Kinder
Mit Freude Lesen lernen Wie verbinde ich Buchstaben zu Silben? Wie entsteht ein Wort aus Silben? Wie bilde ich Sätze aus Wörtern? Der erste Schritt auf dem Weg zum Lesenlernen ist aber das Kennenlernen der Laute: verbale und nonverbale Laute, Vokale, Halbvokale und stimmhafte oder stimmlose Konsonanten. Hierfür kann die kostenlose Anlauttabelle von eKids.eu, der App zum erfolgreichen Lesenlernen und zur Sprachförderung für Kinder, eine hervorragende Quelle sein, um dem Kind diese mit Spaß beizubringen. Ab dem 5. Lebensjahr können die meisten Kinder bei phonetischen Spielen gut mitmachen. Doch jedes Kind entwickelt sich individuell – auch in der Sprache. Druck ausüben oder etwas erzwingen, ist der falsche Weg. Wissbegierige Kinder, die erste Wörter und Sätze schon vor Schulstart aufschreiben können, haben aber das wichtigste Prinzip unserer alphabetischen Schrift schon verstanden.
L
esen ist für die sozialen Fähigkeiten von Kindern besonders wichtig. Beherrscht das Kind Lesen und Schreiben, dann öffnet sich die ganze Wissenswelt! Doch wie in jedem Lernprozess spielt eine positive Motivation dabei die entscheidende Rolle. Um das Kind zu fördern und nicht zu überfordern, sollten neue Informationen und Kenntnisse in einer didaktisch abgestimmten Folge gelehrt werden: mit einfachen Begriffen anfangen und die Komplexität der Sprache nur langsam steigern. Die Wiederholung des Erlernten ist dabei immens wichtig.
Dennoch erwartet keine Lehrerin, dass ein Kind schon beherrscht, was ihm eigentlich erst in der Schule beigebracht werden soll. Damit Kinder die Schriftsprache in der Schule leicht lernen, benötigen sie jedoch in der frühkindlichen Erziehung Unterstützung. Eltern und Pädagogen sollten die Sprachentwicklung beobachten und unterstützen: Eltern, die sich viel mit ihren Kindern unterhalten, gemeinsam singen und Sprachspiele machen, tun genau das Richtige, um das phonemische Verständnis ihrer Kinder zu fördern. Auch das Vorlesen tut sein Übriges. Auf diesem Weg erleben sie am besten, wie viel Freude es macht, sich von Geschichten fesseln zu lassen, und es sich deshalb schon lohnt, selbst lesen zu lernen.
Für das Lesenlernen ist die Fähigkeit des Lesers entscheidend, das Gelesene zu verstehen und sich beim Lesen zu konzentrieren. Leseverständnis entwickeln die Kinder, indem sie zuerst verschiedene Lesetechniken lernen und gut beherrschen: 15
05‘21