12‘21
Kinder
Sicher zur Schule auch im Winter! In den Wintermonaten müssen die meisten Kinder schon in der Schule sein, bevor es draußen hell wird. Zudem befinden sie sich meist während des Berufsverkehrs auf dem Schulweg und laufen besonders bei schlechten Sichtverhältnissen Gefahr, von den Autofahrern zu spät oder gar nicht gesehen zu werden.
Leider kommt es vor, dass in den Morgenstunden Kinder in dunkler Kleidung, ohne reflektierende Streifen auf der Jacke oder am Ranzen, auf der Straße unterwegs sind und sich so einer erhöhten Unfallgefahr im Straßenverkehr aussetzen. Auch im Winter sollten Kinder ihre Wege zu Fuß zurücklegen können – das gelingt gut, wenn man einige wichtige Regeln beachtet. Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt Tipps, worauf Eltern achten sollten, damit ihre Kinder sicher in der Schule ankommen:
Kinder müssen erst eine Vielzahl von Verhaltensweisen und Fähigkeiten entwickeln, die ihnen eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr ermöglicht. Aufgrund ihrer Körpergröße haben sie generell einen schlechteren Überblick über das Verkehrsgeschehen und ihr Blickfeld ist um rund 30 Prozent kleiner als das eines Erwachsenen. Entfernungen und Geschwindigkeiten können sie noch nicht sicher einschätzen. Diese kindestypischen Verhaltensweisen sind jedoch auch Ursache für das hohe Unfallrisiko. Deshalb bittet die Polizei alle Fahrzeugführer speziell an Schulen immer bremsbereit zu sein und die Geschwindigkeit deutlich zu verringern, sobald sich Kinder am Straßenrand befinden.
Schulranzen, Rucksäcken, Sporttaschen usw. sollten helle Farbe haben und große Reflektorflächen an verschiedenen Stellen, die von allen Seiten sichtbar sind. Auch beim Kauf von Winterkleidung sollte immer auf helle Farben und reflektierende Flächen geachtet werden, sowohl bei Jacken als auch bei Mützen und Schals. Eine Mütze bietet ein größeres Sicht10