10 minute read

Immobilien

Viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden. Viele verwirklichen sich den Traum. Einen Traum, der einhergeht mit bürokratischen Hürden, finanziellen Herausforderungen und vielen Fragen.

von Michael Andres

Advertisement

RESERVIEREN SIE JETZT!

+39 0471 090790 +39 338 1625839 www.ruth-immobilien.com +39 0473 421 778 +39 392 6908166 www.immo-mayer.com RESIDENCE HANNA Klimhaus A Nature | große Terrassen hochwertige Materialien | Wohnung selber mitgestalten Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen

!!"#0!- !!(

Luis-Zuegg-Straße 40 (Gewerbepark Passer) 39012 Meran (BZ) www.egger-larcher.it

• Ihr Ansprechpartner im Bereich Miet- und Liegenschaftsverwaltung und Beratung im Immobilienbereich • Wir kümmern uns um die Erstellung und Überprüfung von Mietverträgen, Mietbuchhaltung und Mahnwesen • Kontakt: Tel. 0473 / 324 540 – info@egger-larcher.it – mietverwaltung@egger-larcher.it

Daher ist es beim Immobilienkauf umso wichtiger, dass die Entscheidung wohl überlegt ist. Der Immobilienmarkt und die Baubranche boomen derzeit auch im gesamten Burg gra fenamt. Mehrfamilienhäuser sprießen aus dem Boden. Es ist beinahe für jeden in jeder Lage und in jeder Preisklasse etwas dabei. Ob in größeren Dör fern, der Stadt Meran oder in klei neren Gemeinden, es wird gebaut, zahl reiche Wohnungen stehen zum Ver kauf. Es ist nicht immer einfach, sich im Immobilien-Dschungel zurecht zu fi nden. Eine einheitliche Anlaufstelle, wo man sämtliche angebotenen und alle verfügbaren Immobilien kompakt auf einer Liste fi ndet, zugeschnitten auf die eigenen Bedürfnisse, gibt es nicht. Die Angebote auf dem Markt sind vielseitig, seriöse Immobilienmakler und Agenturen helfen dabei, sich einen Überblick zu verschaff en. Durch Beratung kann man sich einiges an Ärger ersparen. Aber, wie überall gilt, auch selbst sollte man mitdenken. Zunächst muss jeder für sich selbst entscheiden, was er braucht und wie

viel Geld zur Verfügung steht bzw. wie viel man ausgeben möchte. Vor allem aber auch gilt es einige grundlegende Dinge zu beachten. Insbesondere die Lage stellt in der Immobilienbranche einen bedeutenden Faktor dar und spielt eine wichtige Rolle in der Preisgestaltung. Man sollte sich im Klaren darüber sein, in welchem Dorf man leben möchte – oder aber ob man in der Stadt, in Zentrumsnähe oder außerhalb, wohnen möchte. Zudem sollte man sich vorab festlegen, ob es ein Häuschen mitten im Grünen sein soll, oder sich die eigenen vier Wände anliegend an einer stark befahrenen Straße befi nden sollen. Gibt es eine gute Anbindung mit öff entlichen Verkehrsmitteln oder ist man von einem eigenen Fahrzeug abhängig? Wird eine Ausrichtung nach Süden bzw. hin zu den Bergen bevorzugt, wie viele Sonnenstunden im Winter, wie viele im Sommer gibt es? Diese Kriterien und noch einige mehr spielen bei der Auswahl einer Immobilie eine wichtige Rolle und fl ießen schlussendlich auch in die Preisgestaltung mit ein.

39011 Lana Maria-Hilf-Straße 24 TEL. 0473 56 41 80 buero@unterholzner.info www.unterholzner.info

Langjährige Erfahrung kombiniert mit umfangreichem Know-how ermöglicht es unserem Familienunternehmen, Ihnen folgende Dienstleistungen anzubieten: Immobilien Vertragswesen Hinterlassenschaften

Vermittlung bei An- & Verkauf von Liegenschaften Vermittlung bei Mietobjekten Schätzungen Angelegenheiten betreffend der Höfekommissionen sowie Ausarbeitung von Hofübergaberegelungen Mediation Grundbuch-/Katastererhebungen 9 Kaufverträge 9 Mietverträge 9 Pachtverträge 9 Tauschverträge 9 Vorverträge 9 Teilungsverträge 9 Beratung beim Abfassen und Aufbewahren von Testamenten 9 Hinterlassenschafts- und Erbschaftsmeldung 9 Überprüfung des Vorhandenseins eines Testaments bei der Notariatskammer in Folge eines Todesfalls  Vertragsbeglaubigungen auf Wunsch beim Notar in Innsbruck 

Die Traumhochzeit

Eine Hochzeit gilt als ein ganz besonderer Tag. Das „Ja-Wort“ bleibt für immer in Erinnerung. Deshalb soll dieser Tag so perfekt wie möglich sein.

von Michael Andres

Darüber haben wir mit der Meranerin Hochzeitsplanerin Pamela Pizzardo über das Th ema Hochzeit gesprochen.

Was macht eine Hochzeitsplanerin? Pamela Pizzardo: Hochzeiten planen ist viel mehr als eine Dienstleistung, sondern dabei handelt es sich um eine 360-Grad-Begleitung. Es geht nicht nur um die Planung und um die Organisation vom Hochzeitstag selbst, sondern es ist eine wahre Begleitung im kreativen, organisatorischen, aber vor allem auch im psychologischen Sinne. Beim organisatorischen Aspekt geht es um eine strukturierte Planung vom Hochzeitstag bzw. vom Hochzeitswochenende und um die Koordination der verschiedenen Dienstleister, bis hin zur Detailplanung. Beim kreativen Aspekt wird individuell auf das Brautpaar, vor allem auf die Braut eingegangen. Gemeinsam erarbeitet man ein Farbkonzept und

www.pamelapizzardo.com

Hochzeitsplanerin Pamela Pizzardo

einen Stil, welcher wiederum das Hochzeitspaar widerspiegelt. Dieses Konzept und dieser Stil sollte als Leitfaden dienen und sich seinen Weg durch die gesamte Hochzeit bahnen, sodass alles einheitlich wird von der Grafi k z.B. der Einladungen bis hin zur gesamten ‚Papeterie‘, Dekoration und zu den Blumen. Auch der psychologische Aspekt ist nicht zu vergessen. Eine Hochzeit ist immer eine Achterbahn der Gefühle, vor allem für Paare, die aus dem Ausland kommen, um in Südtirol zu heiraten. In diesem Fall kann es oft Momente vor der Hochzeit und in der Planungszeit geben, bei denen es wichtig ist, dass man, vor allem für die Braut, als Zuhörer mit einem off enen Ohr da ist und auf sie eingeht. Für viele Frauen ist dieser Tag auch der wichtigste Tag in ihrem Leben, und da sollte auch alles so verlaufen, wie man es sich erträumt. Hier kann es auch mal zu stressigen Situationen kommen, bei denen man als Planerin schnell handeln muss und recht schnell lösungsorientiert sein soll, aber trotzdem Ruhe bewahren sollte. Der Hochzeitstag ist somit für eine Planerin eigentlich ‚nur‘ der Höhepunkt bzw. der Abschluss dieser Begleitung, das Wesentliche spielt sich aber in der Planungsphase, Monate vorher ab.

Wie erlernt man den Beruf? Es ist von Vorteil, wenn man im Hintergrund eine kundenorientierte oder planungsorientierte Ausbildung hat. Nützlich ist es auch, dass man sich in den verschiedenen Bereichen, die mit der Hochzeitsbranche zusammenhängen, auskennt und darin auch Erfahrungen gesammelt hat. Es gibt neuerdings auch zahlreiche Fachausbildungen, die eine Art Lehrgang oder Workshop zur Hochzeitsplanerin anbieten. Von Vorteil ist es sicherlich auch, wenn man einige Sprachen fl ießend sprechen kann, damit man sich auch mit Kunden aus verschiedenen Ländern gut verständigen kann und deren Kulturverschiedenheiten versteht. Wichtiger noch als die richtige Ausbildung aber sind ein breitgefächertes Netzwerk und gute, verlässliche Part ner, aber auch gewisse Fertigkeiten, die man auf jeden Fall ha ben muss, um diesen Beruf ausführen zu können, wie eine Lei denschaft zur Organisation, Belastungsfähigkeit, Kreativität, psy chologisches Einfühlungsvermögen, und man sollte auch lösungsorientiert sein.

Was sind die größten Fehler bei einer Hochzeit? Da gibt es mehrere, etwa zu spät mit der Planung zu beginnen und diese zu unterschätzen oder aber auch die Gäste zu spät zu informieren, vor allem, wenn die Hochzeit im Sommer zur Ferienzeit stattfi ndet. Zudem ist es oft verhängnisvoll, keinen Plan B für schlechtes Wetter zu haben (vor allem bei einer symbolischen Trau ung im Freien) oder aber kei ne Kinderbetreuung zu haben, falls man einige Kinder eingeladen hat.

Warum sich professionelle Hilfe holen? Wer eine ‚Destination Wedding‘,

also eine Hochzeit im Ausland plant, braucht auf alle Fälle professionelle Hilfe, denn es ist sehr schwer, aus der Ferne alles zu koordinieren und zu organisieren. In den letzten Jahren hat sich auch in der Hochzeitsbranche sehr viel getan, und die Ansprüche bei einer Hochzeit sind auch sehr gewachsen, zudem sind meistens beide Partner berufstätig, und da bleibt oft wenig Zeit für eine aufwendige Planung. Daher ist es oft ratsam, wenn man eine Planerin hat, welche die verschiedenen Aspekte unter Kontrolle hat und alles koordiniert. Viele Paare jedoch möchten ihre Hochzeit selbst gestalten, sind aber oft über fordert, da sie von zahlreichen Bildern und Informationen aus den verschiedenen sozialen Netzwerken überfl utet werden. Diese brauchen oft nur etwas Hilfe bei der Grundplanung oder bei der Vermittlung von Kontakten.

14.02.2020

mit Valentinsmenü

Wir designen Ihre Traum

Hochzeitspapeterie zum Träumen

NUDELWOCHEN 17.02.–29.02.2020

Verpassen Sie nicht die beliebten Nudel-Wochen. Wir überraschen Sie vom mit einer großen Auswahl aus hausgemachten Nudelgerichten und Teigtaschen sowie raffinierten Risotti. Reservieren Sie frühzeitig und sichern Sie sich Ihren Tisch. Wir freuen uns auf Sie! Fam. Gögele Cutraun-Str. 26 I-39020 Rabland E-Mail: info@cutraun.it www.cutraun.it Reservierungen und Infos: Tel. +39 0473 96 80 33 Ruhetag: Sonntag

Hoch hinaus – Spengler

Viele Lehrberufe – vor allem im Handwerk – haben mit einem Mangel an Auszubildenden zu kämpfen. Auch die Spenglerbetriebe suchen Auszubildende.

von Jasmin Maringgele

Zwei wesentliche Faktoren scheinen hierbei besonders zuträglich: zum einen zählt die Berufsausbildung in Südtirol zu den besten in Europa und eröff net somit gut bezahlte Arbeitschancen auf der ganzen Welt und zum anderen be fähigt die als Doppellehre kon

Spenglerei

Spenglerei Pircher Othmar Spenglerei Pircher Othmar Handwerkerzone 19 • Algund Tel.: 335 735 41 47 spenglerei_pircher@yahoo.de

zipierte Ausbildung sowohl zu Arbeiten am Bau als auch in der kreativen Kunstspenglerei.

Mit einer geschickten Hand und Kreativität

Im süddeutschen Sprachraum wird anstatt des Begriff es „Klempner“ (bedeutet „Blech hämmern“) die Bezeichnung „Spengler“ verwendet. Der Begriff „Spengler“ geht auf einen ursprünglichen Tätigkeitsbereich im Handwerk des „Klempners“ zurück: dem Herstellen von Spangen und Beschlägen. Hierzulande steht der „Spengler“ aber synonym für den „Klempner“. Die vierjährige Lehrzeit erfolgt im dualen System, das bedeutet, es gibt zwei Ausbildungsstandorte: Betrieb und Berufsschule. Als Voraussetzung für die Ausbildung sollten ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität, Interesse an technischen Zusammenhängen, Grund lagen der Mathematik und

Geometrie, Freude am Umgang mit dem Werkstoff Metall in all seinen Ausformungen und Lust an der Arbeit im Freien vorhanden sein. Während der Lehrzeit kristallisiert sich zumeist ein bevorzugtes Arbeitsgebiet heraus: die Bauspenglerei oder die Galanteriespenglerei. Während der Fokus der Bauspenglerei auf dem Anfertigen von Dachentwässerungen, dem Einfassen von Dachdurchdringungen (Kamine, Dachfenster oder dergleichen) und dem Verkleiden von Dächern und Fassaden liegt, kommen bei der Galanteriespenglerei vermehrt eigene Entwürfe und Herstellungen von Gebrauchsgegenständen mittels traditioneller Arbeitstechniken zur Anwendung. Kunsthandwerkliche Erzeugnisse sind heute wieder vermehrt überaus geschätzt und gefragt. Trotz des Einsatzes moderner Maschinen ist die Arbeit des Spenglers noch überwiegend Handarbeit.

QUALITÄT, DIE MAN ERKENNT

SPENGLEREI WALDNER KG d. Waldner Lorenz & Matthias Neuwiesenweg 15 | I-39020 Marling (BZ) | T/F +39 0473 447 055 www.spenglerei-waldner.it

info@spenglerei-husnelder.it

Armin Tratter

Jemand, der den Spengler-Beruf bestens kennt, ist Armin Tratter von der Spenglerei Tratter in St. Pankraz. Wir haben mit dem motivierten Spengler über den Beruf, die Chancen und die Herausforderungen gesprochen.

Wir wird man Spengler? Armin Tratter: Klassisch über eine Lehre. Die Spengler haben vier Jahre Lehrzeit im dualen Ausbildungssystem. Die Berufsschule befi ndet sich in Brixen. Oder man ist Quereinsteiger und kann durch jahrelange Praxis und Kurse nach fünf Jahren zur Gesellenprüfung antreten.

Wie steht es um den Berufsstand in Südtirol? Den Spenglern geht es relativ gut. Jedoch herrscht auch bei uns ein Mangel an Fachkräft en. Wir sind eine kleine Gruppe von rund 110 Spenglerfi rmen, arbeiten aber als Berufsgruppe gut zusammen und entwickeln uns durch viele Projekte stetig weiter.

Wo liegen die Herausforderungen dieses Berufs? Wo die Chancen? Die Herausforderungen liegen in der Bewältigung der Bürokratie. Auch die sich immer ändernden Gesetze sind eine Belastung für die meist kleinstrukturierten Spenglerbetriebe.

HANDWERK PUR.

Die Chancen sind sicherlich in der guten Aus- und Weiterbildung der Spengler, die auf ihrem Gebiet absolute Fachleute sind.

Was zeichnet einen kompetenten Spengler aus? Welche Arbeiten werden erledigt? Ein kompetenter Spengler ist absoluter Fachmann und Spezialist auf seinem Gebiet. Typische Spenglerarbeiten sind die Verarbeitung von Dünnblechen. Es werden Einfassungen, Anschlüsse, Abdeckungen, Dachentwässerungen sowie ganze Dächer und Fassaden aus Metall in verschiedensten Systemen gemacht. Aber auch für kunsthandwerkli

che Erzeugnisse (Galanteriearbeiten) ist ein Spengler zuständig.

Was gilt es für Kunden bei der Auswahl "ihres" Spenglers zu beachten? Es soll eine Firma gewählt werden, zu welcher man Vertrauen hat. So kann die richtige Lösung für das individuelle Problem gefunden werden. Der Spengler muss seriös arbeiten und gut ausgebildete Mitarbeiter haben, denn jeder noch so kleine Fehler kann sich nach Jahren dramatisch auswirken.

Interview: Michael Andres

This article is from: