bergwärts Ausgabe 1-2022

Page 12

Gipfeltafel mit QR Code zum E-Gipfelbuch / Foto: Mountain Wilderness

Brauchen Berge digitale Gipfelbücher? Umstrittene Jubiläumsaktion der Graubündner Kantonalbank

Hilft ein von einer Bank unterstütztes digitales Gipfelbuch, Bewusstsein für die Schönheit der Bergwelt zu schaffen oder ist es ein Eingriff in die einzigartige Natur weitgehend unberührter Berggipfel, der Marketingzwecken dient? Die Graubündner Kantonalbank hat anlässlich ihres 2020 begangenen 150-jährigen Jubiläums 150 Gipfel über 2.020 Höhenmeter in den Graubündner Bergen mit metallenen Tafeln versehen. Diese Tafeln sind 15 auf 40 Zentimeter groß und tragen QR-Code und Weblink, damit sich Besucher der Gipfel in das elektronische Gipfelbuch unter gipfelbuch.gr eintragen können. Mit den E-Gipfelbüchern möchte die Bank digitale Möglichkeiten nutzen, um Einheimische und Gäste in Graubünden zu motivieren, die Bergwelt zu erleben.

12

1/ 2022

Die Alpenschutzorganisation Mountain Wilderness Schweiz schreibt dazu: „Wir sind der Auffassung, wilde Gipfel sind keine Werbeflächen.“ Unberührte Natur und das authentische Gipfelerlebnis sollen für diese und kommende Generationen erhalten bleiben. 100 dieser 150 Tafeln stehen nach Angaben von Mountain Wilderness auf Gipfeln mit hoher Wildnisqualität. Mountain Wilderness möchte nun eine Petition für werbefreie Gipfel auf den Weg bringen und lädt dazu ein, per Unterschrift auf werbefreiegipfel.ch die Graubündner Kantonalbank aufzufordern, die Tafeln von diesen 100 Gipfeln wieder zu entfernen. Heike Schwende


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.