2 minute read

Harrison, Helen Mayer & Harrison, Newton

Helen Mayer Harrison & Newton Harrison

Das US-amerikanische Künstlerduo nimmt seit fast vier Jahrzehnten eine zentrale Rolle in der Environmental Art ein. In ihren diversen Rollen als Historiker*innen, Diplomat*innen, Ökolog*innen oder Kunstaktivist*innen initiierten und realisierten die Harrisons kollaborative interdisziplinäre Austauschformate zwischen Biolog*innen, Ökolog*innen, Architekt*innen, Stadtplaner*innen und Künstler*innen an der Schnittstelle von Fragen rund um den Erhalt der Biodiversität und des Community Buildings. Ihre künstlerischen Projekte thematisieren unter anderem die Renaturierung von Wassereinzugsgebieten, Stadtentwicklung, Land- und Forstwirtschaft; ihre Vorschläge hatten oftmals auch einen Einfluss auf politische Veränderungen. „Down to Earth“ zeigt zwei ihrer Arbeiten. Die öko-politische Arbeit „Making Earth“ (1970) setzt sich mit Abfallstoffen und der Regenerierung von Erde auseinander: „Nachdem wir verstanden hatten, dass der Mutterboden weltweit gefährdet ist, probierten wir, selber Erde herzustellen. Zunächst nahmen wir Sand, Ton, Klärschlamm, Blattmaterial sowie Hühner-, Kuh- und Pferdemist. Diese Elemente wurden über einen Zeitraum von vier Monaten gesammelt, gemischt, gewässert und immer wieder gemischt, bis sie einen reichen Waldbodengeruch hatten und probiert werden konnten.“ „Trummerflora: On the Topographie of Terrors“ (1988) hingegen ist das abgelehnte Konzept eines Trümmergartens, der alte Wunden durch das wilde Wuchern der Natur ohne menschlichen Einfluss heilen soll, für das Gelände der Topographie des Terrors in Berlin. Trümmerpflanzen entstehen nur in stark bombardierten städtischen Gebieten. Der Einschlag durch Bomben wirkt wie ein Pflug, der Ziegel, Mörtel, Metall und Holz in Fragmente zerlegt und mit der darunter liegenden Erde und den darin ruhenden Samen vermischt. Der Vorschlag der Harrisons verläuft konträr zu der heutigen Bebauung der Topographie des Terrors und wurde bereits 1988/89 im Rahmen der Ausstellung „Gedenken und Denkmal“ im Gropius Bau gezeigt.

The duo of American artists have been leading pioneers of Environmental Art for almost four decades. In their various roles as historians, diplomats, ecologists and artistic activists, the Harrisons have initiated and realised forms for collaborative interdisciplinary discussion between biologists, ecologists, architects, urban planners and artists to uncover ideas and solutions that support biodiversity and community development. Their projects have focussed on watershed restoration, urban renewal, agriculture and forestry issues among and their proposals have often influenced political change. “Down to Earth” presents two of their works: the eco-political work “Making Earth” (1970) is concerned with waste and the regeneration of the earth: “After understanding that topsoil was endangered worldwide, we made earth many times. The first was sand, clay, sewage, leaf material and chicken, cow and horse manure. These elements were gathered, mixed, watered, mixed again and again over a four month period until it had a rich, forest-floor smell and could be tasted.” By contrast, “Trummerflora: On the Topographie of Terrors” (1988) is a concept that was rejected for the site of the Topographie des Terrors in Berlin: a garden of rubble, intended to heal old wounds by being overgrown by nature without any human influence. Rubble flowers only grow in urban areas that have been bombed heavily. The intervention of the bombs is like a plough that breaks up bricks, mortar, metal and wood into fragments, mixing them with the underlying soil and the seeds it contains. The Harrisons’ proposition, which was already shown in 1988/89 as part of the exhibition “Gedenken und Denkmal” in the Gropius Bau, is almost the direct opposite of the present day construction on the Topographie des Terrors site.

This article is from: