1 minute read

Schulte-Fischedick, Carla

Carla Schulte- Fischedick

Carla Schulte-Fischedick ist Vernetzerin und Multiplikatorin für ökologische Nachhaltigkeit, Bloggerin sowie Aktivistin des Alltags. Zu diesem Zweck betreibt sie das Labor für Kunst und nachhaltige Bildung LaKunaBi. Als Multiplikatorin versucht Schulte-Fischedick ununterbrochen herauszufinden, wie man möglichst viele Menschen inspirieren kann, umweltgerechter zu leben und zu agieren. Zu ihren nachhaltigen Aktivitäten gehören unter anderem ressourcensparendes Vorleben ohne Scham, Möbeltransporte mit dem Handkarren in der U-Bahn, Lebensmittelretten vom Konferenzbuffet, Müllfischen mit dem Kajak aus den Kanälen von Venedig, konstruktiv hinterfragende und auf gewaltfreier Kommunikation beruhende Gespräche mit Entscheider*innen, Vernetzen verschiedener Sphären bei Offline- und Online-Konferenzen, Kitchen Gardening mit Kompostwürmern, Teilnahme an analogen wie digitalen Repair-Cafés, der Einsatz gegen geplante Obsoleszenz sowie Divestment durch Umstellen von Bankkonto, Versicherungen und Mailaccount auf nachhaltigere Varianten.

Carla Schulte-Fischedick is a networker and facilitator for ecological sustainability and a blogger and activist of everyday life. For this purpose, she runs the Labor für Kunst und nachhaltige Bildung (laboratory for art and sustainable education), LaKunaBi. As a facilitator, Schulte-Fischedick is constantly trying to find out how to inspire as many people as possible to live and act more environmentally friendly. Her sustainable activities include resource-efficient living without shame, furniture transport by handcart in the subway, food rescue from conference buffets, kayak garbage fishing on the canals of Venice, constructive questioning of decision makers based on non-violent communication, networking between different spheres in offline and online conferences, kitchen gardening with compost worms, participation in analogue and digital repair cafés, engagement against planned obsolescence as well as divestment by switching one’s bank account, insurance and mail account to more sustainable options.

This article is from: