11 minute read

Am Tschögglberg mit Schneeschuhen

Der Winter hat nun ernst gemacht! So bietet sich eine sehr schöne Schneeschuhwanderung an. Dabei wandern wir in weiter Runde bis zur Leadner Alm und auf dem direkten Weg zurück zur Seilbahn.

von Christl Fink

Advertisement

Je nach Schneeverhältnissen kann diese Wanderung auch nur mit Bergschuhen gemacht werden, doch die Zacken sollte man auf jeden Fall im Rucksack haben. Wir fahren mit der Seilbahn, die im 20 Minuten-Takt verkehrt, von Burgstall (Bushaltestelle!) nach Vöran. Erst geht es aufwärts bis zur Kirche.

Der Rossboden

Von dort wenden wir uns sofort nach rechts, an der Schule vorbei. Wir folgen bis zum Gasthaus „Grüner Baum“ den Hinweisschildern zum Familien-Besinnungsweg. An Wohnhäusern vorbei geht es aufwärts bis zur Straße. Am Rossboden, wo heute ein Hotel dieses Namens steht, weideten wohl einst die eleganten Hafl inger Pferde. Wir überqueren die Straße und nehmen dann die erste Seitenstraße, die links aufwärtsführt. Am Gasthaus Oberwirt vorbei geht es aufwärts, bis wir wieder zur Straße kommen, die über den Weiler Aschl nach Mölten führt. Kurz müssen wir diese entlang, bis uns auf der anderen Straßenseite der Wegweiser quer über eine Wiese und in den Wald aufwärts zeigt. Bald erreichen wir wiederum die Straße und binnen kurzem das Gasthaus „Grüner Baum“. Daran vorbei gehen wir die Straße aufwärts bis zum Steig, der direkt ober einem großen, neu angelegten Sportplatz zum Schützenbrünnlweg führt. Spätestens hier schnallen wir die Schneeschuhe an.

Über den Schützenbrünnlweg unseren Pfad. Am Schützenbrünnl vorbei wandern wir immer in Richtung Hafl ing. Rastbänke tragen dicke weiße Kissen aus Schnee. Zwischendurch hat man einen besonders schönen Blick zum verschneiten Rotensteinkogel, auf dem sich das „Knottenkino“ befi ndet. An der Kreuzung, wo es zum Knottenkino und nach Hafl ing, bzw. zur Leadner Alm geht, wenden wir uns rechts aufwärts. Gleich führt der markierte Wanderweg links zur Leadner Alm. Falls man des Weges nicht kundig ist und es auf jenem nach rechts keine Spuren gibt, bleibt man auf ersterem, und wandert durch den Wald aufwärts bis zum Biotop Bruggen-Lacke. Wir sind den nicht markierten Almenweg schon oft gegangen, wenden uns nochmals nach rechts und wandern auf einem nicht markierten Almenweg weiter.

Verzauberter Winterwald Das Schützenbrünnl

Winteridylle am Rückweg

Zur Leadner Alm

Auf dem nichtmarkierten Weg kommen wir bald aus dem Wald und quer über herrliche, sonnengetränkte Almen. Der Weg steigt stetig leicht bergan. Aber aufgepasst, falls Fußspuren abwärtsführen, noch ehe man zur Hütte gelangt, sind wir auf der falschen Fährte. Nach der Hütte umfängt uns bald wieder der Wald, wobei es nun abwärts geht, auf den zu Beginn verlassenen, markierten Wanderweg. Sobald wir ihn erreicht haben, müssen wir nach rechts, am Biotop Bruggen-Lacke vorbei und wieder aufwärts. Die Leadner Alm in ihrer einmaligen Panoramalage ist nun binnen kurzem erreicht. Wer will, kann jetzt hier, oder im nahen Gasthof Waldbichl Rast machen und die Sonne genießen. Sollten wegen des Lockdowns die zwei Gaststätten noch geschlossen sein, fi nden wir überall sonnenbeschienene Bänke für die Stärkung aus dem Rucksack.

Heimwärts wir ziehen

Wir müssen wieder hinunter zum Biotop Bruggen- Lacke, wo jetzt sogar Kinder auf der vom Schnee befreiten Fläche kleine Eislaufrunden

Farbenspiel

drehen. Wir wenden uns nach links, erst an der Straße bleibend, dann nehmen wir den erst oberhalb, später dann unterhalb der Straße verlaufenden Fußweg. So gelangen wir auf direktem Weg wieder zum Gasthof Grüner Baum. Jetzt schließt sich die Runde und nun geht es fl ott auf dem schon bekannten Weg, immer Auf nicht markierten Wegen wieder die Straße abkürzend, in die Dorfmitte und zur Seilbahn. Glücklich über so viel Winterzauber und all die Sonne, info die wir heute tanken durft en, steigen wir in die Gondel, die uns rasch zu Tal bringt und kehren nach Hause zurück. Anfahrt: Mit dem Linienbus Meran/ Bozen zur Haltestelle Seilbahn Vöran. Ausgangspunkt: Bergstation der SeilVerlängerung bahn (1204 m) Ziel: Leadner Alm (1514 m) Wer möchte, kann auf dem Schützenbrünnlweg weiter bis zum Knottenkino wandern – es Gehzeiten: Std. insgesamt: rund 3 ½ - 4 ist immer sehr gut ausgeschildert – dann zu- Bergstation > Grüner Baum: 40 Min > rück zur Abzweigung und von dort den direk- Leadner Alm: 1.40 Std. > Grüner Baum: ten Weg hinauf zur Leadneralm. Zur Gesamt- 40 Min. > Bergstation: 30 Min. gehzeit ist dann rund eine Stunde dazuzurech- Beste Zeit: alle Jahreszeiten, im Winnen. ter evtl. mit Schneeschuhen.

Haushalt 2021 steht, Conte auf der Abschussliste

Albrecht Plangger Kammerabgeordneter

Über das wichtigste Gesetz im Jahr ist abgestimmt: 288 Ja zu 125 Nein. Noch nie in der Geschichte des Par laments wurde das Haushaltsgesetz in erster Lesung erst am 27. Dezember durch die Abgeordnetenkammer und am 30. Dezember durch den Senat beschlossen. Es ging nicht um die Sache, sondern um die Sichtbarkeit der Parteien. Vor allem die „Fratelli d,Italia“ wollten die Sonderregelung für rein deutschsprachige Ärzte in der Provinz Bozen kippen bzw. erachteten die Steuern beim Geldtransfer der Ausländer und Einwanderer in ihr Heimatland als zu niedrig. Zu diesen Punkten wurde stun denlang Obstruktion gemacht. Die Regierung hat nicht nachgegeben und das ist gut. So mussten alle 630 Abgeordneten nach Weihnachten wieder nach Rom zur Endabstimmung. In Covid-19-Zeiten kein gutes Zeichen, wenn alle anderen zuhause bleiben müssen.

Mit den Ergebnissen des Haushaltsgesetzes können wir Südtiroler zufrieden sein. Bei der Brenner-Autobahn haben wir zusätzliche vier Monate Zeit, die Privaten in der Gesellschaft auszubezahlen. Dazu wird es ein zu sätzliches Ärztekammerverzeichnis für rein deutschsprachige Ärzte geben (wir haben zurzeit 15 davon in Südtirol). Aber es gibt auch kleine, ganz unscheinbare Steu ergeschenke für den „kleinen Mann“: Im Jahr 2021 soll für Selbst bewirtschaft er die Fixgebühr von 200 € bei der Übertragung von landwirtschaft lichen Liegenschaft en im Wert bis zu 5000 € ausgesetzt sein. Im neuen Jahr steht dann wieder einmal das jährliche „Milleproroghe-Gesetz“ an, mit welchem immer wieder Gesetzestermine verlängert oder hinausgezögert werden können. Aus Südtirol haben wir eine Menge davon vorliegen, wie z. B. die Einheitsgebühr für öff entliche Besetzung, Werbung auf öff entlichem Grund, deren Inkraft treten am 1. Jänner 2021 unbedingt um ein Jahr verschoben werden soll.

Im Senat kommt ein neues Tierschutzgesetz zur Behandlung, welches nicht nur die Strafen empfi ndlich erhöhen soll, sondern als blinde Passagiere sogar Bestimmungen enthält, mit welchen die Jagd abgeschafft werden soll. Da gilt es frühzeitig gegenzusteuern und die richtigen Seilschaft en einzugehen, damit letztendlich ja nichts „anbrennen kann“. Die Vorschläge aus den 5-Sterne-Reihen sind oft leider unberechenbar. Weiters warten wir auf das sogenannte „Ristori-5-Dekret“, welches speziell die Entschädigungsfrage für den Wintertourismus (Aufstiegsanlagen, Gastronomie, Skiverleih usw.) klären soll, mit Finanzmitteln halt, die leider nur durch die Aufnahme weiterer Schulden gefunden werden.

Auch am Stuhl von Ministerpräsident Conte wird weiter gesägt. Nicht nur Ex-Premier Renzi, sondern auch viele im PD und der 5-Sterne-Bewegung schärfen ihre Werkzeuge, da Conte zu viel für sich selbst oder seine zukünft ige Gruppierung arbeite und die positiven Ergebnisse für sich selbst verkaufe, anstatt für die staatstragenden Parteien 5-Sterne-Bewegung und PD. Der Lärm rund um Conte wird im neuen Jahr größer werden.

Genauso wie ich

Wenn mein Banknachbar ein Italiener ist, einer, der „Spaghetti frisst“, wenn die andern über ihn lachen und ihn zum Klassentrottel machen, dann schau ich ihn an und denke für mich: der möchte gern Freunde – genauso wie ich!

Wenn auf dem Sportplatz ein Schwarzer ist Und scheu und sehnsüchtig zu uns her grüßt, wenn meine Kollegen zu ihm hinübergucken: „Hau ab du Nigger!“ – und ihm vor die Füße spucken, dann schau ich ihn an und denke für mich: der möchte gern spielen – genauso wie ich!

Wenn sich im Zug ein Behinderter zu mir setzt Und seine Nase am Fenster wetzt, wenn die Anderen im Abteil fort von ihm rücken und ihr Unbehagen nicht unterdrücken, dann schau ich ihn an und denke für mich: der möchte akzeptiert sein – genauso wie ich!

Wenn eine Zigeunerin ihre Ware bietet an Und sie einem aufdrängt, weil sie nicht betteln kann, wenn man ihr die Tür vor der Nase zuschlägt, weil man das Gesindel nicht länger erträgt, dann schau ich sie an und denke für mich: die möchte ehrlich leben – genauso wie ich!

Wenn in unserem Viertel ein Moslem ist, einer, der seine Moschee vermisst, wenn er Verachtung spürt und Hass, wegen des Terrors, der übersteigt jedes Maß, dann schau ich ihn an und denke für mich: der leidet darunter – genauso wie ich!

BILDERRÄTSEL

BILD ERKANNT?

Dann rufen Sie uns am Montag, dem 18. Jänner2021, zwischen 15 und 16 Uhr an. Tel. 0473 23 30 24

Die Keksform erkannt hat:

Felix Gritsch aus Naturns Kino in Meran

Nächste BAZ am 23. 1. 2021

Eingangsbereich Geschäft: 3D-Planung mit BIM.

Ihr Projekt wird schon bei der Planung Realität.

meine Partnervermittlung MERANERIN, 32 JAHRE ALT, ist liebevoll, kontaktfreudig, sucht einen kommunikationsfreudigen Lebenspartner, mit Charme sowie Humor und Kinderwunsch. ANGESTELLTE, 38 JAHRE ALT, ist kontaktfreudig, kommunikativ, naturverbunden sowie unternehmungsfreudig und sucht einen fl otten Mann mit Kinderwunsch. MERANERIN, 50 JAHRE ALT, ist niveauvoll, mag tiefgründige Gespräche sowie verlängerte Wochenendtrips und sucht einen stattlichen Ihn auf Augenhöhe. WELTOFFENE, 55 JAHRE ALT, ist unabhängig, selbstbewusst, liebt ferne Länder sowie gutes Essen und sucht einen sportlichen und feschen Nichtraucher. UNABHÄNGIGE, 59 JAHRE ALT, aus der Meraner Gegend, ist gebildet sowie etsg sportlich und liebt das Skifahren, sucht selbstständigen und sportlichen Partner. en Parrtliche

tEINFACHER, 31 JAHRE ALT, unkompliziert, gerne in Gesellschaft, gutmütig sowie msc ütigutm unternehmungsfreudig, sucht eine einfache und natürliche Lebensgefährtin. ebeniche sg AKADEMIKER, 44 JAHRE ALT, führt den Familienbetrieb; ist weltoffen sowie west unternehmungsfreudig, sucht eine verständnisvolle Partnerin mit Kinderwunsch. GESCHIEDENER, 45 JAHRE ALT, hat eine lockere und lässige Art, ist gesellig sowie vernünftig, aber auch für jeden Spaß zu haben, sucht eine fesche Sie. AUFGESCHLOSSENER, 60 JAHRE ALT, jugendlich, aber trotzdem bodenständig und verantwortungsbewusst, spontan sowie fl exibel sucht eine fl otte Frau. PENSIONIST, 61 JAHRE ALT, ist italienischer Muttersprache, ist kommunikationsfreudig, unternehmungslustig und sucht eine aufgeschlossene Partnerin.

39012 Meran I L.-Zuegg-Str. 28/A I Tel. 0473 200790 I info@herzblatt.it I www.herzblatt.it

ALLES PELLETI! M M-

QUALITÄT ZUM SPITZENPREIS SPITZENP PELLETS - HOTLINE: 0474 37 61 90 335 749 2679 pellets@gruenland.it

100% REGIONAL STAUBFREI OHNE RINDE ZERTIFIZIERT

SCHNELLE & SAUBERE LIEFERUNG 100% ZUFRIEDEN

Tierheim Naturns

HILF UNS HELFEN! Gemeinsam können wir Großes bewirken und Tieren ein besseres und artgerechtes Leben ermöglichen . Raiffeisenkasse Algund IBAN: IT 55 A 08112 58460 000300271675 Unsere Steuernummer: 91042570217

Wir brauchen Verstärkung!

Mitarbeiter Kommunikation und Verkauf ( m/w ) Lackierer Monteur / Mechaniker Qualifizierter Metallfacharbeiter

www.zahnarzt-ungarn-heviz.de

• Zahnersatz aus Zirkon - lebensecht, langlebig, allergiefrei • Stabil befestigte Zahnersatzlösungen - Steg- und Teleskopprothesen • Parodontosebehandlungen (bei

Zahnfl eischerkrankungen) • 40 Jahre Erfahrung • Dämmerschlafnarkose für Angstpatienten • Transfermöglichkeit an Wochenenden • Partnerzahnarzt in Südtirol

Tanja berät Sie gerne! 339 10 70 714

Suche ab sofort fl eißigen, zuverlässigen und einheimischen Mechaniker mit Erfahrung - Jahresstelle. Tel. 346 8024943 aussendienst@pircher-r.com

Suche ab sofort zweisprachige, fl eißige und zuverlässige Sekretärin mit Erfahrung - Teilzeit (vormittags). Tel. 346 8024943 aussendienst@pircher-r.com

Biete Fußpfl ege im Raum Meran & Umgebung, auch Hausbesuche. Tel. 347 900 63 08

Magazin mit Garage ca. 300 m2 in Meran, Piavestraße zu verkaufen. Tel. 335 5468556

Bekannter Weinbaubetrieb im Burggrafenamt sucht qualifi zierten Vorarbeiter in Jahresstelle. Freude und Erfahrung im Weinbau und im Umgang mit Maschinen, sowie Interesse an qualitätsbezogener Produktion sind eine gute Grundlage für Ihre Bewerbung. info@weingut-plonerhof.it oder Tel. 335 83 41 300

Verkaufen, kaufen, suchen, anbieten Tel. 0473 233024

Suche Frau zur Mithilfe beim Kühemelken mit Melkmaschine. Autoführerschein erforderlich. Tel. 333 626 48 90

...wenn‘s um Außengestaltungen geht!

• Bagger- und Maurerarbeiten • Steinmauern • Pflasterarbeiten aller Art • Gartengestaltungen • Entrümpelungsdienst

info@braun-andreas.it 39011 Lana • Villener Weg 6

Tel. 333 438 09 83

Junger, fl eißiger, einheimischer Maler bietet Malerarbeiten zu fairem Fixpreis an.Malerbetrieb Risser Lukas Tel. 329 934 00 44

Begleiter/innen und Gruppenleiter/innen gesucht

Die Lebenshilfe sucht Begleiter/innen und GrupDie Lebenshilfe sucht Begleiter/innen penleiter/innen bei den zwischen März und November stattfindenden Urlauben von Menschen mit Beeinträchtigung (Reisen in Kleingruppen, und Gruppenleiter/innen bei den Urlauben von Menschen mit Ferienaufenthalte am Meer, am See, auf dem Beeinträchtigung. Auf unserer Homepage Land und im Gebirge, Familienwochen und Somwww.lebenshilfe.it können Sie die mercamps). Auf unserer Homepage www.lebensBroschüre „Urlaub/Vacanze 2021“ hilfe.it können Sie die Broschüre „Urlaub/Vacaneinsehen und herunterladen. ze 2018“ einsehen und herunterladen. Wenn Sie volljährig und an einer Mitarbeit interessiert sind. Wenn Sie volljährig und an einer Mitarbeit interessiert sind

Info:

Martina Pedrotti 0471 062528 oder 348 2467756 pedrotti@lebenshilfe.it

Was bedeutet Pfl egebedürftigkeit?

Der Verlust der Unabhängigkeit ist gegeben, wenn es einer Person durch Krankheit oder Unfall nicht mehr möglich ist, täglich, im erheblichen Ausmaß und möglicherweise für immer, ohne fremde Hilfe den Alltag und die eigene Körperpfl ege zu bewältigen. Dazu gehören: • Duschen/Baden • An- und Auskleiden • Körperhygiene • Mobilität • Kontinenz • Essen und Trinken. Laut Statistik des italienischen Forschungsinstituts Censis konnten sich im Jahr 2016 über 3,3 Millionen Menschen nicht selbst versorgen. Im Jahr 2050 werden es 5 Millionen sein.

(Quelle: Domina 2018)

Ein Pfl egeplatz im Altenheim (Pfl egestufe 4) kostet monatlich ca. 3.500 € Max. monatlicher Landesbeitrag 1.800 € Durchschnittliche Monatsrente 800 € 2.600 € Fehlender monatlicher Restbetrag 900 Euro Wer bezahlt den Restbetrag? Die Familie. Entlasten sie Ihre Familie und sichern Sie sich mit einer Pfl egeversicherung ab.

z. B.: Mit 96 Euro Monatsprämie erhalten Sie eine lebens lange Pfl egerente

von 18.000 Euro* jährlich. *Einzahlung 20 Jahre, Alter bei Versicherungsbeginn in diesem Beispiel: 41 Jahre

Die Monatsprämien sind steuerlich absetztbar. (max. 245 € jährlicher Steuergewinn)

Schutz unter den Flügeln des Löwen. Seit 1831!

Agentur Naturns

Hauptstraße 71 Tel. 0473 668 277 generali.naturns@gmail.com 08.00 -12.30 Uhr 15.00 -18.00 Uhr

Hauptagenten

Agentur Meran

Gampenstraße 97/Q Tel. 0473 449 344 generali.meran@gmail.com 08.00 -17.00 Uhr

This article is from: