Inn-Salzach blick - Ausgabe 29 | 2021

Page 1

Inn-Salzach

Bitte beachten Sie unsere Beilage mit den Sale Artikeln der Marke Basefield

VELUX

Rollläden und Sonnenschutz Immer die richtige Lösung Wir beraten Sie gern! Raab Karcher Niederlassung

Ausgabe 29 · 24. Juli 2021 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 12. Jahrgang

„Die Hilfen schlagen Wurzeln“

4539 Ampfing Tel. 08636-9880-0 w

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

„Goldgräber-Stimmung bei der Welpen-Mafia“ Import von Hunden – Tierschutz oder Geschäft?

Bundesministerin legt Waldbericht 2021 vor. S. 4

Der Ball rollt wieder!

FC Töging und TSV Ampfing starten durch! S. 6-9

„Radler“ at his best!

Stadtradeln wieder voller Erfolg.

Freizeit spezial

Foto: Pixabay

Seite 16

Extrablatt im Innenteil

Die Nachfrage nach Hunden boomt. Deutsche Hundezüchter können allerdings nur einen Teil des Bedarfs decken. Als Folge dieses Trends, der durch die Covid-19-Pandemie noch verstärkt wurde, werden immer mehr Hunde aus dem Ausland importiert – teilweise über offizielle Tierschutzkanäle, teilweise aber auch über illegale Wege. Auf der Expertise 2021, einer virtuellen Fachkonferenz von MSD Tiergesundheit, diskutierten im Mai fünf Expertinnen und Experten im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema: „Import von Hunden – Tierschutz oder Geschäft?“. Im Fokus standen hier vor allem die medizinischen Herausforderungen, die der illegale Welpen-Handel sowie der Import von Hunden über vermeintliche Tierschützer aus dem europäischen Ausland mit sich bringt und die Frage, was den Kampf gegen die kriminellen Geschäfte so schwierig macht. Seite 2

HAGELSCHADEN? Wir sind Experten für eine schnelle und unkomplizierte Begutachtung des Hagelschadens an Ihrem Fahrzeug. › Alle Fahrzeugtypen › Sofort-Reparatur

Hagel-Soforthilfe +49 8638 9816000 Fragen Sie nach dem Hagelzentrum in Ihrer Nähe!

Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung GmbH

E-Mail info@szu-gmbh.de

www.szu-gmbh.de

Juwelier Artuk im Kaufland Teplitzerstraße 12-14

Waldkraiburg Tel. 08638/888115


2

Samstag, 24. Juli 2021

Wetter

Foto: Markus Hufschmid

Das Wochenende zeigt sich Durchwachsen. Ein neues Tief bringt schwüle Luft zu uns und das Gewitterrisiko steigt wieder an. Örtlich sind Unwetter möglich. Wo es keine Regengüsse gibt, wird es meist freundlich. Die Temperaturen liegen bei rund 23 Grad. Auch Richtung August ist aktuell keine Wetteränderung mit einem stabilen Sommerhoch in Sicht. wetteronline.de

Zitat der Woche „Der Gnade des Wählers will ich keine Grenzen stellen.“ Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet bei einer Podiumsdiskussion von „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ in Stuttgart mit einem Schmunzeln auf die Frage, wie lange er Kanzler bleiben wolle, sollte er gewählt werden.

Bärtl

Sommerferien

Der Bärtl hat lang überlegt, wohin`s dies`Jahr in d`Ferien geht. Zum Schluss sagt er: „Ich bleib daheim, woanders kann`s kaum schöner sein.“ Kein Stau, kein Flug um d´halbe Welt, da sparst dir Nerven und viel Geld. Bei uns gibt’s so viel`schöne Ecken, die muss man auch erst mal entdecken!

Unnützes Wissen Im Durchschnitt verbringen wir zwei Wochen unseres Lebens damit, an einer roten Ampel zu warten. Die weiblichen Mungos zetteln bewusst einen Streit mit anderen Mungo-Gruppen in der Region an. Sie nutzen das entstehende Chaos, um sich heimlich mit den Männchen der anderen Gruppe davonzuschleichen und zu paaren. Quelle: Faktastisch.net

PETA: „Goldgräber-Stimmung bei der Welpen-Mafia“ Import von Hunden – Tierschutz oder Geschäft? Fortsetzung Titelseite

Tötungsstationen. Eine strafrechtliche Nachverfolgung Im Fokus standen hier vor ist durch die Anonymität der allem die medizinischen Händler für die Behörden Herausforderungen, die kaum möglich. der illegale Welpen-Handel Illegale Importe gefährden sowie der Import von die Tiergesundheit Hunden über vermeintliche Tierschützer aus dem Der illegale Import von Huneuropäischen Ausland mit den stellt Tierärzte und Tiersich bringt und die Frage, heime hierzulande vor eine was den Kampf gegen die medizinische Herausfordekriminellen Geschäfte so rung. „Erkrankungen, die im schwierig macht. mitteleuropäischen Raum so Um illegale Hundeimporte gut wie ausgestorben sind, einzudämmen, fordern die flammen durch infizierte ImPanelisten einstimmig portwelpen aus Ost- oder strengere Regularien – ins- Südeuropa wieder auf“, so besondere für den Online- Dr. Michael Leschnik von Handel mit Tieren. Bun- der Veterinärmedizinischen deslandwirtschaftsministe- Universität in Wien. Auch rin Julia Klöckner nimmt kommen die Tiere häufig dabei auch die Käufer in mit unbekannten Krankdie Pflicht: „Wer sich ein heitsbildern in die Praxen, Tier anschaffen will, der deren Erreger sich im muss wissen – Tiere gibt schlimmsten Fall auf den es nicht zum Schnäpp- Menschen übertragen könchenpreis. Es ist wichtig, nen. Eine Umfrage von MSD sich gut zu informieren, Tiergesundheit unter rund um Leid zu vermeiden.“ 550 Tierärzten zeigt zudem, dass viele Tierhalter sich der Zahl illegaler Hundeimporte gesundheitlichen Probleme im letzten Jahr verdreifacht ihrer neu gekauften Hunde Laut Tierschutzbund sind gar nicht bewusst sind. im letzten Jahr dreimal so Sie werden beim ersten Beviele Hunde über illegale such des Tierarztes mit ausWege nach Deutschland stehenden Impfungen, Paragekommen wie im Jahr sitenbefall und gestörten zuvor. Und auch für 2021 Verhaltensmustern der Tiere scheint der Trend nicht ab- überrascht. Damit einher zureißen. „Das Problem il- geht eine finanzielle Herauslegaler Hundeimporte ist forderung für die Besitzer nicht neu“, so Dr. Petra und ein hoher zeitlicher BeSindern vom Bundesver- ratungsaufwand seitens der band praktizierender Tier- Ärzte. MSD Tiergesundheit ärzte. „Was das Thema hat es sich daher zur Aufgaaktuell jedoch so brisant be gemacht, zukünftige Halmacht, ist die starke Zu- ter zu unterstützen, seriöse nahme an illegalen Impor- Tierhändler zu erkennen ten. Die Corona-Einsam- und über die Gefahren illekeit der Menschen hat den galer Hundeimporte aufzuTrend verschärft – der klären. Auch Dr. Michael deutsche Welpenmarkt ist Leschnik betont: „Präventiwie leergefegt.“ on lohnt sich und ist im Auch bei Angeboten auf Zweifel einfacher, nachhaltiSocial Media Plattformen ger, billiger und mit weniger wie Facebook oder Ebay Stress verbunden als die Besehen die Experten des Pa- handlung selbst.“ nels ein großes Problem. Händler locken mit Politik und Panelisten fordern strengere Regularien Schnäppchenpreisen und bauen beim zukünftigen Doch der Kampf gegen die Halter emotionalen Druck kriminellen Machenschaften auf, beispielsweise mit der ausländischer Tierhändler ist Rettung aus angeblichen schwer. Die Händler sind gut

angepasst und agieren anonym. In ihrer Eröffnungsrede fordert Julia Klöckner via Videobotschaft daher einheitliche und für alle verpflichtende Branchenstandards zum Handel mit Tieren, eine bessere Rückverfolgung der Importwege (insbesondere Online) sowie zentrale, von den Ländern eingerichtete, Kontrollinstanzen. Und auch die Panelisten der Expertise sind sich einig, dass nur das Zusammenspiel mehrerer Maßnahmen dem Problem Herr werden kann. Ihre Forderungen an die Politik: - Eine EU weite Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Importtiere. - Eine länderübergreifende Zusammenarbeit bei der Kontrolle und Strafverfolgung von illegalem Tierhandel. - Verbindliche und strenge Regularien für den OnlineHandel mit Tieren. Potenzielle Käufer von Importtieren sind laut der Experten vor allem in der Pflicht, sich über die Herkunft der Tiere zu informieren und Anzeichen für illegale Machenschaften, wie beispielsweise anonyme Übergabeorte oder fehlende Kontaktangaben zum Händler, nicht zu ignorieren. „Der Onlinehandel mit Hunde- und Katzenwelpen ist ein hochkriminelles Geschäft. Bei den ganz überwiegend unseriösen Anbietern herrscht eine wahre Goldgräber-Stimmung. Ein Großteil der Welpen ist weder registriert noch geimpft und somit ohne Schutz vor lebensbedrohlichen Krankheiten. Viele Welpen sterben kurz nach der Ankunft im neuen Zuhause“, so Jana Hoger, Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei PETA. „Die Politik ist gefragt, sie muss den Onlinehandel mit Hunden und Katzen dringend beenden. Nur Tierschutzvereine sollten die Möglichkeiten haben, ihre Tiere auf Onlineplattformen vorzustellen.“ ots


3

Samstag, 24. Juli 2021

Über 50 Prozent im Landkreis vollständig geimpft Im Zuständigkeitsbereich des Landkreises Mühldorf a. Inn gibt es seit der letzten Statusmeldung vom Montag, 19. Juli, zwei neue bestätigte Corona-Fälle (Stand: 21. Juli). Die Zahl der aktiven Fälle beträgt 19. Die 7Tage-Inzidenz liegt zum Stichzeitpunkt laut RKI (Stand: 21. Juli) bei 10,4. Bei der Quote der vollständig Geimpften hat der Landkreis die 50-Prozent-Marke überschritten. Stand gestern Abend sind 58 566 Personen entsprechend 50,5 Prozent aller Landkreisbürger vollständig geimpft. Insgesamt wurden 122 107 Impfdosen im Landkreis verabreicht. In diesen Zahlen sind die von Betriebsärzten durchgeführten Impfungen nicht enthalten.

Foto: Pixabay

che: 974) im Testzentrum, in den Heimen und bei Reihentestungen im Landkreis durchgeführt. Die Zahl der gemeldeten Schnell- bzw. Selbsttests belief sich auf 24 981 (Vorwoche: 25 750) im Testzentrum, in den Heimen, Schulen und Apothe-

ken im Landkreis. Da die Erfassung der Testzahlen auf freiwilligen Meldungen beruht, sind sie nicht abschließend. Im Landkreis werden mehr Tests wie beispielsweise bei niedergelassenen Ärzten oder Unternehmen durchgeführt.

Testzahlen im Landkreis In der Woche vom 12. Juli bis 18. Juli wurden insgesamt 837 PCR-Tests (Vorwo-

Mühldorf a. Inn Lesespaß in jede Schultüte Für alle Kinder, die im September das erste Mal in die Schule kommen, startet die Stadtbücherei Mühldorf wieder die Aktion „Lesespaß in jede Schultüte“. Denn mit Büchern aus der Stadtbücherei können die Eltern ihre Kinder beim Lesenlernen tatkräftig unterstützen. Ein Leseausweis in der Schultüte soll die zukünftigen Erstklässler ermutigen, von Anfang an das vielfältige Angebot der Stadtbücherei zu nutzen. Deshalb gibt es diesen Ausweis für alle Kinder, die heuer in die erste Klasse kommen, in den Sommerferien und in den ersten beiden Schulwochen kostenlos. Außerdem ermöglicht er den Zugang zu den Online-Angeboten der Stadtbücherei. Zur Anmeldung müssen die Eltern (Erziehungsberechtigten) nur ein Anmeldeformular ausfüllen und einen gültigen Personalausweis mit Adressnachweis mitbringen. Die Aktion dauert vom 3. August bis 25. September.

Aşı olunuz. Tam aşı koruması için. Lassen Sie sich impfen. Für den vollen Impfschutz.

Nur die Corona-Schutzimpfung bringt unseren Alltag zurück. Mehr unter corona-schutzimpfung.de oder kostenfrei unter Info-Tel. 116 117 und 0800 0000837 (English, , Türkçe, Русский) sowie in Gebärdensprache unter www.zusammengegencorona.de.


4

Leserbriefe

Samstag, 24. Juli 2021

Ausgabe 23 vom 12.06.2021

Initiative „Verkehrswende Mühldorf“: Verkehrsprobleme sollen gelöst werden Antwort zum Leserbrief von Franz-Xaver Reichenberger im Inn-Salzach blick vom 9.7.2021: Sehr geehrter Herr Reichenberger, Sie fragen nach unserer Legitimation: „Verkehrswende Mühldorf“ ist eine Bürgerinitiative, bei der jede/r Interessierte mitmachen kann. Wir setzen uns ein für ein faires Miteinander aller Verkehrsteilnehmer und wollen konstruktiv beitragen zur Lösung von Problemen im Mühldorfer Verkehrsgeschehen, die Bürgerinnen und Bürgern auf den Nägeln brennen. Wie viele das sind, das entnehmen wir gerade auch aus den zahlreichen (überwiegend positiven) Reaktionen auf den Artikel im Inn-Salzach blick. Auf unserer Webseite www. verkehrswende-muehldorf.de haben alle Bewohner/innen Mühldorfs die Möglichkeit, solche „Brennpunkte“ zu melden. Wenn Sie die Seite angeschaut haben, werden Sie sehen, dass die Beiträge von verschiedenen Personen (viele auch Nicht-Mitglieder unserer Gruppe) stammen, die diese namentlich unterzeichnet haben. Auch die Lösungsvorschläge, die darin zur Diskussion gestellt werden, geben die Meinung der Unterzeichnenden wieder, nicht notwendig die

Foto: 123rf.de unserer Initiative. Wir freuen uns, dass auch Sie sich offenbar für ein schöneres und ruhigeres Ambiente am Stadtplatz aussprechen. Ihren Vorschlag, für die Bewohner im Süden, bessere Möglichkeiten zur Wertstoffannahme zu schaffen, um Autofahrten quer durch die Stadt zu vermeiden, wird hoffentlich von den Behörden aufgenommen. Wir würden uns freuen, Sie bei einem unserer nächsten Treffen kennenzulernen. Adelheid Kückelhaus, „Verkehrswende Mühldorf“ Leserbriefe geben nicht die Meinung des Verlags wieder. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt oder in Auszügen zu veröffentlichen. Anonyme Zuschriften werden nicht berücksichtigt. Schicken Sie Ihren Leserbrief an redaktion@blick-punkt.com.

Waldkraiburg

Beamte riechen Cannabis an der Wohnungstür Am Montagabend, gegen 21 Uhr, suchten Beamte der Polizei in der Richard-Wagner-Straße einen 36-jährigen Waldkraiburger im Rahmen eines Einsatzes an seiner Wohnanschrift auf. Als der Mann den Beamten die Tür öffnete, nahmen diese Cannabisgeruch wahr. Der 36-Jährige bestätigte den Polizisten, dass er gerade „zu Ende geraucht“ habe. Mit einer Durchsuchung der Wohnung zeigte sich der Mann einverstanden. Dabei konnte eine geringe Menge an Marihuana und Morphin aufgefunden und si-

Foto: Pixabay chergestellt werden. Der Waldkraiburger wurde angezeigt.

Bundesministerin legt Waldbericht 2021 vor

„Unsere Hilfen schlagen Wurzeln“

Bundesforstministerin Julia Klöckner legte in der letzten Kabinettsitzung den Waldbericht 2021 vor und unterrichtet damit die Bundesregierung über die Entwicklung der heimischen Wälder und über die Situation der Forst- und Holzwirtschaft. Der Bericht stellt die waldpolitischen Handlungsfelder und Aktivitäten der Bundesregierung auf nationaler und internationaler Ebene für den Berichtszeitraum Oktober 2017 bis Mai 2021 dar. Klöckner: „Der Bericht zeigt: Unsere Hilfen schlagen Wurzeln.“ Der Schwerpunkt des vorliegenden Berichts liegt auf der Darstellung der Waldschäden, ihrer Ursachen und Auswirkungen sowie den erfolgten Maßnahmen. Wald in Deutschland • Mit einem Waldflächenanteil von rund 32 Prozent (11,4 Millionen Hektar) ist Deutschland eines der waldreichsten Länder Europas. Seit 1990 konnte die Waldfläche um mehr als 200.000 Hektar ausgeweitet werden. • Von den 11,4 Millionen Hektar Wald in Deutschland sind 48 Prozent Privatwald und 19 Prozent im Eigentum der Kommunen. Die übrigen Wälder sind im Eigentum der Länder (29 Prozent) und des Bundes (vier Prozent). • In Deutschland gibt es rund zwei Millionen private Waldeigentümer. Die meisten davon sind sogenannte Kleinst-Privatwaldbesitzende mit einer durchschnittlichen Waldfläche von rund 2,5 Hektar. • Auf mehr als der Hälfte der Waldfläche wachsen Nadelbäume (Fichte 25 Prozent und Kiefer 23 Prozent). Laubbaumarten finden sich auf 45 Prozent der Waldfläche (Buche 16 Prozent und Eiche zehn Prozent).

• Mischwälder prägen mit einem Flächenanteil von 76 Prozent den deutschen Wald. • Die jüngeren Wälder (bis 20 Jahre alt) sind zu 85 Prozent aus natürlicher Verjüngung hervorgegangen. • Knapp ein Viertel des Waldes (24 Prozent der Fläche) ist älter als 100 Jahre. • Der Holzvorrat in den Wäldern Deutschlands hatte 2017 mit 3,9 Milliarden Kubikmetern oder 358 Kubikmetern pro Hektar einen neuen historischen Höchststand erreicht. Der Totholzvorrat ist zwischen 2012 und 2017 um 14 Prozent auf 22,4 Kubikmeter pro Hektar angestiegen. • In Bezug auf die Artenvielfalt weisen die Wälder in Deutschland eine hohe Vielfalt von waldtypischen Tier-, Pilz- und Pflanzenarten auf. Fast 2.900 Pflanzenarten kommen im Wald vor. • Die Bedeutung verschiedener Ökosystemleistungen des Waldes für die Gesellschaft verdeutlichen folgende Kennzahlen: In den Wäldern Deutschlands sind gegenwärtig 2,6 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in lebender Biomasse, Totholz und Boden gebunden. Die jährliche Kohlenstoffspeicherwirkung des Waldes beläuft sich aktuell auf 57 Millionen Tonnen CO2 und die der stofflich genutzten Holzprodukte 4,2 Millionen Tonnen CO2. Zudem kann Holz andere Materialen ersetzen, die unter Nutzung fossiler oder mineralischer Rohstoffe erzeugt werden und damit Emissionen vermeiden. • Ohne Druckerei- und Verlagsgewerbe waren 2018 im Cluster Forst und Holz rund 735.000 Menschen beschäftigt, die einen Umsatz von rund 135 Milliarden Euro erwirtschafteten. • Über 55 Millionen Menschen bzw. 70 Prozent der Bevölkerung nutzen den Wald für Erholung mindestens einmal im Jahr aktiv. Im Bevölkerungsdurchschnitt ergeben sich rund 28 Besuche pro Person und

Jahr; jährlich gibt es in Deutschland schätzungsweise 2,3 Milliarden Waldbesuche. Wälder tragen maßgeblich zur physischen und psychischen Gesundheit der Bevölkerung bei. • Trinkwasser: Über 40 Prozent der Fläche aller Wasserschutzgebiete liegen im Wald, das sind rund 2,1 Millionen Hektar Waldfläche (18 Prozent Flächenanteil). Waldschäden • Die starken Stürme in den Jahren 2017 und 2018, die extreme Dürre und Hitzewellen in den Jahren 2018 bis 2020 sowie die massenhafte Vermehrung von Borkenkäfern haben in den Wäldern in Deutschland zu Störungen und massiven Waldschäden geführt. Nahezu alle Hauptbaumarten weisen Vitalitätseinbußen und Schadsymptome auf. • Mit Stand 31. Dezember 2020 ist von einer geschädigten Waldfläche von insgesamt 277.000 Hektar auszugehen, die wieder zu bewalden sind. • Die Preise für Kalamitätsholz waren für viele Waldbesitzende nicht mehr kostendeckend. Betroffene Forstbetriebe stießen zudem an ihre personellen Kapazitätsund logistischen Grenzen, um befallene Bäume zeitnah einzuschlagen und für einen Abtransport des Holzes und somit eine gewisse Eindämmung der Schäden zu sorgen. Hilfsmaßnahmen Insgesamt wurden zur Bewältigung der aktuellen Waldschäden für den Sektor Forst und Holz Unterstützungsmaßnahmen in Höhe von insgesamt rund 1,5 Milliarden Euro bereitgestellt. Das Ziel: Schnelle, aber langfristig wirkende, effektive und unkomplizierte Hilfen für private und kommunale Waldbesitzende. Inn-Salzach


5

Samstag, 24. Juli 2021

Mühldorf a. Inn:

Buntes Sommerferienprogramm mit den Kreisjugendring

Waldkraiburg

Neue Gruppen beim Jugendrotkreuz

Foto: BRK

Für Jugendliche ab der 7. Klasse wird heuer auch ein Street Art-Workshop angeboten. Foto: Pixabay Auch in den Sommerferien 2021 bietet der Kreisjugendring Mühldorf a. Inn vier Wochen lang ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm für Schüler der 1. bis 6. Klasse in Haag an. Im Rahmen des Sonderferienprogramms des Kultusministeriums und des Bayerischen Jugendrings gibt es wieder eine SonderFerienbetreuung für Kinder der 1. bis 6. Klasse, die von 16. August bis 10. September, täglich von 8 Uhr bis 16 Uhr stattfindet und wochenweise gebucht werden kann. Alle Teilnehmer können sich auf ein spannendes Programm mit verschiedenen Ausflügen, Aktionen und unterschiedlichen Workshops freuen. Das Angebot wird unter den geltenden Hygienemaßnahmen veranstaltet.

Teilnehmen dürfen auch Kinder, die nicht aus dem Landkreis Mühldorf sind. Die genauen Termine und Anmeldemöglichkeiten entnehmen Sie der Homepage des Kreisjugendrings Mühldorf unter kjr-muehldorf.de. Dort sind auch weitere Infos zu diesem Angebot zu finden und darüber hinaus zu-

POLLER´S FRÜCHTEGARTEN

SÜSSKIRSCHEN zum selber pflücken! Dienstag & Freitag

jeweils von 16.00 - 19:00 Uhr Eichheim 8 · 84539 Ampfing

Info-Telefon 0 86 36 / 10 05

www.pollers-fruechtegarten.de

sätzliche Angebote zu finden. Bei weiteren Fragen können Sie sich unter 0 86 38/88 42 80 an den KJR wenden. Auch für die Jugendlichen ist was dabei Schüler der 7. bis 10. Klasse aufgepasst! Lust auf abwechslungsreiche Ferien? Dann komm zu uns und mach mit. Auf dem Programm steht unter vielen anderem ein Street Art-Workshop mit Sprayerin Dani. Die Gruppen kommen erst bei sechs Teilnehmern zustande, also meldet euch an. Frühstück und Mittagessen, Getränke, Snacks und Obst sind inklusive. Alle Programminfos und – zeiten dazu gibt es ebenfalls unter online kjr-muehldorf.de.

Am Samstag, 17. Juli, fand ab 14 Uhr in Waldkraiburg der Tag der offenen Tür des neu gegründeten Jugendrotkreuzes in Waldkraiburg statt. Marcus Schahman und die vier engagierten Jugendleiter sowie einer Gruppe von Helfern freuten sich sehr über den Besuch von 35 Kindern in Begleitung ihrer Eltern. Das Programm konnte sich aber auch sehen lassen! Neben einer Vorführung der Rettungshundestaffel (Foto) konnten verschiedene Fahrzeuge der Bereitschaft Waldkraiburg besichtigt werden. Mit kleinen Übungen sammelten die Kinder ihre ersten Erfahrungen in der „Ersten Hilfe“ und können nun bei der nächsten kleinen Schnittwunde schon ganz professionell den Verband anlegen. Die Veranstaltung fand natürlich unter Einhaltung der pandemiebedingten Hygienemaßnahmen statt. Trotzdem mussten die Gäste nicht verhungern und wurden

mit Wienersemmeln und Kuchen verwöhnt. Die Jugendarbeit liegt dem BRK Kreisverband Mühldorf ganz besonders am Herzen. Deswegen soll das Jugendrotkreuz (JRK), neben dem erfolgreich laufenden Standort in Haag, nun auch wieder in Waldkraiburg ansässig werden. Mit Spiel und Spaß wird den Kindern die vielseitige und wichtige Arbeit der Rot-Kreuz-Gemeinschaft näher gebracht. Das JRK bietet eine sinnvolle Beschäftigung für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 3 und 27 Jahren, die auf Zusammenhalt, Freundschaft und Teamgeist basiert. Am 18. September um 15 Uhr findet im Rot-Kreuz-Haus in Waldkraiburg die erste Gruppenstunde statt. Sie können Ihre Kinder unter E-Mail JRK-Waldkraiburg@ KVMuehldorf.BRK.de oder telefonisch im BRK Kreisverband Mühldorf unter der Nummer 08 6 31/36 55 -20 anmelden.

Landkreis

Im Land der Urelefanten: Informationstafel erinnert an außergewöhnlichen Fund Bis heute ist der Fund eines Urelefanten-Skeletts am Steilufer des Inns bei Ebing eine Sensation: Ein Angler stieß am Inn auf einen ungewöhnlichen „Klumpen“, der sich später als einer von 170 Knochen des Fossils herausstellte. Zudem konnten acht Backenzähnen und ein Teil des Schädels geborgen werden. Dadurch hat der Fund eine herausragende wissenschaftliche Bedeutung, was dem Gompotherium den Titel „Fossil des Jahres 2013“ einbrachte. Viele Jahre erinnerte eine inzwischen abgebaute Tafel am

Ufer des Inns an den Fund; ein Wanderweg führte Interessier-

te dort hin. 2019 scheiterte ein interkommunales Projekt der Städte Waldkraiburg und Mühldorf a. Inn, ein interaktiver Erlebnisweg für Familien, unter anderem an den zu hohen Kosten für ein siFoto: lra cheres Verkehrskonzept. Das Gompotherium von Gweng und auch das Deinotherium

giganteum (Rüsseltier), dessen Überreste zur selben Zeit gefunden wurden, sollen jedoch nicht in Vergessenheit geraten. Aus diesem Grund haben die Stadt Waldkraiburg und die Stadt Mühldorf a. Inn gemeinsam mit dem Geschichtszentrum Museum Mühldorf a. Inn und in enger Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie eine Informationstafel mit dem Titel „Im Land der Urelefanten“ gestaltet. Bei der inhaltlichen Gestaltung half auch Geografin Lucia Karrer.

Ein QR-Code leitet Interessierte auf eine Internetseite weiter, auf der das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn zukünftig weiterführende Informationen zu den Funden und deren Geschichte bereitstellt. Zudem plant das Museum eine Dauerausstellung mit pädagogischem Begleitprogramm für Groß und Klein. Nähere Informationen hierzu werden auch auf der Internetseite zu finden sein. Eine Informationstafel ist bei der Ebinger Alm zu finden, eine weitere bei der Anlegestelle der Innfähre in Mühldorf a. Inn.


6/7

Saisonstart FC Töging

-DIVERSE ANZEIGEN-

FC Töging geht zuversichtlich

Saisonstart FC Töging g g Jetzt geht’s in die Vorbereitung und dann in eine hoffentlich erfolgreiche Saison.

en eine h c s n ü w Wir he erfolgreic Inn-Saalzach Saison!

strotög GmbH strom aus Töging Hauptstr. 19 1 84513 Töging a. Inn Tel. 08631 / 184554-0 www.strotoeg.de Wir wünschen dem FC viel Erfolg in der neuen Saison!

Wir wünschen eine erfolgreiche Saison!

MARTIN HINTERWIMMER Stuck und Trockenbau Mangfallstraße 23, 84513 Töging am Inn Tel.: 0 86 31/9 54 36 • Fax: 0 86 31/18 86 66 Mobil 01 72/4 69 86 56 • info@trockenbau-akustikbau.com

Die Lockdowns haben das Vereinsleben und den Spielbetrieb des FC Töging stark eingeschränkt. Doch der Fußballclub hat sich mit Lockerung der Maßnahmen auf die Saison 2021/2022 einstellen können. „Wir hoffen auf eine normale Fußballsaison“, erklärt Christoph Huber, Pressesprecher des FC Töging und seit fünf Jahren Vorstandsmitglied. Dabei setzt der FCT nicht auf Platz, sondern auf Sieg, wie der 26-Jährige schildert. So werden die anstehenden Begegnungen spannend: Der FC Töging spielt am Samstag, 24. Juli, gegen den FC Holzkirchen, am Dienstag, 27. Juli, trifft er auf den TV 1932 Aiglsbach und am Freitag, 30. Juli, misst er sich mit dem Sportbund Chiemgau Traunstein e. V.

und Trainer auf ihr Geld verzichtet haben. So konnte einiges finanziell abgefedert werden. Durch die gute Arbeit unserer Jugendleitung ist es uns weiterhin möglich, eigene Jugendmannschaften zu stellen. Darauf sind wir sehr stolz!

Mit Birol Karatepe, Igor Zivkovic, Razvan Rivis, Edi Ighagbon und Manuel Daub haben uns eine Reihe Spieler verlassen. Darauf mussten wir auf der Zugangsseite reagieren. Außerdem ist vor kurzem mit Philip Owczarek vom SV Bad Heilbrunn ein

Das Training bereitet die 1. Mannschaft des FC Töging auf die kommenden Spiele vor. Fotos: Christoph Huber

Wie haben sich die jeweiliDr. Olaf Konstantin gen Mannschaften des FC Krueger im Gespräch Töging (Senioren, Junioren, mit Christoph Huber: Damen), die Trainer und die Vorstände auf den SaisonDer FC Töging hat das start 2021/2022 vorbereitet? Training im Mai wieder Unsere Spieler haben sich aufgenommen – unter per Cyber Training oder mit Einhaltung der Corona- einem Sportplan fit gehalten. Maßnahmen plus Testung Ansonsten war das Vereinsaller Mitwirkenden. Wie leben leider sehr ruhig. hat der FCT die CoronaKrise bislang gemeistert – Mittelfeldspieler Patrick die Trainingspausen, die Walleth, Offensivspieler Lockdowns? Ugur Ceylan und Torwart Wir sind, Gott sei Dank, Manuel Glasl sind im März relativ gut durch die Coro- zum FCT gestoßen, Verteidina-Krise gekommen. Ein ger Daniel Hofstetter im großes Dankeschön geht April. Welche Spielerinnen, hier an unsere Sponsoren Spieler und Trainer haben und Gönner, die uns auch die Mannschaften verlassen, in der Krise treu zur Seite welche haben ihre Verträge standen. Ebenfalls hat uns verlängert und welche sind sehr geholfen, dass Spieler noch hinzugekommen?

weiterer Spieler zu uns gestoßen. Ansonsten sind wir sehr froh, dass der Mannschaftskern zusammengeblieben ist. Administrativ hat sich beim FC Töging auch manches geändert: So ist Stefan Leipholz seit März Torwarttrainer und Willi Paul seit Juli Teammanager, kümmert sich in enger Abstimmung mit Klaus Maier um Scouting, Kaderplanung, Sponsoring und Stadionzeitung. Wie hat sich der FC Töging ansonsten aufgestellt? Seit der Jahreshauptversammlung Anfang Juli gibt es eine neue Abteilungsleitung bestehend aus Bernhard Jahnel und Udo Sigrüner. Die bisherige um Klaus Maier und mich ist aus zeitlichen


Samstag, 24. Juli 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

in die Saison 2021/2022 Gründen nicht mehr zur Wahl angetreten. Klaus und ich bleiben der Vorstandschaft allerdings als Beisitzer erhalten, wir kümmern uns unter anderem um die Belange der 1. Mannschaft. Und die hat am 3. Juli das Testspiel gegen den ESV Freilassing mit 1:0 gewonnen. Torschütze war Daniel Ziegler. Was hat sich die 1. Mannschaft für die Saison 2021/2022 vorgenommen? Ich finde, wir sind für diese Saison sehr gut aufgestellt, auch wenn der Kader noch etwas dünn besetzt ist. Wir wollen uns weiterentwickeln und hoffen auf eine gute Mittelfeldplatzierung. Die 2. Mannschaft des FC Töging hat indes das Testspiel gegen den FC Mühldorf am 30. Juni mit 2:0 gewonnen. Zuletzt hat sie den SVG Burgkirchen mit 4:0 besiegt – hier waren Manuel Olzok, Stephan Mutschler und Patrick Spermann die Torschützen. Tags darauf haben die 2. und die 3. Mannschaft die Testspiele gegen den ESV Mitterskirchen gewonnen: Die 2. Mannschaft setzte sich mit 3:1 durch – Torschützen waren Julian Preis, Alexander Hofer und Daniel Schnell –, die 3. Mannschaft gewann mit 2:1 – hier waren die Torschützen Lukas Vorwallner und Leander Rehse. Wie sehen Sie beide Mannschaften nun aufgestellt? Wir sind sehr froh, dass wir überhaupt wieder eine 3. Mannschaft melden können. Zum Sportlichen bei unserer 2. Mannschaft berichtet mir unser neuer Co-Trainer Markus Leipholz, dass im Training jeder mitzieht und dieses Jahr auch einmal guter Konkurrenzkampf um die Plätze im Team herrscht. Es klappt in den einzelnen Abläufen noch nicht alles, daher sind sie froh, dass der erste Spieltag spielfrei ist. Das gibt nochmals die Möglichkeit, zu testen und sich zu finden. Der Fokus liegt dann komplett beim ersten Ligaspiel, in das wir zuversichtlich gehen: Wir spielen auf Sieg.

Die C-Jugend des FC Töging ist wiederum in der Saison 2020/2021 Meister geworden, wozu ihr der neue Abteilungsleiter Bernhard Jahnel stolz auf der Saisonabschlussfeier gratuliert hat. Welchen Schub gibt ihnen der Meistertitel? Ein Großteil dieser Mannschaft wechselt altersbedingt in die B/A-Jugend. Wir erwarten dadurch natürlich eine enorme Stärkung der jeweiligen Kader. Außerdem sieht der neue C-Jugend-Jahrgang 2007/2008, wie viel durch disziplinierte Trainingsleistung und Teamgeist erreicht werden kann. Natürlich hätten wir nichts dagegen, wenn der ein oder andere Spieler auf Grund der sehr guten Arbeit unserer Jugendtrainer zum FC Töging wechselt oder zu spielen beginnt.

Thorsten, Markus und Alexander sind unsere „Dafalbuam“: Sie bedienen mit größtem Einsatz unsere Anzeigetafel. Außerdem sind sie die Gründungsmitglieder unserer „Edelfans“. Florian nimmt an fast allen Spielen unseres FCT teil – sei es die der 1., 2. oder 3. Mannschaft oder die der Jugendteams und der AlteHerren-Mannschaft: Florian ist immer mit vollster Leidenschaft dabei. Und was wünscht sich der FC Töging realistisch für die neue Saison? Wir hoffen auf eine relativ normale Fußballsaison. Darauf, dass „Corona“ kein extrem relevantes Thema mehr wird und der Spielbetrieb beziehungsweise das ganze Vereinsleben wieder eingeschränkt werden muss. Das ging uns und auch mir persönlich in den letzten anderthalb Jahren extrem ab. Das halte ich für das Allerwichtigste: Ohne echtes Vereinsleben braucht es keine sportlichen Ziele.

Ran an den Ball und eine gute Fußballzeit!

WIR WÜNSCHEN DEM FC TÖGING EINE ERFOLGREICHE SAISON! Info-Line: 0 86 31/

948 73

Nachschulungen: Aufbauseminar für Fahranfänger Fahreignungsseminar/ Verkehrspädagogische Teilmaßnahme

Die Junioren des FC Töging hatten ihre SaisonabschlussBerufskraftfahrer-Ausfeier am 17. Juli am Harter und Weiterbildung Weg. Die Kinder und Eltern der D-, E1-, E2-, F- und G-Jugend sowie die Bambini feierten bei gutem Wetter mit 84453 Mühldorf a. Inn • Grünewaldstraße 7 ihren Trainern und den Vor84494 Neumarkt-St. Veit • Stadtplatz 35 ständen des FCT. Was steht für die Junioren demnächst Herr Huber, danke für 84513 Töging a. Inn • Dortmunder Straße 1 auf dem Vereinsplan? das Gespräch. okk www.fahrschule-kronburger.de • E-Mail: info@kronburger.de Zum Großteil wird bei uns auch in den Ferien trainiert, Stadt Töging a. Inn damit alle gut in die mit Unim Westen des oberbayerischen Landkreis Altötting geduld erwartete Saison starWir wünschen dem FC viel Erfolg in der neuen Saison! ten können. Die nächste Aktion in Zusammenarbeit mit Hauptstraße 26 der Stadt ist die Teilnahme 84513 Töging a. Inn am Ferienprogramm des 5. Tel.: 08631 9004-0 August. Unsere Trainer überFax: 08631 9004-50 nehmen zusätzlich zum norE-Mail: rathaus@toeging.de malen Training die Betreuung an diesem Nachmittag. Als eiBürgermeister Dr. Tobias Windhorst mit Stadtrat und Stadtverwaltung ne der größten Abteilungen des Turn- und Sportvereins Töging (TuS) unterstützen wir hier gerne die Töginger Familien in den Ferien. Die letzte Jahreshauptversammlung des FC Töging haben wir gerade angesprochen. Dort wurden übrigens anstatt ein Mitglied gleich vier Mitglieder für die geleistete Arbeit als „Person des Jahres 2021“ im FCT benannt: Thorsten Breu, Markus Janu, Alexander Kanz und Florian Lohr. Wofür wurden sie ausgezeichnet?

Kursteilnahme jederzeit möglich!

WIR VERKAUFEN AUCH IHRE IMMOBILIE 01 52 / 04 15 70 48 0 86 31 / 30 90 26

beratung@immohome.info www.immohome.info

IMMOHOME GmbH • Franz-Marc-Str. 7 • Töging a. Inn


8/9

Saisonstart TSV Ampfing

-DIVERSE ANZEIGEN-

Saisonstart TSV Ampfing p g

TSV Ampfing ist für den

Mehr aktuelle Nachrichten auf unserer Homepage innsalzach-blick.com

Inn-Salzach

Wir wünschen eine erfolgreiche Saison!

Gebrüder Mittermeier GmbH Bagger- und Fuhrbetrieb · Kiesgrube Mettenheim · Abbrucharbeiten Erdbewegungen / Kanal- und Entwässerungsarbeiten Kies- und Humuslieferungen

Notzen 2 84539 Ampfing Tel. (0 86 36) 69 00 56 Fax (0 86 36) 69 00 57 Mobil 01 77- 4 01 4110

www.ampfing.de

Landesligasaison 2021/2022 Die Gemeinde Ampfing wünscht dem Team des TSV Ampfing eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison! Josef Grundner

1. Bürgermeister mit Gemeinderat

Gemeinde Ampfing Rathaus Schweppermannstraße 1 84539 Ampfing

Der Kader des TSV Ampfing für die neue Landesliga-Saison: Hinten von links: Endurance Ighagbon, Alexander Riemann, Atakan Akdemir, Ante Petrovic, Anel Salibasic, Ivo Petrovic, Goran Divkovic, Irfan Selimovic, Oliver Weichhart. Mittlere Reihe von links: Sportlicher Leiter Adrian Malec, Torwart-Trainer Robert Unterhuber, Trainer Heiko Baumgärtner, Nadil Buljubasic, Lukas Block, Mateo Cacic, Sahin Bahadir, Betreuer Helmut Regnath, Technischer Leiter Günther Sabinsky, Abteilungsleiter Erni Kühnstetter. Vordere Reihe von links: Lukas Huber, Liviu Pantea, Waldemar Miller, Bozjak Domen, Robert Lode, Marinus Pohl, Birol Karatepe, Michael Steppan, Bastian Grahovac. Es fehlen: Urban Halozan und Daniel Toma. Fotos: Buchholz Nach der, wegen der Pandemie, abgebrochenen Doppelsaison fiebert Fußball-Landesligist TSV Ampfing dem Saisonstart entgegen. Los geht es für die Schweppermänner, die beim Abbruch im Frühjahr nur knapp dem Abstieg entronnen sind, am Samstag, 24. Juli, um 18.45 Uhr bei Aufsteiger SSV Eggenfelden. Das erste Heimspiel bestreitet die Mannschaft von Trainer Heiko Baumgärtner dann bereits am Dienstag, 27. Juli, um 20 Uhr gegen den SV Bruckmühl, der ebenfalls neu in der Landesliga ist. „Wir freuen uns alle, dass es endlich wieder los geht und hoffen darauf, dass diese Saison ohne CoronaProbleme durchgespielt werden kann. Wir wünschen uns einfach wieder Normalität“, sagt Sportlicher Leiter Adrian Malec, der zahlreiche Neuzugänge im Kader begrüßen kann. An der Spitze Alexander Riemann (29), der auch als Co-Trainer fungiert und Erfahrung als Profi in der 2. Bundesliga mit dem SV Sandhausen gesammelt hat und für Osnabrück, Wehen-Wiesbaden und den VfB Stuttgart II in der 3. Liga im Einsatz war.

Verstärkung für den Angriff haben sich die Ampfinger mit Endurance Ighagbon (23) vom Rivalen FC Töging geholt, neben Riemann ist Michael Steppan (29) vom TSV Ebersberg im Mittelfeld ebenso neu wie der gebürtige Ampfinger Bastian Grahovac (24), der in der Jugend beim

zan (28) vom VfL Waldkraiburg und Youngster Ivo Petrovic (18) aus der eigenen Jugend. Im Tor kämpfen die beiden Neuzugänge Marinus Pohl (23) vom TSV Buchbach und Bozjak Domen (32) vom VfL Waldkraiburg um die Startposition, nachdem der bisherige

Ärmel hochkrempeln: Trainer Heiko Baumgärtner verlangt von seiner Truppe vollen Einsatz. FC Bayern ausgebildet worden ist, aber in der Vergangenheit durch zwei schwere Knieverletzungen zurückgeworfen wurde. Im Mittelfeld oder in der Abwehr kann Rückkehrer Atakan Akdemir (27) vom TSV St. Wolfgang eingesetzt werden, reine Defensivspezialisten sind der derzeit verletzte Birol Karatepe (35) vom FC Töging, Urban Halo-

Stammkeeper Issa Ndiaye den Verein mit unbekanntem Ziel verlassen hat. Schmerzhaft sind auch die Abgänge von Wahid Alemi (Karriereende nach Kreuzbandriss), Urgestein Christian Richter (will beim TV Kraiburg kürzertreten), Daniel Hofstetter (FC Töging) und Marius Duhnke (TSV Kastl). Die Ampfinger, die 2019 aus der Bezirksliga wieder in die


Samstag, 24. Juli 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Landesliga-Start gerüstet

Wir wünschen einen erfolgreichen Saisonverlauf!

www.spkam.de

Die Neuzugänge mit Trainer Heiko Baumgärtner (von links): Ivo Petrovic, Birol Karatepe, Alexander Rieman, Atakan Akdemir, Michael Steppan, Urban Halozan und Endurance Ighagbon. Es fehlen Bastian Grahovac sowie die Torleute Marinus Pohl und Bozjak Domen. Landesliga zurückgekehrt sind, haben sich für die neue Spielzeit einen Mittelfeldplatz vorgenommen. „Wir wollen auf keinen Fall gleich wieder hinten reinrutschen“, so Trainer Heiko Baumgärtner (38). Entscheidend dafür wird in erster Linie eine Verbesserung der Auswärtsbilanz sein, denn in der Spielzeit 2019/21 gelang dem einstigen Bayernligisten nicht ein einziger Sieg auf fremden Plätzen. Und ein weiteres Manko hat Baumgärtner auch schon in der Vergangenheit begleitet: „Wir müssen einfach vor dem Tor zielstrebiger werden und unsere Chancen, die wir uns immer wieder herausspielen, besser nutzen.“ Drei Siege, ein Unentschieden und eine knappe 1:2Niederlage gegen den Regionalligisten TSV 1860 Rosenheim haben die Ampfinger in den Testspielen erreicht. Viel fürs Teambuilding hat das Kurz-Trainingslager vor drei Wochen in Bad Griesbach gebracht, bei dem Baumgärtner Gelegenheit hatte, die Mannschaft über ein paar Tage zusammen zu haben und so auch an Feinheiten arbeiten konnte. Bis auf Birol Karatepe, der unter anhaltenden Problemen im Knie leidet, sind die Ampfinger in der Vorbereitung von größeren Verletzungen verschont geblieben, so dass die Zuversicht auf einen

Bastian Polzer

s Sparkasse Altötting-Mühldorf

Hermann Polzer

gelungen Saisonstart gewach- ihrem Besuch würdigen“, Autohaus Polzer GmbH • Ampfing sen ist. Baumgärtner: „Die erklärt Technischer Leiter info@autohaus-polzer.de Trainingsbeteiligung war sehr Günther Sabinsky. gut, das macht uns natürlich Michael Buchholz Hoffnung. Wir müssen jetzt unsere gute Form aber auch in die Saison bringen.“ // Elektrotechnik Zu den Favoriten in dem 18 // Sicherheitssysteme Mannschaften starken Feld der Südost-Gruppe, in der ne// Gebäudeautomation ben Bruckmühl und Eggenfelden mit der SF Schwaig und dem TSV Brunnthal zwei weitere Aufsteiger vertreten sind, zählen unter anderem die „üblichen Verdächtigen.“ Als da wären: Die beiden Lokalrivalen TuS Töging und SV Erlbach, der SC Eintracht Freising, der TSV Eintracht Karlsfeld und der sehr gut verstärkte FC Unterföhring, der sich großzügig beim Bayernligisten FC Ismaning bedient hat. Wie fast in jeder Spielzeit könnte aber auch die eine oder andere Überraschungsmannschaft bei der Vergabe der Spitzenplätze ein Wörtchen mitreden. Einen Spitzenplatz dürfen sich die Ampfinger erst einmal nicht zwingend ausrechnen, dafür gibt es Isenstadion, das ja in den 80igerJahren unter anderem bei Gastspielen von 1860 München eine wahre Pilgerstätte war, jetzt 300 neue Sitzplatzschalen, die den StadionKomfort deutlich verbessern. „Jetzt hoffen wir darauf, dass die Mannschaft gute Leistungen abliefert und die ZuNutz GmbH // Adlerstraße 1 // 84539 Ampfing // www.nutz.com schauer das dann auch mit

Mit den Schweppermännern und dem #teamnutz, landest Du immer einen Treffer!


Heilpraktiker & Naturheilverfahren

-DIVERSE ANZEIGENFoto: 123rf

Wege aus der Angst und Depression

Heilpraktiker p & Naturheilverfahren Entspannung spüren - leichter leben Angst besiegen - Herausforderungen meistern NEUE WEGE GEHEN das Leben lieben lernen

Sabine Losbichler Heilpraktikerin f. Psychotherapie

 Hypnosetherapie f. Kd./Erw.  Gesprächstherapie  Energetische Balance Heilpraxis Waldkraiburg, Tel. 0 86 38/88 57 49 www.sabine-losbichler.de Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.

Stressbewältigung

Wege zu mehr Lebensfreude Gesundheit und Lebensfreude sind eng miteinander verwoben. Wer sich gesund fühlt, ist leistungsfähiger und glücklicher, meistert die Herausforderungen gelassener. Nicht selten lässt der Alltag keine Zeit zum Kraftschöpfen. Bewegung, Freunde und Entspannung kommen zu

kurz. Das muss jedoch nicht so bleiben. Denn Gesundheits- und Lebenskompetenz lassen sich erlernen und trainieren. Gehen Sie regelmäßig Wandern oder probieren Sie Alternativen zur Stressbewältigung aus, etwa autogenes Training, Yoga oder Atemtherapie. djd

Wieso Angst? Jeder kennt Angst. Es ist auch gut, Angst vor dem tiefen Wasser zu haben, wenn man nicht schwimmen kann. Es verhindert, unüberlegte Dinge zu tun und sich in Gefahr bringen. Doch manchmal speichert unser Gehirn Informationen falsch ab. Unsere Urvorfahren mussten ständig auf der Hut vor dem Säbelzahntiger sein und auch in uns ist noch der Angriff- oder Fluchtimpuls vorhanden. Deshalb kann es passieren, besonders wenn es mit starken Gefühlen verbunden ist, dass wir Angst vor harmlosen Dingen bekommen. Angst, die stark einschränkt und hemmt, die dem Menschen die Freude und die Leichtigkeit nimmt, sollte behandelt

– ob mit Therapie oder mit Coaching und passenden Entspannungsverfahren

ICH BIETE:

GESPRÄCHSTHERAPIE

Im Moment beherrschen uns noch immer die Themen Pandemie und Corona. Täglich gibt es neue negative Nachrichten. Corona birgt in unserem Alltag ein immenses Stresspotenzial, daher ist es umso wichtiger in dieser Zeit gut auf sich zu achten und dazu bietet die Positive Psychologie gute Ansätze. Positive Psycho-

Unterstützung bei Beziehungsproblemen, Ängsten, Schmerzen, Depressionen und Problemen bei der Lebensbewältigung

in geschützem Raum zu allen Lebensthemen: z. B.: Partnerschaft, Beruf, Erziehungsfragen oder tiefen persönlichen Anliegen.

© jeremias munch Fotolia

In einer professionellen Kurzzeittherapie oder Coaching.

werden. Laut Studien leidet jeder Dritte an übertriebenen Ängsten, wie z.B. vor Gewitter, fliegen im Flugzeug oder Spinnen. Wer im Beruf öfters vor anderen sprechen muss, jedoch davor Angst hat, leidet dabei Höllenqualen. Die Angst vor Menschenansammlungen kann Einen bis in die Isolation treiben. Alle Ängste beginnen erstmalim Kleinen. Man versucht, diese zu umgehen und mit Kontrolle zu beherrschen. Damit beginnt oft ein größerer Leidensweg. Leider merkt sich unser Gehirn die Angst und manchmal kommt es dann zur „Angst vor der Angst“, die sich bis zur Panik steigern kann. Viele versuchen dann, sich selbst durch Rituale Sicherheit zu verschaffen und rutschen dann ganz unbewusst in Zwänge hinein. Zeitgleich fühlen sich

die Menschen isoliert, einsam und unverstanden. Wenn das Leben so eingeschränkt erlebt wird, ist manchmal auch die Depression nicht mehr weit weg. Verstehen und akzeptieren, verändern und besiegen – dies wird in der therapeutischen Hypnose erlebt und erlernt. Durch eigenes Bildererleben erfährt der Klient, wie die Situation bewältigt werden kann. Die Zuversicht nimmt wieder Platz ein. Eine Retraumatisierung kann ausgeschlossen werden, da der Klient nur das anschaut, was seine Seele zulässt. „Aus langjähriger Erfahrung kann ich sagen, dass dieses Krankheitsbild gut behandelbar ist. Gerne bin ich bereit, Sie dabei uns unterstützen.“ Sabine Losbichler, Heilpraktikerin für Psychotherapie. sabine-losbichler.de

Krisen mit Positiver Psychologie begegnen

ANALYSIEREN STÄRKEN STABILISIEREN

RAUS AUS DEM HAMSTERRAD UND NEGATIVEN ROUTINEN

In meiner PRAXIS finden SIE einen geschützten RAHMEN & RAUM für IHR ganz persönliches Anliegen. Ich arbeite lösungs- und ressourcenorientiert. Positive Gesprächstherapie um den Sinn des eigenen Lebens wieder sehen zu können. Die eigenen Stärken zu erforschen und in den Alltag integrieren. ANALYSIEREN, STÄRKEN, STABILISIEREN – DAS SOLLTEN SIE SICH WERT SEIN!

Samstag, 24. Juli 2021

© Adam Borkowski Fotolia

10

PETRA M. SALFER Heilpraktikerin - Psychotherapie Münchener Straße 148 a 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/12447 Mail: kontakt@petra-salfer.de

logie bedeutet nicht, Krisen zu leugnen oder negative Aspekte zu verdrängen. Es soll durch positive Sichtweisen auf Situationen das Gefühl der eigenen Handlungsfähigkeiten und der eigenen Kompetenzen gestärkt werden. Nicht hilflos ausgeliefert zu sein, sondern das eigene Leben gut zu meistern in dieser doch nicht so einfachen Zeit. Dazu ein paar Impulse der Positiven Psychologie: • Stärken stärken ist das Motto der Positiven Psychologie. Das eigene Potenzial erkennen, fördern und gezielt einsetzen. Was kann ich gut, worin fühle ich mich selbstwirksam, was sind meine Talente? Wie kann Ich diese Stärken bewußt nutzen? • Kleine Ziele setzen Statt sich jetzt Gedanken zu machen was in einem Jahr alles geschafft sein muss, sich lieber kleine Ziele setzen. Was möchte ich in dieser Woche erreichen? Was zeigt mir, dass ich die Zukunft gestalten kann, so wie sie mir guttut? Welche Erlebnisse geben mir grade Hoffnung? Sich erlauben, die kleinen Fortschritte des Tages zu genießen. • Perspektiven wechseln „Putting things into perspecti-

ve“ oder die Dinge ins richtige Licht zu setzen, ist jetzt wichtiger denn je. Falls Sie zu katastrophisierenden Perspektiven neigen, ist es wichtig die Dinge immer wieder zu hinterfragen. Was ist der schlimmste, was ist aber der beste und was ist der wahrscheinlichste Fall dessen, was passieren kann und was kann ich tun, damit der wahrscheinlichste Fall eintritt? • Einsamkeit überwinden Erlauben Sie sich so oft als möglich mit Familie, Freuden oder anderen Menschen in Kontakt zu treten. Seien Sie kreativ, wie sie dies machen möchten. Via ZOOM, Teams, Telefon oder einfach doch auch ein Kaffeekränzchen. Soziale Kontakte sind in diesen Tagen wichtiger denn je. Gemeinsam können wir vieles besser bewältigen. Jede Krise birgt auch Chancen. Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf, was alles nach der Krise besser sein wird. Wozu diese Krise einen Sinn hatte und sich Neues auftun kann. „Gerne unterstütze ich Sie auch in meinem Praxis zu den oben genannten Interventionen“, Ihre Petra Salfer. petra-salfer.de


Samstag, 24. Juli 2021

Heilpraktiker & Naturheilverfahren

11

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wenn die Angst das Leben bestimmt

Befreien Sie sich aus dem Angstkreislauf mit Hilfe der Hypnose Fast jeder Mensch hat die eine oder andere Situation, die ihn ängstigt. Sei es die Angst vor Prüfungen, Spinnen oder Menschenmengen. Meistens schaffen wir es auch, diese Situationen zu meistern, doch durch immer mehr Leistungsdruck und durch aktuelle gesellschaftliche Veränderungen entwickeln sich häufig solch anfangs harmlosen Ängste zu einer lebenseinschränkenden Angsterkrankung, die es schwer, teilweise unmöglich macht, den normalen Alltag zu bewältigen.

Wenn die Angst das Leben dominiert Die Angst ist immer da und man bekommt sie einfach nicht mehr aus dem Kopf, bis sich alles Handeln und Denken nur noch um die angstbesetzten Situationen dreht. Besonders die Angst, in bestimmten Situationen die Kontrolle zu verlieren führt bei den Betroffenen zu

Vermeidungsverhalten und sozialen Rückzug, sodass die Lebensqualität immer mehr zurückgeht. Dadurch sinkt das Selbstvertrauen sowie das Selbstwertgefühl und die Ängste werden immer noch ausgeprägter. Das kann soweit führen, dass der Betroffene die Wohnung nicht mehr verlässt und so sein soziales Umfeld und auch seinen Arbeitsplatz verliert. Unternehmen Sie etwas gegen Ihre Ängste, bevor diese chronisch werden, denn je früher man sich entscheidet, etwas zu verändern, desto besser sind die Erfolgsaussichten! Überwinden Sie Ihre Zurückhaltung und machen Sie den ersten Schritt, die Ängste zu besiegen. Die moderne Hypnosetherapie hat sich gerade bei dieser Problematik als überaus effektiv und hilfreich erwiesen. Denn mit Ihrer Hilfe ist es möglich, die Ursachen der Ängste aufzuspüren und aufzulösen, so-

dass man wieder in ein normales Leben zurückfindet, ganz ohne Angst. Durch den bei der Hypnose erlebten tiefen Entspannungszustand wird sie bei Behandlung von Ängsten als besonders angenehm empfunden. Zudem bekommen Sie während der Hypnose alles um Sie herum mit, haben keine Erinnerungslücken oder Kontrollverluste. Daher wird diese Form der Hypnose auch oft als Wachhypnose bezeichnet. Werden Sie aktiv und nutzen Sie die Möglichkeiten der Hypnose, um Ihre Ängste zu besiegen. Jörg Kaiser ist seit mehr als zwölf Jahren Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Hypnose und Hypnotherapie. Rufen Sie an unter Telefon 0 86 31/3 66 97 48 oder besuchen Sie die Homepage hypnosepraxis-kaiser.de. Jörg Kaiser ist gerne für Sie und Ihre Fragen da.

Ihr Weg zu mehr Gesundheit Es ist heute essenziell den Körper mit seinen vier wichtigen Entgiftungssystemen zu unterstützen. Das Verdauungs-, Atmungs-, Nierenund Hautsystem. Deshalb sind Heilfastenkuren, Darmsanierungen, Trinkkuren mit basischen Wässern, Saunaanwendungen und Ernährungsumstellungen auch so wirksam. Bei jeder chronischen Erkrankung empfehlen wir Naturheilärzte geeignete Maßnahmen, die man selber oder unter therapeutischer Beobachtung anwenden kann. Sind schon Krankheiten entstanden oder die körpereigenen Systeme überlastet kommen Vitalstoff- und Detoxinfusionen und ähnliche effektive Therapien zum Einsatz. Sind zum Beispiel Schwermetalle im Körper nutzen, die von vielen Heilpraktikern empfohlenen oralen Medikamente nichts, da der menschliche Körper nicht über das Potential z. B. Aluminium

oder Quecksilber auszuscheiden verfügt. Diese Stoffe waren Jahrtausende tief in der Erdkruste verborgen, bis die Menschen sie in Umlauf gebracht haben. Deshalb können wir auch nicht darauf reagieren. Jeder Mensch, der seine Gesundheit aufrechterhalten oder wiederherstellen will, sollte sich bei einem Arzt, der sich in diesen Verfahren auskennt, beraten lassen. Erwin Lüddecke testet in seiner Praxis die Belastungen über Bluttests oder energetische Verfahren, erstellt eine Darmfloraanalyse und einen individualisierten Therapieplan. Viele Laien, aber auch selbst ernannte Fachleute aus den komplementären Gesundheitsberufen arbeiten mit fragwürdigen Diagnostikmethoden und Therapieverfahren, die hinterher nur dem Behandler oder den Herstellern von Gesundheitsprodukten nutzen.

In den Praxen in Ampfing und München arbeitet Erwin Lüddecke mit hocheffektiven Entgiftungsverfahren, die nach ausführlicher Diagnostik zielgerichtet eingesetzt werden. Hierzu gehören die OzonSauerstofftherapie, die orthomolekularen Infusionen mit hochdosierten Vitaminen und spezifische homöopathische oder substanzgebundene Infusionen für die Leber, Nieren und Lymphe. Chelattherapien sind geeignet um Schwermetalle zu entfernen, Darmflorasanierungen beruhigen die Entzündungen im Darm und mit Akupunktur und Ayurveda lassen sich die Körperkräfte wieder stärken. Die Praxis für ganzheitliche Medizin von Erwin Lüddecke finden Sie am Schweppermannpark 1 in Ampfing oder in der Herzogstraße 28 in München.

Naturmedizin

Die Mistel hilft bei Krebs

Eine Misteltherapie kann die Lebensqualität verbessern. Foto: djd/DAMiD/PhotoSG - stock.adobe.com Krebs – die Diagnose ist trotz verbesserter Behandlungsmöglichkeiten immer noch ein Schock. Um sich selbst im Kampf gegen die Krankheit zu stärken, wenden zwei Drittel aller Betroffenen Verfahren aus der Komplementärmedizin an. Dazu gehört auch die Misteltherapie, die begleitend eingesetzt wird und heute als das am besten erforschte ergänzende Arzneimittel in der Krebsbehandlung gilt. Die mehr als 1 000 verschiedenen Inhaltsstoffe können dazu beitragen, das Immunsystem von Krebspatienten zu stärken. Zudem kann die Mistel in Tumorzellen den natürlichen Zelltod anregen. Außerdem werden gesunde Zellen geschützt.

Die anthroposophische Misteltherapie wird alleine oder begleitend zur konventionellen Krebsbehandlung – Chemo-, Strahlenund Hormontherapie sowie Operationen – eingesetzt. In vielen Studien konnte gezeigt werden, dass sich die Misteltherapie positiv auf die Lebensqualität auswirkt. Mit Mistelextrakten behandelte Krebspatienten fühlen sich insgesamt besser und leistungsfähiger, haben mehr Appetit, schlafen besser und sind weniger anfällig für Depressionen. Oft kann die Misteltherapie auch tumorbedingte Schmerzen lindern und sich auf das FatigueSyndrom (Müdigkeit) positiv auswirken. djd

DIE GESUNDHEITSPRAXIS in Ampfing Ärztliche Kompetenz in ganzheitlicher Diagnostik und Therapie Seit über 20 Jahren auf naturheilkundliche Medizin spezialisiert Erwin Lüddecke, Praktischer Arzt, Arzt für Naturheilverfahren Schweppermannpark 1, 84539 Ampfing

STÄRKEN SIE IHR IMMUNSYSTEM: Individueller Vitalstoffcheck Hochdosis Vitaminbehandlung Ozon-Sauerstoff-Therapie Akupunktur, DORN-Therapie DETOX Kuren Arzt und Naturheilverfahren – ein starkes Team

Informieren Sie sich unter Tel.: 0 86 36 - 98 17 71 < oder auf der Website unter: www.akupunktur-am-inn.de Erfahrungen früherer Patienten finden Sie unter www.jameda.de


12/13

10 Jahre Autoklinik KIrchbergegr

-DIVERSE ANZEIGEN-

Dieser Mann schickt uns mit S

10 Jahre Autoklinik Kirchberger g Wir gratulieren recht herzlich zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Steuerkanzlei Ehling

Margot Ehling · Marianne Ehling · Arthur Ehling

Carl-Riedl-Strasse 35 · 84559 Kraiburg am Inn Tel. 08638/9886-0 · Fax 9886-98 · info@stb-ehling.de

Wir gratulieren herzlichst zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!

AXA Geschäftsstelle Alfred Maier GmbH Berliner Straße 9, 84478 Waldkraiburg, Tel.: 08638 84575 Fax: 08638 881851, alfred.maier@axa.de

Wir

DANKEN

unseren GESCHÄFTSPARTNERN und FREUNDEN des Hauses, für die LANGJÄHRIGE TREUE & DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT über all die Jahre!

Inh. Michael Kirchberger

Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um´s Auto! • Autoglas - Reparatur & Austausch • Reifenhandel & Montage • Kfz-Service

Untersbergstr. 16 Tel.: 0 86 38 / 88 39 29 www.autoklinik-kraiburg.de

Michael Kirchberger hat sich als Quereinsteiger in der Branche kontinuierlich weitergebildet! Michael Kirchberger hat sich vor zehn Jahren mit seiner Firma Autoklinik Kirchberger den Traum der eigenen Firma erfüllt. Durch die ISO-Zertifizierung für den Bereich Glasreparatur und Austausch ist der TÜV-zertifizierte Betrieb auch Partner von so gut wie allen Versicherungen. Das ermöglicht eine zeitnahe Reparatur oder einen unkomplizierten Austausch von Windschutzscheiben, Seitenscheiben und Heckscheiben. Damit seine Kunden in Sachen Service

für die Kundschaft und ein guter Anlass mehr über den sympathischen Geschäftsmann erfahren.

Technik hat mich schon als Bub begeistert und zum Leidwesen meiner Eltern habe ich Technik gerne zerlegt und teilweise auch repariert.

Nina Bufalino im Gespräch mit Michael Kirchberger. Erinnerst Du dich an die Geburtsstunde Deiner Rein pressetechnisch be- Firma? gleite ich Dich schon eine Zuerst war da das Grundganze Weile und stelle fest, stück, das ich von der dass Du den Betrieb seit Gemeinde Kraiburg a. Inn zehn Jahren kontinuierlich bekommen habe. Meine Verum weitere neue Service- träge mit einem früheren Module erweiterst. Wie Auftraggeber als Transportfühlt sich das Firmenjubi- unternehmer liefen zu dem läum für Dich an? Zeitpunkt aus und ich habe Die letzten zehn Jahre mich kurzerhand dazu entwaren sehr aufregend und schlossen, meinen Traum von einer eigenen Werkstatt zu verwirklichen.

War da nicht auch ein wenig Angst vor der eigenen Courage und wie kamst Du denn ausgerechnet auf das Fachgebiet Autoglas? Im Rückblick betrachtet war das schon ein recht gewagter Schritt, aber durch die ganze Arbeit rund ums Bauen und die Firmengründung hatte ich den Moment der Angst wohl verpasst, bin mit gesunder Naivität durchgeHund Lotte ist das Firmenmaskottchen! startet. Bei dem Thema Glas aus dem Vollen schöpfen vergingen wie im Flug und hat mich wohl mein Opa, können, bietet Michael ich bin dankbar, dass meine der Glaser war, inspiriert. Kirchberger eine Reihe Dienstleistung von den Kunweiterer Leistungen rund den so gut angenommen Musstest Du dir als Querum das Kraftfahrzeug an. wird! einsteiger in der AutomoReifenmontage und Kalibbilbranche denn viel Wisrierung sind nur zwei War es ein Kindheitstraum, sen aneignen? Beispiele. Kurzum, ein mit Kraftfahrzeugen zu Oh ja, ich habe etliche Schu„Rund-um-sorglos-Paket“ arbeiten? lungen, unter anderem die


Samstag, 24. Juli 2021

Sicherheit sorglos auf die Spur!

-DIVERSE ANZEIGEN-

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM 10-JÄHRIGEN JUBILÄUM!

• Elektroinstallation • Photovoltaik • Stromspeicher • Elektroheizung • LED-Beleuchtung •Sicherheitstechnik • Tore und Antriebe

Kraiburg | T. 08638-98 28 75-0 | www.rauscher-elektrotechnik.de

Auch die Kalibrierung nimmt Kirchberger beim Einsetzen der Scheiben selbst vor. Fortbildung zum AutoglasTechniker, absolviert und bilde mich ständig weiter. Die Branche schläft nicht

Welchen Service genießen deine Kunden denn noch? Reifenhandel mit Montage. Ich berate die Kunden bei

Ab 2022 muss in jedem Fahrzeug eine Kamera und ein damit verbundenes Fahrerassistenzsystem verbaut sein, wie auch jetzt schon in vielen Fahrzeugen Serie ist. Die große Herausforderung ist, dass diese Systeme bei einem Scheibenwechsel wieder kalibriert werden müssen. UNABHÄNGIG UND NEUTRAL Ich habe mich deshalb dazu entschieden, die Kalibrierung selbst vorzunehmen und in eines der fortschrittlichsten Systeme zur Kalibrierung von Kamera sowie RadarsysteHerzlichen Glückwunsch men investiert. zum Jubiläum! Der Bau des Firmengebäudes brachte vor 10 Jahren den Stein für So kann ich jeden Fahrsein Business ins Rollen. Fotos: Schalk zeugtyp kalibrieren und Berliner Straße 44 auch kleinere Werkstätten 84478 Waldkraiburg und ich bin am Puls der der richtigen Reifenwahl und können diese Systeme bei Tel. 0 86 38 / 84 60 4 Zeit, wenn es um Hybrid- biete konkurrenzfähige Prei- uns günstig und zeitnah Mobil 0171 / 609 25 38 Fahrzeuge oder Fahrassis- se. Ölwechsel und Kfz-Ser- kalibrieren lassen. info@top-finanz24.de tenz-Systeme geht. vicearbeiten gehören auch zum Leistungsspektrum. Na dann, auf die mobile www.top-finanz24.de Ist die Scheibe kaputt, sollZukunft! te man ja keinen Meter Da kommt in Richtung mehr fahren. Wie schnell Winter mit den Reifen eine Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! könnt Ihr helfen? Menge Arbeit auf Dich zu. Da wir von den Glasherstel- Wie schafft man das als lern per Nachtexpress belie- „One-Man-Show“? fert werden, vergehen in der In Hochzeiten ist es schon Regel von der Auftragsertei- sehr schwer alleine zu stemlung bis zu dem Austausch men, deshalb suche ich nur 24 Stunden. auch ab September einen engagierten Werkstatthelfer Kannst Du auch Oldtimer auf 450 Euro Basis. oder andere seltene Kfz-Fabrikate mit neuer Scheibe Sicheres und entspanntes versorgen? Fahren verspricht eine FahrSicher doch, bei mir können assistenz. Diesen Bereich der auch sehr exotische und alte Zukunftsmobilität nimmst Kapellenstr. 11 • 84453 Mühldorf/Inn • Tel.: 0 86 31 / 59 83 Fahrzeuge neu „verglast“ Du nun auch auf. Was genau Fax: 0 86 31 / 59 83 • E-Mail: info@ladek-lackiererei.de werden. wird da angeboten?

Hans Blaschek


19,

95

statt

34,95

Mepal Bowl Jubiläums-Set, rund, Polypropylen/TPE, best. aus: je 1x 350 ml, 750 ml, 1250 ml, 2250 ml, 4-tlg.

SSV 4er Set

Art. 13371-0023

Sparen Sie sisich ch glücklich! glücklich!

SO GÜNSTIG WIE NIE!

849,-

We weg – w

29,

95

statt

49,95

statt

999,-

Ø 58 cm

Wanduhr, MDF, ca. Ø 588 Art. 56398-0004

24, BOXSPRING-Bett, Liegefläche ca. 140x200 cm, Box mit Bonell-Federkernpolsterung, hochwertige 7-Zonen-Tonnentaschen-Federkernmatratze, mit Kaltschaum-Topper, Bezug dunkelgrau Feinstruktur, 100 % Polyester. Ohne Plaid und Kissen. Art. 26235-0001

95

st

49

Bratpfanne, Edelstahl, antihaftbeschichtet, Ø ca. 28 cm

Art. 9693-0001

Alles Abholpreise

Pfarrkirchen

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

Rosenheim

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr

* Ausgenommen Produkte von BORA, Berkel, brühl, ergo go scheine, Bücher sowie bereits reduzierte und in Prospektt Prozentaktionen, Dienstleistungen, Sonderkonditionen


Front Hochglanz

enn – dann weg!

Hängeleuchte, 4-flg., ca. 5x120x80 cm, Metall schwarz, E27 max. 60 Watt/230V. Ohne Leuchtmittel.

49,statt

69,95

Schuhschrank, Hochglanz weiß Dekor, Sockel und Topplatte in Eiche Nachbildung, ca. 102x199x35 cm

179,Art. 43390-0003

statt

Art. 58321-0001

329,-

Ehrliche

30.07. bis 07.08.

cm c

5

tat tatt

9,95 9

auf fast Alles*

o obag, GASTROBACK®, GRAEF, Interliving, jura, KitchenAid®, Marc O’Polo, Miele, Musterring, Naturkind, Russel Hobbs, Satch, Schöner Wohnen, TEAM 7, Unold, ESGE, Geschenkgutte ten, Mailings und Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist (die Preise dieser Artikel sind bereits um 12% reduziert). Nicht gültig für bereits bestehende Aufträge, sonstige un und im Restaurant. Bei Bestellware sind 3% Anzahlungs-Skonto im Rabatt enthalten. Zusätzlich bis zu 3% mit der PremiumCard.

www.weko.com


16

Samstag, 24. Juli 2021

Neuer Stadtradel-Rekord:

Lesung DIE CROODS-ALLES AUF ANFANG tägl. ausser MO 17:30 & SA/SO 14:45 Uhr 3.Wo/96 Min/FSK 0 FAST & FURIOUS 9 tägl. ausser MO 17:00, 19:45 & 20:00 Uhr, FR/SA 22:15, 22:30 & 22:45 Uhr, SA/SO 15:00 Uhr 2.Wo/143 Min/FSK 12 PETER HASE 2 SA/SO 15:15 Uhr, 4.Wo/93 Min/FSK 0 CONJURING 3: IM BANN DES TEUFELS tägl. ausser MO 20:00 Uhr & FR/SA 22:30 Uhr 4.Wo/112 Min/FSK 16 SPIRIT-FREI UND UNGEZÄHMT tägl. ausser MO 17:15 Uhr & SA/SO 15:15 Uhr 1.Wo/88 Min/FSK 0 DIE OLCHIS-WILLKOMMEN IN SCHMUDDELFING tägl. ausser MO 17:00 Uhr & SA/SO 14:45 Uhr 1.WO/86 Min/FSK 0 WEIßBIER IM BLUT tägl. ausser MO 19:45 & 20:15 Uhr 8.Wo/96 Min/FSK 12 SPACE JAM 2: A NEW LEGACY tägl. ausser MO 17:45 Uhr & SA/SO 15:00 Uhr 2.Wo/116 Min/FSK 6 CATWEAZLE tägl. ausser MO 18:00 Uhr, 4.Wo/96 Min/FSK 0 GODZILLA VS KONG tägl. ausser MO 20:15 Uhr 4.Wo/114 Min/FSK 12 NOBODY Freitag, 22:45 Uhr, 4.Wo/92 Min/FSK 16 A QUIET PLACE 2 Samstag, 22:45 Uhr, 5.Wo/97 Min/FSK 16 Klappstuhl Open Air: GREASE Freitag, 23. Juli, Einlass ab ca 19:30 Uhr Filmbeginn ca 21:30 Uhr Bitte eigene Stühle, Sitzsäcke, Hollywoodschaukel, etc mitbringen! 105 Min/FSK 6 Klappstuhl Open Air: DER KÖNIG DER LÖWEN Samstag, 24. Juli, Einlass ab ca 19:30 Uhr Filmbeginn ca 21:30 Uhr Bitte eigene Stühle, Sitzsäcke, Hollywoodschaukel, etc mitbringen! 118 Min/FSK 6

Stephan Knösel liest aus „Echte Cowboys“ Der Jugendbuchautor Stephan Knösel liest bei der nächsten Autorenlesung im Rahmen des Projekts „Der Landkreis liest“ aus seinem Buch „Echte Cowboys“. Die Lesung findet am Montag, 26. Juli, um 18 Uhr in der Turnhalle des Gymnasiums Gars statt. Das Buch ist für Jugendliche ab 13 Jahren geeignet. Es erzählt den Beginn einer ganz großen Freundschaft zwischen drei Außenseitern, die sich gegenseitig aus der Klemme helfen. Für den Roman erhielt Stephan Knösel u. a. das Kranichsteiner-Jugendliteratur-Stipendium sowie den Bayerischen Kunstförderpreis für Literatur. Die Lesung ist kostenlos. Aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung unter lra-mue.de/derlandkreisliestanmeldung unbedingt erforderlich. Auf der Webseite lra-mue.de/derlandkreisliest sind die Termine für alle weiteren Lesungen zu finden.

Veranstaltung

Die ganze Welt ist Himmelblau

Waldkraiburg radelt 77 979 Kilometer

Schulleiter Helmut Wittmann und Schülerin Carmen Hansmaier freuen sich über 200 Euro für die Klassenkasse. Rechts im Bild: Bürgermeister Robert Pötzsch. Foto: Stadt Waldkraiburg Was für ein unglaublicher Erfolg! Nach 21 Tagen beim diesjährigen Stadtradeln standen 77 979 Kilometer (2020: 51 445 Kilometer) auf dem Tacho der Stadt Waldkraiburg. Damit übertrifft die Stadt das selbstgesteckte Ziel von 50 000 Kilometer um fast 30 000 Kilometer.

bis 1. Juli fleißig für das Projekt des Klima-Bündnis in die Pedale getreten sind. Damit belegt Waldkraiburg zum fünften Mal in Folge den ersten Platz in der Landkreiswertung (Mühldorf: 42 335 Kilometer, Ampfing 22 312 Kilometer, Haag i. OB 20 205 Kilometer). Die Stadt ehrte auch in diesem Jahr die drei besten Einzelradler (1. Platz 300 Euro Möglich gemacht haben Waldkraiburger Gutscheine, das 290 fleißige Radler in 2. Platz 150 Euro Waldkrai27 Teams, die von 11. Juni burger Gutscheine, 3. Platz

50 Euro Waldkraiburger Gutscheine), den besten Verein (200 Euro) sowie die beste Schule (200 Euro). Neu war in diesem Jahr, dass nicht die beste Schulklasse sondern Gesamtschule gewertet wurde. So konnten auch Eltern teilnehmen und die Schulen sich für das Schulradeln anmelden. Zudem verloste die Stadt unter allen Teilnehmern 2 x Gutscheine für je zwei Eintrittskarten für eine Veranstaltung im Haus der Kultur. Die Stadt Waldkraiburg gratuliert in diesem Jahr Michael Schummer jun., auf den 1. Platz mit 1 865 Kilometer bei der Einzelwertung. Der 1. Platz bei der Vereinswertung geht an den RehaSportverein Waldkraiburg e. V. mit 23 838 Kilometer und bei der Schulwertung belegt den 1. Platz das Gymnasium Waldkraiburg mit 7 746 Kilometern. Der jüngste Teilnehmer, der 4-jährige Johannes radelte ganze 49 Kilometer beim Katholischen Pfarrverband Waldkraiburg.

42 335 Kilometer der Mühldorfer Radler

Aktion Stadtradeln wird immer beliebter in Mühldorf a. Inn

Foto: FLTB „Heirate, oder heirate nicht. Du wirst beides bereuen.“ Das wusste bereits Sokrates. Dabei hat alles so romantisch angefangen! Mittlerweile jedoch längst von den Sorgen des Ehealltags eingeholt, sehnt sich der eingerostete Möchtegern-Kavalier danach, dieser grauen Welt zu entfliehen, um sich ein freudenreiches „Chambre Séparée“ zu suchen. Doch seine Gattin kommt ihm zuvor und schmiedet ihre eigenen Pläne. Wie praktisch da so ein Maskenball ist…

Dieses heitere Stück des Freien Landestheaters Bayern parodiert das Eheleben in ironischer Weise. Hinzu kommen beliebte Melodien aus Operette, Filmschlagern und Wiener Lied und verweben Handlung und Musik zu einem neuen einzigartigen und äußerst kurzweiligen Abend, der Sie künftig garantiert keinen Hochzeitstag vergessen lässt. Veranstaltungstermin ist am Freitag, 13. August, um 21 Uhr im Innenhof vom Haus der Kultur in Waldkraiburg.

Auch in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn folgten wieder zahlreiche Radler dem Aufruf zur bundesweiten Aktion Stadtradeln. Insgesamt haben 213 aktive Radler in 22 Gruppen zusammen 42 335 Kilometer zurückgelegt. „Wenn man bedenkt, dass der Äquator ca. 2 000 Kilometer weniger misst, dann sieht man, wie beeindruckend diese Zahl ist!“, betont 1. Bürgermeister Michael Hetzl. „Rechnet man die CO2Einsparung aus, so kommt man auf den sagenhaften Wert von 6 Tonnen Kohlendioxid. Gegenüber dem Vorjahresergebnis haben sich die Teilnehmerzahl und die gefahrenen Kilometer gut verdoppelt.“ Erster Bürgermeister Michael Hetzl sprach bei der Siegerehrung in Waldkraiburg ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer

Sagenhafte 1 923 Kilometer radelte Tobias Friedel in drei Wochen, damit schaffte er Platz 1 bei der Einzelwertung, zu dem 1. Bürgermeister Hetzl (links) gratulierte. Foto: Landratsamt Mühldorf aus, die sich für die Kreisstadt „ins Zeug legten“. Zugleich gratulierte er den besten Radlern bzw. Gruppen. So erhielten die Mühldorfer Naturfreunde als bester Verein 200 Euro für die Vereinskasse. Die Gruppe mit den durchschnittlich höchsten Radlkilometern je Radler waren „De Glorreichen Zwei“, die ebenfalls 200 Euro erhielten.

Als bester Einzelradler belegte Tobias Friedel (1 923 km) den ersten Platz und erhielt einen Einkaufsgutschein im Wert von 200 Euro. Danach folgte Edmund Friedel (1 212 km) und erlangte den zweiten Platz (100 Euro Einkaufsgutschein). Mit 1 045 km erradelte sich Tobias Schmid den dritten Platz (50 Euro Einkaufsgutschein).

S


Samstag, 24. Juli 2021

30 Jahre MAT GmbH

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

S Ein Unternehmen in bester Bewegung!

30 Jahre MAT GmbH vom #SocialÖsi Eine attraktive Auswahl von Neu-, Gebraucht-, Dienst- und Jahreswägen in vielen Motorisierungsund Ausstattungsvarianten steht hier bereit. Ein Spektrum an Nutzfahrzeugen rundet das umfangreiche mobile Angebot ab. Fotos:Schalk 30 Jahre mobilisiert die MAT GmbH nun schon auf Feld, Wiesen und Asphalt. Als Tochter eines bayerischen Traditionsunternehmens wurde die MAT GmbH 1991 in Waldkraiburg gegründet und bewegt sich seitdem stabil auf einer wachstumsorientierten Zielgeraden. An den Standorten Waldkraiburg und Rosenheim präsentiert sich MAT Automobile mit den Hausmarken Kia, Suzuki und

Peugeot, die Kommunal- und Gartentechnik ergänzt das Spektrum der MAT in Waldkraiburg. Nina Bufalino im Gespräch mit Manfred Fischer, dem Geschäftsführer der MAT GmbH. Kurz vor dem 30. Firmenjubiläum hat die Corona-Krise das Unternehmen nochmal mächtig auf die Probe ge-

Mit dem Spezialtraktorenhersteller Antonio Carraro verbindet die MAT eine 30-jährige Handelspartnerschaft.

SERVICETECHNIKER (m/w/d) mit Schwerpunkt Mähroboter

Zur Verstärkung unseres Expertenteams von MAT Motorland in 84478 Waldkraiburg suchen wir als modernes, stetig wachsendes Unternehmen eine/n dynamische/n motivierte/n Teamplayer/in als Servicetechniker (m/w/d) für unser Segment der Mähroboter.

Ihr Profil:

- gute Kenntnisse mit ausgeprägtem Verständnis zu technischen Details - selbstständiges Arbeiten bei Diagnose & Instandsetzung nach Herstellervorgabe - logisches Denken und strukturierte Arbeitsweise - ausgeprägte Kundenorientierung - Teamgeist und hohe Motivation - Engagement, Lern- und Leistungsbereitschaft

Gab es für Sie in der Funktion des Geschäftsführers auch ‘mal einen Moment der Unsicherheit in den letzten Monaten?

Sie fühlen sich angesprochen? DANN WACHSEN SIE MIT UNS! Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung per Mail an: birgit.kollar@matgmbh.com oder per Post an MAT GmbH, Birgit Kollar, Zirndorfer Str. 7, 84478 Waldkraiburg

Zirndorferstr. 7 - 84478 Waldkraiburg Tel: 08638-9441-14 info@matgmbh.com - www.matgmbh.com

Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Preise sind inkl. 16% MwSt. Solange Vorrat reicht.

stellt. Wie sind Sie dieser Challenge als Geschäftsführer begegnet, Herr Fischer? Dass in jeder Krise auch eine Chance steckt, ist eine beliebte Redensart. Wie wertvoll sich diese Chance auf das Miteinander innerhalb eines Unternehmens auswirken kann, das durften wir erfahren. Der Herausforderung sich ständig ändernder Rahmenbedingungen unserer Branche sind wir bisher immer mit Optimismus, Zusammenhalt und Tatendrang begegnet. Und wenn ich hier von „wir“ spreche, so ist natürlich vom Gesamtpaket unseres Unternehmens die Rede. Dazu gehört die Führungsebene, aber im gleichen Maße auch unsere Belegschaft. Die CoronaKrise hatte allerdings nichts mit der Branche zu tun, sie katapultierte die Menschen branchenübergreifend in eine Ausnahmesituation. Diese war für uns nur im Kollektiv, also zusammen mit unseren Mitarbeitern, so erfolgreich zu meistern. Der Zusammenhalt innerhalb des Unternehmens war unglaublich und hat uns in dieser anspruchsvollen Phase viel Rückhalt gegeben.

e

2 18 2

Lesen Sie weiter auf Seite 18

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

i und Rollladenba e r e s u Demmel + Partner Gla • Verglasungen aller Art • Überdachungen • Bleiverglasung • Spiegelwände • Küchenrückwände • Duschwände • Rollladen

• Tore • Markisen Stoffwechsel • Innen- und Außenbeschattung • Torprüfung nach UVV • Nachrüsten von Elektroantrieben

Telefon: 0 86 38/8 12 55 Mobil: 01 70/8 11 29 04 Fax: 0 86 38/8 20 10 Mail: glaserei-demmel@t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7.30 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Fr. 7.30 Uhr - 12.00 Uhr

Traunreuter Straße 32 • 84478 Waldkraiburg

WILLST DU EIN MACHER SEIN? DANN KOMM ZU UNS!

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum

Suzuki Deutschland GmbH Suzuki-Allee 7 • 64625 Bensheim


18/19

30 Jahre MAT GmbH

-DIVERSE ANZEIGEN-

Die MAT GmbH – ein Ausbildungsbetrieb

Farben

Raum

Horst Jahn

Hochfeldstraße 6 84431 Heldenstein Handy: 01 60 / 91 82 25 17

& Design

Malerfachbetrieb

E-Mail: horst.jahn@gmx.de

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND WEITERHIN VIEL ERFOLG!

Fortsetzung von Seite 17 Ich würde mal sagen, dass es doch recht unmenschlich wäre, von sich behaupten zu können, eine solch noch nie da gewesenen Pandemie würde kein Unbehagen auslösen. Schließlich tragen alle Arbeitgeber Verantwortung für deren Mitarbeiter und Familien. Wie sind Sie mit diesem Gefühl umgegangen? Die langjährige Erfahrung und das Vertrauen in die Stabilität unseres Unternehmens schoben mein Unbehagen recht schnell beiseite und meinen Blick klar nach vorne. Innerhalb der Firma spürte ich den Rückhalt seitens des Gesellschafters und auch unserer Belegschaft.

Serviceberater (m/w/d) für den Standort Rosenheim Gerne auch Quereinsteiger

mat-rosenheim

Die MAT GmbH ist stolz auf ihr großartiges Team in Waldkraiburg...

Hat das Unternehmen den Mitarbeitern die Ängste vor einem Jobverlust o. ä. nehmen können? Ich meine, schon. Und zwar durch Transparenz, was das Vorgehen der Firma angeht. Wir haben gleich zu Beginn der Kri- Die Mitarbeiter der ersten Stunde (v.l.n.r.): Rupert Eisner, Rudi se deutlich kommuni- Vielhuber, Johann Wimmer mit dem Geschäftsführer Manfred Fiziert, dass es für uns scher. stets oberste Priorität haben wird, alle Mitarbeiter erfüllt mich mit Dankzu halten. barkeit und auch ein wenig mit Stolz. Konnten Sie das auch umsetzen? Sind eigentlich noch Ja, zum Glück! Die Mitarbeiter aus GrünMannschaft ist nach wie dungszeiten Teil der vor komplett und diese Belegschaft? Zeit hat uns als Team unheimlich wachsen lassen. Inzwischen kann ich behaupten, dass wir auch in Ausnahmesituationen so gut eingespielt sind, dass wir keine bange Minute mehr haben werden. Auch das Unwetter mit dem Hagelsturm, der eine Foto: MA Menge Schaden angeT GmbH richtet hat, konnte uns Aber klar nicht aus der Ruhe brin- doch! Drei Mitarbeiter gen. Wir sind schlagkräf- sind seit der ersten Stunde Mit der Modellpalette der Fabrikate tig und krisensicher. Das mit an Board. cherten Kundenstamm.


Samstag, 24. Juli 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

mit viel Verantwortungsbewusstsein

Wir gratulieren sehr herzlich zum 30-jährigen Jubiläum!

Ein starker Partner Starte eine Ausbildung, die zu Dir passt!

zum KFZ Mechatroniker

! osenheim ... und in R Sie feiern ihr 30-jähriges Betriebszugehörigkeitsjubiläum. Das ist nicht nur ein langes Wort, sondern auch eine sehr lange Zeit, die für

unser gutes Betriebsklima spricht. Wie würden Sie die Hierarchien bei MAT beschreiben? Unser Unternehmen lebt eine flache Hierarchie. Bei

Wie sieht es mit den Aufstiegschancen für die Mitarbeiter aus? Wir sind immer interessiert an dynamischen und lernbereiten Mitarbeitern. Das stärkt schließlich auch das Unternehmen. Ein wunderbares Beispiel ist unser Mitarbeiter Robert Linke, der zunächst als Kfz-Mechaniker angestellt wurde und nun als Serviceberater und Werkstattverantwortlicher für uns am Standort Waldkraiburg arbeitet. Welche Stärken würden Sie sich selbst zuordnen und in welchem Bereich von MAT finden diese ihren Einsatz? Zu meinen Stärken zählt ein sensibles Gespür für das Gegenüber und ein ausgeprägtes Bauchgefühl. Wenn es also um soziale Aspekte geht, bin ich auf jeden Fall gut eingesetzt.

Peugeot, KIA und Suzuki bedient das Unternehmen einen breit gefäFotos: Schalk

Lesen Sie weiter auf Seite 20

Tätigkeit

• Gute Bezahlung Herzlichen Glückwunsch • Gutes Betriebsklima zum Jubiläum Wir freuen uns • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, auf Bewerbung! Pünktlichkeit und weiterhin vieldeineErfolg! • Führerschein Klasse B • Freude am Umgang mit Menschen

Fahrzeugteile Starflinger Gerhard-Zeidler-Straße 2 84478 Waldkraiburg T: 08638 - 8 24 30 F: 08638 - 8 24 33 M: info@fahrzeugteile-starflinger.de

www.fahrzeugteile-starflinger.de

uns muss sich niemand über Eitelkeiten definieren. Es gibt in den verschiedenen Bereichen klar definierte Entscheidungsträger und kurze Dienstwege. GmbH Foto: MAT

s Sparkasse Altötting-Mühldorf

www.spkam.de

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Tel. 0 86 38 - 96 00 472 · Fax 0 86 38 - 96 00 473 Daimlerstraße 53 · 84478 Waldkraiburg

KFZ-REPARATUREN FELGEN

ZUBEHÖR

MONTAGE LAGERUNG

www.reifented.de Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

TÜV SÜD Service Center / TÜV Schadenzentrum Altötting / Burghausen / Mühldorf / Waldkraiburg 84503 Altötting

84489 Burghausen

Tel.: Email:

Tel.: Email:

+49 8671 7309546 obn-aoe@tuvsud.com tst-aoe@tuev-sued.de

+49 8677 910313

obn-bgh@tuvsud.com tst-bgh@tuev-sued.de

84453 Mühldorf

84478 Waldkraiburg

Tel.: Email:

Tel.: Email:

+49 8631 4021 obn-mue@tuvsud.com tst-mue@tuev-sued.de

Schadenzentrum Mühldorf Tel.: Email:

+49 800 3 777 999

schadenzentrum@tuvsud.com Schadenzentrum@tuev-sued.de

www.tuvsud.com

+49 8638 82540

obn-wkr@tuvsud.com tst-wkr@tuev-sued.de

21

Die Automobilbranche gilt zwar noch als Männerdomäne, will aber für Frauen attraktiver werden. Ein Mädchen mit Interesse an einem Beruf mit Kraftfahrzeugen sollte sich also nicht abhalten lassen, sich um einen entsprechenden Ausbildungsplatz zu bewerben. Folgende Ausbildungsberufe bietet die MAT GmbH an: Kaufmann/frau für Büromanagement Fachkraft Lagerlogistik Automobilkaufmann/frau Kfz-Mechatroniker/in Landmaschinenmechatroniker/in.


20/21

30 Jahre MAT GmbH

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wir gratulieren zum 30-jährigen Bestehen und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.

W W &

KFZ-Sachverständigenbüro Wimmer GbR

Andreas Wimmer KFZ-Sachverständiger

Telefon Mobil Telefax e-mail Internet

Am Steinbach 14 84544 Aschau a. Inn 0 86 38 - 88 12 11 01 75 - 5 28 01 40 0 86 38 - 98 16 65 KFZ.SV.Wimmer@t-online.de www.wimmer-kfz-gutachter.de

Herzlichen Glückwunsch

Fachbetrieb für: PKW - LKW Industrieanlagen Lack- und Blechschäden Beschriftungen

Zirndorfer Straße 13 84478 Waldkraiburg Telefon (0 86 38) 8 13 65 Telefax (0 86 38) 8 55 36

Schweppermannstraße 27, 84539 Ampfing Telefon 08636 9886-0 Baumburggasse 3, 84494 Neumarkt-St.Veit Telefon 08639 985166-0 www.engelhardt-kuehn.de

Herzlichen ch! Glückwuns

in Kooperation mit

Ruhrmann – Christian Szegedi Dr. Alexander Ruhrmann Rechtsanwälte Rechtsanwalt Ampfing Rechtsanwalt Neuötting Partnerschaft mbB Telefon 08636 9886-85 Telefon 08671 8865-0 www.ruhrmann.com

Wir gratulieren zum Jubiläum

Guerickestraße 25, 80805 München

Top Service in modernem Fortsetzung von Seite 19. Auch in Verkaufsgesprächen kommt mir dieses Gespür entgegen und das Bauchgefühl bewährt sich oft als guter Ratgeber, unter anderem, wenn es um Personalfragen geht. Menschlichkeit ist mir sehr wichtig und ich schätze ehrliche Worte und ein Miteinander auf Augenhöhe. Selten bringt mich etwas aus der Ruhe, denn für jedes Problem findet sich eine Lösung! Könnten Sie im Unternehmen für die Mitarbeiter verschiedenster Bereiche kurz einspringen, ohne Schaden anzurichten? Wahrscheinlich würden viele Geschäftsführer diese Frage, ohne mit der Wimper zu zucken, mit „Ja“ beantworten. Ich möchte ganz vorsichtig behaupten, dass man mich in vielen Bereichen ergänzend einsetzen kann … nur die Werkstatt ist ein Tabu, da will mich sicherlich keiner haben.

Top Service in modernsten Werkstatträumen. Umgangston, wir kennen viele unserer Kunden schon lange und unser Wartebereich ist sehr einladend. Das vermittelt sicher eine gute Stimmung!

In Rosenheim ist MAT mit einer Niederlassung vertreten. Was gib es dort, was es hier nicht gibt … oder umgekehrt? Ob hier oder in Rosenheim, der Kunde ist König. Die Marke Peugeot ist in Rosenheim nicht vertreten und auch der Bereich Gartengeräte und Kommunaltechnik findet sich ausschließlich in WaldkraiWenn man die Ge- burg. schäftsräume der MAT GmbH betritt … Was Am Standort Waldkraimeinen Sie, rein atmo- burg ist MAT mit den sphärisch, spürt man Marken Kia, Suzuki unddann? Peugeot am Start. Was Die familiäre Atmosphäre sind aktuell die Highund das willkommen lights dieser Marken? sein! Hier herrscht ein Mit dem EV6, präsentiert freundlicher und lockerer der Hersteller KIA sein ers-

Fotos: Schalk

tes reines Elektrofahrzeug, einen Crossover mit reichlich Platz für die Insassen und einem üppigen Ladevolumen. Suzuki begeistert mit dem Jimny eine große Fangemeinde. Das Auto gilt salopp formuliert als Dinosaurier unter den Offroadern. Auch unser Hersteller Peugeot zeigt sich mit einer schicken Limousine sehr zukunftsorientiert und findet seine Fans mit dem Modell 508 vor allem unter Geschäftskunden. Und nun bitte noch was Emotionales zum 30. Jubiläum! Für mich fühlt es sich einfach sehr gut an, schon viele Jahre ein Teil der MAT GmbH zu sein und ich freue mich auf all die neuen Herausforderungen und auf die Menschen, denen ich in diesem Unternehmen noch begegnen werde.

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

www.elektro-schindler-denk.de Tel.: 08636 69481 - 0 | info@elektrosd.de | Robert-Bosch-Straße 10 | 84539 Ampfing

Einfach mal reinfühlen: Eine Probefahrt kann bei MAT online oder auch persönlich vereinbart werden! Einfach anrufen unter Telefon: 0 86 38/9 44 10.


Samstag, 24. Juli 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Ambiente!

Sicherheit ist das schönste Geschenk.

DEKRA gratuliert MAT GmbH herzlich zum 30-jährigen Jubiläum. DEKRA Automobil GmbH Geretsrieder Str. 25 84478 Waldkraiburg Telefon 08638.982339-0 www.dekra.de/waldkraiburg

Werbung

bringt Farbe ins Spiel

www.innsalzach-blick.com

Die größte Auswahl an Gartengeräten zwischen Passau und München.

Junior Automobilverkäufer (m/w/d) für den Standort Rosenheim – Gerne auch Quereinsteiger

Fachmännische Beratung von geschulten Mitarbeitern beim Kauf von Gartengeräten.

Rückblick

Eine kleine Zeitreise...

1991: - Eröffnung des Hauptbetriebs in Waldkraiburg in der Zirndorfer Str. 7 - Händlervertrag mit Peugeot Deutschland - Kommunalabteilung mit Carraro-Geräten und Rasenmähern 2001: - Eröffnung des Gartengeräteund Kommunaltechnikcenters in Waldkraiburg, Zirndorfer Str. 6

2005: - Eröffnung der Filiale in Rosenheim 2011: - 20-jähriges Firmenjubiläum - 20-jährige Handelspartnerschaft mit Antonio Carraro - Händlervertrag mit KIA Deutschland 2021: - 30-jähriges Firmenjubiläum - 30-jährige Handelspartnerschaft mit Antonio Carraro

mat-rosenheim


22

Samstag, 24. Juli 2021

Töging/Altötting

Mittelschule und Unternehmen schließen Bildungspartnerschaft Immer mehr Schülerinnen und Schüler profitieren in der Region auf ihrem Weg in das Berufs- und Arbeitsleben von der engen Zusammenarbeit zwischen örtlichen Unternehmen und Schulen: In Töging a. Inn ist jetzt eine weitere IHK Bildungspartnerschaft zwischen der Comenius-Mittelschule und dem mittelständischen Unternehmen Resch Maschinenbau besiegelt worden. Gemeinsam wollen die Bildungspartner Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen mit vielfältigen Angeboten zur Berufsorientierung auf Ausbildungsmöglichkeiten in der Region aufmerksam machen und über verschiedene Berufe und Arbeitswelten sowie den Berufsalltag informieren. Die Comenius-Mittelschule, die nun mit zwei Unternehmen aus der Region eine Bildungspartnerschaft führt, und das Töginger Unternehmen vereinbarten ihre Zusammenarbeit auf einem Festakt bei Resch Maschinenbau. Für Manfred Putz, Rektor der Comenius-Mittelschule, ist die Bildungspartnerschaft eine ausgezeichnete Ergänzung zum Lehrplan. „Unsere Schülerinnen und Schüler bekommen aus erster Hand eine Vielzahl

an Informationen und auch praktische Möglichkeiten, um Berufe kennenzulernen und sich in einer Arbeitsumgebung zu testen. Darüber hinaus erfahren sie im Rahmen der geplanten Veranstaltungen, wie man sich optimal auf eine Bewerbung vorbereitet.“ Mit der Bildungspartnerschaft will Resch Maschinenbau den Jugendlichen nicht nur die Vorteile einer beruflichen Ausbildung näher bringen, sondern auch auf die vielfältigen Berufsmöglichkeiten vor der eigenen Haustür aufmerksam machen. „Vielen Schülerinnen und Schüler ist oft gar nicht bewusst, welch interessanten Jobs in der Region auf sie warten. Umso wichtiger ist es, dass sie bereits früh einen Einblick in unterschiedliche Ausbildungsberufe und Arbeitswelten bekommen. Dazu wollen wir im Rahmen der Bildungspartnerschaft unseren Beitrag leisten. Nichts brauchen wir dringender als gut ausgebildeten Nachwuchs in unseren Reihen. Für die Wirtschaft sind die Schülerinnen und Schüler von heute die dringend benötigten Fachkräfte von morgen“, erklärt Robert Böck, Geschäftsführer des Maschinenbauers.

Büros werden weiterhin gebraucht

Anzeige

Experte: Nachfrage nach Gewerbeimmobilien dürfte stabil bleiben (djd). Homeoffice oder Büro - wie geht es nach dem Abflauen der Corona-Pandemie in Deutschland weiter? Experten erwarten, dass es künftig eine Mischung aus Büropräsenz und dem flexiblen Arbeiten von anderen Orten wie dem eigenen Zuhause aus geben wird. „Aus unserer Sicht wird es deshalb auch künftig eine stabile Nachfrage nach Büroimmobilien und keinen Preisverfall bei den Mieten geben“, prognostiziert Cristian Mantzke von der Beteiligungsgesellschaft Swiss Merchant Group Immobilien in Deutschland würden deshalb für Investoren unverändert attraktiv bleiben, so Mantzke. Der Markt werde nach Überwindung der aktuellen, pandemiebedingten Unsicherheiten wieder wachsen. Auch der Durchschnittsparer kann davon profitieren - und zwar über Aktien und Anleihen. Die Publity AG beispielsweise ist ein seit 1999 am Markt etablierter Immobilieninvestor und Verwalter von Gewerbeimmobilien; diese erwirbt

Foto: djd/Publity/Getty Images/Fabian Wentzel

und verwaltet unter anderem auch für Pensionskassen sowie Fonds Immobilien, vornehmlich in westdeutschen Ballungszentren. Anleger können hier in die Publity-Aktie (WKN: 697250) und zum anderen in die Anleihe (WKN: A254RV ) investieren. Die Anleihe hat eine Laufzeit bis zum 19. Juni 2025, der jährliche Zins beträgt 5,5 Prozent. Zu beziehen ist die Anleihe bei der jeweiligen Hausbank und über die Frankfurter Münchener und Stuttgarter Börsenplätze.

www.innsalzach-blick.com

Gemeinsam für den Erhalt der Natur

Wertvoller Lebensraum in Heldenstein wird wiederhergestellt Die Heldensteiner Alm lag aufgrund der sehr aufwendigen Pflege seit mehreren Jahren brach und wurde nicht genutzt. Die Gemeinde Heldenstein als Eigentümer macht es möglich, dass sich nunmehr der Landschaftspflegeverband Mühldorf (LPV) um die Wiederaufwertung und den Erhalt dieses wertvollen Lebensraumes kümmern kann.

Auf den ersten Blick wohl ein Widerspruch, jedoch ist die Nutzung von Wiesen wichtig für deren Erhalt. Elisabeth Knapp vom LPV Mühldorf erklärt, dass artenreichen Wiesen eine regelmäßige extensive Pflege benötigen, damit sie erhalten bleiben. Wird die Pflege eingestellt und Wiesen nicht mehr gemäht, dann wandern immer mehr Sträucher in die Fläche ein. Dadurch verschwinden wichtige Lebensräume für seltene und zum Teil geschützte Tier und Pflanzenarten, wie auch für das hier vorkommende Reptil des Jahres, die Zauneidechse. Gemeinsam mit dem Landwirt Thomas

V.l.: Landwirt Thomas Axenbeck, Thomas Ellinger, Geschäftsleiter Gemeinde Heldenstein, Pascal Koob, Untere Naturschutzbehörde LRA Mühldorf, Rupert Müller, 2. Bürgermeister und Antonia Hansmeier, 1. Bürgermeisterin Heldenstein . Fotos: LPV Mühldorf Axenbeck aus Heldenstein wurde im vergangenen Winter die starke Verbuschung zurückgedrängt und die Wiese kann nun wieder gemäht werden. Für Thomas Axenbeck lohnt sich die harte Arbeit: „Wenn ich jetzt sehe wie sich die Wiese entwickelt hat, dann nehme ich dafür auch die Mühe der Pflege auf mich.“ Die Pflege wird durch den Landschaftspflegeverband koordiniert und über Fördergelder finanziert. Die Mitgliedschaft der Gemeinde Heldenstein beim Landschaftspflegeverband

zahlt sich aus, stellt Heldensteins 1. Bürgermeisterin Antonia Hansmeier während des Ortstermins fest: „Durch die Leistung des LPV wird die gemeindeeigene Fläche gepflegt, es werden Fördermittel in die Region geholt und die heimische Landwirtschaft unterstützt.“ Nicht zuletzt profitiert auch die Natur: Durch das fachkundige Know-how des LPV Mühldorf kann ein seltener und wertvoller Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten in der Gemeinde erhalten werden.

„Waldkraiburg blüht auf“:

Es gibt wieder Blumen für Waldkraiburg Im letzten Jahr war sie ein voller Erfolg: Unsere Aktion „Waldkraiburg blüht auf“. Nach nur wenigen Minuten waren die Blumenzwiebeln ausgeben und in diesem Frühjahr blühten 25 000 Tulpen, Schneeglöckchen, Frühlingsknotenblumen auf unseren öffentlichen Grünflächen. Damit Waldkraiburg auch im nächsten Jahr wieder aufblüht, verteilt die Stadt wieder Blumenzwiebeln für unsere Waldkraiburger.

der KuBar im Haus der Kultur kostenlos verteilt. Diese sollen dann zeitnah auf öffentlichen Grünflächen z. B. Parks, Grünstreifen entlang der Straßen, am Schulgelände, rund um die KiTa, etc. ausgebracht werden. Neben den Zwiebeln, gibt es auch eine Anleitung sowie einen Vorschlag, wo die Blumen gepflanzt werden können. Wichtig ist, dass die Blumenzwiebeln nicht tiefer als ihr doppelter Durchmesser vergraben werden. Dazu muss einfach nur die Grasnarbe mit einer kleinen Schaufel angehoben werden, Tulpen, Schneeglöckchen, dann werden mehrere Zwieund Frühlingsknotenblu- beln in das Loch gelegt und men werden am Montag, die Grasnarbe wieder ver4. Oktober um 18 Uhr in schlossen. Im Frühjahr er-

wachen die Blumen dann zum Leben. Sie haben an diesem Tage keine Zeit, möchten aber trotzdem an der Aktion teilnehmen? Dann können Sie anschließend, solange der Vorrat reicht, noch Blumenzwiebeln im Bauhof abholen. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur Abholung bei Frau Sax unter Telefon 0 86 38/9 48 – 43 74. Gruppen, die einen größeren Bedarf haben, können diesen vorab bei Frau HeinoldPeste, E-Mail: birgit.heinoldpeste@waldkraiburg.de, Rufnmmer 0 86 38/9 59 17 41 oder bei Frau Ringhut, Telefon 0 86 38/95 92 70, E-Mail: sabine.ringhut@ waldkraiburg.de anmelden.


Stellenmarkt

Samstag, 24. Juli 2021

Stellengesuche

Stellenangebote

Suche Putzstelle auf 450,-€ Basis Suche f. Privathaushalt i. Bran- Suche Gartenhelfer, 7 Std. pro in Waldkraiburg. nenburg zuverl. Haushaltshilfe f. Woche für Privat in Rosenheim. T: 01 63 / 88 77 15 26 (ab 15 Uhr) 15 Std./Woche, T. 0171 / 6909778 Tel. 0 80 31 / 6 74 94

Suche Heimatarbeit Tel. 0 80 36 / 9 08 03 85

OTA sucht baldmögl. neuen Wirkungskreis i. TZ, FK 1, gr. RÖ-Schein vorhanden, gerne ambulanter OP, ota1984@gmx.de

Hausperle gesucht i. Söchtenau z. Reinigen i. Haus, ca. 2-3 Std. Suchen ab sofort zuverlässige wöchentlich. Tel. 0152 26909241 Putzfrau für Privathaushalt nach Pang, 1 x wö. 4 Std. vormittags, € 15,- netto, Tel. 0 80 31 / 67 4 93

Mitarb. f. Verkauf TZ

18 Std./W. n. Waldkraib./Mühld. Haushaltshilfe für 2 Pers.-HausKfm. Assistentin, sehr erf., flex., ges. Tel. 08031 / 38 12 00 (Mo-Fr) halt nach Aschau/Priental von wissbeg., zuverl. m. viel Freude an personal@autoschilder-kuerzinger.de Mo.-Fr. v. 8-12h gesucht, 08057 / 386 Schilder Kürzinger GmbH der Arbeit u. m. Herz s. neuen Wirkungskr. Raum RO/AIB/MB. Angeb. u: Mitarbeiter-mit-Herz@gmx.de Kreative und serviceorientierte Diplom-Betriebswirtin mit langjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Kundenbetreuung, Marketing, Personal, Englisch in Wort und Schrift sowie fremdsprachenversiert sucht eine neue berufliche Tätigkeit im Chiemgau a. 450-€-Basis. Zuschriften bitte an: sveti30@gmx.de

Wintersemester TH Rosenheim verlängert Bewerbungsfrist Auch in diesem Jahr räumt die TH Rosenheim Studieninteressierten mehr Zeit für ihre Bewerbung ein. Aufgrund der besonderen Umstände wurde die entsprechende Frist für einen Großteil der Bachelorstudiengänge um einen Monat verlängert. Für das Wintersemester 2021/22, das für die meisten Studierenden am 1. Oktober startet, plant die Hochschule mit Präsenzveranstaltungen, sofern es das Infektionsgeschehen zulässt. Mit Ausnahme der Bachelorstudiengänge Angewandte Psychologie, Soziale Arbeit, Architektur, Innenarchitektur und Physiotherapie werden für die verbleibenden Bachelorstudiengänge bis zum 15. August Bewerbungen entgegengenommen. Dieses Datum gilt auch für den weiterbildenden Masterstudiengang Circular Economy am Campus Burghausen. Die Bewerbungsfrist für den Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft wurde bis zum 15. September verlängert. „ Mehr Informationen zum Studienangebot sowie zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen gibt es online unter th-rosenheim.de/studienbewerber.html. Im Wintersemester 2021/22 sollen so viele Präsenzveranstaltungen wie möglich an der TH Rosenheim stattfinden.

23

Praxis Dr. med. Michael Sperlich

Facharztpraxis für Kinder- und Jugendmedizin in Ampfing

Medizinische Fachangestellte/MFA (m/w/d)

Kinder- und Jugendmedizin in Teil-/Vollzeit – befristet – in Ampfing gesucht.

Bei uns ist gerade ein Platz frei! Du hast Freude daran, Dich professionell um die Gesundheit und optimale Entwicklung von kleinen und großen Kindern und Jugendlichen einzusetzen? Dann bist Du herzlich willkommen! Dich erwartet ein fröhliches Team in einer modern ausgestatteten, digital arbeitenden Praxis. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Bewirb Dich sofort. E-Mail: mail@kinderarzt-ampfing.de Dr. med. Michael Sperlich | Schweppermannpark 1 | 84539 Ampfing

Wir suchen für das Jugendhaus Ensdorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Reinigungskraft (m/w/d) (Beschäftigungsumfang: 10 Stunden / Woche).

ZFA (m/w/d) für Assistenz Wir verstärken unser Team und sind auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern (m/w/d) mit guten Umgangsformen. Gerne auch Berufswiedereinsteiger. Wir bieten Ihnen: Übertarifliche Bezahlung Übertariflicher Urlaub Kostenübernahme für Fortbildungen Mehr über uns: www.zahnarzt-dr-gaisbauer.info

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie diese per E-Mail an: praxis@zahnarzt-dr-gaisbauer.info Gerne auch per Post an: Dr. med. dent. Manuela Gaisbauer Berliner Straße 60 84478 Waldkraiburg Little Tiger Verlag, Hamburg

Sie denken bei Lagerregal nicht gleich an schwedische Billy-Regale? Wir füllen unsere Regale mit internationaler Ware! WIR suchen SIE als Quereinsteiger

V Verkäufer*in (m/w/d) und zusätzich eine

Metzgereifachverkäufer*in (m/w/d)

Vollzeitstelle Teilzeitstelle Wir freuen uns schon auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.

für unsere Standorte Waldkraiburg und Buchbach.

Bewerben Sie sich doch noch gleich heute, denn Sie wissen ja: Ein Michel aus Lönneberga kauft auch bei uns ein! Friedländer Straße 4 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38/984 36 70

Wittmann Inh. Georg Wittmann

www.edeka-wittmann.de

Das Jugendhaus Ensdorf ist in der Nähe von Kraiburg. (Selbstversorgerhaus/27 Betten) Ihre Aufgabenschwerpunkte • Reinigung von Gästezimmern, Seminarräumen, Sanitäranlagen und Küche • Hausübergabe und -abnahme (Schlüsselübergabe, Weitergabe von Informationen, Ansprechperson für die Gäste) • Erledigung von Kleinreparaturen und Kontaktperson zu Handwerksbetrieben Wünschenswerte Voraussetzungen • Praxiserfahrung in der Hausreinigung • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Teildienst), auch abends und an Wochenenden • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Kontaktfreudigkeit • Identifikation mit den Werten und Zielen der katholischen Kirche. Wir bieten Ihnen s unter: Vorab Info Mühldorf, • einen flexiblen und vielseitigen Arbeitsplatz stelle nd f, ge Ju . Kath • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD) Mühldor 90, 84453 Stadtplatz 631/185388 • zahlreiche Zusatzleistungen, z. B. betriebliche Tel: 08 Altersversorgung, Jobticket und Kinderbetreuungszuschuss. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich über das Bewerbungsportal der Homepage www.erzbistum-muenchen.de bis spätestens zum 06.08.2021 ein. Die Referenznummer für diese Aus-schreibung lautet: 4422.

COLLIN Lab & Pilot Solutions entwickelt und produziert seit fast 50 Jahren innovative Labor- und Pilotanlagen für die weltweite Kunststoffverarbeitungsindustrie mit derzeit 130 Mitarbeitern. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams am Firmenstandort Maitenbeth schnellstmöglich eine/n

Human Resources Manager (w/m/d) Ihre Aufgaben: • Vorbereitende Lohn- und Gehaltsabrechnung • Urlaubsanträge und Krankmeldungen erfassen • Zeiterfassungen prüfen und berichtigen • Führen von Statistiken • Meldung von Unfällen etc. an die Berufsgenossenschaft • Überwachung der Dienstreisen • Anmeldung von Entsendungen innerhalb Europas • Pflege der Personalstammdaten • Komplettes Recruiting • Onboarding- und Vertragsmanagement • Bearbeiten von Ein- und Austritten • Mitarbeiterbetreuung und -entwicklung • Funktionsbeschreibungen und Zeugnisse erstellen • Aktive Gestaltung und Optimierung aller HR-Prozesse • Bescheinigungswesen Ihr Profil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium mit Schwerpunkt Personal • Einschlägige Berufserfahrung • Fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht • Sichere Kenntnisse in MS Office • Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Diskretion Wir bieten: • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem international tätigen Unternehmen • eine Festanstellung mit attraktiver leistungsgerechter Vergütung • flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit modernen Büroausstattungen • Entwicklungsmöglichkeiten in einem hochdynamischen, spannenden Umfeld • Möglichkeiten, Ihr Know-How nachhaltig zu erweitern • ein flexibles Arbeitszeitmodell Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen z. Hd. Frau Sandra Peschke an: COLLIN Lab & Pilot Solutions GmbH – Gewerbestraße 11 – 83558 Maitenbeth oder per E-Mail an: bewerbung@collin-solutions.com


Stellenmarkt

24

Bekanntschaften

Samstag, 24. Juli 2021

Landwirtschaft

Kaufgesuche

Mercedes

Waldgrundstück Gemarkung Flossing, 30-50 Jähr. Best., eben, Rechteckig, über öffentl, Waldweg erreichbar ) AK 45 917 Zuschr. a. Waldkr. Nachr., Stadtplatz 31

Single Christian 42 sucht single Kör- Sammler kauft alle hochwertigen Armbanduhren % 01 62 / 6 52 65 57 per, Frauen o. Model 18 - 44 J. Erotisch aufgeschlossen für Swingerclup besuche und mehr. Bitte melKaufe Porzellan, Glas, Kristall, Teppiden. % 0 86 31 / 18 43 74 che, Bilder, u.v.m % 01 62 / 6 52 65 57 Gemeinsam in das Lebensglück. Schwan, M 43 J. mit viel Liebe und großem Herz, sucht Schwänin zum Kaufe Lederbekleidung, Taschen, Verlieben. Bin treu, ehrlich, zärtlich, Trachten, Fellbekleidung % 01 62 / 6 52 65 57 einfühlsam, sportl. schlank und suche ebensolche sportliche, schlanke Sie, die mit mir die gleichen Eigenschaften teilen möchte. Gerne auch mit Kind. Tel. 0172 / 7016246 Uhrenankauf von Wanduhren, Standuhren, Kaminuhren, Tischuhren, Armbanduhren, Taschenuhren, Münzen, Weine 65-jähriger Witwer (168) mit Vor% 01 62 / 6 52 65 57

Verkaufe Bio-Hafer (EU-Bio) 3,6 ha, auch ab Feld, Gem. Amerang, Tel. 01 70 / 2 12 30 27

2 Bio Ochsen zu verkaufen, 14 Monate alt, weidegewohnt, Tel. 01 75 / 5 94 92 23

Mercedes-Benz-Heckflosse aus 1. Hand, wie neu. Automatik & Servolenkung, TÜV: neu, Bauj.: 1966, Kilometer: 84.000, Kaufpr.:25.000,€, Anfragen unter Tel. 0173 / 364 95 17

Volkswagen

Ford

lieben für Urlaub, Meer, Kurzurlaube, Bergwandern, Essen gehen sucht gleichgesinnte Partnerin Herr Heilig kauft Pelze, Trachten, Kleifür gemeinsamen Neubeginn. dung, Krüge, Zinn, Puppen, PorzelTrau Dich - ich freue mich auf Deine lan, Bilder, Bücher, Taschen, TeppiAntwort! ) ZM 47 274 Zuschr. a. che, Kristall, Näh-/Schreibm., Möbel. Mühld. Anzeiger, Stadtplatz 79

Golf IV, Benziner, 1,6, KW 77, 4-türig, TÜV/AU 2/23, Klima, Radio, ZV, Alufelgen, Reifen neu, 153' km, sehr gepfl., 2150,- €, T. 0157/87915594

(Mo.-So.) % 0 15 75 / 5 48 83 70

Hübsche Laura 33J., mein größter Wunsch wäre es, einen treuen, zuverlässigen Mann zu finden, der sich nach einer lieben Frau sehnt u. sich auch ein gemeinsames Kind vorstellen könnte. Trau Dich u. ruf an o. SMS üb. Tel. 0162-5116075 www.die-wolke-7.de, vielleicht bist Du ja der Richtige.

Am Chiemsee von Natur u. Kunst begeisterter Mann in den Achtzigern, 1,85m, 86 kg, NR, symp. Erscheinung, Akademiker mit vielseit. Interessen (Literatur, Oper, klass. u. Volksmusik, Hobby-Malerei) macht gern kl. Bergtouren (früher große) u. Ausflüge in stille Landschaften od. zu kunsthist. Besichtigungen. Er ist umgängl., tolerant u. hat Humor. Er su. eine liebenswert. Gefährtin f. gemeins. Erlebnisse u. das Glück einer guten Beziehung. ) ZR 46 623 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Wohnmobile

Herr Julius Franz kauft Telefon 0 89 / 21 52 96 74

Garagen/Stellplätze

BMW

Zeltcaravan

 08071.903383 DeineLagerbox.de

Trigano Faltcaravan Chambord, Top Zust., TÜV 9/22, Hunderterzulassung, Vorzelt u. Zubehör, Garage oder überdachter Stellpl. VB 3.000,-, Tel. 0175/4137969

BMW I3 Bj 2014 60 AH; 43.300Km TÜV neu 08035 8739917

in Antwort gesucht, Tel. 01 72 / 8 19 72 66

Kfz-Kauf

Verk. 320 Ci, Bj. 2001, 182'km, Top Suche dringend Aschau/Chiemgau, Zust., Sommerfzg., 8fach bereift, Tel. 08052/1567 VB 8.500,-, Tel. 0171/6751231

Garage in zu mieten, Suche Wohnmobil oder Wohnwagen % 01 51 / 41 85 66 94

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

BIC

Straße, Nr. IBAN PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

1.200 km, m. viel Zubehör, Preis VB, Tel. 01 74 / 2 82 18 40

Lagerraum. Vermietung ab 1 m³

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Glas-/Unterhalt-/Baureinigung Telefon: 08634 2518488 www.innsalzach-service.de

Ford Fokus DA3, Bj. 12/2005, Benzin TÜV 7/2023, Anh-Kpl., 230 Tsd. km, Klima, 8-fach bereift, Neuw. Wohnmobil, Etrusco 6900 aus Hymer Gruppe, EZ 4/21, Tel: 01 74 / 2 07 47 66

Nachlässe, Marken-Porzellan, Bleikristall, Bestecke, Antiquitäten, Möbel, Uhren u. Münzen, 1. u. 2. WK Orden sowie Trachtenmode, Pelze, Abendmode, Leder-Handtaschen, Modeschmuck, Schallplatten, Teppiche. Deutscher Familienbetrieb seit 1997 www.kunst-antik-franz.de Kostenloser Hausbesuch nach Termin

Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Elu TGS gesucht. T: 01 74 / 1 63 55 25

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Inn-Salzach

Ankauf Verkauf Verschiedenes

Verschiedenes

Abholer (+ 3,70 e)

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Impressum:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31/92 73 - 0 Telefax 0 86 31/92 73 - 2 20 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Laura Imeri Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Mühldorf: 36.529 Landkreis Rosenheim: 75.029 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com

Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Immobilienmarkt

Samstag, 24. Juli 2021

Stiftung Ecksberg

Ausflüge machen, dabei Freunde treffen und gemeinsam Spaß haben steht im Mittelpunkt des Ferienprogramms. Geplant sind Ausflüge in den Freizeitpark Marquartstein und Voglsam, eine Alpakawanderung, ein Besuch auf dem Ponyhof sowie eine Zugfahrt nach Burghausen. Einzelheiten zum Ferienprogramm findet man auf der Ecksberger „Website“ unter der Rubrik „Beratung & Begegnung – Freizeit“. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen und/oder geistigen Behinderung, die zu Hause leben. Die Betreuung der Teilnehmer erfolgt über die OBA der Stiftung Ecksberg. Für weitere Aktionen werden noch ehrenamtliche Betreuer gesucht. Bei Interesse unter Telefon 0 86 31/9 84 74 10 oder per EMail oba@ecksberg.de melden.

Mietgesuche

Vermietungen

Ferienprogramm für Kids mit Einschränkungen

Babensham

Kolbermoor

Frasdorf

Prien a. Chiemsee

Schöne 3 Zi.-Whg., 2. Stock, mit Balk., EBK, Kellerraum, Carport, Freizeitgar- Möbl. Zimmer, ca. 15 m², ten, z. 15.10.2021, KM 700,- inkl. mit Küche- und Badmitbenutzung Carp. + NK 160,-, 2MM KT, zu vermieten, Tel. 0175 / 35 25 017 Tel. 08036/8929 3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

700 EUR

Objekt:

1 möbl. Zimmer

Preis:

630 EUR

Wohnfläche:

Preis:

Einfamilienhaus 133 m²

auf Anfrage

Nummer gegen Kummer

Offenes Ohr für besorgte Kinder, Jugendliche und Eltern ge Zeugnisvergabe kann Kummer bereiten oder zu Konflikten innerhalb von Familien führen. Die Telefonberater der „Nummer gegen Kummer“ haben auch bei Zeugnissorgen ein offenes Ohr für Kinder, Jugendliche und Eltern. Das Elterntelefon ist aktuell montags bis freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags sogar bis 19 Uhr, unter 08 00/1 11 05 50 zu erreichen. Kinder und Jugendliche finden montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 116 111 Unterstützung am Kinder- und Jugendtelefon oder rund um die Uhr bei der Online-Beratung unter nummergegenkummer.de.

Ruhige 2 Zi-Whg. 74m², renoviert, 2 Balkone, Bergblick, EBK, Haus od. Hofstelle, m. Stall (Ther.pferde) f. Wohn. u. Praxis, Nh. Haag/ Einzelgarage, Abstellk. Obb. ab sofort ges. 0171/4995235 740.-€ + 60.-€ Garage, 180.-€ NK schlossbergwohnen@freenet.de Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

1 Zimmer

74 m² 1-Zi.-Stud.-App. ca. 27m² Neu: 740 EUR Schrank, Küche, Boden. München, Amalienstraße LMU 300m, ab Oktober frei Info: app.amalie@web.de

Immobilienkauf

Gemischt % 01 71 / 3 31 28 00

Preis:

2-Zimmer Ruhige Frau 63, berufst. sucht 2-3- Zi- Whg m. Garten/ Balkon Tel: 0 80 73 / 9 16 81 31

Häuser

Babensham, freue mich über jedes Angebot, Tel. 0176/20620298 Wir suchen f. unsere Oma eine freundl. 1-2 Zim.Whg. in RO o. nähere Umgeb. 0160/97776907

Junge Familie m. Kind sucht Haus o. Wohnung zum Kauf - Landkr. Rosenheim, min. 130m² Wfl. m. Ferienwohnung in Gstadt oder in Garten, gesicherte Finanzierung. Seenähe von Oktober 21 bis Janu850.000.- €; Tel. 0176/96499487 ar/Februar 22 m. Garage gesucht, 3 Zimmer Wohnung 0172/8197266

Objekt:

72 m² Junge Familie sucht EFH / DHH ab 110m² zw. Rosenheim und Mies690 EUR bach, ab 110m². Tel. 0172 177 12 42 Solv. Ehepaar (mittl. Alter, NR, keine

Wohnfläche:

EFH im Norden v. Kolbermoor, Waldrand, BJ 2005, 4 Zim., Blk., große EBK (ohne Elektrogeräte), offener Wohn/Essbereich, Bad mit WC/ Du/Badewanne, Gäste-WC, Holzofen, Brennwert-Ölhzg., große Terrasse, liebevoll angelegt. Garten, Carport, keine HT, NR, ab 1.10.2021, KM+NK+2MM KT. Anfragen an: ) ZR 46 680 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Suche trockenen, preisgünstigen LAGERPLATZ für Möbel im Lkrs. Traustein od. Rosenheim; Tel. 0151/53688957

Immobilienobjekte, Hotels, ca. 15 m² Gesucht! Mehrfamilienhäuser, Pensionen Suche dringend 2-3 Zi.-Whg., Raum

Wohnfläche:

Raubling Frasdorf: 2. OG, Küche, Bad, WC sep., Keller, BLK + Terrasse, +NK +KT +Gge., Tel. 0 80 32 / 52 76 3 Zi.-Whg., 1.OG, Bj. 1980, 72m², 2 Zimmer Wohnung Balk., Bahnhofsnähe, ab 1.9., mit Stpl., Objekt: WM 690,- + 3MM KT Wohnfläche: 70 m² Tel. 0176/23238316 ab 18 Uhr

Objekt:

Zwar stellten in den letzten Monaten einige Schüler auch in der Region ihren Eltern die eher ungewöhnliche Frage „Wann darf ich endlich wieder in die Schule?“ – Trotzdem ist die Freude auf die Sommerferien bei vielen groß. Doch vorher steht noch die Zeugnisvergabe an. Als anstrengend und nervig beschrieben viele Schüler,, die sich mit ihren Sorgen an das Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ beim Kinderschutzbund wandten, die Situation im Homeschooling oder die Maskenpflicht in der Schule. Wie sich das digitale Lernen auf die Zensuren auswirkt, wird sich nun zeigen. Auch die diesjähri-

Stephanskirchen

Sonnige Altbau 4 Zi.-Whg., 80 m², EFH, ca. 135m², 5 Zi., Garten, KM Balkon, Holzofenheizung, VB 1.200,- + NK +KT, keine Haustiere, sofort frei Zuschr. a. OVB Ros, AR 500,- €, Tel. 01 76 / 69 43 00 43 46580, Hafnerstr. 5-13 4 Zimmer Wohnung Objekt: Objekt: EFH Wohnfläche: 80 m² Wohnfläche: 135 m² Preis: 500 EUR Preis: 1200 EUR

Objekt:

25

Preis:

Rosenheim

Haus in Ro-Fürstätt

RO-Nord: 2-Zi.-Whg., 47m², 2. Stock, Süd/Ost, Mansarden, neu renoviert, ruhige Lage, 570.-€ + 170.-€ NK, 3 MM Kaution, ab sofort oder später, Tel. 01 73 / 5 92 00 40 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

2 Zimmer Wohnung 47 m²

Wohnfläche:

zu verkaufen. Bj. 1956, 5,5 Zimmer auf 150m² Wohnfläche + 65m² Nutz3-Zimmer fläche, 888m² Grund, Doppelgarage, neue Küche und Bäder, PV-Anlage mit Wallbox. Guter Zustand. Kontakt: gartentraum-ro@gmx.de Einheimisches Ehepaar

Wohnungen

sucht dringend 3-Zi.Whg., EG, Raum Frasdorf/Aschau/Prien, Tel. 08052/9572030 od. 0160/8100152

Rentnerehepaar su.v.priv. 570 EUR Nette, junge Familie (1 Kind 3J) sucht in RO-Süd; Rblg; od. Brannenburg EG-Wohnung mit Garten ab 3,5Zi. im bezahlbare 2,5-3-Zi.-EG-Whg. m. Großraum RO/Chiemgau, 90m², ZH, Gge. Tel. 01 75 / 9 51 27 90 od. 475000€, T: 01 76 / 84 70 01 95 rueh80@t-online.de Aisingerwies, Berg-

Rosenheim, blick, ruhig, Balkon, an NR ohne Haustiere, ab 15.9.21 langfristig zu verm. + NK 100 € + Gge. 60 € + 3 MM KT Chiffre: ) ZR 47 284 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt:

HT) sucht 2-3 Zi-Whg auf dem Land, ruhig, langfristig, mit Balkon/Terrasse, Landkreis RO/TS Tel: 01 60 / 92 42 93 31

1,5 Zimmer Wohnung 37 m²

Null Bock auf null Zinsen? Krankenschw. i. Außendi. (59) u. Dann GARANTIERT 2,5% Rendite. Rentner, beide NR, su. 3 - 3,5 Zi.100% gesichert durch Immobilien- Whg. EG, im Raum Rosenheim. Angeb. u. Tel. 01 62 / 2 05 63 58 Teilerwerb. Angebot von privat: Chiemgau.haus@gmx.de

Mutter (i. Festanstellung) u. Tochter (17 J.) suchen ab sofort 3-Zi.-Whg. mit Garten in Raubling und UmRO-Großzügige Penthouse Whg. Tausche 2,5 Zi.-EG-Whng. mit Gar- gebung Tel. 0176 / 617 154 55 ten in Aschau gegen größere Whng. mit Dachterrasse, Innenstadt, oder Haus. Tel.: 0174 / 63 00 869 Preis:

400 EUR

ca. 238 m², BJ 1974, Fernwärme, Verbrauchsausweis 109,19 KWh/m² p.a, EEK: D, Kaltmiete 2.250 € zzgl. 700 € NK, 3 KM Kaution, provisionsfrei zu vermieten DVV Immobilien GmbH & Co. KG, Tel. 08031-213-315 Mo-Fr 9-12h Objekt: Wohnfläche:

Preis:

Wohnfläche:

Preis:

4-Zimmer +

Immobilienverkauf Häuser

Penthouse-Whg. 6-Familienhaus in Altötting, gute zentr. Lage mit 4 Garagen + 5 ca. 238 ² Stellpl., 401m² Wohnfl., 873m² KM 2.250 EUR Grund, Bj. 1992, 1.450.000 €, von Priv. zu verk. ) ZM 46 248 Zuschr. a. Mühld. Anzeiger, Stadtplatz 79.

Exklusive 2 Zi.Whg. mit off. Küche Wannenbad, Gästetoilette, Parkett, Fernwärme, Aufzug, Tiefgarage, Chiffre ) AR 47 199 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt:

Tausche Immobilie

KUFSTEIN: Schöne 3 Zimmer-ETW, 80m², i. ruhiger Lage, trotzdem Stadtnähe, a. Leibrente zu verk., ) ZR 46 628 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

2 Zimmer Wohnung WER möchte gerne im Süden für immer od. zeitweise leben??? Jetzt

82 m² gibt es gt. Gelegenheit eine Immobi-

le in SPANIEN zu finden (Keine Mak-

980 EUR ler) Interesse: Tel. 0151/21590999

Lehrerin (verbeamtet) sucht (2 Pers.) 4-Zi.-Whg., ab 85 m², max. 1400€ kalt, mit Gart. o. Blk. u. Gge, Umgebung Raubling, Samerberg, Neubeuern. Tel: 0 94 06 / 9 58 68 29 Paar mit Bürohund sucht 4 Zi.Whg./Haus mit Garten zum mieten gerne mit Option zum Kauf. Alternativ: Sucht jemand ein Haus zum mieten in Raum Stuttgart und hat ein Haus im Raum Rosenheim? Mail: vermietehausmitgarten@t-online.de


26

Rätsel & Service

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

3

5

1 5

8 7 5 9 8 9 5 2

1 7 5

6 9 8

3 8 1

6

4 5

3

1

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Samstag, 24. Juli 2021

Film-Tipp: Vor mir der Süden 2017 reist die Crew um Oscar-Regisseur Pepe Danquart und Kameramann Thomas Schneider sieben Wochen durch Italien, auf den Spuren des Autors, Dichters, und Regisseurs Pier Paolo Pasolini, der schon früh – zärtlich, melancholisch, zornig – vor den Folgen einer Ökonomisierung aller Lebensbereiche warnte. Pier Paolo Pasolini setzte sich im Juni des Jahres 1959 in Ventimiglia an der französischen Grenze in seinen Fiat Millecento und fuhr die etwa dreitausend Küstenkilometer Italiens bis nach Triest. Seine Texte und Bilder über diese Reise sind heute ein eigenwilliges Dokument dieser Zeit zwischen dem Ende der Traditionen und der aufziehenden Globalisierung.

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Kommen Sie nicht auf die Idee, die Interessen Ihres Partners zu übergehen: Das gäbe mehr Ärger, als Ihnen lieb sein kann!

„Gefällt mir“ auf

facebook.com/InnSalzachblick

ZWILLING 22.5.-21.6.

Sie lassen sich nicht in die Karten schauen. Das verübeln Ihnen einige Mitstreiter. Zurecht: Die sollten wissen, woran sie sind …

KREBS 22.6.-22.7.

Respekt! Sie stellen die Weichen so geschickt, dass auch Ihre Mitstreiter ein Stück vom Kuchen abbekommen. Das ehrt Sie.

LÖWE 23.7.-23.8.

Eine Flamme, die vor dem Erlöschen stand, könnte wieder entfacht werden. Eine reizvolle Begegnung weckt Erinnerungen.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

Ihr Ehrgeiz hat Ihnen einen Streich gespielt. Sie wollen etwas gewinnen, was unerreichbar ist. Da hilft kein noch so guter Wille!

Pepe Danquarts Dokumentarfilm fängt entlang der Route die Bilder und Stimmungen fünfzig Jahre später ein…

CD-Tipp

Regie: Pepe Danquart, 117 Min., FSK 0. Was läuft wo – nachsehen unter kino-zeit.de Andrea Hailer, soulkino

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Cubaboarische Tradicional

STIER 21.4.-21.5.

Eine Woche mit gegensätzlichen Einflüssen erwartet Sie. Auf die Abendstunden dürfen Sie sich aber freuen: Die entschädigen.

Foto: Neue Visionen Filmverleih

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Sie haben das geschickt eingefädelt – und Sie wissen das auch. Das aber darf kein Anlass zu Überheblichkeit werden.

SKORPION 24.10.-22.11.

Vor dringenden Verpflichtungen können Sie sich jetzt nicht einfach drücken: Packen Sie es an und erledigen Sie, was nötig ist.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

Ein bestimmter Termin rückt unaufhaltsam näher. Jetzt müssen Sie Prioritäten setzen, damit Ihnen Zeit zur Vorbereitung bleibt.

Ein allzu forsches Auftreten ist unangebracht und würde Ihre bisherigen Erfolge gefährden. Beobachten Sie lieber genau! eses

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Durch rechtzeitiges Vorbeugen hätten Sie sich manches ersparen können. Aus diesem Schadensfall sollten Sie jetzt lernen.

FISCHE 20.2.-20.3.

Die Zurückhaltung, mit der Sie auf die Idee einer angeblich absolut integren Person reagiert haben, war richtig. Kompliment!

Wer diesen Sommer, aufgrund der aktuellen Lage, bewusst auf Fernreisen verzichtet, kann sich sein Fernweh und die damit verbundene Exotik direkt nach Hause in den eigenen Garten oder ins Wohnzimmer holen: die „Cubaboarischen Tradicional“ haben während der Corona- Zwangspause

die Zeit intensiv genutzt und mit viel Herzblut, Kreativität, Engagement und Zeit neue Stücke erarbeitet. Das Resultat ist ein Album auf technisch und musikalisch höchstem Niveau,mit noch mehr Rhythmus und noch intensiverem, original bayerischlateinamerikanischem, authentischen Tradimix.

Hätten Sie’s gewusst?

Wie gesund sind Johannisbeeren?

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Rote Johannisbeeren schmecken säuerlich, weiße Johannisbeeren eher mild und schwarze Johannisbeeren haben einen intensiven Geruch und herben Geschmack. „Alle Johannisbeeren gelten als sehr wertvoll, weil sie viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien wie Kalium und Eisen enthalten“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Besonders die schwarze Johannisbeere ist ein echtes heimisches Superfood. Sie liefert fünfmal so viel Vitamin C wie die rote Johannisbeere. Auch ihr Gehalt an Mineral-

stoffen, Ballaststoffen und Fruchtsäuren ist deutlich höher. Eine kleine Portion der schwarzen Johannisbeeren reicht aus, um den täglichen Bedarf an Vitamin C zu decken. Die kleinen dunklen Beeren werden häufig zu Saft, Sirup, Gelee, Eis oder Sorbet verarbeitet. Neuere schwarze Sorten schmecken ebenso wie rote oder weiße Beeren pur oder mit wenig Zucker besonders gut. Auch als Kuchenbelag oder im Obstsalat sorgen die Früchte für eine erfrischende Note. Als Chutney passen sie zu Wild oder kaltem Braten.


Samstag, 24. Juli 2021

27

Wer? Wann? Wo?

Gesundheit

Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40

Jetzt das Immunsystem stärken

-ANZEIGE-

Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Apotheken-Notdienste: vom 24. Juli bis 1. August von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 24. Juli: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Sonntag, 25. Juli: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Montag, 26. Juli: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27

Foto: abda Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Schwangerschaftsberatungsstelle Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 0 86 31/69 95 26 oder 0 86 31/69 95 22 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 AIDS-Beratung: Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 08631/699-310 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Dienstag, 27. Juli: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Mittwoch, 28. Juli: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Donnerstag, 29. Juli: Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Kirchenstr. 3 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9

Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Freitag, 30. Juli: Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Samstag, 31. Juli: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Neumarkt-Sankt Veit: St. Johannes-Apotheke, Stadtplatz 10 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Sonntag, 1. August: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 14 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Neumarkt-Sankt Veit: St. Johannes-Apotheke, Stadtplatz 10 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Mit Mund-Nasen-Schutz schützt man andere, ein gutes Immunsystem ist der beste Schutz für den eigenen Körper. Foto: djd-k/Esberitox/Strelciuc – stock.adobe.com Bei Maskenpflicht, Abstandsgebot und Kontaktbeschränkungen sehnen sich viele nach Normalität. Noch ist das Coronavirus nicht besiegt und die Verunsicherung ist groß. Waren früher Erkältungssymptome kein Grund zur Sorge, stellt sich aktuell bei Husten oder Halsschmerzen die bange Frage: Muss ich zum Arzt oder mich sogar isolieren? Aufklärung über typische Beschwerden einer Covid-19-Infektion gibt etwa das Robert Koch-Institut unter rki.de. Dort sind neben Verhaltensregeln für den Ernstfall auch Vorbeugemaßnahmen aufgelistet. Bei Anzeichen wie trockenem Husten, Geschmacksund Geruchsstörungen, Atemnot und Fieber sollte besser ein Arzt kontaktiert werden, denn diese Symptome können ebenso auf eine Infektion mit Sars-CoV-2 hindeuten, dem neuartigen Coronavirus.

und Gemüse versorgt den Körper mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen – das stärkt die körpereigene Abwehr. Zudem ist ausreichend Schlaf wichtig, denn währenddessen finden zahlreiche Regenerationsprozesse im Körper statt. Schlaf unterstützt bestimmte Abwehrzellen, die T-Zellen wie T-Lymphozyten, bei ihrer Arbeit. Weitere Tipps im Kampf gegen Viren gibt es unter esberitox.de. Dazu gehört auch Sport an der frischen Luft, der Stoffwechsel, die Durchblutung sowie Sauerstoffversorgung der Organe und Zellen ankurbelt – das gilt auch für die Schleimhäute der Atemwege.

Tipps für ein starkes Immunsystem Unser Abwehrsystem ist ein wahres Wunderwerk. Natürliche Barrieren wie Haut und Schleimhäute bilden die ersten Bastionen gegen Keime. Im Körper zirkulieren Immunzellen wie Fress- und Killerzellen sowie hoch spezialisierte Antikörper. Sie sorgen dafür, dass krankmachende Mikroorganismen effektiv bekämpft werden. Wichtig ist es gerade jetzt, das Immunsystem gezielt zu unterstützen, damit es optimal für den Fall einer Ansteckung gewappnet ist. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung mit reichlich Obst

Pflanzliche Dreier-Kombination als Helfer im Viren-Duell Wer im Fall eines Infektes seinem Immunsystem auf die Sprünge helfen und Erkältungsviren sofort bekämpfen möchte, kann auf die Dreier-Kombination Lebensbaum, Färberhülse und Sonnenhut wie in Esberitox oder Esberitox Compact aus der Apotheke setzen. Der enthaltene Wirkstoff kann Studien zufolge Erkältungssymptome lindern und die Dauer viraler Atemwegsinfekte verkürzen. Die drei enthaltenen Arzneipflanzen ergänzen sich optimal: Lebensbaum bekämpft direkt die Viren. Sonnenhut hat ebenfalls antivirale Effekte und fördert die Bildung von Fresszellen. Färberhülse unterstützt die Bildung spezialisierter Antikörper. So können Infekte schon bei den ersten Anzeichen eingedämmt werden. djd-k

Aktivität ist nun einmal die Mutter des Erfolgs.

Werben im Inn-Salzach blick

– Claude-Adrien Helvetius –

Telefon 08631/92732-14 www.innsalzach-blick.com


28

Samstag, 24. Juli 2021

23 Männer bei Fahndung mit Polizeihubschrauber festgenommen

Bundespolizei Mühldorf vereitelt Schleusung nach Hinweisen aus der Bevölkerung Die Bundespolizei hat am Montag, 19. Juli, bei Mühldorf die Einschleusung von 13 türkischen und drei irakischen Staatsangehörigen vereitelt. Außerdem konnten sieben Männer festgenommen werden, welche die Migranten mutmaßlich abholen wollten. Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Fahndungsaktion aus der Luft. Am Montagnachmittag informierten mehrere Anrufer die Polizei Mühldorf über verdächtige Personengruppen in der Nähe der Autobahnausfahrt Mühldorf Nord. Die bayerischen Beamten leiteten die Meldung zuständigkeitshalber an die Bundespolizei weiter, die sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen veranlasste. Mithilfe eines Polizeihubschraubers konnten

Foto: Bundespolizei letztendlich 13 Türken und drei Iraker ohne die erforderlichen Grenzübertrittspapiere festgenommen werden. Außerdem gingen den Grenzfahndern fünf türkische und zwei deutsche

Männer ins Netz, die in ihren Autos mutmaßlich als Abholer auf die unerlaubt eingereisten Migranten gewartet hatten. Ersten Ermittlungen zufolge, wurden die 17 bis 55 Jahre

alten Männer in einem Kleintransporter über die Grenze gebracht. Nach Ankunft in Mühldorf hatte sich die Gruppe aufgeteilt, um ihre Schleuserfahrt von unterschiedlichen Orten

aus fortzusetzen. Die Bundespolizei Mühldorf zeigte die 16 Eingeschleusten wegen unerlaubter Einreise und unerlaubten Aufenthaltes an. Gegen die sieben türkischen und deutschen Abholer wird wegen Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt ermittelt. Sie durften die Dienststelle nach ihrer Vernehmung wieder verlassen. Die drei Iraker befinden sich bereits in Bulgarien in einem Asylverfahren und sollen dorthin zurückgebracht werden. Das Jugendamt nahm zwei 17-jährige Türken in seine Obhut. Drei Männer äußerten Schutzersuchen und wurden an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge weitergeleitet. Die acht übrigen Personen sollen nach Österreich zurückgeschickt werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.