Datenwirtschaft in Deutschland

Page 11

Institut der deutschen Wirtschaft

Hemmnisse der Datenwirtschaft

Durch das Kombinieren von Patientendaten ist es möglich, für jeden Patienten schnell die Therapie herauszusuchen, die den größten Erfolg auf Heilung verspricht (Mattingley-Scott/Velten, 2015, 108). Dies ist besonders in der Krebsdiagnose und -behandlung wichtig, denn die Vielfalt an Tumortypen und Patientenreaktionen auf Therapien führt nicht selten zu Fehlbehandlungen. Ein Beispiel, wie der Einsatz von Big Data hier gezieltere Therapien ermöglicht, ist das Projekt „Medical Research Insights“ am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg (Mattingley-Scott/Velten, 2015, 107 f.). Der Einsatz von Big-Data-Technologien ermöglicht es, in kürzester Zeit große Datenmengen aus verschiedenen Quellen zu verbinden. Fallanalysen können automatisiert in wenigen Minuten umgesetzt werden. Aus der datengetriebenen Medizin geht eine Reihe von Chancen hervor. Hierzu zählen: Eine effizientere und individuell zugeschnittene Versorgung von Patienten, geringere Nebenwirkungen, da Arzneimittel gezielter eingesetzt werden, weniger Fehldiagnosen sowie weniger behandlungsbedingte Verletzungen (BAG, 2017, 9; Boll-Westermann et al., 2019, 23). In der datengetriebenen Medizintechnik kommen die digitalen Kernelemente Visualisierung und Vernetzung gleichermaßen zur Anwendung, bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen auf Basis bereits gewonnener Patientendaten zudem die Nicht-Rivalität.

2.3

An der Schnittstelle zwischen analogem und digitalem Geschäftsmodell: Industrie 4.0

Die digitale Fortentwicklung bestehender Geschäftsmodelle und die Kombination mit neuen datengetriebenen Geschäftsmodellen prägen auch die Industrie (Bitkom, 2017). Das Verarbeitende Gewerbe ist ein für Deutschland äußerst wichtiger Wirtschaftszweig, der im Jahr 2019 einen Beitrag von 21,6 Prozent an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung leistete (Statistisches Bundesamt, 2020). Auch hier schreitet die Digitalisierung voran und datengetriebene Geschäftsmodelle ergänzen die „analoge“ Produktion, die zudem eine Digitalisierung ihrer Prozesse erfährt. Schon seit mehreren Jahren ist eine immer stärkere Verknüpfung des physischen Produkts als Ergebnis des Produktionsprozesses mit kundenorientierten Dienstleistungen rund um das Produkt zu beobachten, die zu einer Hybridisierung der Wertschöpfungsmodelle führt (IW Consult, 2015). Durch die fortschreitende Digitalisierung und das Aufkommen datengetriebener Geschäftsmodelle wird sich diese Entwicklung weiter beschleunigen. Die unter dem Namen “Industrie 4.0” oder englischsprachig als „Internet of Things“ (IoT) bekanntgewordene umfassende Digitalisierung des Verarbeitenden Gewerbes stellt einen grundlegenden Wandel der industriellen Fertigung dar und schafft diverse neue digitale Geschäftsmodelle. Die relativ starre Automatisierung durch Industrieroboter und Computer in den Fabriken wird durch einen technologischen Quantensprung, den eine Echtzeit-Vernetzung erlaubt, äußerst flexibel und anpassungsfähig (Lichtblau et al., 2015; Bitkom, 2017). Diese „vierte Industrielle Revolution“ (deshalb Industrie 4.0) bewirkt jedoch keine vollständige Abkehr vom physischen Produkt, das weiterhin eine wichtige Rolle für den Kundennutzen und die Wertschöpfung einnimmt. Insofern bildet Industrie 4.0 die datengetriebene, oft auch virtuelle Verknüpfung der analogen und digitalen Welt. Zu den Kennzeichen der Industrie 4.0 gehört die digitale Organisation und Steuerung der Produktion über die ganze Wertschöpfungskette von Produkten hinweg. Die Digitalisierung betrifft den gesamten Lebenszyklus angefangen von der Idee über den Auftrag und die Entwicklung, die Fertigung selbst sowie die Lieferung an den Kunden bis hin zum Recycling; sie schließt dabei auch die damit verbundenen Dienstleistungen ein (Engels/Röhl, 2019, 9). Für die Produktentwicklung und den Produktionsprozess ist die durch die Digitalisierung geschaffene Möglichkeit hoch relevant, einen „digitalen Zwilling“ des physischen Produkts zu schaffen (Goecke et al., 2017, 71 f.). Industrie 4.0 erlaubt kleine Produktionslose bis hin zur „Losgröße 1“ und stellt damit die individualisierten Kundenwünsche in den Fokus. Notwendig hierfür ist eine Verfügbarkeit aller relevanten Informationen durch die Vernetzung aller an dem Wertschöpfungsprozess beteiligten Akteure in Echtzeit. Maschinen erfassen und versenden automatisch Daten zu ihrer Produktionstätigkeit und zu ihrem Status, die wiederum automatisiert aufbereitet und weiter genutzt werden können, beispielsweise um die Wartung der Maschine zu steuern (Mittelstand Digital/Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Dortmund, 2019, 7). Die

Studie

Seite 11 von 67


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.