Stadtführungen Oktober bis Dezember 2020

Page 1

CITY TOURS

OKTOBER BIS DEZEMBER 2020



AUF EINEM STADTRUNDGANG BERN ENTDECKEN Von den Wahrzeichen der Stadt zu geheimen Winkeln und verborgenen Schätzen: Die Stadtführungen sind so vielfältig wie Bern selbst. Vollgepackt mit Wissenswertem, Witzigem und Erstaunlichem, Historischem und Aktuellem sind sie lehrreich, spannend, teils gruselig – und garantiert unterhaltsam. Die Rundgänge werden von Bern Welcome und von StattLand angeboten: Während die Führungen von Bern Welcome Gäste und Einheimische mit Wissen und Hintergründen über die Stadt begeistern, überraschen die Touren von StattLand mit schauspielerischen Darbietungen.

DISCOVER BERN ON A CITY TOUR Incorporating the city’s landmarks as well as its secret corners and hidden treasures, providing both historical background and amusing anecdotes, Bern’s city tours are as diverse as the city itself. Informed and interesting, funny and astonishing, historical and topical: the tours are instructive, exciting, and at times spooky – but always entertaining. The tours are operated by Bern Welcome and StattLand: During the informative and fun Bern Welcome tours, guests and locals will learn all about the city of Bern, while the StattLand tour guides surprise and entertain participants with their performances.

DÉCOUVRIR BERNE LORS D’UN TOUR DE VILLE Les emblèmes de la ville, ses recoins secrets et trésors cachés, son histoire et des anecdotes amusantes : les thèmes des visites guidées de Berne reflètent sa variété. Sources de connaissances, d’informations intéressantes, humoristiques et étonnantes, de données historiques et contemporaines, ces visites culturelles, passionantes et parfois effrayantes constituent un véritable divertissement. Les visites sont proposées par Bern Welcome et StattLand : Tandis que les visites de Bern Welcome permettent aux visiteurs étrangers et aux locaux d’en découvrir plus sur la ville et ses secrets, les circuits proposés par StattLand sont des représentations théâtrales itinérantes pleines de surprises.


4  BERN WELCOME

CHF 25.–* 90 min. 11:00 Uhr | 11 a.m. | 11h00 samstags | on Saturdays | samedi Nur mit Reservation | Reservation required | Sur réservation uniquement Tourist Information im Bahnhof Tourist Information at the main station Office de tourisme à la gare centrale

UNESCO-Altstadtbummel Der UNESCO-Altstadtbummel beleuchtet Bern von seiner historischen Seite und führt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten: von den Stadttoren, dem Bundeshaus und dem Zytglogge (Zeitglockenturm) vorbei an den Figurenbrunnen bis zum Berner Münster. Der UNESCO-Altstadtbummel ist auch als Kombiangebot mit der Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung buchbar. *Reduzierte Preise für Kinder, Studierende, AHV- und IV-Bezüger sowie Inhaber des Swiss Travel Pass. Bei entsprechender Nachfrage werden die Touren zweisprachig durchgeführt.

UNESCO Stroll through the Old City The UNESCO Stroll through the Old Town highlights Bern’s historical side, leading visitors to the city’s most famous sights: from the city gates, the Parliament Building and the «Zytglogge» (Clock Tower) past the ornate fountains and all the way to the Bern Minster. The UNESCO Stroll through the Old City is also available in combination with the Tour of the Zytglogge (Clock Tower). *Reduced prices for children, students, OASI and DI recipients and holders of the Swiss Travel Pass. To accommodate demand, the tours can be bilingual.

UNESCO – balade dans la vieille ville La balade dans la vieille ville de Berne, classée au patrimoine mondial de l’UNESCO, met en lumière le côté historique de la ville. Le tour mène aux curiosités les plus célèbres : des portes de la ville, du Palais fédéral et de la Zytlogge (Tour de l’Horloge) à la Collégiale de Berne, en passant par les fontaines figuratives. La balade dans la vieille ville peut être combinée avec la visite de la Zytglogge (Tour de l’Horloge). *Prix réduits pour les enfants, les étudiants, les bénéficiaires de l’AVS et de l’AI et avec le Swiss Travel Pass. Sur demande, la visite peut se faire en deux langues. Bern Welcome Tourist Information | Bahnhofplatz 10a | CH-3011 Bern | T +41 (0)31 328 12 12 | citytours@bern.com | Bern.com


5  BERN WELCOME

CHF 20.–* 60 min. 14:15 Uhr | 2:15 p.m. | 14h15 samstags | on Saturdays | samedi Nur mit Reservation | Reservation required | Sur réservation uniquemen Zytglogge (Zeitglockenturm), Seite Kramgasse Zytglogge (Clock Tower), on Kramgasse alley Zytglogge (Tour de l’Horloge), côté Kramgasse

Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung Einen Blick hinter die Zeiger des jahrhundertealten Uhrwerks werfen, die Hintergründe des Berner Wahrzeichens erfahren und vom Turm die Aussicht geniessen – diese Führung begeistert Fans von technischen Meisterleistungen ebenso wie Geschichtsinteressierte und Panorama-Liebhaber. Die Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung ist auch als Kombiangebot mit dem UNESCO-Altstadtbummel buchbar. *Reduzierte Preise für Kinder, Studierende, AHV- und IV-Bezüger sowie Inhaber des Swiss Travel Pass. Bei entsprechender Nachfrage werden die Touren zweisprachig durchgeführt.

Tour of the Zytglogge (Clock Tower) Going on a tour of the Zytglogge (Clock Tower) means: taking a look behind the clock that has existed for hundreds of years, learning about the history of this Bernese monument and enjoying the wonderful view from the top of the tower. The Zytglogge (Clock Tower) tour is also available in combination with the UNESCO Stroll through the Old City. *Reduced prices for children, students, OASI and DI recipients and holders of the Swiss Travel Pass. To accommodate demand, the tours can be bilingual.

Visite de la Zytglogge (Tour de l’Horloge) Jeter un œil derrière les aiguilles de l’horloge séculaire, en apprendre plus sur l’histoire de ce symbole de la ville et apprécier la magnifique vue du haut de la tour, c’est ce que vous propose la visite de la Zytglogge (Tour de l’Horloge). La visite de la Zytlogge (Tour de l’Horloge) peut également être combinée avec l’UNESCO – balade dans la vieille ville. *Prix réduits pour les enfants, les étudiants, les bénéficiaires de l’AVS et de l’AI et avec le Swiss Travel Pass. Sur demande, la visite peut se faire en deux langues. Bern Welcome Tourist Information | Bahnhofplatz 10a | CH-3011 Bern | T +41 (0)31 328 12 12 | citytours@bern.com | Bern.com


6

AGENDA OKTOBER Tag

Führung

l

Samstag, 3.

14:00 Uhr

Ein Berner namens Matter

3

l

Mittwoch, 7.

18:00 Uhr

Damenwahl

3

18:00 Uhr

Berner Biertour

3

l l

Donnerstag, 8.

18:30 Uhr

Bern für Bernerinnen und Berner

3

l

Samstag, 10.

14:00 Uhr

Bärn laferet

3

l

Mittwoch, 14.

18:00 Uhr

Alles relativ?

3

l

18:00 Uhr

Berner Biertour

3

l

Samstag, 17.

13:00 Uhr

Brauen im Museum

3

14:00 Uhr

Ein Berner namens Matter

3

l

17:00 Uhr

Bern für Bernerinnen und Berner

3

l

Mittwoch, 21.

18:00 Uhr

Berner Biertour

3

l

Donnerstag, 22.

18:30 Uhr

Lust und Laster

3

l

Samstag, 24.

14:00 Uhr

Bern top secret

3

l

Mittwoch, 28.

18:00 Uhr

Bern politisch

3

l

18:00 Uhr

Berner Biertour

3

l

Samstag, 31.

13:00 Uhr

Brauen im Museum

3

l

14:00 Uhr

Ein Berner namens Matter

3

l

19:00 Uhr

Gespenstisches Bern

3

20:00 Uhr

Gespenstisches Bern

3

l

l

Beginn der Führung Nur mit Reservation l Führung von StattLand l Führung von Bern Welcome


7

AGENDA NOVEMBER Tag

Führung

l

Mittwoch, 4.

18:00 Uhr

Alles relativ?

l

18:00 Uhr

Berner Biertour

3

l

Freitag, 6.

18:00 Uhr

Gespenstisches Bern

3

l

19:00 Uhr

Gespenstisches Bern

3

l

Samstag, 7.

14:00 Uhr

Was luegsch?

3

l

Mittwoch, 11.

18:00 Uhr

Bern Matte

3

l

18:00 Uhr

Berner Biertour

3

18:30 Uhr

Lust und Laster

3

18:00 Uhr

Gespenstisches Bern

3

19:00 Uhr

Gespenstisches Bern

3

14:00 Uhr

Bärn laferet

3

14:00 Uhr

Bern für Bernerinnen und Berner

3

l l

Freitag, 13.

l l

Samstag, 14.

l

3

l

Mittwoch, 18.

18:00 Uhr

Ein Berner namens Matter

3

l

18:00 Uhr

Berner Biertour

3

l

19:00 Uhr

Nachtwächter-Rundgang

3

l

Donnerstag, 19.

18:00 Uhr

Gespenstisches Bern

3

l

19:00 Uhr

Gespenstisches Bern

3

l

Samstag, 21.

14:00 Uhr

Was luegsch?

3

l

Mittwoch, 25.

18:00 Uhr

Bern top secret

3

18:00 Uhr

Berner Biertour

3

l

Samstag, 28.

14:00 Uhr

Bern Matte

3

l

18:00 Uhr

Gespenstisches Bern

3

19:00 Uhr

Gespenstisches Bern

3

l

l


8

AGENDA DEZEMBER Tag

Führung

l

Mittwoch, 2.

18:00 Uhr

Kluge Köpfe – Kunstvolle Bauten

l

18:00 Uhr

Berner Biertour

3

l

Donnerstag, 3.

18:00 Uhr

Bern für Bernerinnen und Berner

3

l

Freitag, 4.

18:30 Uhr

Gespenstisches Bern

3

l

19:00 Uhr

Gespenstisches Bern

3

l

Samstag, 5.

14:00 Uhr

Bern top secret

3

l

Mittwoch, 9.

18:00 Uhr

Berner Biertour

3

l

Donnerstag, 10.

18:30 Uhr

Gespenstisches Bern

3

l

19:00 Uhr

Gespenstisches Bern

3

l

Samstag, 12.

14:00 Uhr

Bern architektonisch

3

l

Sonntag, 13.

14:00 Uhr

Lust und Laster

3

l

Mittwoch, 16.

18:00 Uhr

Damenwahl

3

3

18:00 Uhr

Berner Biertour

3

l

19:00 Uhr

Nachtwächter-Rundgang

3

l

Donnerstag, 17.

18:30 Uhr

Gespenstisches Bern

3

l

Samstag, 19.

14:00 Uhr

Berner Rathaus

3

l

Sonntag, 20.

18:30 Uhr

Gespenstisches Bern

3

l

Mittwoch, 23.

18:00 Uhr

Bern top secret

3

l

Dienstag, 29.

18:00 Uhr

Gespenstisches Bern

3

l

Beginn der Führung Nur mit Reservation l Führung von StattLand l Führung von Bern Welcome


Haubtgebäude Uni Bern

Sporthallen Weissenstein

Von Roll Areal

Park Café Kleine Schanze

Bernabrunnen

Tourist Information im Bahnhof

Bärenplatz

Rest. Lötschberg

Bundeshaus

Zytglogge

Museum für Kommunikation

Münterplatz Mosesbrunnen

Erlacherhof

Rathausplatz

Tourist Information beim Bärenpark

Altes Tramdepot

Läuferplatz


10  BERN WELCOME

Lust und Laster Auf den Spuren der sieben Todsünden Der Rundgang «Lust und Laster» enthüllt Berns geheimnisvolle und verführerische Seiten. Als Grundlage für die Führung durch die Untere Altstadt dienen Themen wie Habgier, Neid, Wollust und Völlerei. Wer den Erzählungen lauscht, erfährt haarsträubende Geschichten und erotische Anekdoten von damals und heute – etwa, wieso der Scharfrichter einen Lockenwickler der ganz speziellen Art bereithielt. Oder warum so manch einer von der Monbijoubrücke aus das Marzilibad mit dem Feldstecher observierte. 90 min.

Nur mit Reservation

Tourist Information im Bahnhof

CHF 25.–

Bern für Bernerinnen und Berner Auf der Tour überraschen die Stadtführerinnen und Stadtführer sogar Alt-Eingesessene mit ­bisher Unbekanntem – versprochen! Denn selbst wer täglich u ­ nter den Lauben unterwegs ist, kennt ­bestimmt noch nicht alle Geheimnisse der Bundesstadt. Wer weiss zum Beispiel, wo sich die Bären am Bärenplatz befinden? Oder bei welchem G ­ ebäude die Fenster l­ediglich als Attrappen auf die ­Fassade ­gemalt sind? Auf dieser Tour gibt’s die Antworten – zusätzlich zu ganz viel weiterem Insider-­Wissen. 90 min.

Nur mit Reservation

Tourist Information im Bahnhof

CHF 25.–

Berner Biertour Warum schmeckt Bier aus der Flasche anders als aus dem Glas? Und was ist der Unterschied zwischen ober- und untergärig? Gemeinsam mit einem erfahrenen Biersommelier geht’s auf eine Tour durch die Berner Bierkultur. An vier Zwischenstopps, in jeweils zwei Gasthausbrauereien und ausgewählten Bierbars in der Berner Altstadt, degustieren die Teilnehmenden 14 verschiedene Biersorten und erfahren alles rund um Hopfen und Malz.

3h

Nur mit Reservation

Altes Tramdepot (Haupteingang)

CHF 75.–

Bern Welcome Tourist Information | Bahnhofplatz 10a | CH-3011 Bern | T +41 (0)31 328 12 12 | citytours@bern.com | Bern.com


BERN WELCOME  11

Brauen im Museum Bier und Kommunikation – das gehört zusammen wie Hopfen und Malz. Beim Brau-Workshop im Museum stellen die Teilnehmenden unter Anleitung ihr eigenes Bier her und lernen alles rund ums Brauen und die verschiedenen Biersorten. Es wird gerührt, gepröbelt und immer wieder degustiert. Dazwischen geht’s auf eine Führung durch das Museum für Kommunikation, auf der die Teilnehmenden allerlei Wissenswertes, Erstaunliches und Unterhaltsames rund um das Thema Bier erfahren. 4h

Nur mit Reservation

Museum für Kommunikation

CHF 95.–

Gespenstisches Bern Die Stadtführung «Gespenstisches Bern» ist ein gruseliger Streifzug durch Berns Schattenwelten und Geistergeschichten. Denn die mittelalterlichen Gassen der Berner Altstadt sind Nährboden für Spukgeschichten und schaurige Geheimnisse. Der Weg führt vorbei an Plätzen furchtbarer Verbrechen, an Ecken und Gässchen, welche stumme Zeugen gruseliger Geschichten und unheimlicher Legenden sind. «Gespenstisches Bern» verbindet auf gekonnte Weise Sagen und Schauergeschichten mit historischen Geschehnissen. 90 min.

Nur mit Reservation

Zytglogge (Zeitglockenturm), Seite Kramgasse

CHF 25.–

Nachtwächter-Rundgang Unterwegs mit dem Nachtwächter: Wenn es in den verwinkelten Gassen dunkel wird, lebt das Mittelalter auf. Auf dem abendlichen Stadtrundgang verrät der Nachtwächter wie früher für Zucht und Ordnung gesorgt wurde. Damals beschützten er und seine Kollegen innerhalb der Stadtmauern die Bürger vor Dieben, Feuer und feindlichen Besuchern. Auf seiner Führung erzählt er mit wehendem Mantel, Laterne und Hellebarde auf unterhaltsame Weise von seinem Alltag im alten Bern. 75 min.

Nur mit Reservation

Zytglogge (Zeitglockenturm), Seite Kramgasse

CHF 25.–

Schauspiel

Bern Welcome Tourist Information | Bahnhofplatz 10a | CH-3011 Bern | T +41 (0)31 328 12 12 | citytours@bern.com | Bern.com


12  BERN WELCOME

Raclette-Genussspaziergang Ein Outdoor-Erlebnis par excellence: Auf einem Stadtspaziergang Bern entdecken und unter freiem Himmel ein leckeres Raclette geniessen. Der Spaziergang führt vorbei an den schönsten Plätzchen am Ufer der Aare, durch die UNESCO-gekürte Altstadt oder durch den Dählhölzliwald – bis zum neuen, ganz persönlichen Lieblingsplatz. Das Beste daran: Das Raclette-Set des Restaurants Lötschberg ist sehr handlich und der Käse wird durch die Wärme von Rechaud-Kerzen zum Schmelzen gebracht – perfekt für den mobilen Raclette-Genuss. 60 min. (reine Spazierzeit) Restaurant Lötschberg (Self-guided tour)

Restaurant Lötschberg Zeughausgasse 16 3011 Bern T +41 31 311 34 55

ab CHF 19.–

Es gelten reduzierte Preise für Kinder, Studierende, AHV- und IV-Bezüger. Davon ausgenommen sind folgende Touren: } Berner Biertour } Brauen im Museum } Raclette-Genussspaziergang

Bern Welcome Tourist Information | Bahnhofplatz 10a | CH-3011 Bern | T +41 (0)31 328 12 12 | citytours@bern.com | Bern.com


EIN STÜCK BERN SCHENKEN Wer ist eigentlich dafür zuständig, dass der Hahn des Zytglogge (Zeitglockenturm) jeden Tag pünktlich kräht? Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Kindlifresserbrunnen? Und was hat es mit den verschiedenfarbigen Hausnummern in der Altstadt auf sich? Diese und viele weitere spannende, überraschende und witzige Tatsachen gibt’s auf den Berner Stadtführungen zu erfahren. Ein Gutschein für einen Stadtrundgang ist das perfekte Geschenk für Neugierige und alle, die Bern von einer etwas anderen Seite kennenlernen möchten. Die Gutscheine für Führungen von Bern Welcome und StattLand sind an der Tourist Information im Bahnhof und online erhältlich. Stattland.ch | Bern.com


14 STATTLAND

Alles relativ? Einstein in Bern Wie im Berner Patentamt die Kosmologie revolutioniert wird und warum Albert Einstein keine Socken trägt. Wo die eidgenössischen Tintenscheisser arbeiten und weshalb Freunde Rauchzeichen geben müssen. Viele wissen Einiges, die wenigsten jedoch kennen den Menschen hinter dem Mythos. Wir führen Sie durch Einsteins Berner Jahre. Sie lernen dabei nicht nur den weltbekannten Physiker, sondern auch den Ehemann, Freund, Beamten und Erfinder Albert Einstein kennen. 80 min.

CHF 25.–

Münsterplatz (Mosesbrunnen)

Schauspiel

Nur mit Reservation

Bärn laferet Nume nid gschprängt Warum echte Patrizier das R nicht rollen und wie Homer auf Berndeutsch klingt. Wie die Mundart modern wird und was vom Apfel übrig bleibt. Literarisch, musikalisch und linguistisch erkunden wir den Wandel und die Faszination des Berndeutschen, einer der beliebtesten Dialekte der Schweiz. Vertörlen Sie sich auf einem Chehrli durch das Pärkli der Kleinen Schanze und rätseln Sie mit uns über die Bedeutung von Mundartwörtern. 70 min.

CHF 25.–

Nur mit Reservation

Park Café Kleine Schanze (Bundesgasse 7)

Schauspiel

Mundart

Bern architektonisch Von Arbeiterhäuschen, Fabriken und Luxusvillen Wie in einer Industriehalle eine Denkfabrik entsteht und warum ein Institutsgebäude an einen Ozeandampfer erinnert. Was die Zeit aus einer Fabrikantenvilla macht und wie man sich eine gehobene «Wohnburg» vorzustellen hat. Wohl kein anderes Quartier zeigt eine so grosse bauliche Vielfalt wie die sich stetig wandelnde Länggasse. Öffnen Sie mit uns die Augen für innovative Umbauten, prägende Baustile und verborgene Details an bekannten Gebäuden. 100 min.

CHF 25.–

vonRoll Areal (Fabrikstrasse 6)

Nur mit Reservation


STATTLAND 15

Bern Matte Leben an der Aare Wie ein Bonvivant weltbewegende Schokoladengeschichte schreibt und wo die Kälberflotte anlegt. Warum die Mätteler Matteänglisch sprechen und wie sich Casanova mit den Berner Meitschi vergnügt. Die Matte ist wohl eines der legendärsten Quartiere Berns. Ihre Geschichte reicht bis weit in die Anfänge der Stadt zurück. Vom begehrten Gewerbestandort zum Berner Elendsviertel bis hin zum In-Quartier: Der Rundgang zeigt auf, wie die Aare und ihre Bedeutung für die Stadt den Wandel in der Matte vorangetrieben haben. 90 min.

CHF 25.–

Läuferplatz (Untertorbrücke)

Schauspiel

Nur mit Reservation

Bern politisch Im Zentrum der Hauptstadtregion Wieso Bern zur Bundesstadt wird und wie ein Lobbyist in die Wandelhalle gelangt. Was in der Nacht der langen Messer geschieht und weshalb es Bundeshauskorrespondenten braucht. Unterwegs in ihrem politischen Herz fühlen wir auf diesem Rundgang den Puls der Schweiz: Aspekte wie die informelle Politik, die Verflechtung von Politik und Wirtschaft, die Stellung in der Schweizer Medienlandschaft und die internationalen Beziehungen machen aus der Bundesstadt Bern das Zentrum der Hauptstadtregion Schweiz, in der die politischen Weichen gestellt werden. 90 min.

CHF 25.–

Erlacherhof (Junkerngasse 47)

Schauspiel

Nur mit Reservation

Bern top secret Von gefährlichen Geheimnissen Warum eine Patrizierin zu einer Agentin Frankreichs wird und in welche brisanten Verhandlungen Lenin in der Hauptstadt verwickelt ist. Wie der spätere Chef der CIA zum berühmtesten Spion von Bern avanciert und wie ihn seine eigene Köchin reinlegt. Wer für wen spioniert – und warum. Die Geschichte der Spionage und der geheimen Nachrichtenübermittlung in Bern ist voller unglaublicher Anekdoten und klingender Namen. Der szenische Stadtrundgang führt von den Gassen der Altstadt direkt ins Herz des Botschaftsquartiers. 80 min.

CHF 25.–

Rathausplatz

Schauspiel

Nur mit Reservation

StattLand Sulgenbachstrasse 10 | CH-3007 Bern | T +41 (0)31 371 10 17 | info@stattland.ch | stattland.ch


16 STATTLAND

Berner Rathaus Politische Mitbestimmung im Wandel Wer im Rathaus das Sagen hat und warum die Bären aus Bern verschwinden. Wie Heirat Politik macht und wieso an Ostern die ganze Stadt aus dem Häuschen ist. Wer in Kriegszeiten das Rathaus umbaut und wo die Macht nach Holz riecht. Anlässlich des 600Jahre-Jubiläums führen wir Sie auf einem Rundgang um und im Rathaus durch die bewegte Berner Geschichte. Im Zentrum steht die politische Mitbestimmung, wie sie sich im Verlaufe der Jahrhunderte verändert hat – und wieso sie auch in Zukunft ein aktuelles Thema bleiben wird. 75 min.

CHF 25.–

Rathausplatz

Schauspiel

Nur mit Reservation

Damenwahl 50 Jahre Frauenstimmrecht in Bern Was Frauen in der Politik verändern und welche Rolle Geschlecht spielt. Wieso Schneckentempo Männer überrumpelt und warum plötzlich nichts mehr geht. Weshalb die Hochzeit weniger Rechte bringt und wer zur kranken Emma schaut. Der Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechts in Stadt und Kanton Bern ging ein jahrzehntelanger Kampf voraus. Was heute selbstverständlich scheint, wurde damals hart erkämpft. Vieles hat sich bewegt, einiges ist (un)gleich geblieben. Wir ziehen eine Zwischenbilanz in Sachen Gleichberechtigung. 90 min.

CHF 25.–

Bernabrunnen (Bundeshaus West)

Schauspiel

Nur mit Reservation

Ein Berner namens Matter Kennet Dir das Gschichtli scho? Wo der Berner Värslischmid sonntags Boule spielt und werktags amtet. Warum es sich auf einer Bühne besser politisieren lässt als im Bundeshaus und wie der Blick fürs Kleine grosse Spuren hinterlässt. Mani Matter: Liedermacher, Troubadour und Poet. Aber auch Beamter, Kritiker, Politiker und Familienvater. Auf Mani Matters Spuren, quer durch Berns Gassen und Lauben, machen Sie Bekanntschaft mit seinen wenig bekannten Seiten, mit Nationalräten und Bünzlis. 90 min.

CHF 25.–

Nur mit Reservation

Münsterplatz (Mosesbrunnen)

Schauspiel

Mundart

StattLand Sulgenbachstrasse 10 | CH-3007 Bern | T +41 (0)31 371 10 17 | info@stattland.ch | stattland.ch


STATTLAND 17

Kluge Köpfe | Kunstvolle Bauten Historische und zeitgenössische Gebäude der Universität Bern Wer Albert Einsteins Vorlesungen besucht und wo Theodor Kocher lehrt. Wie sich Anna Tumarkin für das Frauenstimmrecht engagiert und weshalb Thomas Stockers Forschung für das Klima von Bedeutung ist. Quer durch die Länggasse erzählen wir, wie sich die Uni Bern in den letzten 200 Jahren entwickelt hat. Dabei beleuchten wir die akademische Infrastruktur und die Architekturgeschichte der kunstvollen Bauten. 75 min.

CHF 25.–

Haubtgebäude Uni Bern (Grosse Schanze)

Nur mit Reservation

Was luegsch? Safe gegen Gewalt Warum Gewalt auch dich angeht und was du tun kannst, wenn’s plötzlich heftig wird. Wer deine Story sieht und wieso du damit jemanden verletzen kannst. Weshalb es zur Eskalation kommt und wo du Schutz findest. Gewalt hat viele Gesichter. Auf dem Weg durchs Quartier thematisieren wir Konfliktsituationen, testen couragiertes Handeln, regen zum Denken an und entwickeln eigene Strategien. 90 min.

CHF 25.–

Sporthallen Weissenstein (Könizstrasse 111)

Schauspiel

Nur mit Reservation

StattLand Sulgenbachstrasse 10 | CH-3007 Bern | T +41 (0)31 371 10 17 | info@stattland.ch | stattland.ch


Sakraler Charme mit Spitzengastronomie Eines der prächtigsten Restaurants des Landes. Geniessen Sie klassische Schweizer Küche, original «Bärner Platte» oder Kalbsgeschnetzeltes «Zürcher Art» mit Rösti. Kornhauskeller Kornhausplatz 18 3011 Bern +41 31 327 72 72 kornhauskeller.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.