PROGRAMM | 11. MAI 2023
Hybride Fachkonferenz:
Transformationsstrategien für besonders betroffene Regionen
Ort: Vertretung des Saarlandes, In den Ministergärten 4, 10117 Berlin
Stream: www.buendnis-zukunft-der-industrie.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230510105109-6e7e30fb8a8ff05d287deca63e54c990/v1/78ba30b7f9749964573f67bcd6d57640.jpeg)
11:00 Begrüßung
Wolfgang Lemb Vorsitzender (Netzwerk Zukunft der Industrie e.V.) und Vorstand (IG Metall)
11:05
Vorstellung
Dr. Karl Lichtblau
Studie „Transformationsstrategien für besonders betroffene Regionen“
Geschäftsführer (IW Consult)
Prof. Dr. Wolfgang Schroeder Universität Kassel
11:20 Keynote 1
Chancen und Risiken aus der Gleichzeitigkeit ökologischer, digitaler und automobiler Transformation
Udo Philipp Staatssekretär (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
11:30 Keynote 2
Optimale Bedingung für die Realisation der Chancen der Transformation – am Beispiel des Saarlandes
Jürgen Barke Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (Saarland)
11:45 Panel I
Tanja Gönner
Wolfgang Lemb
Bernhard Kluttig
Ordnungspolitische Leitlinien der Transformation: Gesellschaftlicher Konsens und Partizipation, industriepolitische Flankierung, Neujustierung und weitere Ausdifferenzierung der Förderansätze
Hauptgeschäftsführerin (BDI)
Vorsitzender (Netzwerk Zukunft der Industrie) und Vorstand (IG Metall)
Leiter der Industrieabteilung (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
Jürgen Barke Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (Saarland)
Dr. Karl Lichtblau
12:45 Pause
13:30 Panel II
Geschäftsführer (IW Consult)
Förderung / Ausgestaltung der Transformationsnetze: Förderung, Lernräume, Vernetzung, stabile Organisation
Rudiger Ahrend, PhD Head of Economic Analysis, Data and Statistics Division in the OECD Centre for Entrepreneurship, SMEs, Regions and Cities (CFE)
Prof. Dr. Wolfgang Schroeder Universität Kassel
Katrin Lechler Geschäftsführerin (Stanova Stanztechnik GmbH) und Mitglied des Unternehmens-Netzwerk Motzener Straße e.V.
Dr. Melanie Frerichs Referatsleiterin (DGB-Bundesvorstand)
14:30 Schlussbemerkung
Tanja Gönner
14:40 Get-together
Hauptgeschäftsführerin (BDI)