![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/e150ad7364a678a1ec37b3a2701f827b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
22 minute read
Bahn-Anlieger-Gemeinden starten Resolution. S
Daimlerstraße 55 · 84478 Waldkraiburg Programm vom 17.02. bis 23.02.2022
UNCHARTED tägl. ausser MO 17:30 & 20:00 Uhr SA/SO 15:00 Uhr/1.Wo/116 Min/FSK 12 SING 2-DIE SHOW DEINES LEBENS tägl. ausser MO 17:00 Uhr & SA/SO 14:30 Uhr/5.Wo/110 Min/FSK 0 DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE FR/SA/SO 17:15 Uhr/17.Wo/93 Min/FSK 0 WUNDERSCHÖN tägl. ausser MO 17:00 & 19:30 Uhr 3.Wo/132 Min/FSK 6 MOONFALL tägl. ausser MO 17:15 & 20:00 Uhr 2.Wo/131 Min/FSK 12 IN 80 TAGEN UM DIE WELT DO/DI/MI 17:15 Uhr & SA/SO 15:00 Uhr 3.Wo/83 Min/FSK 0 TOD AUF DEM NIL tägl. ausser FR/MO 17:45 Uhr, tägl. ausser MO 19:30 Uhr/2.Wo/127 Min/FSK 12 SPIDER-MAN: NO WAY HOME FR/SA/DI 19:45Uhr & SA/SO 14:30 Uhr 10.Wo/148 Min/FSK 12 DER PFAD tägl. ausser MO 17:30 Uhr & SA/SO 14:45 Uhr, DO/SO/DI 19:45 Uhr 1.Wo/100 Min/FSK 6 DER ALPINIST FR/SA/MI 19:45 Uhr/1.Wo/92 Min/FSK 12 THE KING´S MAN: THE BEGINNING DO/SO/MI 19:45 Uhr/7.Wo/131 Min/FSK 16 CLIFFORD-DER GROSSE ROTE HUND SA/SO 15:15 Uhr/11.Wo/97 Min/FSK 0 KIMI DO/SO/MI 20:30 Uhr/2.Wo/90 Min/FSK 16 SCREAM 5 FR/SA/DI 20:30 Uhr/6.Wo/115 Min/FSK 16 ENCANTO SA/SO 15:30 Uhr/10.Wo/103 Min/FSk 0 MARRY ME-VERHEIRATET AUF DEN ERSTEN BLICK tägl. ausser MO 17:45 & 20:15 Uhr 2.Wo/112 Min/FSK 0
Advertisement
Reservierung: 0 86 38/34 48 oder www.cinewood.de Montag: Ruhetag, Dienstag/Mittwoch: Kinotag Änderungen vorbehalten!
Mühldorf a. Inn Haltestellen werden nicht angefahren
Die Bahnunterführung bei Ecksberg/Münchener Straße ist bis 25. Februar aufgrund von Rodungsarbeiten komplett für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Nordtangente – Kapellenstraße. Aus diesem Grund können in dieser Zeit die Bushaltestellen Altmühldorf, Wirtsgasse und Ecksberg nicht angefahren werden. Für die betroffenen Fahrgäste und Schüler in beide Richtungen ist somit die nächstgelegene Haltestelle Altmühldorf/Bauhof. Betroffen von dieser Sperrung sind: die Linie 11, die Linie 30, die Linie 36, die Linie 7548, die Linie 7512 sowie die Linie 7515 und die Stadtbuslinie 3.
Landkreis Mühldorf a. Inn Fahrgastzählung für Studie zur MVV-Erweiterung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/3b35dc498c0a08248c91a9ae9091f4c9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Foto: okk
Der Landkreis Mühldorf a. Inn nimmt seit Januar 2020 an der Grundlagenstudie zur MVVVerbunderweiterung teil. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie auch Pendler aus dem Landkreis, die heute noch täglich die Grenzen des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) überschreiten, künftig vom Prinzip „1 Netz. 1 Fahrplan. 1 Tarif.“ profitieren könnten. Um auch die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen einer Verbundintegration zu prüfen, ist unter anderem eine umfangreiche Fahrgastzählung notwendig. Diese findet aktuell in allen Bussen und Bahnen im Landkreis Mühldorf a. Inn statt und wird noch bis Dezember 2022 andauern. Die Ergebnisse dieser Erhebung werden dem Ausschuss für Umwelt, Nahverkehr, Natur und Tourismus sowie dem Kreistag vorgestellt. Über einen Beitritt werden die Gremien entscheiden, sobald alle notwendigen Informationen vorliegen.
Hilfeschrei der ABS 38-Bahn-Anlieger nach Berlin
Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Bubendorfer-Licht (Ampfing) hat sich vor Ort in Tittmoning (Lkr. Traunstein) ein Bild über den Ausbau der Bahnstrecke ABS 38 Mühldorf – Freilassing gemacht. Bürgermeister Andreas Bratzdrum (CSU) hat im Rathaussaal eine vom Stadtrat verabschiedete Resolution vorgestellt. „Eine kleine Kommune kann diese Kosten nicht allein stemmen“, betonte die Bundestagsabgeordnete am Dienstag. Sie kündigte an, die Resolution an Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP) weiterzuleiten. Den südostbayerischen Ausbau der EisenbahnMagistrale Paris nach Budapest will niemand in Frage stellen. Zehn Kilometer der ABS 38 im Planungsabschnitt 3 liegen auf dem Stadtgebiet von Tittmoning. „Wir befürworten einhellig den dringenden zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke“, so Bratzdrum. Nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKrG) sei die 6 000-EinwohnerStadt mit dem historischen Kern in Innstadtbauweise aber verpflichtet, vier Eisenbahn- und zwei Straßenbauüberführungen mit bis zu 6 Millionen Euro zu finanzieren. In der Resolution wird gefordert, dass entweder das EKrG geändert oder ein finanzielles Sonderprogramm aufgelegt wird. Vor allem wünschen sich die benachbarten Bürgermeister Robert Moser aus Kirchweidach (Lkr. Altötting) und Hans-Jörg Birner aus Kirchanschöring (Lkr. Traunstein), dass die für den Ausbau zuständige DB-Netz in einen vernünftigen Dialog eintritt. „Der wirtschaftliche und der ökologische Nutzen darf nicht zu überbordenden Lasten der Kommunen bzw. zu übermäßigen Belastungen und Einschränkungen der Anlieger vor Ort werden“, heißt es in der Resolution. Die FDP-Bundestagsabgeordnete forderte die DB Netz AG auf, die Herausforderungen an der Ausbahnstrecke gemeinsam mit den Orten und Bürgern zu lösen. „Je früher der Dialog geführt wird, umso besser.“ Eine kleine Kommune habe nicht die Kraft, zufällig auf ihrem Gebiet liegende Bauwerke für eine europäische Magistrale zu finanzieren, weiß die Abgeordnete aus ihrer Tätigkeit als Gemeinderätin von Ampfing. „Beide Seiten müssen aufeinander zugehen“ , forderte Sandra Bubendorfer-Licht. Die Sorgen der Bürger vor Ort artikulieren sich. „Wir warten auf die Politik“, sagt Tittmonings Bürgermeister Bratzdrum. Im Sinne ihrer Bürger hofft er auf eine Sonderregelung wie etwa bei den Planungen zum Brenner-Nordzulauf. Ansonsten fühlten sich die Anliegergemeinden überrumpelt. „Wir haben nicht viel vom Ausbau, aber wir müssen zahlen“, sagt Robert Moser, Erster Bürgermeister der 2 600-Einwohner-Gemeinde Kirchweidach. Rund 7 Millionen Euro kostet es die Gemeinde, die Brücken bei aktuellem Stand wiederherzustellen. Alle vier Brücken aufzulassen – mit allen Nachteilen für die Bürger –würde Kosten von rund einer Million Euro verursachen. „Die Stimmung pro Ausbau ist kurz davor zu kippen“, bekräftigt Moser. Eine genau Kostenübersicht für vier Eisenbahnbrücken und zwei Straßen hat Kirchanschörings Bürgermeister Hans-Jörg Birner noch gar nicht. Er vermisst die Einbindung des regionalen Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in das Bahn-Ausbaukonzept. „Vom Güterverkehr oder vom Railjet haben wir wenig“, befürchtet er. Es gebe sogar das Schreckgespenst, dass an der Staatsstraße rund 40 Minuten in der Stunde die Schranken blockiert sind, das heißt, der örtliche Verkehr wartet.
Verkehrsbehinderungen entlang der St 2091
Nicht nur der zunehmende Auto- und Schwerlastverkehr, auch die Witterungsbedingungen setzen den Straßen zu. Regelmäßig prüft das zuständige Staatliche Bauamt Rosenheim deshalb, in welchem Zustand sich die Staats- und Bundesstraßen im Landkreis Mühldorf a. Inn befinden. An der Staatstraße 2091, am südlichen Ortsrand von Kraiburg a. Inn, zwischen Einmündung St 2092 und Torbogen, haben Regenfälle und leichte Hangbewegungen im Laufe der Jahre zu Setzungen geführt. Um die Verkehrssicherheit langfristig gewährleisten zu können plant das Bauamt im Sommer dieses Jahres, diesen etwa 40 Meter langen Abschnitt der Staatsstraße zu sanieren. Eine Stützmauer im selben Straßenabschnitt soll in diesem Zuge ebenfalls erneuert werden. Dafür sind geologisch-geotechnische Vorerkundungen erforderlich. Diese sind vom 21. bis 25. Februar, geplant. Um die Sicherheit der Arbeitenden und Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten und die Arbeiten so zügig wie möglich abzuschließen, muss die Straße zeit- und abschnittweise halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird mit Ampeln geregelt. Die Arbeiten sind jeweils ab 8 Uhr, außerhalb des Schulbus- und Berufsverkehrs, geplant.
Waldkraiburg: Wer sind die „Helden“ der Stadt?
Zur Würdigung besonderen sozialen Engagements bittet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auch im Jahr 2022 die Landkreise, für den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland Personen vorzuschlagen. Vorschläge bittet die Stadt Waldkraiburg bis 28. Februar zu melden.
Die auszuzeichnenden Persönlichkeiten sollten sich in ihrem mehrjährigen Ehrenamt, das deutlich über ihre beruflichen Aktivitäten hinausgeht, beispielhaft und nachhaltig engagieren oder engagiert haben.
Das Engagement soll in den folgenden Bereichen sein:
• der Schaffung und dem Erhalt von Arbeitsplätzen, insbesondere in den neuen Bundesländern und in von Stellenabbau betroffenen Regionen und Branchen, • der Wiedereingliederung und Beschäftigung langzeitarbeitsloser und arbeitsuchender Menschen, • der Erhöhung der Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer, • familien- und altersgerechter Arbeit, • sicherer, gesunder, qualitativ hochwertiger und humaner Arbeitsbedingungen, • zusätzlichen Ausbildungsplätzen zur Verbesserung der Bildungs- und Zukunftschancen junger Menschen, • der Ausbildung und Beschäftigung von Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlingen, • von Arbeitslosigkeit, Armut und sozialer Ausgrenzung betroffene Menschen und dabei insbesondere für Kinder oder • der beruflichen und sozialen Integration schwerbehinderter Menschen.
Der thematische Schwerpunkt soll diesmal liegen bei:
• Engagement für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Sinn der UNBehindertenrechtskonvention, • Engagement für vorbildliche Arbeitsbedingungen, Schaffung von Arbeitsund Ausbildungsplätzen, erwerbslose Menschen oder • Engagement für sozial benachteiligte Menschen (z. B. geflüchtete Menschen, Migrantinnen und Migranten, Kinderarmut, Obdachlosigkeit). Die Stadt Waldkraiburg bittet, Persönlichkeiten vorzuschlagen, die für eine Ehrung in Frage kommen. Die Vorschlagsformulare erhalten Bürger an der Information im Rathaus oder per E-Mail unter buerobgm@wald kraiburg.de. Vorschläge müssen bis spätestens Montag, 28. Februar, vorliegen. Verspätet eingehende Vorschläge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Fragen haben, können Sie sich an Frau Kroiß, Rufnummer 0 86 38/9 59 -2 50 wenden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/2b6ffe67fc97bea8c48d009368769dbb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Foto: Ralphs Fotos
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/6493530f02347dc8604fe1e392f77b71.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/9099ba20edb4ed71f4519bfa838c9a91.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/c5059af330247d5785c106e948f16fbc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
L A T RAVI ATA O per von Guiseppe Verdi mit der O pera Romana
Mit La Traviata hat Verdi eine lyrische Tragödie geschaffen, die zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte wurde. In ihrer Zeit jedoch war es einfach unerhört, mit Violetta Valery eine Kurtisane in den Mittelpunkt des Werkes zu stellen. Wie schon zuvor in „Rigoletto“ und „Troubadour“ gilt Verdis Sympathie, auch hier wieder, einer von der Gesellschaft geächteten Person. Die Handlung beruht auf Alexander Dumas Roman„Die Kameliendame“.
Die gefeierte Kurtisane Violetta begegnet in Alfredo ihrer großen Liebe und beginnt mit ihm ein neues, ein bürgerliches Leben. Doch der Schatten ihrer Vergangenheit holt sie ein. Weil die Familie ihres Geliebten von der Gesellschaft geächtet wird, verzichtet sie selbstlos auf ihr persönliches Glück. Sie verlässt Alfredo unter einem Vorwand und kehrt in die Halbwelt käuflicher Liebe zurück. Ihre Träume und Hoffnungen jedoch gelten nach wie vor Alfredo, der sich ganz von ihr zurückgezogen hat. Schließlich begreift Alfredo die Zusammenhänge, kehrt zu Violetta zurück, findet jedoch die Tuberkulose-Kranke sterbend. Die Liebenden fallen sich in die Arme, das Wiedersehen versetzt die Sterbende in eine letzte Euphorie.
Als ein Verbund aus verschiedenen rumänischen Opernhäusern ist die Opera Romana eine in Rumänien, wie in Europa bekannte Opernbühne, auf der die besten Solisten verschiedener Opernhäuser Rumäniens zusammenkommen.
Opernaufführungen auf hohem künstlerischem Niveau, ein internationales Opernrepertoire und das Ballett des Hauses kennzeichnen die Opera Romana. Auf ihren Tourneen durch Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Spanien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien präsentieren sich Ensemble und Solisten der Opera Romana einem begeisterten Publikum.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/2170b9bf3dc31dc5868fda1e106c608d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Foto: Pixabay
Unter dem Motto „Familie heute“ veranstaltet Lernen vor Ort im Landkreis Mühldorf a. Inn eine digitale Vortragsreihe für Eltern, die sich mit Themen wie Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit oder Gefahren im Netz beschäftigt. Noch bis Juni findet monatlich eine Online-Veranstaltung statt, wofür keine vorherige Anmeldung notwendig ist. Der nächste Vortrag am Mittwoch, 23. Februar, um 19 Uhr trägt den Titel „Depression, Essstörung und Zukunftsängste“. Dabei gibt Dr. Gertraud Fridgens einen Einblick in psychische Erkrankungen und sensibilisiert für Depressionen, Angsterkrankungen sowie Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Die Referentin ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Sozialpädiatrischen Zentrum in Altötting und berichtet von ihrem Alltag und ihren Erfahrungen in der Fachklinik während der Pandemie. Weitere Details zu allen Terminen sowie der Link zum Meeting, um an den Vorträgen teilzunehmen, finden Sie online unter familienportal landkreismuehldorf.de/aktuelles. Dort sind auch die Präsentationen der vergangenen Veranstaltungen einzusehen.
Arien für Violine
Eugeniy Chevkenov, Violine & Magda Amara, Klavier
Nicht nur als Mitglied der Wiener Philharmoniker reiste Eugeniy Chevkenov durch die ganze Welt. Sowohl als Violinsolist als auch als Dirigent trat der in Plovdiv (Bulgarien) geborene Musiker in den namhaftesten Konzertsälen der Welt auf wie z.B. der Carnegie Hall New York, dem Wiener Musikverein, der Conway Hall London und dem Gasteig München, um nur einige zu nennen.
Begleitet wird er an diesem Konzertabend im Haus der Kultur von der russischen und ebenfalls in Wien lebenden Pianistin Magda Amara, die als begnadete Kammermusikerin international reüssierte: Luzern Festival, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Konzerte zusammen mit den Berliner Philharmonikern. Ganz gewiss ein weiteres Highlight im Reigen der Klassik in Waldkraiburg 2021/22 und unbedingt hörenswert!
Termin: Montag, 14.03.2022, 19:30 Uhr Veranstalter: Kulturabteilung Waldkraiburg Veranstaltungsort: Haus der Kultur Eintritt: 25,00 €
Zahngesundheit
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/3469e1b285de9fc3ef7216021e51f495.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Zahngesundheit Gesundheit fängt im Kleinen an
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/a3cb085301da0e05ccb8e2bf6758e5d3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Mit Interdentalbürsten erreicht man auch die Zwischenräume. Foto: djd/www.tepe.com
Kleine Dinge können oft Großes bewirken: Interdentalbürsten sind ein sehr gutes Beispiel dafür. Denn Zähneputzen allein beseitigt nur etwa 60 Prozent der bakteriellen Plaque auf den Zähnen. Erst die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume mit den kleinen Bürsten und Zahnseide sorgt für eine gründliche Mundhygiene – auch zwischen den Zähnen. djd
D Drr.. m me ed d.. d de en ntt.. S Stte ep ph ha an n E Eg ge erre err D Drr.. m me ed d.. d de en ntt.. S Srriiy yu ud da a E Eg ge erre err
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/942d3d51a85dd2c2113f1cc3bc6a023b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
F Fa ac ch hz za ah hn nä ärrz ztte e ffü ürr K Kiie effe erro orrtth ho op pä äd diie e Zahn- u. Kieferregulierungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene herausnehmbare, festsitzende, unsichtbare Zahnspangen, Schienen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere kieferorthopädische Praxis ab sofort: Zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit und ab 1. September 2022: Auszubildende(n) zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Parodontitis: Das sollten Sie über Ihre Zähne wissen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/744fa203bcd20911c13de31ea76bb52e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Die Parodontitis ist eine chronische, multifaktorielle, entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates (Parodontium), die mit einem bakteriellen Zahnbelag und durch voranschreitende Zerstörung des Zahnhalteapparats gekennzeichnet ist. Unter Parodontose versteht man hingegen den Schwund des Zahnhalteapparats (Zahnfleisch, Wurzelhaut und Alveolarknochen), der selten auch ohne Entzündung auftreten kann. Foto: pixabay
In unserem Mund tummeln sich über 600 unterschiedliche Arten von Bakterien. Die meisten davon sind harmlos und mitunter sogar nützlich. Doch es gibt auch einige, die bei mangelnder Mundhygiene sehr aggressiv sein können. So greifen Keime beispielsweise den Zahnapparat an und führen zu Parodontitis, die sich nicht nur auf den Mund beschränkt – schließlich sind sich viele Experten darin einig, dass kranke Zähne auch den ganzen Menschen krank machen können. Die Thematik betrifft übrigens viele: Rund die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland leidet aufgrund von mangelnder Zahnhygiene bereits unter leichter Parodontitis. Hier finden Sie die drei wichtigsten Fakten auf einen Blick:
1. Symptome und Folgen von Parodontitis Meist beginnt Parodontitis schleichend und ohne starke Schmerzen: Das Zahnfleisch blutet beim Zähneputzen oder dem beherzten Biss in einen harten Apfel, wodurch es anschwillt und gerötet ist. Gleichzeitig bilden sich immer tiefere Zahnfleischtaschen und dauerhafter, unangenehmer Mundgeruch kann entstehen. Wird diese chronische bakterielle Entzündung nicht behandelt, zerstört sie die zahntragenden Strukturen und kann zu Zahnverlust führen. Doch als wäre dies nicht schlimm genug, kann es sogar noch zu weiteren negativen Auswirkungen auf den gesamten Körper kommen: Über das entzündete Zahnfleisch können die Parodontitis-Bakterien nämlich in den Blutkreislauf gelangen und auch andere Stellen des Körpers schädigen.
2. Prophylaxe wird meist zu stark vernachlässigt Auch in Sachen Parodontitis erweist sich eine gewissenhafte Prophylaxe als beste Medizin. Eine professionelle Zahnreinigung sollte bei Erwachsenen zum Beispiel zwei Mal im Jahr auf dem Programm stehen. Jedoch nicht einmal jeder fünfte Bundesbürger greift in dieser empfohlenen Frequenz auf Zahnreinigungen zurück, so das Ergebnis einer TNS Emnid-Umfrage. Gerade einmal 19 Prozent der Befragten lassen ihre Zähne zweimal pro Jahr vom Profi reinigen. 31 Prozent nehmen diesen Dienst zumindest einmal im Jahr in Anspruch – die restliche Hälfte selten bis gar nicht.
3. Behandlungskosten Grundsätzlich sollte das Gebiss regelmäßig untersucht und einem „Update“ unterzogen werden. Die moderne Zahnmedizin ermöglicht es – vorausgesetzt, sie ist erschwinglich. Werden hochwertige Maßnahmen nötig, sammeln sich nämlich schnell zusätzliche Kosten in Höhe von bis zu mehreren Tausend Euro pro Zahn an. Von den Krankenkassen gibt es jedoch allenfalls einen befundbezogenen Festzuschuss. Aber auch mit Prophylaxe lässt sich Parodontitis nicht immer vermeiden. Die Behandlung wird von der gesetzlichen Krankenkasse grundsätzlich bezahlt. Liegen jedoch schwerwiegenden Schäden am Zahnhalteapparat vor, werden mitunter weitere Leistungen benötigt, die von der Krankenkasse nicht gezahlt werden. Eventuell greift hier eine Zusatzversicherung rgz24
Auch auf die Zahncreme kommt es an
Natürlich und ohne den Weißmacher Titandioxid
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/6f6695ee81bfd50de11f31d138f54106.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Bei der Zahnpflege mit der Zahnbürste sollte man auf eine sanfte, aber dennoch wirkungsvolle Zahncreme setzen. Foto: djd/Aminomed/Panthermedia/macniak
Karies und Parodontitis sind die zwei bekannten „Volkskrankheiten“ im Mund. Das Tückische an Parodontitis: Die chronische Entzündung der Zahnfleischtaschen und des Zahnhalteapparates durch Bakterien in Belägen verläuft anfangs völlig schmerzlos und unbemerkt. Infolge drohen schwere Entzündungen, lockere Zähne und sogar Zahnverlust. Sowohl Karies als auch Parodontitis können vor allem mit einer guten Zahnpflege verhindert oder zumindest eingedämmt werden. Dazu zählt neben dem Putzen mit der elektrischen oder manuellen Zahnbürste auch die gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten. Mindestens zweimal pro Jahr sollte zudem der Zahnarzt zur Kontrolle aufgesucht werden. Er prüft, ob die Zahnpflege ausreichend ist und führt eine professionelle Zahnreinigung durch. Bei der Zahnpflege sollte man auf eine sanfte, aber dennoch wirksame Zahncreme setzen. Sie sollte außerdem ohne den inzwischen umstrittenen Weißmacher Titandioxid, der zum Beispiel in Lacken oder Lebensmitteln und Medikamenten enthalten ist, auskommen. Denn die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA stuft den mineralischen Stoff als „nicht mehr sicher“ für Lebensmittel ein. Es sei nicht auszuschließen, dass er bei oraler Aufnahme erbgutschädigend und krebsauslösend wirken könne. djd
Gesundheitskompetenz früh fördern
VERSORGUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE Durch unser perfekt aufgestelltes Team und die hochmoderne Ausstattung unseres Zentrums wird jeder Bereich der Zahnheilkunde abgedeckt. Damit jeder Tag mit einem Lächeln beginnt.
IMPLANTATE • SCHNARCHEN • ZAHNERSATZ • KINDER
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort Zahnmed. Fachkraft m/w/d
für Assistenz und Hilfskräfte m/w/d
sowie zum 1. September 2022 Auszubildende zur Zahnmed. Fachkraft m/w/d
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Dr. med. dent. Guido Loibl
Josef-Neumeier-Str. 2 | 84503 Altötting Fon: 08671 – 88 12 22 | Fax: 08671 – 88 13 22 e-mail: dr.guido.loibl@gmx.net
Kinder und Jugendliche, die früh und altersgerecht an regelmäßige und sorgfältige Mundhygiene herangeführt werden, haben gute Chancen, keine Parodontitis zu entwickeln. Diesen Zusammenhang sieht auch der Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG). „Die aktuelle Studienlage lässt Rückschlüsse zu, dass fortbestehende Zahnfleischentzündungen im Kindes- und Jugendalter das Risiko für eine Parodontitis im Erwachsenenalter fördern können. Umso mehr Bedeutung kommt daher der frühen Wissensvermittlung und Motivation zur Mundhygiene im Rahmen der Individualprophylaxe in der Zahnarztpraxis und der Gruppenprophylaxe in Kindertagestätten und Schulen zu. Diese Auffassung vertritt auch der Verein für Zahnhygiene (VfZ), bekräftigt Geschäftsführer Dr. Christian Rath: „Zahnfleischerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen bergen Zündstoff für die Zahngesundheit im restlichen Leben.“
www.zahnarzt-loibl.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/6baf80e46f02d2dda1b379a4742942ff.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Reise & Erholung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/d022f7d2e3125d2f27743bf0a393e521.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Alles genau im blick: innsalzach-blick.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/cd10421bef65706751a850ba8bde592d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
GRUPPENREISEN 2022
Yoga und Berge in Kitzbühel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/3c0a0bac4c80270ab39e4a03789e04fc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/7b9aa23cd9240dbfdbaa2021a9c5e437.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/574564ceb39d064f1ec892a8ad7aa201.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
13.05. - 15.05.2022
2 Nächte im 4* SuperiorHotel Kaiserhof Kitzbühel 4 Yogaeinheiten je 1,5 Stunde 2 x Frühstücksbuffet 2 x 5-gängige Abendmenü aus der Gourmetküche ab 499,- €
Mühldorf fährt Schiff im Spreewald
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/be570643bc460c1c84cf4a8c773c9c50.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
23.05. - 26.05.2022
Bus-An- und Abreise ab Mühldorf mit Reisebegleitung Unterkunft im 4* Comforthotel in Cottbus Halbpension mit 3x Frühstück und 3x Abendessen
Foto: Tourismusverband Spreewald www.spreewald.de ab 539,- €
23.07.2022
Tagesfahrt zu den Passionsspielen in Oberammergau Baltikum
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/858e7d3c552d192f47876023579f1b22.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/9cf58aab971a12366fb3e2eaed80468a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
mit Rückenwind entlang der Bernsteinküste
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/c3edd62bf152a9954bef68b5368e8f90.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Bus ab/bis Mühldorf, Eintritt lt. gebuchter Kategorie inkl. Brezen-Frühstück bei Hinreise im Bus Abfahrt 23.07. um 9.30 Uhr Rückfahrt 23.07. ca. 23.00 Uhr ab 125,- €
22.08. - 31.08.2022
Begleitete Radreise entlang der Bernsteinküste inkl. Flüge ab München, inkl. Leihrad, E-Bike möglich, 9x Frühstück, 1x Mittagessen, 2x Abendessen, Gepäcktransport ab 1.995,- €
auch eiseladen
Weitere Informationen sowie Anmeldung ausschließlich bei Rauch Reiseladen
Vom Gipfel der Bäume aus betrachten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/ecaaaec6fbfc73ad01ffbc7c1f8cd80c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Nicht nur die Aussicht von der Plattform, sondern auch die imposante Stahlkonstruktion des Skywalks beeindruckt die Besucher. Foto: djd-k/skywalk/Jonas de Rosso Entspannen, staunen und lernen zugleich – kaum ein Ort hält eine solche Vielfalt an positiven Wirkungen und Eindrücken bereit wie der Wald. Er ist Raum für Ruhe und Erholung und er fördert die Gesundheit. Neben den gesundheitlichen Aspekten bietet der Wald immer neue Möglichkeiten, die Natur aus der Nähe zu betrachten und Abenteuer zu erleben. Gleichzeitig gibt es viel Leben im Wald, das dem menschlichen Auge weitgehend verborgen bleibt, weil es sich tief im Boden oder in luftiger Höhe abspielt. Für alle, die ihr Wissen rund um diesen faszinierenden Lebensraum erweitern möchten, empfiehlt sich der Besuch in einem Naturerlebnispark wie dem Naturpark Skywalk in Scheidegg im Allgäu. Hier haben Groß und Klein die Möglichkeit, ebenso fundiert wie spielerisch neue Facetten des Waldes kennenzulernen und sich für seine Wandlungsfähigkeit zu begeistern.
540 Meter langer Spaziergang entlang der Baumwipfel Im Naturpark kann man die Welt des Waldes mit allen Sinnen erfahren. Und dies aus ungewöhnlicher Perspektive: Denn die Hauptattraktion des Parks ist ein barrierefreier Baumwipfelpfad mit 540 Metern Länge. Der 40 Meter hohe Aussichtsturm sorgt für beeindruckende Ausblicke auf den Wald und in die Voralpenlandschaft bis hin zum Bodensee und zu den Allgäuer Alpen. Aktuelle Informationen sowie Veranstaltungshinweise für den auf 1.000 Höhenmetern gelegenen Naturerlebnispark findet man unter www.skywalk-allgaeu.de. Als Ergänzung gibt es für das vor allem bei Familien und Paaren beliebte Ausflugsziel ein generationsübergreifendes Begleitangebot. Aktuelle Informationen sowie Veranstaltungshinweise für den auf 1 000 Höhenmetern gelegenen Naturerlebnispark gibt es unter skywalk-allgaeu.de.
Deutschland erkunden Mit dem Gravelbike durch den Kraichgau-Stromberg
Der Naturpark StrombergHeuchelberg ist der kleinste Naturpark in Baden-Württemberg und liegt mitten im Land der 1.000 Hügel. Die Landschaft mit ihren bunten Streuobstwiesen, tiefen Wäldern, idyllischen Weinbergen, Flüssen und Seen ist wie geschaffen für die Erkundung mit dem Gravelbike. Der Kraichgau-Stromberg Tourismus e. V. hat dafür sechs Rundtouren über Schotter, Feldweg und Asphalt zusammengestellt. Hügel rauf und Hügel runter heißt es etwa auf der Tour Naturpark Crossing. Schattige Waldpartien, sonnige Täler und charmante Weindörfer wechseln sich auf den 50 Kilometern quer durch den Naturpark ab. Zu den Highlights gehört das Unesco-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn. Online unter kraichgau-stromberg.de/ bewegen werden die Touren vorgestellt. djd-k
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/88023b2191ab1549848ea2f395384e23.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der Kraichgau-Stromberg ist wie dafür geschaffen, um die schöne Gegend mit dem Gravelbike zu erkunden. Foto: djd-k/KST/Martin Donat/lifecyclemag.de
Es reist sich besser mit leichtem Gepäck
Ob ein Städtetrip nach London, Strandurlaub in Italien oder Wandern auf Mallorca. Wer nicht mit dem eigenen PKW verreist, kennt dieses Problem: Was bleibt zu Hause und was kommt mit? Vor allem bei Flugreisen muss man gut abwägen. Viele Airlines lassen sich den Gepäcktransport teuer bezahlen. Jedes Kilo zusätzlich zum Handgepäck kostet häufig einen Aufpreis. Und ist der Koffer beim Einchecken zu schwer, drohen saftige Preise fürs Übergepäck. Daher sollten Urlauber vor ihrer Reise die Gepäckbestimmungen genau prüfen und beim Kofferpacken auf leichtes Gepäck achten.
Mikrofaserhandtuch: leicht und saugfähig Inzwischen gibt es einige Hersteller, die besonders leichte Weich- und Hartschalenkoffer anbieten. Man spart sich unnötiges Gewicht und kann dann dafür lieber etwas mehr einpacken. Praktisch für den Strandurlaub sind Mikrofaser-Handtücher. Die „nu:ju-Strandhandtücher“ aus der silberionisierten Mikrofaser Evolon etwa sind viel leichter und saugfähiger als Frotteetücher. Sie trocken schnell und nehmen weniger Platz im Koffer weg. djd
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/2e26de068829778af1fff00632ed8657.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
In den Mikrofaser-Strandtüchern setzen sich Schmutz und Sandkörner nicht so schnell fest. Foto: djd/www.nu-ju.eu
Extraklasse: Der neue Marx Premium-Bus
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/017b719b67f3e39bbab680d1b5354ac1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Unter dem Motto „Einfach schöner reisen“ ermöglichen wir, das Unternehmen Marx Reisen, seit mehr als 90 Jahren exklusive Busreisen in modernsten Luxusbussen. Unser Angebot ist groß, denn wir bieten nicht nur beliebte, saisonorientierte Tagesfahrten an, sondern auch mehrtägige Busreisen zu verschiedensten Zielen in ganz Europa. Umrahmt werden unsere Reisen von ausgewählten Programmen mit speziellen Ausflügen und Besichtigungen, die die Reisen zu einem besonderen Erlebnis machen.
Ab März wird unser Programm um ein absolutes Highlight erweitert:
Unser brandneuer Premium-Luxusbus des Herstel• Sonnenschutzrollos und getönte Scheiben • USB-Anschluss und Lautsprecher bei jedem Sitz
lers SETRA geht auf Reisen! Der neue Luxusbus der Premium-Klasse verfügt über eine exklusive 2+1 VIP-Bestuhlung. Aufgrund des weiten Sitzabstands befinden sich pro Reihe nur 3 Sitze. Somit verfügt der Bus, trotz seiner Länge von 13m, über lediglich 32 Sitzplätze.
Um unseren Gästen das Reisen im Premium-Bus so angenehm wie möglich zu machen, wurde er mit folgenden Besonderheiten im Fahrgastraum eingerichtet:
• Komfort-Schlafsessel mit Teilleder-Bezug und beidseitigen Armlehnen • verstellbare Kopf- und Fußstützen • großzügiger Sitzabstand
Auch technisch ist unser Neuzugang mit allen derzeit verfügbaren Features ausgestattet:
• Klimananlage (eco comfort) mit Corona-Aktiv-Filter • Abstandsregeltempomat, Abstandsbremsassistent, Sideguard assist, Reifendruckkontrolle, ökonomisches Getriebe, Bremsverschleißanzeige • sehr ruhige und geräuschlose Laufleistung • 2 TV-Geräte • 3 Desinfektionsspender und elektrischer Händetrockner im WC-Waschraum Zudem ist der Bus stets umwelt- und klimafreundlich unterwegs dank dem neuesten Euro 6 Motorensystem mit modernster und innovativer Motorentechnik. Mit diesem Premium-Bus, im ansprechenden, modernen Design, sind wir abso-
luter Vorreiter in unserer Region und möchten dadurch neue Maßstäbe im Busreiseverkehr setzen. Unsere dazu passenden, neu aufgelegten Premium-Reisen vervollständigen mit einem inkludierten Bordfrühstück am 1. Tag unser Premium-Konzept rund um den neuen Reisebus. Die neuen Premium-Reisen bestechen vor allem durch die sorgfältige Hotelauswahl in vorwiegend Foto: Marx Reisen gehobenen Häusern und eine besondere Zusammenstellung der exklusiven Reiseprogramme, die nicht dem Standard entsprechen! Unter anderem wird der Bus in der Toskana, an der nordfriesischen Küste, in St. Petersburg und Moskau, in Norwegen und Südtirol, Kärnten und am Genfer See unterwegs sein. Haben wir Sie neugierig gemacht auf eine Fahrt im brandneuen Marx Reisen Premium-Bus? Dann lernen Sie das Fahrzeug mitsamt der technischen Ausstattung doch gleich persönlich auf einer unserer interessanten Premium-Reisen durch ganz Europa kennen. Auskunft und Buchung unter Telefon 0 86 84/ 9 87 90 oder online unter marx-reisen.de!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/d394bc2f5fcf8f48f328e6cec2b898ec.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220218135652-dc789bf56d77e825cf00c90aefc6dded/v1/beca0221aeed3154b10052a9600e4558.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Marx Marx
R E I S E N
3% Frühbucherrabatt bis 28.2.22 für mehrtägige Busreisen ab 1.5.22
PREMIUM-REISEN
max. 32 Personen im Premiumbus Gardasee 4* Hotel Savoy Palace 5 Tage 4.-8.4. € 598,Straßburg & Elsässische Weinstraße 4 Tage 15.-18.4. € 565,Toskana inkl. Stadtführung Siena und Florenz - 5 Tage 20.-24.4. € 865,Punta Skala - Dalmatien mit Zadar, Trogir, Split - 6 Tage 1.-6.5. ab € 775,Hamburg 5* Steigenberger Hotel 4 Tage 26.-29.5. € 625,Venetien - Abano - kein EZ-Zuschlag 6 Tage 30.5.-4.6. € 895,-
REISEHIGHLIGHTS
Karneval in Venedig 2 Tage 26.-27.2. € 175,Rom inkl. Stadtführung 5 Tage 14.-18.3. € 545,Flugreise 4 Tage 14.-17.3. € 655,Sizilien inkl. Fähre 8 Tg. 21.-28.3. € 789,Gardasee exklusiv 4* Hotel Savoy Palace 5 Tage 21.-25.3./16.-20.5. ab € 498,Südlicher Gardasee mit Mantua inkl. Tortellini-Essen - 4 Tage 24.-27.3. € 425,Kamelienblüte Toskana inkl. Florenz 4 Tage 24.-27.3. € 398,Sorrent - Amalfiküste - Neapel- Capri 7 Tage 28.3.-3.4. / 25.4.-1.5. ab € 735,Rovinj - 4* Hotel Eden 5 Tage 28.3.-1.4./15.-19.4. ab € 325,Mandelblüte in der Pfalz inkl. Ausflüge - 4 Tage 31.3.-3.4. € 475,-
RUNDREISEN MIT FLUGANREISE
Flüge ab München, Rundreise mit MarxReisebus, inkl. Ausflüge Andalusien inkl. Ausflüge 8 Tage 24.-31.3. / 5.-12.5. ab € 1.175,Südspanien - Andalusien inkl. Barcelona 10 Tage 3.-12.4. € 1.495,Sorrent - Amalfiküste inkl. Schifffahrt - 6 Tage 5.-10.4. € 995,Barcelona inkl. Stadtrundfahrt 4 Tage 15.-18.4. € 765,Sizilien mit Palermo, Syrakus, Ätna 8 Tage 20.-27.4. € 1.365,Traumhaftes Mallorca mit Palma, Sóller, Port Andratx 8 Tage 22.-29.4. € 1.035,-
Marx Reisen - Alfons Marx KG
Fridolfing | Telefon 08684 - 98790 Weitere Reisen: www.marx-reisen.de