
3 minute read
Ein sehr lebendiger Ort in Bern
from BÄRN! 3 /2020
F A M I L I E N Z E N T R U M B E R N – D A S S C H Ö N E M I T D E M N Ü T Z L I C H E N V E R B I N D E N
Einer der verträumtesten Winkel Berns ist zweifelsohne der kleine dunkelgrüne Egelsee: schnatternde Enten, Frösche, die vom Kiesweg ins Schilf hüpfen, blühende Seerosen … Und grad um die Ecke liegt ein weiterer, weit weniger bekannter Geheimtipp für alle, die das Schöne mit dem Nützlichen verbinden wollen – das Familienzentrum Bern.
Advertisement
Text Sabine Schärrer, Fotos Remo Eisner
Den Spaziergang rund um den See mit den Enkeln im kleinen, aber sen, eine dringende Arbeit für die Firma erledigen und dabei die Kleinen gut behütet im Spielzimmer zu wissen oder nach einer Pilatesstunde mit den Kindern den Mittagstisch geniessen, anstatt zu Hause etwas kochen zu müssen – um nur einige dieser schön-nützlichen Kombinationen zu nennen, die das Familienzentrum für viele Besuchende so wertvoll macht. Im Eingang schlängelt man sich durch gefühlte 20 Kinderwagen, ein Knirps mit heruntergelassenen Hosen ‹füdelet› zum WC, die Garderobe quillt über von Schuhchen aller Kleinformate . . . «Wir beherrschen das tägliche Chaos», lacht Pia Bomandeke, eine der beiden Betriebsleiterinnen. Sie wartet vor ihrem winzigen Büro, um einer potentiellen Mieterin die Räume des Familienzentrums zu zeigen.
Das ist ziemlich schnell erledigt, denn nebst dem erwähnten Bistro, wo auch der Mittagstisch stattfindet, gibt es einen offen verbundenen Spielraum, eine gut eingerichtete grosszügige Küche, einen Kurs- und Spielraum im Untergeschoss und dann natürlich den wunderbaren Garten! «Der ist viel wert und entschädigt für die sonst eher nicht allzu grosszügig bemessenen Innenräume», erläutert die zweite Betriebsleiterin, Theres total kindertauglichen Bistro mit einem feinen Zvieri zu beschlies
Tschanz, die unterdessen auch dazugestossen ist.
Ich möchte für einen Vereinsabend den Garten mieten und interessiere mich deshalb besonders für den Aussenraum und dessen Ausstattung. Wir weichen einigen waghalsigen BobbycarPilotinnen und -Piloten aus und lassen uns dann an einem schattigen Tisch im Garten bei einem feinen Kaffee nieder, um die Mietkonditionen zu besprechen. Was hat es denn mit diesem lebendigen – in diesem Jahr den 30. Geburtstag feiernden – Ort eigentlich auf sich?
Frauenpower gefragt
Gegründet wurde das heutige Familienzentrum als basisdemokratisches Selbsthilfeprojekt von Frauen für Frauen und deren Kinder. Diese Kultur hat ein gutes Stück weit überlebt, ist das FZ doch – inklusive Vorstandsebene – auch heute noch ein «FrauenpowerLaden», der viel darauf hält, zum Beispiel Arbeitsplätze mit kleinen Pensen zu bieten, wo die Kinder mitbetreut werden können.
Im Lauf der Zeit hat sich das FZ aber zu einem vielseitigen, für alle offenen Treffpunkt entwickelt. Mit einem Familien-Café/Bistro samt Mittagstisch, mit Kursangeboten für Eltern und Kinder, Angebo-ten im Bereich Erziehung, Gesundheit, Bewegung, einer Spielgruppe, Kindercoiffeuse usw. Besonders erwähnenswert sind zudem die flexible Kinderbetreuung, die auch kurzfristig oder im Notfall unkompliziert einsatzbereit ist, und die Funktion als Primano-Kontaktstelle für den Gesundheitsdienst der Stadt.

Kultur von Diversity und Veränderung
Das bunte Spektrum an Mitarbeitenden, die von den verschiedenen Arbeitsformen inklusive Hütedienst profitieren, und der unkomplizierte Zugang für alle ohne kulturelle, soziale oder Altersbarrieren belegen, dass das Familienzentrum einen echten Beitrag zu «Diversity» leistet.
Die Hauptzielgruppe, Familien mit kleinen Kindern, steht natürlich im Vordergrund, aber es soll bewusst auch ein Ort sein, wo sich ganz verschiedene Lebensrealitäten spiegeln …

Die Gesellschaft verändert sich, und das Familienzentrum versucht, sich laufend den Bedürfnissen anzupassen. So wird zum Beispiel der Treff ab nächstem Jahr auch mobil, mit einem Elterncafé unterwegs sein. Einige gute Ideen scheitern vorläufig noch am kleinen Portemonnaie und an ständiger Platznot. Brötchenbacken mit dem, was man hat, heisst die Devise, und trotz allem auch in Zukunft: das Schöne mit dem Nützlichen verbinden!
FAMILIENZENTRUM BERN
Muristrasse 27, 3006 Bern, Telefon 031 351 51 41 www.familienzentrumbern.ch
Angebot
Kurse, Mittagstisch, Spielgruppe Zwärgeträff, Kultur und Znacht, Beratung, Bistro, Spielzimmer und Kinderbetreuung, offene Krabbelgruppe, Börse, Coiffeuse, Raumvermietung
