Meine Idee für Deutschland

Page 1

Jahrestage bedeuten Rückschau. Normalerweise. Dieses Buch ist anders. 20 Jahre nach der Wiedervereinigung richtet es den Blick nach vorn. Wie wird Deutschland künftig sein? Welche Ideen können uns leiten? Welche Ideale? Prominente Persönlichkeiten aus Deutschland und der Welt haben zu Papier, Buntstift, Schere und Fotoapparat gegriffen und beschreiben mit Skizzen, Collagen und Schnappschüssen ihre Wünsche und Visionen für Deutschland. Jeder Beitrag ist ein kleines Kunstwerk. Und eine Ermunterung an uns alle, gute Ideen auch in die Tat umzusetzen.

BEITR ÄGE VON

JOSEF ACKERMANN

LO R D N O R M A N F OS T ER PHILIPP L AHM PHILIPP RÖSLER

JOSÉ MANUEL BARROSO

K A R L - T H E O DO R F R E I H E R R Z U G U T T E N BE R G

URSUL A VON DER LEYEN TIL SCHWEIGER

JULIA STEGNER

HER AUSGEGEBEN VON HANS - PE TER KEITEL

MEINE IDEE FÜR DEUTSCHL AND

MIT EINEM VORWORT VON ANGEL A MERKEL

DIESES BUCH WURDE GEFÖRDERT DURCH

DANIEL LIBESKIND

K AI DIEKMANN

JULIA FR ANCK

ZAHA HADID

WOLFGANG JOOP

J O N AT H A N M EES E

JAMIE OLIVER

GUIDO WESTERWELLE

UND V I EL E N AND E R E N


»MEINE IDEE SIND TRANSPORTABLE SCHWIMMBÄDER ZUM TEMPO RÄREN AUFBAU VON BECKEN UND HALLE BEI FEHLENDEN BÄDERN – GANZ GLEICH OB IN DER STADT ODER AUF DEM LAND. DENN IMMER MEHR KINDER UND JUGENDLICHE IN DEUTSCHL AND KÖNNEN DAS SCHWIMMEN WEGEN FEHLENDER SCHWIMMBÄDER NICHT ERLERNEN.«

PAUL BIEDERMANN | Mit 23 Jahren wird Paul Biedermann aus Halle Doppelweltmeister bei der Schwimm-WM in Rom. Obwohl er als Kind durch die Seepferdchenprüfung gefallen ist, hat er den Weltrekordler Michael Phelps um 96 Hundertstel geschlagen: Er schwamm 1,42 Minuten über 200 Meter Freistil.


GIBT ES EINEN ORT IN DEUTSCHLAND ODER EINE SACHE AUS DEUTSCHLAND, DIE IHNEN BESONDERS GUT GEFÄLLT?

Besonders gut gefällt mir die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark in Berlin. Sie ist mein sportliches Wohnzimmer bei den Meisterschaften und Weltcups. Dort erzielte ich meinen ersten Weltrekord. WIE HAT SICH DEUTSCHLAND NACH DER WIEDERVEREINIGUNG VERÄNDERT?

Zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung war ich vier Jahre alt. Jetzt, 20 Jahre später, starte ich nicht für Ost oder West, sondern kämpfe im internationalen sportlichen Wettstreit für mein Land – für Deutschland. WENN DEUTSCHLAND EINE SPORTART WÄRE, WELCHE SPORTART WÄRE ES?

Deutschland wäre im Schwimmsport eine Staffel über 4x 100 m Lagen. Vier unterschiedliche Schwimmstile und vier Individualisten, präzise abgestimmt auf den Erfolg. IM VERGLEICH ZU ANDEREN LÄNDERN FINDE ICH AN DEUTSCH LAND GUT, DASS …

… wir eine Sportnation waren und sind und zukünftig noch mehr tun werden, um eine Sportnation zu bleiben.


»DIESER BRIEF VERLEIHT MEINER BEWUNDERUNG FÜR DIE ERRUN GENSCHAFTEN DER DEUTSCHEN, DEN FRIEDLICHEN PROZESS DER WIEDERVEREINIGUNG SOWIE MEINEN HOFFNUNGEN FÜR DAS L AND UND SEINE BÜRGER AUSDRUCK.« AUF WAS KÖNNEN DIE DEUTSCHEN IHRER MEINUNG NACH BESONDERS STOLZ SEIN?

Die erfolgreiche Wiedervereinigung ist aktuell die Leistung, auf die die Deutschen stolz sein können. SOLLTEN SICH DIE DEUTSCHEN VERÄNDERN? WENN JA, WIE?

Aus technologischer Sicht hat Deutschland sich zu einem überaus modernen Land entwickelt. Allerdings denke ich, dass es den Deutschen gut tun würde, ebenso hart an der Entwicklung ihres Inneren zu arbeiten. Sie sollten ihren Dichtern und Denkern genauso viel Aufmerksamkeit schenken wie ihren Ingenieuren. IM VERGLEICH ZU ANDEREN LÄNDERN FINDE ICH AN DEUTSCH LAND GUT, DASS …

… Deutsche eine ausgeprägte Arbeitsmoral haben.

DALAI LAMA | Der 14. Dalai Lama ist das geistliche und weltliche Oberhaupt der Tibeter. Seit über 50 Jahren lebt er im Exil im indischen Dharamsala und macht von dort aus auf die Lage in seinem Heimatland aufmerksam. Im Jahre 1989 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen.




»ICH GLAUBE, DASS DEUTSCHL AND SICH MANCHMAL DURCHAUS DAMIT SCHWERTUT, GROSSE IDEEN ODER GAR ›VISIONEN ‹ FÜR SEINE ZUKUNFT ZU ENTWICKELN. DESHALB WOLLTEN WIR EIN WENIG NACH HELFEN – WENN AUCH MIT EINEM AUGENZWINKERN.« GIBT ES EINEN ORT ODER EINE SACHE AUS DEUTSCHLAND, DIE IHNEN BESONDERS GUT GEFÄLLT?

Der Jungfernsee in Potsdam. Gleich morgens nach dem Aufstehen gehe ich dort manchmal schwimmen, wenn der Nebel noch über dem Schloss Babelsberg hängt. Etwas Schöneres habe ich wirklich nur sehr selten gesehen. AUF WAS KÖNNEN DIE DEUTSCHEN STOLZ SEIN?

Auf ihren Erfindergeist, ihre Hartnäckigkeit, ihren Sinn für Kultur und Moral – und offenbar auch auf ihre Hausgeräte. Als ich einmal einen ausländischen Botschafter fragte, was ihm spontan zu Deutschland einfalle, sagte er: »Miele«. DEUTSCHLAND IST FÜR MICH …

… meine Heimat. Daran gibt es nun einmal nichts zu rütteln. WAS MÖGEN SIE AN DEUTSCHLAND GAR NICHT? UND WAS AM LIEBSTEN?

Das ewige Genörgel – in beiderlei Hinsicht. Zum Einen, weil es auf Dauer wirklich nervt. Zum Anderen, weil danach am Ende häufig bessere Sachen herauskommen, als wenn von Anfang an alle »Hurra!« geschrien hätten.

KAI DIEKMANN | Kai Diekmann ist Chefredakteur von BILD, Gesamtherausgeber der BILD-Gruppe und Genosse der Berliner Tageszeitung »taz«. Dass er mehr Spaß versteht, als ihm oft nachgesagt wird, bewies er im Winter 2009 mit seinem 100 Tage laufenden Internetblog www.kaidiekmann.de.



» BERLIN ALS ERSTE AUTOFREIE METRO POLE EUROPAS, UNSERE ZUKUNFT IM KLUGEN EINKL ANG VON NATUR UND MENSCH. DEUTSCHL ANDS ROHSTOFFE HEISSEN KLUGHEIT UND VERNUNF T, UNSERE FREIHEIT NICHT HIGHWAY NO. X, SONDERN PICKNICK IM FRIEDRICHSHAIN UND BADEN IM ENGELBECKEN.« WAS WAR EINES IHRER SCHÖNSTEN ERLEBNISSE IN DEUTSCHLAND IN DEN LETZTEN JAHREN?

Radfahren in Berlin, das ganze Jahr hindurch, aber auch am Sommersonntag Inlineskaten üben mitten in der Stadt, wenn die Straße des 17. Juni für alle Autos gesperrt ist, und dabei zu wissen, dass meine gehbehinderte Freundin in ihrem kleinen Elektro-Scooter ungehindert auf der Straße fahren und ihre Erledigungen machen kann. WIE HAT SICH DEUTSCHLAND SEIT DER WIEDERVEREINIGUNG VERÄNDERT?

Viele soziale Gegensätze haben sich verschärft, aber dafür können wir heute von Berlin bis in die Alpen wandern – ohne Grenzkontrolle. DEUTSCHLAND IST FÜR MICH …

… das Land meiner Geburt und eine Region in der Mitte Europas mit den schönsten Laubwäldern, klaren Seen und umringt von Regionen, in denen Menschen mit anderen Sprachen zu Freunden werden.

JULIA FRANCK | Die Autorin Julia Franck wurde 1970 in Berlin geboren. Ihr Roman »Die Mittagsfrau« verkaufte sich weltweit über eine Million Mal und wurde im Jahr 2007 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Franck studierte Altamerikanistik und Literatur, sie arbeitete unter anderem als Putzfrau und Journalistin.


MATTHIAS HORX | Wer mehr über die Gegenwart erfahren will, der muss nur lesen, was Matthias Horx in der Vergangenheit über die Zukunft geschrieben hat. Er gilt als Deutschlands bekanntester Trend- und Zukunftsforscher. Er lehrt unter anderem an der Zeppelin Universität und bewohnt ein Zukunftshaus in Wien.

»MACHEN WIR ES WIE DIE EULEN! LAUTLOS JAGEN IN DER NACHT. DIE SCHWINGEN AUSBREITEN GEGEN DEN WIND. MIT GROSSEN AUGEN STILL IN DIE WELT BLICKEN. ÜBERALL SEIN, WO MAN ES NICHT VERMUTET. ZUSCHAUEN. AUFMERKSAM. WEISE WERDEN. ES GEHT DOCH.« AUF WAS KÖNNEN DIE DEUTSCHEN IHRER MEINUNG NACH BESONDERS STOLZ SEIN?

Dass sie sich nach einer katastrophischen Geschichte zu einer europäischen Zivilnation verwandelt haben. GIBT ES EINEN ORT IN DEUTSCHLAND ODER EINE SACHE AUS DEUTSCHLAND, DIE IHNEN BESONDERS GUT GEFÄLLT? WARUM?

Viele! Die neue, multikulturelle Fußballtruppe. Das neue Reichstagsgebäude, das moderne Demokratie repräsentiert, ohne die Vergangenheit zu negieren. Tausende innovativer Firmen, mit denen ich Trendarbeit gemacht habe. WIE SOLLTEN DIE DEUTSCHEN SICH VERÄNDERN?

Mit Ängsten erwachsener umgehen. DEUTSCHLAND IST FÜR MICH …

… als überzeugten Europäer und Kosmopoliten: eine planetare Homebase.



GIBT ES EINEN ORT IN DEUTSCHLAND ODER EINE SACHE AUS DEUTSCHLAND, DIE IHNEN BESONDERS GUT GEFÄLLT? WARUM?

Mir gefallen die deutschen Schrebergärten und der Fleiß ihrer Besitzer. Die Gartenarbeit, die sie auf ihren Parzellen leisten, ist zwar etwas übertrieben, zeigt aber die Verantwortung für das kleine Stück Erde, die die deutschen Gartenfreunde anscheinend empfinden. IM VERGLEICH ZU ANDEREN LÄNDERN FINDE ICH AN DEUTSCH LAND GUT, DASS …

… sehr viele Bürger sich politisch engagieren, und dass sogar die letzten Trinker im Park sich gerne über »Probleme der SPD« und Ähnliches unterhalten. WAS MÖGEN SIE AN DEN DEUTSCHEN GAR NICHT? UND WAS AM LIEBSTEN?

Die Lust, sich gegen alles Übel abzusichern, mit Helm Fahrrad zu fahren, vorbeugend Vitamine zu nehmen und schon als Kind sein Recht auf eine sichere Rente schriftlich haben zu wollen. Am liebsten mag ich eben diese Lust zur Ordnung, obwohl ein bisschen Unordnung auch sein muss.


»MEIN VORSCHL AG WÄRE, EINE NEUE BERLINER MAUER ZU BAUEN, DIESMAL ABER ALS EINE TOURISTENATTRAKTION. AUF DIESE WEISE WIRD DIE ARBEITSLOSIGKEIT IN DER HAUPTSTADT AUF EIN MINIMUM REDUZIERT, BERLIN WIRD NICHT MEHR ARM UND SEXY, SONDERN REICH UND SEXY WIRKEN.«

WLADIMIR KAMINER | Wladimir Kaminer, 1967 in Moskau geboren, lebt und arbeitet seit 1990 in Berlin. Er ist nicht nur einer der bekanntesten deutschsprachigen Autoren, sondern auch ein viel beschäftigter DJ. Zudem kündigte er an, sich im Jahr 2011 um das Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin zu bewerben.


GIBT ES EINEN ORT IN DEUTSCHLAND ODER EINE SACHE AUS DEUTSCHLAND, DIE IHNEN BESONDERS GUT GEFÄLLT? WARUM?

Meine Heimatstadt München. Hier finde ich Rückhalt in meinem Team – meine Frau, meine Familie und meine Freunde. WIE HAT SICH DEUTSCHLAND SEIT DER WIEDERVEREINIGUNG VERÄNDERT?

Ich bin Jahrgang 1983 und habe entsprechend von dem »Davor« nur wenig bewusst mitbekommen. Dank der Wiedervereinigung war es mir vergönnt, mit Jens Jeremies aus Görlitz zusammenzuspielen und Länderspiele im Zentralstadion von Leipzig bestreiten zu können. WENN DEUTSCHLAND EINE SPORTART WÄRE, WELCHE SPORTART WÄRE ES?

Ganz klar: Fußball! WAS MÖGEN SIE AN DEN DEUTSCHEN GAR NICHT? UND WAS AM LIEBSTEN?

Dass es noch immer zu Vorfällen wie dem Mord an Dominik Brunner kommt, weil Zivilcourage fehlt. Ich mag das Land und die traditionelle Küche.


PHILIPP LAHM | Mit dem FC Bayern München sammelte Nationalelfkapitän Philipp Lahm zahlreiche Titel. Aber auch abseits des Platzes stellt sich der Außenverteidiger großen Herausforderungen: Mit seiner Stiftung setzt er sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland und Afrika ein.

»MEHR GEMEINSCHAFT, MEHR ZU SAMMENHALT, MEHR TEAM – SO KÖNNEN INDIVIDUELLE STÄRKEN EINGEBRACHT UND SCHWÄCHEN AUSGEGLICHEN WERDEN. IN DER NATIONALMANNSCHAFT SPIELEN HAUTFARBE, RELIGION UND KULTUR KEINE ROLLE. ALS EINHEIT GEHT ES UM DEN GEMEINSAMEN ERFOLG.«



»KUNST AN DIE MACHT, ›DIKTATUR DER KUNST‹. KUNST IST DIE EIN ZIGE, RADIKALSTE UND TOTALSTE FÜHRUNG DER ZUKUNFT; DEMUT, METABOLISMUS, HERMETIK UND INSTINKT WERDEN ULTIMATIVST HERRSCHEN, TOLL, TOLL, TOLL …« GIBT ES EINEN ORT IN DEUTSCHLAND ODER EINE SACHE AUS DEUTSCHLAND, DIE IHNEN BESONDERS GUT GEFÄLLT?

Alle menschenmachtfreien Räume in Deutschland und überhaupt überall sind super, super, super … (Erzland). WAS WAR EINES IHRER SCHÖNSTEN ERLEBNISSE IN DEUTSCH LAND IN DEN LETZTEN JAHREN?

Die totale Kunst der Natur und die unabdingbare Revolutionsfähigkeit aller Tiere ist totalste Schönheit im Namen der Totalstneutralität. WENN DEUTSCHLAND EIN TIER WÄRE, WAS WÄRE ES DANN FÜR EINES?

Das süßeste Stofftier »Babywolfsbaby« mit allen Insektenbabys und allen Fischbabys (alle Tiere sind Babys der Zukunft), sie tanzen den Saaltanz der Zukunft. DEUTSCHLAND IST FÜR MICH …

… totale Kunst, also »Diktatur der Kunst«, also totalstes Spiel (die Zukunft wird Spielzeug der Herrschaft, »Kunst« sein, zum Glück, Kunst ist das Geilste, Kunst ist die Nr.1).

JONATHAN MEESE | Jonathan Meese, 1970 in Tokio geboren, ist einer der bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstler. Sein Werk umfasst unter anderem Malerei, Skulptur, Installationen, Performances und Theaterarbeiten.


»ICH WÜNSCHE DEUTSCHLAND EINE POSITIVERE EINSTELLUNG ZU SICH SELBST: WENIGER ANGST, PESSIMIS MUS, NEID; MEHR SELBSTBEWUSSTSEIN, GEL ASSENHEIT, FREUDE. DEUTSCHL AND, MACH DIE AUGEN AUF UND SEI GLÜCKLICH, DASS DU BIST, WO DU BIST, DASS DU HAST, WAS DU HAST, DASS DU KANNST, WAS DU KANNST.« WIE HAT SICH DEUTSCHLAND SEIT DER WIEDERVEREINIGUNG VERÄNDERT?

Deutschland hat sich auf den Weg gemacht, von Osten nach Westen, von Norden nach Süden und zurück. Mit Höhen und Tiefen. Bei Regen und bei Sonnenschein. WAS WAR EINES IHRER SCHÖNSTEN ERLEBNISSE IN DEUTSCHLAND IN DEN LETZTEN JAHREN?

Die Begegnung mit vielen Menschen, die Deutschland wahrnehmen und empfinden wie ich: spannend, liebenswert, lebenswert, dynamisch, kosmopolitisch, bunt. DEUTSCHLAND IST FÜR MICH …

… Heimat. IM VERGLEICH ZU ANDEREN LÄNDERN FINDE ICH AN DEUTSCHLAND GUT, DASS …

Keine Vergleiche bitte. Deutschland ist gut.

STEFAN STRUMBEL | Die Arbeiten von Stefan Strumbel sind nicht nur an Häuserwänden zu bewundern, sondern auch in internationalen Galerien: Der Street-Art-Künstler, Jahrgang 1979, beschäftigt sich in seinen Werken und Installationen vor allem mit Fragen zum Thema Heimat und den eigenen Wurzeln.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.