2
Samstag, 11. Dezember 2021
Telefonaktion im Inn-Salzach blick:
Wetter Am 3. Adventswochenende sieht es eher nasskalt aus. Regional fallen Flocken bis ins Flachland. Zum Start in die nächste Woche ändert sich aber dann die Wetterlage. Niederschläge werden seltener, die Sonne kommtjedoch wohl nur auf den höheren Bergen häufiger heraus. Winterluft, die in der Vorweihnachtszeit Schnee bringen könnte, ist noch nicht in Sicht. wetteronline.de
Zitat der Woche „Kleine Frage am Rande: Wird der Anne-Will-Talk dann zukünftig aus dem Foyer des Bundesgesundheitsministeriums gesendet? Frage für einen Freund, der irgendwas mit Medien zu tun hat.“ Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion im Bundestag, Jan Korte, bei Twitter
Bärtl
Kauft regional!
Solidarisch muss man sein! Drum kauft der Bärtl „offline“ ein! Weil`s meiste gibt’s auch regional, beim Fachhändler im Regal! Und der berät Dich nebenbei, da gibt’s koa Hotline aus Mumbei. Du musst Di a net registrieren, ko`st „anonym“ durch d` Stadt flanieren. Und zahlt`s am End ein Euro mehr, gibt den der Bärtl a gern her!
Faktastisch In Frankreich wird Mobbing in der Schule künftig mit bis zu 10 Jahren Gefängnis bestraft. Spanien erkennt dank eines neuen Gesetzes Tiere als fühlendes Wesen an. Damit haben wilde Tiere und Haustiere mehr Rechte und sind besser geschützt. Quelle: Faktastisch.net
Booster-Impfung: Leserfragen und die Antworten des Expertenteams Viele Menschen sind inzwischen gegen COVID-19 geimpft, doch der Impfschutz lässt bei manchen Menschen bereits nach. Deshalb empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) für alle Personen über 18 Jahre eine Auffrischimpfung, die sogenannte Booster-Impfung. Für viele Menschen stellten sich dazu viele Fragen und Unsicherheiten. Aus diesen Grund riefen wir gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zu einer Lesertelefon-Aktion auf. Hier nun eine Zusammenfassung der Leserfragen und der Antworten des Expertenteams BZgA:
Ja, alle Impfstoffe, die aktuell in Deutschland zur Verfügung stehen, schützen nach derzeitigen Erkenntnissen sehr gut vor einem schweren Krankheitsverlauf. Die Wirksamkeit der Impfstoffe gegen Virusvarianten wird kontinuierlich überprüft – so auch gegen Omikron. Die Hersteller planen verschiedene Anpassungen, die – falls es notwendig sein sollte – besser vor neuen Virusvarianten schützen können.
Ich habe Angst, dass sich mein Vater (88) infiziert. Sein Hausarzt impft nicht und woanders will er sich nicht boostern lassen. Was kann ich tun? Vielleicht können Sie für ihn Impfangebote im Netz reWie lange muss man bis cherchieren, nach Absprazur vollen Wirkung der che mit ihm einen Termin Booster-Impfung warten? machen und ihn zur ImpDer Schutz baut sich in- fung begleiten. nerhalb der ersten Tage nach der Impfung auf. Ins- Ist Moderna wirklich so gesamt lassen diese Studi- gut wie BioNTech? energebnisse vermuten, Ja, für die Booster-Impfung dass auch bei der Boos- hat die Ständige Impfkomter-Impfung nach etwa 14 mission sowohl den ImpfTagen die vollständige stoff von Moderna als auch Wirkung eintritt. Die Auto- von BioNTech empfohlen. ren der Studie schätzen, Eine Ausnahme gibt es für dass durch die Auffrisch- unter 30-Jährige. Für sie impfung die Wirksamkeit empfiehlt die STIKO nur Covor allem gegenüber mirnaty von BioNTech, da in schweren Infektionen bei dieser Altersgruppe das RisiPersonen über 60 Jahren ko einer Herzmuskelentzünwieder auf 95% erhöht dung nach Impfung mit Mowird. derna höher ist, als nach Impfung mit BioNTech. Eine Sind die möglichen Impf- weitere Ausnahme sind reaktionen nach der drit- Schwangere, für die – unabten Impfung mit den hängig vom Alter – ab der Impfstoffen von Moderna 13. Schwangerschaftswoche oder BioNTech vergleich- BioNTech empfohlen wird. bar mit denen nach der Zweitimpfung? Weitere Infos Es gibt keine Hinweise darauf, dass die dritte Imp- Weiterführende Informationen fung ein höheres Risiko der BZgA zum Corona-Virus, für Nebenwirkungen hat zur Corona-Schutzimpfung und als die vorhergehenden zur Auffrischimpfung finden Sie Impfungen. Dies zeigt der unter infektionsschutz.de. Beaktuelle Sicherheitsbericht ratungstelefon der BZgA unter des Paul-Ehrlich-Instituts. der kostenlosen Rufnummer 08 00/2 32 27 83 (Montag bis Die WHO stuft Omikron Donnerstag, 10 Uhr bis 22 Uhr, als besorgniserregend Freitag bis Sonntag, 10 Uhr bis ein. Wirken die Impf- 18 Uhr.) stoffe noch?
Ich wurde zweimal mit AstraZeneca geimpft. Nun der Booster mit Modena, warum? Wenn man zuerst einen Vektor-Impfstoff (wie AstraZeneca)und anschließend einen mRNA-Impfstoff (Moderna oder BioNTech) bekommt, werden deutlich mehr Antikörper gebildet, als wenn man nur mit Vektor-Impfstoffen geimpft wird. Wann können sich Genesene gegen Corona impfen lassen? Wie lange sind sie durch die durchgemachte Erkrankung geschützt? Personen, die von einer Corona-Infektion genesen sind, haben zumindest vorübergehend einen gewissen Schutz. Man spricht von bis zu sechs Monaten nach der Infektion. Aufgrund der bestehenden Immunität kommt es durch eine weitere Impfung zu einer sehr guten Immunantwort. Laut Ständiger Impfkommission (STIKO) kann die Impfung bei diesen Personen ab vier Wochen nach Abklingen der Symptome durchgeführt werden. Ist ein Antikörpertest vor der Auffrischungsimpfung erforderlich? Nein. Antikörpertests können einen Hinweis darauf geben, ob eine Corona-Infektion durchgemacht wurde. Es gibt aber keinen belastbaren Grenzwert, ab welcher Antikörperkonzentration ausreichend Schutz vor einer neuen Infektion besteht. Daher ist die Kenntnis, ob und wie viele Antikörper man gegen Corona hat, für die Entscheidung über eine Auffrischimpfung nicht erforderlich. Ich war mit Corona infiziert. Könnte die Auffrischimpfung für mich gefährlich werden, falls ich noch zu viele Antikörper habe? Nein, es gibt keinen Hinweis darauf, dass die Auffrischungsimpfung bei hoher Antikörperkonzentration gefährlich ist.