Klartext 3/2015

Page 1

Ausgabe 3/2015 inklusive Jesus-Spezial t Matthäus via Live-Ticker Jesus‘ ganze Story t Blinde sehen, Krüppel gehen! Jesus‘ größte Wunder t In your Face! Jesus‘ härteste Worte î Ganz oder gar nicht: Jesus‘ klarer Anspruch


WIE IST DEIN JESUS?

Und wie ist dein Jesus so? Mehr Freund oder mehr König? Ein bisschen mehr Priester oder eher Prophet? Schon groß oder noch klein? Süß und kuschelig oder hart und unbarmherzig? Derjenige, der in allem klar den Ton angibt – oder jemand, der sich mit Menschen ins Unbekannte aufmacht? Einer, der Gesundheit bringt oder nur durch Krankheit begleitet? Durch den man reich oder arm wird? Sagt er „Tu was!“ oder: „Tu nichts!“? Oder alles zusammen? Zugeben würden es wohl eher Weniger, aber der Markt der Jesusbilder ist üppig gefüllt. Jesus ist nicht gleich Jesus in christlichen Gemeinden. Über das Kreuz streiten die wenigsten Christen, aber um die Dinge drumherum? Christen sind sich längst nicht darüber einig, wer Jesus (heute) eigentlich ist. Für die meisten ist er der, der er für sie ist. Widersprüche zu anderen Vorstellungen inklusive. Hand aufs Herz: Wie ist dein Jesusbild? Inwieweit ist es von deinem Werdegang, deinen Erfahrungen, deinen Wünschen etc. geprägt? Klar ist: Jesus ist anders, der immer wieder Andere, der unsere Denkgrenzen sprengt. In diesem Sinne setzen wir in diesem Heft den Fokus auf ihn! Wir begleiten ihn durch die Texte von Matthäus und fragen: Was hat er gemacht? Und: Welche Rolle spielt er in unserem Alltag? Viel Spaß und viele Überraschungen! Serge Enns // Michi Matter

SOCIAL MEDIA Fragen, Ideen, Feedback? Schreib eine Mail an klartext@bibellesebund.de oder besuch uns im Internet. MEHR ALS ZEITSCHRIFT! BESUCH UNSERE BASISSTATION IM NETZ: KLARTEXT-MAGAZIN.NET


WAS IST KLARTEXT? KLARTEXT ist das Magazin für bibel-lesen, bibel-lifestyle. Wir richten uns an junge Erwachsene und alle, die sich noch so fühlen. Unser Anliegen ist die Bibel. Wir wollen sie zu Wort kommen lassen, weil wir überzeugt sind, dass sie für uns, unseren Lifestyle und unsere Gesellschaft relevant ist. Wir wollen die Bibel erkunden und Wege suchen, wie sie unseren Alltag bereichert.

Unsere Werte lauten: bibelfokussiert, ungeschminkt, persönlich, alltagsecht, zuversichtlich, herausfordernd. Es gibt uns als Zeitschrift, Homepage, App und an vielen Stellen im Social Web – etwa bei Facebook, Twitter, Instagram oder YouTube. Mehr Infos zu unserer DNA und zum Bibellesebund, zu dem wir gehören, findest du im Internet unter: KLARTEXT-MAGAZIN.NET/ UEBER-UNS

bibel-lesen // bibel-lifestyle? In diesem KLARTEXT-Heft bekommst du jeden Tag eine Erklärung zu einem Bibeltext geliefert – dieses Prinzip macht uns seit Jahren aus. Die Betonung liegt auf „Erklärung“. Wir schreiben keine Andachten, sondern schaffen Zugänge zur Bibel. Bei uns ist Selberdenken und Selberglauben angesagt. Jede Erklärung besteht aus drei Teilen: // HINTERGRUND: Hier findest du allgemeine Infos zum Bibeltext – zum Beispiel wann, von wem und warum er geschrieben wurde, in welchem Zusammenhang er steht, was bestimmte Wörter bedeuten. // BLICKWINKEL: Hier kommt ein Autor oder eine Autorin mit seiner oder ihrer persönlichen Meinung zu Wort. Ein Mal pro Woche highlighten wir einen Bibeltext, zu dem sogar drei Leute ihre Gedanken eintragen. // LEBENSWELT: Hier übertragen wir einen Gedanken aus dem Bibeltext auf heute. Wir fragen zum Beispiel, was er für unseren Glauben oder unsere Gesellschaft bedeutet und was wir verändern können. Um die Erklärungen herum stellen wir vier Rubriken, die einen Mehrwert bringen sollen: Bibel-Stories, Bibel-Wiki, Bibel-Alltag und Bibel-Blog – im Heft und in unserer Online-Welt. Warum? Weil wir die Bibel so eng es geht an das Leben heute anbinden wollen. Zu diesem Anliegen trägt jede unserer Plattformen individuelle Impulse ein.

Probier‘s aus! Für uns sind Bibellesen und Beten Möglichkeiten, sich mit Gott auszutauschen. Wie du diese Zeit gestaltest, liegt ganz bei dir. Hier eine Idee von uns: // // // // //

Stimm dich auf die Zeit mit Gott ein, sprich ein Gebet. Lies den Bibeltext, lass ihn wirken, denk darüber nach. Hol dir die Impulse aus der Erklärung in KLARTEXT. Sammle deine Gedanken, halte Rücksprache mit Gott. Setze um, was dir wichtig geworden ist.


UNSERE LESER

Wir freuen uns über jede Rückmeldung, jedes Lob, jede Kritik, die uns auf den Schreibtisch oder Bildschirm flattert. Weil uns deine Meinung wichtig ist … und weil KLARTEXT ein Leserheft sein will. Feedback ist eine Möglichkeit, mitzumachen. Aus dem Grund gibt’s hier eine Leser-Seite. Wir wollen aber noch einen Schritt weitergehen und dich einladen, die Hefte mitzugestalten. Schreib uns!

Veränderung! Wir haben zuletzt mega viele positive Rückmeldungen bekommen. Danke! Darüber freuen wir uns ☺... Wir nehmen aber auch kritisches Feedback sehr ernst. Einige von euch haben sich zum Beispiel an den kurzen Sonntagstexten und den vielen QR-Codes gestört. Das haben wir verändert: weniger Codes, mehr Sonntagstext ... und wer will, kann sich online zusätzlich die Bonbons abholen. Eure KLARTEXT-Redaktion

Besonders lobenswert finde ich eure Facebookseite, die im Alltag immer wieder Bezug zum Bibellesen und -entdecken herstellt. JOHANNES

Die Kurzgeschichte von heute ... einfach nur Zucker! Danke, dass ihr es immer wieder schafft, die Botschaft der Bibel ins Herz zu bringen. JAKOB

Danke für eure Veränderungen und neuen Ideen im neuen Klartext. Für mich ist das Lesen wieder interessanter geworden, da ihr Formate gefunden habt, die sich gegenseitig gut ergänzen – mit mehr Hintergrundwissen, verschiedenen Blickwinkel und anderen Methoden. JONNY

Auf der Suche nach Inspiration bin ich über eure Webseite gestolpert. Die ist echt so gut. Und ich staune, dass alles so ehrlich geschrieben ist.Was gäbe ich dafür, wenn diese Aufrichtigkeit auch in so manche Gemeinde und Jugendgruppe Einzug halten würde. ANJA

„Ich bin mittlerweile ein großer Fan von euch geworden. Eure Ausgaben helfen mir nicht nur, täglich in der Bibel zu lesen, sondern unterstützen mich beim Nachdenken. Ich freue mich auf weitere Anregungen und bleibe begeisterter Leser!“

Eure Interviews sind klasse, tausend Dank dafür! CORNELIA

JANNES 3/2015

5


Juli | Seifenoper „Herzen auf, es segnet“

1.7.

2.7.

1 MOSE 48,1-22

1 MOSE 49,1-28

Heute müssen Stapel von Akten bewältigt und unzählige Gespräche geführt werden, ehe ein Kind adoptiert werden darf, früher reichte das Wort des Patriarchen (5). Zeiten ändern sich. Josef und seine Söhne dürften angesichts der vielen damit verbundenen Vorteile nichts dagegen gehabt haben. Auch für Jakob ist diese Begegnung eine Win-Situation: Er kann mit seiner Vergangenheit abschließen (7), Gottes Segen genießen (11) und ihn sogar weitergeben (15-20). // Wer ist der Gebende in der Geschichte? Der kranke Jakob! Das passt wie die Faust aufs Auge, wenn man sich das Innerste dieses Textes ansieht. Wir können Gott ins Herz sehen und feststellen: Er wünscht sich nichts sehnlicher, als dass Menschen gesegnet werden. Das war bei Abraham so (1 Mose 12,3), das war bei Isaak so (1 Mose 26,24), bei Jakob (1 Mose 48,4) und bei allen, die nach ihnen kamen. Das ist bis heute so, denn in den Ereignissen rund ums Kreuz hat Gott seine Unterschrift unter diese Absicht gesetzt! Gott wünscht dieser Welt eine Geschichte des Segens. Welch größeren Zuspruch kann es geben, als wenn Gott jemanden zu einem „Beispiel besonderen Segens“ machen will (20)? Wieso denken so viele Christen heute trotzdem in der Kategorie „Schuld“? Müsste der Fokus nicht viel stärker auf „Freiheit“ und „Vergebung“ liegen? // Wo verurteilst du dich selbst, weil du es mal wieder vermasselt hast? Wo verurteilst du andere, weil sie etwas anders machen als du? Wie wirken deine Gedanken auf dich, wenn du sie ins Licht von Gottes bedingungslosem Willen, zu segnen, stellst? // SERGE ENNS

Also wenn das Segen ist, was bitte ist dann Fluch? Nicht gerade zimperlich, was Jakob da so von sich gibt – zumindest die Söhne Ruben (4), Simeon und Levi (5-7) sowie Issachar (14-15) scheinen ihr Fett wegzukriegen. Diese Form der patriarchalischen Stabübergabe wirkt heute eher befremdlich, damals kam ihr allerdings großes Gewicht zu. Außerdem sollte nicht unter den Tisch fallen, dass es sich hier nicht um wörtliche Rede handelt, sondern um eine gekürzte Zusammenfassung der Ereignisse von der und für die Nachwelt (28). Und deren Interesse lag wohl weniger darin, Ahnenforschung zu betreiben oder ein „Best of Urväter“ zusammenzustellen. Vielmehr dürfte das Interesse darauf gelegen haben, Gottes Segenslinie in der Urgeschichte des Volkes Israel aufzuspüren. // Genau das wird in meinen Augen hier mehr als deutlich. Allein der Blick auf die alttestamentlichen Eckpunkte macht den roten Segensfaden, den Gott durch die Geschichte seines Volkes zieht, überdeutlich. Und dann ist da ja noch die geradezu unglaubliche Anspielung in Vers 10. Spätestens wenn man sie mit Hebräer 7,14 in Beziehung setzt, wird klar: Gott will die Welt, seine Erfindung, segnen. Er lenkt die Menschheitsgeschichte auf das Ziel hin. // Was ist das Ziel? Hört man manchen Prediger reden, könnte man den Eindruck gewinnen: das jüngste Gericht. Ist dir bewusst, dass das Gericht nur eine Durchgangsstation ist? Und dass es von vornherein Gottes Absicht war, einen neuen Himmel und – was seltener beschrieben wird – eine neue Erde zu schaffen? // SERGE ENNS

DONNERSTAG

MITTWOCH

„Man vergibt in dem Maß, in dem man liebt.“ FRANÇOIS DE LA ROCHEFOUCAULD

6

BLB


Jesus‘ Fahrplan im Matthäus-Evangelium

4

BEZIRK IV JENSEITS KAPITEL 26-28

AUFERSTEHUNG

MISSION

TOD JERUSALEM

3

BEZIRK III JERUSALEM KAPITEL 18–25

Endzeitrede Auseinandersetzungen

WEISUNGEN

Tempelreinigung

Nachfolge

Einzug in Jerusalem

TATEN UND WUNDER II

Mahnungen Verklärung

Weitere Heilungen

2

Speisung der Tausenden

REDEN & GLEICHNISSE BEZIRK II GALILÄA KAPITEL 5–17

Reich Gottes

TATEN UND WUNDER I

Sabattfragen Wehrufe

Berufung der Jünger

Ankündigungen

Stillung des Sturms Hauptmann v. Kapernaum

BERGPREDIGT Vaterunser

1 10

Anweisungen BEZIRK I UMLAND KAPITEL 1–4

Heilungen

ERSTE EREIGNISSE

Salz & Licht

Taufe und Versuchung

Seligpreisungen

Herkunft und Geburt

BETHLEHEM LINIE DER TATEN LINIE DER WORTE LINIE DER AUFERSTEHUNG

BLB


Jesus live on air | Juli

8.7.

MITTWOCH MATTHÄUS 5,1-12

Hintergrund Es wird immer wieder diskutiert, ob die sogenannten „Seligpreisungen“ ein Zuspruch für Menschen sind, die sich in entsprechenden Situationen befinden, oder eine Handlungsanweisung für Jesusnachfolger. Deutlich wird in jedem Fall: Bei Gott kommen vor allem die zur Freude, die in dieser Welt wenig zu lachen haben. Übrigens: Wenn ein Rabbi früher im Sitzen lehrte, folgte eine offizielle Unterweisung.

Gebet Christus sei mit mir, Christus sei vor mir, Christus sei in mir, Christus sei unter mir, Christus sei über mir, Christus zur Rechten, Christus zur Linken, er die Kraft, er der Friede! Christus sei, wo ich liege, Christus sei, wo ich stehe, Christus sei, wo ich sitze, Christus in der Tiefe, Christus in der Höhe, Christus in der Weite. PATRICK VON IRLAND

Blickwinkel Solche Verse deuten darauf hin, dass Jesusnachfolger sie früher oder später nötig haben werden. Der Glaube an ein Wohlstandsevangelium oder das Missverständnis, dass mit Jesus alles einfacher wird, ist nach Lektüre dieser Worte schwer möglich. Im Gegenteil: Für Jesus ist klar: Du kannst dich glücklich schätzen, wenn du an Manchem in dieser Welt leidest. Keine Sorge, du kommst zu göttlicher Freude! KATHARINA HAUBOLD

Challenge Diese Botschaft gehört wohl zu denen, die nur sehr schwer vom Hirn ins Herz sacken. Außerdem kann jemand, der leidet, dadurch ganz schön unter Druck gesetzt werden. Man kann Leid schnell verklären. Dennoch: Betrachte deine Situation heute mal bewusst von der Chancen- und Zukunftsseite.

Armut, Trauer,Verfolgung? Wer trotz allem auf den Herrn vertraut und sein reines Herz bewahrt, dem verspricht Jesus seinen Trost, einen Anteil am Himmel und als das „BÄÄM!“ überhaupt: Sie werden Gott selbst sehen. DANE ANDERS Eine super Bibelstelle für schlechte Tage! Du bist gesegnet, wenn du traurig bist, wenn du dich benachteiligt fühlst, wenn du dich abmühst und wenn du dein Leben Gott zur Verfügung stellst. Segen bedeutet: Du bekommst viel mehr, als du vermisst. TOBIAS DURAU

3/2015

11


August | Jesus live on air

10.8.

Blickwinkel

MONTAG

MATTHÄUS 10,16-26a

Hintergrund Verfolgung, Ermordung, Folterungen von Christen haben unmittelbar nach der Auferstehung von Jesus angefangen. Für die junge Christengemeinde keine Überraschung, denn Jesus hat sie in diesem Text unmissverständlich darauf vorbereitet. Ein Wunder, dass sich das Christentum unter diesen Umständen überhaupt auf der ganzen Welt ausbreiten konnte. Bis heute erleben Christen auf der ganzen Erde, was Jesus hier ankündigt.

Gebet Bete heute für all die Christen, denen es genauso, wie in diesem Bibeltext geht.

Challenge Uns wattegepolsterten Luxuschristen sollte die Verfolgung von mehr als 200 Millionen Christen weltweit nicht egal svein. Informierst du dich? Betest du? Spendest du? Du kannst eine Menge tun, um dich mit deinen Glaubensgeschwistern in Not zu solidarisieren. Weitere Infos unter christenverfolgung.org oder opendoors.de/ch/at.

Natürlich fühl ich mich auch manchmal wie ein Schaf mitten unter Wölfen, wenn ich mich in einer Umgebung aufhalte, in der man für Christen nur Stammtischparolen übrig hat. Und während meiner Schulzeit hab ich mich, wenn meine Mitschüler Christenwitze gerissen haben, gerne auf Vers 19b verlassen. Trotzdem: Ich hab noch nie wegen meines Glaubens vor Gericht gestanden. Und wenn ich höre, wie es den Christen in Syrien, Somalia oder Nordkorea ergeht, dann bleibt mir mein Selbstmitleid im Halse stecken und ich kann Gott nur auf Knien danken, dass es mir hier so gut geht. HARRY VOSS Ich bin froh und dankbar, in einem freien Land zu leben! Ich muss nicht um mein Leben fürchten, weil ich mich zu Jesus bekenne … wenn ich von verfolgten Christen höre, bin ich immer wieder fasziniert von ihrem unerschütterlichen Glauben. Sie nehmen oftmals lieber den Tod auf sich, als ihren Gott zu leugnen! Was für eine Kraft und Liebe, die dahinter steht! Ja, sie ist nicht menschlich, sondern göttlich! FRAU PUNK Wenn wir Jesus nachfolgen, dann kommen auf uns mehr als nur Ellenbogen zu! Das ist der Preis, den wir zahlen müssen, wenn wir uns auf Gott einlassen. Aber: Gott ist an unserer Seite und etwas Besseres gibt es nicht. TOBIAS DURAU

„Unsere verfolgten Brüder und Schwestern sind die Elite der Kirche. Mit ihnen solidarisch zu sein, ist eine Ehrensache.“ PATER WERENFRIED VON STRAATEN

34

BLB


Jesus live on air | August

11.8.

12.8.

MATTHÄUS 10,26b-33

MATTHÄUS 10,34-39

Ich muss mich in die Zeit der Jünger der ersten Stunde zurückversetzen, um diese Verse zu verstehen. „Christus ist mein Leben“, hat Paulus mal geschrieben, „und sterben ist mein Gewinn“ (Philipper 1,21). Wer diese Einstellung hat, der hat vor dem Tod keine Angst. Denn er weiß, dass dieser Körper und dieses Leben hier nur das Zweitbeste sind. Das, was danach kommt, ist unvergleichlich größer. Wichtig ist, dass unser Innerstes, unsere Seele, an Jesus dran bleibt. Und dass trotz aller Schwierigkeiten die Ehrfurcht vor Gott (nicht Angst! Ehrfurcht im Sinne von Respekt) erhalten bleibt. // Natürlich haben die verfolgten Christen trotzdem Angst vor Folter. Darum gefällt mir der liebevolle Vergleich mit den Spatzen und den Haaren: Selbst die hat Gott im Blick. Wie viel mehr auch euch! // Diesen Vers will ich mir für heute merken. Auch wenn ich nicht unter Verfolgung leide – Gott entgeht nicht, was mit mir passiert. Dir wünsche ich, dass dir dieser Vers heute Mut macht, wenn du in schwierige Situationen gerätst. Gott steht dir zur Seite. // HARRY

Ganzer Einsatz. Ganz oder gar nicht. Alles auf eine Karte. Jesus an erster Stelle. Noch vor Familie, Freundschaft. Krass. Das Kreuz auf sich nehmen: Jesus folgen. Auch durch Leiden. Nicht jammern, wenn Nachteile kommen. Sein Leben festhalten: Angst, zu kurz zu kommen, was zu verpassen. Sich selbst an die erste Stelle setzen. Das Leben verlieren: Dieses irdische, diesseitsorientierte Leben nicht mehr so wichtig nehmen. Seine Wünsche auch mal hinten anstellen können. Das Leben gewinnen: Das ewige Leben. Das qualitativ hochwertige Leben. Das Jesusleben. Das himmlische Leben. // Harter Tobak. Kann ich das? Will ich das? // Was würde sich für dich ändern, wenn du diesen Text bis in die letzte Konsequenz einhieltest? Wärst du dazu bereit? // HARRY VOSS

DIENSTAG

MITTWOCH

VOSS

3/2015

35


DAS HEFT ENDET HIER … KLARTEXT GEHT WEITER. HOL DIR ONLINE WEITERE IMPULSE AB!

GOTT MEINT ES GUT! Tieftauchen in Psalm 119. klartext-magazin.net/psalm119-1

KAMPF DEM „BLABLA“ … Tipps fürs Beten. klartext-magazin.net/tipps-fuers-beten

WAS IST „FREI SEIN“? Zur Freiheit des Christenmenschen.

„Wie sieht alltagsechter Glaube aus? Und wie kann man da dranbleiben? Wir machen uns auf die Suche – mit Psalm 119, DEM Bibellesebund-Psalm schlechthin.“

„Blabla, blablabla, blabla ...Wie wäre es, wenn du dir heute mal richtig viel Zeit zum Beten nimmst, statt nur darüber zu reden und nachzudenken? Beten lernt man nur durch Beten.“

klartext-magazin.net/ freiheit-des-christenmenschen

„Was ist Freiheit? Tun und lassen können, was immer man will? Seine Ziele verwirklichen, ohne nach links und rechts zu schauen? Heiligt der Zweck die Mittel? Ist das wahre Freiheit?“

IN YOUR FACE! Jesus’ härteste Worte im Matthäus-Evangelium.

„Jesus war nicht zimperlich mit bestimmten Leuten. Da huschte ihm auch mal das eine oder andere harte Wort über die Lippen – zu Recht natürlich.“

klartext-magazin.net/in-your-face

DIE PHARISÄERFALLE! Wie vermeidet man frommes Gehabe?

„Tappen Christen in die Pharisäerfalle von damals? Wie würde Jesus heute mit unserer Art zu denken umgehen? Unsere Autoren antworten.“

klartext-magazin.net/die-pharisaeerfalle

SÜNDE GEGEN DEN GEIST? Beitrag zu der Streitfrage. wenn du verzichtest. klartext-magazin.net/suende-gegen-den-heiligen-geist

„Christen sind sich nicht einig darüber, wer der Heilige Geist ist. Mindestens genauso unklar ist, was es mit der sogenannten ‚Sünde gegen den Heiligen Geist‘ (Matthäus 12,31-32) auf sich hat. Ein Beitrag auf Leserwunsch.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.