bergwärts Ausgabe 1-2022

Page 28

Foto: Stefan Himmelsbach

Drei Tage in der Pfalz Unterwegs im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands

Sechzehn hochmotivierte Wanderer hatten sich für eine dreitägige Tour

Der Pfälzerwald wird durch den Buntsandstein geprägt. Tief eingeschnit-

in die Pfalz unter Leitung von Stefan Himmelsbach angemeldet. An

tene Kerbtäler, vielfältige Bergformen und nährstoffarme Böden mit

einem Samstag im Juli ging es bei schwülem Wetter in Fahrgemein-

dichten Wäldern zeichnen ihn aus.

schaften zum ersten Startpunkt im Biosphärengebiet Pfälzerwald. Seit 1998 bildet das Biosphärengebiet Pfälzerwald den deutschen Teil

Buntsandstein, von Wind und Wetter geformt

des deutsch-französischen Biosphärenreservats Pfälzerwald-Vosges

Wir haben einen heißen und schwülen Tag erwischt. Zum Glück sind wir

du Nord – des ersten durch die UNESCO anerkannten grenzüber-

auf der ersten Etappe von Ruppertsweiler nach Pirmasens überwiegend im

schreitenden Biosphärenreservat in Europa. An Kernzonen aus streng

Wald unterwegs und auch der angekündigte Regen bleibt aus.

geschützten Waldgebieten schließen sich Pflegezonen an, in denen

Die meisten in der Gruppe waren noch nie zuvor im Pfälzerwald. Sie

eine schonende Landnutzung möglich ist. Sie machen große Teile des

sind von der Weite der Waldlandschaft und den von Wind und Wetter

Naturschutzgebietes aus.

geformten Felsformationen aus Buntsandstein begeistert. Immer wieder

28

1/ 2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.