B E W E G T, B E L Ä B T U F A R B E F R O H | F A M I L I E N Z E N T R U M B E R N
Ein sehr lebendiger Ort in Bern FAMILIENZENTRUM BERN – DAS SCHÖNE MIT DEM NÜTZLICHEN VERBINDEN
Einer der verträumtesten Winkel Berns ist zweifelsohne der kleine dunkelgrüne Egelsee: schnatternde Enten, Frösche, die vom Kiesweg ins Schilf hüpfen, blühende Seerosen … Und grad um die Ecke liegt ein weiterer, weit weniger bekannter Geheimtipp für alle, die das Schöne mit dem Nützlichen verbinden wollen – das Familienzentrum Bern.
Text Sabine Schärrer, Fotos Remo Eisner
Den Spaziergang rund um den See mit den Enkeln im kleinen, aber total kindertauglichen Bistro mit einem feinen Zvieri zu beschliessen, eine dringende Arbeit für die Firma erledigen und dabei die Kleinen gut behütet im Spielzimmer zu wissen oder nach einer Pilatesstunde mit den Kindern den Mittagstisch geniessen, anstatt zu Hause etwas kochen zu müssen – um nur einige dieser schön-nützlichen Kombinationen zu nennen, die das Familienzentrum für viele Besuchende so wertvoll macht.
14
Im Eingang schlängelt man sich durch gefühlte 20 Kinderwagen, ein Knirps mit heruntergelassenen Hosen ‹füdelet› zum WC, die Garderobe quillt über von Schuhchen aller Kleinformate . . . «Wir beherrschen das tägliche Chaos», lacht Pia Bomandeke, eine der beiden Betriebsleiterinnen. Sie wartet vor ihrem winzigen Büro, um einer potentiellen Mieterin die Räume des Familienzentrums zu zeigen. Das ist ziemlich schnell erledigt, denn nebst dem erwähnten Bistro, wo auch der Mittagstisch stattfindet, gibt es einen offen verbundenen Spielraum, eine gut eingerichtete grosszügige Küche, einen Kurs- und Spielraum im Untergeschoss und dann natürlich den wunderbaren Garten! «Der ist viel wert und entschädigt für die sonst eher nicht allzu grosszügig bemessenen Innenräume», erläutert die zweite Betriebsleiterin, Theres Tschanz, die unterdessen auch dazugestossen ist. Ich möchte für einen Vereinsabend den Garten mieten und interessiere mich deshalb besonders für den Aussenraum und dessen Ausstattung. Wir weichen einigen waghalsigen BobbycarPilotinnen und -Piloten aus und lassen uns dann an einem schattigen Tisch im Garten bei einem feinen Kaffee nieder, um die Mietkonditionen zu besprechen. Was hat es denn mit diesem lebendigen – in diesem Jahr den 30. Geburtstag feiernden – Ort eigentlich auf sich?