Bauhof-Online-Magazin 10/2011

Page 1


Magazin Ausgabe 10/2011 Der virtuelle Hako-Berater - Online zur CMS 2011 Sauberkeit im Betrieb, ein gepflegtes Erscheinungsbild im Innen- und Außenbereich schaffen Sympathie, Motivation, Atmosphäre, Arbeits- und Lebensqualität, Verkehrssicherheit… Maschinen für die Innen- und Außenreinigung, Rasen- und Grundstückspflege sowie Winterdienste sollen der Werterhaltung von Gebäuden und Liegenschaften dienen, darüber hinaus aber auch wirtschaftlich sein. Das Angebot an Technik im Markt ist vielfältig und bunt – Beratung auf dem Weg zur passenden Maschine bietet ein neue Online-Anwendung von Hako. Das gesamte Hako-Programm für die Betriebs- und Gebäudereinigung, die Außenreinigung, Transportlogistik, Grundstückspflege bis hin zum Winterdienst hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt – von der handgeführten Kehrmaschine bis hin zum kompakten Transporter und Geräteträger der Marke Multicar umfasst es sechs umfangreiche Produktgruppen. Um Interessenten einen Überblick und eine erste Auswahl der für die geplanten Reinigungs- und Pflegeaufgaben geeigneten Maschinentechnik zu bieten, hat Hako in die Installation eines webbasierten Beratungstools investiert: der virtuelle Hako-Berater geht zur CMS 2011 online! Der Einstieg in die Beratung erfolgt über die Internetseite des Unternehmens www.hako.com/vb und über eine erste, grobe Auswahl des Einsatzortes aus vier Kategorien (z.B. Einkaufszentren/Shops, Bürogebäude/Krankenhäuser, Lagerhallen/Warenhäuser, Straßen/Gassen/Parks/Parkplätze). Im nächsten Schritt wird der konkrete Einsatzbereich gewählt (z.B. Lagerhallen) und die gewünschte Maschinenfunktionalität angegeben (hier z.B. Kehren, Kehren/Scheuersaugen in einem Arbeitsgang). Weiterhin ist die Fläche mit die wichtigste Basis für die Festlegung der benötigten Maschinengröße. Unter Auswahl weiterer Parameter wie z.B., ob eine Mitgänger- oder Aufsitzmaschine gewünscht ist und welche Antriebsart bevorzugt wird, erscheint prompt die dazu passende Maschinenauswahl auf dem Monitor. Zu diesen Maschinen bietet der virtuelle Berater dann die Übersicht der technischen Daten, eine Bildergalerie, Videos – die die Maschinen im Einsatz zeigen – sowie die Möglichkeit, Ausstattungs-Optionen zu ergänzen. Fertig konfigurierte Maschinen können im persönlichen Bereich „Mein Hako“ abgelegt und miteinander verglichen werden. Mit dem Absenden einer Anfrage an Hako übergibt der „virtuelle Berater“ an den persönlichen Betreuer, denn die weitere Beratung wird persönlich erfolgen: jetzt kommt es vor allem die differenzierte Objektanalyse und die betriebswirtschaftliche Beratung an. Zuverlässige Wirtschaftlichkeitsberechnungen, basierend auf Analysen vor Ort, stehen hierbei grundsätzlich am Anfang. Erst wenn die voraussichtlichen Lebensdauerkosten ermittelt und in Beziehung zur Gesamtleistung einer Maschine gesetzt werden können, ist die eigentliche Basis für eine Entscheidung geschaffen. Dann muss nur noch der konkrete Erwerb geklärt werden, es stehen in der Regel Kauf, Miete, Leasing, Rental oder auch die Anschaffung einer Gebrauchtmaschine zur Verfügung. Ausgestattet mit maßgeschneiderten Service- und Wartungsverträgen, die alle Eventualitäten abdecken, kann die Zusammenarbeit beginnen. www.hako.com

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Mit Fiedler Fernbedienung und Multimatic Control (FMC) für den Winter gerüstet Mit den beiden neuen Steuerungen von Fiedler kann der Winterdienst nun noch effektiver verrichtet werden. Die Fiedler Fernbedienung mit CAN-BUS und Wegeabhängigkeit ist das zuverlässige Einsteigermodell für Fiedler Streuautomaten aller Art. Sie ist eine einfache und preiswerte Lösung für alle kleineren Kommunen und Dienstleister mit den Funktionen Entleerung, Arbeitsscheinwerfer, Hauptschalter, Schalter zur Wahl der Dichte des Streugutes und 2 Drehknöpfen für Streumenge und Streubreite. Seit Sommer 2011 bietet Fiedler seine auf der Demopark 2011 mit Silber ausgezeichnete Fiedler Multimatic Control (FMC) an. Die multifunktionale Steuereinheit ermöglicht die Steuerung aller zukünftiger Anbaugeräte, z.B. Böschungsmäher, Wildkrautbürsten, Winterdienstgeräten, u.a. Als Paket für die FMC wurde die bewährte Fiedler Streumatik erweitert. Diese umfasst neben den einfachen und übersichtlichen Funktionen auch diverse Auswertungsfunktionen z.B. über die gestreute Gesamtmenge. Über diverse Optionen wie z.B. GPS, lässt sich die Streumatik zur vollen Datenerfassung von Ort, Streumenge, Streubreite und anderen Daten erweitern. Auch eine Rückfahrkamera ist für die neue Serie als Option erhältlich. Die vollwegeabhängige Regelung ermöglicht ein genaues Kalibrieren des Streuers an das jeweilige Streugut. Durch einen integrierten Sensor sieht der Anwender den jeweiligen Füllstand. www.fiedler-gmbh.com

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Lindner-Kommunaltag ganz im Zeichen des Winterdienstes Kommunaltag und Fuhrparksymposium finden im Rahmen der HerbstWerksausstellung in Kundl statt – Innovationsführer Lindner präsentiert die vielfältigen Einsatzgebiete von Unitrac und Geotrac im kommunalen Winterdienst Das Tiroler Familienunternehmen Lindner lädt von 21. bis 26. Oktober 2011 zur Werksausstellung nach Kundl. Der 25. Oktober ist dabei für die Gemeinden reserviert: Im Rahmen des Kommunaltages präsentiert Lindner Bürgermeistern und Fuhrparkleitern die kommunalen Einsatzgebiete der UnitracTransporter und der Geotrac-Reihe „Der Fokus ist dabei vor allem auf den kommenden Winterdienst gerichtet“, erklärt Geschäftsführer Hermann Lindner, „das Spektrum der Angbaugeräte reicht von der Kehrmaschine über die Schneefräse bis zum Pflug.“ Aktuell stehen mehr als 2.400 Unitracs bei Gemeinden, Profi-Landwirten, Liftgesellschaften sowie Bau- und Transportunternehmen im Einsatz. Lindner: „Erst kürzlich wurde ein neuer Unitrac 82S an die Stadt Graz ausgeliefert.“ Lindner Fuhrparksymposium Am Vormittag des 25. Oktober findet das 2. Lindner Fuhrparksymposium statt. Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer wird die aktuellen Herausforderungen für die Gemeinden aufzeigen. Stefan Lindner wird dabei über neue Vorschriften im Winterdienst referieren, Hannes Reiter von der Springer Kommunaltechnik bringt dem kommunalen Fachpublikum das Thema Streugutausbringung näher. Werksausstellung mit Pro-Modellen Im Mittelpunkt der Werksausstellung stehen die neuen Geotrac-Pro-Modelle. „Die Profimodelle Geotrac 84, 94, 104 und 124 wurden für den Grünlandeinsatz, Transportarbeiten, Landschaftspflege sowie für den Winterdienst entwickelt. Ihre Stärken spielen die Traktoren unter anderem bei landwirtschaftlichen Mischbetrieben und den Gemeinden aus“, sagt Lindner Stärkstes Pro-Modell ist der Geotrac 124 Pro in der 50km/h-Ausführung, der 126 PS bei 550 Nm Drehmoment auf das Gelände bringt. Im Rahmen der laufenden Herbstaktion gewährt Innovationsführer Lindner auf alle ProModelle zwei Jahre Garantie. Umfassendes Gebtrauchtangebot Ein weiterer Anziehungspunkt für die Besucher aus Österreich und den Nachbarregionen ist die Ausstellung von Vorführgeräten und generalüberholten Gebrauchtmaschinen. Lindner im Internet: www.lindner-traktoren.at

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 2. Forst live Nord verbucht Aussteller- und Besucherzuwachs Gelungene Neuauflage der Int. Demo-Show für Forsttechnik, Erneuerbare Energien und Outdoor in Hermannsburg Hermannsburg, 14. September 2011: Trotz widrigen Witterungsbedingungenist es dem Veranstalter der Forst live Nord gelungen, auf dem über 20.000 qm großen Messeareal in Hermannsburg gute Rahmenbedingungen für Aussteller und Besucher zu schaffen und damit eine Plattform als Branchentreffpunkt der Forst- und Holzwirtschaft in Norddeutschland anzubieten. Dies wurde mit einem Besucherzuwachs von 10 Prozent honoriert. Über solch einen Wert hätte sich sicher die eine oder andere Partei bei der Kommunalwahl in Niedersachsen gefreut. Diese Demo-Show hat viele Fachbesucher aus den angrenzenden Bundesländern und sogar aus den Niederlanden angezogen. Gar um 25 Prozent legte diese Fachmesse im Bereich Aussteller gegenüber der Premiere zu. Auch diese zogen ein positives Fazit. "Wir freuen uns im kommenden Jahr wieder dabei zu sein", so stellvertretend Clemens Ritter, Geschäftsführer der RITTER Maschinen GmbH. Mit von der Partie wollen dann auch u.a. Eder Maschinenbau, Kretzer Forsttechnik, Green Mech, ETA Heiztechnik, Hargassner, HDG Bavaria und KWB Deutschland sein. Über 150 Aussteller aus zehn Nationen präsentierten ein breites und aktuelles Angebotsspektrum und stellten neben Bewährtem zahlreiche Neuheiten in den Bereichen Forsttechnik und Erneuerbare Energien vor. Praxisgerecht im Einsatz konnten die Besucher auch Großhacker, Spaltautomaten und mobile Sägewerke erleben. Einzigartig war zudem die Präsentation des ELLIATORS, ein im Einsatz befindlicher Prototyp eines Rückefahrzeugs mit Kettenantrieb, mit dem man sogar in moorigen Gebieten arbeiten kann.

Die 2. Forst live Nord in Hermannsburg verzeichnete einen zehn prozentigen Besucherzuwachs (Foto: Forst live GmbH).

>> Bildergalerie: Forst live Hermannsburg <<

Namhafte Hersteller und Händler von Pellet-/Scheitholzkesseln, Photovoltaik und Solartechnik verzeichneten im 3.000 m2 großen ‚Energiedorf’ und zwei Ausstellungshallen ein reges Interesse an ihrer Technologie und konnten sich über zahlreiche direkte Kaufabschlüsse freuen. Großen Anklang fand ein attraktives Rahmenprogramm, das mit zahlreichen Highlights gespickt war, darunter einer Greifvogel-Show mit Berufsfalkner Lothar Askani und den ‚Königen der Lüfte‘. Für Begeisterung sorgte Stefan Ostermann mit seinen Darbietungen als ungarischer Postreiter und bei der Steuerung eines römischen Kampfwagens mit seinen Pferden. Ob Jagdbegeisterter oder Jäger, mit zwei täglichen Vorführungen von verschiedenen Jagdhunderassen durch die Jägerschaft Celle, den Auftritten mehrerer Jagdhornbläsergruppen und der Möglichkeit bei Jagd- und OutdoorAusrüstern zu stöbern, hieß es zudem ‚Waidmannsheil‘ auf der Forst live Nord. Bereits am 13. April 2012 wird das südliche Pendant der Forst live Nord in Offenburg seine Tore für drei interessante Messetage öffnen und erneut zum Branchentreffpunkt der Forst- und Holzwirtschaft im Süden Deutschlands, dem Elsass und der Schweiz werden. www.forst-live.de

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Multicar M 27 C mit Winterdienst-Paket von Gmeiner Der Frühjahr-Sommer-Herbst-Winter-Profi Wenn Schnee und Eis die Kommune im Griff haben, ist es Zeit für den Einsatz des Multicar M 27 C mit Winterpaket von Gmeiner. Der kompakte ProfiGeräteträger besitzt mit 3-Kreis-Mobilhydraulik und Allradantrieb die passenden Stärken, um dem Winter die Stirn zu bieten. Die Mobilhydraulik des M 27 ist kupplungsunabhängig und treibt den Streuer auch während notwendiger Schaltvorgänge, zum Beispiel an Kreuzungen ununterbrochen an. Das sichert das durchgängige Streuen auch in diesen sensiblen Verkehrsräumen. Die Außenmaße des Streuers sind exakt auf das Fahrzeug abgestimmt. Mit einer Breite von 1,60 Metern liegt der Streuer knapp unterhalb der kompakten Fahrzeugbreite. So passt das Gespann auch weiterhin bequem auf alle Radwege, in enge Fußgängerzonen und macht sich auf Straßen klein. Außerdem ist der Streuer extrem flach konstruiert, sodass die Sicht nach hinten frei bleibt und damit größtmögliche Sicherheit gewährleistet wird. Verschiedene Streumaterialien wie Salz, Splitt oder Granulate in rieselfähigem Zustand werden exakt dosiert und bei einer Streubreite von 1 bis 8 Metern gleichmäßig ausgebracht. Der Seiten-Schneepflug GSP 170 räumt mit einer Breite von zwei Metern. Zwei höhenverstellbare Gleitschuhe ermöglichen dabei eine optimale Anpassung der Räumleiste an die Fahrbahn. Dank der hydraulischen Schwenkeinrichtung geht auch das Räumen von Parkplätzen zügig vonstatten. Die Kunststoffschürfleisten ermöglichen dabei ein geräuscharmes Arbeiten. Auf dem Weg zur nächsten Einsatzstelle fügt sich der Geräteträger mit aufgesatteltem Streuautomat dann mit bis zu 90 km/h elegant in den fließenden Verkehr ein. Kein Wintertag gleicht dem anderen. Das Multicar-typische Wechselnutzungs-Konzept des FUMO Carrier bietet für jeden Schnee- und Eisfall die passende Lösung. Verschiedene Streuautomaten, Seitenund Vario-Schneepflüge oder Kehrwalzen bilden das passende Equipment für den leichten bis schweren Winterdienst. Der Multicar lässt sich innerhalb kurzer Zeit umrüsten. Wenn der Schnee schmilzt wird so aus dem Winter-Profi innerhalb weniger Minuten ein Frühjahr-, Sommer- oder Herbst-Profi. www.multicar.de

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Bucher Schörling CityCat 2020 Light Leichtbau-Kehrmaschine erobert die Hauptstadt Im Sommer übernahm die Berliner Stadtreinigung insgesamt 25 kompakte Kehrfahrzeuge des Typs CityCat 2020 Light vom Hersteller Bucher Schörling. Diese leicht gebaute 2-m³-Kehrmaschine bietet die gleichen Leistungsdaten wie das Basismodell, kann aber dank einer Zulassung auf 3,5 t Gesamtgewicht gemäß der StVO auf Gehwegen verwendet werden. Auch jungen Inhabern der Führerscheinklasse B bietet dieses Kehrfahrzeug einen wirtschaftlichen, ergonomischen Arbeitsplatz. Nachdem die Berliner Stadtreinigung (BSR) bereits im vorigen Jahr 24 Kompaktkehrmaschinen des Typs CityCat 2020 Light von Bucher Schörling übernahm, hat der Hersteller in den Sommermonaten Juni und Juli 2011 weitere 25 Einheiten in die Bundeshauptstadt geliefert. Dieses innovative 2-m³-Kehrfahrzeug wurde in Zusammenarbeit mit der BSR auf Grundlage des Basismodells CityCat 2020 entwickelt und mit dem Ziel eines geringen Leergewichtes bei hoher Leistung und Nutzlast optimiert.

Die neue, leichte Kompaktkehrmaschine CityCat 2020 Light von Bucher Schörling ist vollkommen gehwegtauglich. Mit einer Zulassung auf 3,5 t Gesamtgewicht erfüllt sie die Anforderungen der Straßenverkehrsordnung. Bild: Bucher Schörling

Hohe Leistung und Nutzlast auf Gehwegen und Straßen Genau wie das Basismodell kombiniert die kompakte, knickgelenkte CityCat 2020 Light eine hohe Kehr- und Saugleistung mit maximaler Wendigkeit. Wesentliche Komponenten ihrer Gewichtsreduzierung sind ein schadstoffarmer Dreizylinder-Dieselmotor (51,5 kW / 70 PS bei 2.300 min-1) der Schadstoffklasse Euromot IIIA sowie ein Kehrgutbehälter (1,8 m³) aus Aluminium anstelle von Edelstahl. Dank dieser Leichtbauweise kann die Kehrmaschine – bei identischer Kehr- und Saugleistung sowie gleich großem Kehrgutbehälter wie das Basismodell – effektiv, wirtschaftlich zur Reinigung von Gehwegen eingesetzt werden. Eine passende Breitenwirkung erzielen zwei Kehrbesen links und rechts (Kehrbreite 1.800 mm) sowie ein dritter Frontbesen am Typ XL für optional 2.660 mm Kehrbreite. Mit maximalem Fahrtempo von 50 km/h ermöglicht die Kehrmaschine eine effektive Straßenreinigung sowie das Anfahren auch entfernterer Einsatzorte. Für kommunale Einsätze nach Vorgabe der Straßenverkehrsordnung (StVO) erhält die CityCat 2020 Light auf Wunsch zwei Einträge zum zulässigen Gesamtgewicht (3,5 und 4,5 t) in den Fahrzeugpapieren. Bei der Gehwegreinigung meldet eine Anzeige in der Kabine dem Bediener, wann das laut § 35 StVO zulässige Gesamtgewicht von 3,5 t für Straßenreinigungsfahrzeuge auf Gehwegen erreicht ist. Danach kann der Fahrer seine Revierfahrt auf der Straße fortsetzen und weiteres Kehrgut aufnehmen, bis das maximale zulässige Gesamtgewicht von 4,5 t erreicht ist. Gute Resonanz für zukunftsweisendes Konzept Nach ihren Erfolgen in der Bundeshauptstadt sowie der Vorstellung auf der Fachmesse demopark 2011 in Eisenach interessieren sich bereits viele weitere Kommunen für die CityCat 2020 Light. Aktuell wird die Kompaktkehrmaschine in mehreren deutschen Städten und Gemeinden vorgeführt. Nach Aussage von Heinz Vollrath, dem Geschäftsführer der Bucher Schörling GmbH, nennen Fuhrparkchefs und Disponenten einen weiteren Vorteil des kompakten 2-m³-Kehrfahrzeugs: „Die Begrenzung der Zulassung auf 3,5 t Gesamtgewicht macht unsere CityCat 2020 Light nicht nur gehwegtauglich, sondern auch für jüngere Inhaber des Führerscheins Klasse B fahrbar“, erklärt Heinz Vollrath. „Damit eröffnen sich Kommunalbetriebe ein größeres, beständig wachsendes Fahrerpotenzial.“ Modifizierte Kabine und ergonomische Pluspunkte Die erfolgreichemenarbeit von Bucher Schörling und seinem Berliner Großkunden umfasst auch die ständige Weiterentwicklung der Leichtbau-Kehrmaschine CityCat 2020 Light. Daher wurden zwei der kürzlich gelieferten 25 Einheiten mit einer modifizierten, auch nach Wünschen der BSR gestalteten Kabine ausgestattet. Das Facelifting umfasst hauptsächlich mehr Kopffreiheit und ein erhöhtes Platzangebot im Fußraum bei gleichen Außenmaßen sowie einen Schwingsitz mit integriertem Dreipunkt-Sicherheitsgurt. Die Bauhöhe der Maschine bleibt dabei unter den oft kritischen 2,0 Metern. Diese und weitere innovative Details werden ab Anfang 2012 zum Serienumfang sowohl der CityCat 2020 Light als auch der Standardausführung gehören. www.bucherschoerling.de

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Husqvarna führt komplettes Sortiment an Akkugeräten ein Für anspruchsvolle Profianwender und passionierte Gartenbesitzer gleichermaßen wird 2012 ein spannendes Jahr. Denn Husqvarna führt zum ersten Mal ein vollständiges Sortiment an akkubetriebenen Produkten für die Grünpflege ein. Mit voller Husqvarna Benzin-Leistung – nur ohne Benzin. „Das wird eine wirklich innovative Ergänzung unseres Sortiments. Zum ersten Mal gibt es jetzt die Vorteile der Akkutechnologie mit der vollen Qualität und Leistung von Husqvarna“, sagt Kari Vikman, Global Brand & Marketing Manager bei Husqvarna. Mit seinen handgeführten Maschinen führt Husqvarna im kommenden Jahr seine erste geschlossene Produktlinie mit Akkutechnologie ein. Bislang bietet der Hersteller bereits einzelne Akkuprodukte an – wie zum Beispiel den beliebten Automower. Auf der Basis dieser umfassenden Erfahrung ist das kommende Sortiment an hocheffizienten Trimmern, Heckenscheren, Motorsägen sowie Zubehör entstanden – ebenso ein vollwertiger Akku-Rider. All dies markiert einen großen Schritt für den weltweit größten Hersteller von Motorgeräten für Forstwirtschaft, Landschaftspflege und Garten, der sich damit deutlich auch im Segment der Akkugeräte positioniert. „Es ist das echte Husqvarna-Gefühl – aber ohne Emissionen und dabei unglaublich geräuscharm und mit äußerst geringen Vibrationswerten. Es handelt sich um komplett neue Maschinen, die sich an Pionieranwender richten. An diejenigen, die lieber selbst Trends setzen, als ihnen zu folgen. Unser Produktangebot wird so deutlich erweitert. Zusammen mit den bereits bestehenden Produkten, haben wir jetzt eine Lösung für so gut wie jede Aufgabe“, sagt Kari Vikman. Martin Lienhard, der Global Product Manager des Teams für elektrische und akkubetriebene Produkte bei Husqvarna, beschreibt die kommenden Maschinen als „die nächste Generation an Akkugeräten für die Grünpflege“. Sie bieten eine konsistent hohe Leistung auf Knopfdruck, eine genau ausbalancierte Gewichtsverteilung und einen speziellen Energiesparmodus. „Diese Produkte sind wirklich wegweisend, denn sie bieten gleich mehrere innovative Lösungen. Eine der praktischsten ist dabei, wie die verschiedenen Maschinen zusammenarbeiten. Durch aufeinander abgestimmt Entwicklungsprozesse war es uns möglich, ein Wechselakkusystem mit einem höchsteffizienten Schnellladesystem für alle Handgeräte zu schaffen. Dies ermöglicht ein professionelles Arbeiten ohne Unterbrechungen. Und genau das ist es, was unsere Kunden erwarten. Alles in allem: eine leichtere Anwendung, weniger Gewicht zu tragen und ein einheitliches modernes Design, das die Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird“, sagt Martin Lienhard. Das kommende Akkugerätesystem besteht aus sieben verschiedenen Maschinen plus Zubehör, die im Jahr 2012 weltweit eingeführt werden. Diese werden den Fachhändlern weltweit in Kürze ausführlich vorgestellt. www.husqvarna.de

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 ECHO: Robuste Streugeräte für praktisch alle Rasen-, Garten, Klein- und Kommunaltraktoren Wer einen ECHOTRAK, Rasen- oder Kleintraktor sein Eigen nennen kann, darf sich diesen Winter auf schnelles und einfaches Split- und Salzstreuen freuen. Wenn es draußen langsam kälter wird und die Straßen im kommenden Winter in glitzerndes weiß getaucht werden, schrillen bei vielen Haus- und Hofbesitzern die Alarmglocken: Es ist wieder Glatteiszeit! Dass die dunkle Jahreszeit ihre Tücken mit sich bringt, ist allseits bekannt. Daher ist es besonders wichtig, im Winter frühzeitig für Sicherheit gegen Glatteis zu sorgen um damit die Unfallgefahr zu senken. Mit dem richtigen Streugut und den geeigneten Schneeräumgeräten wird der Winterdienst dabei zum Kinderspiel. ECHO Motorgeräte hat für den ECHOTRAK sowie für die meisten Rasenund Kleintraktoren drei verschiedenen Aufsattelstreuer entwickelt: Für jeden Fahrzeugtyp bzw. Geräteträger gibt es ein passendes Modell. Wer sich im Sommer einen Rasentraktor angeschafft hat, wird sich nun über seine vielseitige Einsetzbarkeit freuen. Mit wenigen Handgriffen lässt sich der robuste Anhängerstreuer, der durch seine angebauten Räder – der Kraft des Weges – angetrieben wird, am Rasentraktor befestigen. So wird im Nu aus dem Aufsitzrasenmäher ein professionelles Streufahrzeug, das sogar große Flächen in kurzer Zeit streut. Für Kommunaltraktoren mit Dreipunktbefestigungen der Kategorie 0 bzw. 1 steht der Aufsattelstreuer ASSP-160 mit einer vom Fahrersitz aus einstellbaren Streuweite von 2 bis 7 Metern bereit. Wichtig ist natürlich das lackierte Einfüllsieb: In diesem bleiben kleine Steinsplitter und störende Verunreinigungen zurück, damit nur reines und sauberes Streugut in den maximal 160 Liter fassenden Behälter gelangt. Wenn 105 Liter Behältervolumen ausreichen, bietet sich das etwas kleinere Modell ASSP-100 an. Mit 135 kg Nutzlast statt 180 kg ist es ideal für kleinere Fahrzeuge geeignet. Für den bekannten Rasentraktor ECHOTRAK gibt es die Aufsattelstreuer SP-25-51 und SP-750P-20, die werkzeuglos an- und abgebaut werden können. Direkt von der Motorkraft des Rasentraktors angetrieben, garantieren sie jederzeit eine exakte Ausbringung des Streuguts – auch auf Eisflächen. Der rostgeschützte Behälter – wahlweiße mit 45 oder 75 Liter Behältervolumen – macht jeden ECHOTRAK zum fleißigen Winterdienstgerät an kalten Wintertagen. Um das verwendete Streugut vor dem Zusammenfrieren und Verklumpen zu schützen, bietet ECHO Motorgeräte für alle Streugeräte perfekt sitzende Abdeckungen, die dank ihres durchsichtigen Materials eine einfache Füllstandkontrolle auf einen Blick ermöglichen. Mit den Aufsattelstreuern kommen nicht nur Rasentraktor-Fans voll auf ihre Kosten, auch jeder Besitzer eines Kommunaltraktors stellt fest, wie einfach es ist, durch regelmäßiges Streuen für rutschfeste Wege und Plätze zu sorgen. Schleuderstreuer SP-125: 25 l Behältervolumen, 4 m Streubreite, 12 kg Gewicht, handgeführt Schleuderstreuer SP-150: 50 l Behältervolumen, 4 m Streubreite, 17 kg Gewicht, handgeführt Kastenstreuer KA-160: 32 l Behältervolumen, 60 cm Streubreite, 15 kg Gewicht, handgeführt Kastenstreuer KA-190: 50 l Behältervolumen, 90 cm Streubreite, 21 kg Gewicht, handgeführt Flüssigsalzsprühgerät FDSP-25: 25 l Tankinhalt, 1 bis 1,5 m Arbeitsbreite, 13 kg Gewicht, handgeführt Schleudersteuer für Rasentraktoren SP-25-100: 105 l Behältervolumen, 1-6 m Streubreite, 38 kg Gewicht Kastenstreuer für Rasentraktoren KA-1100: 100 l Behältervolumen, 1 m Streubreite, 43 kg Gewicht Aufsattelstreuer für den ECHOTRAK (A-Serie): 45 l Behältervolumen, 70 kg Nutzlast Aufsattelstreuer für den ECHOTRAK (PARK-Serie): 75 l Behältervolumen, 100 kg Nutzlast Aufsattelstreuer für Kleintraktoren ASSP-100: 105 l Behältervolumen, 135 kg Nutzlast Aufsattelstreuer für Kleintraktoren ASSP-160: 160 l Behältervolumen, 180 kg Nutzlast www.echo-shop.de

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 HOLDER mit Raupenfahrwerk - Für den Einsatz in Wintersportgebieten gerüstet Auf der demopark 2011 in Eisenach präsentierte Holder ein weiteres Beispiel für die vielseitigen und ganzjährigen Einsatzmöglichkeiten seiner Geräteträger. Das Metzinger Unternehmen wird dort sein leistungsstärkstes Modell – den Fahrzeugtyp S 990 – mit einem Raupenfahrwerk vorstellen. „Mit dieser Ausstattung kann unser Kraftpaket nicht nur in den wärmeren Jahreszeiten, sondern vor allem im Winter neben den klassischen Tätigkeiten wie Räumen und Streuen mit weiteren vielfachen Anwendungen überzeugen“, so Andreas Vorig, Geschäftsführer der Max Holder GmbH. Das gilt insbesondere für Gebiete oder Kommunen, die vom Wintersport leben. Kombiniert man beispielsweise den mit einem Raupenfahrwerk ausgestatteten S 990 mit einer Fräse mit angehängtem Loipenspurgerät, können damit nicht nur Langlaufloipen für Profis und Freizeitsportler präpariert werden. Weitere Einsatzbereiche sind beispielsweise Winterwanderwege, Lifteinstiege und Winterrodelbahnen. Dank seiner Motorleistung von 92 PS spielt es dabei keine Rolle, ob es sich um flache Gegenden oder um Gebiete mit starken Steigungen handelt. Im Frühjahr nach der Schneeschmelze wird der S 990 auf Räderbetrieb umgestellt und kommt so im weiteren Jahresverlauf beim Kehren und Reinigen ebenso wie beim Mähen und Pflegen oder bei der Laubbeseitigung zum Einsatz. Durch einen Wechsel zwischen Raupenfahrwerk und normaler Bereifung – schnell erledigt in weniger als einer Stunde – steht dem Vierjahreseinsatz also nichts mehr im Wege. Zwei Antriebskonzepte in einem Holders stärkster Geräteträger ist mit einem 92 PS starken Deutz-4-Takt-Turbo-Diesel ausgestattet, der die Abgaswerte nach Tier III erfüllt. Ein 86-Liter-Tank macht lange Arbeitseinsätze möglich. Zu den zahlreichen technischen Highlights des S 990 gehört z. B. das Dual-Drive-System. Bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h wird vom hydrostatischen Antrieb in einen mechanischen Gang umgeschaltet. Dann kann das Fahrzeug durch Erhöhen der Motor-Drehzahl bis auf eine Geschwindigkeit von 40 km/h beschleunigt werden. Fällt die Geschwindigkeit wieder unter 20 km/h ab, wird in den Hydrobetrieb zurückgeschaltet. Die Funktion des Dual-Drive-Systems führt zu einer beträchtlichen Treibstoffersparnis und Geräuschminderung. Im Raupenbetrieb erreicht das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von ca. 25 Km/h. www.max-holder.com

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 ABES Leuchtpoller für die Nacht Wenn die Dämmerung anbricht, fühlen sich viele Bürger auf öffentlichen Wegen unsicher. Der Grund: Zwar hellen Laternen den Bereich großflächig auf, doch scheinen sie nicht seitlich ins dunkle Gebüsch. Deshalb hat der Stadtmobiliar-Hersteller ABES den Leuchtpoller Routiero Luna LED entwickelt. Der zylindrische Poller aus Aluminiumguss ist mit 36 kräftigen Lampen bestückt, dessen Licht nach allen Seiten ausstrahlt. Dank austauschbarer LED-Einheit statt Glühbirnen sind Stromverbrauch und Haltbarkeit enorm. Wichtiges Kriterium für Einkäufer und Betriebsleiter: Dieser Leuchtpoller steht als einziger seiner Art auf einem Wechselsockel mit 3p-Technologie: Fährt jemand davor, bricht lediglich ein Verbindungsstück mit Sollbruchstelle. Poller und Fundament bleiben also unbeschädigt. Der Austausch des Verbindungsstücks dauert keine drei Minuten und kostet wenig. Mehr dazu unter www.abes-online.de im Internet.

WINTERSTEIGER DRYTECH: Liegen Sie voll im Trend? Wenn es um die Auswahl Ihrer Arbeitskleidung geht ganz bestimmt … aber haben Sie sich schon einmal Gedanken über die Pflege Ihrer hochwertigen Arbeitskleidung gemacht? Mit WINTERSTEIGER DRYTECH verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer der teuren Ausrüstungen, sondern schonen vor allem die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Produkte und Service von WINTERSTEIGER DRYTECH überzeugen durch: - Trocknung aller Arten von Arbeitsbekleidung - Schonende und energieeffiziente Raum - oder Warmlufttrocknung - Keimreduktion und Geruchsneutralisierung - Komfort und Wohlbefinden für die Mitarbeiter - Flexible und individuelle Raum - und Projektplanung Nutzen Sie die Möglichkeit rascher und schonender Trocknung von Jacken, Hosen, Schuhe oder Handschuhen und senken Sie dadurch die Krankenstandszeiten des gesamten Teams. Klingt interessant für Sie? Rufen Sie uns an unter +43 7752/919 206 oder schreiben Sie an drytech wintersteiger.at. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und unterstützen Sie beim Planen Ihrer Sozialräume oder Baucontainer. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen! www.wintersteiger.at

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Kleines Gerät mit großer Wirkung. Eine Revolution für die Straßen- und Industriebeleuchtung. Der Power Controller kann nach Einbau sofort bis zu 40 % Energie einsparen und eröffnet damit neue Perspektiven in der Energieeffizienz. Energieeffizienz ist der Schlüssel zu einem ökologisch und ökonomisch verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Die gleichzeitige Reduktion von CO2 in prozentual gleicher Höhe ist ein weiteres Argument für die optimale Ausnutzung vorhandener Energie. Die von Bund und Ländern aufgelegten Förderprogramme für CO2-Reduktion geben noch einen zusätzlichen Anreiz für die Energieeinsparungen Nach Erfahrungen und Untersuchungen von Kommunen und Energieunternehmen liegt das höchste Potential für Energieeinsparungen in der Straßenbeleuchtung. Erfahrungsberichte –zitiert aus einem Artikel für die IHK Zeitschrift Ulm und Bodensee Oberschwaben: „Am Anfang konnte das niemand wirklich glauben“ erzählt Erwin Sprenger vom Tiefbauamt in Ravensburg/BadenWürttemberg und meint die Energieeinsparungen die durch den Einbau eines kleinen Vorschaltgerätes in der Straßenbeleuchtung erreicht werden können. Doch dann haben wir über vier Wochen den kleinen „Power Controller“ getestet. „Schon die erste Messung hat eine Energieeinsparung von 25 % ergeben.“ Das unscheinbare Gerät ist eine kleine Sensation aus deutscher Produktion. Vor den Ravensburgern staunte schon der Energieunternehmer E.ON über die Einsparergebnisse. Bei einem Vergleichstest hat das Gerät, das mit der Uni Dresden für den Einsatz bei Quecksilberdampflampen entwickelt wurde, eine „Einsparung von 36% erzielt“, erklärt Frank Gielsdorf von E.ON Mitte. Seitdem demonstriert das Unternehmen ihren Kunden den Power Controller in einer öffentlichen Lichtstraße und empfiehlt den Einbau für den effizienten Umgang mit Energie. Weingartens Partnerstadt Grimma hat mit der Mitteldeutsche Energie AG, Envia, sogar das gesamte Straßenbeleuchtungsnetz umgerüstet. „Wir haben festgestellt, dass es in 9 von 10 Fällen am wirtschaftlichsten ist mit Einsparungen bei der Straßenbeleuchtung anzusetzen“. erklärt Stefan Buscher, der mit der Stadt Grimma „Vorbild für das ganze Land“ sein will. DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK 20 bis 40% Energieeinsparung Hohe Einsparungen bei HQL- und NAV-Lampen Steigerung der Lampenlebensdauer um mind. 25% 4-Jahresbetrieb von preiswerten Natriumdampflampen sichergestellt Amortisationszeiten von circa 3 Jahren Sehr hohe Wirtschaftlichkeit der Investition Einfache Installation Kleine Gerätemaße und geringes Gewicht Wartungsfreier Betrieb Keine Wartungskosten und 3 Jahre Garantie Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten Die optimale Lösung besonders für Außenbeleuchtungen Breites Angebot verschiedener Gerätegrößen Von 10 A bis 160 A zur optimalen Erfüllung der Kundenanforderungen Zufriedene Kunden Erfolgreicher Einsatz des Power Controller seit 2000 www.kraftwerk-rps.com

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Agritechnica 2011: Rekordanmeldeergebnis mit über 2.600 Ausstellern aus 48 Ländern Internationaler denn je - Landwirtschaft ist Zukunft - Landwirte wollen investieren und setzen auf Effizienzsteigerungen - Guter Besuch erwartet Die vom 15. bis 19. November 2011 (Exklusivtage am 13. und 14. November) auf dem Messegelände in Hannover stattfindende internationale Landtechnik-Ausstellung, die Agritechnica 2011, hat eine bisher nicht gekannte Sogwirkung auf die Hersteller von Traktoren, Landmaschinen, Zubehör und Ersatzteilwesen aus dem In- und Ausland ausgeübt. Mit 2.611 Direktausstellern und 48 zusätzlich vertretenen Unternehmen aus 48 Ländern kann die DLG (Deutsche LandwirtschaftsGesellschaft) als Veranstalter einen neuen Höchststand verzeichnen. Die Zahl der Aussteller liegt um rund 15 Prozent höher als bei der bisherigen Rekordveranstaltung vor zwei Jahren. Auch die Ausstellungsfläche ist um sechs Hallen auf insgesamt 24 Hallen und rund 39 Hektar angewachsen. Wie aus den bei der DLG eingegangenen Neuheitenanmeldungen abzulesen ist, ist auf der diesjährigen Agritechnica mit einem Feuerwerk an Innovationen zu rechnen. Damit ist die Agritechnica das weltweit wichtigste Forum zur Präsentation neuer Maschinen und Geräte. Sie baut ihre Position als die weltweit bedeutendste Ausstellung für Landtechnik weiter aus. Und das in einem Sektor, der mit einem massiven Anstieg der Nachfrage in den nächsten Jahren konfrontiert sein wird. Landwirtschaft ist Zukunft! Überragende Beteiligung aus dem Ausland - Der starke Ausstellerzuwachs ist mit einem Plus von rund 20 Prozent gegenüber der letzten Veranstaltung überwiegend aus dem Ausland zu verzeichnen. Erstmals kommt die Hälfte der Aussteller aus dem Ausland. Die meisten der insgesamt 1.334 Auslandsunternehmen rekrutieren sich aus Italien (309 Unternehmen), den Niederlanden (109), aus Frankreich (90), China (83), Österreich (76), Türkei (66), Dänemark (58), Kanada (48), Großbritannien (43), Spanien (40), Polen (38), Indien (35) und Finnland (34). Auffallend ist, dass aus fast allen Ländern Zuwächse zu verzeichnen sind. Agrarwirtschaft nimmt Schlüsselrolle im 21. Jahrhundert ein - Die DLG sieht in diesem Anmeldeergebnis eine deutliche Bestätigung für den Aufschwung innerhalb der gesamten globalen Agrarwirtschaft. Die internationalen Märkte für landwirtschaftliche Rohstoffe boomen, Landwirtschaft ist „in“. Sie ist eine der Schlüsselbranchen im 21. Jahrhundert. Allerdings erfordert die sich verändernde Agrarwelt mit weltweit knapper werdenden Rohstoffen jetzt eine Strategie, die noch ungenutzten Potenziale der Landbewirtschaftung erschließt. Es geht darum, bei begrenzten und endlichen Ressourcen nachhaltig hochqualitative Agrarrohstoffe in ausreichender Menge, Qualität und gesellschaftlicher Akzeptanz zu produzieren. Im Jahr 2050 sollen rund neun Milliarden Menschen ernährt werden. Gleichzeitig steigt der Bedarf an agrarischen Rohstoffen für die Energieerzeugung. Fukushima hat weltweit zur Diskussion um die Energieversorgung der Zukunft geführt und, besonders in Deutschland, eine radikale Energiewende ausgelöst. Dabei bestehen auch Unsicherheiten in der Einschätzung über die Entwicklung der Rahmenbedingungen. So werden von Politik und Gesellschaft immer neue Standards für die Bewirtschaftung der Flächen bzw. für die Prozessketten gesetzt. Hinzu kommt eine Diskussion um die Ausrichtung der Agrarpolitik aus Brüssel, die es sich zum Ziel gesetzt hat, bis zum Jahr 2013 die Grundlagen der zukünftigen Agrarpolitik neu zu definieren, und deren Ergebnisse bisher nicht vorhersehbar sind. Darüber hinaus hat die Landwirtschaft mit zunehmend volatileren Weltmärkten und steigenden witterungsbedingten Produktionsrisiken zu kämpfen. Landwirtschaft braucht neue Konzepte und landtechnische Innovationen - Auf die Landwirtschaft kommen dadurch neue Herausforderungen zu, die aber gleichzeitig auch große Chancen eröffnen. Um diese Chancen ergreifen zu können, braucht die Landwirtschaft weitere und nachhaltige Konzepte sowie landtechnische Innovationen. Die Agritechnica gibt mit den Innovationen, dem Schwerpunkt Smart Farming, der Initiative für die Agrarforschung sowie mit dem Engagement für Ausbildung und Berufsnachwuchs die Themen der nächsten Jahre vor. Sie schafft Diskussionsplattformen und zeigt Lösungswege auf. Mit dem überragenden landtechnischen Angebot ist die Agritechnica hierfür die bedeutendste Informationsplattform. Hier wird das weltweit größte und an Innovationen unübertroffene Angebot an moderner Landtechnik sowie an Komponenten und Ersatzteilen präsentiert. Alle international führenden Unternehmen der Branche sind vertreten und präsentieren individuelle Strategien für jeden Betriebstyp. Sie zeigen eine den unterschiedlichen Bedingungen und Anforderungen angepasste Produktpalette. Jeder Landwirt wird auf der Agritechnica das finden, was er für die erfolgreiche Zukunftsausrichtung seines Betriebes benötigt. 350.000 Besucher erwartet - Die richtige Ausrichtung auf die neuen Herausforderungen und Chancen lösen einen außerordentlichen Informationsbedarf bei den Landwirten aus dem In- und Ausland aus. Sie wollen jetzt die vorhandenen Potenziale auf ihren Standorten noch effektiver, effizienter und nachhaltiger nutzen. Die Agritechnica bietet ihnen mit ihrem einzigartigen Informationsangebot die geeignete Plattform. Mit 355.000 Fachbesuchern, darunter 80.000 aus dem Ausland, hatte die Agritechnica 2009 eine große Anziehungskraft auf die Lohnunternehmer, Maschinenringe und Landwirte aus aller Welt ausgeübt. Die Agritechnica wird auch in 2011 der Treffpunkt für die weltweite Agrarbranche sein. Die DLG erwartet einen Besucherstrom in etwa gleicher Höhe wie 2009. www.agritechnica.com

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Lehnhoff: Der Hochleistungs-Löffel Mit Lehnhoff einfach mehr herausholen Man könnte sie als die Sprinter unter den Langstreckenläufern bezeichnen. Die Hochleistungs-Löffel von Lehnhoff Hartstahl vereinen durch ihre über Jahrzehnte optimierte Form Geschwindigkeit mit langer Standzeit und erwirtschaften damit eine bis zu 15 Prozent höhere Umschlagleistung als herkömmliche Tieflöffel. Ein Tieflöffel ist ein Teamplayer, der, gemeinsam mit dem Bagger, möglichst dauerhaft die maximale Leistung erbringen muss. Form und Material spielen dabei eine ganz entscheidende Rolle. Eindringen, Füllen, Entleeren, jede dieser Grabsphasen stellt seine spezifischen Anforderungen an die Konstruktion. Eindringen. Ein langer Löffelboden mit scharfen Zähnen schiebt sich fast so leicht wie ein Dolch auch in festen Untergrund. Die Regel ist ganz einfach: Je spitzer und schärfer die Zähne, desto höher der Druck aufs Material und desto leichter das Eindringen. Die Schärfe sollte man immer wieder überprüfen, da stumpfe Zähne die Grableistung der Maschine bis zu 20 Prozent verringern können.

Viel Masse bewegen die Lehnhoff Tieflöffel durch ihre doppelt konische Form mit langem Boden und vorgezogener Schneide.

Füllen und Entleeren. Das Geheimnis effizienten Füllens und Entleerens der Lehnhoff Tieflöffel liegt in der Kombination aus doppelt konischer Form mit langem Boden und vorgezogener Schneide. Der Haftwiderstand wird durch diese spezielle Bauweise reduziert und somit eine schnellere Materialaufnahme und -entleerung gewährleistet. Die vorgezogene Schneide vergrößert außerdem das aufnehmbare Volumen des Löffels. Damit lässt sich innerhalb kürzerer Zeit mehr Masse bewegen und letzendlich Treibstoff Der Sandwichboden der Lehnhoff GPeinsparen. Ganz nebenbei unterstützt die verringerte Reibung auch noch Universaltieflöffel schützt zusätzlich die Standfestigkeit des Löffels. vor Verschleiß und Schlageinwirkung. Und dann lange durchhalten. Hochwertige Materialen, präzise Verarbeitung und intelligente Schutzsysteme sind Voraussetzung für lange Standzeiten. Alle Verschleißkomponenten eines Tieflöffels des Baden-Badener Herstellers sind generell aus ausgewähltem 400 und 500 HB Stahl gefertigt. Durch präzise Vorfertigung und Roboterschweißen in reproduzierbarer Qualität entstehen Schweißnähte höchster Güte. Der seitlich überstehende Boden schützt die äußeren Schweißnähte zusätzlich. Getreu dem Motto „Doppelt hält besser”, rüstet Lehnhoff seine GPUniversaltieflöffel außerdem generell mit einem 400 HB-Sandwichboden aus. Neben dem hohen Schutz vor Verschleiß und Schlageinwirkung bietet der Löffel so auch noch sehr gute Planiereigenschaften. Wenn es bei Abbruch- und Felseinsätzen mit einem Bagger von 20 bis 130 Tonnen Eigengewicht so richtig zur Sache geht, gönnt sich der Profi die Lehnhoff HD-Serie mit Verschleißschutz-Set. Wie eine Rüstung schützen zum Beispiel die quer am Boden angebrachten Leisten und seitlichen Bleche aus Lehborit 5000 (500 HB) den Löffel zusätzlich. Auf die Spitze des Verschleißschutzes treibt es das Unternehmen mit seinen Severe Heavy Duty Löffeln für Großbagger. Diese halten auch hohen Ausbrechkräften in schweren abrasiven Gewinnungseinsätzen Stand. Der zusätzliche Verschleißschutz dieser High-End-Löffel wird nach Kundenanforderung vom Hersteller angebracht. Hochleistungslöffel sind wirtschaftlicher. Leichter und schneller eindringen, effizienter füllen und entleeren – und das länger als manch anderer. In Summe bedeutet dies für einen Lehnhoff Tieflöffel eine um bis zu 15 Prozent höhere Umschlagleistung und damit auch gleichzeitig mehr Tonnen Leistung pro Liter Diesel. Durch die ausgefeilten Schutzmechanismen sind die Lehnhoff Hochleistungs-Löffel bestmöglich gegen Verschleiß geschützt und bieten damit gegenüber herkömmlichen Tieflöffeln eine weitaus längere Standzeit. www.lehnhoff.de

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 GreenMech QuadTrak 160 Raupenhäcksler - Die perfekte Kombination Kennen Sie das auch? Sie planen die Anschaffung eines Anhängerhäckslers, können sich aber nicht entscheiden? Eher Anhängerhäcksler? Oder doch lieber auf Raupenfahrwerk und selbstfahrend? Der britische Häckslerhersteller GreenMech liefert die geniale und doch so simple Lösung: den QuadTrak 160, ein Raupenhäcksler, der optional auf einem eigenen kleinen Anhänger daher kommt. Durch den niedrig angesetzten Einzugstisch kann den Häcksler bequem bestücken, selbst wenn er noch auf dem Anhänger steht. Und möchte man mit dem Häcksler tiefer ins Gelände fahren: kein Problem! Einfach runter vom Anhänger und los geht’s! Die perfekte Kombination eines Häckslers. Bereits zur „Galabau“ in Nürnberg im September 2010 stellte GreenMech diesen neuen Häcksler vor. Er verfügt über einen Walzeneinzug von 160 mm x 230 mm und einem 34 PS Turbo Diesel-Motor. Natürlich bietet GreenMech dieses Modell serienmäßig mit einem No-Stress-System an. Der 360° drehbare Maschinenkranz an und die 30°Tiltplatte ermöglichen sicheres Arbeiten in jeder Situation, auch am Hang. Ebenfalls neu ist das quadratische Messersystem, bestehend aus 4 Klingen ermöglicht es eine längere Laufzeit bis zum nächsten Wechsel bzw. Nachschärfen. Mehr Infos und Preise gibt's bei GreenMech Ltd., Vertrieb Deutschland, Im Karweg 10, 59846 Sundern. Tel. 02933/7846450; e-mail: info@greenmech.de www.greenmech.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Alles aus einer Hand : Starke Maschinen – Starker Service (Augsburg) Um sich in der Baubranche behaupten zu können, muss sich ein Bauunternehmer von den Mitbewerbern unterscheiden. Das Bauunternehmen Jakob Bau aus Affing bei Augsburg schafft das durch Stärke, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Daher braucht er einen Baumaschinenvertriebspartner, der nach den gleichen Prinzipien arbeitet. Genau diesen Wunschpartner hat das Bauunternehmen in Wacker Neuson gefunden. Seit über 10 Jahren arbeiten Jakob Bau und Wacker Neuson sehr eng zusammen. Jakob Bau erweitert seinen Maschinenpark stetig. Ganz aktuell investierte er in den größten Wacker Neuson Bagger, den 14504. Jakob Bau benötigt den Kompaktbagger nicht nur für klassische Aushubarbeiten, sondern für multifunktionale Einsätze, um flexibel zu sein. Aus diesem Grund wurde nach einem besonders kraftvollen Bagger gesucht, der gleichzeitig sehr kompakt gebaut ist. Der Wacker Neuson Bagger 14504 mit Schwenkkonsole und einer Arbeitsbreite von 2,5 m überzeugte sehr schnell. „Für mich war gleich klar, dass es wieder ein Produkt von Wacker Neuson wird, “ so Berthold Jakob, Inhaber von Jakob Bau. Die 14 t Betriebsgewicht verteilen sich beim Wacker Neuson 14504 auf die sehr kompakte Bauweise von 2,79 m Höhe und 2,49 m Breite. Durch die Schwenkkonsole kann der 14 Tonner ganz einfach weitere Geräte wie beispielsweise eine Grabenwalze mit 1,5 t Gewicht innerhalb eines Grabens problemlos versetzen. Somit sind kaum Rangierarbeiten notwendig. „Das unterscheidet den Wacker Neuson 14504 von anderen Baggern dieser Klasse“, so Ralph Amberger, Wacker Neuson Verkäufer im Raum Augsburg. „Zur Erschließung eines Baugebietes für Ein- und Mehrfamilienhäuser in Pfersee bei Augsburg muss oft in beengten Verhältnissen gearbeitet werden. Genau da punktet der 14504 durch seine enorme Stärke und Leistung, “ so Berthold Jakob weiter. Für die Erschließung des Gebietes wurden zunächst Betonrohre verlegt. Der Aushub wurde mit den Kompaktbaggern 14504 und 75Z3 von Wacker Neuson durchgeführt. Der Wacker Neuson Radlader WL 48 transportiere das Aushubmaterial und bewältigte viele weitere Aufgaben. „Wir setzen neben den Kompaktbaumaschinen auch bei der Verdichtungs- und Aufbruchtechnik auf Wacker Neuson. Da gibt es für uns keine Alternative. Seit vielen Jahren überzeugen uns die Geräte täglich durch ihre Zuverlässigkeit und kompromisslose Qualität“, berichtet Berthold Jakob weiter. „Wir arbeiten bereits seit 2007 an dieser Baustelle und haben zahlreiche weitere Projekte. Da darf kein Maschinenengpass dazwischen kommen, denn ich muss mich auf meine Mannschaft sowie auf meinen Maschinenpark hundertprozentig verlassen können“, so Berthold Jakob weiter. „Wacker Neuson bietet eine Produktpalette, die unsere Bedürfnisse genau abdeckt. Für mich ist die Wacker Neuson Niederlassung in Augsburg der Ansprechpartner Nummer eins und der Problemlöser im Hintergrund. Das macht Wacker Neuson für mich so besonders. Wacker Neuson hat in Deutschland rund 70 eigene Vertriebs- und Serviceniederlassungen. Kurze Wege zum Kunden und somit eine optimale Betreuung stehen beim Baumaschinenhersteller im Fokus. Jakob Bau ist auf Wacker Neuson vor über 10 Jahren durch das umfassende Mietangebot aufmerksam geworden. In auftragsintensiven Perioden nutzt er diesen Service. „Durch das absolut zuverlässige Dienstleistungsangebot habe ich schon damals großes Vertrauen in Wacker Neuson gefunden. Heute ist der Baumaschinenhersteller zusätzlich ein Maschinenlieferant und vertrauten Berater für meine Baustelle“, erzählt Berthold Jakob. Der mittelständische Bauunternehmer ist Spezialist im Hoch- und Tiefbau sowie Abbruch. www.wackerneuson.com

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Weltneuheit zum Peilen der Fällrichtung – der STIHL Laser 2-in-1 Fällrichtungsanzeiger und Ablänghilfe für Motorsägen Mit dem weltweit neuen Lasersystem STIHL Laser 2-in-1 vereinfacht der Waiblinger Motorgerätehersteller die Baumfällung und das Ablängen von Brennholz. Am Motorsägen-Griffrohr befestigt, unterstützt das Lasersystem das exakte Peilen der Fällrichtung eines Baumes. Dank zusätzlich integrierter Ablängfunktion lässt sich der gefällte Baum gleich bequem in die gewünschte Länge bringen. Damit erhalten nicht nur Forstprofis – und der Nachwuchs in der Ausbildung – eine wertvolle Arbeitshilfe bei der Holzernte, sondern auch private Anwender beim kamingerechten Zuschneiden von Brennholz. Der kompakte STIHL Laser 2-in-1, der ab November 2011 im Fachhandel erhältlich ist, kann per Adapter ohne Werkzeug montiert oder wieder abgenommen werden. Richtungsweisende Weltneuheit: Mit dem neuen STIHL Laser 2-in-1 können Motorsägen erstmals mit einer Peilhilfe zur Bestimmung der Fällrichtung ausgestattet werden. Zudem hilft das Lasersystem beim kamingerechten Ablängen von Holzstücken. Das kompakte Zubehör wird mit dem mitgelieferten Adapter einfach und ohne Werkzeug am Griffrohr befestigt. Bild: STIHL Einfach, exakt und sicher die Fällrichtung peilen: Der STIHL Laser 2-in-1 – eine Weltneuheit – erleichtert das Fällen von Bäumen grundlegend. Mit dem Lasersystem wird die Bestimmung der Fällrichtung deutlich vereinfacht. Zusätzlich zur Fällleiste, die bei STIHL Motorsägen als Peillinie über Lüftergehäuse und Haube läuft, erlaubt der mit dem Laser 2-in-1 auf den Boden projizierte Laserstrahl eine noch effizientere Kontrolle der Fällrichtung. Durch den weiten Verstellbereich des innovativen Lasersystems kann die Laserlinie bequem an jede Arbeitssituation beim Fällen angepasst werden. Davon profitieren Präzision und Arbeitssicherheit gleichermaßen. Insofern eignet sich der Laser 2-in-1 nicht nur hervorragend für den erfahrenen Anwender, sondern auch für die Ausbildung zum Erlernen der anspruchsvollen Fälltechnik. Ablängen ohne aufwendiges Abmessen Neben der exakten Bestimmung der Fällrichtung von Bäumen punktet der STIHL Laser 2-in-1 zusätzlich als praktische und zeitsparende Ablänghilfe, mit der Brennholz ohne aufwendiges Hantieren mit dem Maßband kamingerecht zugeschnitten werden kann. Unkompliziert lassen sich Ablängmaße zwischen 25 und 100 Zentimeter einstellen. Das robuste Zubehör wird einfach und ohne Werkzeug mit einem Adapter am Griffrohr der Motorsäge befestigt. Seine Energie zieht der Laser 2-in-1 aus handelsüblichen Batterien, die im Lieferumfang enthalten sind. Das Ein- und Ausschalten erfolgt einfach per Taster mit LED-Kontrollleuchte. Je nach dem, welche Arbeiten anstehen, kann das Lasermodul mit oder ohne Adapter abgenommen werden. In der mitgelieferten Tasche lässt es sich am Gürtel sicher verstauen. Der neue STIHL Laser 2-in-1 steht mit drei verschiedenen Adaptern für die aktuellen STIHL Motorsägentypen der Kompakt- und Mittelklasse zur Verfügung und ist ab November 2011 im Fachhandel erhältlich. www.stihl.de STIHL Laser 2-in-1 - Technische Daten: verfügbar für Motorsägentypen:

Lieferumfang:

STIHL STIHL STIHL STIHL

Adapter 2 Batterien (AAA) Nylontasche mit Gürtelschlaufe Anwendungs-DVD

MS MS MS MS

171, 231, 241, 271,

MS MS MS MS

181, MS 211, 251, 261*, 291*

Unverbindliche Preisempfehlung:** 89 Euro

lieferbar ab November 2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Benzin-Motorsäge Dolmar PS-5105: Kompaktes Kraftpaket Entasten oder Fällen: Motorsägen müssen bei der regelmäßigen Arbeit im Gehölz hohe Ansprüche erfüllen. Ob in der Forstwirtschaft, der Baumpflege oder auf der Baustelle – Dolmar bietet mit der PS-5105 im MittelklasseSegment eine handliche, zuverlässige und leistungsstarke ProfiSäge. Das Produkt punktet mit vielen Features. Eingebaut ist zum Beispiel das Dolmar Feder-Leichtstart-System „EasyStart“, das das Motormanagement optimiert und den Kompressionswiderstand mit Hilfe einer Feder leichter überwindet. Es ermöglicht dem Anwender einen schnellen und mühelosen Leichtstart. „Die leistungsstarke Dolmar PS-5105 überzeugt durch ihre zuverlässige und Ein kraftvoller und durchzugsstarker 2,8 kW Motor erleichtert das einfache Handhabung.“ Arbeiten. Hohe Drehzahlen sowie eine rasante Beschleunigung garantieren das zügige Entasten. Die durchdachte Kühltechnik sorgt für hohe Zuverlässigkeit. Einen bequemen und sicheren Umgang mit der Benzin-Motorsäge ermöglicht die Touch&Stop-Einhebelbedienung: Der Motor geht durch leichtes Antippen des Hebels sofort aus. Bei der Entwicklung der PS-5105 hat Dolmar besonderes Augenmerk auf handliche und praktische Bedienung gelegt. Die Säge verfügt über ein äußerst kompaktes Magnesium-Druckguss-Kurbelgehäuse. Dank glatter Flächen lässt sich die Säge einfach reinigen und wendig handhaben. Der Kettenraum ist günstig ausgelegt und sorgt dafür, dass auch Längsspäne beim Auswurf nicht zum Problem werden. Die Kettenspannung mit belastbarem Kegelradgetriebe befindet sich seitlich am Kettenraddeckel. Dies ermöglicht das einfache Spannen der Sägekette. Serienmäßig ausgestattet ist die PS-5105 mit einer Metallzackenleiste und einer einstellbaren Kettenölpumpe. www.dolmar.de

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Steyr optimiert Vertriebs- und Servicekonzept für den Non-Agri-Bereich Das Programm für Experten – Effiziente Lösungen - hoher Nutzen - niedrige Kosten Steyr ecotech sorgt für mehr Leistung bei gleichzeitig reduziertem Kraftstoffbedarf und geringeren Schadstoff-Emissionswerten / Umfassendes Serviceangebot / Sechs TraktorenSerien im Leistungsbereich von 56 – 228 PS für den Spezialeinsatzbereich Kommunal, Industrie, Forst und Landschaftspflege. „Das Programm für Experten – Effiziente Lösungen – hoher Nutzen – niedrige Kosten“ Gemäß diesem Leitsatz hat der Traktorenhersteller Steyr jetzt das Vertriebs- und Serviceangebot für die außerlandwirtschaftlichen Einsatzbereiche, darunter Kommunalaufgaben, Forstwirtschaft, Landschaftspflege und den Industrieeinsatz optimiert. Umfangreiches Traktorenangebot Im Mittelpunkt des neuen Expert-Programms stehen sechs Traktorenserien, die effiziente Lösungen von 56 bis 228 PS mit moderner Technologie und höchster Wertbeständigkeit bieten. Steyr verfolgt dabei die Philosophie, Serientraktoren an den jeweiligen Spezialeinsatzbereich individuell anzupassen. Dazu besitzt Steyr als einziger Traktorenhersteller ein breites werkseigenes Zubehörprogramm an Kommunal- und Forstausstattungen. Hierzu zählt auch der bewährte Steyr Kommunalrahmen, der mit einem Torsionsdrehmoment von 52 kN schwerste Winterdienst- und Seitenauslegereinsätze erlaubt. Zudem kooperiert Steyr mit zahlreichen Geräteherstellern exklusiv. „In den Beratungsgesprächen stellen wir immer wieder fest, dass die Steyr Kompetenz und unser Serviceangebot ein Schlüsselargument für die Entscheidung zu Steyr Systemlösungen ist“, berichtet Herbert Lahm, verantwortlich für den Vertrieb von Steyr Spezialtraktoren in Deutschland. „Steyr Traktoren sind Vielzweckmaschinen. Durch die individuelle Adaptierbarkeit von Sommer- und Wintergeräten sind ein Ganzjahreseinsatz und hohe Einsatzstunden sichergestellt. Dies sorgt für geringe Einsatzkosten - ein Argument, welches beispielsweise in Kommunen immer wichtiger wird“, so der Traktorenfachmann. Umfassender Service - Im Rahmen des Expert-Programms bietet Steyr außerdem Zusatzservices für Kommunen und Unternehmen im Non-Agri-Bereich. „Dazu zählen beispielsweise spezielle Finanzierungsangebote, die wir mit unserer konzerneigenen Finanzierungsgesellschaft CNH Capital bedarfsgerecht anbieten“, erläutert Herbert Lahm. Umweltschonende Technologie - Die neue Steyr ecotech Technologie sorgt zudem noch für eine verbesserte Produktivität, während zugleich Treibstoffverbrauch und Schadstoff-Emissionswerte signifikant gesenkt werden. Dies sind Argumente, die in allen Einsatzbereichen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Mit ecotech wird der Treibstoffverbrauch um bis zu 10 Prozent gesenkt. Zudem haben die Motoren bis zu 14 Prozent mehr Leistung, 23 Prozent mehr Produktivität und erfüllen die EU-Abgasnormen 4A, die ab 2012 gültig sind, bereits heute. Wartungskosten senken! Alle Traktoren des neuen Expert-Programms zeichnen sich zudem durch ein optimales Servicekonzept aus. Maschinenseitig verfügen sie über ein wartungsfreundliches Design mit großen Motorölwechselintervallen von 600 Betriebsstunden. Im Non-Agri-Bereich verfügt Steyr deutschlandweit über ein dichtes Servicenetz mit einem 24Stunden-Ersatzteilexpress. „Manchmal sind es auch Details, die hier zu deutlich mehr Effizienz führen. Aufgrund der sehr guten Zugänglichkeit können tägliche Routinechecks mit wenig Aufwand durchgeführt werden. Die Motorhaube kann auch mit angebauten Frontanbaugeräten hochgeklappt werden. Kühler und Klimaanlage sind mit wenigen Handgriffen gereinigt“, berichtet Herbert Lahm. Weitere Informationen zum neuen Expert-Programm online unter www.steyr-traktoren.com

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Pfanzelt investiert in die Zukunft Zur optimalen Präsentation des über die Jahre gewachsenen Produktprogramms vor allem im norddeutschen Raum, verstärkt Pfanzelt sein Vertriebsteam mit vier neuen Mitarbeitern. Mit Andreas Faber (32), Andreas Enge (52) und Nils Vespermann (27) konnte Pfanzelt drei ausgewiesene Vertriebs-Spezialisten gewinnen. Diese bringen langjährige Vertriebserfahrung in der Land- und Forsttechnik mit. Seit dem 1. September 2011 unterstützen somit drei neue Mitarbeiter die Vertriebsaktivitäten der Pfanzelt Produkte in Norddeutschland. Bereits zum 1. März 2011 nahm Dieter Salzmann (52) seine Arbeit im PfanzeltTeam auf. Herr Salzmann unterstützt das Vertriebs-Team im Werk in Rettenbach. Hans-Jörg Damm (rechts) mit den neuen Mitarbeitern Andreas Faber, Nils Vespermann und Andreas Enge (von links nach rechts) Die Pfanzelt Produktpalette ist in der 20-jährigen Unternehmensgeschichte stetig gewachsen. War Pfanzelt anfänglich auf die Produktion von hochwertigen Getriebeseilwinden spezialisiert, erstreckt sich das Produktprogramm heute von Getriebeseilwinden über Rückeanhänger bis hin zu Forstspezialschleppern. Zudem konnte Pfanzelt durch die S-line Baureihe bei Seilwinden und Rückeanhängern seit 2008 sein Produktprogramm im Semiprofi Bereich weiter ausbauen. Pfanzelt bietet heute das umfangreichste Forstmaschinenprogramm "Made in Germany" an. www.pfanzelt-maschinenbau.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 ISEKI TH 4000 Kommunalschlepper-Baureihe Neue TH 4000 Kommunaltraktoren-Serie erfüllt gestiegene Leistungsanforderungen bei nach wie vor kompakten Abmessungen. Neue ISEKI TH 4000 Baureihe im Kommunalschlepper-Segment / Drei Hydrostat-Allrad-Modelle im abgestuften Max.Leistungsbereich von 33 bis 40 PS / höheres Leistungsvermögen bei nach wie vor kompakten Außenmaßen / Neue PräzisionsHydrostatsteuerung / verbesserter Tempomat / markantes Design / kombinierbar mit neuer Vollglas-Komfortkabine und Klimaanlage Meerbusch, Juni 2011. Mit drei leistungsmäßig abgestuften Modellen im Performance-Bereich von 33 -40 PS präsentiert ISEKI auf der demopark 2011 erstmalig die neue allradgetriebene TH 4000 Kommunaltraktoren-Baureihe. Hierzu hat der japanische Traditionshersteller unterschiedlichste Kunden- und Einsatzanforderungen neben bewährten Technikmerkmalen aus der erfolgreichen Vorgängerserie in den Entwicklungsprozess einfließen lassen. Die neuen Modelle der TH 4000-Serie verfügen serienmäßig über eine signifikant verbesserte Vorderachsenkonstruktion, ein neues Lenksystem sowie eine robuste Rahmenabstützung. Sie absorbiert die Schwungenergie, die sich ansonsten beim Betrieb mit schweren Frontanbaugeräten auf die Karosserie und damit den Fahrer übertragen würde. Im Ergebnis dieser überzeugenden Generationenfolge vermitteln die neuen TM 4295-, 4335- und 4365 HydrostatModelle schon äußerlich ein kompaktes und fließendes Korrosseriedesign. Unter der wartungsfreundlich von 4 Seiten zu öffnenden Motorhaube arbeiten die leistungsmäßig neu abstuften und laufruhigen 3-Zylinder ISEKIDieselmotoren mit 1500 bzw. 1650 cm ³ Hubraum und 30 km/h Maximalgeschwindigkeit. Die „Kunst“ der Ingenieure und Techniker bestand auch darin, die Leistung markant zu erhöhen ohne die typischkompakten Abmessungen zu überschreiten, die zum Beispiel für den Schneeräumdienst auf engen Gehwegen in kommunaler Verwaltung unabdingbar sind. Die neuen TH 4000 Kommunaltraktoren sind mit 3 separat schaltbaren Zapfwellen ausgestattet, deren Aktivierung über einen neu entwickelten ISEKI-Softanlaufschalter den absolut behutsamen Anlauf der Anbaugeräte ermöglicht. Mit 1150 Kg Hubkraft an der Ackerschiene erlauben die neuen TH-Traktoren zudem den Betrieb schwererer Anbaugeräte, die zum Beispiel im kommunaler Nutzung, in Baumschulen, in der Bodenbearbeitung mit Fräse oder Pflug - oder in der Forstwirtschaft zum Einsatz kommen. Im Inneren wurde den Ansprüchen an eine großzügige Gestaltung des Fahrer-Arbeitsplatzes abermals Rechnung getragen. Zur Ausstattung zählt ein ergonomischer Grammer-Komfortsitz. Der Wechsel von Vor- und Rückwärtsfahrt erfolgt über eine neue komfortable 2-Pedal Fahrer-Hydrostatsteuerung mit nebeneinander liegenden Fußpedalen. Ebenso einzigartig in dieser Klasse: Neben dem hochwertig und funktional gestalteten Armaturenbrett wird der Kommando-Bereich durch die Anordnung des neuen elektrischen Steuerventils zur hydraulischen Steuerung der Anbaugeräte ergänzt. Alle diesbezüglichen Funktionen sowie eine Reihe von Zusatzfunktionen sind mit nur einer Hand über die komfortable Joystick-Steuerung auf Knopfdruck abrufbar. Durch den übersichtlichen und geräumigen Aufbau wird die neue TH-Serie in der Bügel- als auch der Kabinenversion allen Ansprüchen an eine ganzjährige Nutzung über alle Maßen gerecht. Mit der voraussichtlichen Markteinführung im September 2011 werden die innovationsreichen TMKommunaltraktoren wahlweise in einer Mittel- bzw. Heckbügel-Version oder mit Vollglas-Kabine inklusive Klimaoption erhältlich sein. www.iseki.de

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 RAYCO-Stubbenfräsen – ökologisch und wirtschaftlich! Ganz gleich, ob Sie auf großen Flächen, in Parks oder Gärten Baumstümpfe entfernen müssen: Im Sortiment der Rayco-Stubbenfräsen finden Sie garantiert die Maschine, die Ihren Anforderungen entspricht! Fräsen ist die schonendste Art Baumstümpfe zu beseitigen - vor allem in der Nähe von gepflasterten Flächen. Unsere Fräsen zerlegen die Stümpfe an Ort und Stelle in große und kleine Splitter. Das Fräsgut fällt in das Fräsloch zurück – Erde drüber – fertig. Aber auch Neuanpflanzungen sind sofort möglich! Innovative Technik Bei der neuen Rayco-Generation(RG 70+RG100) wurde das Übersetzungsverhältnis von der oberen zur unteren Riemenscheibe geändert, so dass nun das Kraftband gegenüber den alten Modellen mit nur noch 2/3 der Geschwindigkeit läuft. Das bedeutet: längere Lebensdauer und somit deutlich niedrigere Verschleißkosten. Unsere Spitzenmodelle Rayco RG 1625 SJR-S, 1635 SJR-S und 1635 SJR-S Trac Diese Modelle gehören zur ganz neuen Generation der Rayco-Kompaktfräsen. Unter der Typenbezeichnung „ SJR-S“ gibt es die bewährte Super Junior Serie jetzt nämlich mit 180° schwenkbarem Bedienpult. Der Anwender ist durch diesen stufenlos verstellbaren Steuerstand sehr viel flexibler. Damit ist die Rayco 1635 SJR-S von drei Seiten aus zu steuern. Das Fräsen an Kantensteinen, Mauern oder besonders engen Stellen wird dadurch enorm vereinfacht. Die Unfallgefahr ist erheblich verringert - die Manövrierfähigkeit enorm erhöht. Die Rayco 1635 SJR-S trac ist nur 89 cm breit und 231 cm lang. Mit ihren 18 Zähnen frisst sie sich in eine Frästiefe von 30,5 cm. Ihre Fräshöhe beträgt gut 53 cm, der Fräsradius 119,4 cm. Die RG 1635 SJR-S trac hat einen 35 PS Kohler-Motor. Ihr Gewicht liegt bei 757 kg. Ein „Leichtgewicht“ also mit maximaler Leistung bei günstigem Preis! Durch das Raupenfahrwerk entsteht übrigens weniger Bodendruck. So kann ohne größere Flurschäden auch bei feuchtem oder gar nassem Untergrund gefräst werden. Das Raupenfahrwerk macht die RG 1635 SJR-S trac noch geländegängiger. Und weil die RG 1635 SJR-S zwar ein Kraftpaket ist, aber nur maximal 89 cm breit, gelangt sie fast überall hin, um mühelos alte Baumstümpfe, Wurzeln aus Rasenflächen oder Heckenreste auch aus pflaster- und zaunnahen Bereichen zu entfernen. „Rayco RG 1645 4x4“ Das innovative Kraftpaket (44 PS Kubota –Turbo-Diesel) verfügt über zwei Fahrgeschwindigkeiten und einen zwillingsbereiften Vierradantrieb. Die extra große Frässcheibe (Ǿ 50,8 cm/Stärke 1,6 cm) wird mit Stahlkette angetrieben. Serienmäßig ist die Rayco 1645 mit einem Schiebeschild ausgestattet Rayco RG 100 – ökologisch und effektiv Die Baumstubbenfräse Rayco RG 100 ist mit einem schadstoffarmen KUBOTADiesel- Motor ausgestattet und das Spitzenmodell der selbstfahrenden Fräsen von Rayco. Mit ihren 100 PS und einem Hubraum von 3769 cm³ schafft sie 2800 Umdrehungen pro Minute. Dank der übersichtlichen Fahrerkonsole ist die selbstfahrende Maschine außerdem leicht zu bedienen. Natürlich hat die RG 100 eine „Quick Stop« -Sicherheitsabschaltung. Diese hochwertige Maschine verfügt über einen breiten Arbeitsradius von 1,80 m. Mit 36 Fräszähnen bestückt hat das Fräsrad einen Durchmesser von 58,5 cm und erreicht eine maximale Frästiefe von 54,6 cm. Die Schutzscheibe des Bedieners ist ebenfalls deutlich vergrößert worden, um das Fräsen noch sicherer zu machen. Wie ihr kleiner Bruder, die RG 70, ist auch die RG 100 mit einem 89 cm breiten Schiebeschild ausgestattet, mit dem man die Fräslöcher mühelos wieder einebnen kann. Außerdem dient das Schiebeschild dazu, die Maschine bei Tiefenfräsungen hinten anzuheben und abzustützen. Die Rayco 100 hat eine standardmäßige Doppelbereifung der Hinterachse und einen ständigen 4-Rad Antrieb. Quintessenz: Mit Rayco-Fräsen, für die „Schültke Forsttechnik“ übrigens den Alleinvertrieb in Deutschland und Österreich hat, fräsen Sie optimal – ob im Garten- oder Landschaftsbau, in der Kommune oder in der Land- und Forstwirtschaft. www.forsttechnikschueltke.de

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Neuer Kommunalmäher Ransomes Parkway 3

Ransomes Jacobsen stellt neuen Kommunalmäher Ransomes Parkway 3 vor Ransomes Jacobsen, einer der weltweit führenden Hersteller von Kommunalmähern, präsentiert mit dem Ransomes Parkway 3 einen neuen 3fach Spindelmäher für den Kommunalbereich. Vorgestellt wird das neue Modell auf der IOG Saltex 2011, der größten jährlichen Messe für Grünflächenpflege in Großbritannien. Speziell für die Anwendung auf kommunalen Grünflächen konzipiert, punktet der Ransomes Parkway 3 Spindelmäher auch bei den härtesten Einsätzen. Die Kombination aus 33,5 PS Dieselmotor und 3 Schneideinheiten mit den bewährten Ransomes Magna Schneidzylindern ermöglicht einen Einsatz bis zu 61 mm Schnitthöhe. So können auch Flächen mit längerem Gras mit dem optimalen Schnitt eines Spindelmähers gepflegt werden. Der Kubota V1505 Dieselmotor erfüllt dabei die aktuelle Abgasnorm nach EPA Interim Tier 4 sowie die EU Stufe 3A Anforderungen. Sicherheit Eine automatische Differentialsperre verhindert durchdrehende Räder, ohne dass der Fahrer eingreifen muss. Gleiches gilt für den Cross-Flow- Allradantrieb. Sollte bei einer Hangfahrt das hangobere Vorderrad durchdrehen, wird automatisch Öl zu beiden Hinterradmotoren geleitet. So wird ein Traktionsverlust effektiv verhindert. Ergänzt wird dieses System durch eine automatische Hanglagenstabilisierung, welche die Sicherheit weiter erhöht. Bedienung Gesteuert werden diese Traktionssysteme über eine übersichtlich zu bedienende, große Multifunktionsanzeige am Armaturenbrett. Diese gibt dem Bediener auch alle weiteren Informationen zum Gebrauch der Maschine. Grundsätzlich zeichnet den Ransomes Parkway 3 eine exzellente Bedienerergonomie aus. Ein einstellbares Controll-Pad in der Armlehne ermöglicht die Maschinen-Steuerung per Fingertipp. Dies gilt auch für die „Cross Cut“ Aushebung, ein System zur schnellen Teilaushebung der Schneideinheiten in Kurven, beim Überqueren von Wegen oder an Hindernissen. Der Bediener sitzt dabei auf einem gefederten Komfortsitz mit einstellbarer Rückenund Lendewirbelstütze. Auf Wunsch ist optional eine Kabine mit Heizung und Klimaanlage erhältlich (dann mit einem 34,7 PS Turbodiesel-Motor). Die verstellbare Lenksäule erlaubt maximale Flexibilität, und die optional erhältlichen, zusätzlichen Staufächer am Tank fassen Werkzeug, Regenkleidung und weiteres Equipment. Magna Schneideinheiten Die bewährten 25 cm Magna Schneidzylinder (Standardausrüstung) wurden im Gewicht um 25 kg pro Einheit reduziert, haben dabei jedoch nichts von ihrer legendären Stärke, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit eingebüßt. Eine Einzelaushebung der Einheiten beim Manövrieren um Hindernisse führt zu einer deutlich erhöhten Produktivität. Die Einstellung der Schneideinheiten kann wahlweise mit Werkzeug oder per Handrad vorgenommen werden. Wartung Die Multifunktionsanzeige in der Armlehne zeigt dem Techniker zu den empfohlenen Wartungsintervallen eine Liste mit Ersatzteilen an. Dadurch wird die Wartung erleichtert und beschleunigt. Die ausschwenkbare mittlere Schneideinheit ist bereits erfolgreich beim Ransomes Highway 3 im Einsatz und nur bei Ransomes erhältlich. Sie ermöglicht einen einfachen Zugang für Einstellarbeiten, Wartung und zum Ausbau der Einheit. Transport Die Transportbreite des Ransomes Parkway 3 konnte im Vergleich zum Vorgänger Parkway 2250 deutlich reduziert werden und liegt nun bei 1,37 m. Dies, und vor allem das geringe Gewicht von nur 1.346 kg (inkl. 6 Messer Magna Schneideinheiten, ROPS und vollen Tanks), vereinfacht den Transport der Maschine. Sie kann auch auf einem Anhänger von einem normalen PKW gezogen werden. www.ransomes-jacobsen.eu

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Master DH 731 und DH 745: Adieu Feuchtigkeit Master Climate Solutions erweitert sein Angebot um zwei leistungsstarke Luftentfeuchter Master Climate Solutions, Anbieter hochwertiger Heizgeräte, Luftentfeuchter und Bautrockner, präsentiert zwei neue Luftentfeuchter: Master DH 731 und DH 745. Mit den Geräten baut das Unternehmen sein Angebot weiter aus: Master DH 731 für den semiprofessionellen Einsatz und Master DH 745 für den Hausgebrauch. Die beiden Modelle zeichnen sich durch hohe Leistung aus und sind ab sofort erhältlich. Master DH 731 ist der Nachfolger von Master DH 721 für die semiprofessionelle Nutzung. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der neue Luftentfeuchter leistungsstärker, denn er kann bei einer Lufttemperatur von 30 C und einer relativen Feuchtigkeit von 80 Prozent der Luft 30 Liter Wasser pro Tag entziehen. Außerdem hat das neue Gerät einen verbesserten Kompressor und einen größeren Tank. Deshalb eignet es sich beispielsweise gut für den Einsatz in Lagerräumen, aber auch bei Renovierungsarbeiten, beim Bodenverlegen, beim Fliesen von Badezimmern sowie bei Verputzarbeiten aller Art. Master DH 731 ist außerdem flexibler einsetzbar als sein Vorgänger. Denn die kompakten Abmessungen, Räder und der praktische Bügelgriff erleichtern den Transport erheblich.

Luftentfeuchter Master DH 745 für den Hausgebrauch

Master DH 745 ist der leistungsstärkste Entfeuchter für den Hausgebrauch von Master Climate Solutions. Bei einer Lufttemperatur von 30 C und einer relativen Feuchtigkeit von 80 Prozent kann das neue Modell der Luft 45 Liter Wasser pro Tag entziehen. Ob zuhause, im Büro oder an anderen einsehbaren Plätzen, der Master DH 745 macht dank seines modernen Designs überall eine gute Figur. Außerdem kann er aufgrund seiner kompakten Größe und der integrierten Rollen einfach transportiert und flexibel genutzt werden. Detaillierte Produktbeschreibungen zu den einzelnen Geräten finden Sie hier: http://www.mcsgl.com. Luftentfeuchter Master DH 731 für den semiprofessionellen Einsatz

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Neue IPAF-Brancheninitiative fordert: Auslegerarbeitsbühnen nur mit Unterlegplatten verwenden! Auf der APEX stellte die International Powered Access Federation (IPAF) eine neue Sicherheitsinitiative vor, die Benutzer von Hubarbeitsbühnen zur korrekten Überprüfung des Untergrunds und zur richtigen Anwendung von Stützen und Unterlegplatten auffordert.

Die IPAF-Kampagne „Verteile die Last!“ hat eine klare und einfache Botschaft: Verwenden Sie immer Unterlegplatten, wenn Auslegerarbeitsbühnen mit vollem Gewicht auf ihren Abstützungen stehen. Dies gilt auch für alle anderen abgestützten Arbeitsbühnen-Typen, es sei denn, eine Risikoanalyse kommt zu einem anderen Ergebnis. Die Kampagne entwickelte sich aus einer Initiative der Arbeitsgruppe für Unterlegplatten des britischen Verleiherausschusses (UK Hire Committee). Es stehen diverse Mittel auf mehreren Sprachen zur Verfügung, um die Botschaft der Kampagne zu verbreiten, darunter Broschüren, Poster, Aufkleber und ein Film. Diese Ressourcen können heruntergeladen werden auf www.ipaf.org/spreaders „Hubarbeitsbühnen sind im Allgemeinen sehr sicher und standfest“, erklärt IPAFs Geschäftsführer Tim Whiteman. „Doch kann falsches Aufstellen zu Instabilität und zum Umkippen führen. Zu den häufigsten Ursachen zählen unzureichende Prüfung des Untergrunds, mangelhafte Unterlegplatten oder die falsche Positionierung der Stützausleger. Die Kampagne 'Verteile die Last!' gibt klare und praxisnahe Empfehlungen, wann und wie Unterlegplatten einzusetzen sind.“

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011

Magazin Ausgabe 10/2011


Magazin Ausgabe 10/2011 Das Online Magazin für kommunale Entscheider Das digitale Online-Magazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz mit der "Blätterfunktion" wie in einer Zeitschrift kommt den Lesern in seiner einfachen Handhabung entgegen. Ihre Vorteile: • • • • • • •

Direktes ansprechen Ihrer Zielgruppe Nochmals gesteigerte Aufmerksamkeit Neues Lesevergnügen Schnelle Kontaktaufnahme Direkte Umsetzung durch online Zugriff Umweltfreundlich Immer abrufbare Daten

Druckunterlagenschluss und Erscheinungstermin >>> siehe hier >>> Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Tel. 08362 - 9308560 Email: info@bauhof-online.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Impressum Anschrift: Fritsch Media GmbH Sebastianstr. 4 D-87629 Füssen Tel: +49 (0) 83 62 / 930 85-0 Fax:+49 (0) 83 62 / 930 85-20 Steuernummer: 125/218/50645 USt-IdNr.: DE128268348 (gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz) Herausgeber: Redaktion: Anzeigen:

Thomas Fritsch Andreas Kanat Andreas Kanat

Bauhof-online Magazin erscheint ab 05.05.2008 monatlich als Newsletter im Frei-/Wechselversand. Das Magazin enthält Redaktion und zur Veröffentlichung angenommene Artikel sowie Anzeigen. Alle Veröffentlichungen unterliegen dem Urheberrecht.

Magazin Ausgabe 10/2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.