
5 minute read
SPEZIAL SICHERHEIT
So sorgen Sie für Sicherheit im Heim
SÜDTIROL - (Red) Wer ein Eigentum besitzt, möchte dies auch sicher wissen. Nicht nur in der typischen Urlaubszeit werden Wohnungs- und Hauseinbrüche verzeichnet. Die Einbrecher kennen keine Saison und sind Ganzjahresunternehmen geworden. „Gelegenheit macht Diebe“, diese sprichwörtliche Redensart ist Masche und hat an ihrer Bedeutung nichts verloren. Haus- und Wohnungseinbrüche ereignen sich überall, im urbanen wie im ländlichen Raum, in Ein- wie in Mehrfamilienhäusern und dies meist unabhängig von Jahres- oder Tageszeiten. Dass man sich dennoch davor schützen kann, zeigt die polizeiliche Erfahrung. Danach haben tatbegünstigende Faktoren wesentlichen Einfl uss auf das Täterverhalten. So können Vorhaben potentieller Einbrecher mit einer aufmerksamen Nachbarschaft, richtigem Verhalten und sicherungstechnischen Einrichtungen wesentlich erschwert werden. Je höher das Entdeckungsrisiko für den Täter ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Einbruchs zu werden.
Advertisement
SICHER IST SICHER?
Das absolut einbruchsichere Haus gibt es nicht. Die Bewohner können jedoch vorbeugend sehr viel tun, um den Verbrechern den Weg ins Haus so beschwerlich wie möglich zu machen. Bei fast jedem zweiten Einbruchsversuch scheitern die Täter an Sicherungseinrichtungen. Bei jedem vierten Einbruch werden die Täter schon bei der Tatausführung gestört. Einbrecher wollen nicht entdeckt werden und vermeiden nach Möglichkeit jede Konfrontation. Hinzu kommt der Zeitfaktor. Die meisten Brüche dauern nicht länger als 20 Minuten. Vor allem für Gelegenheitstäter, die die größte Einbrechergruppe bilden, gilt: Kommt der Einbrecher nach zwei bis fünf Minuten nicht ans Ziel, bricht er die Tat in der Regel ab. Ein Dieb wird immer den Weg des geringsten Widerstands suchen und dort einbrechen, wo er sich eingeladen fühlt. Gekippte Fenster oder Haustüren, die nur ins Schloss gezogen sind, sind regelrechte Einladungen an die Täter. Aber auch leicht erreichbare und schlecht gesicherte Nebeneingangstüren, Fenster und Kellerlichtschächte sind für Einbrecher kein großes Problem.
FACHMÄNNISCHEN RAT EINHOLEN
Wissen Sie, ob Ihr Gebäude vor Einbruch und Brand ausreichend geschützt ist? Lassen Sie Ihr Heim von einem Fachbetrieb begutachten. Er deckt mögliche Sicherheitslücken auf, zeigt Ihnen optimale Lösungen für Ihren Schutz vor Einbruch, Brand, Überfall, technischen Gefahren und erstellt Ihnen ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept. Wer nachtäglich eine Alarmanlage kaufen möchte, sollte sich unbedingt an einen spezialisierten Fachbetrieb wenden, da nur dieser die Anlage perfekt und sauber verbaut, und dazu die nötige Beratung sowie Service bieten kann.
FENSTER IMMER SCHLIESSEN
Stellen Sie die Fenster nie auf Kipp, Türen immer komplett verriegeln und auf keinen Fall Schlüssel in irgendwelchen Außenverstecken deponieren. Verschiedene elektronische Hilfsmittel können den mechanischen Grundschutz ergänzen. Simpel aber effektiv sind etwa helle Scheinwerfer im Garten oder Eingangsbereich, die an Bewegungsmelder gekoppelt sind. Solche Bewegungsmelder können auch Bestandteil einer intelligenten, vernetzten Haussteuerung sein. Solche modernen „Smart-Home-Systeme“ bieten verschiedene Instrumente zur Einbruchvorbeugung. Im „intelligenten Haus“ arbeitet eine zentrale Steuerungs- und Kommunikationseinheit, die verschiedene Sender und Sensoren im Haus untereinander verbindet. So lassen sich sämtliche Zugänge mit Hilfe von Tür- und Fenstersensoren und eben Bewegungsmeldern überwachen.
Wenn ALARM-ANLAGEN, dann ALARM-STUDIO!
Sirenen von Alarmanlagen schlagen ordentlich Lärm oder die Anlage sendet automatisch an die Polizei. Von Kamera-Attrappen ist abzuraten, denn die meisten Attrappen sind sofort als solche erkennbar. Es ist jedoch unerlässlich für Planung und Installation eines solchen Systems einen Fachmann zu konsultieren, wie zum Beispiel die Firma ALARMSTUDIO in Terlan. Unter der Bezeichnung „TELENOT-Sicherheit 4.0“ bietet das innovative Sicherheitspaket bis zu 16 praktische Smart-HomeFunktionen, die


Sie ganz bequem über das TouchBedienteil an der Zentrale oder über das Funkbedienteil in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung bedienen können. Und von unterwegs nutzen Sie einfach die hochsicher verschlüsselte TELENOT-App BuildSec 4.0 (lieferbar für iOS oder Android) per Smartphone oder Tablet – auch aus dem Ausland, sofern eine Netzverbindung besteht. So können Sie beispielsweise beim Verlassen des Hauses Ihre Alarmanlage scharfschalten und gleichzeitig die Heizung herunterfahren. Solche und weitere Smart-Home-Funktionen sind über jede TELENOT-Alarmanlage steuerbar. Weitere Smart-Home-Funktionen sind verfügbar, so z.B.: • Außenlicht an- und ausschalten • Garagentor öffnen und schließen • Jalousien öffnen und schließen • Heizung an- und ausschalten • Teichpumpe an- und ausschalten • Meldung von Gerätestörungen, z. B.: Kühlschrank steht offen, Tiefkühltruhe verliert Kühlleistung, Waschmaschine leckt und Wasser tritt aus, Heizungspumpe ist ausgefallen oder Gas tritt aus. Weitere Infos unter: www. alarmstudio.i
TÜREN MIT HOHER WIDERSTANDSKLASSE SIND WICHTIG
Bauen Sie einbruchhemmende Türen in Ihr Haus ein. Wer bei der Anschaffung der Haustür zu sparen glaubt, spart an der falschen Stelle. Bei Türen mit Glasfüllung gilt zu beachten, dass der Schlüssel nicht von innen steckt, das kommt einer Einladung gleich. Verwenden Sie sichere Schließzylinder auch für Ihre Balkon- bzw. Terrassentüren. Ein Fachmann in Sachen sichere Türen ist das renommierte Familienunternehmen RUBNER TÜREN. Rubner Türen kann Ihre neue EchtholzHaustür bis zur zertifi zierten Widerstandsklassen RC3 liefern. Diese hemmt Einbruchsversuche ebenso effektiv wie eine Panzertür aus Metall derselben Widerstandsklasse. Dafür sorgen ein mehrschichtiger Aufbau, der stabil verankerte Rahmen und die moderne Mehrfachverriegelung, die an drei oder fünf Punkten angreift. Brachialen Einbruchsversuchen mit Bohrern und Hämmern kann man mit einer Schutzgarnitur begegnen, also einer besonderen Abdeckung für Schloss und Schließsysteme. Rubner Sicherheitshaustüren in Echtholz sind vielseitig. Sie werden von Haus aus im energiesparenden ECO100-Standard und in vielen Formen, Oberfl ächen und Farben individuell produziert. Denn Sicherheit bedeutet nicht, dass man



Einbruchschutz von Rubner Tüen
in der Ästhetik Abstriche machen muss.
ABWESENHEIT NICHT ANZEIGEN
Vermeiden Sie bei längerer Abwesenheit alle sichtbaren Hinweise, dass Sie nicht zu Hause sind: benutzen Sie keine Anrufbeantworteransagen, auf denen Sie Ihre Rückkehr ankündigen. Kaufen Sie sich einen großen Briefkasten, der die Post mehrerer Tage unsichtbar verbergen kann. Schließen Sie Ihre Rollläden nur nachts, tagsüber geschlossene Rollläden wirken wie eine Einladung auf Einbrecher, da sie Abwesenheit signalisieren. Teilen Sie vertrauenswürdigen Nachbarn mit, wann Sie abwesend sind und bitten Sie diese, in der Zeit ihrer Abwesenheit verstärkt ein Auge auf Ihr Heim zu werfen. Auch Lampen mit Zeitschaltuhr, die zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich lange einschalten, signalisieren eine Anwesenheit im Haus.
SICHERHEIT & KOMFORT
Brand-, Schall- und Einbruchschutz in Echtholz
Maßgefertigte Innen-, Haus- und Funktionstüren aus Echtholz.
Rubner Türen GmbH Handwerkerzone 10 39030 Kiens T: 0474 563 222 tueren@rubner.com rubner.com/tueren
