3 minute read

ST. PÖLTEN

EU-Wasserrahmenrichtlinie

Die Richtlinie trat im Jahr 2000 in Kraft und zielt darauf ab, bis 2015, mit Ausnahmen spätestens 2027, einen guten ökologischen und guten chemischen Zustand für Oberflächengewässer und ein gutes ökologisches Potenzial und einen guten chemischen Zustand für erheblich veränderte oder künstliche Gewässer zu erreichen.

Advertisement

Ausgezeichnet

Das Projekt »Renaturierung Michelbach« gewann den »Climate Star 2018« der europäischen Geschäftsstelle des österreichischen Klimabündnisses, den Energy Globe Award, wurde 2023 niederösterreichischer Landessieger beim Neptun Staatspreis Wasser und aktuell für den länderübergreifenden »Adapterra Awards« für Klimawandelanpassungen im tschechisch-österreichischen Grenzgebiet nominiert.

Michelbach Bei B Heimkirchen

schon andere Vorstellungen. Sie wies auf die ökologischen Folgen der technischen Lösung eines betonierten Damms hin und setzte sich auf breiter Front für eine ökologische Lösung ein, die durch Retentionsraum Hochwasserspitzen abmildert und gleichzeitig dem Klimaschutz und der Artenvielfalt dient. Gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister Johann Hell setzte sie sich für die Renatierung ein und brachte das Land und die Bevölkerung auf ihre Seite. »Die Idee einer Freizeit- und Erholungszone, einer Überflutungszone, die als Freizeitoase nutzbar ist, hat schließlich überzeugt«, erzählt sie: »Nun können Familien mit Kindern hier ihre Freizeit verbringen und der Natur konnten wir etwas zurückgeben.« Zu den ökologischen Maßnahmen zählte der Abbau hoher Wehre, eine Mäandrierung des Wasserlaufs, durchgängige Fischpassierbarkeit dank Fischaufstiegshilfen, die Schaffung von Laichplätzen und mehr Biodiversität durch Ufervegetation. Die gepflanzten Bäume und Büsche sind nicht nur Lebensraum von Vögeln und Insekten, sondern sorgen auch für Schatten und damit kühleres Wasser, das Fische brauchen.

Schl Ssellebensr Ume

Begleitet wurde das Projekt vom Ökologen Martin Mühlbauer, dem Leiter der Gruppe gewässerökologische Planungen bei »Ezb Zauner – Technisches Büro für Angewandte Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft«. Er erinnert sich: »Der Michelbach verläuft heute reguliert und begradigt. Das Umland ist ge- nutzt durch Siedlungen und Landwirtschaft. Eine zentrale Überlegung bei der Planung war, wie unter diesen beengten Rahmenbedingungen ein Maximum an dynamischen Flussstrukturen wiederhergestellt werden kann.« Wichtige Schlüssellebensräume wie Kiesbänke, überströmte Kiesfurten, Tiefenstellen (Kolke) und Ufervegetation sollten sich möglichst natürlich ausprägen können: »Da die Wasserführung des Michelbachs in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen ist und die sommerliche Wassertemperatur deutlich zugenommen hat, ist beispielsweise die Äsche, eine Kaltwasser benötigende Fischart, hier schon vor rund 30 Jahren ausgestorben. Damit das nicht auch noch mit anderen Kaltwasserarten wie der Koppe und der Bachforelle passiert, wird darauf geachtet, dass sich zukünftig eine durchgehende Beschattung der Ufer entwickeln kann. Durch die nun ausgeprägte Abfolge von Furten und Kolken ergibt sich ein Wasseraustausch mit dem Grundwasserbegleitstrom, so dass sich im Sommer kühles Wasser in den Kolken sammeln kann.« Diese tieferen Stellen sorgen auch dafür, dass der Fluss im Sommer

Martin Mühlbauer, Gewässerökologe

nicht austrocknet. Durch den Rückbau von drei Wehren und den Bau von Fischwanderhilfen ist der Flussabschnitt nun auch wieder durchgängig für Fische.

Das War Erst Der Anfang

Nach seinem Abschluss gewann das drei Millionen teure Projekt, das von Bund (1,8 Milionen Euro), Land (0,9 Millionen Euro) und der Gemeinde (300.000 Euro) finanziert wurde, einige Umweltpreise. Das Thema Michelbach ist damit aber nicht abgeschlossen. Der Abschnitt ist heute ein Ziel von Schulexkur- sionen zum Kennenlernen des Naturraums

Fließgewässer und nicht nur Martin Mühlbauer denkt bereits an die Renaturierung weiterer Flussabschnitte: »Zukünftige Ziele sind, dass die angrenzenden Flussstrecken auch renaturiert und durchgängig für Fische werden, damit viele weitere Arten, wie die Massenfischarten Barbe und Nase aus dem Unterlauf und der Donau zuwandern können.«

Maggie Dorn-Hayden freut sich über den Green Deal der EU und die Bewegung, die nun auch in den Gesetzgebungsprozess zum »Nature Restoration Law« (Renaturierungsgesetz) der EU gekommen ist. Denn sie geht davon aus, dass es künftig zu einer Beschleunigung sowohl der Entscheidungen in Renaturierungsfragen als auch der Freigabe der dazu benötigten Mittel kommt. Sie hofft, dass im Rahmen der Renaturierungsprozesse auch mehr Bewusstsein für die Vorteile natürlicher Landschaften entsteht – wie eben der natürliche Hochwasserschutz. Dieses Umdenken könnte zu mehr begleitenden Maßnahmen führen, damit die Naturräume ihre volle Wirkung entfalten können: »Es geht, darum Wehre abzubauen, es braucht mehr Bäume, man sollte seltener mähen um die Biodiversität zu fördern oder auch mehr Freihaltestreifen einrichten, die verhindern, dass bei Regen die Dünge- und Spritzmittel aus der Landwirtschaft oder auch Sedimente in die Flüsse gewaschen werden.« An Ideen für mehr Renaturierungszonen und Umweltschutz mangelt es jedenfalls nicht.

Neptun Staatspreis Wasser

Der österreichische Umweltund Innovationspreis für nachhaltige Wasserprojekte wurde 1999 als Neptun Wasserpreis gegründet, um die Bedeutung der Ressource Wasser zu verdeutlichen –seit 2023 wird er als Staatspreis ausgelobt.

This article is from: