausgaben erschienen sind, wurden die zwei Sonaten auf der Basis einer verbesserten Quellensituation neu ausgewertet. Die Fuge BWV 1026 galt viele Jahre lang als nicht authentisch. Diese neue UrtextAusgabe präsentiert sie zum ersten Mal in einer fundierten kritischen Edition und lässt keinen Zweifel an der Authentizität des Werkes.

- Konzert in a-Moll BWV 1041 für Violine, Streicher und Bc KlA von M. Schelhaas BA 5189a, AM ° TP 269 - Konzert in d-Moll BWV 1052 für Violine, Streicher und Bc Rekonstruktion nach dem Cembalokonzert BWV 1052 Urtext / Ed. W. Fischer KlA von J. Sommer BA 5144a, AM  - Konzert in E-Dur BWV 1042 für Violine, Streicher und Bc KlA von M. Schelhaas BA 5190a, AM ° TP 269 - Konzert in d-Moll BWV 1043 für zwei Violinen, Streicher und Bc KlA von M. Schelhaas BA 5188a, AM ° Diese erweiterte Ausgabe enthält nicht nur die beiden Solo-Violinstimmen mit dem Urtext, sondern darüber hinaus zwei zusätzliche Stimmen, die von dem herausragenden Geiger und renommierten Barockspezialisten Andrew Manze mit Fingersätzen und Strichbezeichnungen eingerichtet wurden. Außerdem enthält diese Ausgabe

aus: Bach, Konzert in a-Moll · BA 5189a


Violine und klavier Violine und und Klavier Klavier Violine (Cembalo, Orgel)

Komponisten Bach, Johann Sebastian (1685-1750) Sechs Sonaten für Violine und obligates Cembalo BWV 1014-1019 Urtext / Ed. R. Gerber Revidierte Ausgabe von P. Wollny 

Die Urtext-Ausgaben werden durch eine von Andrew Manze für die Praxis eingerichtete Violinstimme ergänzt. Fingersätze und Verzierungsvorschläge finden sich hier ebenso wie Hinweise zur Aufführungspraxis.

 Sämtliche Lesarten im Notentext  Frühfassungen zu den Sonaten BWV 1018 und 1019 aus: Berlioz, Rêverie et caprice · BA 5798a Beethoven, Ludwig van (1770-1827) Konzert in D-Dur für Violine und Orchester op. 61 BA 9019a Kadenzen zu Beethovens Violinkonzert op. 61 BA 9020 à Seite 11 - Sechs Sonaten in zwei Bänden Band 1: Sonaten in h-Moll BWV 1014, in A-Dur BWV 1015, in E-Dur BWV 1016 BA 5118 Part. m. St. Band 2: Sonaten in c-Moll BWV 1017, in f-Moll BWV 1018, in G-Dur BWV 1019 BA 5119 Part. m. St. - Sechs Sonaten in einem Band BA 5240 Part. m. St.

10

Berlioz, Hector (1803-1869) Rêverie et caprice Urtext / Ed. H. Macdonald Fassung für Violine und Klavier BA 5798a, AM ° Die auf dem Material seiner Oper »Benvenuto Cellini« basierende »Rêverie et caprice« von 1841 ist eines der populärsten Werke Berlioz‘ und wurde von den bedeutendsten Violinisten des 19. Jahrhunderts – Ferdinand David, Heinrich Wilhelm Ernst, Henri Wieniawski und Joseph Joachim

– aufgeführt. Diese Neuausgaben geben die Werke so wieder, wie sie im entsprechenden Band der »New Berlioz Edition« erschienen sind. Die Versionen für Violine und Klavier sowie Violine und Orchester sind nicht identisch. In der Ausgabe für Violine mit Klavierbegleitung wird die Fassung für Violine und Orchester in einer zusätzlichen Violinstimme wiedergegeben.


Beethoven-Violinkonzert W e g w e i s e n de n e u e U rt e x t-Au s g a be

Viol.

Cor. con sord.

dimin.

Allegro ma non

Viol. I

Cadenza

0 1 I1 V Henri Wieniawsk 0 i 43 3 1 3 0 0 2

0

3 4

4

[4]

0 ff ppp

1

3 0 3

4 0 du talon

2 0 1

du talon

1 Cadenza ad libitum [8]

2 2 du talon

1 du talon

2 du

ff du talon 88 talon

.

3

pp

Archi senza sord.

4

[12]

V .

4 2 1

ff 0 f

4 2

Rondo

attacca subito il

3

[15]

3 V 1 dim. e ritard. V p dolce 0

0

1

4

III

4 Rondo

sul G

[19] p 0 p 0 0 (3) 4 2 1 1 2

1 0 3

**) 0 0

p

3

3

1

ten. 4 3

ten.

1 cre Vc. 2 3 4 scen [24] 0 2 do delicatamente 1 1 3 4

7

Viol.

3

3

f 4

IV pp 3 [28]

p pressez un

ff peu, mais rythme

z bien

4 poco rit.

3 4

4 4 1 1

ten.

ten.

V

[1] 13 V *) Vorschlag/Su 31 10 31

ggestion:

00 V V 00 1 3

2

3

p

4

ff

**) In

Wieniawskis In Wieniawski's Albumblatt ist die Stimmf ßhrung durch album leaf, the die Auslassung missing high des hohen a’’ A renders the BA 9020 logischer. voice-leading more logical.

34

85

509

f

ff

troppo

*) [1]

Š 2009 by Bärenr eiter-Verlag, Kassel

Konzert in D Kadenzen fĂźr Violine und Orchester op. 61 zu Beethovens Violinkonzert op. 61 Urtext / Ed. J. Del Mar Klavierauszug: BA 9019a Separater Kritischer Bericht (englisch): BA 9019/40 AuffĂźhrungsmaterial käuflich lieferbar Beethovens Konzert fĂźr Violine und Orchester ist eines der berĂźhmtesten Werke der Musikgeschichte. Es ist in den letzten 150 Jahren in zahlreichen Editionen erschienen, von denen bis heute keine diesem Werk wirklich gerecht geworden ist. Die neue Edition des Ăźberragenden Beethoven-Forschers Jonathan Del Mar präsentiert nun, nach detailliertem Studium aller zur VerfĂźgung stehenden Quellen, Beethovens ursprĂźngliche Angaben zur Artikulation und zur Dynamik in der Solovioline sowie mehr als 100 Korrekturen in den Orchesterstimmen. Der Notentext wurde von Zusätzen bereinigt, die Ăźber Jahrzehnte von verschiedenen Herausgebern und Geigern z. T. willkĂźrlich ergänzt worden sind. Auch die Bedeutung von Beethovens Solo- und Tutti-Markierungen wird zum ersten Mal zufriedenstellend beleuchtet. Die wegweisende kritische Neuedition wird sich als unverzichtbar fĂźr jeden Geiger, aber auch fĂźr Orchester und Musikbibliotheken erweisen. ď Ź Mit Beethovens ursprĂźnglichen Angaben zu Artikulation und Dynamik ď Ź Mit Ăźber 100 Korrekturen in den Orchesterstimmen

ď Ź Mit einer Urtext-Violinstimme sowie einer zusätzlichen Violinstimme, die Fingersätze und Strichbezeichnungen von Detlef Hahn enthält

Ed. M. Wulfhorst. BA 9020 Die Ausgabe stellt erstmalig und konkurrenzlos eine Auswahl von Kadenzen zu einem der berĂźhmtesten Werke der Musikgeschichte zusammen, an denen sich KomponistenKollegen und Geiger durch die Jahrhunderte versucht haben. Enthalten sind zum ersten Mal auch die Kadenzen von Wieniawski und YsaĂże. Die Kadenzen erscheinen Ăźbersichtlich geordnet nach Stilen und Schulen und sind mit Kommentaren zur AuffĂźhrungspraxis versehen. Die Ausgabe ergänzt den neuen Klavierauszug und ist eine Bereicherung fĂźr jeden Geiger, der sich mit Beethovens Violinkonzert beschäftigt. ď Ź ErstverĂśffentlichungen der Kadenzen von Henryk Wieniawski

 ď Ź

Mit Hinweisen zur AuffĂźhrungspraxis

ď Ź

Mit einem Vorwort auf Englisch und Deutsch

Leopold Auer, Kadenzen zu den Sätzen 1, 2 und 3 / Ottokar NovĂĄcek / Martin Wulfhorst, Kadenzen zu den Sätzen 1, 2 und 3 / Ferdinand David, Kadenzen zu den Sätzen 1, 2 und 3 / Jacob Dont, Kadenzen zu den Sätzen 1, 2 und 3 / Joseph Joachim, Kadenzen zu den Sätzen 1, 2 und 3 – einige Fassungen / Ferdinand Laub, Kadenzen zu den Sätzen 1, 2 und 3 / Bernhard Molique, Kadenzen zu den Sätzen 1, 2 und 3 / Camille Saint-SaĂŤns, Kadenzen zu den Sätzen 1, 2 und 3 / Louis Spohr, Kadenzen zu den Sätzen 1, 2 und 3 / Henri Vieuxtemps, Kadenzen zu den Sätzen 1, 2 und 3 / Henryk Wieniawski, Kadenz zum 1. Satz (ErstverĂśffentlichung) / Eugene YsaĂże, Kadenz zum 1. Satz 11 (ErstverĂśffentlichung)


Violine und Klavier Violine und Klavier (Cembalo, Orgel) Berwald, Franz (1796-1868) Konzert in cis-Moll für Violine und Orchester Urtext / Ed. F. Lindberg KlA von H. Moehn BA 4905a, AM  Brahms, Johannes (1833-1897)

Romantic Pieces op. 75 für Violine und Klavier. Revidierte Ausgabe von A. Pokorný, K. Šolc, J. Micka H 1903 Part. m. Stimme

 Erste praktische Urtext-Aus gabe dieses Standardwerkes 

Mit einer Urtext-Violinstimme sowie einer zweiten von Joseph Joachim eingerichteten Violinstimme mit Fingersätzen und Strichbezeichnungen

Sonatina in G-Dur op. 100 für Violine und Klavier. Revidierte Ausgabe von A. Èubr, J. Feld H 1364 Part. m. Stimme

 Mit den wichtigen Kadenzen von Joachim, Halir, Heermann, Auer und Busoni  Mit Kritischem Bericht (engl.)  Vorwort (dt./engl.) mit Hin weisen zur Aufführungspraxis

Fesch, Willem de (1687-1757)

»Christopher Hogwood befriedigt … alle Wünsche der Musiker und Musikliebhaber.« (Das Orchester)

Sechs Sonaten für Violine (Flöte, Oboe, Viola) und Bc Ed. W. Woehl

Dvoøák, Antonín (1841-1904) Konzert in a-Moll für Violine und Orchester op. 53 H 1005 KlA Konzert in D-Dur für Violine und Orchester op. 77 Mit Kadenzen von J. Joachim, C. Halir, H. Heermann, L. Auer, F. Busoni. Urtext / Ed. C. Brown KlA vom Komponisten BA 9049a, AM ° Kritischer Bericht BA 9049/40 Johannes Brahms’ Violinkonzert, das er für seinen Freund Joseph Joachim schrieb, gehört seit dem Tag seiner Uraufführung zum Standardkonzertrepertoire. Eine wissenschaftlich-kritische praktische Ausgabe dieses Werkes gab es jedoch bisher nicht. Hierfür hat Clive Brown nicht nur Brahms’ autographe Partitur und Solostimme sowie dessen eigenen Klavierauszug herangezogen, sondern auch Brahms’ persönliche Exemplare der Ersteditionen von Partitur und Orchesterstimmen. Die vorliegende Neuausgabe vermittelt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Werkes sowie in die Zusammenarbeit zwischen Brahms und Joachim.

12

Mazurek in e-Moll für Violine und Orchester op. 49, Fassung für Violine und Klavier. Revidierte Ausgabe von J. Hanuš, K. Šolc, J. Maøák H 1550 Part. m. Stimme

Heft 1: Sonaten Nr. 1 D-Dur, Nr. 2 c-Moll, Nr. 3 e-Moll HM 127 Heft 2: Sonaten Nr. 4 G-Dur, Nr. 5 A-Dur, Nr. 6 h-Moll HM 128

aus: Brahms, Konzert in D-Dur · BA 9049a


Violine und klavier Frommel, Gerhard (1906-1984) Erste Sonate op. 30 für Violine und Klavier (1947) SM 2825 Zweite Sonate op. 32 für Violine und Klavier (1950) SM 2826 Gabrielli, Domenico (1659-1690) Quattro Balletti op. 3, 4, 5, 8 für Violine und Bc (Violine II ad lib.) Ed. L. Vigh HM 261 Händel, Georg Friedrich (1685-1759)

Forschungsstand wieder. Neben der Partitur enthält das Paket eine SoloViolinstimme und eine Stimme für bezifferten Basso continuo.

 Sonate in G-Dur HWV 358 /

Sonate in A-Dur HWV 361 / Sonate in g-Moll HWV 364 / Sonate in D-Dur HWV 371 / Sonate in d-Moll HWV 359a / Sonate in g-Moll HWV 368 / Sonate in F-Dur HWV 370 / Sonate in A-Dur HWV 372 / Sonate in E-Dur HWV 373 / Allegro in c-Moll HWV 408 / Andante in a-Moll HWV 412 Janáèek, Leoš (1854-1928) Werke für Violine und Klavier Urtext / Ed. J. Krejci, A. Nìmcová BA 9508 Part. m. Stimme Die Komposition par excellence für diese Besetzung ist die viersätzige

Sonate. Sie ist während Janáèeks glanzvollster Schaffenszeit zwischen 1914 und 1922 entstanden, als er seinen Stil voll ausbildete. Die Werke aus diesen Jahren bezeugen das hartnäckige Streben Janáèeks nach maximaler Konzentration des musikalischen Gedankens, präziser Modulation der Form und Ausgeglichenheit der einzelnen Teile.

Sämtliche Werke für Violine und Bc Urtext / Ed. T. Best Revidierte Ausgabe BA 4226 Part. m. St. Die Neuausgabe von Terence Best vereinigt jetzt erstmals alle Werke, die Händel für Violine und Basso continuo komponiert hat. Neben fünf zweifelsfrei von Händel stammenden Sonaten und zwei Einzelsätzen (Allegro c-Moll HWV 408 und Andante a-Moll HMV 412) enthält die Ausgabe auch vier Sonaten, die noch zu Lebzeiten Händels unter seinem Namen veröffentlicht wurden, aber nach heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen als zweifelhaft gelten müssen – was ihrer Beliebtheit bis heute keinen Abbruch getan hat. Die Neuausgabe, die Werke aus drei Bänden der Hallischen HändelAusgabe vereint, gibt den aktuellen

aus: Janáek, Werke für Violine und Klavier · BA 9508

13


Violine und Klavier Violine und Klavier (Cembalo, Orgel) Kindermann, Johann Erasmus (1616-1655) Zwei Sonaten für Violine (Sopran-/Tenorblockflöte) und Bc Ed. M. Schneider HM 239

Sonatina für Violine und Klavier Revidierte Ausgabe von V. Nopp H 2172 Part. m. Stimme Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847)

- Klavierauszug der 2. Fassung BA 9050a - Klavierauszug der 1. + 2. Fassung BA 9050b  Erste Urtext-Ausgabe beider

Fassungen op. 64

 Klavierauszüge jeweils mit

Klebe, Giselher (1925-2009)

einer Urtext-Stimme für die Solo-Violine und einer zweiten Stimme eingerichtet mit Fingersätzen und Strichbezeichnungen von Martin Wulfhorst

 »Diese Neuerscheinung ist

Konzert in e-Moll für Violine und Orchester op. 64 Urtext / Ed. R. L. Todd Fassung 1 und 2 BA 9050, AM °

überfällig. Dieser »neue Bärenreiter« bietet den Vorteil des kompletten Textes auch der Manuskriptfassung sowie der separaten, unbehandelten Extra-Violinstimme, und die Dirigierpartitur sollte nun wirklich in keiner Hochschulbibliothek, in keinem Notenarchiv unserer Orchester fehlen.« (Das Orchester)

www.baerenreiter.com

Fantasia Incisiana op. 137 per violino e pianoforte BA 9305 Láng, István (*1933) Movimento per violino e organo (2001). Reihe »organova«, Band 6 Ed. Z. Szathmáry BA 7655 Liszt, Franz (1811-1886) Grand Duo concertant über die Romanze »Le Marin« von Philippe Lafont RV 462 / Epithalam (Hochzeitsmusik) RV 466 für Klavier und Violine Ed. Z. Gárdonyi BA 19112 Part. m. Stimme Martinù, Bohuslav (1890-1959) Intermezzo Vier Kompositionen für Violine und Klavier. Revidierte Ausgabe von V. Nopp, K. Šolc H 5259 Part. m. Stimme

14

aus: Mendelssohn Bartholdy, Konzert in e-Moll, KlA d. 2. Fassg. · BA 9050a


Violine und Klavier

Erste Urtext-Ausgabe von Mendelssohns Violinsonaten

Monti, Vittorio (1868–1922)

NEU 2010

Czardas Bärenreiter‘s Easy Concertos Ed. K. Sassmannshaus Geigenstimme mit beigelegtem Klavierauszug BA 8975 Erscheint im November 2010  Seite 21 Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)

Sämtliche Violinkonzerte für Violine und Orchester Urtext / Ed. C.-H. Mahling Komplett revidierte und erweiterte Ausgaben. Die Klavierauszüge beinhalten jeweils:  Urtext-Solostimme Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847) Sonaten für Violine und Klavier Urtext / Ed. H. Hoshino BA 9066 Part. m. St. Diese Ausgabe ist die erste UrtextAusgabe von Mendelssohns Sonaten für Violine und Klavier. Enthalten sind die frühe Sonate in F-Dur von 1820 sowie die Sonate in f-Moll aus dem Jahre 1823, die der 14jährige Komponist mit einem ausgedehnten Solo-Rezitativ der Violine beginnen lässt. Weiterhin bietet die Edition zwei Fassungen der F-Dur-Sonate von 1838, die Mendelssohn 1839 zu revidieren begann. Es blieb dann allerdings bei einer Revision eines guten Teils des ersten Satzes. Der Band enthält alle vollendeten Sonaten Mendelssohns für diese Besetzung. Hoshinos kritischer Bericht bietet wertvolle Informationen zur Geschichte und Genesis der Kompositionen und ihrer Quellen. Mehrere Faksimile-Seiten ergänzen diese wichtige neue Ausgabe.

 Erste Urtext-Ausgabe von Violinsonaten Mendelssohns (mit Faksimile-Seiten) 

Mit einer Urtext-Violinstimme sowie einer zweiten Violinstimme, die Fingersätze und Strichbezeichnungen von Takeshi Kiriyama enthält

 Reizvolles Repertoire für Geiger

Eingerichtete Solostimme von Martin Wulfhorst mit aufführungspraktischen Hinweisen

Separates Beiheft mit Kadenzen, Eingängen und Fermate-Auszierungen berühmter Solisten

- Konzert in B KV 207 (Nr. 1) Urtext. Mit Kadenzen, Fermateauszierungen und Eingängen by J. D. Alard, M. Wulfhorst KlA von M. Schelhaas BA 4863a, AM ° TP 270 - Konzert in D-Dur KV 211 (Nr. 2) Urtext. Mit Kadenzen by L. Auer, M. Wulfhorst KlA von M. Schelhaas BA 4864a, AM ° TP 271

 Moderate technische Anforderungen

»Diese gerade druckfrisch erschienene Urtextausgabe mit ihrem großzügigen, sauberen Notenstich, dazu die ausführliche Problemgeschichte um diese Werke – das ist eine schöne Geburtstagsgabe an den Jubilar.« (nmz)

° = Aufführungsmaterial käuflich lieferbar  = Aufführungsmaterial leihweise lieferbar

15


Violine und Klavier Violine und Klavier (Cembalo, Orgel) Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) - Konzert in G-Dur KV 216 (Nr. 3) Urtext. Mit Kadenzen von L. Auer, E. Ysaÿe, S. Franko, M. Wulfhorst KlA von M. Schelhaas BA 4865a, AM ° TP 272

Konzert in D-Dur für Violine und Orchester KV 2. 271a (271i ) Urtext / Ed. Chr.-H. Mahling, W. Plath Mit Kadenzen der Partituren in Berlin und Paris KlA von M. Schelhaas BA 5769a, AM ° Das Konzert in D-Dur, KV 2. 271a, das sogenannte »sechste« Violinkonzert Mozarts, ist in zwei Quellen überliefert, einem französischen Stimmensatz mit Partitur sowie einer Berliner Partitur. Das Werk wurde von den Herausgebern der Neuen MozartAusgabe als von zweifelhafter Echtheit befunden, obwohl viele

- Konzert in D-Dur KV 218 (Nr. 4) Urtext. Mit Kadenzen by J. Joachim, L. Auer, M. Wulfhorst KlA von M. Schelhaas BA 4866a, AM ° TP 273 - Konzert in A-Dur KV 219 (Nr. 5) Urtext. Mit Kadenzen by J. Joachim, S. Franko, M. Wulfhorst KlA von M. Schelhaas BA 4712a, AM ° TP 20 Single Movements für Violine und Orchester KV 261, 269, 373 Urtext / Ed. C. H. Mahling Mit Kadenzen und Fermateauszierungen von M. Wulfhorst KlA von M. Schelhaas BA 5379a, AM °

° = Aufführungsmaterial käuflich lieferbar  = Aufführungsmaterial leihweise lieferbar

16

aus: Mozart, Konzert in G-Dur · BA 4865a

Wissenschaftler in ihm deutlich mozartsche Eigenheiten erkennen. Sinfonia concertante in Es KV 364 (320d) für Violine, Viola und Orchester Urtext / Ed. Chr. H. Mahling KlA von M. Töpel BA 4900a, AM ° TP 176 Viola-Stimme in Normalstimmung und in der von Mozart vorgesehenen Skordatur. Concertone in C KV 190 Urtext / Ed. Chr. H. Mahling BA 5380a, AM °  Seite 26


Violine und klavier Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) Sämtliche Werke für Violine und Klavier in zwei Bänden Urtext / Ed. E. Reeser Revised and enlarged edition Diese Ausgabe enthält alle vollendeten Werke Wolfgang Amadeus Mozarts für Violine und Klavier sowie drei Sonatenfragmente für diese Besetzung, die von Maximilian Stadler vervollständigt wurden. Einige dieser Werke sucht man in anderen Editionen vergeblich, z. B. die Sonaten KV 6-9, die Sonaten KV 26-31, das Andante und Allegretto in C-Dur KV 404 sowie die drei Sonatenfragmente KV 372, 403 und 402 in der Vervollständigung von Maximilian Stadler.

- Band I BA 5761 Part. m. St.

 Sonaten KV 6-9, 26-31,

301-306, Sonate in C-Dur KV 296, Sonate in B-Dur KV 378 - Band II BA 5762 Part. m. St.

 Sonate in F-Dur KV 376

Sonate Sonate Sonate Sonate Sonate Sonate Sonate

in in in in in in in

F-Dur KV 377 G-Dur KV 379 Es maj KV 380 B-Dur KV 454 Es maj KV 481 A-Dur KV 526 F-Dur KV 547

12 Variationen in G-Dur über ein französisches Lied »La Bergère Célimène« KV 359 /

aus: Mozart, Sämtliche Werke für Violine und Klavier, Band 2 · BA 5762 6 Variationen in g-Moll über ein französisches Lied »Au bord d‹une fontaine« KV 360 / Anahng I: Andante und Allegretto in C-Dur KV 404 / Anhang II: Drei Sonatenfragmente vervollständigt von M. Stadler / 1. Der erste Satz einer Sonate in B-Dur KV 372 / 2. Sonate in C-Dur KV 403 / 3. Andante und Fuge aus einer Sonate in A-Dur KV 402  Nicht nur eine Auswahl, sondern alle Werke für Violine und Klavier 

Urtext-Violinstimme sowie eine zusätzliche Violinstimme mit Fingersätzen und Strichbezeichnungen

 Neues Vorwort des Mozart Forschers Dietrich Berke Werke für Violine und Klavier Urtext / Ed. E. Reeser - Vier Sonaten KV 6-9: Frühe Sonaten I BA 4755 Part. m. Stimme - Sechs Sonaten KV 26-31: Frühe Sonaten III BA 4757 Part. m. Stimme

 Im großen Format 24,3 x 31 cm

17


Violine und klavier Violine und Klavier (Cembalo, Orgel) Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) Sämtliche Werke für Violine und Klavier Urtext / Ed. E. Reeser - Sonaten Mannheim, Paris, Salzburg KV 301 (293a), 302 (293b), 303 (293c), 304 (300c), 305 (293d), 306 (300l), 296, 378 (317d) BA 4774 Part. m. Stimme

Raphael, Günter (1903-1960)

Konzert in h-Moll op. 35 Bärenreiter‘s Easy Concertos Ed. K. Sassmannshaus Geigenstimme mit beigelegtem Klavierauszug BA 8971  Seite 20–21

Dritte Sonate in C op. 43 für Violine und Klavier SM 1610 Sonatine in h op. 52 für Violine und Klavier (1944) SM 1631 Rieding, Oskar (1840-1918)

Schubert, Franz (1797-1828)

NEU 2010

Fantasie in C-Dur D 934 op. post. 159. Revidierte Ausgabe BA 5620 Part. m. St.

- Früher Wiener Sonaten KV 379 (373a), 376 (374d), 377 (374e), 380 (374f), 404 (385d), 372, 403 (385c), 402 (385e) BA 4775 Part. m. Stimme

Die beigelegte zweite Violinstimme enthält Vereinfachungen des virtuosen Violinparts sowie Fingersätze und Bogenstriche, die wahrscheinlich von Josef Slawjk stammen. Auf Slawjk, ein Geiger, mit dem Schubert mehrfach zusammenarbeitete, geht auch die Erstaufführung des Werkes im Januar 1828 zurück.

- Späte Wiener Sonaten KV 454, 481, 526, 547 BA 4776 Part. m. Stimme Grande Sonate für Violine (oder Klarinette in A) und Klavier nach dem Klarinettenquintett KV 581. Anon. Bearbeitung (1809) / Ed. Chr. Hogwood BA 9162 Part. m. St.

Concertino in ungarischer Weise op. 21 Bärenreiter‘s Easy Concertos BA 8973  Seite 21

Die »Grande Sonate« für Klarinette (oder Violine) und Klavier stellt eine frühe Bearbeitung eines mozartschen Werkes dar, eben des Quintetts KV 581, dessen Autograph nicht überliefert ist. Der Herausgeber Christopher Hogwood verbindet das Puzzle der Quellen zu Mozarts Quintett geschickt miteinander und macht deutlich, dass der vorliegenden Bearbeitung für Klarinette und Klavier eine besondere Bedeutung als Quelle des Mozartschen Quintetts zukommt.  Grande Sonate in der Fassung für Klarinette in A und in B  Erste moderne Ausgaben  Bärenreiter-Qualität mit ausführlichem Vorwort und Kritischem Bericht

18

Sämtliche Werke für Violine und Klavier Urtext / Ed. H. Wirth

aus: Schubert, Fantasie in C-Dur · BA 5620

 Erweitert durch eine zusätzliche Violinstimme nach der Erstausgabe (1850)  Mit einem neuen Vorwort von Werner Aderhold


Violine und klavier Schubert, Franz (1797-1828) Rondo in h-Moll D 895 op. 70 BA 5618 Part. m. Stimme Sonate in A-Dur D 574 op. post. 162 BA 5605 Part. m. Stimme Drei Sonaten D 384, 385, 408 op. post. 137 Nr. 1-3 »Sonatinen« BA 5606 Part. m. Stimme Seitz, Friedrich (1848-1918)

NEU 2010

Konzert No 2 in G-Dur op. 13 Bärenreiter‘s Easy Concertos Ed. K. Sassmannshaus Geigenstimme mit beigelegtem Klavierauszug BA 8972  Seite 20 Smetana, Bedøich (1824-1884) Aus der Heimat / Z domoviny Zwei Duette für Violine und Klavier Urtext / Ed. F. Bartoš, J. Plavec, K. šolc BA 9526 Part. m. St. Tartini, Giuseppe (1692-1770)

aus: Tartini, Sonate in g-Moll · HM 278 Die »Teufelstrillersonate« ist die berühmteste Violinsonate Giuseppe Tartinis (1692–1770). Sie hält in dieser wissenschaftlichkritischen Neuausgabe zahlreiche Überraschungen bereit.

Sonate in g-Moll »Teufelstriller« für Violine und Bc Urtext / Ed. A. Pavanello HM 278 Part. m. St.

Die erstmalige Berücksichtigung aller erreichbaren zeitgenössischen Quellen ermöglichte eine Ausgabe, die eng an Tartinis verschollenes Autograph rückt. Neben dem Solopart, der mehrere ossiaStellen und Artikulationsvarianten anbietet, und der Partitur mit einer sehr gut spielbaren Continuoaussetzung, die Raum für eigene Improvisation gibt, enthält diese Edition erstmals eine separate Violoncello-/Violonestimme.

Ein ausführliches Vorwort führt in die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte dieser Sonate ein. Außerdem gibt ein Revisionsbericht Auskunft über die benutzten Quellen und deren Bewertung und liefert Erläuterungen zu einigen wichtigen Stellen, wie z. B. der berühmten Trillerpassage.

19


Bereits erschienen:

Rieding, Oskar (1840–1918)

Concerto in h-Moll op. 35 Bärenreiter‘s Easy Concertos Ed. K. Sassmannshaus Geigenstimme mit beigelegtem Klavierauszug BA 8971

Seitz, Friedrich (1848–1918)

Schülerkonzert Nr. 2 in G-Dur op. 13 Bärenreiter‘s Easy Concertos Ed. K. Sassmannshaus Geigenstimme mit beigelegtem Klavierauszug BA 8972

Vivaldi, Antonio (1678–1741)

Concerto in a-Moll op. 3 Nr. 6 Bärenreiter‘s Easy Concertos Ed. K. Sassmannshaus Geigenstimme mit beigelegtem Klavierauszug BA 8974

Bestellen Sie auch den Flyer »Bärenreiter‘s Easy Concertos, SPA 149.

20


Bärenreiter’s Easy Concertos – eine neue Reihe mit den meistgespielten kleinen Konzerten für Geiger, die sich erstmals vor Publikum präsentieren wollen. Die neue Reihe umfasst bereits sechs leicht spielbare Werken der Geigenliteratur. Die Ausgaben beinhalten die konzertierende Geigenstimme und einen Klavierauszug für den begleitenden Pianisten. Herausgegeben wird die Reihe von Kurt Sassmannshaus, dem international renommierten Geigenpädagogen und Erneuerer der Sassmannshaus-Geigenschul-Tradition. Seine Vorworte führen in die kleinen Kunstwerke ein und geben Tipps für gelungene erste Konzerte. Die Ausgaben sind ideale Fortführungen der Sassmannshaus-Schulausgaben und können z. T. schon ab dem dritten Band parallel einstudiert, aber auch unabhängig von der jeweils benutzten Geigenschule eingesetzt werden. Die Reihe führt die Schüler mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad zu einem anspruchsvoller werdenden Repertoire.

NEU 2010

Rieding, Oskar (1840–1918)

Concertino in ungarischer Weise op. 21 Bärenreiter‘s Easy Concertos Ed. K. Sassmannshaus Geigenstimme mit beigelegtem Klavierauszug BA 8973 Erscheint im November 2010

NEU 2010

NEU 2010

Monti, Vittorio

Accolay, Jean Baptiste

(1868–1922)

(1833–1900)

Czardas Bärenreiter‘s Easy Concertos Ed. K. Sassmannshaus Geigenstimme mit beigelegtem Klavierauszug BA 8975

Concerto Nr. 1 in a-Moll Bärenreiter‘s Easy Concertos Ed. K. Sassmannshaus Geigenstimme mit beigelegtem Klavierauszug BA 8976

Erscheint im November 2010

Erscheint im November 2010 21


Violine und klavier Violine und Klavier (Cembalo, Orgel) Telemann, Georg Philipp (1681-1767) Drei Duette B-Dur, D-Dur, G-Dur für zwei Melodieinstrumente aus »Der getreue Musikmeister« Ed. J. D. Degen HM 11 Spielpart.

Twelve Methodical Sonaten TWV 4: 41 Urtext / Ed. M. Seiffert - Band 1: Sonate in g-Moll, Sonate in A-Dur für Violine (Flöte) und Bc BA 2241 Part. m. Stimme - Band 2: Sonate in e-Moll, Sonate in D-Dur für Violine (Flöte) und Bc BA 2242 Part. m. Stimme - Band 3: Sonate in a-Moll, Sonate in G-Dur für Violine (Flöte) und Bc BA 2243 Part. m. Stimme

- Band 4: Sonate in h-Moll, Sonate in c-Moll für Violine (Flöte) und Bc BA 2244 Part. m. Stimme - Band 5: Sonate in E-Dur, Sonate in B-Dur für Violine (Flöte) und Bc BA 2245 Part. m. Stimme - Band 6: Sonate in d-Moll, Sonate in C-Dur für Violine (Flöte) und Bc BA 2246 Part. m. Stimme

Die kleine Kammermusik Sech Partiten für Violine (Flöte, Oboe, Blockflöte) und Bc Ed. H. Ruf HM 47 Part. m. Stimme Drei Konzerte für Violine und Orchester (a-Moll, D-Dur, G-Moll) TWV 51: a1, 51: D9, 51: g1 Urtext / Ed. S. Kross BA 5876a KlA Konzert a-Moll für Violine, Streicher und Bc Ed. S. Kross. KlA von H. Füssl BA 3718 KlA

° = Aufführungsmaterial käuflich lieferbar  = Aufführungsmaterial leihweise lieferbar

22

aus: Telemann, Die kleine Kammermusik · HM 47


Violine und klavier Telemann, Georg Philipp (1681-1767) Konzerte für Violine und Orchester Urtext - Konzert in D-Dur TWV 51: D 10 Urtext / Ed. S. Kross BA 8651, AM  - Konzert in e-Moll TWV 51: e 3 Urtext / Ed. S. Kross BA 8652, AM  - Konzert in C-Dur TWV 51: C 2 Urtext / Ed. S. Kross BA 8653, AM  - Konzert in E-Dur TWV 51: E 2 Urtext / Ed. S. Kross BA 8654, AM  - Konzert in F-Dur TWV 51: F 2 Urtext / Ed. S. Kross BA 8655, AM  - Konzert in G-Dur TWV 51: G 8 Urtext / Ed. S. Kross BA 8656, AM 

Sonaten und Spielstücke aus »Der getreue Musikmeister« für eine Melodieinstrument (Violine, Flöte, Oboe) und Bc Urtext / Ed. J. D. Degen HM 7 Part. m. Stimme Suite in g-Moll aus »Der getreue Musikmeister« für Violine (Oboe) und Bc Ed. W. Lebermann HM 175 Part. m. Stimme

Vivaldi, Antonio (1678-1741) Concerto in a-Moll op. 3 Nr. 6 Bärenreiter‘s Easy Concertos Geigenstimme mit beigelegtem Klavierauszug BA 8974  Seite 20

Trojahn, Manfred (*1949) Danse für Violine und Klavier (1997) BA 8278 Part. m. Stimme Sonate I für Violine und Klavier (1983) BA 7094 Part. m. Stimme Vitali, Tomaso Antonio (1663-1745) Chaconne in g-Moll für Violine und Bc Urtext / Ed. D. Hellmann HM 100 Part. m. Stimme

Die vier Jahreszeiten für Violino principale, zwei Violinen, Viola e Basso. KlA zu allen vier Konzerten in einem Band Urtext / Ed. Chr. Hogwood KlA von Chr. Hogwood BA 6994a, AM ° TP 399

- Konzert in D-Dur TWV 51: D 9 Urtext / Ed. S. Kross BA 5874, AM  - Konzert in a-Moll aus der Oper »Emma and Eginhard« TWV 51: a 2 Urtext / Ed. W. Hirschmann BA 8657, AM  - Konzert in G-Dur TWV 51: G 7 Urtext / Ed. S. Kross BA 8658, AM  - Konzert in C-Dur aus der Oper »Der neumodische Liebhaber Damon« TWV 51: C 3 Urtext / Ed. B. Baselt BA 8659, AM  - Konzert in h-Moll TWV 51: h 2 Urtext / Ed. S. Kross BA 8660, AM 

aus: Vivaldi, Die vier Jahreszeiten · BA 6994a

23


Violine 2 Violinen Komponisten Berwald, Franz (1796-1868)

Telemann, Georg Philipp (1681-1767) Sechs Sonaten op. 2 TWV 40: 101-106 für zwei Violinen (oder zwei Flöten) Urtext / Ed. G. Haußwald - Band 1: Sonaten Nr. 1 in G-Dur, Nr. 2 in e-Moll, Nr. 3 in D-Dur BA 2979 2 Part. - Band 2: Sonaten Nr. 4 in h-Moll, Nr. 5 in A-Dur, Nr. 6 in E-Dur BA 2980 2 Part. Sechs Sonaten in Kanon op. 5 TWV 40: 118-123 für zwei Violinen (oder zwei Flöten) Urtext / Ed. G. Haußwald

Duo concertant in A-Dur für zwei Violinen Urtext / Ed. K. Hansell BA 8511 Part. m. St. Suk, Josef (1874-1935) Melodie für zwei Violinen Ed. Z. Nouza H 7951

- Band 1: Sonaten Nr. 1 in G-Dur, Nr. 2 in g-Moll, Nr. 3 in D-Dur BA 2981 2 Part.

2 Violinen und Tasteninstrument Sammlung Drei Violinduette der Wiener Klassik Ed. U. Mazurowicz HM 268

Komponisten Albinoni, Tommaso (1671-1750) Trio Sonate in h-Moll op. 1/8 für zwei Violinen und Bc Ed. S. Altner HM 240 Part. m. St. Bach, Johann Sebastian (1685-1750)

- Band 2: Sonaten Nr. 4 in d-Moll, Nr. 5 in A-Dur, Nr. 6 in a-Moll, Anhang: Zirkelkanon in e-Moll TWV Anh. 40: 103 BA 2982 2 Part. Drei Duette B-Dur, D-Dur, G-Dur für zwei Melodieinstrumente aus »Der getreue Musikmeister« Ed. J. D. Degen HM 11 Spielpart.

Vierzehn Kanons BWV 1087 (zwei- bis sechsstimmig) über die ersten acht Fundamentalnoten der Aria aus den »GoldbergVariationen«. Aufführungsmöglichkeiten: zwei Cembali (Klaviere); zwei Violinen und Tasteninstrument. Erstausgabe Urtext / Ed. Ch. Wolff BA 5153

° = Aufführungsmaterial käuflich lieferbar aus: Telemann, Sechs Sonaten, Band 1 · BA 2979

24

 = Aufführungsmaterial leihweise lieferbar


Violine Bach, Johann Sebastian (1685-1750) Konzert in d-Moll BWV 1043 für zwei Violinen, Streicher und Bc Zusätzliche Solo-Violinstimmen eingerichtet von Andrew Manze Urtext / Ed. D. Kilian KlA von M. Schelhaas Revidierte Ausgabe BA 5188a, AM ° TP 284 Diese erweiterte Ausgabe enthält nicht nur die beiden Solo Violinstimmen mit dem Urtext, sondern darüber hinaus zwei zusätzliche Stimmen, die von dem herausragenden Geiger und renommierten Barockspezialisten Andrew Manze

mit Fingersätzen und Strichbezeichnungen eingerichtet wurden. Distler, Hugo (1908-1942) Sonate über alte deutsche Volkslieder op. 15a für zwei Violinen und Klavier (1938) BA 1091 Part. m. St.

- Sonaten Es-Dur und F-Dur NMA 207 - Sonaten E-Dur und F-Dur NMA 208 Goldberg, Johann Gottlieb (1727-1756)

Gluck, Christoph Willibald (1714-1787)

Trio in a-Moll für zwei Violinen und Bc Ed. A. Dürr NMA 185

Triosonaten für zwei Violinen und Bc Urtext / Ed. F.–H. Neumann, G. Croll

Trio in g-Moll für zwei Violinen und Bc Ed. A. Dürr NMA 198

- Sonaten A-Dur und B-Dur NMA 206

Händel, Georg Friedrich (1685-1759) Zwei Triosonaten op. 5 für zwei Violinen und Bc Sonaten Nr. 1 A-Dur HWV 396 und Nr. 7 B-Dur HWV 402 Urtext / Ed. S. Flesch BA 4242 Trio Sonate in g-Moll op. 2 Nr. 5 HWV 390 a für zwei Violinen (Flöten, Sopranblockflöten, Oboen [Oboe, Violine]) und Bc Urtext / Ed. S. Flesch BA 4247 Part. m. St.

Drei Trio Sonaten op. 5 für zwei Violinen (Flöten) und Bc Urtext / Ed. Flesch BA 4228 Part. m. St.

 Sonaten Nr. 2 in D-Dur aus: Bach, Konzert in d-Moll · BA 5188a

HWV 397, Nr. 3 in e-Moll HWV 398, Nr. 6 in F-Dur HWV 401

25


Violine 2 Violinen und Tasteninstrument

Sämtliche Kirchensonaten Urtext / Ed. M. E. Dounias

Höller, Karl (1907-1987)

Telemann, Georg Philipp (1681-1767)

Kammertrio op. 6 für zwei Violinen und Klavier SM 1234

Sonate in B maj für drei Violinen und Bc Ed. A. Hoffmann HM 97 Part. m. St.

Triosonate op. 38 für zwei Violinen und Klavier SM 1812 Leclair, Jean Marie (1667-1764) Première Récréation de Musique op. VI für zwei Violinen und Bc. Ed. H. Ruf HM 225 Legrenzi, Giovanni (1626-1690) Triosonate G-Dur »La Raspona« für zwei Violinen und Bc Ed. W. Danckert HM 31 Martinù, Bohuslav (1890-1959) Konzert für zwei Violinen und Orchester (1950) BA 3842a KlA BA 3842 Studienpartitur Duo concertant für zwei Violinen und Orchester (1937) BA 4317a KlA BA 4317 Studienpartitur Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) Concertone in C-Dur KV 190 für zwei Violinen und Orchester Urtext / Ed. Chr. H. Mahling KlA von D. Woodfull-Harris BA 5380a, AM °

26

3 Violinen und Tasteninstrument

4 Violinen - Band 1 Neun Sonaten KV 67-69, 144, 145, 212, 224, 225 und 241 für zwei Violinen, Orgel (Violoncello, Kontrabass) BA 4731 Part. m. St.

Telemann, Georg Philipp (1681-1767)

- Band 2 Fünf Sonaten KV 244, 245, 274 (271d ), 328 (317c) und 336 (336 d ) für zwei Violinen, Orgel (Violoncello, Kontrabass) BA 4732 Part. m. St.

Telemann, Georg Philipp (1681-1767) Corellisierende Sonaten Triosonaten Nr. 4 E-Dur, Nr. 5 g-Moll, Nr. 6 D-Dur für zwei Violinen (Flöten) und Bc Urtext / Ed. A. Hoffmann NMA 249

Konzert in D-Dur TWV 40: 202 für vier Violinen ohne Bc Ed. H. Engel HM 20 Part. m. St.

Scherzi melodichi für Violine, Viola (Violine) und Bc (aus »Pyrmonter Kurwoche« 1734) Urtext / Ed. A. Hoffmann

4 Violinen und Tasteninstrument

Heft 2: 3. Mercordi G-Dur, 4. Giovedi Es-Dur, 5. Venerdi e-Moll NMA 247 Tafelmusik I, Trio Es-Dur für zwei Violinen und Bc Urtext / Ed. J. P. Hinnenthal BA 3536

Vivaldi, Antonio (1678-1741) Konzert Nr. 9 in F-Dur aus »L’Estro Armonico« op. 3 für vier Violinen, Streicher und Bc Ed. H. Vogt BA 3715 KlA


Viola Viola solo Schulwerke DrĂźner, Ulrich Das Studium der Viola Heft 1: DreiĂ&#x;ig Konzert-EtĂźden BA 6613 Heft 2: Vierzig Konzert-EtĂźden BA 6614 Hartung-Ehlert, Hella Gemeinsam von Anfang an

aus: Hartung-Ehlert, Gemeinsam von Anfang an ¡ BA 6680 Sassmannshaus, Egon FrĂźher Anfang auf der Bratsche Das Standardwerk fĂźr junge Streicher Violaschule fĂźr den Gruppen- oder Einzelunterricht, Band 1/2 ď ś BA 6680

Band 1 BA 9681

Die Violaschule Band 1/2 knĂźpft an die Violinschule Band 1 an und ist als Parallelband zur Violinschule Band 2 konzipiert. So kann der Unterricht in einer gemischten Gruppe mit Geigen und Bratschen fortgesetzt werden.

Band 3: Frßhes Duospiel: Tänze und Spielstßcke in verschiedenen Tonarten BA 9683

Komponisten Burkhard, Willy (1900-1955) Sonate op. 59 fĂźr Viola solo (1939) BA 2094

Band 2 BA 9682

Miletiè, Miroslav (*1925) Monodia per viola sola (1990) BA 7271

Band 4 BA 9684 Ă Seite 6

Pintscher, Matthias (*1971)

AIaÂ?užWÂŤÂŒu§hĂ™GIººužWÂŤÂŒu§ "

! !

$

'

! !

% $

#

$

$

$

!

& # #$ #

)

& "

$'$

% % %

#$

(" % &

%

"

&

aus: Sassmannshaus, Frßher Anfang auf der Bratsche, Band 2 ¡ BA 9682

in nomine ÂťĂœbermalungÂŤ fĂźr Viola solo (1999) BA 7495

27


Viola Viola und Tasteninstrument Komponisten Ariosti, Attilio (1666-ca. 1740) Sechs Sonaten »Stockholmer Sonaten« für Viola (Viola d’amore) und Bc Erstausgabe / Ed. G. Weiß - Band 2: Sonaten in B-Dur, G-Moll und a-Moll HM 223 Bach, Johann Sebastian (1685-1750) Konzert in Es-Dur für Viola, Streicher und Bc Rekonstruiert von BWV 169, 49 und 1053. Ed. W. Fischer KlA von M. Töpel BA 5149a, AM °

Der erste moderne Klavierauszug von Berlioz‘ zentralem Werk für Solobratsche und Orchester

 Mit zusätzlicher Musik für die Solobratsche in Aufführungen mit Klavierbegleitung  Berlioz‘ Meisterwerk nach dem Urtext der wissenschaftlich kritischen Neuen Berlioz-Ausgabe Burkhard, Willy (1900-1955) Konzert für Viola und Orchester (1953) KlA vom Komponisten BA 2786a, AM   = Aufführungsmaterial leihweise lieferbar

Drei Sonaten BWV 1027-1029 für Viola (Viola da gamba) und Cembalo Urtext / Ed. H. Eppstein BA 5186 Part. m. Stimme Berlioz, Hector (1803-1869)

Harold en Italie Symphonie in vier Sätzen mit Viola solo. Mit Aufführungsvorschlägen von F. Lainé Urtext / Ed. P. Banks, H. Macdonald KlA von H. Macdonald BA 5457a, AM 

28

Fauré, Gabriel (1845-1924)

aus: Berlioz, Harold en Italie · BA 5457a

4 Mélodies für Viola und Klavier Ed. M. Staudt. Bearbeitung der Violastimme von T. Remy-Schumacher BA 6991 Part. m. Stimme


viola Furrer, Beat (*1954) a due für Viola und Klavier (1997) BA 7490 Händel, Georg Friedrich (1685-1759) Sonate in C-Dur für Viola (Viola da gamba) und Bc Ed. F. Längin HM 112 Martinù, Bohuslav (1890-1959) Rhapsody-Konzert für Viola und Orchester (1952) KlA vom Komponisten BA 4316a, AM  BA 4316 Studienpart.

°

aus: Telemann, Konzert in G-Dur · BA 5878a

Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) Konzert in A-Dur für Viola und Orchester nach dem Klarinettenkonzert KV 622. Anon. Bearbeitung (1802) / Ed. Chr. Hogwood BA 5336a KlA BA 4773, AM °

Telemann, Georg Philipp (1681-1767)

2 Violen Sassmannshaus, Egon Früher Anfang auf der Bratsche Das Standardwerk für junge Streicher

Sinfonia concertante in Es KV 364 (320d) für Violine, Viola und Orchester Urtext / Ed. Chr. H. Mahling BA 4900a, AM ° TP 176 Viola-Stimme in Normalstimmung und in der von Mozart vorgesehenen Skordatur. Schenck, Johann (ca. 1656-ca. 1712) Sonate I in D-Dur (aus: L'Echo du Danube op. 9) für Viola da gamba (Viola) und Bc Ed. K. H. Pauls NMA 245 Schubert, Franz (1797-1828) Sonate in a-Moll »Arpeggione« D 821. Bearbeitet für Viola und Klavier nach dem Urtext von U. v. Wrochem BA 5683 Part. m. Stimme

Konzert in G-Dur TWV 51: G 9 für Viola und Orchester Urtext / Ed. W. Hirschmann KlA von W. Hirschmann Revidierte Ausgabe BA 5878a, AM ° Das Konzert in G-Dur TWV 51:G9 ist das einzige Violakonzert Telemanns und gleichzeitig eines der frühesten Solokonzerte für die Viola überhaupt. Es gehört zum Standardrepertoire eines jeden Bratschers und ist auch für den weniger versierten Musiker geeignet, da es technisch gut zu bewältigen ist.

Band 3: Frühes Duospiel: Tänze und Spielstücke in verschiedenen Tonarten BA 9683 Band 4 BA 9684 à Seite 6

° = Aufführungsmaterial käuflich lieferbar

29


Violoncello Violoncello solo Schulwerke Hirzel‚ Susanne Violoncello-Schule Lehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene bis zur siebenten Lage Band 1: Erste Lage BA 3741 Band 2: Zweite und dritte Lage BA 3742 Band 3: Vierte bis siebente Lage, Vibrato, Akkordspiel, Verzierungen, Spiccato u.a. BA 3743

Marton, Anna Einführung in das Lagenspiel 125 kleine Übungen für Violoncello BA 6649 Dieses Übungsheft hilft Cellisten schon früh, sich auf ihrem Instrument zurecht zu finden: Bereits Anfänger können sich mit den Übungen die erste bis sechste Lage erarbeiten. Spielerische Flageolettübungen regen dazu an, verschiedene Klangmöglichkeiten des Instruments zu entdecken. Wie die inzwischen vielfach erprobte »Einführung in die Daumenlage« von Anna Marton (BA 6608) ist auch diese Ausgabe ein unverzichtbares Hilfsmittel für den modernen Cellounterricht. Einführung in die Daumenlage 100 kleine Übungen für Violoncello BA 6608

30

aus: Hirzel, Violoncello-Schule, Band 1 · BA 3741 Sassmannshaus, Egon Früher Anfang auf dem Cello Das Standardwerk für junge Streicher Band 1 BA 9691 Band 2 BA 9692 Band 3: Frühes Duospiel Tänze und Spielstücke in verschiedenen Tonarten BA 9693 Band 4: Duospiel in allen Lagen BA 9694 à Seite 6

www.baerenreiter.com


violoncello Komponisten Bach, Johann Sebastian (1685-1750)

2. Textband Dieses Heft enthält u. a. wertvolle Informationen zu folgenden Themen  Überlieferung und Bewertung der fünf Quellen  Entstehungsgeschichte der Suiten  Form und Aufbau der Suiten  Das Violoncello und der Bogen zur Zeit Bachs  Für welches Instrument komponierte Bach die VI. Suite?  Die Bogenhaltung und wie man sitzt

6 Suites a Violoncello solo senza Basso BWV 1007-1012 Quellenkritische Ausgabe. Mappe mit 7 Heften (Noten, Text, 5 Faksimiles), zusammen 352 Seiten Urtext / Ed. B. Schwemer, D. Woodfull-Harris BA 5215 (dt.) BA 5216 (engl.) Bachs berühmte Suiten für Violoncello solo (BWV 1007-1012) sind der Nachwelt in 4 Abschriften und einem Frühdruck überliefert. Im Gegensatz zu allen anderen erhältlichen Editionen berücksichtigt die neue quellenkritische Bärenreiter-Ausgabe alle fünf Quellen gleichermaßen und zwar auch im Notentext. Die Basis bietet die als zuverlässig geltende Abschrift von der Hand Anna Magdalena Bachs; abweichende Lesarten der anderen Quellen werden in spielbarer Form ebenfalls gegeben. So hat der Cellist einerseits die Möglichkeit, allein Quelle A, B, C, D oder E zu spielen, andererseits kann er die Lesarten der fünf Quellen kombinieren und sich so seine eigene Mischfassung erstellen.

Aufführungspraktische Hinweise zu Artikulation, Bogensetzung, Dynamik, Vibrato und Akkorden, dargestellt anhand von ca. 100 Zitaten aus zeitgenössischen Traktaten und Schulen (L. Mozart, Quantz, C. P. E. Bach, Tartini, Geminiani, Corrette, Duport)

Der Text gibt wesentliche Hilfestellung für den Umgang mit dem vorhandenen Quellenmaterial und regt den Musiker gleichzeitig zur Auseinandersetzung mit der Spielpraxis des 18. Jahrhunderts an, um ihn so zur Lösung spieltechnischer wie aufführungspraktischer Probleme und letztlich zur individuellen Interpretation der Cellosuiten anzuleiten. 3. Faksimiles (5 Hefte) Alle fünf Quellen werden separat in hochwertiger Reproduktion und im großen, spielbaren Format dargeboten (23 x 30 cm).

Die Erstausgabe der Suiten, ein Pariser Druck von 1824(?), wird hier erstmals wieder im Druck zugänglich gemacht. Diese Quelle (E), die nicht direkt von einer der anderen vier Quellen abhängt, ist nicht nur eine willkommene Ergänzung zu dem bisher berücksichtigten Quellenmaterial, sondern vor allem ein wichtiges Zeugnis für die Aufführungspraxis bachscher Werke zu Beginn des 19. Jahrhunderts außerhalb Deutschlands.

»Diese BärenreiterNeuausgabe [wird] in Zukunft als Basis für eine professionelle Auseinandersetzung mit dem ›Alten Testament‹ der Cellisten zu betrachten sein.« (Concerto)

Sechs Suiten BWV 1007-1012 für Violoncello solo Ed. A. Wenzinger BA 320 Sechs Suiten BWV 1007-1012 Die vier Quellen in verkleinerter Faksimile-Ausgabe. 172 Seiten; kartoniert. Ed. H. Eppstein ISBN 978-3-7618-1044-6

1. Notenband Der Notenband bietet alle Varianten der fünf Quellen in spielbarer Form! Suite V erscheint in Skordatur und Klangnotation. Suite VI erscheint in einer auf dem fünfsaitigen wie dem viersaitigen Instrument ebenso spielbaren Form. Kritischer Bericht

A = A.M. Bach, B = J.P. Kellner, C & D = anonymous, E = Paris 1824? aus: Bach, 6 Suites a Violoncello solo senza Basso (aus Suite VI) · BA 5215

31


violoncello Violoncello solo Battanchon, Felix (1814-1893) 12 Etudes in the Thumb Position for Solo Violoncello op. 25 Ed. M. Rummel BA 9405 à Seite 34/35 Duport, Jean-Louis (1749-1819) 21 Etüden für Violoncello mit Begleitung eines zweiten Violoncello (ad lib.) Ed. M. Rummel BA 6980 à Seite 34/35 Gabrielli, Domenico (1659-1690)

Grützmacher, Friedrich (1832-1903) Technologie des Violoncellospiels op. 38. Vierundzwandzig Etüden für Violoncello solo Ed. M. Rummel Score and text volume BA 6997 à Seite 34/35 Karassikov, Vadim (*1972) november morphology II für Cello solo (1999) BA 8552 Klebe, Giselher (1925-2009) Nenia op. 70 für Violoncello solo (1974) BA 6204

Sämtliche Werke für Violoncello solo und für Violoncello und Bc Urtext / Ed. B. Hoffmann HM 279 Part. m. St.

Ricercares 1 bis 7 für Cello solo / Kanon für 2 Cellos / Sonate in G-Dur für Cello und Bc (Erste und zweite Version) / Sonate in A-Dur für Cello und Bc

»Wer vor allem die SoloStücke von Gabrielli nicht kennt, dem seien sie als ein beeindruckendes Dokument original für das Cello komponierter Soli etwa eine Generation vor den Bach-Suiten wärmstens ans Herz gelegt ...« (ESTA-Nachrichten)

32

Krenek, Ernst (1900-1991)

aus: Gabrielli, Sämtliche Werke · HM 279

Zwei Studien op. 184a/b für 1-4 Violoncelli (1963) BA 8050


violoncello Popper, David (1843-1913) »Hohe Schule des Violoncellospiels«. Vierzig Etüden für Violoncello solo op. 73 Ed. M. Rummel BA 6978 Fünfzehn leichte, melodischharmonische Etüden op. 76 I für Violoncello mit Begleitung eines zweiten Violoncellos (ad lib.) / Zehn mittelschwere große Etüden op. 76 für Violoncello solo Ed. M. Rummel BA 6979 à Seite 34/35  Erste moderne Ausgabe dieser Standardetüden  Mit zeitgemäßen Strichbezeich nungen und Fingersätzen  Zusätzliche Broschüre zu op. 73 mit Spielanregungen sowie Hinweisen auf Stellen in der Standardliteratur, in denen die Spieltechniken vorkommen

aus: Pintscher, Figura V · BA 7782 Lee, Sebastian (1805-1877) 40 leichte Etüden für Violoncello mit Begleitung eines zweiten Violoncellos (ad lib.). Ed. M. Rummel BA 9401 à Seite 34/35 Merk, Joseph (1795-1852) 20 Etüden für Violoncello op. 11 Ed. M. Rummel BA 9411 à Seite 34/35

Martin Rummel hat Fingersätze, Bogenstriche und Bögen sparsam ergänzt und editorisch gekennzeichnet, so dass der Spieler diese Zusätze leicht erkennen kann. Pintscher, Matthias (*1971) Figura V / Assonanza für Violoncello solo (2000) BA 7782 Partita per violoncello solo (1991) BA 7295

Bei beiden Neuausgaben der Violoncellostudien David Poppers handelt es sich um die ersten modernen Veröffentlichungen dieser Standardwerke überhaupt. Der gebürtige Österreicher Popper komponierte sie in den letzten Jahren des ausgehenden 19. Jahrhunderts während seiner Amtszeit am Königlichen Konservatorium Budapest und ließ sie zwischen 1901 und 1905 erscheinen. Schwerpunkt der »Vierzig Etüden« op. 73 ist eine Vielzahl von Spieltechniken, die in den Hauptwerken der Celloliteratur vorkommen. Die »Fünfzehn leichten Etüden« wurden für die ersten Unterrichtsjahre konzipiert und führen zu den »Zehn Etüden«, die wiederum zu den Studien des op. 73 führen. Martin Rummels Ausgabe bietet neue Strichbezeichnungen und Fingersätze nach moderner Spielpraxis. Op. 73 enthält eine zweisprachige Broschüre (dt./engl.) mit technischen Angaben und Anregungen des Herausgebers sowie Hinweisen auf die einschlägige Celloliteratur, in der Spieltechniken vorkommen.

33


Studienwerke für jeden Cellisten  Herausgegeben von Martin Rummel  Neu gesetzt und korrigiert  Übersichtliches, lesefreundliches Layout  Dem heutigen Cellospiel angepasste Fingersätze und Strichbezeichnungen  Klappseiten, um Wendestellen zu reduzieren  Mit optimalen Seitenwendern

Battanchon, Felix (1814-1893) 12 Etüden in der Daumenlage für Violoncello solo op. 25 BA 9405 Felix Battanchon (1814-1893) war Solocellist im Orchester der Grand Opéra in Paris. Einzelheiten über sein Leben sind bislang unerforscht geblieben, bekannt ist aber, dass er ungefähr 40 Werke komponiert hat. Der weitaus größte Teil seiner Kompositionen besteht aus Salonstücken für ein bis drei Violoncelli, Battanchon hat aber auch mehrere Etüden-Sammlungen hinterlassen. Die 12 Etüden in der Daumenlage liegen nun in einer neuen Ausgabe von Martin Rummel vor. Sie sind sowohl für den Einstieg als auch für das fortgeschrittene Studium der Daumenlage geeignet. Duport, Jean-Louis (1749-1819) 21 Etüden für Violoncello mit Begleitung eines zweiten Violoncello (ad lib.) BA 6980  Mit eingelegter Stimme für das zweite Cello ad libitum  Mit heutiger Spielpraxis angemessenen Strichbezeich nungen und Fingersätzen

34

 Zusätzliches Heft mit Spiel anregungen und Hinweisen auf Stellen in der Standardliteratur, bei denen die Spieltechniken angewendet werden Grützmacher, Friedrich (1832-1903) Technologie des Violoncellospiels op. 38. Vierundzwandzig Etüden für Violoncello solo BA 6997 Die Neuausgabe enthält Fingersätze und Strichbezeichnungen, die vom Herausgeber dem heutigen Cellospiel angepasst wurden.  Zweisprachige (dt./engl.) Broschüre mit spieltechnischen Tipps Lee, Sebastian (1805-1877) 40 leichte Etüden für Violoncello mit Begleitung eines zweiten Violoncellos (ad lib.) BA 9401  Neuedition auf der Basis der Erstausgabe

 »Nach den ebenfalls bei Bä-

renreiter erschienenen Schulwerken von David Popper hat Martin Rummel auch diese pädagogisch wertvollen und wichtigen Stücke in einer praktischen Urtextausgabe vorgelegt, die kaum Wünsche übrig lassen dürfte.« (ensemble)

Merk, Joseph (1795-1852) 20 Etüden für Violoncello op. 11 BA 9411  Einzige moderne Edition der Etüden Merks  Mit Aufführungshinweisen (dt./engl.) Popper, David (1843-1913) »Hohe Schule des Violoncellospiels«. Vierzig Etüden für Violoncello solo op. 73 BA 6978 Fünfzehn leichte, melodischharmonische Etüden op. 76 I für Violoncello mit Begleitung eines zweiten Violoncellos (ad lib.) / Zehn mittelschwere große Etüden op. 76 für Violoncello solo BA 6979  Erste moderne Ausgabe dieser Standardetüden  Mit zeitgemäßen Strichbezeich nungen und Fingersätzen  Zusätzliche Broschüre zu op. 73 mit Spielanregungen sowie Hinweisen auf Stellen in der Standardliteratur, in denen die Spieltechniken vorkommen


Battanchon · Duport Grützmacher · Lee · Merk · Popper

aus: Battanchon · BA 9405 aus: Duport · BA 6980

aus: Grützmacher · BA 6997 aus: Popper · BA 6978

35


Violoncello Violoncello und Tasteninstrument Schulwerk

Bach, Johann Sebastian (1685-1750) Drei Sonaten nach BWV 10271029 für Viola da gamba und Cembalo. Einrichtung der Violoncello-Stimme von C. Génetay Urtext / Ed. H. Eppstein BA 5210

Sonata G-Dur BWV 1027 Sonata D-Dur BWV 1028 Sonata g-Moll BWV 1029

»Cellisten werden sicher begierig nach diesem Band greifen, enthält er doch mit die großartigsten Kompositionen, die man sich für diese Besetzung überhaupt denken kann.« (Das Liebhaberorchester) Cofalik, Antoni Twardowski, Romuald Im Zoo für Cello und Klavier BA 8124

Wir gehen in den Zoo / Das Känguru / Der Bär / Das Pony / Das Rentier / Zwei kleine Esel / Das Krokodil / Die Biber / Der Elefant / Der Grashüpfer / Die Ameisen / Der Löwe / Die Antilope / Die Robbe / Unsere lieben Schüler

Komponisten Bach, Johann Christoph Friedrich (1732-1795)

Sonate in G-Dur für Violoncello und Bc Ed. H. Ruf BA 3745

36

»... Durch Umschlüsselung und günstige Lagenwahl ist diese Ausgabe den Bedürfnissen des Cellisten angepaßt.« (Musica sacra)


Violoncello Beethoven, Ludwig van (1770-1827)

Sonaten für Violoncello und Klavier op. 5, Nr. 1 und 2, op. 69, op. 102, Nr. 1 und 2 Urtext / Ed. J. Del Mar BA 9012 Ludwig van Beethoven hat sich zwischen 1796 und 1817 immer wieder mit der Gattung der Violoncello-Sonate beschäftigt. Von den frühen, König FriedrichWilhelm II. von Preußen gewidmeten Werken bis zu den beiden späten Sonaten in C-Dur und D-Dur hat er fünf Werke geschaffen, die heute zum Grundbestand der Celloliteratur gehören. Jonathan Del Mar, der mit seiner Urtext-Edition der neun Beethoven-Symphonien Weltruhm erlangte, legt nun seine quellenkritische Ausgabe der fünf Sonaten vor. Auf der Basis aller verfügbaren Quellen ist ein Notentext entstanden, der allen Erfordernissen moderner Editionspraxis entspricht. Zum ersten Mal erscheint zu den Sonaten ein Kritischer Bericht, der alle Entscheidungen des Editionsprozesses offen legt.  Zentrale Werke der Cellolitera tur in aktueller Urtext-Ausgabe  Erstmals mit Kritischem Bericht (englisch)

aus: Beethoven, Sonaten for Violoncello und Klavier · BA 9012

»…Juwel unter den Urtextausgaben…« (ensemble)

»Auf diese vorbildliche wissenschaftlich-kritische Ausgabe haben wir lange gewartet. Die Erwartungen werden restlos erfüllt, wunderbar!« (Schweizer Musikzeitung)

Bialas, Günter (1907-1995) Sieben Moments musicaux für Violoncello und Harfe (1971) BA 6151 Part. m. Spielpart. Vier Impromptus für Violoncello und Klavier (1968). Reihe »Violoncello« BA 6202

 Berücksichtigung aller Quellen  Lesefreundliches Großformat (24,3 x 31 cm)

www.baerenreiter.com 37


Violoncello Violoncello und Tasteninstrument

Debussy, Claude (1862-1918)

Boismortier, Joseph Bodin de (1689-1755)

Ausgewogenheit der Instrumente enthalten, sondern auch zur Klärung einiger musikalischer Widersprüche in Autograph und Erstdruck herangezogen werden. Die Urtext-Edition von Bärenreiter wird von einem Vorwort (dt./engl./franz.) begleitet, das nicht nur die Entstehungsgeschichte und die ersten Aufführungen der Komposition behandelt, sondern auch Informationen über aufführungspraktische Aspekte enthält. Eine Faksimileseite und ein Kritischer Bericht vervollständigen die Edition.  Bärenreiter Urtext

Sonate D-Dur op. 50/3 für Violoncello (Fagott oder Gambe) und Bc Ed. H. Ruf BA 3963 Burkhard, Willy (1900-1955)

Sonate für Violoncello und Klavier Urtext / Ed. R. Back, D. Woodfull-Harris BA 9412 Diese Urtext-Ausgabe berücksichtigt erstmals Skizzen Debussys aus einer Privatsammlung, die nicht nur einen wichtigen Kommentar des Komponisten hinsichtlich der

 Berücksichtigung einer bedeutenden neuen Quelle  Kritischer Bericht (engl.) und Faksimileseite  Ausführliches Vorwort (dt./engl./franz.)

 »Man sollte nur noch diese

Ausgabe verwenden!« (Schweizer Musikzeitung)

Romanze für Horn in F und Klavier (1945). Bearbeitung für Violoncello und Klavier von S. Burkhard. Reihe »Violoncello« BA 3747 Sonate op. 87 für Violoncello und Klavier (1951) BA 2685 Cervetto, Giacomo Basevi (ca. 1682-1783) Zwei Sonaten op. II, Nr. 5 und 9 für Violoncello und Bc Ed. W. Conable BA 6208 dalla Bella, Domenico (17. /18. Jhdt.) Sonate C-Dur für Violoncello und Bc. Reihe »Violoncello« Ed. W. Upmeyer BA 6973

° = Aufführungsmaterial käuflich lieferbar

38

aus: Debussy, Sonate für Violoncello und Klavier · BA 9412


Violoncello Driessler, Johannes (1900-1955) Drei kleine Stücke op. 8 Nr. 1 für Violoncello und Klavier (1948) BA 2534

Elgar, Edward (1857-1934)

Sonate für Violoncello und Klavier (1956). Reihe »Violoncello« BA 3968 d Dvoøák, Antonín (1841-1904) Konzert in h-Moll für Violoncello und Orchester op. 104 Revidierte Ausgabe von L. Zelenka H 1200 KlA

Polonaise A-Dur op. post. (B 94) für Violoncello und Klavier. Reihe »Violoncello« Urtext / Ed. K. Storck BA 6965 Antonin Dvoøák schrieb die Polonaise A-Dur für den Cellisten Alois Neruda, mit dem er viele Kammermusikwerke uraufführte. Die brillante Komposition zeigt, wie gut Dvoøák, der Bratscher am Prager Interimstheater war, die virtuosen Möglichkeiten der Streichinstrumente kannte. Ein wirkungsvolles Stück, das unbedingt in das Repertoire fortgeschrittener Cellisten gehört.

In der Edition werden Elgars originale Fingersätze und Strichbezeichnungen für das Solo Cello komplett wiederhergestellt, der Kritische Bericht enthält ein Faksimile des originalen Solo Cello Parts. Del Mar dokumentiert außerdem die Aufführungsgeschichte des Werkes sowie die Aufnahmen unter Elgars Leitung. Die Referenzausgabe eines der zentralen Werke der Celloliteratur – ein Muss für jeden Cellisten!

 »Mit dieser Ausgabe liegt Konzert in e für Violoncello und Orchester op. 85 Klavierauszug vom Komponisten Urtext / Ed. J. Del Mar BA 9040a, AM ° Kritischer Bericht BA 9040/40 Studienpartitur TP 398

eines der großen Werke des Cellorepertoires nun in einer vorbildlichen, auf echter Quellen-Diskussion basierenden Edition vor.« (Das Orchester)

 »… ein Muss für jede

Cellistin und jeden Cellisten!“ (Schweizer Musikzeitung) Keine Auslieferungsrechte nach Frankreich, Italien und Spanien.

Slawische Tänze A-Dur op. 46/3 und g-Moll op. 46/8 für Violoncello und Klavier. Reihe »Violoncello« Urtext / Ed. J. Chucchro BA 6962 Part. m. St. Die Slawischen Tänze – ursprünglich für Klavier vierhändig komponiert – gehören zu Dvoøáks populärsten Werken. Die Bearbeitung des Slawischen Tanzes op. 46/8 für Cello und Klavier schrieb Dvoøák für einen befreundeten Cellisten. Die Bearbeitung von op. 46/3 blieb Fragment und wurde nach diesem Vorbild ergänzt. Eine originelle Bereicherung der Cello-Literatur aus dem 19. Jahrhundert. Waldesruhe op. 68 Nr. 5 für Violoncello und Klavier H 1532 d

39


Violoncello Violoncello und Tasteninstrument

Elgar, Edward (1857-1934)

Sonate in d-Moll op. 13/4 für Violoncello und Bc Ed. H. Ruf BA 3962 Part. m. Stimme

Lalo, édouard (1823-1892)

Gabrielli, Domenico (1659-1690) Sämtliche Werke für Violoncello solo und für Violoncello und Bc Urtext / Ed. B. Hoffmann HM 279 Part. m. St. à Seite 32 Huber, Klaus (*1924) Partita für Violoncello und Cembalo (1954) BA 6205

Concerto for Violoncello and Orchestra in e op. 85 Faksimile nach dem Autograph des Royal College of Music, London MS 402. Mit einer Einführung von Jonathan Del Mar und einem Geleitwort von Steven Isserlis (engl./dt.). Reihe »Documenta musicologica« II/36 (2007). 162 Seiten; gebunden ISBN 978-3-7618-1928-9

Janáèek, Leoš (1854-1928)

 »Das vorliegende Faksimile

krönt eine editorische Großtat …« (Das Orchester) Keine Auslieferungsrechte nach Frankreich, Italien und Spanien.

Fauré, Gabriel (1845-1924) 4 Mélodies für Violoncello und Klavier. Bearbeitet von M. Staudt Violoncellostimme vorbereitet von T. Remy-Schneider BA 6990 Part. m. St. Fesch, Willem de (1687-1757) Sechs Sonaten für Violoncello und Bc. Ed. W. Kolneder SM 2710

40

Werke für Violoncello und Klavier Urtext / Ed. J. Fukac, B. Havlík BA 9509 Part. m. Stimme Kelterborn, Rudolf (*1931) Sonate in einem Satz für Violoncello und Klavier (1985) BA 7108

° = Aufführungsmaterial käuflich lieferbar  = Aufführungsmaterial leihweise lieferbar

Konzert in d-Moll for Violoncello und Orchester Urtext / Ed. H. Macdonald Klavierauszug vom Komponisten BA 6999a, AM ° Die autographe Partitur von Lalos oft gespieltem Konzert ist verschollen. Die einzigen verfügbaren Quellen sind die Partitur und Stimmen der Erstausgabe sowie der autographe Klavierauszug von Lalo. H. Macdonald, anerkannter Herausgeber französischer Musik, hat nachgewiesen, dass Lalo seinen Klavierauszug als Arbeitspartitur benutzte und dass er fortlaufend Änderungen daran vornahm, auch dann noch, als das Werk bereits offiziell veröffentlicht war. Diese Änderungen ziehen wiederum zahlreiche Änderungen in der Solostimme nach sich und auch die Orchesterstimmen verlangen in einigen Teilen nach Überarbeitungen, um Lalos endgültigen Änderungen gerecht zu werden.  Vorwort (engl./dt./franz.)  Partitur, Orchesterstimmen und Klavierauszug käuflich erhältlich  Kritischer Bericht (engl.)

»Die Ausgabe beruht auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, ihre Ausstattung und Lesefreundlichkeit sind auf allerhöchstem Niveau. Zu beneiden sind diejenigen, die erst in heutiger Zeit ihre Cello-Bibliothek zusammenstellen!“ (European String Teachers Ass.)


Violoncello Martinù, Bohuslav (1890-1959) Sonata da camera für Violoncello und Kammerorchester (1940). KlA von K. Solc BA 4319a, AM  BA 4319 Studienpart.

Popper, David (1843-1913)

Sonate Nr. 3 für Violoncello und Klavier H 7893

 Erste moderne Edition der kompletten Suite 

Variationen über ein slowakisches Thema für Violoncello und Klavier (1959). Reihe »Violoncello« BA 3969 Marx, Karl (1897-1985) Sonate für Violoncello und Klavier (1965). Reihe »Violoncello« BA 3748

Die Neuausgabe ist die erste vollständige Edition des Werkes seit 1882. Die von Martin Rummel edierte Publikation enthält zwei Cellostimmen, eine mit David Poppers Fingersätzen und Strichbezeichnungen und eine den Erfordernissen heutigen Cellospiels angepasste von Martin Rummel.

Im Walde op. 50 Suite für Violoncello und Klavier Ed. M. Rummel BA 6996 Part. m. St.

Mit zwei Cellostimmen, eine mit David Poppers Fingersätzen und Strichbezeichnungen und eine den Erfordernissen modernen Cellospiels angepasste von Martin Rummel

 Mit hilfreichen Hinweisen des Herausgebers zur Aufführungs praxis  Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) Sonate in B nach KV 292 (196c) für Violoncello (Fagott) und Klavier oder für zwei Bassinstrumente. Bearbeitet von M. Töpel. Nach dem Urtext / Ed. D. Berke BA 6974 Picinetti, Felice Maria (circa 1700) Sonate in C-Dur für Violoncello und Bc Ed. W. Upmeyer BA 6963 Part. m. Stimme Picinetti gehört zu den Komponisten, die der Nachwelt kaum bekannt sind. Wahrscheinlich lebte er um 1733 als Cellist in Dresden. Seine Cellosonate zeigt lebhaftes Temperament und eine solide Ausbildung im barocken Stil der Sonata da chiesa. Sie gibt Cellisten die Möglichkeit, sich nicht wie sonst häufig als Continuospieler, sondern als Solist mit Barockmusik zu beschäftigen. Pintscher, Matthias (*1971) Reflections on Narcissus für Violoncello und Orchester BA 7772 Studienpart., AM 

41


Violoncello Violoncello und Tasteninstrument

Saint-Saëns, Camille (1835-1921)

Raphael, Günter (1903-1960) Drei Stücke in cis für Violoncello und Klavier (1956). Reihe »Violoncello« BA 3746 Rheinberger, Joseph (1839-1901) Sonate C-Dur op. 92 für Violoncello und Klavier. Reihe »Violoncello« Ed. K. Storck BA 6961 Rossini, Gioachino (1792-1868) Duetto per Violoncello e Contrabbasso BA 10544 Part. m. St. à Seite 49 Schoeck, Othmar (1886-1957) Sonate für Violoncello und Klavier (1957) BA 3960 Schubert, Franz (1797-1828)

Sonate in a »Arpeggione« D 821 Ausgabe für Violoncello und Klavier. Nach dem Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe. Violoncellostimme bearbeitet und eingerichtet von K. Storck BA 5685 Part. m. St.

42

Christine Baurs neue, wissenschaftlich-kritische Ausgabe basiert auf einer gründlichen Untersuchung aller Quellen, Saint-Saëns‘ spätere Orchesterversion mit einbezogen. Diese Version zeigt viele Artikulations-Alternativen für den Solisten auf, die in der Klavierversion nun über der Cello-Solostimme als »ossia« vermerkt sind. Die neue Ausgabe bietet Cellisten sowohl eine Urtext - als auch eine mit Strichen und Fingersätzen versehene Stimme; beide Stimmen sind komplett aufklappbar, sodass kein Blättern nötig ist.

Allegro appassionato in h-Moll op. 43 für Violoncello und Klavier Stimme mit Strichen und Fingersätzen von M. Edmondson Urtext / Ed. C. Baur BA 9047

 Erste Urtext-Ausgabe dieses wichtigen Werkes  Ausklappseite, kein Blättern erforderlich  Alternative Artikulations angaben


Violoncello Schumann, Robert (1810-1856)

Märchenbilder op. 113 Transkription für Violoncello und Klavier von R. Hausmann Ed. K. Storck HM 281 Stamitz, Carl (1746-1801) Concertos für Violoncello und Kammerorchester Ed. W. Upmeyer KlA von H. Füssl - Concerto HM 104a HM 104

1 G-Dur KlA AM °

aus: Vivaldi, Sämtliche Sonaten · BA 6995 Trojahn, Manfred (*1949) Sonata II für Violoncello und Klavier (1983) BA 7095

Vivaldi, Antonio 2 A-Dur (1678-1741) KlA Sämtliche Sonaten für Violoncello und Basso continuo AM  RV 39-47. Partitur mit Generalbassaussetzung, Violoncellostimme - Concerto 3 C-Dur und bezifferter Continuostimme HM 105a KlA Urtext / Ed. B. Hoffmann BA 6995 Part. m. St. HM 105 AM ° Telemann, Georg Philipp Durch eingehenden Vergleich des (1681-1767) Quellenmaterials gelangte die Herausgeberin zu einer interessanSonate D-Dur aus ten Bewertung, die sich wesentlich »Der getreue Musikmeister« von älteren Ausgaben dieses Werkfür Violoncello und Bc Ed. J. D. Degen komplexes unterscheidet: Nicht HM 13 der um 1740 – vermutlich ohne Einwilligung des Komponisten – Torelli, Giuseppe bei Le Clerc erschienene Druck der (1658-1709) Sonaten I–VI ist als Hauptquelle zu betrachten, sondern die unter Sonate G-Dur für Violoncello und Vivaldis Aufsicht angefertigten Bc. Ed. F. Giegling Handschriften, die heute in Neapel HM 69 Part. m. Stimme und Wiesentheid aufbewahrt werden. Zudem ist es Bettina - Concerto BA 3711 BA 6091

Hoffmann gelungen auch zur Sonate RV 44 eine bisher unbekannte Quelle zu identifizieren. Sämtliche Abweichungen der Quellen vom abgedruckten Notentext sowie sämtliche Herausgeberzutaten sind enthalten im Kritischen Bericht; so bleiben sämtliche Varianten (darunter gestrichene Takte und zahlreiche Artikulationsvarianten) erhalten und für den Cellisten nachvollziehbar. Das ausführliche Vorwort gibt wesentliche Informationen zur Quellenlage und -bewertung und gibt dem Musiker in einem Abschnitt zur Aufführungspraxis wertvolle Hinweise für die Interpretation.

»Die neue BärenreiterAusgabe ist jedenfalls für diejenigen, die sich als Praktiker oder Wissenschaftler eingehend mit Vivaldi beschäftigen möchten, ein absolutes Muss.« (NMZ) ° = Aufführungsmaterial käuflich lieferbar  = Aufführungsmaterial leihweise lieferbar

43


Violoncello 2 Violoncelli

Classic Hits für zwei Violoncelli Bearbeitet von M. Edmondson. Reihe »a due« BA 8661 Spielpart.

 C. M. v. Weber, Jägerchor / W. A. Mozart, »Das klinget so herrlich« / F. Schubert, Wiegenlied / Chr. W. Gluck, »Che farò senza Euridice?« / W. A. Mozart, »Vivat Bacchus, Bacchus lebe«; »Zum Ziele führ dich diese Bahn«; »Presto presto pria ch’ei venga« / L. v. Beethoven, »Freude schöner Götterfunken« / C. M. v. Weber, Böhmischer Walzer; »I lest den Dank in diesen Zähren« / W. A. Mozart, »Non piú andrai farfallone amoroso« / J. Haydn, Andante quasi Allegretto / R. Schumann, Die beiden Grenadiere / W. A. Mozart, »Drei Knäbchen, jung, schön, hold und weise« / C. M. v. Weber, Barcarole / W. A. Mozart, »Wer ein Liebchen hat gefunden« / R. Schumann, Träumerei / W. A. Mozart, »Che soave zeffiretto« Christmas Hits für zwei Violoncelli Bearbeitet von B. Bocksch Reihe »a due« BA 8662 Spielpart. à Seite 71

44

aus: Classic Hits für zwei Violoncelli · BA 8661 Graziani, Carlo (18. Jhdt.)

Krenek, Ernst (1900-1991) Dyophonie op. 241 für zwei Solo-Violoncelli (1988) BA 7220 Zwei Studien op. 184a/b für ein bis vier Violoncelli (1963). Reihe »Neue Hausmusik« BA 8050

Zwei Duette für zwei Violoncelli Ed. K. Liese BA 6975

www.baerenreiter.com


Violoncello Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)

Offenbach, Jacques (1819-1880)

Sonate in B nach KV 292 (196c) für Violoncello (Fagott) und Klavier oder für zwei Bassinstrumente. Bearbeitet von M. Töpel. Nach dem Urtext / Ed. D. Berke BA 6974 Das reizvolle Werk ist aus dieser Ausgabe in mehreren Fassungen musizierbar: als Duo-Sonate entsprechend dem überlieferten Notentext, als Solosonate für Violoncello oder Fagott mit Klavierbegleitung und als klein besetztes EnsembleWerk für zwei Melodieinstrumente (Fagotte oder Violoncelli oder in gemischten Besetzungen) und Klavier oder Cembalo.

4 Violoncelli Violoncello x 4

Zwei Duette op. 52/2, 3 für zwei Violoncelli. Ed. K. Storck BA 6972

by C. Schwarze Beliebte Werke des 19. Jahrhunderts für vier Celli. Bearbeitet von D. Geller. Mit Fingersätzen und Strichbezeichnungen von Claudia Schwarze Heft 2 BA 6967

Part. m. St.

Robert Schumann: »Am Kamin« / Frédéric Chopin: »Prélude« op. 28/6 / Edvard Grieg: »Springtanz« op. 17/3, drittes Stück / Frédéric Chopin: Prélude op. 28/15 / Johannes Brahms: Walzer op. 39/15 Die Stücke dieses zweiten Heftes einer mehrbändigen Ausgabe sind für das Ensemblespiel im Unterricht, in Kursen, aber auch als originelle Konzertliteratur besonders geeignet.

5 Violoncelli Stranz, Ulrich (*1946) C-Cis-Laute für fünf Violoncelli (1976) BA 6183 Part. St. i. U.

aus: Mozart, Sonate in B · BA 6974

 = Aufführungsmaterial leihweise lieferbar

45


Viola da gamba Viola da gamba und Tasteninstrument

Komponisten Abel, Karl Friedrich (1723-1787)

Schulwerke

Sechs Sonaten für Viola da gamba (Violine) und Bc

Majer, Marianne (*1913) / Wenzinger, August (1905-1997)

Heft 1: Sonaten e-Moll, D-Dur, G-Dur Ed. J. Bacher HM 39

Gambenfibel für den Anfangsunterricht BA 1666 Wenzinger, August (1905-1997) Gambenübung Ein Lehrgang für chorisches Gambenspiel, Teil 2 BA 1290

Heft 2: Sonaten C-Dur, A-Dur, A-Dur Ed. W. Woehl HM 40

Ariosti, Attilio (1666-ca. 1740) Sechs Sonaten »Stockholmer Sonaten« für Viola d’amore (Viola) und Bc Erstausgabe Ed. G. Weiß - Band 2: Sonaten in B-Dur, G-Moll und a-Moll HM 223 Bach, Johann Sebastian (1685-1750)

° = Aufführungsmaterial käuflich lieferbar

Drei Sonaten BWV 1027-1029 für Viola da gamba (Viola) und Cembalo Urtext / Ed. H. Eppstein BA 5186 Part. m. Stimme Boismortier, Joseph Bodin de (1689-1755)

aus: Bach, Drei Sonaten · BA 5186

46

Sonate D-Dur op. 50/3 für Viola da gamba (Violoncello oder Fagott) und Bc Ed. H. Ruf BA 3963


Viola da gamba Händel, Georg Friedrich (1685-1759) Sonate in C-Dur für Viola da gamba (Viola) und Bc Ed. F. Längin HM 112

Bücher zum Thema Ortiz, Diego (ca. 1510-1570) Trattado de Glosas Rom 1553. Neuausgabe Español · Italiano (Originaltexte überwiegend im Reprint). Englisch · Deutsch (moderne Übersetzung). Herausgegeben von Annette Otterstedt. Übersetzt von Hans Reiners. Mit separater Gambenstimme (24 Seiten) 2. Auflage (2008). 126 Seiten; gebunden ISBN 978-3-7618-1594-6

2 Viola da gamba

Viola da gamba Quartett

Morley, Thomas (1557-1603) Neun Fantasien für zwei Viola da gamba (Melodieinstrumente) Ed. N. Dolmetsch HM 136 Spielpart. Telemann, Georg Philipp (1681-1767) Drei Duette B-Dur, D-Dur, G-Dur für zwei Melodieinstrumente (2 Viola da gamba, Blockflöten, Flöten, Violinen oder Oboen) aus »Der getreue Musikmeister« Ed. J. D. Degen HM 11 Spielpart.

Bach, Johann Sebastian (1685-1750) Die Kunst der Fuge BWV 1080 18 Fugen und Choral Ed. H. Diener - Fassung für Gambenquartett (Originallage: a: Diskant-Gambe I, e: Viola, f: Tenor-Gambe I, d: Violone BA 2600 a,e,d BA 2600 f TP 26 Part.

Otterstedt, Annette The Viol History of an Instrument Translated by Hans Reiners English text (2002). 294 pages; hard cover ISBN 978-3-7618-1151-1

»In sum a ›Viol’s Monument‹ and highly recommended reading for all ›lovers‹ of music.« (Goldberg) aus: Bach, Die Kunst der Fuge · BA 2600 Sopran

47


Kammermusik für Streicher Streichduo Violine und Viola Bialas, Günter (1907-1995) Fünf Duette für Viola und Violoncello (1988) BA 7187 Spielpart. Burkhard, Willy (1900-1955) Kleine Serenade op. 15 für Violine und Viola (1926) BA 3905 Spielpart. Hamel, Peter Michael (*1947) Kafka-Weiss-Dialoge für Viola und Violoncello (1983). Bühnenmusik zum »Neuen Prozeß« von Peter Weiss BA 7088 Spielpart. Lidel, Andreas (18. Jhdt.) Drei Duette für Violine und Viola Ed. R. Hacker HM 230

Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) Zwei Duos für Violine and Violoncello nach KV 423, 424 Anon. Bearbeitung (1805) / Ed. D. Berke Referenzpartitur und Stimmen BA 9164 Dietrich Berke, Mitglied der Editionsleitung der Neuen MozartAusgabe und Herausgeber des NMA-Bandes »Duos und Trios für Streicher und Bläser«, beschreibt in seinem Vorwort zur vorliegenden Ausgabe den Weg von Mozarts Autograph zu dessen Bearbeitung und bewertet das Duo innerhalb der Hausmusik zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Pintscher, Matthias (*1971) Study I for Treatise on the Veil für Violine und Violoncello (2004) BA 8595 Spielpart. Seither, Charlotte (*1965) Playing both ends towards the middle für Violine und Violoncello (2000) BA 7791 Spielpart.

Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) Duos KV 423 und KV 424 für Violine und Viola Urtext / Ed. D. Berke Referenzpartitur und Stimmen BA 4772 Zwölf Duette KV 487 für zwei Hörner. Bearbeitet für Violine und Viola von W. Müller-Crailsheim HM 115

Violine und Violoncello Maintz, Philipp (*1977) NAHT (yo no pido a la noche explicaciones) Musik für Violine und Violoncello BA 9338 Part. aus: Mozart, Zwei Duos · BA 9164

48

Stranz, Ulrich (*1946) Fünf Moments musicaux für Violoncello und Kontrabass (1985) BA 7035 Spielpart. Wendungen für Violine und Violoncello (1971) BA 8583 Spielpart. Telemann, Georg Philipp (1681-1767) Drei Duette B-Dur, D-Dur, G-Dur für zwei Melodieinstrumente aus »Der getreue Musikmeister« Ed. J. D. Degen HM 11 Spielpart.

Viola und Violoncello Pintscher, Matthias (*1971) Janusgesicht für Viola und Violoncello (2001) BA 8271 Spielpart. Raphael, Günter (1903-1960) Sechs Duos op. 47 Nr. 4 in A für Viola und Violoncello (1940) SM 1621 Spielpart.


Kammermusik für Streicher Streichtrio

Rossini, Gioachino (1792-1868)

Bassano, Giovanni (ca. 1550-1617)

Duetto per Violoncello e Contrabbasso Urtext / Ed. Ph. Gossett BA 10544 Part. m. St.

Sieben Trios für Violine, Viola und Viola da gamba (Streich- oder Blasinstrumente) Ed. E. Kiwi HM 16

Das gegen Ende des Jahres 1824 in London komponierte Duett ist eines der wenigen Kammermusikwerke Rossinis, das heute noch regelmäßig aufgeführt wird. Es ist eine leichte und reizvolle Komposition, verlangt jedoch erfahrene Künstler. Im 19. Jahrhundert wurde das Stück häufig von dem Kontrabassvirtuosen Domenico Dragonetti (»Il drago« [Der Drache] oder »Paganini des Kontrabasses« genannt) gespielt und wir wissen, dass Rossini Dragonetti kannte und ihn bei Fragen zum Instrument zurate zog. Die Ausgabe beruht auf dem ersten Band der neuen Bärenreiter-Ausgabe »Works of Gioachino Rossini«. Es ist die derzeit einzige erhältliche Edition,

Bialas, Günter (1907-1995) die auf Rossinis Autograph und nicht auf dem Erstdruck beruht.

 »… ein echter Schatz … Die

von Philip Gossett verantworteten Ausgaben beider Werke bestechen wie immer bei Bärenreiter durch einen sorgfältigen und gut lesbaren Druck, durchdachte Wendestellen und die Gewissheit, einen sorgsam erstellten Urtext in Händen zu halten. Klare Empfehlung.« (ensemble)

Trio für Flöte (Violine), Viola und Violoncello (1945) BA 3476 Part. m. St. Boccherini, Luigi (1743-1805) Streichtrio G-Dur op. 54/2 für zwei Violinen und Violoncello Ed. W. Upmeyer NMA 55 St. i. U. Brunner, Adolf (1901-1992) Streichtrio (1928) BA 2091 St. i. U. Burkhard, Willy (1900-1955) Divertimento op. 95 für Violine, Viola und Violoncello (1954) BA 1596 Driessler, Johannes (1921-1998) Streichtrio op. 1 Nr. 2 (1947) BA 2699 St. i. U. Gassmann, Florian Leopold (1729-1774) Zwei Streichtrios für zwei Violen (Violine, Viola) und Bass (Violoncello oder Kontrabass). Erstausgabe Ed. W. Sawodny HM 247 St. i. U.

49


Kammermusik für Streicher Streichtrio Krenek, Ernst (1900-1991) Streichtrio in zwölf Stationen op. 237 (1985) BA 7042 Part. St. i. U. Martinù, Bohuslav (1890-1959)

Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)

Schumann, Robert (1810-1856)

Divertimento (Streichtrio) in Es KV 563 für Violine, Viola und Violoncello Urtext / Ed. D. Berke BA 4844 St. i. U. TP 319 Schubert, Franz (1797-1828)

Album für die Jugend op. 68 Eine Auswahl, arrangiert für zwei Violinen (Violine, Viola) und Violoncello Ed. I. Henning BA 8108 Part. m. St.

 11 Stücke des ersten Teils:

Streichtrio Nr. 1 (H. 136) Urtext / Ed. E. Velická H 7965a St. i. U. H 7965 Studienpart. Die Urtext-Ausgabe erscheint bei Editio Bärenreiter Praha innerhalb der Reihe praktischer Neuausgaben der Werke Bohuslav Martinús.  Erstausgabe nach dem wiederentdeckten Autograph  Mit Vorwort und Kritischem Kommentar (tschech./dt./ engl./franz.)

Streichtrios in B - D 471 und D 581 (zweite Fassung) für Violine, Viola und Violoncello mit sämtlichen Entwürfen und Fassungen Urtext / Ed. W. Aderhold BA 5609 St. i. U. TP 306  Schuberts sämtliche Streichtrios  Diese Ausgabe beinhaltet beide Fassungen von Schuberts Streichtrio in B-Dur sowie sämtliche Entwürfe des Streichtrios

Melodie / Soldatenmarsch / Trällerliedchen / Ein Choral / Armes Waisenkind / Jägerliedchen / Wilder Reiter / Fröhlicher Landmann von der Arbeit zurückkehrend / Sizilianisch / Schnitterliedchen / Erster Verlust Seither, Charlotte (*1965) Alleanza d’archi für Violine, Viola und Violoncello (1996) BA 7471 Spielpart. Stranz, Ulrich (*1946) Fünf Moments musicaux für zwei Violinen und Viola (1969) BA 8585 Spielpart.

 Praktische Ausgabe auf dem aktuellen Stand der Martinú-Forschung

50

www.baerenreiter.com

aus: Schubert, Streichtrio in B - D 471  BA 5609


Kammermusik für Streicher Streichquartett Komponisten Bach, Johann Sebastian (1685-1750) Die Kunst der Fuge BWV 1080 Ed. H. Diener - Fassung für Streichquartett (a: Violine I, b: Violine II, c: Viola, d: Violoncello BA 2600 a,b,c,d TP 26 Part. - Fassung für Gambenquartett  Seite 47 Beethoven, Ludwig van (1770-1827)

aus: Cowboy Songs für Streicher · BA 8136 Fünftes Streichquartett in einem Satz und fünf Abschnitten (1991) BA 7238 Part. St. i. U. Streichquartette  Seite 52 Berwald, Franz (1796-1868) Streichquartette g-Moll, a-Moll und Es-Dur Urtext / Ed. N. Castegren, L. Frydén, E. Lomnäs BA 8513 St. i. U. Bialas, Günter (1907-1995) Drittes Streichquartett (1969) TP 256 Viertes Streichquartett »Assonanzen« (1986) BA 7044 Part. St. i. U.

Brunner, Adolf (1901-1992) Streichquartett (1961/62) BA 3348 St. i. U. TP 257 Büchtger, Fritz (1905-1978) Streichquartett Nr. 2 (1958) BA 3227 Part. m. St. Burkhard, Willy (1900-1955) Streichquartett in einem Satz op. 68 (1943) BA 2230 St. i. U. Taschenpart.

Cowboy Songs für Streicher Bearbeitet von G. A. Speckert BA 8136 Part. m. 5 St. Doublierst.

 Home on the Range /

Arkansas Traveler / Down in the Valley / Red River Valley / She’ll be comin’ round the mountain / The Yellow Rose of Texas / Oh my Darlin’

51


Kammermusik für Streicher

Ludwig van Beethovens Streichquartette im Urtext Herausgegeben von Jonathan Del Mar

Streichquartette op. 18, 1-6 Stimmen im Umschlag BA 9016 Kritischer Bericht BA 9016/40 Studienpartitur TP 916 Streichquartette op. 59, 1-3 Stimmen im Umschlag BA 9017 Kritischer Bericht BA 9017/40 Studienpartitur TP 917 Streichquartette op. 74, op. 95 Stimmen im Umschlag BA 9018 Kritischer Bericht BA 9018/40 Studienpartitur TP 918 Einige von Beethovens bis heute erfolgreichsten Werken stammen aus seiner sogenannten mittleren Schaffensperiode.

52

Auf dem Gebiet der Kammermusik vollenden die Streichquartette opp. 74 und 95 zusammen mit den Quartetten op. 59 diese Zeit. Jonathan Del Mars wissenschaftlich-kritische Edition räumt alte Missverständnisse aus dem Weg, indem er Beethovens Intentionen in Bezug auf Artikulation, Dynamik und Länge der Bindebögen rekonstruiert. Die gegenseitige Abhängigkeit der Quellen und ihre jeweiligen Lesarten werden von Del Mar

in seinem Kritischen Bericht verdeutlicht. Dieser enthält auch Faksimileseiten, anhand derer Unklarheiten in bisherigen Editionen verständlich werden. l Bärenreiter Urtext l Kritischer Bericht (engl.) mit Faksimileseiten l Die Studienpartitur beinhaltet eine historische Einführung von Barry Cooper (dt./engl.)


Kammermusik für Streicher Streichquartett Danzi, Franz (1763-1826) Streichquartett in B »Figaro-Quartett« op. 6/2 Ed. F. Beyer HM 226 St. i. U. Debussy, Claude (1862-1918)

NEU 2010

Quatuor pour 2 Violons, Alto et Violonelle op. 10 Urtext / Ed. D. Woodfull-Harris BA 9414 TP 414 Die vorliegende wissenschaftlichkritische Ausgabe berücksichtigt alle Quellen einschließlich der Briefe des Komponisten, die einen wertvollen Einblick in den Entstehungsprozess der Komposition liefern. l Unentbehrliche Ausgabe für jedes Streichquartett l Bärenreiter-Urtext-Qualität l Mit Faksimile und Vorwort in Deutsch, Französisch und Englisch Distler, Hugo (1908-1942) Streichquartett a-Moll op. 20 Nr. 1 (1939) BA 2693 St. i. U.

aus: Debussy, Quatuor pour 2 Violons, Alto et Violoncelle · BA 9414 Dvoøák, Antonín (1841-1904) Cypresses / Cyprise für Streichquartett H 6663 St. i. U. Streichquartett Nr. 7 in a-Moll op. 16 H 2849 St. i. U. . Streichquartett Nr. 8 in E-Dur op. 80 H 1834 St. i. U. Streichquartett Nr. 9 in d-Moll op. 34. Urtext BA 8304 St. i. U.

Streichquartett Nr. 11 in C-Dur op. 61 H 1791 St. i. U. Streichquartett Nr. 12 in F-Dur op. 96 H 1594 St. i. U. Streichquartett Nr. 13 in G-Dur op. 106 H 1732 St. i. U. Two Waltzes op. 54 Nr. 1 in A-Dur, Nr. 4 in D-Dur H 2803 St. i. U.

www.baerenreiter.com 53


Kammermusik für Streicher Streichquartett Fauré, Gabriel (1845-1924)

NEU 2010

Quatuor à cordes op. 121 Urtext / Ed. James W. Sobaskie BA 7901 St. i. U. TP 412 Erscheint im August 2010 Gabriel Faurés einziges Streichquartett, entstanden in den Jahren 1923 bis 1924, ist das letzte Werk des Komponisten und wurde von seinem Verleger Jacques Durand angeregt. Fauré hatte bis dahin die Auseinandersetzung mit der Gattung Streichquartett offensichtlich aufgrund von Beethovens übermächtigem Vorbild immer wieder aufgeschoben. Als Fauré das Quartett niederschrieb, war er bereits sehr krank. Er fügte dynamische Bezeichnungen und Bindebögen lediglich in Teilen der Exposition des ersten Satzes hinzu und bat dann seinen früheren Schüler Jean Roger-Ducasse, das Werk zu vervollständigen. Roger-Ducasses Ergänzungen waren jedoch sehr weitreichend; so änderte und ergänzte er sogar einige von Faurés eigenen Bezeichnungen in der Exposition. Bärenreiter legt jetzt die erste wissenschaftlich-kritische Ausgabe des Werkes vor. Alle Quellen sowie auch die Briefe des Komponisten, die wertvolle Einblicke in den Entstehungsprozess des Werkes liefern, wurden berücksichtigt. Insbesondere Faurés vorletztes Werk, sein Klavier-

54

aus: Fauré, Quatuor à cordes op. 121 · BA 7901 trio op. 120, wurde vom Herausgeber bei seinen editorischen Entscheidungen als Leitfaden herangezogen. l Erste wissenschaftlich-kritische Ausgabe des Werkes in Bärenreiter-Urtext-Qualität l Repertoirewerk für jedes Streichquartett

Fiddle Tunes (Irische Musik für Streicher) Bearbeitet von G. A. Speckert BA 8145 Part. m. 5 St.

A Lovely Lass / Nothing Can Sadden Us / Quiet Sailing Waters / The Green Glen / The Foggy Dew / With Spirit

l Vorwort auf Englisch, Französisch und Deutsch

l Auf Basis der neuen FauréGesamtausgabe

www.baerenreiter.com


Kammermusik für Streicher Franck, César (1822-1890)

NEU 2010

Indian Chants für Streicher BA 9402 Part. m. St.

NEU 2010

Quatuor à cordes Urtext / Ed. C. Strucken-Paland BA 9421 TP 421 Erscheint im Juli 2010 l Erste Urtext-Ausgabe des Meisterwerks von César Franck in Bärenreiter-Qualität l Informatives Vorwort auf Deutsch, Französisch und Englisch l Faksimiles und aufschluss reicher Kritischer Bericht

Hamel, Peter Michael (*1947) Erstes Streichquartett (1980) BA 7072 Part. St. i. U. Zweites Streichquartett in zwei Teilen (1985/86) BA 7041 Part. St. i. U. Huber, Nicolaus A. (*1939) Streichquartett Informationen über die Töne e-f (1965/66) BA 4139 Spielpart.

ng Quartet

l Leicht spielbar (Schwierigkeitsgrad 2) l Rhythmisch betont l Ansprechende Melodik l Einsetzbar vom Streichquartett bis zum Streichorchester l 3. Violinstimme als Ersatz für eine Viola

Sunrise Call / My Bark Canoe / Thlah Hewe - Blue Corn Dance / Ghost Dance Song / The Ground Trembles / Tokala Olowan - Song of the Fox / Snake Dance / Medicine Song / Yei-be-chi Dance / Return of the Runners / Sun Down Song Janáèek, Leoš (1854-1928) Streichquartett Nr. 1 Angeregt durch »Die Kreutzersonate« von Leo Tolstoi Urtext / Ed. L. Faltus, M. Štìdroò BA 9520 Sti. i. U. TP 520 l Urtext der Kritischen Gesamtausgabe der Werke von Leoš Janáèek l Berücksichtigung aller zugänglichen Quellen l Vorwort von Miloš Štìdroò (tschech./engl./dt.)

Streichquartett Nr. 2 »Intime Briefe« Urtext / Ed. L. Faltus, M. Štìdroò BA 9533 Sti. i. U. TP 533 l Urtext der Kritischen Gesamtausgabe der Werke von Leoš Janáèek l Neues Vorwort von Jirí Zahrádka (tschech./engl./dt.) l Autographe Skizzen als zugrunde liegende Quelle Kelterborn, Rudolf (*1931) Streichquartett 2 in drei Sätzen (1956) BA 3228 St. i. U. TP 46 Taschenpart. Streichquartett 3 (1962) BA 3514 St. i. U. TP 117 Taschenpart. Streichquartett 4 (1968/1970) BA 6111 St. i. U. TP 137 Taschenpart. Streichquartett 5 in einem Satz (1988/89) BA 7205 Part. St. i. U. Streichquartett 6 in vier Sätzen (2001) BA 8291 Part. m. St.

55


Kammermusik für Streicher Streichquartett Klebe, Giselher (1925-2009) Drittes Streichquartett op. 87 (1981) BA 7080 Part. St. i. U. Krenek, Ernst (1900-1991)

Merry Christmas für Streicher Ed. G. A. Speckert BA 8140 Part. m. 5 St.  Seite 71 Mexican Hat Dance für Streicher Ed. G. A. Speckert BA 8141 Part. m. 5 St.

Five Short Pieces für Streicher op. 116 (1948) für Violine I, Violine II, Viola, Violoncello; solistisch oder chorisch BA 6154 Studienpart. Stimmen je

Streichquartett Nr. 4 Ed. A. Brezina, A. Klemens H 7844a St. i. U. H 7844 Studienpart. Streichquartett Nr. 5 Ed. A. Brezina, A. Klemens H 7941a St. i. U. H 7941 Studienpart. Streichquartett Nr. 6 (H. 312) Urtext / Ed. A. Bøezina, I. štrauss H 7968a St. i. U. H 7968 Studienpart. Marx, Karl (1897-1985) Musik in zwei Sätzen op. 53 Nr. 2 (1955). Ausgabe für Streichquartett oder Streichorchester BA 2490/22 St. i. U. Zwölf Variationen über »Nun laube, Lindlein, laube« op. 53 Nr. 3 (1954). Ausgabe für Streichquartett oder Streichorchester BA 2491/22 St. i. U.

56

Sämtliche Streichquartette Dreizehn frühe Streichquartette Urtext / Ed. K.–H. Füssl, W. Plath, W. Rehm TP 318 Heft 1 Quartette in G KV 80, in D KV 155, in G KV 156, in C KV 157 BA 4847 St. i. U. Heft 2 Quartette in F KV 158, in B KV 159, in Es KV 160 BA 4848 St. i. U.

Streichquartett Nr. 8 op. 233 (1980/81) BA 7077 Part. St. i. U. Martinù, Bohuslav (1890-1959)

Fantasia in F minore für Streicher (1799) nach dem Orgelstück für eine Uhr KV 608 Urtext / Ed. Chr. Hogwood BA 9505 Partitur Streicher-Set Zusätzliche Stimmen je

La Perle de Mazatlan / La Cucaracha / Chiapanecas / Cielito Lindo / El Jarobe Papatio (Mexican Hat Dance) / La Llorona Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) Die zehn berühmten Streichquartette in G-Dur KV 387, in d KV 421, in Es KV 428, in B KV 458, in A KV 464, in C KV 465, in D KV 499, in D KV 575, in B KV 589, in F KV 590 Urtext / Ed. L. Finscher BA 4750 St. i. U. TP 140 Drei Divertimenti KV 136-138 Urtext / Ed. K.–H. Füssl BA 4860 St. i. U. TP 278 Eine kleine Nachtmusik in G KV 525 für Streichquartett Urtext / Ed. E. F. Schmid BA 4700 St. i. U. TP 19

Heft 3 Quartette in F KV 168, in A KV 169, in C KV 170 BA 4849 St. i. U. Heft 4 Quartette in Es KV 171, in B KV 172, in d KV 173 BA 4850 St. i. U. Pfitzner, Hans (1869-1949) Streichquartett in d (1886). Erstausgabe. Ed. H. Rectanus BA 19115 St. i. U. Pintscher, Matthias (*1971) Figura II / Frammento per quartetto d'archi (1997) BA 7486 Spielpart. Figura IV / Passaggio per quartetto d'archi (1999) BA 7500 Part. 4 o quartetto d'archi »Ritratto di Gesualdo« (1992) BA 7270 Part. 4 Spielpart. i. U.


Kammermusik für Streicher

Erste kritische Ausgabe von Maurice Ravels Meisterwerk Quatuor à cordes Urtext / Ed. J. Appold BA 9413 St. i. U. Studienpart. mit Kritischem Bericht TP 413

Keine Auslieferungsrechte nach Frankreich, Italien und Spanien.

Sämtliche Streichquartette - Streichquartette I Quartett in D - D 94, Ouvertüre in c - D 8A, Quartett in C - D 46, Menuett in D - D 86. Fünf Menuette und fünf Deutsche D 89 Urtext / Ed. M. Chusid, D. FinkeHecklinger, W. Aderhold BA 5625 St. i. U.

Ravel, Maurice (1875-1937)

Diese erste kritische Edition von Ravels Streichquartett stützt sich nicht nur auf das Autograph, die Erstausgabe von Astruc und die vom Komponisten korrigierten und überarbeiteten Druckfahnen, sondern auch auf die bei Durand publizierte revidierte Edition von 1910. Alle Abweichungen von der Partitur und den später veröffentlichten Stimmen werden im Kritischen Bericht aufgeführt.

Schubert, Franz (1797-1828)

- Streichquartette II Quartett in g/B - D 18, Quartett in C - D 32, Quartett in B - D 36, Quartett in B - D 68 Urtext / Ed. M. Chusid BA 5631 St. i. U.

 »Für mich ganz eindeutig eine

der wichtigsten Neuausgaben in diesem Jahr.« (ensemble)

- Streichquartette III Quartett in D - D 74, Quartett in Es - D 87 (op. post. 125/1), Quartett in B - D 112 (op. 168), Quartett in g - D 173, Quartett in E D 353 (op. post. 125/2) Urtext / Ed. W. Aderhold BA 5636 St. i. U. - Streichquartett in a »Rosamunde« D 804 op. 29, Quartettsatz in c - D 703 Urtext / Ed. W. Aderhold BA 5614 St. i. U. TP 304 - Streichquartett in d »Der Tod und das Mädchen« D 810 Urtext / Ed. W. Aderhold BA 5613 St. i. U. TP 301 - Streichquartett in G - D 887 op. post. 161 Urtext / Ed. W. Aderhold BA 5616 St. i. U. TP 303 Alle Streichquartette sind als Studienpartituren in »Sämtliche Kammermusik-Werke« enthalten. 3 Bände im Schuber, Studienausgabe. Urtext ISBN 978-3-7618-1280-8

57


Kammermusik für Streicher Streichquartett Seither, Charlotte (*1965) Corps croisé für Streichquartett BA 8565 Spielpart. Spohr, Louis (1784-1859) Streichquartett Es-Dur op. 29/1 Ed. F. O. Leinert BA 2308 St. i. U. Smetana, Bedøich (1824-1884)

aus: Smetana, Streichquartett Nr. 1 · BA 9516 Viertes Streichquartett (1998-2000) BA 8290

Trojahn, Manfred (*1949)

Vier Intermezzi für Streichquartett BA 8588 Part. m. St.

»Deux pièces brèves« pour quatuor à cordes für Streichquartett (1973) BA 7058 4 Spielpart. i. U.

Suk, Josef (1874-1935) Streichquartett Nr. 1 e-Moll »Aus meinem Leben« Urtext / Ed. F. Bartoš, J. Plavec, K. Šolc BA 9516 St. i. U. TP 516

Minuett für Streichquartett H 6967 Part. m. St.

Palinsesto für Streichquartett und Sopran (1996) BA 7446 Part. St. i. U.

Streichquartett Nr. 2 d-Moll Urtext / Ed. F. Bartoš, J. Plavec, K. Šolc BA 9517 St. i. U. TP 517 Stranz, Ulrich (*1946) Erstes Streichquartett in vier Sätzen (1976) BA 6178 Part. St. i. U. Drittes Streichquartett (1993/1997) BA 7296

58

Fragmente für Antigone Sechs Stücke für Streichquartett (1988) BA 7195 Spielpart.

Tango für Streicher BA 9415 Part. m. St. l 7 Tangos für Streicher, vierstimmig, einzeln oder mehrfach zu besetzen

Zweites Streichquartett mit Klarinette und Mezzosopran (1979/80). Drei Gedichte von Georg Trakl (mehrere Besetzungsmöglichkeiten). Trakl-Gedichte: Melancholie (2. Satz) / Der Schlaf (4. Satz) / In Venedig (5. Satz) BA 7067a KlA BA 7067 Part. St. i. U. Drittes Streichquartett (1983) BA 7098 Spielpart.


Kammermusik für Streicher Wimberger, Gerhard (*1923) Streichquartett (1978) BA 7064 Spielpart. Winbeck, Heinz (*1946) Zweites Streichquartett »Tempi notturni« (1979) BA 7079 Part. St. i. U. Drittes Streichquartett »Jagdquartett« (1983/84) BA 7114 Part. St. i. U.

Streichquintett

Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)

Komponisten Dvoøák, Antonín (1841-1904) Nocturno in H-Dur op. 40 für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass H 6590 Part. m. St. Streichquartett in a-Moll op. 1 für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello H 6782a St. i. U. Streichquartett in G-Dur op. 77 für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass H 2591 St. i. U. Streichquartett in Es op. 97 für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello H 1738 St. i. U.

Adagio und Fuge in c KV 546 Urtext / Ed. W. Plath BA 5378 Part. m. St. Sämtliche Streichquintette KV 174, 406, 515, 516, 593, 614 für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello Urtext / Ed. E. Hess, E. F. Schmid BA 4771 St. i. U. TP 159 Fantasia in F minore für Streicher (1799) nach dem Orgelstück für eine Uhr KV 608 Urtext / Ed. Chr. Hogwood BA 9505 Part. Streicher-Set Zusätzliche Stimmen je Schubert, Franz (1797-1828) Ouvertüre in c - D 8 für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello Urtext / Ed. M. Chusid BA 5637 St. i. U.

aus: Mozart, Sämtliche Streichquintette · BA 4771

Streichquintett in C - D 956 op. post. 163 für zwei Violinen, Viola und zwei Violoncelli Urtext / Ed. M. Chusid BA 5612 St. i. U. TP 287

59


Kammermusik für Streicher Dvoøák, Antonín (1841-1904)

Streichsextett

Schulhoff, Erwin (1894-1942)

Streichsextett in A-Dur op. 48 für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli H 2116 St. i. U.

Komponisten Brahms, Johannes (1833-1897)

Sextett für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli (1920-24) Ed. M. Rische BA 7488 Studienpart. St. i. U.

Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)

Winbeck, Heinz (*1946)

Grande Sestetto concertante für Streichsextett (1808) nach der Sinfonia concertante KV 364 Urtext / Ed. Chr. Hogwood BA 9504 Part. Streicher-Set Zusätzliche Stimmen je

Blick in den Strom Quintett für zwei Violinen, Viola und zwei Violoncelli (1981) BA 7087 Part. St. i. U.

Sextett

NEU 2010 Sextett in B-Dur op. 18 für zwei Violinen, zwei Bratschen und zwei Violoncelli Urtext / Ed. C. Hogwood BA 9419 St. i. U. TP 419 Erscheint im Oktober 2010 NEU 2010

Sextett in G-Dur op. 36 für 2 Violinen, 2 Bratschen und 2 Violoncelli Urtext / Ed. C. Hogwood BA 9420 St. i. U. TP 420 Erscheint im Oktober 2010

Die neuen Bärenreiter-UrtextAusgaben, herausgegeben von Christopher Hogwood, sind die ersten wissenschaftlich-kritischen Editionen dieser vielgespielten Kompositionen. Der Herausgeber hat alle bekannten Quellen berücksichtigt, auch die zwei- und vierhändigen Klavierfassungen, die der Komponist selbst angefertigt hat, sowie einen Satz zeitgenössischer Stimmen, der alternative Lesarten und Einblicke in die Aufführungspraxis zu Brahms’ Lebzeiten bietet. Die Studienpartituren zu beiden Werken enthalten jeweils Faksimile-Seiten, den Kritischen Bericht sowie ein informatives Vorwort.

60

Violino I Violino II Viola I

Viola II

Violoncello I Violoncello II

{

°

{ {

9

{ {

Allegro ma non troppo

43

poco f

∑ 4 4 4

∑ ∑ ∑ ∑

poco f

poco f

∑ ∑

poco f espressivo

¢

{

3 ¢ 4

Johannes Brahms

poco f

43

{

° 3 4 3 4 43

für 2 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli Opus 18

espressivo

espressivo

∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

°

{

17

cresc.

cresc.

cresc.

cresc. poco f cresc. ¢ cresc.

{

TP 419

© 2010 by Bärenreiter-Verlag, Kassel

aus: Brahms, Sextett in B-Dur op. 18, Studienpartitur · TP 419


Kammermusik für Streicher Streicherensemble Schulwerk

Elgars Serenade in e – das beliebte Werk für Streichorchester

Sassmannshaus, Egon Spielbuch für Streicher BA 9698 Diese Ausgabe wendet sich an Kinder ab sechs Jahren und setzt nur die Kenntnis einfacher Lieder voraus. Über das Kanonspiel kann die Konzentration auf die rhythmische Schulung gelegt und das Lesen abstrakter Mittelstimmen vermieden werden. So erfahren die Schüler den Reiz der Mehrstimmigkeit und gewinnen einen hohen Grad an Taktsicherheit.

Komponisten Schönberg, Arnold (1874-1951) Sieben Kanons für drei bis vier Instrumente (Streicher und/oder Bläser). Reihe »Neue Hausmusik« Ed. M. Töpel BA 8056 Spielpart. (mit Zusatzstimmen; zweites Instrument in F; drittes Instrument in B) Telemann, Georg Philipp (1681-1767) Sonate f-Moll für zwei Violinen, zwei Violen, Violoncello, Cembalo (Kontrabass ad lib.) Ed. K. Hofmann HM 210 Part. Stimmen je

Elgar, Edward (1857-1934)

NEU 2010

Serenade in e op. 20 für Streicher Urtext / Ed. C. Hogwood BA 9041 Part. Stimmen je Erscheint im September 2010 Mit Christopher Hogwoods neuer Edition von Elgars beliebter Serenade liegt zum ersten Mal eine wissenschaftlich-kritische Ausgabe dieses Werkes vor. Wie auch bei anderen Kompositionen Elgars fallen in den bisherigen Ausgaben der Serenade die große Anzahl von Diskrepanzen und Uneinheitlichkeiten zwischen

Partitur und Stimmen sowie Unklarheiten bei Divisi- und UnisonoPassagen auf. Nicht zuletzt auf der Basis von Elgars Fassung des Werkes für Klavier zu vier Händen – der ursprünglichen Fassung – sowie der kürzlich gefundenen Partitur des ersten Satzes hat der Herausgeber diese Unstimmigkeiten beseitigt. Die Ausgabe wird darüber hinaus durch eine Faksimile-Seite bereichert, die den ursprünglichen Schluss des dritten Satzes wiedergibt, sowie durch ein informatives Vorwort und einen Kritischen Bericht. Keine Auslieferungsrechte nach Frankreich, Italien und Spanien.

61


Bunt besetzt musizieren Die Reihe »combocom« bietet gut spielbare Arrangements für wechselnde Ensembles. Jeder Band besteht aus einem Set mit Partitur für Klavier, Keyboard oder Gitarre, zwei Melodiestimmen (in C, B@ und teilweise in E@) und eine Bassstimme. Die Reihe »combocom« gibt Vorschläge für den Einsatz von Schlaginstrumenten und lässt sehr unterschiedliche Besetzungen zu: Spielt die Geige die erste Stimme, kann das Saxophone die zweite Melodie übernehmen, das Cello den Bass spielen und die Gitarre die angegebenen Akkorde wiedergeben. Ein kleines Quartett könnte also sofort loslegen.

Balkan NEU 2010 Paul Hoorn (Arr.) 13 Arrangements. Part. (40 Seiten) mit Stimmen für Melodie I und II (C, B und Es), Klavier, Bass und Gitarrenakkorden BA 6700 Besetzungsvorschläge: l Melodie I in C für Gesang, Akkordeon l Melodie I in B für Trompete l Melodie I in Es für Altsaxophon l Melodie II in C für Violine l Melodie II in B für Klarinette l Melodie II in Es für Altsaxophon l Bass (Kontrabass, Tuba)

62

Rumenje / Zwei Walachische Tänze / Danas maiko ženiš svoga sina / Phirav mange korkoro / Opa cupa / Kustino Oro / Djurdjevdan / Lukovitski momi / Makedonsko devojèe / Vitane, Bane / A kanë ujë ato burime / Mes tis Pedelis ta vouná / Por la tu puerta yo pasí


Arrangements für variable Besetzungen

Blues · Berthold Kloss (Arr.) 16 Arrangements. Part. (40 S.) mit Stimmen für Melodie I (C/B/Es), Gitarre I, Gitarre II und Bass BA 7668

 I Believe I´ll Dust my Broom /

Backwater Blues / John Hardy / Freight Train / Lone Wolf / Leadbellies Lullaby / Southbound / Four Days Creep / Going Up The Country / St. James Infirmary / Pick A Bale Of Cotton / Michigan Water Blues / House Of The Rising Sun / Betty And Dupree / Blue-eyed Cormorant / Praeludium 999 Blues Django · Thomas König (Arr.) 11 Arrangements im Stil von Django Reinhardt und Stéphane Grappelli Part. (40 S.) mit Stimmen für Melodie (C und B), Gitarre I, Gitarre II und Bass BA 7665

Zigani / All Of Me / I’ve Found A New Baby / Lulu Swing / Fuli Tschai / Honeysuckle Rose / Ziganotschka / Fis Torza / Romano / Sweet Georgia Brown / Schwarze Augen Djelem · Paul Hoorn (Arr.) 11 Arrangements nach Liedern und Tänzen der Roma Osteuropas. Part. (44 S.) mit Stimmen für Melodie I und II (C und B), Bass und Gitarrenakkorden BA 7664

 Djelem, Djelem / Ando Verdan /

Romni / Doina - Hora - Sîrba / Užièko Kolo / Nane Cocha / Sare Patrya / Na Yanav Ko Dad M’ro Has / Rustem / Inimioara Cu Venin / Hora El Cóndor pasa · Jean Kleeb (Arr.) 16 Arrangements aus Kolumbien, Peru, Bolivien und Brasilien. Part. (40 S.) mit Stimmen für Melodie I und II (C und B), Klavier, Bass und Gitarrenakkorden BA 7663

El Cóndor pasa / Bandeira branca / Nieve en los Andes / La Mariposa / Carnavalito / Cucurru-cucu paloma / Maracatu / Baião / Balaio / Baila Negra / Fiesta de San Benito / Mulher Rendeira / Señora Chichera / Samba-Lelê / Tche Nane / Un poquito cantas Irish · Berthold Breig (Arr.) 9 Arrangements. Part. (36 S.) mit Stimmen für Melodie I (C, B), Melodie II in C (Violine), C (Flöte), B und Violoncello/Bass BA 7670

Sally Gardens / Roddy McCorley / Drowsy Maggie / Oh Danny Boy / Slievenamon / Spancil Hill / The Town I Loved So Well / Whiskey In The Jar / The Irish Washerwoman Kaffeehausmusik Bertold Breig (Arr.) 7 Arrangements. Part. (36 S.) mit Stimmen für Melodie I und II (C/B/Es), Klavier, Bass und Gitarrenakkorden BA 7661

 Ich bin von Kopf bis Fuß ... /

Das Fräulein Gerda / Le Temps des Cerises / Ich steh’ mit Ruth gut / La Paloma / Humoreske / Russischer Tango Klezmer · Henner Diederich (Arr.) 12 Arrangements. Part. (40 S.) mit Stimmen für Melodie I und II (C und B), Klavier, Bass und Gitarrenakkorden BA 7660

Di Mesinke ojsgegebn / Di Tsimbl / Dos Lidl fun goldenem Land / Frejlechs / Her nor, du sheyn meydele / Jankele mit Rivkele / Sherele / Jiddischer Tanz / Shabbes soll seyn / 7 Uhr 40 / Un as der Rebbe lacht / Das Zitrönchen Salonmusik · Bertold Breig (Arr.) 6 Arrangements. Part. (40 S.) mit Stimmen für Melodie I und II

(C/B/E s), Klavier, Bass und Gitarrenakkorden BA 7666

Salut d’amour / Spanischer Tanz / Jalousie / Heinzelmännchens Wachtparade / Barcarole / Die Fledermaus (Potpourri) Samba-Salsa-Son Jean Kleeb (Arr.) 9 Arrangements. Part. (32 S.) mit Stimmen für Melodie I und II (C/ B/E s), Klavier, Bass und Gitarrenakkorden BA 7662  Goza mi mambo / Sambinha 1 / Mulher Rendeira / Tico-tico no fubá / Tango in h-Moll / Tango in g-Moll / Guajira / Fiesta de San Benito / Mandinga Tango · Jean Kleeb (Arr.) 11 Arrangements. Part. (36 S.) mit Stimmen für Melodie I und II (C/B/E s ) und Bass BA 7669

El choclo / El Entreriano / Adiós muchachos! / Derecho viejo / El Porteñito / Bola prá frente / Momentos a dois / A media luz / La Gitarrerita / Como se fosse um tango / El día que me quieras Zydeco – Cajun Rolf Schwarzien (Arr.) 15 Arrangements. Part. (40 S.) mit Stimmen für Melodie I und II (C/B/ E s), Akkordion, Bass und Schlagzeug BA 7667

Les filles du Canada / Acadian Two Step / Jolie blonde / Perodin Two Step / Lacassine Special / Crowley Two Step / Chère ici, chère là-bas / Petits yeux noirs / Zydeco Boogaloo / Fais do-do / Don’t Mess With My Toot-Toot / Don’t Cry No More / Rockin’ Pneunomia / Lucille / Les marins de la Nouvelle France / 63 Cryin‘ Squeezebox


Kammermusik für Klavier und Streicher Klaviertrio

Fauré, Gabriel (1845-1924)

NEU 2010

Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)

Violine, Violoncello und Klavier Burkhard, Willy (1900-1955) Klaviertrio op. 43 (1936) BA 2093 Part. m. St. Hamel, Peter Michael (*1947) Trio in drei Sätzen für Violine, Violoncello und Klavier (1985) BA 7039 Part. St. i. U. Kelterborn, Rudolf (*1931) Fantasia a tre für Violine, Violoncello, Klavier (1967) BA 4138 Part. m. St. Maintz, Philipp (*1977) tourbillon musik für Violine, Violoncello und Klavier BA 7796 Part. m. St. Dvoøák, Antonín (1841-1904) Dumky / Dumkas op. 90 für Klavier, Violine und Violoncello H 1551 Part. m. St. Klaviertrio in B-Dur op. 21 für Klavier, Violine und Violoncello H 1128 Part. m. St. Klaviertrio in f-Moll op. 65 für Klavier, Violine und Violoncello H 2143 Part. m. St.

Trio pour violon, violoncelle et piano op. 120 Urtext / Ed. J. W. Sobaskie BA 7902

Klaviertrios für Klavier, Violine und Violoncello Urtext / Ed. W. Plath, W. Rehm Revidierte Ausgabe BA 4787 Part. m. St.

Erscheint im August 2010

Gabriel Faurés Klaviertrio, das vorletzte Werk des Komponisten, wurde in den Jahren 1922 bis 1923 fertiggestellt und im Juni 1923 verlegt. Das dreisätzige Werk zeigt deutlich Faurés Fähigkeit, eine transparente Textur mit charmanten und eleganten Themen zu verbinden. Die Komposition hat Musiker bislang immer vor Probleme gestellt, da es zahlreiche Abweichungen zwischen Lesarten der Partitur und der einzelnen Stimmen gibt. Ohne verlässliche Informationen zur Herkunft der Lesarten fehlte eine wichtige Voraussetzung für eine angemessene Aufführung des Werkes. Mit dieser Ausgabe sind nun endlich Partitur und Stimmen in Übereinstimmung gebracht, gleichzeitig liegt die erste wissenschaftlichkritische Edition des Meisterwerkes überhaupt vor. Alle Lesarten erscheinen im Kritischen Bericht im entsprechenden Band der FauréGesamtausgabe.

Divertimento B-Dur KV 254 / Trio G-Dur KV 496 / Trio Es-Dur KV 498 (Klavier, Klarinette oder Violine und Viola) / Trio B-Dur KV 502 / Trio E-Dur KV 542 / Trio C-Dur KV 548 / Trio G-Dur KV 564 daraus einzeln: Trio in Es KV 498 »Kegelstatt-Trio« für Klavier, Klarinette (oder Violine) und Viola Urtext / Ed. W. Plath, W. Rehm BA 5325 Part. m. St. Sechs Sonaten KV 10-15 Jugendsonaten II für Klavier (Cembalo), Violine und Violoncello Urtext / Ed. W. Plath, W. Rehm BA 4756 Part. m. St. Pintscher, Matthias (*1971)

l Erste wissenschaftlich-kritische Ausgabe des Werkes in Bärenreiter-Urtext-Qualität l Vorwort auf Englisch, Französisch und Deutsch

64

www.baerenreiter.com

l Auf Basis der neuen Fauré Gesamtausgabe

svelto for violin, violoncello and piano BA 9342 Spielpart.


Kammermusik für Klavier und Streicher Ravel, Maurice (1875-1937) Trio BA 9418 à Seite 66 Schubert, Franz (1797-1828) Sämtliche Klaviertrios für Klavier, Violine und Violoncello Urtext / Ed. A. Feil

Neue Klaviertrios von Škroup Škroup, František Jan (1801-1862) Trio Es-Dur op. 27 für Klavier, Klarinette (Violine) und Violoncello Urtext / Ed. M. Harlow BA 9521 Part. m. St.

Trios in B - D 28 und in Es D 897 op. post. 148 BA 5626 Part. m. St. Trio in B - D 898 op. 99 BA 5607 Part. m. St. Trio in Es - D 929 op. 100 BA 5610 Part. m. St.

Von seinen nicht sehr zahlreichen und nur wenig bekannten Kammermusikwerken erscheinen nun das Trio Es-Dur op. 27 und das Trio facile F-Dur op. 28 erstmals in Urtext-Ausgaben. Diese beiden gefälligen Kompositionen, die das unbekannte Repertoire des tschechischen Kammermusikschaffens aus der Zeit der nationalen Wiedergeburt repräsentieren, können in zwei verschiedenen Besetzungen gespielt werden. Das Trio facile op. 28 verfügt über zwei unterschiedliche, vom Komponisten stammende Fassungen der Oberstimme für Flöte oder Violine. l Erste Urtext-Ausgabe l Zwei alternative Textfassungen und Besetzungen der Werke

Smetana, Bedøich (1824-1884) Trio facile F-Dur op. 28 für Klavier, Violine (Flöte) und Violoncello Urtext / Ed. M. Harlow BA 9522 Part. m. St.

l Vorworte (engl./dt./tschech.) und Kritische Kommentare (engl.) vom Herausgeber

 »… eine echte Bereicherung

für das schmale Repertoire dieser klangvollen Besetzung.« (ensemble)

Trio g-Moll für Klavier, Violine und Violoncello Urtext / Ed. F. Bartoš, J. Plavec, K. Šolc BA 9518 Part. m St. Smetana hatte Zeit seines Lebens reges Interesse an der Interpretation und dem Studium von Kammermusik. Seine eigenen Kompositionen waren durchweg außergewöhnliche Werke, was sich bereits im »Klaviertrio g-Moll« aus dem Jahr 1855 zeigt. Er schrieb es zum Andenken an seine Tochter Bedriska, die im Alter von nicht ganz fünf Jahren gestorben war. Smetana beendete die Komposition nur drei Monate nach ihrem Tod.

65


Kammermusik für Klavier und Streicher Klaviertrio Violine, Violoncello und Klavier Spohr, Louis (1784-1859)

Das Klaviertrio von Ravel Ravel, Maurice (1875-1937)

l Erste Urtext-Ausgabe von Ravels Meisterwerk l

Klaviertrio in B op. 133 Ed. O. Leinert BA 7570 Part. m. St.

 »95 Jahre nach der Erstver-

öffentlichung ist nun endlich eine quellenkritische Ausgabe des Trios erschienen, die nicht nur durch ihre Sorgfalt erfreut, sondern auch durch ihre hervorragende Lesbarkeit – der Notenstich erlaubt viel Platz für Bleistifteintragungen und sorgt auch an den turbolenten Stellen für Klarheit – und wertvolle aufführungspraktische Hinweise« (ensemble)

Stranz, Ulrich (*1946) Klaviertrio für Violine, Violoncello und Klavier in einem Satz (1986) BA 7048 3 Spielpart. i. U. Telemann, Georg Philipp (1681-1767) Scherzi melodichi für Violine, Viola (Violine) und Bc (aus »Pyrmonter Kurwoche« 1734) Urtext / Ed. A. Hoffmann

Trio pour piano, violon et violoncelle Urtext / Ed. J. Appold BA 9418 Part. m. St.

Heft 2: 3. Mercordi G-Dur, 4. Giovedi Es-Dur, 5. Venerdi e-Moll NMA 247

Trio

Viola-Stimme in Normalstimmung und in der von Mozart vorgesehenen Skordatur.

Violoncelle

Piano

66

pp

pp

BA 9418

p

p

p

1

° = Aufführungsmaterial käuflich lieferbar

pp

Maurice Ravel

5

9

Trio in Es KV 498 »Kegelstatt-Trio« für Klavier, Klarinette (oder Violine) und Viola Urtext / Ed. W. Plath, W. Rehm BA 5325 Part. m. St.

I

Modéré e = 132

Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) Sinfonia concertante in Es KV 364 (320d) für Violine, Viola und Orchester Urtext / Ed. Chr. H. Mahling KlA von M. Töpel BA 4900a, AM ° TP 176

Keine Auslieferungsrechte nach Frankreich, Italien und Spanien.

pour piano, violon et violoncelle

Violon

Violine, Viola und Klavier

Mit informativem Vorwort auf Deutsch, Englisch und Franzö sisch, Faksimileseiten und Kritischem Bericht (dt./engl.)

© 2009 by Bärenreiter-Verlag, Kassel


Kammermusik für Klavier und Streicher Klavierquartett Dvoøák, Antonín (1841-1904) Bagatelles op. 47 für zwei Violinen, Violoncello und Klavier H 2271 Part. m. St. Klavierquartett in D-Dur op. 23 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello H 2552 Part. m. St. Kelterborn, Rudolf (*1931)

Four pieces for four players für Violine, Viola, Violoncello und Klavier (2005) Partitur mit 3 Spielpartituren BA 9328 Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) Klavierquartett in g KV 478 Faksimile nach dem Autograph ISBN 978-3-7618-1042-2 Quartett in g KV 478 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Urtext / Ed. H. Federhofer BA 4728 Part. m. St.

aus: Telemann, Konzert in A-Dur · BA 5873 Quartett in Es KV 493 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Urtext / Ed. H. Federhofer BA 4729 Part. m. St.

Winbeck, Heinz Poco a poco ... für Klavier und Streichtrio (1974) BA 7078 Part. m. St.

Telemann, Georg Philipp (1681-1767) Konzert in A-Dur TWV 43: A4 für zwei Violinen (Flöte und Violine), Viola und Bc Urtext / Ed. U. Poetzsch BA 5873 Part. m. St.

67


Kammermusik für Klavier und Streicher Klavierquintett Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello Dvoøák, Antonín (1841-1904) Klavierquintett in A-Dur op. 5 H 2783 Part. m. St. Klavierquintett in A-Dur op. 81 H 930 Part. m. St. Furrer, Beat (*1954) spur für Klavier und Streichquartett (1998) BA 7423 Part. St. i. U. Klebe, Giselher (1925-2009) Quintett »quasi una fantasia« op. 53 in zwei Teilen für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello (1966) BA 4150 Part. m. St. Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)

aus: Dvoák, Klavierquintett in A-Dur op. 81 · H 930 - Konzert in F KV 413 (Nr. 11) BA 4875 - Konzert in A KV 414 (Nr. 12) BA 4877 - Konzert in C KV 415 (Nr. 13) BA 4879 - Konzert in Es KV 449 (Nr. 14) BA 4871 Kammermusikausgaben zu den Klavierkonzerten für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier Urtext / Ed. Chr. Wolff Jeweils Klavierauszug mit Streicherstimmen

68

° = Aufführungsmaterial käuflich lieferbar  = Aufführungsmaterial leihweise lieferbar

Schubert, Franz (1797-1828) Quintett in A »Forellenquintett« D 667 op. post. 114 für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass Urtext / Ed. A. Feil BA 5608 Part. m. St. Trojahn, Manfred (*1949) Soleares Zwei Stücke für Klavier und Streichquartett (1985/1988) BA 7036 Part. m. St.


Kammermusik für gemischte Besetzungen Gemischte Kammerensembles Komponisten Bach, Johann Christian (1735-1782) Quintett D-Dur op. 11 Nr. 6 für Flöte (Violine), Oboe (Violine), Violine, Viola und Bc Ed. R. Steglich HM 249 Quintett D-Dur für Flöte, Oboe, Violine, Violoncello und obligates Cembalo. Ed. R. Ermeler HM 42

Haydn, Joseph (1732-1809) / Salomon, Johann Peter (1745-1815) Symphonien Quintetto für Flöte, Streichquartett und Klavier ad libitum Ed. Chr. Hogwood - Hob. I:94 in G-Dur »Mit dem Paukenschlag« BA 4632 Part. m. 6 St. - Hob. I:97 in C-Dur BA 4635 Part. m. 6 St.

Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello. Erstausgabe Urtext / Ed. D. Klöcker BA 8731 Part. m. St.

Bach, Johann Sebastian (1685-1750) Musikalisches Opfer BWV 1079 Urtext / Ed. Ch. Wolff

@ »Ein erstaunliches Werk praller

Musik legt hier Dieter Klöcker in einer schönen Ausgabe im Urtext vor. Man könnte sagen: endlich!« (Tibia)

Heft 2: Triosonate c-Moll für Flöte, Violine und Bc BA 5155 TP 198 Heft 3: Kanons für Flöte, zwei Violinen, obligates Cembalo (Klavier) und Bc in wechselnder Besetzung BA 5156 TP 198 Berwald, Franz (1796-1868) Septett für Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass Urtext / Ed. E. Eppstein BA 8514 St. i. U. Geminiani, Francesco (ca. 1680-1762) Sonate e-Moll für Oboe (Flöte, Violine) und Bc Ed. H. Ruf HM 178 Haydn, Joseph (1732-1809) Die Londoner Trios Hob. IV: 1-4 für zwei Flöten und Violoncello. Reihe »Flötenmusik« Ed. L. Balet BA 6897 St. i. U.

Meyerbeer, Giacomo (1791-1864)

Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) - Hob. I:101 in D-Dur »Die Uhr« BA 4634 Part. m. 6 St. - Hob. I:104 in D-Dur »London« BA 4633 Part. m. 6 St.

 »Man wünscht auch heute

noch diesen Fassungen, dass sie möglichst viel gespielt werden: Kompositorische Überlegenheit, klangliche Raffinesse und der Humor Haydnscher Musik kommen auch ohne ein großes Orchester zur vollen Geltung!« (Tibia) Martinù, Bohuslav (1890-1959) Promenades für Flöte, Violine und Cembalo (Klavier) (1940) Reihe »Flötenmusik« BA 3327 Part. m. St. Sonate für Flöte, Violine und Klavier (1936). Reihe »Flötenmusik« BA 3326 Part. m. St.

Sonate in B nach KV 292 (196c) für Violoncello (Fagott) und Klavier oder für zwei Bassinstrumente. Bearbeitet von M. Töpel Urtext / Ed. D. Berke BA 6974 Das reizvolle Werk ist aus dieser Ausgabe in mehreren Fassungen musizierbar: als Duo-Sonate entsprechend dem überlieferten Notentext, als Solosonate für Violoncello oder Fagott mit Klavierbegleitung und als klein besetztes EnsembleWerk für zwei Melodieinstrumente (Fagotte oder Violoncelli oder in gemischten Besetzungen) und Klavier oder Cembalo. Quartette KV 285, 285a, Anh. 171 (285b), 298 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello Urtext / Ed. J. Pohanka BA 4405 St. i. U. TP 150 Quartett F-Dur KV 370 (368b) für Oboe, Violine, Viola und Violoncello Urtext / Ed. J. Pohanka BA 4867 St. i. U. TP 151

69


Kammermusik für gemischte Besetzungen Gemischte Kammerensembles Pintscher, Matthias (*1971) Figura I per quartetto d'archi e fisarmonica (1998) BA 7491 Part. St. i. U. Purcell, Henry (1659-1695) Fantasien für Streichinstrumente Ed. H. Just Heft 1: Nr. 1-7 für drei und vier Instrumente NMA 58 Part. Stimmen je Schönberg, Arnold (1874-1951) Sieben Kanons für drei bis vier Instrumente (Streicher und/oder Bläser). Reihe »Neue Hausmusik« Ed. M. Töpel BA 8056 Spielpart. (mit Zusatzstimmen; zweites Instrument in F; drittes Instrument in B)

Srnka, Miroslav (*1975) Magnitudo 9.0 für Flöte, Klarinette, Violine, Cello und Schlagzeug (2005) BA 9302 Part. St. i. U. Moldau remixed für Oboe, Viola und Cembalo (2005) BA 9310 Part. m. St. Škroup, František Jan (1801-1862) Trio Es-Dur op. 27 für Klavier, Klarinette (Violine) und Violoncello Urtext / Ed. M. Harlow BA 9521 Part. m. St.

Trojahn, Manfred (*1949) Zweites Streichquartett mit Klarinette und Mezzosopran (1979/80). Drei Gedichte von Georg Trakl (mehrere Besetzungsmöglichkeiten). Trakl-Gedichte: Melancholie (2. Satz) / Der Schlaf (4. Satz) / In Venedig (5. Satz) BA 7067a KlA BA 7067 Part. St. i. U. Vivaldi, Antonio (1678-1741)

Trio facile F-Dur op. 28 für Klavier, Violine (Flöte) und Violoncello Urtext / Ed. M. Harlow BA 9522 Part. m. St. à Seite 65 Telemann, Georg Philipp (1681-1767)

Schubert, Franz (1797-1828)

Pastorale A-Dur aus »Il pastor fido« op. 13/4 für Flöte (Violine, Oboe), obligates Violoncello und Bc (Orgel, Cembalo) Ed. W. Upmeyer BA 6964 Part. m. St.

Zelenka, Jan Dismas (1679-1745) Sechs Sonaten ZWV 181

Oktett in F op. post. 166 D 803 für Klarinette, Fagott, Horn, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass Urtext / Ed. A. Feil BA 5617 St. i. U. TP 302

70

Quartett G-Dur TWV 43:G2 für Flöte, Oboe, Violine, Violoncello und Bc aus der Tafelmusik I Urtext / Ed. J. P. Hinnenthal BA 3534 Trio F-Dur (Essercizii Musici) für Altblockflöte (Flöte, Violine), Viola da gamba (Viola, Violoncello) und Bc Ed. W. Upmeyer NMA 131

- Sonate III in B-Dur für Violine, Oboe, Fagott und Bc Ed. W. Reich, W. Horn Kritisch revidierte Neuausgabe HM 273 Part. m. St.

»Zweifellos sind die Neuausgaben von Zelenkas Sonaten eine höchstwillkommene Bereicherung für Kammermusikspieler.« (Oboe-Fagott)


Weihnachten Weihnachten

Christmas Hits für zwei Violoncelli Bearbeitet von B. Bocksch Reihe »a due« BA 8662 Spielpart.

O du fröhliche / We wish you a merry Christmas / Entre le boeuf et l'âne gris / What child is this? / Stille Nacht, heilige Nacht / God rest you merry, gentlemen / Adeste fideles / Joy to the world / Il estné, le divin enfant! /

Hark! The Herald-Angels sing / Les anges dans nos campagnes / O Tannenbaum / Jingle Bells

Merry Christmas für Streicher Ed. G. A. Speckert BA 8140 Part. m. 5 St.

Adeste Fideles / God Rest Ye Merry Gentlemen / Hark the Herold’s Angel Sing / Il est né, le divin enfant / Jingle Bells / Les anges dans nos campagnes / O du fröhliche / Stille Nacht / O Tannenbaum / We Wish You a Merry Christmas / What Child is This?

✰ ✰

Sassmannshaus, Egon

Weihnachtsspielbuch für Streicher BA 9699

Laßt uns froh und munter sein / Kling Glöckchen / Menuett (G. F. Handel) / Schneeflöckchen / Festlicher Marsch (G. F. Handel) / Bourée (G. F. Handel) / Macht hoch die Tür / Menuett (J. B. Lully) / Leise rieselt der Schnee / Sarabanda (J. M. Caesar) / Vom Himmel hoch / Menuett (J. C. F. Fischer) / Es ist ein Ros entsprungen / Menuett (G. F. Handel) / Stille Nacht / Gavotte (J. Fischer) / O freudenreicher Tag (Sammlung Ditfurth) / Bourée (J. M. Caesar) / Laßt uns das Kindelein wiegen (Sammlung Ditfurth) / Alle Jahre wieder / Ihr Kinderlein kommet / O du fröhliche / Menuett (J. Fischer) / Kommet, ihr Hirten / Was soll das bedeuten / Ich steh an Deiner Krippen hier (J. S. Bach) / Schlaf, mein Kindelein

aus: Christmas Hits für zwei Violoncellos · BA 8662

71


Studienpartituren Elgar, Edward (1857-1934)

Studienpartituren

Konzert in e für Violoncello und Orchester op. 85 Urtext / Ed. J. Del Mar TP 398

Bach, Johann Sebastian (1685-1750) Doppelkonzert d-Moll BWV 1043 für zwei Violinen, Streicher und Bc Urtext / Ed. D. Kilian TP 284

l Studienpartitur zur ersten kritischen Edition l Berücksichtigt sämtliche Quellen

Musikalisches Opfer BWV 1079 Urtext / Ed. C. Wolff TP 198 Violinkonzerte a-Moll BWV 1041 und E-Dur BWV 1042 Urtext / Ed. D. Kilian TP 269

l Mit neuem erweitertem Vorwort (engl./dt.) Keine Auslieferungsrechte nach Frankreich, Italien und Spanien. Fauré, Gabriel (1845-1924)

NEU 2010

Beethoven, Ludwig van (1770-1827) Streichquartette op. 18 Nr. 1–6 Urtext / Ed. J. Del Mar TP 916 Streichquartette op. 59, 1-3 Urtext / Ed. J. Del Mar TP 917 Streichquartette op. 74, op. 95 Urtext / Ed. J. Del Mar TP 918

Brahms, Johannes (1833-1897)

Quatuor à cordes op. 121 Urtext / Ed. James W. Sobaskie TP 412 Erscheint im August 2010

NEU 2010

Sextett in B-Dur op. 18 für zwei Violinen, zwei Bratschen und zwei Violoncelli Urtext / Ed. C. Hogwood TP 419

Haydn, Joseph (1732-1809)

Erscheint im Oktober 2010

10

NEU 20 Sextett in G-Dur op. 36 für 2 Violinen, 2 Bratschen und 2 Violoncelli Urtext / Ed. C. Hogwood TP 420 Erscheint im Oktober 2010

Format der Studienpartituren: 16,5 x 22,5 cm

72

Konzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1 für Violoncello und Orchester Urtext / Ed. S. Gerlach TP 291 Konzert Nr. 2 D-Dur Hob. VIIb:2 für Violoncello und Orchester Urtext / Ed. S. Gerlach TP 292 Janáèek, Leoš (1854-1928) Streichquartett Nr. 1 Angeregt durch »Die Kreutzersonate« von Leo Tolstoi Urtext / Ed. L. Faltus, M. Štìdroò TP 520

Streichquartett Nr. 2 »Intime Briefe« Urtext / Ed. L. Faltus, M. Štìdroò TP 533 Mendelssohn Bartholdy, Felix (1732-1809) Konzert in e-Moll für Violine und Orchester op. 64 Urtext / Ed. R. L. Todd TP 397 Die Studienpartitur enthält die letzte ›bekannte‹ Fassung und ist mit einem Vorwort (engl./dt.) des Herausgebers versehen. Ein Muss für jeden Violinspieler und Konzertgänger! Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) Sämtliche Streichquintette KV 175, 406, 515, 516, 593, 614 Urtext / Ed. E. F. Schmid Einführung von M. H. Schmid (dt./engl.) TP 159 Eine kleine Nachtmusik KV 525 Urtext / Ed. E. F. Schmid TP 19 Flötenquartette KV 285, 285a, Anh. 171, 298 Urtext / Ed. J. Pohanka TP 150 Oboenquartett in F KV 370 Urtext / Ed. J. Pohanka TP 151 Klarinettenquintett in A KV 581 Urtext / Ed. E. F. Schmid TP 14 Hornquintett in Es KV 407 Urtext / Ed. E. F. Schmid TP 13 Gran Partita in B KV 361 Urtext / Ed. D. N. Leeson, N. Zaslaw TP 312 Serenade in c KV 388 Urtext / Ed. D. N. Leeson, N. Zaslaw TP 313 Serenade in Es KV 375 Urtext / Ed. D. N. Leeson, N. Zaslaw TP 315 Streichquartett in C KV 465 Urtext / Ed. L. Finscher TP 146 Streichquintett in B KV 174 Urtext / Ed. E. F. Schmid TP 153


Studienpartituren

Mozart, Wolfgang Amadeus Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)

Ravel, Maurice (1875-1937)

Alle Streichquartette sind als Studienpartituren in »Sämtliche Kammermusik-Werke« enthalten. 3 Bände im Schuber, Studienausgabe. Urtext ISBN 978-3-7618-1280-8 Smetana, Bedøich (1824-1884) Streichquartett Nr. 1 e-Moll »Aus meinem Leben« Urtext / Ed. F. Bartoš, J. Plavec, K. Šolc TP 516

Die zehn berühmten Streichquartette KV 387, 421, 428, 458, 464, 465, 499, 575, 589, 590 Urtext / Ed. L. Finscher TP 140 Die dreizehn frühen Streichquartette KV 80, 155-160, 168-173 Urtext / Ed. K. H. Füssl, W. Plath, W. Rehm TP 318 Trios für Streicher KV 563, 266, 266 (271f ), Anh. 66 (562e ) Urtext / Ed. D. Berke TP 319 Drei Divertimenti für Streicher KV 136-138 Urtext / Ed. K.–H. Füssl TP 278 Sämtliche Violinkonzerte Urtext / Ed. C.–H. Mahling - Nr. 1 in B KV 207 TP 270 - Nr. 2 in D KV 211 TP 271 - Nr. 3 in G KV 216 TP 272 - Nr. 4 in D KV 218 TP 273

Quatuor à cordes Streichquartett Urtext / Ed. J. Appold Studienpartitur mit Kritischem Bericht TP 413

Streichquartett Nr. 2 d-Moll Urtext / Ed. F. Bartoš, J. Plavec, K. Šolc TP 517 Vivaldi, Antonio (1678-1741)

Keine Auslieferungsrechte nach Frankreich, Italien und Spanien.

Schubert, Franz (1797-1828) Streichtrios Urtext / Ed. W. Aderhold TP 306 Streichquartett in a op. 29 D 804 »Rosamunde« – Quartettsatz in c D 703 Urtext / Ed. W. Aderhold TP 304 Streichquartett in d »Der Tod und das Mädchen« D 810 Urtext / Ed. W. Aderhold TP 301 Streichquartett in G op. post. 161 D 887 Urtext / Ed. W. Aderhold TP 303

- Nr. 5 in A KV 219 TP 20

Streichquintett in C op. post. 163 D 956 Urtext / Ed. M. Chusid TP 287

Sinfonia concertante in Es KV 364 für Violine, Viola und Orchester Urtext / Ed. C.–H. Mahling TP 176

Oktett in F op. post 166 D 803 Urtext / Ed. A. Feil TP 302

Le Quattro Stagioni / Die Vier Jahreszeiten Urtext / Ed. Chr. Hogwood TP 399 Diese Studienausgabe der Partitur steht in der Tradition unserer sehr erfolgreichen Veröffentlichungen der umfassenden Urtext-Partitur mit Aufführungsmaterial (BA 6994) und des Klavierauszugs für alle vier Konzerte (BA 6994a). Die kritische Ausgabe von Vivaldis Meisterstück beruht auf einer Handschrift aus Manchester, die aus Vivaldis Kreis stammt und eine zweite, oft deutlichere Version dieser berühmten Konzerte bietet. Diese Handschrift wurde bisher noch nicht als Primärquelle für eine moderne Ausgabe genutzt.

73


MU

DIE GRÖSSTE

EI

Je vo

• Kom

»Eine Enzyklopädie des geballten Wissens. Weltweit beispiellos.« Westdeutsche Allgemeine Zeitung

»Ein Zauberberg der Töne – wer sieben Tage lesen will, kann leicht bei sieben Jahren landen.« Die Zeit

• Um wie

• Ans für

Der Vo Bären

* Preis a Preis b

U Weitere Informationen unter www.mgg-online.com 74

AnzBuchvorscha


EINE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN

DER WELT

USIK-ENZYKLOPÄDIE MUSIK-ENZYKLOPÄDIE USIK-ENZYKLOPÄDIE Jetzt zum einmaligen Sonderpreis MUSIK-ENZYKLOPÄDIE DER WELT M MUSIK-ENZYKLOPÄDIE DER WELT DER WELT DER WELT MUSIK-ENZYKLOPÄDIE EINE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN WELT von € 1.990,–/CHF 2.990,– DERDER WELT DER WELT DER WELT MUSIK-ENZYKLOPÄDIE DER WELT MUSIK-ENZYKLOPÄDIE DER WELT MUSIK-ENZYKLOPÄDIE NE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN EINE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN NE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN Jetzt zum einmaligen Sonderpreis DER WELT MUSIK-ENZYKLOPÄDIE NE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN DER WELT EINE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN EINE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN EINE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN EINE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN *

• Kompetent und international: 3.500 Autoren aus 55 Ländern schreiben fundiert und verständlich

• Umfassend und genau: über 20.000 Artikel vergegenwärtigen Musik in Geschichte und Gegenwart wie nirgendwo sonst

DER WELT von € 1.990,–/CHF 2.990,– EINE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN etzt zum einmaligen Sonderpreis Jetzt zum einmaligen Sonderpreis zt zum einmaligen Sonderpreis EINE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN zt zum einmaligen Sonderpreis EINE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN Jetzt zum einmaligen Sonderpreis Jetzt zum einmaligen Sonderpreis Jetzt zum einmaligen Sonderpreis * * * Jetzt zum einmaligen Sonderpreis on € 1.990,–/CHF 2.990,– EINE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN * von € 1.990,–/CHF 2.990,– n € 1.990,–/CHF 2.990,– Jetzt zum einmaligen Sonderpreis n € 1.990,–/CHF 2.990,– EINE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN * *** Jetzt zum einmaligen Sonderpreis von € 1.990,–/CHF 2.990,– von € 1.990,–/CHF 2.990,– von zum €1.990,–/CHF 1.990,–/CHF 2.990,– von * n Jetzt einmaligen Sonderpreis malige von € 2.990,– in * e m zu Jetzt zum einmaligen GG MSonderpreis von € 1.990,–/CHF 2.990,– erpreis d n * o S Jetzt€zum einmaligen Sonderpreis von 1.990,–/CHF 2.990,– * von € 1.990,–/CHF 2.990,– * von € 1.990,–/CHF 2.990,– * Musik • Anschaulich und übersichtlich: über 4.000 Abbildungen (davon über 500 in Farbe) zeigen für die Augen: Porträts, Noten, Instrumente, Tabellen und vieles mehr

• Kompetent und international: 3.500 Autoren aus 55 Ländern schreiben fundiert Der Vorrat ist begrenzt. Bestellen Sie gleich, solange es die 29 Bände mit insgesamt 25.000 Seiten nochund zumverständlich Sonderpreis* gibt. Bärenreiter ISBN 978-3-7618-1100-9 · Metzler ISBN 978-3-476-41022-1 • Umfassend und genau: über 20.000 Artikel vergegenwärtigen Musik in Geschichte und Gegenwart

wie nirgendwo sonst * Preis ab 1. September 2010. Angebot gültig bis 30. Juni 2011 er mpetent und 3.500 Autoren aus 55aus Ländern schreiben fundiert und in verständlich Flyzeigen Preis bis 31. international: August € 5.645,50/CHF 9.639,30 •und Anschaulich und übersichtlich: über 4.000 Abbildungen (davon über 500 Farbe) Musik • Kompetent und2010: international: 3.500 Autoren 55 Ländern schreiben fundiert erenverständlich petent international: 3.500 Autoren aus 55 Ländern schreiben fundiert und verständlich unsund ie llen Sverständlich etent und international: 3.500 Autoren aus 55 Ländern schreiben fundiert und te s e B mfassend und genau: über 20.000 Artikel vergegenwärtigen Musik in Geschichte und Gegenwart für die Augen: Porträts, Noten, Instrumente, Tabellen und vieles mehr • Umfassend und genau: über 20.000 Artikel vergegenwärtigen Musik in Geschichte und Gegenwart ssend und genau: über 20.000 Artikel vergegenwärtigen Musik in Geschichte und Gegenwart • Kompetent und international: 3.500 Autoren aus 55 Ländern schreiben fundiert und verständlich • Kompetent und international: 3.500 Autoren ausMusik 55 Ländern schreiben fundiert und verständlich Kompetent undinternational: international: 3.500Autoren Autoren aus 55 Ländern schreiben fundiert undverständlich verständlich ••Kompetent und 3.500 aus Ländern schreiben fundiert und e nirgendwo sonst ssend und genau: über Artikel vergegenwärtigen in55 Geschichte und Gegenwart wieDer nirgendwo sonst20.000 irgendwo sonst * gibt. ) Sonderpreis Vorrat ist begrenzt. Bestellen Sie gleich, solange es dieArtikel 29 Bände mit insgesamt 25.000 SeitenSin noch 0zum 8 • Umfassend und genau: über 20.000 vergegenwärtigen Musik Geschichte und Gegenwart A P rgendwo sonst · inin ••Kompetent und international: 3.500 Autoren aus 55 Ländern schreiben fundiert und verständlich m • Umfassend und genau: über 20.000 Artikel vergegenwärtigen Musik in Geschichte und Gegenwart c • Umfassend und genau: über 20.000 Artikel vergegenwärtigen Musik Geschichte und Gegenwart 0 Umfassend und genau: über 20.000 Artikel vergegenwärtigen Musik Geschichte und Gegenwart schaulich und übersichtlich: über 4.000 Abbildungen (davon über 500 in Farbe) zeigen Musik 1 x 1 Bärenreiter ISBN 978-3-7618-1100-9 · Metzler ISBN 978-3-476-41022-1 (2 • Anschaulich und übersichtlich: über 4.000 Abbildungen (davon über 500 in Farbe) zeigen Musik haulich und übersichtlich: über 4.000 Abbildungen (davon über 500 in Farbe) zeigen Musik wie nirgendwo sonst Kompetent und international: 3.500 Artikel Autoren aus 500 55 Ländern schreiben fundiert undund verständlich wie übersichtlich: nirgendwo sonst wienirgendwo nirgendwo sonst wie sonst aulich und über 4.000 Abbildungen (davon über in Farbe) zeigeninMusik •• Umfassend und genau: über 20.000 vergegenwärtigen Musik Geschichte Gegenwart diefür Augen: Porträts, Noten, Instrumente, Tabellen und vieles mehr diePorträts, Augen: Porträts, Noten, Instrumente, Tabellen und vieles mehr (davon e Augen: Noten, Instrumente, Tabellen undAutoren vieles mehr Anschaulich und übersichtlich: über 4.000 Abbildungen über 500 in zeigen Farbe) zeigen Musik Kompetent und international: 3.500 aus 55(davon Ländern schreiben fundiert und und verständlich *• Preis ab • 1.•• 2010. Angebot gültig bis 30. Juni 201120.000 und genau: über Artikel vergegenwärtigen Musik Geschichte Gegenwart wie nirgendwo sonst Anschaulich und übersichtlich: über 4.000 Abbildungen über 500 ininFarbe) Musik e Augen: Porträts, Noten, Instrumente, Tabellen und vieles mehr •Umfassend Anschaulich und übersichtlich: über 4.000 Abbildungen (davon über 500 inFarbe) zeigen Musik •September Anschaulich und übersichtlich: über 4.000 Abbildungen (davon über 500 zeigen Musik r* eFarbe) ly Preis bis 31. August 2010:Sie € 5.645,50/CHF 9.639,30es die 29 Bände n Fin orrat ist begrenzt. Bestellen gleich, solange mit insgesamt 25.000 Seiten noch zum Sonderpreis gibt. re e s n * für die Augen: Porträts, Noten, Instrumente, Tabellen und vieles mehr Preisersparnis: * u • Kompetent und international: 3.500 Autoren aus 55 Ländern schreiben fundiert und verständlich wie nirgendwo sonst Der Vorrat ist begrenzt. Bestellen Sie gleich, solange es die 29 Bände mit insgesamt 25.000 Seiten noch zum Sonderpreis gibt. ieSonderpreis at ist begrenzt. Bestellen Sie Porträts, gleich, solange es die 29 Bände mitArtikel insgesamt 25.000 Seiten noch zum gibt. S • Umfassend und genau: über 20.000 vergegenwärtigen Musik in Geschichte und Gegenwart n n für die Augen: Noten, Instrumente, Tabellen und vieles mehr e e für die Augen: Porträts, Noten, Instrumente, Tabellen und vieles mehr ll • Anschaulich und übersichtlich: über 4.000 Abbildungen (davon über 500 in Farbe) zeigen Musik für die Augen: Porträts, Noten, Instrumente, Tabellen und vieles mehr ste zum Sonderpreis * gibt. alig nreiter ISBN 978-3-7618-1100-9 · Metzler ISBN 978-3-476-41022-1 Benoch tter ist begrenzt. Bestellen Sie gleich, solange es die 29 Bände mit insgesamt 25.000 inmfundiert eals Bärenreiter ISBN 978-3-7618-1100-9 ·übersichtlich: Metzler ISBN 978-3-476-41022-1 ••wie Kompetent und international: 3.500 Autoren aus 55Seiten Ländern undund verständlich ISBN 978-3-7618-1100-9 · Metzler ISBN 978-3-476-41022-1 um nirgendwo sonst mehr zMusik Umfassend und genau: über 20.000 Artikel vergegenwärtigen in Geschichte Gegenwart Anschaulich und über 4.000 Abbildungen (davon über 500 in Farbe) zeigen Musik* Gschreiben Der Vorrat ist begrenzt. Bestellen Sie gleich, solange es Tabellen die 29 Bände mit insgesamt 25.000 Seiten noch zum Sonderpreis G für die Augen: Porträts, Noten, Instrumente, und vieles mehr is M e er ISBN Der 978-3-7618-1100-9 ·ist Metzler ISBN 978-3-476-41022-1 r * gibt. * *gibt p Vorrat istVorrat begrenzt. Bestellen Sie gleich, solange die 29es Bände mit insgesamt 25.000 Seiten noch zumnoch Sonderpreis r Der Vorratist begrenzt. Bestellen Sie gleich,es solange esdie die29 29 Bände mit insgesamt 25.000 Seiten noch zumSonderpreis Sonderpreis gib e Der begrenzt. Bestellen Sie gleich, solange Bände mit insgesamt 25.000 Seiten zum gibt d n o S ab 1. September 2010. Angebot gültig bis 30. Juni 2011 wie nirgendwo sonst ) •Bärenreiter Umfassend und genau: über ·20.000 Artikel vergegenwärtigen Musik in Geschichte und Gegenwart 0Farbe)6.500,– ISBN 978-3-7618-1100-9 Metzler ISBN 978-3-476-41022-1 8 für die Augen: Porträts, Noten, Instrumente, Tabellen und vieles mehr € 3.500,–/CHF • Anschaulich und übersichtlich: über 4.000 Abbildungen (davon über 500 in zeigen Musik A P r * 31. Preis ab 1. September 2010. Angebot gültig bis 30. Juni 2011 S .bis September 2010. Angebot gültig bis 30. Juni 2011 e · Bärenreiter ISBN 978-3-7618-1100-9 · Metzler 978-3-476-41022-1 ly Bärenreiter ISBN978-3-7618-1100-9 978-3-7618-1100-9 ·Metzler Metzler ISBN 978-3-476-41022-1 m F August 2010:Der € 5.645,50/CHF 9.639,30 c Bärenreiter ISBN · ISBN ISBN 978-3-476-41022-1 * n 0 r 1 re Vorrat ist begrenzt. Bestellen Sie gleich, solange es die 29 Bände mit insgesamt 25.000 Seiten noch zum Sonderpreis gibt. r e e x e ren Fly s(2 ly Preis bis 31. € August 2010: € 5.645,50/CHF 9.639,30 31. August 2010: 5.645,50/CHF 9.639,30 uenre wie nirgendwo sonst September 2010. Angebot gültig bis 30. Juni 2011 n 1Fmehr een 500 in Farbe) zeigen Musik n Suie s(davon •Der Anschaulich und übersichtlich: überISBN 4.000 Abbildungen über nvieles für die Augen: Porträts, Noten, Instrumente, Tabellen rs25.000 lleund ie te ie * gibt. sBände Fly 1. August 2010: € 5.645,50/CHF 9.639,30 auleenig ell n nSm Vorrat istISBN begrenzt. Siebis gleich, es die 29 Bärenreiter 978-3-7618-1100-9 · Metzler 978-3-476-41022-1 B nm * Preis ab 1. September 2010.Bestellen Angebot gültig 30. Junisolange 2011 en noch zumeSonderpreis en S eere te in ligSeiten ig te smit nsllinsgesamt e l s a500 e u a e B r * Preis ab • 1.* September 2010. Angebot gültig bis 30. Juni 2011 m B ie * Preis ab 1. September 2010. Angebot gültig bis 30. Juni 2011 m u S Preis ab 1. September 2010. Angebot gültig bis 30. Juni 2011 in z Fly in nG Anschaulich und über 4.000 Abbildungen (davon über in Farbe) zeigen Musik bis 31.Augen: August 2010: € übersichtlich: 5.645,50/CHF 9.639,30 n e e n e e für die Porträts, Noten, Instrumente, Tabellen und vieles mehr ll r re m G e r m ig te e is u e l r s s ly Bärenreiter ISBN 978-3-7618-1100-9 · Metzler ISBN 978-3-476-41022-1 u M e z e a e F n r 25.000 z Mmit Preis bisDer 31.Preis August 2010: € 5.645,50/CHF 9.639,30Sie9.639,30 Fly BM29 * gibt. Preisbis bis 31.August August 2010:Bestellen 5.645,50/CHF 9.639,30 solange es die Ginsgesamt nFly 31. 2010: € €5.645,50/CHF Vorrat ist begrenzt. gleich, Gin nzum emrrepis GGBände eSreienu re n se nesnSeiten n u se eSonderpreis llis o nnoch te S )re * Preis 1. September Angebot gültig bis 30.Instrumente, Juni 2011 erdpvieles 0ie ieieuu erSsp n)8 den nreaallig fürabdie Augen:2010. Porträts, Noten, mehr B nSlld nSS nund Ae n GG zSuom nn Pe0 ee inem S te llll MTabellen ·is rmseoPreisersparnis: eere lig ste ig * 80) aleig p Bärenreiter ISBN 978-3-7618-1100-9 · Metzler ISBN 978-3-476-41022-1 e Be ste ly

m enein B e ·25.000 PreisVorrat bis 31. ist August 2010: € 5.645,50/CHF 9.639,30 Der begrenzt. Bestellen Sie gleich, solange es die 29 Bände Seiten noch PAin naFzum Sonderpreis gibt. m zum 1r0 cinsgesamt rem e n1dxemit · SPA1080zcB m * Preis ab 1. September 2010. Angebot gültig bis 30. Juni 2011 GSG S1o(2 muersin um m reeis ie u 8 )M xAG penoch Sru x 10 cm(2 nzpz eG S1PG eenr is edis GdGllG Fly * n Preis bis 31.ist August 2010: € Bestellen 5.645,50/CHFSie 9.639,30 ig te m ·M Bärenreiter ISBN 978-3-7618-1100-9 · Metzler ISBN es 978-3-476-41022-1 r e nlis o sM cmit Der Vorrat begrenzt. gleich, solange die 29(2 Bände insgesamt 25.000 Seiten r r p a eM S re 0 r p e B 1 e m r e s x e 80) )Sonderpreis gibt. d n n 1 in d u n o (2 niee 0)· SPAAzum S teGllzeSnuSom * Preis ab 1. September 2010. Angebot gültig bis 30. Juni 2011 So 0 )rn 0ee 88 ig P A l s10 c(2 ·xS1P0A0cc8m S P Bärenreiter ISBN2010: 978-3-7618-1100-9 · Metzler ISBN 978-3-476-41022-1 is a eG · S 1 ly m B · M e F m m Preis bis 31. August € 5.645,50/CHF 9.639,30 r cin enrm x1d01ue speren ) (21 x G(2 * Preis ab 1. September 2010. Angebot gültig bis 30. Juni 2011 z1ouS1xnm ie n GlleS(2 8F0ly eenr Mste eaAis SerPre lnig Preis bis 31. August 2010: € 5.645,50/CHF 9.639,30 r·p Be m ce d 0 in n 1 sm e o n x * Preis ab 1. September 2010. Angebot gültig bis 30. Juni 2011 u 1 S ) n m (2 ie 0 u 8 S z n A e P G er · Sereis lye stell x 10ecrmin M Preis bis 31. August 2010: € 5.645,50/CHF 9.639,30 anlFig BeG 1ou die eunpsrem nSm (2 S ) z n 0 e 8 e G ll A G lig n este rPeais BM cm r·pSm 0d ein xo 1S m u1n (2 z G G A is P M re 80) ·S 10dcemrp xn (2S1 o A 80) S · cm P (21 x 10

mehr als € 3.500,–/CHF 6.500,– Preisersparnis: Preisersparnis: Preisersparnis: Preisersparnis: mehr als als mehr mehr als Preisersparnis: Preisersparnis: Preisersparnis: Preisersparnis: mehr als € 3.500,–/CHF 6.500,– € 3.500,–/CHF 6.500,– 3.500,–/CHF 6.500,– mehr als Preisersparnis: mehr als mehr als mehr als €€3.500,–/CHF 6.500,– € 3.500,–/CHF 6.500,– Preisersparnis: mehr als 6.500,– € 3.500,–/CHF 3.500,–/CHF 6.500, €€3.500,–/CHF 6.500,– Preisersparnis: mehr als € 3.500,–/CHF 6.500,– Preisersparnis: mehr als € 3.500,–/CHF 6.500,– Preisersparnis: als €mehr 3.500,–/CHF 6.500,– mehr als € 3.500,–/CHF 6.500,– € 3.500,–/CHF 6.500,–

AnzBuchvorschau2010dt_A3_4c_RZ.indd 2

AnzBuchvorschau2010dt_A3_4c_RZ.indd 2

au2010dt_A3_4c_RZ.indd 2 Buchvorschau2010dt_A3_4c_RZ.indd 2 0dt_A3_4c_RZ.indd 2

20.05.2010 15:49:46 Uhr

20.05.2010 15:49:46 Uhr

75 20.05.2010 15:49:46 Uhr 20.05.2010 15:49:46 Uhr 20.05.2010 15:49:46 Uhr


Index von Komponisten und Sammlungen A

E

L

Abel, Karl Friedrich 46 Accolay, Jean Baptiste 8,  21 Albinoni, Tommaso 24 Ariosti, Attilio 28,  46 Aufgabenheft »My Progress« 5

El Cóndor pasa 63 Elgar, Edward 39,  40,  61,  72

Lalo, édouard 40 Láng, István 14 Leclair, Jean Marie 26 Lee, Sebastian 30,  33,  34 Legrenzi, Giovanni 26 Lidel, Andreas 48 Liszt, Franz 14

B Bach, Johann Christian 69 Bach, Johann Christoph Friedrich 36 Bach, Johann Sebastian 7,  9,  10,  24,  25,  28,  31,  32,  36,  46,  47,  51,  69,  72 Balkan 62 Bassano, Giovanni 49 Battanchon, Felix 32,  34 Beethoven, Ludwig van 10,  11,  37,  51,  52,  72 Berlioz, Hector 10,  28 Berwald, Franz 12,  24,  51,  69 Bialas, Günter 37,  48,  49,  51 Blues 63 Boccherini, Luigi 49 Boismortier, Joseph Bodin de 38,  46 Brahms, Johannes 12,  60,  72 Brunner, Adolf 49,  51 Büchtger, Fritz 51 Burkhard, Willy 27,  28,  38,  48,  49,  51,  64 C Cervetto, Giacomo Basevi 38 Christmas Hits für zwei Violoncelli 44,  71 Classic Hits für zwei Violoncelli 44 Cofalik, Antoni 8,  36 Combocom 62, 63 Cowboy Songs für Streicher 51

F Fauré, Gabriel 28,  40,  54,  64,  72 Fesch, Willem de 12,  40 Fiddle Tunes 54 Franck, César 55 Frommel, Gerhard 13 Furrer, Beat 29,  68 G Gabrielli, Domenico 13,  32,  40,  32,  40 Gassmann, Florian Leopold 49 Geminiani, Francesco 69 Gluck, Christoph Willibald 25 Goldberg, Johann Gottlieb 25 Graziani, Carlo 44 Große Meister für kleine Geiger 8 Grützmacher, Friedrich 32,  34 H Hamel, Peter Michael 48,  55,  64 Händel, Georg Friedrich 13,  25,  29,  47 Hartung-Ehlert, Hella 4,  27 Haydn, Joseph 69,  72 Hirzel‚ Susanne 30 Höller, Karl 26 Huber, Klaus 40 Huber, Nicolaus A. 55 I Indian Chants für Streicher 55 Irish 63 J

D

Janáèek, Leoš 13,  55,  72

dalla Bella, Domenico 38 Danzi, Franz 53,  72 Debussy, Claude 38,  53 Der kleine Paganini 8 Distler, Hugo 25,  53 Django 63 Djelem 63 Drei Violinduette der Wiener Klassik 24 Driessler, Johannes 39,  49 Drüner, Ulrich 27 Duport, Jean-Louis 32,  34 Dvoøák, Antonín 12,  39,  53,  59,  60,  64,  67,  68

K

76

Kaffeehausmusik 63 Karassikov, Vadim 32 Kelterborn, Rudolf 40,  55,  64,  67 Kindermann, Johann Erasmus 14 Klebe, Giselher 7,  14,  32,  56,  68 Klezmer 63 Krenek, Ernst 32,  44,  45,  50,  56

M Maintz, Philipp 7,  48,  64 Majer, Marianne 46 Martinú, Bohuslav 14,  26,  29,  41,   50,  56,  69 Marton, Anna 30 Marx, Karl 41,  56 Mendelssohn Bartholdy, Felix 14,  15,  72 Merk, Joseph 33,  34 Merry Christmas für Streicher 56,  71 Mexican Hat Dance für Streicher 56 Meyerbeer, Giacomo 69 Miletiè, Miroslav 27 Monti, Vittorio 15,  21 Morley, Thomas 47 Mozart, Leopold 5 Mozart, Wolfgang Amadeus 15,  16,  17,  18,  26,  29,  41,  45,  48,  50,  56,  59,  60,  64,  66,  67,  68,  69,  70,  72,  73 O Offenbach, Jacques 45 Ortiz, Diego 47 Otterstedt, Annette 47 P Petersen, Marianne 5 Pfitzner, Hans 56 Picinetti, Felice Maria 41,  42 Pintscher, Matthias 7,  27,  28,  33,   41,  48,  56,  64,  70 Popper, David 33,  34,  41 Purcell, Henry 70 R Raphael, Günter 18,  42,  48 Ravel, Maurice 57,  65,  66,  73 Rheinberger, Joseph 42 Rieding, Oskar 18,  20,  21 Rossini, Gioachino 42,  49 Rychlik, Józef H. 8


Index von Editionsnummern S

BA

Saint-Saëns, Camille 42 Salomon, Johann Peter 69 Salonmusik 63 Samba-Salsa-Son 63 Saßmannshaus, Egon 5,  27,  29,  30,  61,  71 Schenck, Johann 29 Schoeck, Othmar 42 Schönberg, Arnold 61,  70 Schubert, Franz 18,  19,  29,  42,  50,  57,  59,  65,  68,  70,  73 Schulhoff, Erwin 60 Schumann, Robert 43,  50,  43,  50 Seither, Charlotte 48,  50,  58 Seitz, Friedrich 19,  20 Škroup, František Jan 65,  70 Smetana, Bedøich 19,  58,  65,  73 Spohr, Louis 58,  66 Srnka, Miroslav 70 Stamitz, Carl 43 Stranz, Ulrich 45,  48,  50,  58,  66 Suk, Josef 24,  58

BA 320 ..................... 31 BA 1091 ................... 25 BA 1290 ...................46 BA 1596 ................... 49 BA 1666 ...................46 BA 2091 ................... 49 BA 2093 ...................64 BA 2094 ................... 27 BA 2230 ................... 51 BA 2241 ...................22 BA 2242 ...................22 BA 2243 ...................22 BA 2244 ...................22 BA 2245 ...................22 BA 2246 ...................22 BA 2308 ...................58 BA 2490/22 . ............56 BA 2491/22 ..............56 BA 2534 ...................39 BA 2600 .............47,  51 BA 2685 ...................38 BA 2693 ................... 53 BA 2699 ................... 49 BA 2786a ................. 28 BA 2972 ..................... 7 BA 2979 ................... 24 BA 2980 ................... 24 BA 2981 ................... 24 BA 2982 ................... 24 BA 3227 ................... 51 BA 3228 ................... 55 BA 3326 ................... 69 BA 3327 ................... 69 BA 3348 ................... 51 BA 3476 ................... 49 BA 3514 ................... 55 BA 3534 ................... 70 BA 3536 ................... 26 BA 3711 ................... 43 BA 3715 ................... 26 BA 3718 ...................22 BA 3721 ................... 43 BA 3741 ...................30 BA 3742 ...................30 BA 3743 ...................30 BA 3745 ...................36 BA 3746 ................... 42 BA 3747 ...................38 BA 3748 ................... 41 BA 3842 ................... 26 BA 3842a ................. 26 BA 3905 ...................48 BA 3960 ................... 42 BA 3962 ...................40 BA 3963 ............38,  46 BA 3968 ...................39 BA 3969 ............ 40,  41 BA 4138 ...................64 BA 4139 ................... 55 BA 4150 ...................68 BA 4226 ................... 13 BA 4228 ................... 25

T Tango für Streicher 58 Tartini, Giuseppe 19 Telemann, Georg Philipp 7,  22,  23,  24,  26,  29,  47,  48,  61,  67,  70 Torelli, Giuseppe 43 Trojahn, Manfred 7,  23,  43,  58,  68,  70 Twardowski, Romuald 8,  36 V Violoncello x 4 45 Vitali, Tomaso Antonio 23 Vivaldi, Antonio 20,  23,  26,  43,  70,  73 W Wenzinger, August 46 Wimberger, Gerhard 59 Winbeck, Heinz 59,  60,  67 Z Zelenka, Jan Dismas 70 Zydeco – Cajun 63

BA 4242 ................... 25 BA 4247 ................... 25 BA 4316 ................... 29 BA 4316a ................. 29 BA 4317 ................... 26 BA 4317a . ................ 26 BA 4319 ................... 41 BA 4319a ................. 41 BA 4405 . ................. 69 BA 4632 ................... 69 BA 4633 ................... 69 BA 4634 ................... 69 BA 4635 ................... 69 BA 4700 ...................56 BA 4712 ................... 16 BA 4712a . ................ 16 BA 4728 ...................67 BA 4729 ...................67 BA 4731 ................... 26 BA 4732 ................... 26 BA 4750 ...................56 BA 4755 .............13,  17 BA 4756 ...................64 BA 4757 ................... 17 BA 4771 ................... 59 BA 4772 ...................48 BA 4773 ................... 29 BA 4774 ................... 18 BA 4775 ................... 18 BA 4776 ................... 18 BA 4787 ...................64 BA 4844 . .................50 BA 4847 ...................56 BA 4848 . .................56 BA 4849 . .................56 BA 4850 ...................56 BA 4860 . .................56 BA 4863a ................. 15 BA 4864a . ............... 15 BA 4865a ................. 16 BA 4866a ................. 16 BA 4867 . ................. 69 BA 4871 ...................68 BA 4875 ...................68 BA 4877 ...................68 BA 4879 ...................68 BA 4900 . ... 16,  29,  66 BA 4900a ... 16,  29,  66 BA 4905a .......... 12,  32 BA 5116 . .................... 7 BA 5118 . .................. 10 BA 5119 . .................. 10 BA 5144a ................... 9 BA 5149a ................. 28 BA 5153 ................... 24 BA 5155 ................... 69 BA 5156 ................... 69 BA 5167 ..................... 9 BA 5186 ............ 28,  46 BA 5188a ............ 9,  25 BA 5189a ................... 9 BA 5190a ................... 9 BA 5210 ...................36 BA 5215 ................... 31

77


Index von Editionsnummern BA 5216 ................... 31 BA 5240 ................... 10 BA 5325 ............64,  66 BA 5336a ................. 29 BA 5378 ................... 59 BA 5379a ................. 16 BA 5380a .......... 16,  26 BA 5457a ................. 28 BA 5605 ................... 19 BA 5606 . ................. 19 BA 5607 ................... 65 BA 5608 ...................68 BA 5609 ...................50 BA 5610 ................... 65 BA 5612 ................... 59 BA 5613 ................... 57 BA 5614 ................... 57 BA 5616 ................... 57 BA 5617 ................... 70 BA 5618 ................... 19 BA 5620 ................... 18 BA 5625 ................... 57 BA 5626 ................... 65 BA 5631 ................... 57 BA 5636 ................... 57 BA 5637 ................... 59 BA 5683 ................... 29 BA 5685 ................... 42 BA 5761 ................... 17 BA 5762 ................... 17 BA 5769a ................. 16 BA 5798a ................. 10 BA 5873 ...................67 BA 5874 ...................23 BA 5876a .................22 BA 5878a ................. 29 BA 6091 ................... 43 BA 6111 . .................. 55 BA 6151 . .................. 37 BA 6154 ...................56 BA 6178 ...................58 BA 6183 ................... 45 BA 6202 ................... 37 BA 6204 ................... 32 BA 6205 ...................40 BA 6208 ...................38 BA 6608 . .................30 BA 6613 ................... 27 BA 6614 ................... 27 BA 6623 ..................... 4 BA 6629 ..................... 4 BA 6643 ..................... 4 BA 6644 . ................... 4 BA 6649 ...................30 BA 6660 ..................... 4 BA 6674 ..................... 5 BA 6680 . ................. 27 BA 6700 ...................62 BA 6897 ................... 69 BA 6961 ................... 42 BA 6962 ...................39 BA 6963 ................... 41 BA 6964 . ................. 70 BA 6965 ...................39

78

BA 6967 ................... 45 BA 6972 ................... 45 BA 6973 ...................38 BA 6974 ......41,  45,  69 BA 6975 ...................44 BA 6978 ..... 33,  34,  41 BA 6979 ............ 33,  34 BA 6980 ............ 32,  34 BA 6986 ..................... 7 BA 6990 ...................40 BA 6991 ................... 28 BA 6994a .................23 BA 6995 ................... 43 BA 6996 ................... 41 BA 6997 ............ 32,  34 BA 6999a .................40 BA 7035 ...................48 BA 7036 ...................68 BA 7039 ...................64 BA 7041 ................... 55 BA 7042 ...................50 BA 7044 . ................. 51 BA 7048 ...................66 BA 7058 ...................58 BA 7064 ................... 59 BA 7067 ............ 58,  70 BA 7067a .......... 58,  70 BA 7072 ................... 55 BA 7077 ...................56 BA 7078 ...................67 BA 7079 ................... 59 BA 7080 ...................56 BA 7087 ...................60 BA 7088 ...................48 BA 7094 ...................23 BA 7095 ................... 43 BA 7098 ...................58 BA 7108 ...................40 BA 7114 . .................. 59 BA 7187 ...................48 BA 7195 ...................58 BA 7205 ................... 55 BA 7220 ...................44 BA 7238 ................... 51 BA 7270 ...................56 BA 7271 ................... 27 BA 7295 ................... 33 BA 7296 ...................58 BA 7423 ...................68 BA 7446 ...................58 BA 7457 ..................... 7 BA 7471 ...................50 BA 7486 ...................56 BA 7488 ...................60 BA 7490 ................... 29 BA 7491 ................... 70 BA 7495 ................... 27 BA 7500 ...................56 BA 7570 ...................66 BA 7655 ................... 14 BA 7660 ...................63 BA 7661 ...................63 BA 7662 ...................63 BA 7663 ...................63

BA 7664 ...................63 BA 7665 ...................63 BA 7666 ...................63 BA 7667 ...................63 BA 7668 ...................63 BA 7669 ...................63 BA 7670 ............ 62,  63 BA 7719 ............ 19,  23 BA 7772 ................... 41 BA 7782 ................... 33 BA 7791 ...................48 BA 7793 ..................... 7 BA 7796 ...................64 BA 7901 ...................54 BA 7902 ...................64 BA 8050 ............ 32,  44 BA 8056 ............ 61,  70 BA 8108 ...................50 BA 8109 ..................... 8 BA 8110 ..................... 8 BA 8124 ...................36 BA 8126 ..................... 8 BA 8136 ................... 51 BA 8139 ..................... 8 BA 8140 ............ 56,  71 BA 8141 ...................56 BA 8145 ...................54 BA 8271 ...................48 BA 8278 ...................23 BA 8290 ...................58 BA 8291 ................... 55 BA 8304 . ................. 53 BA 8511 ................... 24 BA 8513 ................... 51 BA 8514 ................... 69 BA 8552 ................... 32 BA 8565 ...................58 BA 8583 ...................48 BA 8585 ...................50 BA 8588 ...................58 BA 8595 ...................48 BA 8651 ...................23 BA 8652 ...................23 BA 8653 ...................23 BA 8654 ...................23 BA 8655 ...................23 BA 8656 ...................23 BA 8657 ...................23 BA 8658 ...................23 BA 8659 ...................23 BA 8660 . .................23 BA 8661 ...................44 BA 8662 ............ 44,  71 BA 8731 ................... 69 BA 8971 ............ 18,  20 BA 8972 ............ 19,  20 BA 8973 ............ 18,  21 BA 8974 ............ 20,  23 BA 8975 ............ 15,  21 BA 8976 .............. 8,  21 BA 9012 ................... 37 BA 9016 ................... 52 BA 9016/40 . ............ 52 BA 9017 ................... 52

BA 9017/40 .............. 52 BA 9018 ................... 52 BA 9018/40 . ............ 52 BA 9019a ...........10,  11 BA 9020 .............10,  11 BA 9040/40 .............39 BA 9040a .................39 BA 9041 ................... 61 BA 9047 ................... 42 BA 9049a ................. 12 BA 9049/40 ............. 12 BA 9050 ................... 14 BA 9050a ................. 14 BA 9050b . ............... 14 BA 9066 . ................. 15 BA 9162 ................... 18 BA 9164 ...................48 BA 9302 ................... 70 BA 9305 ................... 14 BA 9306 ..................... 7 BA 9310 ................... 70 BA 9322 ..................... 7 BA 9328 ...................67 BA 9338 ...................48 BA 9340 ..................... 7 BA 9342 ...................64 BA 9401 ............ 33,  34 BA 9402 ................... 55 BA 9405 . .......... 32,  34 BA 9411 ............ 33,  34 BA 9412 ...................38 BA 9413 ................... 57 BA 9414 ................... 53 BA 9415 ...................58 BA 9418 ............ 65,  66 BA 9419 ...................60 BA 9420 ...................60 BA 9421 ................... 55 BA 9504 ...................60 BA 9505 ............ 56,  59 BA 9508 ................... 13 BA 9509 ...................40 BA 9516 ...................58 BA 9517 ...................58 BA 9518 ................... 65 BA 9519 ................... 19 BA 9520 ................... 55 BA 9521 ............ 65,  70 BA 9522 ............ 65,  70 BA 9526 ................... 19 BA 9533 ................... 55 BA 9670 ................ 5,  6 BA 9671 ................ 5,  6 BA 9672 ................ 5,  6 BA 9673 ................ 5,  6 BA 9674 ................ 5,  6 BA 9681 .............. 6,  27 BA 9682 . ............ 6,  27 BA 9683 . ......6,  27,  29 BA 9684 . ......6,  27,  29 BA 9691 .............. 6,  30 BA 9692 .............. 6,  30 BA 9693 .............. 6,  30 BA 9694 .............. 6,  30


Index von Editionsnummern BA 9698 .............. 6,  61 BA 9699 .............. 6,  71 BA 10544 .......... 42,  49 BA 19112 . ................ 14 BA 19115 . ................56 H H 930 .....................68 H 1005 ..................... 12 H 1128 .....................64 H 1200 .....................39 H 1364 ..................... 12 H 1532 .....................39 H 1550 ..................... 12 H 1551 .....................64 H 1594 ..................... 53 H 1732 ..................... 53 H 1738 ..................... 59 H 1791 ..................... 53 H 1834 ..................... 53 H 1903 ..................... 12 H 2116 .....................60 H 2143 .....................64 H 2172 ..................... 14 H 2271 .....................67 H 2552 .....................67 H 2591 ..................... 59 H 2783 .....................68 H 2803 ..................... 53 H 2849 ..................... 53 H 5259 ..................... 14 H 6590 .............. 59,  60 H 6663 ..................... 53 H 6782a ................... 59 H 6967 .....................58 H 7844 . ...................56 H 7844a ...................56 H 7893 ..................... 41 H 7941 .....................56 H 7941a ...................56 H 7951 ..................... 24 H 7965 .....................50 H 7965a ...................50 H 7968 .....................56 H 7968a ...................56 HM HM 7 .....................23 HM 11 22,  24,  47,  48 HM 13 ..................... 43 HM 16 ..................... 49 HM 20 ..................... 26 HM 31 ..................... 26 HM 39 .....................46 HM 40 .....................46 HM 42 ..................... 69 HM 47 .....................22 HM 69 ..................... 43 HM 97 ..................... 26

HM 100 . ..................23 HM 104 . .................. 43 HM 104a .................. 43 HM 105 .................... 43 HM 105a .................. 43 HM 112 ............. 29,  47 HM 115 ....................48 HM 127 .................... 12 HM 128 .................... 12 HM 136 .................... 47 HM 175 ....................23 HM 178 .................... 69 HM 210 .................... 61 HM 223 . ........... 28,  46 HM 225 . .................. 26 HM 226 . ........... 53,  55 HM 230 . ..................48 HM 239 . .................. 14 HM 240 . .................. 24 HM 247 .................... 49 HM 249 .................... 69 HM 261 .................... 13 HM 268 . .................. 24 HM 273 .................... 70 HM 278 .................... 19 HM 279 32,  40,  32,  40 HM 281 .................... 43 ISBN 978-3-76181042-2 .....................67 1044-6 . ................... 31 1151-1 ..................... 47 1238-9 ....................... 5 1280-8 .............. 57,  73 1594-6 ..................... 47 1928-9 .....................40 NMA NMA 55 ................... 49 NMA 58 ................... 70 NMA 131 . ................ 70 NMA 185 ................. 25 NMA 198 ................. 25 NMA 206 ................. 25 NMA 207 ................. 25 NMA 208 ................. 25 NMA 245 ................. 29 NMA 247 .......... 26,  66 NMA 249 ................. 26

SM SM 1234 SM 1610 SM 1621 SM 1631 SM 1812 SM 2710 SM 2825 SM 2826

.................. 26 ................... 18 . .................48 . ................. 18 ................... 26 . .................40 .................. 13 .................. 13

TP 533 TP 916 TP 917 TP 918

.............. 55,  72 .............. 52,  72 .............. 52,  72 .............. 52,  72

TP TP 13 ..................... 72 TP 14 ..................... 72 TP 19 .............. 56,  72 TP 20 .............. 16,  73 TP 26 ...............47,  51 TP 46 ..................... 55 TP 117 ..................... 55 TP 137 ..................... 55 TP 140 .............. 56,  73 TP 146 ..................... 72 TP 150 .............. 69,  72 TP 151 .............. 69,  72 TP 153 ..................... 72 TP 159 .............. 59,  72 TP 176 16,  29,  66,  73 TP 198 .............. 69,  72 TP 256 ..................... 51 TP 257 ..................... 51 TP 269 ................ 9,  72 TP 270 .............. 15,  73 TP 271 .............. 15,  73 TP 272 .............. 16,  73 TP 273 ........ 16,  17,  73 TP 278 ....... 55,  56,  73 TP 284 .............. 25,  72 TP 287 .............. 59,  73 TP 291 ..................... 72 TP 292 ..................... 72 TP 301 .............. 57,  73 TP 302 .............. 70,  73 TP 303 .............. 57,  73 TP 304 .............. 57,  73 TP 306 .............. 50,  73 TP 312 ..................... 72 TP 313 ..................... 72 TP 315 ..................... 72 TP 318 .............. 56,  73 TP 319 .............. 50,  73 TP 397 ..................... 72 TP 398 .............. 39,  72 TP 399 .............. 23,  73 TP 412 .............. 54,  72 TP 413 .............. 57,  73 TP 414 .............. 53,  55 TP 419 .............. 60,  72 TP 420 .............. 60,  72 TP 421 ..................... 55 TP 516 .............. 58,  73 TP 517 .............. 58,  73 TP 520 .............. 55,  72

79


>|NAJNAEPAN QNPATP > najnaepan Qnpatp eop aej Mq]hep pooeacah b n seooajo_d]bphe_d)gnepeo_da =qoc]^aj* Ao c]n]jpeanp Jkpajpatpa ]qb `ai ]gpqahhaj Op]j` `an Bkno_dqjc( a`eanp j]_d gh]n bkniqheanpaj A`epekjone_dphejeaj* > najnaepan Qnpatp6 `an >acnebb b n ]qpdajpeo_da Patpcaop]hp `an Sanga*

Edn B]_dd j`han

> najnaepan)Ranh]c Ý @)/0--- G]ooah Ý sss*^]anajnaepan*_ki Ý Lnejpa` ej Cani]ju Ý OL= ..5 Ý -+-,,3+-/ 80


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.