LESEPROBE
God goes Social Media • Das erste Buch Mose Mach deinen Anfang mit dem Anfang • Höher, schneller, weiter! Wenn Menschen zu Göttern werden wollen • Bibel-Lifestyle-Rallye Stöbere im KLARTEXT-Web
KLARTEXT LESEPROBE
Hey, du! Wir freuen uns, dass du die Leseprobe unserer Zeitschrift KLARTEXT in den Händen hältst. Wir haben dir hier eine kleine Kostprobe unserer Inhalte zusammengestellt. Sie soll dir einen Einblick in die Welt von KLARTEXT geben … ein Aperitif sozusagen . Wir hoffen, dass du dir damit ein Bild von dem machen kannst, was wir in unserem Heft und unseren Online-Medien anbieten. Darüber hinaus wollen wir eigentlich gar nicht viel sagen, sondern dir lieber viel Spaß beim Stöbern wünschen. Wenn du Fragen oder Rückmeldungen hast, kannst du uns gerne schreiben. Fühl dich bitte frei, ehrlich und geradeheraus zu sein! So gehört sich das in unseren Augen. Nichts anderes wollen wir mit diesem Heft. Wir hoffen, damit einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Bibel noch mehr Raum in deinem Alltag findet. Viel Spaß mit dieser Leseprobe! SERGE ENNS // MATTHIAS REINHARDT
SOCIAL MEDIA Fragen, Ideen, Feedback? Schreib eine Mail an klartext@bibellesebund.de, matthias@bibellesebund.at oder besuch uns im Internet.
MEHR ALS ZEITSCHRIFT! BESUCHE UNSERE BASISSTATION IM NETZ: KLARTEXT-MAGAZIN.NET
WAS IST KLARTEXT? ist das Magazin für bibel-lesen, bibel-lifestyle. Wir richten uns an junge Erwachsene und alle, die sich so fühlen. Unser Anliegen ist die Bibel. Wir wollen sie zu Wort kommen lassen, weil wir überzeugt sind, dass sie für uns, unseren Lifestyle und unsere Gesellschaft relevant ist. Wir wollen die Bi bel erkunden und Wege suchen, wie sie unseren Alltag bereichert.
KLARTEXT
Unsere Werte lauten: bibelfokussiert, ungeschminkt, persönlich, alltagsecht, zuversichtlich, herausfordernd. Es gibt uns als Zeitschrift, Homepage, App und an vielen Stellen im Social Web – etwa bei Facebook, Twitter, Insta gram oder YouTube. Wir wollen die Bibel so eng es geht mit dem Leben heute verknüpfen. Zu diesem Anliegen trägt jede unserer Plattformen individuelle Aspekte bei. Mehr Infos zu unserer DNA und zum Bibellesebund, zu dem wir gehören, findest du im Internet unter: KLARTEXT-MAGAZIN.NET/ UEBER-UNS
bibel-lesen // bibel-lifestyle? In diesem KLARTEXT -Heft bekommst du jeden Tag eine Erklärung zu einem Bibeltext geliefert – dieses Prinzip macht uns seit Jahren aus. Die Betonung liegt auf „Erklärung“. Wir schreiben keine Andachten, sondern schaffen Zugänge zur Bibel. Bei uns ist Selberdenken und Selberglauben angesagt. Jede Erklärung besteht aus drei Teilen (s. u.). Drumherum stellen wir vier Rubriken: Bibel-Stories, Bibel-Wiki, Bibel-Alltag und Bibel-Blog. Dazu gibt es Bilder, Zwischentöne und Links. // HINTERGRUND: Hier findest du allgemeine Infos zum Bibeltext – zum Beispiel wann, von wem und warum er geschrieben wurde, in welchem Zusammenhang er steht, was bestimmte Wörter bedeuten. // BLICKWINKEL: Hier kommt ein Autor oder eine Autorin mit seiner oder ihrer persönlichen Meinung zu Wort. Ein Mal pro Woche highlighten wir einen Bibeltext, zu dem sogar drei Leute ihre Gedanken eintragen. // LEBENSWELT: Hier übertragen wir einen Gedanken aus dem Bibeltext auf heute. Wir fragen zum Beispiel, was er für unseren Glauben oder unsere Gesellschaft bedeutet und was wir verändern können.
Probier‘s aus! Für uns sind Bibellesen und Beten Möglichkeiten, sich mit Gott auszutauschen. Wie du diese Zeit gestaltest, liegt bei dir. Hier ein Bibellese-Vorschlag von uns: // Stimm dich auf die Zeit mit Gott ein, sprich ein Gebet. Beim Beten und Bibellesen triffst du den lebendigen Gott. Bereite dich darauf vor, indem du im Gebet zur Ruhe kommst. // Lies den Bibeltext, lass ihn wirken, denk darüber nach. Lies mehrfach und laut – das schützt vorm Überfliegen. Nimm dir einen Moment der Stille und lass Gott zu dir sprechen. // Hol dir die Impulse aus der Erklärung in KLARTEXT. Fertig nachgedacht? Dann lass dich von diesem Heft inspirieren. Wir liefern täglich Hintergründe, Meinungen, Ideen zum Bibeltext. // Halte Rücksprache mit Gott, verändere deinen Alltag. Sammle dich im Gebet: Was ist dir wichtig geworden? Greif eine Sache heraus, die du umsetzen möchtest. Tu es!
Leseprobe
3
UNSERE AUTOREN
4
Wer steckt hinter KLARTEXT ? Hier ein kleiner Einblick. Auf unserer Webseite findest du noch mehr Infos zu unseren Autoren. Besuch uns unter klartext-magazin. net/autoren oder folg dem QR-Code auf der Seite.
Alina Henning
André Schindler
Anne-Lara Kunz
Christoph Becker
Dane Anders
Ecki Graumann
Frank Fischer
Frau Punk
Hanna Löffler
Hans Christian Graß
Harry Voß
Julia Schmidt
Katharina Haubold
Katrin Quayson
Kevin Thielmann
Lisa Becker
Mareike Herda
Michi Matter
Natalie Enns
Nicole Sturm
René Graf
Reto Nägelin
Sabine Adam
Sara Stöcklin
Serge Enns
Stephanie Mangel
Stephanie Rieben
Tilman Gerber
Tobias Durau
Autorenseite im Web
BLB
UNSERE LESER
„Ich lese sehr gerne. Eure Beiträge sind sehr gut und der Look des ganzen Heftes ist cool.Weiter so! :)“ KLARTEXT
Wir freuen uns über jede Rückmeldung, jedes Lob, jede Kritik, die uns auf den Schreibtisch oder Bildschirm flattert. Weil uns deine Meinung wichtig ist … und weil KLARTEXT ein Leserheft sein will. Feedback ist eine Möglichkeit, mitzumachen. Aus dem Grund gibt’s hier eine Leser-Seite. Wir wollen aber noch einen Schritt weitergehen und dich einladen, die Hefte mitzugestalten. Schreib uns!
„Ich bin mittlerweile ein großer Fan von euch geworden. Eure Ausgaben helfen mir nicht nur, täglich in der Bibel zu lesen, sondern unterstützen mich beim Nachdenken. Ich freue mich auf weitere Anregungen und bleibe begeisterter Leser!“ JANNES
„Danke für die Ideen in euren Heft. Für mich ist das Bibellesen wieder interessanter geworden, da ihr Formate gefunden habt, die sich gegenseitig gut ergänzen – mit mehr Hintergrundwissen, verschiedenen Blickwinkeln und anderen Methoden.“ JONNY
PHILIPP
„ KLARTEXT ist nach langem langem Suchen und Testen ENDLICH die Bibellesehilfe, die ich gesucht habe. Danke!!! Auch die Tipps und Artikel sind super. Endlich habe ich erfahren, wie viel Spaß es machen kann, sich Zeit zu nehmen, um die Bibel zu lesen! Bitte macht weiter so!!! Darf man selbst mal einen Beitrag dazu leisten? SASKIA
VIELEN DANK FÜR DAS GROSSE LOB! NATÜRLICH KANNST DU MITMACHEN. SCHREIB UNS EINFACH EINE MAIL, DANN KLÄREN WIR DIE DETAILS.
„Ich bin in letzter Zeit ein bisschen von meinem Weg mit Gott abgekommen. Eine Freundin hat mir von eurem Heft erzählt und es mir auch gleich mitgebracht. Dieses Heft und der Inhalt gibt mir wieder neue Kraft im Glauben und hilft mir, meinen Weg mit Gott wiederzufinden. Ich finde KLARTEXT einfach super und auch eure Kommentare und Erklärungen zu jedem einzelnen Text. Danke dafür!“ REBECCA
„Ich lese Klartext – eure Texte sind einfach super geschrieben :). Auch wie das ganze Heft aufgebaut ist, gefällt mir sehr: Layout, Hintergrundinfos, Sonntagspsalm, Grafiken, verschiedene Meinungen ... Kompliment an die Redaktion! :)“ RAHEL
Leseprobe
5
Leseprobe | God goes Social Media
GOD GOES SOCIAL MEDIA Das erste Buch Mose Wie war das damals eigentlich, als Gott die Welt geschaffen hat? So wirklich genau werden wir das wohl nie erfahren, es war ja kein Mensch dabei – naja, bis Tag 6 zumindest. Aber vorher? Der einzige, der halbwegs Bescheid wusste, war Mose, ein echter Freund Gottes. Einer, der auf Augenhöhe mit dem Schöpfer der Welt gesprochen hat. Ihm ist es zu verdanken, dass wir wenigstens ein paar Fragmente zu unserer Urgeschichte haben. Aber worum geht es in seinem ersten Buch eigentlich? Die Akademiker prügeln sich. Klar ist, dass Gott sich den Menschen vorstellt – erst allen und dann dem Volk Israel. God goes Social Media, er tritt als echtes Gegenüber auf, sucht die Beziehung zu denen, die ihm nachfolgen wollen – Noah zum Beispiel, Abraham oder Josef. Und mit solchen Leuten schreibt er seine Geschichte. Eine Geschichte der Rettung, der Rückschläge, des Lebens.
969 Jahre alt wurde Methusalem laut 1 Mose 5,25. Er ist der älteste in der Bibel erwähnte Mensch.
6
BLB
Die Geschichten aus dem ersten Buch Mose sprechen mir immer wieder mitten ins Herz. Ich liebe dieses Buch. Ich liebe die Art, wie es geschrieben ist, wie Gott sich vorstellt, wie er mit Menschen unterwegs ist, wie er Geschichte schreibt. SERGE ENNS
Links BUCH: Claus Westermann, BKAT, Genesis FILM: Die Bibel Miniserie (2013), Episode 1 WEB: Zusammenfassung 1 Mose (QR-Code)
God goes Social Media | Leseprobe
TAG 1
TAG 2
1 MOSE 1,1-13
1 MOSE 1,26-2,4a
Ist der Schöpfungsbericht historisch oder theologisch zu verstehen? Bedient er sich volkstümlicher Mythologie? Wieso gibt es zwei davon? Inwieweit wirft er ein Schlaglicht auf die Auseinandersetzung Schöpfung vs. Evolution? Sind Tage Jahre und Jahre Jahrtausende und Jahrtausende Ewigkeiten? // Fragen über Fragen zu einem der bekanntesten Texte der Bibel. Gegenfrage: Wie wichtig ist das alles überhaupt? Nicht falsch verstehen: Ich bin voll dafür, den Kopf einzuschalten. Und ich weiß, dass Gott nichts unmöglich ist. Aber viele Diskussionen über die Schöpfung tragen für die Beziehung Gott–Mensch herzlich wenig bei. Meine Meinung: Es geht nicht um das Wie und Wann, sondern um das Wer und Warum. Es geht darum, dass Gott die Welt schaffen wollte – inklusive Mensch als sein Gegenüber. Es geht um Beziehung. Es geht um den Wert, den Gott seiner Schöpfung gibt. Sie ist „sehr gut“ (1 Mose 1,31). Zu allen anderen Fragen kann ich keine absolute Aussage treffen. // Das Zitat auf dieser Seite bringt in meinen Augen auf den Punkt, woran es im Umgang mit dem Schöpfungsbericht hapert. Erlebst du das ähnlich? // SERGE ENNS
In den ersten Texten der Bibel steckt viel Zündstoff – auch über die Fragen nach Schöpfung, Kreationismus und Evolution hinaus. Beispielsweise im Blick auf Ebenbildlichkeit, Macht, Geschlechterrollen und Ernährungsstil. // Mich persönlich berührt der Gedanke, dass wir Menschen Abbilder sind, Ebenbilder von Gott (26-27). Tausendmal gehört, tausendmal hat es nicht berührt. Für mich ist die Vorstellung schon krass, dass viele Eigenschaften, Fähigkeiten, mein Humor, meine Lust am Leben, am Lachen, am Entdecken, meine Leidenschaft, meine Liebe für die Menschen in meiner Umgebung – dass das alles auch Eigenschaften von Gott sind. Ebenfalls interessant: Erst jetzt, nachdem der Mensch – das Gegenüber Gottes – geschaffen ist, bekommt das Gesamtergebnis von Gott die Note „sehr gut“ (31), während vorher alles als „gut“ bezeichnet wurde. Das zeigt ja auch noch mal Gottes Einstellung uns Menschen gegenüber. // Was heißt das für dich, dass du ein Abbild – eine Original-Nachzeichnung – von Gott bist? // HARRY VOSS
Glauben ohne Liebe macht fanatisch. Pflicht ohne Liebe macht verdrießlich. Ordnung ohne Liebe macht kleinlich. Macht ohne Liebe macht gewalttätig. Gerechtigkeit ohne Liebe macht hart. Ein Leben ohne Liebe macht krank. AUTOR UNBEKANNT
Leseprobe
7
Leseprobe | God goes Social Media
TAG 3
TAG 4
1 MOSE 11,1-9
1 MOSE 14,17-24
Vermutlich nicht allzu weit weg vom Ort des Restarts, etliche Generationen später und noch bevor die Völker entstanden, die eigene Sprachen hatten (1 Mose 10,4.20.31). So genau lässt es sich nicht sagen – vielleicht, weil der exakte Zeitpunkt nicht so wichtig ist. // Ehrlich gesagt verwirrt mich die Geschichte, wenn ich sie nur wörtlich nehme. Deshalb will ich versuchen, den Kern zu finden: Was war der Auftrag Gottes? Was war Ziel der Gemeinschaftsaktion? Gottes unkonventionelles Handeln schafft jedenfalls die Bedingungen, die es den Menschen zwangsläufig erleichtern, Gottes Auftrag zu erfüllen. Warum umständlich, wenn es auch einfach geht! // Mein Vorschlag: Gott für die vielen Sprachen der Erde danken und dabei zweierlei bedenken: 1. Niemand kann alles genau ausdrücken – das kann bescheiden machen. 2. Nur Gott versteht mich immer hundertprozentig. // FRANK FISCHER
Die schemenhafte Gestalt „König von Salem“ (vermutlich Jerusalem) taucht zwei Mal im Alten Testament (Psalm 110,4) und mehrfach im Neuen Testament (Hebräerbrief) auf. Die Bedeutung seines Namens („mein König ist Gerechtigkeit“), sein Priesteramt für Gott und seine Geste mit Brot und Wein weisen auf Jesus hin. // Aus Priester M. werde ich nicht ganz schlau – aber sein Aufritt scheint mir wie das Promo-Video für die Zukunft zu sein. Er selbst bleibt im Hintergrund, als wolle er sagen: „Die Prime-Time gehört nicht mir!“ Auch der Schauplatz birgt tiefere Dimensionen: So wie Abram seinen Zehnten an diesem Ort abtritt, werden es Menschen in der Zukunft auch tun (Maleachi 3,10). Etwas mehr über den geheimnisvollen Priester M. erfährt man übrigens in Hebräer 7! // Beeindruckend, welche Dimensionen sich hinter scheinbar unbedeutenden Szenen verbergen. Bei welcher Stelle in der Bibel hast du das erlebt? // NATALIE ENNS
TURM ZU BABEL
8
BLB
FREIHEITS- STATUE 93m
EIFFELTURM 324m
EMPIRE STATE BUILDING 381m
TAIPEH 101 508m
God goes Social Media | Leseprobe
HÖHER, SCHNELLER, WEITER – DAS WAR SCHON IMMER DER ANSPORN FÜR MENSCHEN, HÖCHSTLEISTUNGEN ZU ERZIELEN. GÖTTER SIND SIE DADURCH NICHT GEWORDEN, SIE HABEN SICH MANCHMAL NUR WIE WELCHE GEFÜHLT. WIE GROSS DIE TÜRME WOHL WIRKEN, WENN MAN SIE VOM HIMMEL AUS ANSIEHT?
ONE WORLD TRADE CENTER 541m
MECCA ROYAL CLOCK TOWER HOTEL 601m
BURJ KHALIFA 828m
Leseprobe
9
DAS HEFT ENDET HIER … KLARTEXT GEHT WEITER. HOL DIR ONLINE WEITERE IMPULSE AB!
DER BRÜCKENBAUER Wieso wurde Jesus getötet? klartext-magazin.net/jesus-der-brueckenbauer
SIND CHRISTEN WELTFREMD? Ein Tischgespräch klartext-magazin.net/sind-christen-weltfremd
ABC ... WEIHNACHTEN? OCH NEE! X-Mas quergebürstet. klartext-magazin.net/abc-weihnachten-och-nee
UND SARA SAGTE: LOL :-) Wenn Gott lächelt, wieso wir dann nicht? klartext-magazin.net/und-sara-sagte-lol
DER TATEN-LIFESTYLE 12 Ideen für Love Attacks im Alltag. klartext-magazin.net/love-attacks
DIE PHARISÄERFALLE Unsere Autoren im Kreuzverhör. klartext-magazin.net/die-pharisaeerfalle
10
BLB
„Was hat Jesus ausgefressen, dass er den Tod verdiente? Okay, er hat von sich behauptet, der Sohn Gottes zu sein. Das war damals nicht so der Hit, aber die Nummer haben Pseudo-Heilsbringer auch gebracht.“
„Meiner Meinung nach dürfen sich Christen nicht von ihrem Umfeld isolieren, trotzdem bauen sie sich überall ihre kleine Parallelwelt auf ...“
„Ein Blick hinter die kommerzielle Fassade des sogenannten ‚Fests der Liebe’. Hier ein ABC zu dem, was aus der Geburtstagsfeier von Jesus geworden ist.“
„Sagt ein katholischer Priester zum Kollegen: ‚Meinst du, wir erleben es noch, dass der Zölibat abgeschafft wird?’ Schüttelt der andere bedächtig seinen Kopf: ‚Wir nicht, aber unsere Kinder.“
„1. Du registrierst dich bei der Knochenmarkspenderdatei, als du bei Facebook von einem kleinen Jungen erfährst, der auf eine Spenderniere wartet.“
„Christliches Pharisäertum! Tappen Christen in die Pharisäerfalle von damals? Wie würde Jesus heute mit unserer Art zu denken umgehen? Wie können wir frisch für Gottes Impulse bleiben?“
IMPRESSUM Herausgeber
Bibellesebund Deutschland e. V. Generalsekretär: Andreas Klotz Bibellesebund Österreich Generalsekretär: Hans Widmann
Verlag
Bibellesebund Deutschland Gummersbach
Redaktion
Serge Enns (D) Michael Matter (CH)
KLARTEXT THEMENHEFT
Weihnachten tes t o g e i eb l r e #100 d pro # f est
Mediengestaltung
z e nt
Julia Plentz Lukas Ullrich, kleinlaut.biz, Köln
Druck
BasseDruck GmbH 58135 Hagen
Unterstützt von
QUELLENVERWEIS Bilder
Titelbild: © cp.fotografie/ Photocase Bild: S. 2-3 © pixdeluxe/ iStock, S. 7 © darab/ Photocase, S. 10 © Lolostock/Shutterstock, © Jag_cz/Shutterstock, © Vlastimil Koutecký S. 12 © Pexels
Textplan
Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin
BESTELLADRESSEN Bibellesebund Deutschland
100% Weihnachten
Bibellesebund Österreich
• Jesus statt X-mas Mit Jesaja zur Adventsparty • Weniger kaufen, mehr tun: Aktionsideen am Tannenbaum • ABC – Weihnachten? Och nee! Ein alternativer Blick aufs Fest
Postfach 31 01 22 51616 Gummersbach Telefon 02261 54958-0 info@bibellesebund.de
Obere Marktstraße 18 4822 Bad Goisern Telefon +43 6135 41390 info@bibellesebund.at
es u j #
d s is t
a