Orientierung Einsteigerheft

Page 1

DEN GLAUBEN ENTDECKEN In 21 Tagen mit der Bibel durch das Glaubensbekenntnis Infos zur Bibel

S Bi tar be t i lle ns se n

Tipps zum Bibellesen


TIPPS ZUM BIBELLESEN Hier ein paar Hinweise, wie Sie möglichst viel vom Bibellesen haben. Am besten, Sie planen dafür eine feste Zeit im Tagesablauf ein.Wenn Sie ein ruhiges Plätzchen gefunden haben, kann es losgehen.Weltweit orientieren sich viele Menschen an der Bibellesebund-Methode.

B

BETEN Bitten Sie Gott, dass er durch die Bibel zu Ihnen redet – und sein Heiliger Geist Ihnen hilft, angemessen darauf zu reagieren.

L

LESEN Lesen Sie den Bibelabschnitt sorgfältig durch, am besten zweimal und halblaut. So bleibt er Ihnen besser im Gedächtnis.

E

ENTDECKEN Bevor Sie sich die Ausführungen ansehen, versuchen Sie zunächst selbst die Bedeutung des Gelesenen zu entdecken, indem Sie betend darüber nachdenken – zum Beispiel anhand folgender Fragen: Was erfahre ich über Gott, Jesus oder den Heiligen Geist? Wie lerne ich Gott dadurch besser kennen? Wie hilft mir dieser Bibelabschnitt, mich selbst zu verstehen, meine Situation und meine Beziehungen? Gibt es eine Aufforderung, eine Zusage, eine Warnung oder etwas, woran ich mir ein Beispiel nehmen soll?

A

ANTWORTEN Was hat Gott Ihnen in seinem Wort, der Bibel, heute gezeigt? Ihre Antwort darauf kann Anbetung sein, Veränderung in Ihrem Leben oder Gebet für Sie und andere. Halten Sie Ausschau nach Möglichkeiten, Ihre Bibelentdeckungen mit anderen zu teilen.

PS: Die 21 Leseeinheiten in diesem Heft können Sie in Ihrem Tempo lesen. Ihre Lesefortschritte können Sie jeweils durch (ankreuzen) dokumentieren.

3


DAS APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche* Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen.

*Katholische Christen sagen an dieser Stelle: „die heilige katholische Kirche“. Das Wort bedeutet „allgemein/allumfassend“. Das Apostolische Glaubensbekenntnis fasst die wichtigsten Inhalte des christlichen Glaubens komprimiert zusammen. Apostolisch ist dieses Bekenntnis, weil es auf Aussagen der Apostel (Jünger) von Jesus zurückgeht. 4 BLB


GLAUBENSBEKENNTNIS

1. TAG ICH GLAUBE AN GOTT „Ich bin der Herr, dein Gott! Ich habe dich aus Ägypten herausgeführt, ich habe dich aus der Sklaverei befreit. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“ 2 MOSE / EXODUS 20,2-3

An welchen Gott glauben Sie? Viele Menschen glauben irgendwie an einen Gott. „Ich finde Gott in der Natur“, meinen die einen. „Ich finde Gott in mir selbst“, behaupten die anderen. Hindus glauben an unzählige Götter, zum Beispiel an den elefantenköpfigen Ganesha. Muslime glauben wie Christen an einen einzigen Gott. Doch glauben sie auch an denselben? Nein! Das wird ziemlich schnell klar, wenn man in der Bibel liest, wie sich Gott selbst offenbart hat. Lesen Sie noch einmal den kurzen Bibelabschnitt oben, in dem Gott zu seinem Volk Israel spricht. Der Gott, an den Christen glauben, ist zunächst einmal der Gott Israels! Ihm hat das Volk seine Existenz zu verdanken – und seine Befreiung aus der Sklaverei damals in Ägypten. Da kann Gott auch erwarten, dass dieses Volk nicht noch anderen Göttern dient.

Christen sind in gewisser Weise ebenfalls von Gott aus einer Sklaverei befreit worden. Er hat sie von ihrer Schuld befreit. Deshalb will dieser Gott auch von uns heute exklusiv verehrt werden. Kein Platz für andere Götter! Martin Luther hat „Gott“ einmal so definiert: „Woran du dein Herz hängst und worauf du dich verlässt, das ist eigentlich dein Gott.“ Welcher „Gott“ will in Ihrem Leben dem wahren Gott den Platz streitig machen? An Gott glauben bedeutet: Ich vertraue ihm und dem, was er sagt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Gott ist: PSALM 139 .

2 MOSE / EXODUS 20,2-3

PSALM 139

5


GLAUBENSBEKENNTNIS

2. TAG … DEN VATER Seht doch, wie sehr uns der Vater geliebt hat! Seine Liebe ist so groß, dass er uns seine Kinder nennt. Und wir sind es wirklich: Gottes Kinder! 1 JOHANNES 3,1

Der „coolste“ Vater der Welt Ich weiß nicht, welche Erfahrung Sie mit Ihrem Vater gemacht haben. War er liebevoll und hat Ihnen Geborgenheit vermittelt? Oder war er abweisend und hat Sie schlecht behandelt? Oder haben Sie ihn überhaupt nicht kennengelernt? Also ich habe glücklicherweise einen fürsorglichen Vater gehabt. Als Kind allerdings fand ich manch andere Väter viel cooler. Einer meiner Klassenkameraden beispielsweise wurde mit dem Chauffeur seines Vaters zur Schule gefahren. Mit Gott aber haben Christen einen Vater, der mit keinem anderen zu vergleichen ist. Ihm gehört die ganze Welt und ihm ist nichts unmöglich. Und er liebt uns, sorgt für uns, ist für uns da. Wenn Sie Kummer haben, nicht mehr weiter wissen, können Sie ihm das vertrauensvoll sagen. Er hält Ihr Leben in seiner Hand.

Großer Gott, danke dass du mein Vater bist und mich als dein Kind angenommen hast. Sind denn aber nicht alle Menschen Gottes Kinder? Nein. Ein Geschöpf Gottes ist jeder automatisch, aber ein Kind Gottes kann man nur werden, indem man an Jesus Christus glaubt. Hier nachzulesen: Johannes-Evangelium 1,12. Weil er Gott ist, kann er alles für uns tun. Weil er Vater ist, will er alles für uns tun. MARTIN LUTHER

Jesus hat einmal eine Geschichte erzählt, die uns Gott als liebenden Vater vor Augen malt: LUKAS 15,11-32 .

1 JOHANNES 3,1

JOHANNES 1,12

LUKAS 15,11-32

6 BLB


GLAUBENSBEKENNTNIS

3. TAG … DEN ALLMÄCHTIGEN „Ich weiß jetzt, dass dir nichts unmöglich ist; denn alles, was du planst, führst du auch aus.“ HIOB 42,2

Am Ende wird alles gut Einen allmächtigen Vater zu haben, der einen liebt – was für ein Glück! Aber ist Gott tatsächlich allmächtig? „Kann Gott dann auch einen Stein erschaffen, der so schwer ist, dass er ihn nicht hochheben kann?“ Mal ehrlich, was soll so eine Frage? Gott kann alles tun, was er will! Zu unserem Glück will und „kann“ er tatsächlich manches nicht, zum Beispiel uns anlügen oder Böses tun. Damit kann ich leben. Aber alles, was er plant, führt er aus, heißt es im heutigen Bibelvers. Hiob, der das sagte, wusste, wovon er sprach. Obwohl Gott allmächtig ist, verhinderte er nicht, dass Hiob alles verlor: Besitz, Kinder, Ansehen, Gesundheit. Und Hiob war nicht irgendeiner, sondern ein Mann, der an Gott glaubte und nach seinem Willen lebte! Ja, der Glaube schützt nicht automatisch vor den Unannehmlichkeiten des Lebens. Gott lässt seinen Menschen viel Spielraum, gebietet nicht jedem Verbrechen Einhalt, verknotet keine Gewehrläufe. Er könnte es, doch er hat offenbar andere Pläne. Und die setzt er durch – langsam, aber sicher. Es sind gute Pläne. Am Ende steht eine neue Welt ohne Tränen, Tod und Teufel (Offenbarung 21,1-5). Niemand wird den Allmächtigen daran hindern, seinen Plan auszuführen!

Der Gott, der das Universum erschaffen hat, weiß auch, wie Sie sich am Montagmorgen fühlen. Sie haben einen allmächtigen Freund an Ihrer Seite. MAX LUCADO

Kunstvoll spricht der folgende Psalm von Gottes Größe und Allmacht: PSALM 33 .

HIOB 42,2

OFFENBARUNG 21,1–5

PSALM 33

7


GLAUBENSBEKENNTNIS

4. TAG … DEN SCHÖPFER DES HIMMELS UND DER ERDE Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. 1 MOSE / GENESIS 1,1

Alles Zufall, oder was? Smartphone, Auto, Kühlschrank, Raumschiff, Kaffeemaschine und Gemälde: alles zufällig entstanden aus dem Nichts? Niemand glaubt das. Zu viel Grips und Know-how steckt in diesen Dingen. Die Menschen aber, die das erfunden oder hergestellt haben, sind zufällig entstanden? Das glauben viele. Ich nicht. Da rebelliert mein gesunder Menschenverstand. Und zahlreiche Naturwissenschaftler (also nicht nur „Bibelfanatiker“) zweifeln aus wissenschaftlichen (!) Gründen daran. Am Anfang war der Urknall? Wo kam das denn her, was knallte? Schließlich ist die Materie nicht ewig. Explodierte das Nichts? Manche versuchen sich an einem Kompromiss und schlagen vor, Gott habe durch Evolution geschaffen. Er habe es also am Anfang so richtig knallen und sich dann alles höherentwickeln lassen. Doch das wäre unvereinbar mit Gottes

8 BLB

Wesen. Die Strategie der Evolution – Leiden, Tod, Auslese, Anpassung, Ausmerzen des Schwachen – passt nicht zu Gott, dem allmächtigen und liebenden Vater. Nein, diese Welt hat einen Schöpfer! Und das ist eine super Nachricht. Sie und ich, wir sind kein Zufallsprodukt. Wir sind von Gott gewollt. Er hat einen guten Plan mit dieser Welt, auch mit Ihnen und mir. Die Größe Gottes erkennst du in den allerkleinsten Dingen der Schöpfung. WERNER LEDER

Und hier ist nachzulesen, wie Gott die Welt erschuf: 1 MOSE / GENESIS 1,1–2,3 .

1 MOSE / GENESIS 1,1

1 MOSE / GENESIS 1,1–2,3


Dieses Heft bietet einen einfachen Start ins Bibellesen. Anhand des Glaubensbekenntnisses werden die Kernaussagen der Bibel entfaltet. So entdeckt der interessierte Einsteiger kompakt in 21 Tagen die Grundlagen des christlichen Glaubens.

WOZU DIE BIBEL? Die Bibel ist ein Brief, den mein Gott mir hat schreiben lassen … Johann Albrecht Bengel (dt. Theologe) Ich glaube, dass die Bibel allein die Antwort auf all unsere Fragen ist und dass wir nur anhaltend und demütig zu fragen brauchen, um die Antwort von ihr zu bekommen. Dietrich Bonhoeffer (dt. Theologe) Ich lese jeden Abend einen Abschnitt aus der Bibel. Das schenkt mir Ruhe und Gelassenheit - mehr noch: das Gefühl der Geborgenheit bei Gott. Ich kann die Ereignisse des Tages dadurch besser verarbeiten und gewinne Klarheit. Veronica Carstens (Ärztin) Ich weiß gar nicht, wie ich die Zeit nach dem Unfall ohne das Bibelwissen aus dem Kindergottesdienst überstanden hätte. Dabei habe ich vorher gar nicht gewusst, was die Bibel für ein tolles Fundament ist. Samuel Koch (Schauspieler) Die Bibel ist der einzige Bestseller, dessen Autor alle seine Leser kennt. Sven Kühne (Markenexperte) Darin ähnelt die Bibel dem nächtlichen Himmel: Je länger man hinschaut, desto mehr Sterne sind da! Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski (russ. Schriftsteller) Wenn wir die Bibel recht lesen, so redet Gott zu uns, und alles was wir lesen, soll uns auch Anlass geben, zu reden mit Gott. Gerhard Tersteegen (dt. Theologe)

Bibellesebund Deutschland • Lockenfeld 2 • D-51709 Marienheide • www.bibellesebund.de Bibellesebund Österreich • Obere Marktstraße 18 • 4822 Bad Goisern • www.bibellesebund.at Bibellesebund Schweiz • Industriestrasse 1 • Postfach • 8404 Winterthur • www.bibellesebund.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.