Erleben Sie die vielfältigen Möglichkeiten. Willkommen in der Ferienwelt von Eurotrek.
3 1 0 2 T R O P S & V I T K A www.eurotrek.ch
Entdecken Sie mehr als 180 Velotouren in ganz Europa.
Mit Velo und «schwimmendem Hotel» entlang der schönsten Küsten- und Flusslandschaften Europas.
Egal ob Wandern oder Trekking – jeder Schritt ist ein Genuss!
Beratung und Verkauf Bestellen Sie weitere Kataloge unter: Tel.: 044 316 10 00 eurotrek@eurotrek.ch www.eurotrek.ch Eurotrek AG Dörflistrasse 30 CH-8057 Zürich www.facebook.com/eurotrek
www.eurotrek.ch
Wir machen Aktivferien!
Reisebedingungen
Liebe Aktiv-Sport Freunde! Das Leben steckt voller Abenteuer! Nur fehlt bei den vielen Terminen, Meetings und Verpflichtungen oft die Zeit, um sie zu finden. Wenn Sie sich in Ihren Ferien aber aufregende, lustige und spannende Erlebnisse wünschen, halten Sie den richtigen Katalog in Ihren Händen. Von Segeltörns über Reittreks bis hin zu Kajak- oder Mountainbiketouren ist alles dabei. Viele unserer Reisen sind so beliebt, dass wir sie schon seit bald 30 Jahren im Angebot haben; gleichzeitig haben wir in diesem Jahr unser Angebot überarbeitet und können Ihnen so einige neue Reisen anbieten.
S GSPLn U N U hrungsL ä H W A Z elle lung f die aktu
au Zah Mit Blickkungen ist Ihre R möglich! U n E a r e w d h c o s in CHF jederzeit
Besonderes Augenmerk haben wir bei der Suche nach neuen Erlebnissen auf Familien gelegt, da gerade für unsere kleinen Gäste der Spaß an der Bewegung im Urlaub eine große Rolle spielt. Doch keine Sorge, auch wenn Sie schon zu SSR-Zeiten mit Eurotrek gereist sind oder alleine auf Tour gehen möchten – die Programme werden auf Ihr Können angepasst und in unseren Gruppen ist jeder Willkommen. Um Ihnen all dies perfekt präsentieren zu können, haben wir in diesem Jahr das Layout unseres Katalogs komplett überarbeitet und wir freuen uns, Ihnen unsere Reisen noch übersichtlicher präsentieren zu können. Wir wünschen Ihnen viel Spass mit den Abenteuern in unserem neuen Aktiv & Sport Katalog. Freundliche Grüsse Ihr Eurotrek Team
1. ANMELDUNG/VERTRAGSABSCHLUSS Durch eine Buchung erfolgt eine Anmeldung für eine Reise bei Eurotrek. Der Vertrag mit Eurotrek wird erst mit dem Ausstellen der Reisebestätigung durch Eurotrek abgeschlossen. Der Reisende ist an seine Anmeldung für sieben Arbeitstage gebunden. Stellt Eurotrek in diesem Zeitraum keine Bestätigung aus, ist kein Vertrag zustande gekommen. Reiseausschreibung, Reisehinweise und vorliegende Reisebedingungen sind Bestandteil des Vertrages mit Eurotrek. Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, liegt ein neues Angebot von Eurotrek vor. Wird dieses nicht innerhalb von 3 Tagen durch den Kunden ausdrücklich abgelehnt, ist der Vertrag gemäß Angebot von Eurotrek abgeschlossen. Meldet der Reisende mehrere Personen an, so steht er für deren Verpflichtungen wie für die eigenen ein, dies betrifft insbesondere die Zahlung des Reisepreises. Reiseausschreibung, Reisehinweise und Reisebedingungen gelten für alle Reisenden. Vermittelt die Buchungsstelle oder Eurotrek dem Reisenden Reisearrangements oder Einzelleistungen anderer Reiseveranstalter oder Dienstleistungsunternehmen, so schließt der Kunde den Vertrag mit jenem Unternehmen ab und es gelten deren eigene Reisebedingungen (z.B. Flugtickets). Eurotrek führt die meisten Touren in Zusammenarbeit mit lokalen Vertretern durch. Der Reisende trifft vor Ort auf Vertreter der jeweiligen Organisation. Gutscheine und andere Vergünstigungen sind bei der Buchung einzureichen resp. geltend zu machen. Sobald Eurotrek die Bestätigung ausgestellt hat, können Gutscheine und Vergünstigungen nicht mehr berücksichtigt werden. 2. PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN 2.1. Preise Die Preise der Angebote sind in Schweizer Franken (CHF) und in Euro (EUR) aufgeführt. Die Schweizer Franken-Preise gelten für Buchung in der Schweiz. Bei Buchungen in der Schweiz kann auch der Euro-Preis bezahlt werden, wenn dies bei der Buchung ausdrücklich gewünscht wird. Bei Buchungen in Deutschland oder Österreich gelten die Euro-Preise. Die Preise der Reisearrangements sind auf der jeweiligen Katalogseite/Internetseite resp. Ausschreibung ersichtlich. Soweit in der Ausschreibung nicht anders erwähnt, verstehen sich die Preise pro Person im Doppelzimmer/-kabine/-zelt, inklusive Mehrwertsteuer. Bei telefonischen und schriftlichen Buchungen bei Eurotrek wird eine Buchungsgebühr pro Buchung von CHF 40.- erhoben. Diese Gebühr entfällt bei Online-Buchung über die Homepage von Eurotrek. Bei Buchungen über die Homepage von Eurotrek kann der Kunde zwischen Bankund Kreditkartenzahlung wählen. Bei der Option «Kreditkarte» wird eine Gebühr von CHF 40.- erhoben. Bei Buchungen in einem Reisebüro kann das Reisebüro zusätzlich eigene Buchungsgebühren einfordern. 2.2. Zahlungsbedingungen Nach Eingang der Anmeldung erhält der Reisende die Reisebestätigung. Eine Anzahlung von 30% des Totalbetrages, mind. CHF 300.-, ist innerhalb 10 Tagen nach Eingang der Bestätigung fällig. Die Restzahlung hat bis spätestens 35 Tage vor Arrangementbeginn zu erfolgen. Bei kurzfristiger Buchung von weniger als 36 Tage vor Arrangementbeginn ist der gesamte Reisepreis sofort fällig. Die Reiseunterlagen werden nach vollständigem Eingang der Zahlung verschickt. Der Kunde kann bis 50 % des Reisepreises, max. CHF 500.-/Person mit Reka-Checks bezahlen. Wird der Reisepreis nicht fristgerecht bezahlt, kann Eurotrek, nach Verstreichen einer kurzen Nachfrist, den Vertrag auflösen. In diesem Fall sind die Stornokosten nach Ziffer 5.1 geschuldet. 3. LEISTUNGEN Die im Preis eingeschlossenen Leistungen ergeben sich aus der Programmbeschreibung resp. den unter «Leistungen» genannten Punkten. Sollten die Leistungen oder das Reiseprogramm geändert haben, wird dies vor Bestätigung der Reise mitgeteilt. Alle Programme sind ohne Hin- und Rückreise ausgeschrieben. Transfers während der Reise sind inbegriffen, sofern diese unter «Leistungen» angeführt sind. Reiseunterlagen erhalten die Reisenden 1x pro Zimmer. Karten und allgemeines Infomaterial werden sofern möglich zur Verfügung gestellt.
Ihr Team von Eurotrek
4. PREIS- UND PROGRAMMÄNDERUNGEN VOR DER REISE Eurotrek behält sich das Recht vor, den Reisepreis, das Reiseprogramm oder einzelne Leistungen vor Reisebeginn zu ändern, sofern dies aus nicht voraussehbaren oder nicht abwendbaren Gründen notwendig sein sollte. Die Auswirkung auf den Preis wird mit der Programm- oder Leistungsänderung mitgeteilt. Die Preise können aus folgenden Gründen erhöht werden: wenn sich die Beförderungskosten nachträglich erhöhen, Gebühren oder Abgaben erhöht werden oder sich die maßgeblichen Wechselkurse ändern. Preiserhöhungen werden bis spätestens drei Wochen vor Arrangementbeginn mitgeteilt. Die Preiserhöhung wird entsprechend auf den Reisepreis umgelegt. Sollte die Preiserhöhung mehr als 10% des Gesamtpreises ausmachen oder die Programmänderung zu einer wesentlichen Vertragsänderung führen, teilt dies Eurotrek dem Reisenden so bald wie möglich mit. Der Reisende kann die Änderung annehmen, an einer Ersatzreise teilnehmen oder vom Vertrag zurücktreten. Bei Rücktritt wird der bezahlte Reisepreis erstattet. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen.
berät Sie jederzeit gerne!
5. RÜCKTRITT DURCH DEN KUNDEN/ÄNDERUNG / UMBUCHUNG / ERSATZPERSON Als Änderungs- oder Annullationsdatum gilt der Tag, an dem Eurotrek die Erklärung zu normalen Bürozeiten erhält; bei Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist der nächste Werktag maßgebend (dies gilt auch für Mitteilung per E-Mail, Nachricht über die Homepage, Anrufbeantworter usw.).
Sybilla Buhowicz
Günther Lämmerer
Vanessa Rey
Patrik Sauder
5.1. Rücktritt durch den Kunden Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der gebuchten Reise zurücktreten. Die Annullation muss schriftlich an Eurotrek erfolgen. Eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.- pro Person wird erhoben. Zusätzlich zu den Bearbeitungsgebühren werden folgende Annullationskosten in Prozent auf den Totalbetrag erhoben: Bis 29 Tage vor Reisebeginn: 20 % 28 – 15 Tage vor Reisebeginn: 50 % 14 – 08 Tage vor Reisebeginn: 70 % 07 – 01 Tage vor Reisebeginn: 90 % 0 Tage vor Reisebeginn / No-show: 100% 5.2. Kleine Änderungen Werden vom Kunden nach Buchungsbestätigung kleinere Änderungen im Auftrag verlangt (z.B. Transfers, Zusatzübernachtung, Fahrradmiete), die wenig administrativen Aufwand mit sich bringen, wird zusätzlich zum Preis der Leistung eine Gebühr von CHF 30.- pro Auftrag erhoben. 5.3. Umbuchung Bei Änderungen auf Wunsch des Kunden hinsichtlich des Reisetermins, der Reise-
dauer, des Reiseziels, der Beförderungs- und Unterkunftsart, Kategorie usw. ist Eurotrek bemüht den Kundenwunsch zu erfüllen. Kann Eurotrek dem Wunsch entsprechen, wird die Umbuchung als Reiserücktritt nach Ziffer 5.1 und gleichzeitiger Neuanmeldung behandelt. Die unter Ziffer 5.1 aufgeführten Annullierungskosten und die Kosten der neu gebuchten Leistungen werden dem Reisenden in Rechnung gestellt. 5.4. Ersatzperson Der Kunde hat das Recht eine Ersatzperson zu benennen, die in den Vertrag eintritt. Reisender und Ersatzperson stehen solidarisch für die Bezahlung des Reisepreises und allfälliger Mehrkosten ein. Die Ersatzperson muss die Reiseerfordernisse erfüllen. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.- erhoben. Es können durch den Reisendenwechsel weitere Kosten entstehen, die vom Kunden oder der Ersatzperson zu bezahlen sind. 6. ANNULLATION DURCH EUROTREK Für einige der angebotenen Reisen gilt eine Mindestteilnehmerzahl, die sich bei der Reiseausschreibung findet. Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann Eurotrek die Reise bis spätestens 2 Wochen vor dem festgelegten Reisebeginn absagen. Der bereits bezahlte Reisepreis wird erstattet. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen. Wird vor Abreise die Durchführung der Reise durch höhere Gewalt, behördliche Maßnahmen, politische Unruhen, Streiks oder andere nicht voraussehbare oder abwendbare Umstände gefährdet, erheblich erschwert oder verunmöglicht, kann Eurotrek die Reise absagen. Der bereits bezahlte Reisepreis wird rückerstattet. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen. Eurotrek ist berechtigt, die Reise des Kunden abzusagen, wenn er dazu berechtigten Anlass gibt (z.B. wenn voraussehbar ist, dass der Kunde die Teilnahmebedingungen nicht erfüllt). In diesem Fall sind die Annullierungskosten gemäß Ziffer 5.1 geschuldet. 7. TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN Der Reisende muss die Anforderungen der gebuchten Reise erfüllen. Bei nicht begleiteten Reisen erhält der Reisende ein Tagesprogramm als Empfehlung. Der Reisende entscheidet, ob die eigene Fitness und/oder die äußeren Umstände (Wetter usw.) die vorgesehenen Aktivitäten erlauben und ob er das Programm erfolgreich durchführen kann. Bei Gruppentouren muss der Teilnehmer den Reiseleiter über Schwierigkeiten informieren. Die Anweisungen der Reiseleiter sind zu befolgen. Kann der Reisende Tagesaktivitäten aufgrund persönlicher Umstände, Witterungsverhältnisse usw. nicht durchführen und benutzt er, um zum nächsten Etappenort zu gelangen, ein Transportmittel, das nicht im Reisepreis inbegriffen ist, gehen diese Kosten zu Lasten des Reisenden. Sollte bei Gruppenreisen der Teilnehmer die Reise nachhaltig stören oder sich, andere Teilnehmer oder Dritte in Gefahr bringen, kann der Reiseleiter den Teilnehmer von der Reise ausschließen. Der Reisepreis wird nicht rückerstattet und mögliche Zusatzkosten gehen zu Lasten des Reisenden. Wird dem Reisenden Ausrüstung zur Verfügung gestellt oder hat er sie gemietet, ist er für einen sorgfältigen Gebrauch verantwortlich. Bei Beschädigungen ist unverzüglich die Reiseleitung oder die in den Unterlagen aufgeführte Stelle zu informieren. Schäden, die auf unsorgfältigen Gebrauch zurückzuführen sind, hat der Teilnehmer zu bezahlen. Sollte ein Reisender an einer Aktivität nicht oder nur teilweise teilnehmen können, wird der Reisepreis nicht, auch nicht anteilig, rückerstattet. 8. EINREISE- UND GESUNDHEITSVORSCHRIFTEN Für die Reisen mit Eurotrek benötigen Staatsbürger der Schweiz und Liechtenstein einen gültigen Pass oder eine gültige Identitätskarte. Bürger anderer Staaten informieren sich bei der zuständigen Botschaft über die geltenden Bestimmungen und müssen die notwendigen Personalausweise mit sich führen. 9. PROGRAMMÄNDERUNGEN WÄHREND DER REISE Wetterverhältnisse und andere Umstände können Programmänderungen erzwingen. Eurotrek behält sich im Interesse des Kunden das Recht vor, das Programm zu ändern, wenn unvorhergesehene oder nicht abwendbare Umstände dies erfordern. Eurotrek ist aber bestrebt, gleichwertige Ersatzleistungen zu bieten. Sollte die Abhilfe übermäßige Kosten oder unverhältnismäßigen Aufwand verursachen, kann Eurotrek die Abhilfe verweigern. In diesem Fall gehen Zusatzkosten zu Lasten des Reisenden. Gleiches gilt im Fall der höheren Gewalt. 10. REISEABBRUCH DURCH DEN TEILNEHMER ODER NICHT BEZOGENE LEISTUNGEN Bricht der Teilnehmer die Reise vorzeitig ab oder bezieht er nicht alle gebuchten Leistungen, so kann der Reisepreis nicht erstattet werden. Allfällige Kosten (z.B. für den Rücktransport) gehen zu Lasten des Teilnehmers. Eurotrek empfiehlt den Abschluss einer Reiseversicherung. 11. BEANSTANDUNGEN WÄHREND DER REISE, GELTENDMACHUNG VON ANSPRÜCHEN Sollte der Kunde während der Reise Beanstandungen haben oder Schaden erleiden, muss er unverzüglich die örtlichen Vertretungen verständigen. Sollte diese nicht erreichbar sein, so ist Eurotrek direkt zu informieren. Ist Abhilfe nicht möglich oder ist sie ungenügend, ist eine Bestätigung der Reiseleitung resp. des örtlichen Vertreters zu verlangen. Weder Reiseleitung noch örtliche Vertreter können im Namen von Eurotrek Forderungen anerkennen. Forderungen sind innert 30 Tagen nach vertraglichem Reiseende bei Eurotrek schriftlich anzumelden. Sollte der Teilnehmer Mängel, erlittene Schäden usw. nicht vor Ort gemeldet und keine Bestätigung der örtlichen Vertretung haben, resp. seine Forderungen nicht innert der 30-tägigen Frist nach vertraglichem Reiseende bei Eurotrek geltend machen, verliert der Teilnehmer sämtliche Rechte. 12. HAFTUNG 12.1. Allgemein Eurotrek haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und internationalen Abkommen, wobei die Haftung soweit als gesetzlich zulässig ausgeschlossen wird. 12.2. Haftungsausschlüsse Insbesondere besteht keine Haftung von Eurotrek in den folgenden Fällen (keine abschließende Aufzählung): – Wenn der Schaden auf Versäumnisse des Kunden vor oder während der Reise zurückzuführen ist (z.B. ungenügende Ausrüstung, Nichtbefolgen von Weisungen der Reiseleitung oder der in den Unterlagen enthaltenen Hinweise, Überschätzen der eigenen Leistungsfähigkeit). – Schäden aufgrund von höherer Gewalt oder Umständen, die trotz gebotener Sorgfalt von Eurotrek, oder dem Leistungserbringer nicht voraussehbar oder nicht abwendbar gewesen sind. – Schäden aufgrund unvorhersehbarer oder nicht abwendbarer Versäumnisse Dritter, die nicht an der Vertragserfüllung beteiligt sind.
12.3 Wertgegenstände und eigene Ausrüstung Verwendet der Reisende eigene Ausrüstung, ist er für Transport, Zwecktauglichkeit, sorgfältigen Gebrauch und die Aufbewahrung selbst verantwortlich. Dies betrifft insbesondere Fahrräder. Eurotrek haftet für diese Gegenstände nicht. 12.4 Verspätungen im öffentlichen Verkehr Eurotrek haftet nicht für die Einhaltung von Fahrplänen bzw. für Verspätungen im öffentlichen Verkehr. Eurotrek rät den Reisenden, bei der Reiseplanung mögliche Verspätungen zu berücksichtigen. 12.5 Veranstaltungen während der Reise Wenn Reisende außerhalb des vereinbarten Reiseprogramms an Veranstaltungen oder Ausflügen (Fremdleistungen) teilnehmen, liegt dies in deren eigener Verantwortung. Eurotrek haftet nicht für Fremdleistungen von Drittunternehmern. 12.6 Außervertragliche Haftung Die außervertragliche (deliktische) Haftung von Eurotrek richtet sich nach den anwendbaren Gesetzen und internationalen Abkommen. Diese Haftung wird von Eurotrek soweit als gesetzlich zulässig ausgeschlossen. 12.7 Allfälliges Für nutzlos aufgewendete Urlaubszeit, entgangene Urlaubsfreude, Frustrationsschäden haftet Eurotrek nicht. 13. SICHERSTELLUNG Eurotrek ist ein Teilnehmer am Garantiefonds der Schweizer Reisebranche und garantiert, dass die im Zusammenhang mit der vom Kunden gebuchten Pauschalreise einbezahlten Beträge und die Kosten der Rückreise sicher gestellt sind. 14. Datenschutz Eurotrek wird den Reisenden über Programme und Aktivitäten informieren. Der Reisende hat die Möglichkeit, diesen Dienst jederzeit über eurotrek@eurotrek.ch abzubestellen. Der Reisende kann Einsicht in die gespeicherten Daten oder die Löschung seiner Daten verlangen. TCS-Mitglieder, die bei Buchung vom TCS-Rabatt profitieren, erklären sich damit einverstanden, dass Vorname, Name, TCS-Mitgliedernummer, gebuchte Leistung mit Grundpreis und E-Mail-Adresse an den TCS übermittelt werden. TCS darf diese Angaben innerhalb der TCS-Gruppe verwenden. TCS-Mitglieder sind einverstanden, dass die TCS-Gruppe diese Daten zur Vertragserfüllung auch Dritten zur Verfügung stellt. 15. Versicherungen Eine Annullierungskostenversicherung ist für Reisende obligatorisch. Diese ist im Reisearrangement nicht inbegriffen. Der Reisende kann auf diese Versicherung verzichten, wenn er einen gleichwertigen Versicherungsschutz nachweisen kann. Der Reisende kann Annullierungskosten-, sowie Rückreiseversicherungen bei Eurotrek abschließen. Die Leistungen der Versicherung richten sich nach der Versicherungspolice. 16. VERJÄHRUNG Sämtliche Forderungen gegen Eurotrek verjähren innert eines Jahres nach vertraglichem Reiseende. Vorbehalten bleiben kürzere Verjährungsfristen in den anwendbaren Gesetzen und internationalen Abkommen. Enthalten Gesetze und internationale Abkommen längere, zwingende, vertraglich nicht abänderbare Verjährungsfristen, so kommen diese zur Anwendung. 17. Ombudsmann Vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung sollten Sie sich an den Ombudsmann für das Reisegewerbe wenden. Dieser ist bestrebt eine faire und ausgewogene Einigung zu erzielen. Ombudsmann der Schweizer Reisebranche, Etzelstrasse 42, 8038 Zürich. 18. ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTAND Auf die Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und Eurotrek ist schweizerisches Recht anwendbar. Für Klagen gegen Eurotrek wird die ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte der Stadt Zürich (Schweiz) vereinbart. Diese Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen gelten unter Vorbehalt von zwingenden, vertraglich nicht abänderbaren Bestimmungen in anwendbaren Gesetzen und internationalen Abkommen. Impressum Herausgeber: Eurotrek AG, Dörflistrasse 30, CH-8057 Zürich Telefon +41(0) 44 316 10 00, Fax +41(0) 44 316 10 01 eurotrek@eurotrek.ch, www.eurotrek.ch Text/Konzept/Gestaltung: frispirit.cc – büro für kommunikation Walter Friesenegger, Eva-Maria Heigerer Foto: Eurotrek, Caroline Doka, Susi Schnildknecht, Henrik Trygg & Helena Wahlman/ imagebank.sweden.se, Magnus Hörberg/www.swiwi.se, Blick am Abend, istockphoto. com, Arvika, Kaya Lodge, Phoenix Sailing, Media Touristik, Club Aktiv Mölltal, Inntour, Linden Retreat, Weser Erlebnis, Vildmark, Kampio, Orfeo, Finn Active Travel, Sailing Adventures, Sun Yachting, Kayak Uteliv, Lahntours, Huck Finn Adventure Travel, Escapade Voyages, Rucksack Reisen, Cors’Aventure, Tourisme Équestre, Jura-Loisirs, Pferdehof Tiefenthal, Reitund Fahrsportzentrum Ettiswil, Strelitz Reisen, Gino Fedullo, Euroaktiv, Lenk Simmental Tourismus, Travel Butler, Thüringer Tourismus GmbH, Heidi Hintereck, Tourismusverband Vinschgauer Oberland, Vaccation Malta, viewingmalta.com, Mountain High, Faszinatour, Holiday Player Club, Explore Ireland Tours, SwissTrails, biketouring.de, Zentrum Pfälzerwald Touristik, Chamina Voyages, Crilutravel, Ichnusabike, Picotours. Titelbild: Stockholm Schärenküste – Schweden, Henrik Trygg/imagebank.sweden.se
Druck: Oberndorfer Druckerei GmbH, Oberndorf bei Salzburg Änderungen im Angebot sowie Irrtümer, Druckfehler und Rechenfehler vorbehalten.
3
Alle Reisen im Überblick Allgemeines Wissenswertes Reise und Vertragsbedingungen
4 67
Auf dem Wasser Allgemeine Informationen Segeln Dalmatien Elba Elba Familiensegeln Holland Familiensegeln NEU Istrien Kykladen NEU Mallorca – Balearen Sardinien & Korsika Sardinien & Korsika Familiensegeln Schwedische Schärenküste Türkei NEU
6
12 9 17 15 11 13 8 10 16 15 14
Kajak Korsika NEU Dalmatien Masuren Schwedische Schärenküste
28 25 24 18
Kanu Ardéche Finnische Seenplatte Lahn Loire Moldau Värmland Weser NEU
26 20 22 27 21 19 23
Flößen Värmland
29
Urlaub mit Pferden Allgemeine Informationen
30
Ross und Wagen Ajoie
32
Elsass Freiberge Mecklenburgische Seenplatte NEU Mostindien Napfgebiet Reiten Dalmatien Jura Kampanien NEU
37 34 38 35 36
40 39 41
Activity Mix Allgemeine Informationen
42
Berlin NEU Dalmatien Haiming Irland NEU Kitzbühel NEU Malta NEU Mölltal Salzburger Seenland
54 56 53 55 51 49 52 44
Simmental Südtirol Thüringen Värmland
47 48 46 50
Biken Allgemeine Informationen
57
Auvergne NEU Elsass Jura Karwendel NEU Laax NEU Madeira Pfalz Sardinien Sizilien Vinschgau
62 61 59 58 58 66 60 64 65 63
Einteilung nach Ländern Deutschland
Activity Mix Berlin NEU Activity Mix Thüringen Biken Pfalz Kanu Lahn Kanu Weser NEU Zigeunerwagen Mecklenburgische Seenplatte NEU
54 46 60 22 23 38
Finnland Kanu Finnische Seenplatte
Frankreich
Biken Auvergne NEU Biken Elsass Familiensegeln Sardinien & Korsika Kajak Korsika NEU Kanu Ardeche Kanu Loire Segeln Sardinien & Korsika Zigeunerwagen Elsass
Griechenland
Segeln Kykladen NEU
20
62 61 16 28 26 27 10 37
13
Holland
Familiensegeln IJssel- & Wattenmeer NEU
Irland
Activity Mix Irland NEU
Malta
Activity Mix Malta NEU 15
55
Italien Activity Mix Südtirol Biken Sardinien Biken Sizilien Biken Vinschgau Familiensegeln Elba Familiensegeln Sardinien & Korsika Reitwoche Kampanien NEU Segeln Elba Segeln Sardinien & Korsika
48 64 65 63 17 16 41 9 10
Kroatien Activity Mix Dalmatien Kajak Dalmatien Reitwoche Dalmatien Segeln Dalmatien Segeln Istrien
56 25 40 12 11
49
Österreich Activity Mix Haiming Activity Mix Kitzbühel NEU Activity Mix Mölltal Biken Karwendel NEU Familienaktivwoche Salzburger Seenland
53 51 52 58 44
Polen Kajak Masuren
15
8
Tschechien Türkei
Segeln Türkei NEU 50 29 18 19
47 59 58 39 32 34 35 36
Spanien
Kanu Moldau 66
Schweden Activity Mix Värmland Flößen Värmland Kajak Schärenküste Kanu Värmland Segeln Schwedische Schärenküste
Activity Mix Simmental Biken Jura Biken Laax NEU Reittrek Ajoie Ross und Wagen Ajoie Ross und Wagen Freiberge Ross und Wagen Mostindien Zigeunerwagen Napfgebiet
Segeln Mallorca – Balearen 24
Portugal Biken Madeira
Schweiz
21
14
4
| Wissenswertes
Ihre Reise – ein Erlebnis. Dank perfekter Organisation.
So reisen Sie mit uns. Auf eigene Faust Viele unserer Touren können Sie problemlos auf eigene Faust in Angriff nehmen. Sie teilen sich den Tag selber ein und sind unabhängig unterwegs. Ein schönes Erlebnis für alle, die zu zweit, mit der Familie oder in einer Gruppe von Freunden Urlaub machen wollen und Individualität schätzen. Bei unseren Touren auf eigene Faust entscheiden Sie selbst, mit wem Sie Ihre Eindrücke teilen möchten, ohne auf die Annehmlichkeiten einer organisierten Reise verzichten zu müssen. Unter Gleichgesinnten Unsere geführten Touren in kleinen Gruppen bieten sich für alle an, die bisher alleine verreist
sind. Alleine reisen ist dann am Schönsten, wenn man das Erlebte auch teilen kann. Bei unseren Gruppenangeboten treffen Sie auf weltoffene Singles und Alleinreisende aus ganz Europa, meistens aus dem deutschsprachigen Raum. Sie genießen eine gelungene Ferienmischung: Erholung und Bewegung, Entspannung und Anregung, spannende Momente und die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen. Oder sich doch lieber mit anderen austauschen? Mit Kind und Kegel Mit unserem Aktivprogramm bieten wir pfiffige Ideen für Eltern mit Kindern. Oder möchten Sie Ihrem Patenkind eine Freude machen? Ihre Enkelkinder überraschen? Besonders erlebnisreich für Ihre Kleinen sind die Ross und Wagen-Programme oder Zigeunerwagentouren ab Seite 30.
Alle unsere Programme, die auch für Familien geeignet sind, haben wir mit unserem „Trek“ gekennzeichnet. Die entsprechenden Details finden Sie direkt bei den jeweiligen Reisen.
Aktiv erholen Es ist uns wichtig, dass Sie sich in Ihrem Urlaub wohlfühlen. Deshalb steht ein umfassendes Angebot von gemütlichen Reisen bis hin zu anspruchsvollen Touren für Sie bereit. Bestimmt finden auch Sie darin das Richtige für Ihr Leistungsniveau. Die einzelnen Anforderungen sind auf der Infoseite des jeweiligen Aktiv-Bereichs und bei der jeweiligen Reise erklärt.
Wissenswertes |
Individuell kombinierbar Bei all unseren Programmen ist die Hin- und Rückreise nicht inbegriffen. Dies ermöglicht Ihnen eine möglichst individuelle Gestaltung Ihrer Reise. Sie können die Sonderangebote anderer Veranstalter auf Charterflügen nutzen, die Sie schnell und preiswert an Ihr Ferienziel bringen. Sie haben die Möglichkeit, günstige Linienflüge für viele Destinationen direkt bei uns oder auch über das Internet zu buchen oder sich die Hin- und Rückreise von einem Reisebüro zusammenstellen zu lassen. Viele der angebotenen Reiseziele sind auch bequem per Bahn oder mit dem Auto zu erreichen. Selbstverständlich sind wir Ihnen gerne bei der Planung der Hin- und Rückreise behilflich, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.
Ihr Dach über dem Kopf Passend zu den Aktivferien haben wir die Übernachtungsart für Sie ausgewählt. Bei unseren Programmen bieten wir unterschiedlichen Übernachtungskomfort: vom Mehrbettzimmer in einfachen Hütten bis hin zum komfortablen Hotel. Sehr idyllisch kann auch eine Zeltübernachtung sein, die Sie vor allem bei unseren Kanu- und Kajak-Safaris erleben. Auf den Segeltörns sind Sie in Zweierkabinen untergebracht. Für all diejenigen, die es gerne authentisch mögen oder mit Kindern unterwegs sind, bietet sich die Möglichkeit für Schlafen im Stroh. Spannend und ausgefallen ist die Übernachtung im Zigeunerwagen, ein etwas anderes Wohnwagen-Feeling. Bei uns sparen Alleinreisende: Auf unseren geführten Touren haben Sie oftmals die Möglichkeit,
das Doppelzimmer, das Zelt oder die Kabine mit einer anderen gleichgeschlechtlichen Person zu teilen. Somit entfällt der Einzelzimmerzuschlag.
Wichtige Informationen Bitte beachten Sie S. 67 mit wichtigen Hinweisen. Wir setzen voraus, dass Sie zum Zeitpunkt Ihrer Buchung die Reise- und Vertragsbedingungen auf S. 67 sorgfältig gelesen haben und damit einverstanden sind.
5
Wie geht es weiter? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie auf eine unserer Reisen gehen möchten. Sollten unsere Angebote Fragen offen gelassen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne telefonisch, per Mail oder persönlich zur Verfügung. Sie können unsere Reisen in jedem Reisebüro, direkt bei uns oder über unsere Homepage buchen! Online finden Sie regelmäßig Neuigkeiten, Hinweise auf Spezialaktionen und viele weitere Informationen zu unseren Reisen. Es lohnt sich also unsere Homepage zu besuchen.
6
| Auf dem Wasser
Auf dem Wasser. Machen Sie wieder mal so richtig Blau. Haben Sie genug vom festen Boden unter den Füßen? Dann entscheiden Sie sich für eine Reise auf dem Wasser! Unsere Segeltörns, Kanu- und Kajak-Safaris sind geeignet für zivilisationsmüde und wasserbegeisterte Naturliebhaber. Oder suchen Sie das Abenteuer? Unsere Tour auf dem selbstgebauten Floß wird Sie nicht enttäuschen.
Auf dem Wasser |
Segeltörns Der Duft des Meeres, Wind in den Segeln und die Sonne am tiefblauen Himmel: Kommen Sie auf einen unserer Segeltörns und erleben Sie einen unvergesslichen Mix aus Abenteuer und Dolce Far Niente. Wer segelt mit uns Egal ob Jung oder Alt, Single, Pärchen oder Familie: Bei uns findet jeder einen passenden Törn. Einen Überblick finden Sie auf den folgenden Seiten. Anforderungen Unsere Segeltörns eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und gelten eher als Genießertörns. Für einen Segeltörn sollten Sie gesund sein und über gute Schwimmkenntnisse verfügen. Alle Yachten werden von erfahrenen Skippern geführt und gesteuert. Der Skipper ist der Chef an Bord und für Schiff und Crew verantwortlich. Er führt Sie jedoch gerne in die Geheimnisse und Techniken des Segelns ein.
Kanutouren Das Kanu gehört zu den ältesten Reisemitteln der Menschheit. Auf Flüssen oder Seen können Sie die
Wildnis auch dort durchqueren, wo sie auf dem Landweg undurchdringlich ist. Kommen Sie mit uns auf eine ruhige Reise...
Kinder reisen bis zu einem bestimmten Alter im Kanu der Eltern mit. Das Kajak steuern Sie je nach Tour alleine oder zu zweit.
Kajak- und Seekajak-Safaris
Holzfloß
Mit dem Kajak paddeln Sie entweder übers Meer und zwischen unbewohnten Inseln hindurch, oder Sie sind unterwegs entlang wunderschöner Küsten, auf Flüssen und durch unberührte Landschaften.
Kennen Sie Flößen? Das ist eine abenteuerliche Fortbewegungsart auf dem Wasser. Auf Ihrem selbst gebauten Floß sind Sie auf Wasserstraßen oder Flüssen unterwegs. Sie genießen die Unabhängigkeit und die Ruhe des dahinfließenden Wassers. Durch das sanfte Vorwärtskommen können Sie viele Tiere beobachten, die einem anderen Besucher der Wildnis verborgen bleiben. Am Abend suchen Sie sich eine Anlegestelle und übernachten auf dem überdachten Floß oder im Zelt am Flussufer.
Paddeln auf eigene Faust oder in der Gruppe Möchten Sie gerne unabhängig sein und selbst bestimmen wo Sie die Nacht verbringen? Wir bieten Ihnen zahlreiche Kanu- und Kajaktouren auf eigene Faust an. Wenn Sie sich jedoch lieber weiteren Wasserbegeisterten anschließen, halten wir für Sie ein vielfältiges Angebot an geführten Kanutouren und Kajak-Safaris bereit. Anforderungen Auch Anfänger sind willkommen! Am ersten Tag werden Sie in die Kanu- oder Kajaktechnik eingeführt. Vorausgesetzt werden gute Schwimmkenntnisse und Freude am Wassersport. Bei fast allen Touren teilen sich zwei Personen ein Kanu.
7
Anforderungen Flößen macht Spaß. Flößen heißt aber auch anpacken beim Bau, mithelfen beim Paddeln und ab und zu schwierigere Manöver durchführen. Das Programm in Schweden eignet sich gut für praktisch Veranlagte. Für Kinder ist dieses Programm ein einmaliges Erlebnis. Sofern Schwimmkenntnisse vorhanden, sind die Kleinen ab sechs Jahren willkommen.
8
| Spanien
Segeln Mallorca & Balearen Spanien, wo es am schönsten ist. Mallorca erwartet Sie mit zerklüfteten Küstenabschnitten, weißen Sandstränden, schönen Hafenstädten und einem faszinierenden Inselinneren. Durch diesen Facettenreichtum hat sich die Insel in den letzten Jahren immer mehr zum Ziel vieler Segler entwickelt. Auf unserem Segeltörn lassen sich die ruhigen Buchten ideal mit den quirligen Hafenstädten und ihren Touristenattraktionen verbinden. Auch die reizvollen Inseln Menorca und Cabrera eignen sich hervorragend für einen Abstecher. Obwohl die Balearen touristisch gut erschlossen sind und vielerorts ein reges Leben herrscht, gibt es gerade für Segler sehr viel Natur und Ursprünglichkeit zu entdecken.
Segeln unter Gleichgesinnten: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Samstags 23.03. – inkl. 05.10. Teilnehmerzahl: max. 6 Personen Durchführungsgarantie
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Palma de Mallorca. Taxi zum Hafen (Altstadt Palma) ca. EUR 15,– / CHF 20,– pro Fahrt oder öffentlicher Bus ca. EUR 4,– / CHF 5,– pro Person.
Preise Erwachsene Zuschlag HS* Zuschlag HS**
EUR
CHF
445,– 20,– 50,–
579,– 26,– 65,–
Kategorie: Bavaria 49 und Gib Sea 472 * Anreise 25.05. – inkl. 20.07. | ** Anreise 27.07. – inkl. 21.09.
Leistungen ✘ 8 Tage Segeltörn auf einer komplett ausgestatteten Yacht mit deutschsprachigem Skipper ✘ Unterbringung in einer Doppelkabine Nicht inbegriffen ✘ Diesel- und Hafengebühren ca. EUR 60,– / CHF 78,– p.P. / Woche ✘ Verpflegung ca. EUR 120,– / CHF 156,– p.P. / Woche
1. Tag: Anreise nach Palma de Mallorca. Einschiffung ab 17:00 Uhr. 2. – 7. Tag: Aktives Mitsegeln Vom Hafen der Inselhauptstadt nehmen Sie Kurs zu den schönsten Segelrevieren rund um die Insel. Es erwarten Sie imposante Gebirgsketten, feinsandige Strände, traumhafte Buchten und pulsierendes Leben. Weitere Highlights sind die Nachbarinsel Menorca und die kleine, naturgeschützte Insel Cabrera mit ihren einsamen Stränden, die Sie bei idealen Windverhältnissen ebenfalls entdecken werden. Kein Wunder, dass sich die Balearen auch bei Seglern immer größerer Beliebtheit erfreuen. Sie segeln täglich ca. 3 – 6 Stunden, machen Halt in einer Bucht zum Baden, übernachten dort oder liegen in einem schönen Hafenstädtchen vor Anker. Am Ende Ihrer Segelwoche kehren Sie zurück zum Hafen von Palma. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung Ausschiffung bis 10:00 Uhr. Unsere Yachten Die eingesetzten Yachten vom Typ Bavaria 49 und Gib Sea 472 sind moderne Segelschiffe mit 5 Doppelkabinen und 3 Nasszellen mit Dusche/WC und einem großen Salon. Sie sind sehr stabil und tauchen gut in die Wellen ein. Die großen Cockpits sind mit Teakholz ausgelegt und werden durch ein Sonnendach geschützt. Die Küche ist jeweils mit Gasherd, Backofen und Kühlschrank ausgestattet.
Barcelona
Menorca Mittelmeer Soller Mallorca
Alcudia Palma Porto Christo
Valencia Cabrera
Ibiza Formentera
Routen Wind und Wetter erfordern manchmal eine unvorhergesehene Anpassung des Segelweges. Die erste und letzte Nacht bleibt das Schiff im Hafen. Mithelfen an Bord Die Mithilfe beim Segeln und anderen Aktivitäten wie kleine häusliche Tätigkeiten an Bord sind unterhaltsame Bestandteile des Aktivurlaubs und werden von allen Mitreisenden erwartet. Neben der Arbeit bleibt Ihnen genügend Zeit zur individuellen Beschäftigung. Tipp: Sind Sie eine kleine Gruppe von 6 – 8 Personen und möchten mit Ihrem „eigenen“ Schiff segeln? Gerne reservieren wir Ihnen auf Anfrage eine unserer Yachten inklusive Skipper.
Italien |
9
Segeln unter Gleichgesinnten: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Samstags 23.02. – inkl. 02.11. Teilnehmerzahl: min. 2 / max. 8 Personen
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Elba oder Pisa. Von Pisa per Shuttlebus zur Fähre nach Piombino, ca. EUR 35,– / CHF 46,– pro Person. Fährfahrt Piombino – Portoferraio ca. EUR 27,– / CHF 35,– pro Person. Parkplatz: in einer bewachten Anlage im Hafen von Piombino, ca. EUR 8,– / CHF 10,– pro Tag. Keine Voranmeldung.
Segeln Elba Die Perlen des Mittelmeeres. Das Seegebiet des Toskanischen Archipels, Elba und die umliegenden sieben Inseln bietet ein kurzweiliges Naturspektakel. Ob bizarre Steilküsten, endlose Sandstrände, einsame Ankerbuchten, mit etwas Glück springende Delfine, verträumte, romantische Hafenstädtchen... Nicht umsonst wird Elba auch die Perle des Mittelmeeres genannt. Sanfte Winde bestimmen den Kurs dieses Törns und je nach Jahreszeit besuchen Sie andere Gebiete in diesem Revier.
Preise Erwachsene Zuschlag Einzelkabine Zuschlag HS* Zuschlag HS** Zuschlag HS***
EUR
CHF
395,– 280,– 40,– 60,– 80,–
514,– 364,– 52,– 78,– 104,–
1. Tag: Anreise nach Portoferraio Einschiffung ab 18:00 Uhr.
Zum Teil werden die Törns mit Traditionsseglern durchgeführt.
Kategorie: Bavaria, Jeanneau, Traditionssegler * Anreise 27.04. – inkl. 29.06. & 05.10. – inkl. 02.11. ** Anreise 06.07. – inkl. 27.07. | *** Anreise 03.08. – inkl. 28.09.
2. – 7. Tag: Aktives Mitsegeln Am ersten Segeltag geht es nach einem gemütlichen Frühstück in Richtung Marciana Marina. Geankert wird in der wunderschönen Bucht von Procchio, in der schon Napoleons Schwester Pauline badete. Die Bucht gibt den Blick frei auf Poggio, ein malerisches Bergdorf umgeben von Kastanienhainen und den Monte Capanne. Sie nehmen Kurs auf Capraia, ein paradiesisches Naturschutzgebiet mit Steinstränden und türkisfarbenem Wasser – zum Baden, Schnorcheln, Tauchen und Wandern. Weiter führt der Törn vorbei an der berühmten Cala Rossa, die mit ihren roten Felsen zu den spektakulärsten Buchten des Mittelmeeres zählt. Danach halten Sie Kurs in Richtung Korsika/Bastia. Die breiten Avenues, die beschaulichen Plätze unter Palmen, die zahlreichen Geschäfte und Cafés bieten mit Sicht auf das bunte Treiben im Fährhafen typisch mediterranes Ambiente. Am Ende Ihrer Segelwoche kehren Sie zurück in den Hafen von Portoferraio.
Routen Wind und Wetter erfordern manchmal eine unvorhergesehene Anpassung des Segelweges. Sie segeln täglich ca. 3 – 6 Stunden, machen Halt in einer Bucht zum Baden, liegen zur Übernachtung dort oder in einem Hafen vor Anker. Die erste und letzte Nacht bleibt das Schiff im Hafen.
Leistungen
Mithelfen an Bord Die Mithilfe beim Segeln und anderen Aktivitäten wie kleine häusliche Tätigkeiten an Bord sind unterhaltsame Bestandteile des Aktivurlaubs und werden von allen Mitreisenden erwartet. Neben der Arbeit bleibt Ihnen genügend Zeit zur individuellen Beschäftigung. Tipp: Sind Sie eine kleine Gruppe von 6 – 8 Personen und möchten mit Ihrem „eigenen“ Schiff segeln? Gerne reservieren wir Ihnen auf Anfrage eine unserer Yachten inklusive Mannschaft.
8. Tag: Abreise oder Verlängerung Ausschiffung bis 09:00 Uhr. Unsere Yachten Die eingesetzten Yachten vom Typ „Bavaria“ oder „Jeanneau“ sind moderne Segelschiffe mit 3 – 4 Doppelkabinen und 2 Nasszellen mit Dusche/WC und einem großen Salon. Sie sind sehr stabil und tauchen gut in die Wellen ein. Die großen Cockpits sind mit Teakholz ausgelegt und werden durch ein Sonnendach geschützt. Die Küche ist jeweils mit Gasherd, Backofen und Kühlschrank ausgestattet.
Capraia C Piombino Procchio Poggio Bastia
Toskan i sc h es A rc h i p el
Pianosa Korsika
Portoferraio
Elba
M i t t elm eer
✘ 8 Tage Segeltörn auf einer komplett ausgestatteten Yacht mit deutschsprachigem Skipper ✘ Unterbringung in einer Doppelkabine Nicht inbegriffen ✘ Diesel- und Hafengebühren, Verpflegung ca. EUR 150,– / CHF 195,– p.P. / Woche, Kinder bis 12 Jahre bezahlen die Hälfte ✘ Endreinigung der Yacht ca. EUR 90,– / CHF 117,– pro Schiff pauschal ✘ Bettwäsche pro Person EUR 10,– / CHF 13,–
10 | Italien/Frankreich
Segeln Sardinien & Korsika Zwei Inseln – zwei Schönheiten. Das Meer leuchtet in vielen Farben, von türkisblau bis smaragdgrün, die bizarren Felsformationen und das bewaldete Hinterland spiegeln sich im kristallklaren Wasser. Rund um die Inseln Sardinien und Korsika warten viele Schönheiten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Immer wieder ankern Sie in bezaubernden Buchten, die zum Baden einladen. Nebst dem Segeln bleibt Ihnen Zeit, um das interessante Festland zu erkunden. 1. Tag: Individuelle Anreise Einschiffung ab 17:00 Uhr.
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Olbia. Die Marina di Olbia befindet sich nur unweit vom Flughafen, Fahrt per Taxi ca. EUR 10,– / CHF 13,– pro Fahrt. Parkplatz Marina di Olbia: Bewachter Parkplatz, ca. EUR 20,– / CHF 26,– pro Tag. Infos: www.marinadiolbia.it
Preise Erwachsene Zuschlag HS* Zuschlag HS**
EUR
CHF
445,– 20,– 50,–
579,– 26,– 65,–
Kategorie: Bavaria 47 * Anreise 25.05. – inkl. 20.07. | ** Anreise 27.07. – inkl. 21.09.
Leistungen ✘ 8 Tage Segeltörn auf einer komplett ausgestatteten Yacht mit deutschsprachigem Skipper ✘ Unterbringung in einer Doppelkabine Nicht inbegriffen ✘ Diesel- und Hafengebühren ca. EUR 80,– / CHF 104,– p.P. / Woche ✘ Verpflegung ca. EUR 150,– / CHF 195,– p.P. / Woche
8. Tag: Abreise oder Verlängerung Ausschiffung bis 10:00 Uhr. Unsere Yachten Die eingesetzten Yachten vom Typ Bavaria 47 sind moderne Segelschiffe mit 4 – 5 Doppelkabinen und 2 – 3 Nasszellen mit Dusche/WC und einem großen Salon. Sie sind sehr stabil und tauchen gut in die Wellen ein. Die großen Cockpits sind mit Teakholz ausgelegt und werden durch ein Sonnendach
Porto Vecchio Mittelmeer
Bonifacio Capo Testa Porto Cervo Olbia
Sardinien
a
Samstags 04.05. – inkl. 19.10. Teilnehmerzahl: max. 6 Personen Durchführungsgarantie
Tyre n n i s c h e s Meer
e r a ld a Sm
Termine
Korsika
Cost
Segeln unter Gleichgesinnten: 8 Tage / 7 Nächte
2. – 7. Tag: Aktives Mitsegeln Beginnen Sie den Tag mit einem Sprung ins erfrischende Wasser. Längere Tagesetappen wechseln sich mit kürzeren ab. Am späteren Nachmittag laufen Sie in einen idyllischen Hafen ein, wo Sie die Nacht verbringen. Sie segeln die Costa Smeralda entlang, ein Traum aus Landschaft und Meer. Den Anker werfen Sie z.B. in Cannignone, einem Fischerdorf mit viel Charme. Weiter geht es zum Maddalena Archipel. Sieben große Inseln und zahlreiche kleine Eilande und Felsen bilden dieses Paradies. Durch das kristallklare Wasser segeln Sie weiter nach Korsika. Dort entdecken Sie das Städtchen Bonifacio, welches auf den Klippen thront. In Porto Vecchio finden Sie Korkeichenwälder und die bedeutenden prähistorischen Stätten von Torre und Arraggio. Nach dieser eindrucksvollen Segelwoche geht es zum Hafen von Olbia zurück.
geschützt. Die Küche ist jeweils mit Gasherd, Backofen und Kühlschrank ausgestattet. Routen Wind und Wetter erfordern manchmal eine unvorhergesehene Anpassung des Segelweges. Die erste und letzte Nacht bleibt das Schiff im Hafen. Mithelfen an Bord Die Mithilfe beim Segeln und anderen Aktivitäten wie kleine häusliche Tätigkeiten an Bord sind unterhaltsame Bestandteile des Aktivurlaubs und werden von allen Mitreisenden erwartet. Neben der Arbeit bleibt Ihnen genügend Zeit zur individuellen Beschäftigung. Tipp: Sind Sie eine kleine Gruppe von 6 – 8 Personen und möchten mit Ihrem „eigenen“ Schiff segeln? Gerne reservieren wir Ihnen auf Anfrage eine unserer Yachten inklusive Skipper.
Kroatien | 11
Segeln Kroatische Küste ab Venedig Juwel des Mittelmeeres.
Segeln unter Gleichgesinnten: 8 Tage / 7 Nächte
Segeln im Land der 1.000 Inseln: Istrien, die Inseln der Kvarner Bucht und die Kornaten sind ein traumhaftes Revier. Entdecken Sie die Naturschönheiten Kroatiens, nutzen Sie die Gelegenheit Land und Leute kennenzulernen oder mit Ihren Segelgefährten einen wunderschönen Sonnenuntergang zu erleben. Doch nicht nur die Natur ist einzigartig, sondern auch die geschichtsträchtigen Dörfer und Städte. Wandeln Sie auf den Spuren der reichen Vergangenheit Kroatiens.
Termine Samstags 27.04. – inkl. 19.10. Teilnehmerzahl: max. 6 Personen Durchführungsgarantie
Anreise/Parken/Abreise 1. Tag: Anreise nach Venedig Bei Anreise per Flugzeug oder Bahn geht es mit dem Wasserbus zum Hafen. Einschiffung ab 17:00 Uhr. 2. – 7./14. Tag: Aktives Mitsegeln Am Sonntag segeln Sie in Richtung kroatische Küste. Umag, Novigrad oder Porec sind das Tagesziel. Pula, Losinj, Cres und die Kornaten mit ihren 1.000 Inseln werden in den kommenden Tagen Ihr Segelrevier sein. Die Adria ist ein wunderschönes Gebiet für Anfänger wie für erfahrene Segler. Sie segeln täglich ca. 3 – 6 Stunden, machen in einer Bucht zum Baden Halt und bleiben dort die Nacht über vor Anker oder legen in einem Hafen an, um das mediterrane Leben Kroatiens zu erkunden. 8./15. Tag: Abreise oder Verlängerung Ausschiffung bis 09:00 Uhr. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ein kompletter Törn ab/bis Venedig zwei Wochen dauern kann. Wenn Sie nur eine Woche mitsegeln, kann der Törnbeginn oder das Törnende in Pula/ Rovinj sein. Pula/Rovinj und Venedig sind mit einer Fähre verbunden. Falls aber nur einwöchig gebuchte Gäste an Bord sind, beginnt und endet der Törn in Venedig, die Fähre wird dann nicht benötigt. Unsere Yachten Die eingesetzten Yachten vom Typ Bavaria 42 und Bavaria 44 sind moderne Segelschiffe mit 4 Doppelkabinen. Sie sind sehr stabil und tauchen gut in die Wellen ein. Die großen Cockpits sind mit Teakholz ausgelegt und werden durch ein
Kroatien
Italien
Venedig
Umag
Istrien
Porec
Mittelmeer
Bei Flug- oder Bahnanreise nach Venedig mit dem Wasserbus zum Hafen ca. EUR 16,– / CHF 21,– pro Person/Strecke. Fährfahrt Pula/Rovinj – Venedig (oder umgekehrt) ca. EUR 65,– / CHF 85,– pro Person, Dauer ca. 2,5 Stunden. Buchung und Infos: www.aferry.de
Rovinj
Preise
PPula
Erwachsene Zuschlag HS* Zuschlag HS**
Mali Losinj
Kornaten
EUR
CHF
445,– 20,– 50,–
579,– 26,– 65,–
Kategorie: Bavaria 42 und Bavaria 44 * Anreise 25.05. – inkl. 20.07. | ** Anreise 27.07. – inkl. 21.09.
Leistungen Sonnendach geschützt. Die Schiffe verfügen über 2 WC’s und 2 Duschen. Die Küche ist jeweils mit Gasherd, Backofen und Kühlschrank ausgestattet. Routen Wind und Wetter erfordern manchmal eine unvorhergesehene Anpassung des Segelweges. Die erste und letzte Nacht bleibt das Schiff im Hafen. Mithelfen an Bord Die Mithilfe beim Segeln und anderen Aktivitäten wie kleine häusliche Tätigkeiten an Bord sind unterhaltsame Bestandteile des Aktivurlaubs und werden von allen Mitreisenden erwartet. Neben der Arbeit bleibt Ihnen genügend Zeit zur individuellen Beschäftigung. Tipp: Sind Sie eine kleine Gruppe von 6 – 8 Personen und möchten mit Ihrem „eigenen“ Schiff segeln? Gerne reservieren wir Ihnen auf Anfrage eine unserer Yachten inklusive Skipper.
✘ 8 Tage Segeltörn auf einer komplett ausgestatteten Yacht mit deutschsprachigem Skipper ✘ Unterbringung in einer Doppelkabine Nicht inbegriffen ✘ Diesel- und Hafengebühren ca. EUR 70,– / CHF 91,– p.P. / Woche ✘ Verpflegung ca. EUR 100,– / CHF 130,– p.P. / Woche
Detailinfos Der Ein- bzw. Ausschiffungshafen wird Ihnen bei Buchung Ihres Segeltörns mitgeteilt. Der Großteil der Törns startet jedoch ab Venedig.
12 | Kroatien
Segeln Dalmatien Perle der Adria. Segeln unter Gleichgesinnten: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Samstags 11.05. – inkl. 05.10. Teilnehmerzahl: max. 6 Personen Durchführungsgarantie
Voller Gegensätze, reich an historischem Erbe und wunderschöner Natur, das ist Dalmatien. Ein intensives Erlebnis dieser Gegend sind die Farben, das Blau des Meeres, die dunkelgrünen Kiefern und Olivenbäume, die sich bis zum Meer hinabsenken. Hinzu kommt der weiße dalmatinische Stein, der die Küste berührt oder gar in zerkleinerter Form die Kiesstrände bildet, die scheinbar magisch Gäste aus aller Welt anziehen. Üppige Vegetation und malerische Altstädte erwarten Sie in Dalmatien, das mit seinen zahlreichen, unterschiedlichen Inseln und Naturschutzgebieten ein interessantes und beliebtes Ziel für Segler ist.
Anreise/Parken/Abreise eindrucksvollen Segeltörn geht es zurück in den Hafen von Trogir.
Fluganreise nach Split. Taxi zum Hafen Trogir ca. EUR 15,– / CHF 20,– pro Fahrt.
579,– 26,– 65,–
K ro at i en
en
445,– 20,– 50,–
B o sn i en Her z eg o wi n a
Zadar
at
CHF
rn
Erwachsene Zuschlag HS* Zuschlag HS**
EUR
Ko
Preise
Sibenik Trogir
Split
Kategorie: Bavaria 42 und Bavaria 44 * Anreise 25.05. – inkl. 20.07. | ** Anreise 27.07. – inkl. 21.09.
Brac
Leistungen ✘ 8 Tage Segeltörn auf einer komplett ausgestatteten Yacht mit deutschsprachigem Skipper ✘ Unterbringung in einer Doppelkabine Nicht inbegriffen ✘ Bordkasse für Diesel/Wasser/Hafengebühren ca. EUR 50,– / CHF 65,– p.P. / Woche ✘ Verpflegung ca. EUR 120,– / CHF 156,– p.P. / Woche
8. Tag: Abreise oder Verlängerung Ausschiffung bis 09:00 Uhr.
Hvar
Mitte lm lmee e r
˘ Korcula Dubrovnik
1. Tag: Anreise nach Trogir Einschiffung ab 17:00 Uhr. 2. – 7. Tag: Aktives Mitsegeln Am Sonntag segeln Sie in Richtung Süden. Split und die vorgelagerten Inseln Hvar, Brac und Korcula sind nur einige der vielen Ziele, die Sie auf Ihrem Segeltörn ansteuern. Im Norden treffen Sie mit Primosten, Biograd, Zadar und den südlichen Kornaten, einem einzigartig schönen Inselarchipel, auf weitere attraktive Segelziele. Ihr Törn wird begleitet vom betörenden Duft der Wildkräuter, Weinanbau, Olivenbäumen und üppiger Vegetation in Buchten mit wundervollen Stränden. Unbedingt probiert werden sollte auch die einheimische Küche – am besten in einem der zahlreichen Gasthäuser, sogenannte „Konobas“, die meist in idyllischen Ankerbuchten gelegen sind. Dort laden erstklassiges Essen, fangfrischer Fisch und dalmatinischer Wein zum Genießen und Verweilen ein. Nach diesem
Unsere Yachten Die eingesetzten Yachten vom Typ Bavaria 42 und Bavaria 44 sind moderne Segelschiffe mit 4 – 5 Doppelkabinen und 2 – 3 Nasszellen mit Dusche/ WC und einem großen Salon. Sie sind sehr stabil und tauchen gut in die Wellen ein. Die großen Cockpits sind mit Teakholz ausgelegt und werden durch ein Sonnendach geschützt. Die Küche ist jeweils mit Gasherd, Backofen und Kühlschrank ausgestattet. Routen Wind und Wetter erfordern manchmal eine unvorhergesehene Anpassung des Segelweges. Die erste und letzte Nacht bleibt das Schiff im Hafen. Mithelfen an Bord Die Mithilfe beim Segeln und bei anderen Aktivitäten wie kleine häusliche Tätigkeiten an Bord sind unterhaltsame Bestandteile des Aktivurlaubs und werden von allen Mitreisenden erwartet. Neben der Arbeit bleibt genügend Zeit zur individuellen Beschäftigung. Tipp: Sind Sie eine kleine Gruppe von 6 – 8 Personen und möchten mit Ihrem „eigenen“ Schiff segeln? Gerne reservieren wir Ihnen auf Anfrage eine unserer Yachten inklusive Skipper.
Griechenland | 13
Segeln Griechenland Die Vielfalt der Kykladen. Weiß gekalkte Häuser strahlen in der Sonne, das türkisblaue Meer glitzert verführerisch und aus den Hafentavernen tönt griechische Folklore. Nur wenige Seemeilen von Athen entfernt offenbart sich im Kykladengürtel eine ganz eigene Welt. Es gibt nicht viele Segelgebiete im Mittelmeer, die so abwechslungsreich sind wie die Kykladen und so erleben Sie eine Woche voller Meer, Sand und Wind. Ausgehend von Naxos oder Paros segeln Sie durch die südliche Ägäis und besuchen dabei abgelegene Fischerdörfer und vergessene Buchten.
Segeln unter Gleichgesinnten: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Griechenland
Athen
Nafplion
Poros
Kykla
den
Porto Cheli Mittelmeer
Paros
Naxos
1. Tag: Anreise nach Paros oder Naxos Einschiffung ab 17:00 Uhr. 2. – 7. Tag: Aktives Mitsegeln Nach einer sorgfältigen Einweisung segeln Sie los zu einem der vielfältigsten und schönsten Segelreviere Europas. Die mehr als 200 kykladischen Inseln sind wunderschön, aber äußerst spärlich besiedelt. Abhängig von Wind und Wetter segeln Sie täglich ca. 3 – 6 Stunden durch diese ringförmig angeordnete Insellandschaft. Abends besuchen Sie einsame Inseln wie Despotiko oder Kimolos, wo Sie fern von der Zivilisation die Nacht in unberührten Buchten verbringen. Auf Wunsch werden auch ganze Tage in Buchten verbracht. Sie haben so Zeit, um zu baden oder bei
Landgängen kleine Siedlungen oder Fischerdörfer zu erkunden. Dort können Sie nach Herzenslust griechische Spezialitäten verkosten. Die Woche vergeht wie im Flug und bald schon erreichen Sie den letzten Hafen, wo Sie noch eine Nacht an Bord verbringen.
Naxos – Paros: Samstags 06.07. | 20.07. | 03.08. | 17.08. | 31.08. | 14.09. | 28.09. | 12.10. Paros – Naxos: Samstags 13.07. | 27.07. | 10.08. | 24.08. | 07.09. | 21.09. | 05.10. Teilnehmerzahl: max. 8 Personen Durchführungsgarantie
8. Tag: Abreise oder Verlängerung Ausschiffung bis 10:00 Uhr.
Anreise/Parken/Abreise
Unsere Yacht Sie segeln mit einer Beneteau First 45f5. Diese komfortable Yacht verfügt über 4 Doppelkabinen mit 2 Nasszellen mit Dusche/WC. Die Küche ist mit Herd, Backofen, Kühlschrank und einer Kühlbox ausgestattet. In diesem Bereich befindet sich auch der Wohnraum, in dem alle Gäste Platz finden. Die Yacht ist sehr stabil und kann bereits bei geringen Windgeschwindigkeiten die Segel setzen. Aufgrund der hervorragenden Segeleigenschaften ist eine Fahrt auf dieser Yacht auch für erfahrene Segler ein Erlebnis. Routen Wind und Wetter erfordern manchmal eine unvorhergesehene Anpassung des Segelweges. Die erste und letzte Nacht bleibt das Schiff im Hafen. Mithelfen an Bord Die Mithilfe beim Segeln und bei anderen Aktivitäten wie kleine häusliche Tätigkeiten an Bord sind unterhaltsame Bestandteile des Aktivurlaubs und werden von allen Mitreisenden erwartet. Neben der Arbeit bleibt genügend Zeit zur individuellen Beschäftigung. Tipp: Sind Sie eine kleine Gruppe von 6 – 8 Personen und möchten mit Ihrem „eigenen“ Schiff segeln? Gerne reservieren wir Ihnen auf Anfrage unsere Yacht inklusive Skipper.
Fluganreise nach Athen. Mit der Metro oder dem Schnellbus in ca. 45 Minuten zum Hafen Piräus. Kosten ca. EUR 3,– / CHF 5,– pro Person. Mit der Fähre in ca. 2,5 – 4 Stunden nach Paros und Naxos. Kosten ca. EUR 50,– / CHF 65,– pro Person und Fahrt. www.gtp.gr
Preise Erwachsene
EUR
CHF
490,–
637,–
Kategorie: Beneteau First 45f5
Leistungen ✘ 8 Tage Segeltörn auf einer komplett ausgestatteten Yacht mit deutschsprachigem Skipper ✘ Unterbringung in einer Doppelkabine Nicht inbegriffen ✘ Diesel ca. EUR 75,– / CHF 98,– p.P ./ Woche ✘ Verpflegung und Hafengebühren ca. EUR 210,– / CHF 273,– p.P. / Woche
Detailinfos An folgenden Daten finden Sondertörns zwischen Athen, Poros, Nafplion und Porto Cheli statt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Sondertörns Samstags 18.05. – inkl. 29.06. und 19.10. – inkl. 26.10. Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 8 Personen
14 | Türkei
Segeln Türkei Die Schönheit der türkischen Ägäis. Vor den Küsten im Südwesten der Türkei befinden sich einige der schönsten Segelreviere im Mittelmeer. Das Segeln zwischen den vielen kleinen Buchten, schroffen Steilküsten und vor malerischen Sandstränden macht jeden Tag zu einem einmaligen Erlebnis. Von der Küste aus segeln Sie zu den vorgelagerten griechischen Inseln, ankern in versteckten Buchten und besuchen lebendige Städte wie Fetihye oder Kas. Segeln unter Gleichgesinnten: 8 Tage / 7 Nächte
Termine
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Dalaman. Per organisiertem Transfer nach Marmaris, Kosten ca. EUR 30,– / CHF 39,– hin und zurück. Transfer nach Orhaniye, Kosten ca. EUR 80,– / CHF 104,–, hin und zurück. Reservierung nötig, zahlbar vor Ort.
Erwachsene Zuschlag HS* Zuschlag HS**
Türkei Marmaris
Samstags 04.05. – inkl. 19.10. Teilnehmerzahl: max. 8 Personen Durchführungsgarantie
Preise
1. Tag: Anreise nach Dalaman Transfer nach Marmaris oder Orhaniye. Einschiffung ab 17:00 Uhr.
EUR
CHF
445,– 20,– 50,–
579,– 26,– 65,–
Kategorie: Benneteau 50, Bavaria 42 * Anreise 25.05. – inkl. 20.07. | ** Anreise 27.07. – inkl. 21.09.
Leistungen ✘ 8 Tage Segeltörn auf einer komplett ausgestatteten Yacht mit deutschsprachigem Skipper ✘ Unterbringung in einer Doppelkabine Nicht inbegriffen ✘ Diesel- und Hafengebühren, Endreinigung ca. EUR 100,– / CHF 130,– p.P. / Woche ✘ Verpflegung ca. EUR 140,– / CHF 182,– p.P. / Woche
2. – 7. Tag: Aktives Mitsegeln Die Provinz Mugla ist eine der schönsten Destinationen in der Türkei. Eine sehr vielseitige Küstenlandschaft mit vielen idyllischen Buchten und Ankerplätzen ermöglicht es schon kurz nach Abfahrt in Marmaris oder Orhaniye, einsame Plätze zu besuchen. Der türkische Teil der Ägäis ist auch für seine besonders gute Wasserqualität bekannt. Viele saubere Buchten mit klarem türkisfarbenen Wasser laden zum Baden und Verweilen ein. Auch die griechischen Inseln Rhodos und Symi liegen in Reichweite und können sehr gut in den Törnverlauf miteinbezogen werden. Ein ganz besonderes Erlebnis sind die Landgänge in kleineren Städten, bei denen Sie die außergewöhnliche Gastfreundschaft der Türkei kennenlernen. Am Ende der Reise kehren Sie nach Marmaris oder Orhaniye zurück und verbringen die letzte Nacht im Hafen. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung Ausschiffung um ca. 09:00 Uhr. Unsere Yacht Bei diesem Törn wird vorwiegend eine Benneteau 50 mit 5 Doppelkabinen inklusive eigenen Nasszellen eingesetzt. Sie bietet Platz für 8 Gäste. Die Küche ist mit Herd, Backofen, Kühlschrank und einer Kühlbox ausgestattet. In diesem Bereich befindet sich auch der Wohnraum, in dem alle
Orhaniye
Dalaman
Bozburun Fethiye
Symi
M i t t elm eer
Rhodos
Gäste Platz finden. Manche Törns werden mit einer Bavaria 42 mit 4 Doppelkabinen und 2 separaten Nasszellen durchgeführt. Dieses Schiff bietet Platz für 6 Gäste. Routen Wind und Wetter erfordern manchmal eine unvorhergesehene Anpassung des Segelweges. Übernachtet wird oft in einer stillen Bucht. Die erste und letzte Nacht bleibt das Schiff im Hafen. Mithelfen an Bord Die Mithilfe beim Segeln und anderen Aktivitäten wie kleinen häuslichen Tätigkeiten an Bord sind unterhaltsame Bestandteile des Aktivurlaubs und werden von allen Mitreisenden erwartet. Neben der Arbeit bleibt Ihnen genügend Zeit zur individuellen Beschäftigung. Tipp: Sind Sie eine kleine Gruppe von 6 Personen und möchten mit Ihrem „eigenen“ Schiff segeln? Gerne reservieren wir Ihnen auf Anfrage eine unserer Yachten inklusive Skipper.
Schweden | 15
Segeln Schärenküste Zwischen Fjorden und 1.000 Inseln. Die schwedische Küste, auch Schärenküste genannt, ist sehr abwechslungsreich: Die Küste präsentiert sich einmal mit dichten Wäldern und ein anderes Mal nur mit nackten Felsen. Unser Törn bietet Ihnen die Möglichkeit, diese prächtige Küste in den schönen Sommermonaten zu entdecken. Die Sonnenuntergänge, die fast unberührte Natur mit ihrer üppigen Wildblumenpracht und die rot leuchtenden Felsen an den Ufern lassen den Alltag vergessen. 1. Tag: Anreise nach Stockholm Einschiffung ab 17:00 Uhr. 2. – 9. Tag: Aktives Mitsegeln Die Schärenküste ist ein ideales Segelrevier, da die Gezeiten nur sehr schwach sind und die zahlreichen Inseln guten Schutz bieten. Über 6.500 unberührte Schäreninseln mit ihren spektakulär geschliffenen roten Klippen bieten eine Inselwelt, in der das Meer immer gegenwärtig ist. Charakteristisch für die Inseln sind auch die Mittsommerstangen mit ihren farbenfrohen Mittsommerkränzen und die altmodischen Windmühlen. Besucht wird auch die kleine Hauptstadt der Inseln, Mariehamn, die Stadt der „tausend Linden“ und Ziel vieler Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt. Mit seinen Inseln und Schären ist unser Segeltörn ein Geheimtipp für alle, die Skandinavien und die Ostsee lieben. Bei Ihrer letzten Nacht an Bord, im Hafen von Stockholm, lassen Sie die Segelwoche bei einem Gläschen Aquavit Revue passieren.
Segeln unter Gleichgesinnten: 10 Tage / 9 Nächte
Termine 13.06. | 22.06. | 01.07. | 10.07. | 19.07. | 28.07. | 06.08. Überführungstörn ab Kiel (14 Tage): 31.05. Überführungstörn nach Kiel (14 Tage): 15.08. Teilnehmerzahl: max. 6 Personen Durchführungsgarantie
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Stockholm. Per Taxi oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Hafen. Kosten p.P. und Fahrt: ca. EUR 20,– / CHF 26,–
Preise Erwachsene Überführungstörn
EUR
CHF
750,– 700,–
975,– 910,–
Kategorie: Bavaria 42
Leistungen 10. Tag: Abreise oder Verlängerung Ausschiffung um ca. 10:00 Uhr. Unsere Yacht Die eingesetzte Yacht vom Typ Bavaria 42 ist ein modernes Segelschiff mit 4 Doppelkabinen und 2 Nasszellen mit Dusche/WC und einem großen Salon. Sie ist sehr stabil und taucht gut in die Wellen ein. Das große Cockpit ist mit Teakholz ausgelegt und wird durch ein Sonnendach geschützt. Die Küche ist mit Gasherd, Backofen und Kühlschrank ausgestattet.
✘ 10 Tage Segeltörn auf einer komplett ausgestatteten Yacht mit deutschsprachigem Skipper ✘ Unterbringung in einer Doppelkabine Nicht inbegriffen ✘ Diesel- und Hafengebühren ca. EUR 60,– / CHF 78,– p.P. / Woche ✘ Verpflegung ca. EUR 140,– / CHF 182,– p.P. / Woche
Detailinfos ✘ Die Kosten für Diesel- und Hafengebühren und Verpflegung sind bei den Überführungstörns etwas höher.
Familiensegeln Holland
Segeln unter Gleichgesinnten: 5 Tage / 4 Nächte
Segeln im Ijssel- und Wattenmeer.
Termine
Sie beginnen diesen Törn im ruhigen Ijsselmeer, einem der beliebtesten Segelreviere Hollands. Durch Deiche wurde diese Bucht vom Meer abgeschnitten und das Fehlen der Gezeiten garantiert einen ruhigen Start. Nachdem Sie etwas Erfahrung im Setzen der Segel gesammelt haben, nehmen Sie Kurs auf die Insel Texel im Wattenmeer. Schön langsam werden Landratten zu echten Seglern und die ganze Familie hilft mit, um das Schiff wieder sicher in den Hafen von Enkhuizen zu bringen. 1. Tag: Anreise nach Enkhuizen Einschiffung bis 12:00 Uhr. Nach einer Einweisung für alle Teilnehmer heißt es: Leinen los! Die Besatzung erklärt schon mal die wichtigsten Segelhandgriffe. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie den Hafen von Medemblik. 2. – 4. Tag: Aktives Mitsegeln Sie nehmen Kurs auf das Wattenmeer und segeln zur Insel Texel. Diese Insel verfügt über eine sehr vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Sie haben die Möglichkeit, die Insel zu erkunden oder eine Käserei zu besuchen. Tags darauf überqueren Sie das Ijsselmeer und segeln nach Makkum. Auf der Fahrt kommen Sie an einigen Sandbänken vorbei, auf denen oft Seehunde gesehen werden. Von Makkum mit seinem schönen Sandstrand segeln Sie weiter zum letzten Hafen in Stavoren, der ältesten friesischen Stadt. 5. Tag: Abreise oder Verlängerung Von Stavoren segeln Sie zurück nach Enkhuizen, wo
Sie gegen Mittag ausschiffen und die Heimreise antreten können. Unser Schiff Sie segeln auf einem traditionellen Segelschiff mit Zwei-, Drei- oder Vierbettkabinen, gemeinsamen Duschen und Toiletten. Die Schiffe werden nach Anzahl der Reisenden ausgewählt.
Holland
Montags 08.07. – inkl. 12.08. Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 30 Personen
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Amsterdam. Per Bahn in 1 Stunde direkt nach Enkhuizen. Kosten ca. EUR 10,– / CHF 13,– pro Person und Strecke.
Preise Erwachsene Kinder bis 12 J.
EUR
CHF
295,– 195,–
384,– 254,–
Kategorie: Traditionssegler
Zusatznächte Amsterdam/Enkhuizen
auf Anfrage
Leistungen ✘ 5 Tage Segeltörn auf einem komplett ausgestatteten Segelschiff mit deutschsprachiger Crew ✘ Unterbringung in einer Zwei-, Drei- oder Vierbettkabine ✘ Dienstleistung einer Kochhilfe Nicht inbegriffen: ✘ Aktivitäten an Land ✘ Getränke an Bord ✘ Bordkasse ab ca. EUR 110,– / CHF 143,– für Erwachsene, EUR 95,– / CHF 124,– für Kinder bis 12 Jahre. (Vollpension, Hafengebühren, Treibstoffe)
Detailinfos Geben Sie bei Buchung das Gewicht Ihrer Kinder bekannt, damit eine passende Schwimmweste bereitgestellt werden kann. Mindestalter: 4 Jahre
16
| Italien/Frankreich
Segeln unter Gleichgesinnten: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Samstags 04.05. – inkl. 02.11. Teilnehmerzahl: min. 2 / max. 6 bzw. 8 Personen
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Olbia. Die Marina di Olbia befindet sich nur unweit vom Flughafen, Fahrt per Taxi ca. EUR 10,– / CHF 13,–pro Fahrt. Parkplatz Marina di Olbia: Bewachter Parkplatz, ca. EUR 20,– / CHF 26,– pro Tag. Infos: www.marinadiolbia.it
Preise Erwachsene Kinder 10 – 14 J.* Kinder 6 – 9 J.* Kinder 0 – 5 J.* 3. Kind/Familie Zuschlag Einzelkabine
EUR
CHF
535,– 345,– 275,– 235,– 450,– 280,–
696,– 449,– 358,– 306,– 585,– 364,–
Kategorie: Bavaria, Jeanneau, Traditionssegler * Kinderpreise sind gültig für max. 2 Kinder / Familie.
Leistungen ✘ 8 Tage Segeltörn auf einer komplett ausgestatteten Yacht mit deutschsprachigem Skipper ✘ Unterbringung in einer Doppelkabine Nicht inbegriffen ✘ Diesel- und Hafengebühren, Verpflegung ca. EUR 150,– / CHF 195,– p.P. / Woche, Kinder bis 12 Jahre bezahlen die Hälfte ✘ Endreinigung der Yacht ca. EUR 90,– / CHF 117,– pro Schiff pauschal ✘ Bettwäsche pro Person EUR 10,– / CHF 13,–
Familiensegeln Sardinien & Korsika Entdeckungsreise im Mittelmeer. Auf den Spuren von Piraten segeln Sie durch die wilde Schönheit des Naturschutzparks „La Maddalena“. Das smaragdgrüne bis türkisblaue Meer lässt jedes Seglerherz höher schlagen. Sie segeln zwischen den Inseln Sardinien und Korsika und entdecken im Lavezzi-Archipel zahlreiche ruhige Buchten. Doch nicht nur spritzig-fröhliche Segeltörns stehen auf dem Programm. An den Ankerplätzen kann nach Herzenslust geschnorchelt und geplanscht werden und am Abend startet die Piratenschatzsuche mit dem Beiboot. Eine unvergessliche Woche im Mittelmeer wartet auf die ganze Familie. 1. Tag: Anreise nach Olbia Einschiffung ab 18:00 Uhr. 2. – 7. Tag: Aktives Mitsegeln Am ersten Segeltag geht es nach einem gemeinsamen Frühstück in Richtung Portisco, wo Sie an einem der unzähligen Strände vor Anker gehen. Die Strände mit ihrem smaragdgrünen Wasser gehören zu den schönsten der Costa Smeralda. Die Natur lädt ein zum Schwimmen, Schnorcheln und Sandburg bauen. Anschließend segeln Sie zum La Maddalena Archipel, einem Nationalpark bestehend aus sieben Inseln. Den Mittelpunkt bilden die beiden bewohnten Inseln Caprera und Maddalena, Ko rsika Bonifacio
Lavezzi-Archipel
Mittelmeer
La Maddalena
Portisco
Sardinien Olbia
die mit einer Brücke verbunden sind. Die verträumten Hafenstädtchen laden zum Verweilen ein, doch Sie nehmen schon kurz darauf Kurs auf die sagenumwobene Straße von Bonifacio und das LavezziArchipel. Die vielen Inseln mit ihren einzigartigen Stränden und dem weiß schimmernden Sand geben ein wunderschönes Bild ab. Mit etwas Glück können Delfine, Thunfische und Zackenbarsche beobachtet werden. Nächstes Highlight ist die Stadt Bonifacio. Sie genießen das einmalige Ambiente der Altstadt, die von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben ist. Abends lassen Sie sich in einem der zahlreichen Restaurants mit der typischen mediterranen Küche verwöhnen. Am Ende dieser abwechslungsreichen Segelwoche kehren Sie in den Hafen von Olbia zurück. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung Ausschiffung bis 09:00 Uhr. Detailbeschreibung zu „Unseren Yachten, Routen und Bordleben“ siehe Seite 17.
Italien | 17
Familiensegeln Elba Abenteuer im toskanischen Archipel. Viele unserer Skipper sind selbst Eltern und wissen daher ganz genau, was sich Kinder und Eltern auf Ihrer Segeltour wünschen. Die Route wird wie bei jedem Segeltörn vor allem von Wind und Wetter bestimmt, auf diesem Törn stehen jedoch die Bedürfnisse der Familien ebenfalls an vorderster Stelle. Aktiv planen die Skipper Kind und Kegel für die Seemannschaft ein, schließlich müssen Piraten zusammenhalten. Möglichst viele Meilen zu machen, steht bei diesem Törn bestimmt nicht im Vordergrund, sondern Spiel, Spaß und Abenteuer.
Capraia C Piombino Portoferraio
Procchio Poggio Bastia
To s k a n i s c h e s Arc h i p e l
Pianosa Korsika
Elba
Mit t e l me e r
1. Tag: Anreise nach Portoferraio Einschiffung ab 18:00 Uhr. 2. – 7. Tag: Aktives Mitsegeln Innerhalb der reichlichen Ankerstopps haben die Kids gebührend Spielraum für eigene Erforschungen der neuen Umgebung, zum Sandburgenbau, Angeln und für Landgänge zum Spielen. Weitere Abenteuer locken wie z.B. als Kapitän auf Schatzsuche gehen, Flaschenpost verschicken oder mit dem Dinghi (Beiboot) einsame Sandstrände erforschen und während der Ankerstopps schnorcheln und planschen. Die älteren Kids können auf Wunsch schon mit den Erwachsenen das Ruder in die Hand nehmen, unter dem Sternenhimmel träumen, den Anker im Auge behalten oder die Hafenpromenaden erkunden. Unterdessen haben die Erwachsenen die Möglichkeit, in die Kunst des Segelns einzutauchen. Dolce vita pur für die ganze Familie! 8. Tag: Abreise oder Verlängerung Ausschiffung bis 09:00 Uhr.
Unsere Yachten Die eingesetzten Yachten vom Typ „Bavaria“ oder „Jeanneau“ sind prädestiniert für einen unbeschwerten Familienurlaub (zum Teil werden auch Traditionssegler aus Holz eingesetzt). In der Regel verfügen die Schiffe über 3 – 4 Kabinen mit jeweils 2 – 3 Kojen in Stockbetten bzw. Doppelkojen aufgeteilt, 2 Duschen, 2 Toiletten, einen geräumigen Salon und eine gut ausgestattete Küche mit Herd, Backofen und Kühlschrank. Die Yachten zeichnen sich durch das hohe Sicherheitsniveau und hervorragende Segeleigenschaften aus. Die kindgerechten Sicherheitsvorkehrungen wie Relingsnetz und Kinderschwimmwesten zählen zur Standardausrüstung. Die Yachten sind besonders sicher ausgestattet, damit das Familiensegeln zu einem unvergesslichen Erlebnis werden kann. Routen Wind und Wetter erfordern manchmal eine unvorhergesehene Anpassung des Segelweges. Sie segeln täglich ca. 3 – 6 Stunden, machen Halt in einer Bucht zum Baden, übernachten dort vor Anker oder liegen in einem Hafen. Die erste und letzte Nacht bleibt das Schiff im Hafen. Bordleben Sie können vollkommen frei entscheiden, ob Sie sich am Leben an Bord beteiligen, in die Geheimnisse der Segelkunst eintauchen, oder ob Sie die Seele baumeln lassen. Sollten einmal alle Hände an Bord gebraucht werden, weist Ihnen der Skipper eine Aufgabe zu („Alle Mann/Frau an Deck“ etc.). Am Bordleben (putzen, einkaufen, kochen...) sind alle Beteiligten in gleichem Maße involviert. Die täglichen Routinearbeiten sind gemeinsam schnell und mit Spaß erledigt. Tipp: Möchten Sie mit Ihrer Familie in einem „eigenen“ Schiff segeln? Gerne reservieren wir Ihnen auf Anfrage eine unserer Yachten inklusive Skipper.
Segeln unter Gleichgesinnten: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Samstags 23.02. – inkl. 02.11. Teilnehmerzahl: min. 2 / max. 6 bzw. 8 Personen
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Elba oder Pisa. Von Pisa per Shuttlebus zur Fähre nach Piombino, ca. EUR 35,– / CHF 46,– pro Person. Fährfahrt Piombino – Portoferraio ca. EUR 27,– / CHF 35,– pro Person. Parkplatz: in einer bewachten Anlage im Hafen von Piombino, ca. EUR 8,– / CHF 10,– pro Tag. Keine Voranmeldung.
Preise Erwachsene Kinder 10 – 14 J.* Kinder 6 – 9 J.* Kinder 0 – 5 J.* 3. Kind/Familie Zuschlag Einzelkabine
EUR
CHF
535,– 345,– 275,– 235,– 450,– 280,–
696,– 449,– 358,– 306,– 585,– 364,–
Kategorie: Bavaria, Jeanneau, Traditionssegler * Kinderpreise sind gültig für max. 2 Kinder / Familie.
Leistungen ✘ 8 Tage Segeltörn auf einer komplett ausgestatteten Yacht mit deutschsprachigem Skipper ✘ Unterbringung in einer Doppelkabine Nicht inbegriffen ✘ Diesel- und Hafengebühren, Verpflegung ca. EUR 150,– / CHF 195,– p.P./ Woche, Kinder bis 12 Jahre bezahlen die Hälfte ✘ Endreinigung der Yacht ca. EUR 90,– / CHF 117,– pro Schiff pauschal ✘ Bettwäsche pro Person EUR 10,– / CHF 13,–
18 | Schweden
Individuelle Einzeltour & geführte Gruppentour: Verschiedene Varianten
Termine Einzeltour: 31.05. | 15.06. | 26.06. | 05.07. | 10.07. | 17.07. | 20.07. | 26.07. | 31.07. | 07.08. | 14.08. | 24.08. | 30.08. | 07.09. Geführte Gruppentour: 21.07. | 18.08. Schnupperkurs: 12.07. | 03.08. Teilnehmerzahl: min. 2 / max. 6 Personen
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Stockholm. Busfahrt über Norrtälje in ca. 2 Stunden nach Gräddö. Die Kajakstation befindet sich nur ca. 300 m von der Bushaltestelle entfernt. www.resrobot.se Am Abreisetag verkehren bis am Abend regelmäßig Busse nach Stockholm. Organisierter Transfer von Stockholm zur Kajakstation und retour, ca. EUR 70,– / CHF 91,– pro Strecke. Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort. Parkplatz: an der Kajakstation im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Preise
6 Tage / 5 Nächte EUR CHF
Erwachsene GT 983,– 1.278,– Erwachsene ET – – jeder weitere Tag – –
3 Tage / 2 Nächte EUR CHF
467,– 335,– 60,–
607,– 436,– 78,–
Zusatznächte
EUR
CHF
Graddö Mehrbettzimmer Stockholm
72,– 94,– auf Anfrage
Kategorie: Hostel, Campingplätze und Biwaks GT = Gruppentour, ET = Einzeltour
Kajak Schärenküste Naturerlebnis zwischen tausenden Inseln. Stockholms Schärenküste ist eine der schönsten Regionen Schwedens. Mehr als 13.000 Inseln beherbergen eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt. Dabei bildet der ruhige innere Schärengürtel einen idealen Bereich, um die Grundkenntnisse des Kajakfahrens zu erlernen. Könner wagen sich in den äußeren Schärengürtel, der mit seinen felsigen Inseln und eindrucksvollen Sonnenuntergängen lockt. Auf einigen Inseln nisten Weißkopfadler, daher stehen manche Plätze unter Naturschutz. Auf Sie warten einmalige Touren in einer einmaligen Landschaft. Individuelle Einzeltour 1. Tag: Anreise nach Gräddö Individuelle Anreise bis 17:00 Uhr zur Kajakstation in Gräddö. Übernachtung im Hostel.
Geführte Gruppentour 1. Tag: Anreise nach Gräddö Individuelle Anreise bis 17:00 Uhr zur Kajakstation in Gräddö. Übernachtung im Hostel.
2. Tag: Einführungskurs Übernahme der Kajakausrüstung und Anpassung auf die eigenen Bedürfnisse. Am ersten Tag erhalten Sie einen kompletten Einsteigerkurs. Um ca. 16:30 Uhr beladen Sie das Kajak und machen sich auf den Weg zum ersten Campingplatz.
2. Tag: Einführungskurs und Insel Idö Der Kajak-Tag beginnt am Morgen mit einer Sicherheitseinweisung und einem gemeinsamen Kennenlernen. Am ersten Tag liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung der richtigen Paddeltechnik. Die Nacht verbringen Sie im Naturreserverat auf der Insel Idö, die zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt.
3. Tag bzw. Verlängerungstage: Individuelle Kajaktour In den folgenden Tagen stellen Sie Ihren Reiseverlauf selbst zusammen. Sie können paddeln solange Sie Lust haben, der Schärengarten bietet genügend Möglichkeiten. Im ganzen Gebiet gibt es eine Vielzahl an Campingmöglichkeiten, aus denen Sie auswählen können. Am letzten Tag paddeln Sie nach Gräddö zurück. Abreise am frühen Nachmittag.
Leistungen Einzeltour ✘ Übernachtungen laut Programm (Hostel, 2er-Zelt) ✘ Kajakmiete inkl. Ausrüstung (Paddel, Schwimmweste, Neopren-Anzug) ✘ Küchenausrüstung ✘ Instruktion und Kartenmaterial
Schnupperkurs 1. Tag: Anreise nach Gräddö Individuelle Anreise bis 17:00 Uhr zur Kajakstation in Gräddö. Übernachtung im Hostel.
Leistungen Schnupperkurs
2. & 3. Tag: Kajak-Trainingstage Gleich am Morgen machen Sie sich auf den Weg von Gräddö nach Lidö oder Fejan, zwei wunderschöne Inseln in der Nähe der Kajakstation. Hier werden Sie von einem erfahrenen Guide im richtigen Umgang mit dem Paddel geschult, probieren einen Notausstieg aus dem Kajak und erhalten viele praktische Tipps und Tricks. Am 3. Tag machen Sie sich am frühen Nachmittag auf den Weg zurück nach Gräddö. Nach der Rückkehr Abreise oder Verlängerung.
✘ 2 Übernachtungen im Hostel (Mehrbettzimmer) ✘ Kajakmiete inkl. Ausrüstung (Paddel, Schwimmweste, Neopren-Anzug) ✘ Halbpension während der Kajaktour (nicht in Gräddö) ✘ Erfahrene englischsprachige Reiseleitung
Leistungen Gruppentour ✘ Übernachtungen laut Programm (Hostel, 2er-Zelt) ✘ Kajakmiete inkl. Ausrüstung (Paddel, Schwimmweste, Neopren-Anzug) ✘ Vollpension während der Kajaktour (nicht in Gräddö) ✘ Erfahrene englischsprachige Reiseleitung
3. Tag: Äußerer Schärengürtel Sie starten mit einem herzhaften Frühstück und machen sich danach auf Tour zu den äußeren Inseln südöstlich von Idö. Dort gibt es viele wunderschöne Lagunen und einen barrierefreien Blick auf den Horizont. 4. Tag: Nach Söderarm Heute werden Sie eine Schiffsroute überqueren und sich auf den Weg zur anderen Seite des Archipels in Richtung Söderarm machen. Die Nacht verbringen Sie wieder auf einer kleinen Insel in der Nähe eines Leuchtturms. 5. Tag: Kappellskärs und Plomman Die Reise führt Sie entlang einer Schiffsroute zurück zum Kappellskärs-Hafen. Sie übernachten auf einer Insel namens Plomman, von der Sie einen tollen Blick auf die nahegelegene Bucht haben. 6. Tag: Rückkehr zur Kajakstation und Abreise oder Verlängerung Rückkehr zur Kajakstation in Gräddö bis 15:00 Uhr.
Finnland
Nicht inbegriffen ✘ Schlafsack ✘ Verpflegung bei individueller Tour
Finnische Schärenküste
Schweden Uppsala
Detailinfos Normale Kondition ausreichend. Auch für Anfänger geeignet, da gute Einführung in Steuer- und Paddeltechnik. Abhängig von der Witterung kann der Verlauf der geführten Tour geändert werden. Alternativ zu den Zeltübernachtungen können bei allen Touren Hostels gebucht werden. Preise auf Anfrage.
Gräddö Norrtälje
Stockholm
Rävsnäs
Schwedischee Schärenküstee
Baltisches Meer
Schweden | 19
Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächte
Termine
Kanu Värmland
15.05. – inkl. 15.09. Tour A & E: Täglich Tour B & C: Montag, Mittwoch, Samstag Tour D & F: Sonntag, Dienstag, Freitag Teilnehmerzahl: min. 2 Personen
In freier Wildbahn.
Anreise/Parken/Abreise
Die Seenplatte Värmlands ist eines der schönsten Gebiete Schwedens. Unzählige Seen, Inseln, Wälder und Wiesen in herrlicher Natur prägen das Landschaftsbild. Idyllische Gewässer und langsam fließende Flüsse bilden für Anfänger und Fortgeschrittene ein ideales Gebiet für erlebnisreiche Kanuferien. Abends übernachten Sie auf einsam gelegenen Campingplätzen oder einfach am Fluss, und mit etwas Glück können Sie in der Dämmerung Elche und Biber in freier Wildbahn beobachten.
Fluganreise nach Oslo oder Stockholm. Bahnfahrt nach Arvika von Oslo ca. 2 Std., Stockholm ca. 4 Std. (www.resrobot.se, www.sj.se). Taxi ab Bahnhof Arvika zum Kanucenter ca. EUR 15,– / CHF 20,– pro Fahrt. Parkplatz: am Kanucenter im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
1. Tag: Anreise nach Arvika Anreise bis 17:00 Uhr zum Kanucenter. Übernachtung auf dem Campingplatz in Arvika.
Preise
2. – 7. Tag: Individuelle Kanutour Um 09:00 Uhr Übernahme Ihrer Ausrüstung werden Sie von einem erfahrenen Guide in die Steuer- und Paddeltechnik eingeführt. Danach geht es los auf die Erlebnisfahrt. Lassen Sie sich von der Landschaft in Schweden begeistern. Während der Tour zelten Sie wild oder auf sehr einfachen Campingplätzen. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung Am letzten Tag kehren Sie am Vormittag ins Kanucamp zurück und reinigen die geliehene Ausrüstung. Danach individuelle Abreise. Folgende Kanutouren stehen zur Auswahl: Tour A: Glaskogen, ca. 110 km Die Kanutour führt durch das Naturreservat Glaskogen mit seinen fast endlosen Wäldern und klaren Seen. Für alle, die Abgeschiedenheit und Wildnis erleben möchten. Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll. 8 Landtransporte, 160 m Höhenunterschied zwischen Start und Ende. Tour B: Rinnen, ca. 75 – 120 km, je nach Route Ausgangspunkt ist der kleine See Rinnen. Anschließend geht es auf dem Fluss Brunbergsälven zum Värmeln hinab, jenem See, dem die Landschaft Värmland ihren Namen verdankt. Es erwarten Sie zahlreiche Inseln, die nur wenig besiedelt sind. Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll. 4 – 7 Landtransporte, 45 m Höhenunterschied zwischen Start und Ende. Tour C: Jösse Älv, ca. 110 km Diese Tour beginnt in einer sehr abgelegenen Region mit verlassenen Höfen finnischer Einwanderer aus dem 17. Jahrhundert. Die gesamte Kanutour führt Sie durch wunderschöne Täler. Schwierigkeitsgrad:
anspruchsvoll. 16 Landtransporte, 8 davon kurz, 235 m Höhenunterschied zwischen Start und Ende. Tour D: Köla Älv, ca. 85 km Start ist der See Skjervangen in Norwegen, von wo aus Sie dem Fluss Köla-Älven folgen und durch die Seen Hugn und Ränken zurück zum Kanucenter gelangen. Diese Tour ist auch für weniger geübte Paddler und Kinder geeignet. Schwierigkeitsgrad: einfach. 8 Landtransporte, 130 m Höhenunterschied zwischen Start und Ende. Tour E: Värmeln, ca. 75 – 120 km, je nach Route Start- und Zielpunkt ist das Kanucenter in Arvika. Ihre Rundtour führt vom Glafsfjorden in den nordwestlichen Teil des Värmeln. Am Südende des Sees wechseln Sie die Richtung und erreichen über einige kleinere Flüsse und Seen schließlich wieder den Glafsfjorden und das Kanucenter. Diese Tour ist auch für weniger geübte Paddler und Kinder geeignet. Schwierigkeitsgrad: einfach. 2 – 5 Landtransporte, 45 m Höhenunterschied zwischen Start und Ende. Tour F: Lillälven, ca. 100 km Diese Tour beginnt südlich vom Naturreservat Glaskogen. Sie passieren einige Seen mit ausgesprochenem Wildnischarakter. Danach führt Ihre Route über den By-Älven und auf den Glafsfjorden zurück zum Kanucenter. Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll. 11 Landtransporte, 130 m Höhenunterschied zwischen Start und Ende. Norwegen Oslo
Schweden
Arvika Värmland
Göteborg
Dänemark Kopenhagen
Stockholm
Erwachsene EUR CHF
Tour A 261,– 339,– Tour B 267,– 347,– Tour C 326,– 424,– Tour D & F 308,– 400,– Tour E 240,– 321,– Verpflegungsbox 129,– 168,– Einerkanu auf Anfrage
Kinder 6 –15 J.* EUR CHF
146,– 153,– 184,– 174,– 139,– – –
190,– 199,– 239,– 226.– 181,– – –
Kategorie: Campingplätze & Biwak | * Kinderpreise gültig in Begleitung zweier Erwachsener.
Zusatznächte Stockholm & Oslo
auf Anfrage
Leistungen ✘ 7 Übernachtungen im 2er-Zelt ✘ 2er-Kanu inkl. Ausrüstung (Paddel, Schwimmweste, Seil, Schwamm, Schaufel, Kanuwagen) ✘ Küchenausrüstung
✘ Kanuversicherung ✘ Transfer zum Startpunkt der gewählten Tour ✘ Instruktion und Kartenmaterial Nicht inbegriffen ✘ Schlafsack und Liegematte ✘ Wasserdichte Gepäcktonnen, ca. EUR 12,– / CHF 16,– pro Stück. Reservierung nötig, zahlbar vor Ort.
Detailinfos Normale Kondition ausreichend. Auch für Anfänger geeignet, da gute Einführung in Steuer- und Paddeltechnik. Ruhig fließendes Gewässer mit einigen wilderen Abschnitten und kleineren Stromschnellen. Details in den jeweiligen Tourenbeschreibungen. Für die Landtransporte haben Sie einen Kanuwagen dabei.
20
| Finnland
Individuelle Einzeltour & geführte Gruppentour: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Einzeltour: Täglich 02.06. – inkl. 25.08. Teilnehmerzahl: min. 2 Personen Geführte Gruppentour: Sonntags 21.07. – inkl. 25.08. Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12 Personen
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Helsinki. Bahnfahrt nach Mikkeli in ca. 3 Stunden (www.vr.fi). Weiter per Bus (www.matkahuolto.fi) in ca. 1 Std. nach Puumala, von dort kostenloser Transfer ins Camp. Sonntags fährt kein Bus, daher gibt es einen Transfer um 14:00 Uhr ab Bahnhof Mikkeli zum Campund retour zum Bahnhof Mikkeli um 10:00 Uhr. Kosten EUR 55,– / CHF 72,– (hin & retour) pro Person, Voranmeldung erforderlich, zahlbar vorab. Parkplatz: beim Camp im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Preise Einzeltour Erwachsene Kinder 6 – 12 J.
EUR
CHF
245,– 178,–
319,– 231,–
580,– 435,–
754,– 566,–
Preise Gruppentour Erwachsene Kinder 6 – 12 J. Kategorie: Campingplätze und Biwaks
Zusatznächte Blockhütte Laajalahti Helsinki
auf Anfrage auf Anfrage
Kanu Finnische Seenplatte Im Reich der Elche und Biber. Finnland ist das Land der zigtausend Seen, der endlosen Wälder, der klaren Luft und der sauberen Gewässer. Im Saimaa-Seengebiet ist diese Landschaft besonders typisch. Die dominierende Farbe der Saimaa-Karte ist blau, denn über ein Viertel der 53.000 km2 bestehen aus einem Labyrinth großer und kleiner Wasserflächen, Buchten und Landzungen. Das ideale Gebiet für ausgedehnte Paddeltouren, Wildniserlebnisse und absolute Ruhe.
Leistungen Einzeltour ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
7 Übernachtungen im 2er-Zelt 6 Tage 2er-Kanu inkl. Ausrüstung Verpflegungsbox Küchenausrüstung Gepäcktonne Instruktion und Kartenmaterial
Mikkeli
Saaima Seenplatte
Detailinfos Normale Kondition ausreichend. Auch für Anfänger geeignet, da gute Einführung in die Steuer- und Paddeltechnik. Outdoorkenntnisse bei der individuellen Tour sind obligatorisch. Die Kanurouten führen Sie durch leicht zu paddelnde Gewässer ohne nennenswerte Strömungen. Unterkunft: Die erste und letzte Nacht übernachten Sie im Camp Laajalahti im Zelt. Während der Tour campieren Sie in der Wildnis oder auf sehr einfachen Campingplätzen, meist mit Plumpsklo, Feuer- und Abfallstelle. Duschen sind keine vorhanden. Bei Verlängerungsnächten in Laajalahti stehen einfache, aber gemütliche Blockhütten zur Verfügung.
Russland
Lahti
Finnland
Zusatzleistungen Gruppentour ✘ Vollpension (Proviantkiste) ✘ Deutschsprachige Reiseleitung Nicht inbegriffen ✘ Schlafsack
Puumala Camp Laajalahti
Helsinki
Individuelle Tour 1. Tag: Anreise nach Laajalahti Anreise bis 18:00 Uhr. Entgegennahme der Ausrüstung, Paddelinstruktion und Routenbesprechung. 2. – 7. Tag: Individuelle Kanutour auf der Saimaa Seenplatte Mit Hilfe der detaillierten Routenbeschreibung sind Sie alleine unterwegs. Die Saimaa-Seenplatte besteht aus unzähligen Inseln und Seen von denen Sie in dieser Woche einen Teil kennenlernen werden. Sie campieren wild, kochen Ihre eigenen Mahlzeiten und genießen die stille Harmonie dieser einmaligen Landschaft. Am 7. Tag Rückkehr ins Camp, Reinigung und Abgabe der Ausrüstung. Übernachtung auf dem Campingplatz. 8.Tag: Abreise oder Verlängerung
Geführte Tour 1. Tag: Anreise nach Laajalahti Anreise bis 15:00 Uhr. Danach Einführung, Sauna und Grillen. 2. – 7. Tag: Geführte Kanutour auf der Saimaa Seenplatte In der Gruppe unternehmen Sie eine Rundtour auf der Seenplatte. Sie genießen die romantische Atmosphäre und die unzähligen kleinen Inseln. Täglich paddeln Sie zwischen 4 und 5 Stunden und entdecken immer wieder Neues und unternehmen z.B. eine Etappe in der hellen Sommernacht. Es bleibt Ihnen viel Zeit für Streifzüge durch die Natur, zum Angeln und Tiere beobachten. Unterwegs besteht die Möglichkeit, auch mal eine Sauna zu benutzen, einen Museumshof, ein Johannisbeerweingut oder ein Bauernhofrestaurant zu besuchen. Sie übernachten wild oder auf Biwakplätzen für Wasserwanderer. Am 7. Tag nachmittags Rückkehr ins Camp. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Tschechien | 21
Kanu Moldau Malerische Burgen, pittoreske Klöster. Die Moldau ist der größte Nebenfluss der Elbe. Sie entspringt in den sumpfigen Gebieten des Böhmerwaldes. Kurz nach der Quelle wurde sie zum größten Stausee Tschechiens, dem Lipno-See, aufgestaut, der den Wasserlauf der weiterfließenden Moldau reguliert. Unsere Kanutour startet in Südböhmen in Vysˇsˇí Brod und führt nordwärts bis nach Budweis. Unterwegs stoßen Sie auf malerische Burgen, Klöster und pittoreske Städte. Sie paddeln durch abwechslungsreiche Landschaften bestehend aus Wäldern, Wiesen, Bergen, Kornfeldern, kleinen Inseln und Flussmäandern. Die Moldau birgt keinerlei Risiken, das Wasser ist maximal hüfttief. 1. Tag: Anreise nach Vyšší Brod Nutzen Sie die ersten Stunden in Tschechien, um diese kleine Stadt mit ihrem bekannten Kloster zu erkunden. Geführte Gruppentour: Treffpunkt um 19:00 Uhr an der Rezeption.
Einzeltour: Täglich 10.05. – inkl. 10.09. Geführte Gruppentour: Samstags 15.06. – inkl. 24.08. Teilnehmerzahl: min. 3 / max. 18 Personen
Anreise/Parken/Abreise Bahnreise über Linz nach Rybnik, weiter nach Vyšší Brod. Taxi zum Hotel EUR 4,– / CHF 5,– pro Fahrt Parkplatz Vyšší Brod: beim Hotel, abgeschlossen ca. EUR 3,– / CHF 4.– pro Tag. Keine Voranmeldung nötig.
Erwachsene Kinder bis 11 J.* Zuschlag EZ Zuschlag HP
EUR
CHF
438,– 350,– 96,– 72,–
569,– 455,– 125,– 94,–
575,– 460,– 108,–
748,– 598,– 140,–
Preise Gruppentour Erwachsene Kinder bis 11 J.* Zuschlag EZ
3. Tag: Rožmberk – Cesky´ Krumlov (Krumau), ca. 25 km Erleben Sie einen ganzen Tag auf der Moldau bis Cesky´ Krumlov.
Kategorie: 4 x gute Mittelklassehotels, 1 x Privathaus, 2 x Pensionen * Kinderpreis gültig in Begleitung zweier Erwachsener.
4. Tag: Ruhetag in Cesky´ Krumlov Sie besichtigen die Stadt mit ihren verwinkelten Gassen und der großen Burganlage. Zudem haben Sie die Möglichkeit zu einer Wanderung auf den höchsten Berg der Umgebung, den Klet.
Moldau
Deutschland
Ts c h e c h i
Ceské Budeˇjovice Zlatá Koruna
Cesky` Krumlov Vyšší Brod Rozˇmberk
München Salzburg
Zusatznächte
EUR
CHF
Budweis 3*** Kinder bis 11 J.* Zuschlag EZ
36,– 29,– 25,–
47,– 38,– 33,–
Leistungen Einzeltour
Prag
Linz
6. Tag: Zlatá Koruna – Ceské Budejovice (Budweis), ca. 20 km Heute erleben Sie die letzte wilde Strecke im Gebirge. Sie fahren in die Ebene zur romantischen Ruine Divci Kamen. Weiter geht es nach Borsov und per Bus zum Hotel in Budweis.
Termine
Preise Einzeltour
2. Tag: Vyšší Brod – Rožmberk, ca. 10 km Um 10:00 Uhr werden Sie beim Hotel abgeholt und in die Paddel- und Fahrtechnik eingeführt. Im Anschluss genießen Sie die erste Kanufahrt nach Rožmberk. Dort haben Sie die Möglichkeit zur Schlossbesichtigung.
5. Tag: Cesky´ Krumlov – Zlatá Koruna, ca. 14 km Mit dem Kanu fahren Sie mitten durch die Altstadt und durch zahlreiche Mäander über Rajov nach Zlatá Koruna mit dem mächtigen Kloster.
Individuelle Einzeltour & geführte Gruppentour: 8 Tage / 7 Nächte
Österreich
7. Tag: Ruhetag in Budweis Sie besichtigen Budweis mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und haben Zeit zum Einkaufen. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung Nach dem Frühstück Transfer zum Bahnhof Budweis oder zurück nach Vyšší Brod.
✘ 7 Übernachtungen wie angeführt mit Frühstück ✘ Persönliche Toureninformation und Einschulung ✘ Gepäcktransport ✘ Kanus für 2 – 3 Personen inkl. Ausrüstung ✘ Busfahrt Borsov – Hotel in Budweis ✘ Transfer Hotel – Bahnhof Budweis oder Hotel – Vyšší Brod ✘ Instruktion und ausführliches Karten bzw. Routenmaterial ✘ Service-Hotline
Zusatzleistungen Gruppentour ✘ Halbpension ✘ Lokale Reiseleitung (Deutsch- oder Englischsprachig)
Detailinfos Normale Kondition ausreichend. Erfahrung im Kanufahren ist hilfreich, wird aber nicht vorausgesetzt. Ruhetage sind vorgesehen, um sich zu erholen oder anderen Aktivitäten nachzugehen. Bei der individuellen Tour kann auf Wunsch am 2. Tag ein Guide gebucht werden, EUR 60,– / CHF 78,– Reservierung notwendig, zahlbar vorab. Gesamtstrecke: ca. 69 km.
22 | Deutschland
Individuelle Einzeltour: 7 Tage / 6 Nächte
Termine Täglich 01.05. – inkl. 20.09.
Anreise/Parken/Abreise Bahnanreise über Marburg nach Niederwalgern und per Taxi nach Roth, ca. EUR 15,– / CHF 20,– pro Fahrt. Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Preise
EUR
CHF
645,– 167,–
839,– 217,–
Zusatznächte
EUR
CHF
Roth b. Marburg 3*** Zuschlag EZ
72,– 35,–
94,– 46,–
Erwachsene Zuschlag EZ Kategorie: Mittelklassehotels
Leistungen ✘ 6 Übernachtungen mit Frühstück ✘ Unterkünfte direkt am Fluss oder Transfer zum Hotel ✘ 7 Tage Kanumiete inkl. Ausrüstung ✘ Wasserdichte Packsäcke und Tonnen ✘ Transfer Solms-Schohleck – Braunfels und retour ✘ Rücktransfer von Balduinstein nach Roth ✘ Instruktion und ausführliches Kartenbzw. Routenmaterial
Detailinfos Normale Kondition ausreichend. Die Lahn ist ein ruhiger Fluss – auch für unerfahrene Paddler geeignet. Total passieren Sie 11 Schleusen, die großteils von Hand bedient werden. Gesamtstrecke: ca. 120 km. Paddelzeit pro Tag ca. 4 bis max. 6 Stunden.
Kanu Lahn Kanu und Kultur. Die Lahn ist einer der beliebtesten und schönsten Kanu-Wanderflüsse Deutschlands. Die landschaftlich reizvolle Umgebung, die unberührte Natur, kulturelle Sehenswürdigkeiten und der ständig wechselnde Flussverlauf mit leichten Stromschnellen laden zu einer interessanten Kanutour ein. In ihrem Verlauf erleben Sie die Lahn ab Roth, entdecken Gießen, Wetzlar, die Residenzstadt Weilburg mit dem einzigen Schifffahrtstunnel Deutschlands, das Städtchen Runkel mit seiner Trutzburg, die Domstadt Limburg und die Oranierstadt Diez. 1. Tag: Anreise nach Roth bei Marburg, Roth – Gießen, ca. 19 km Treffpunkt um 10:00 Uhr. Nach einer Einführung in die Steuerungs- und Paddeltechnik genießen Sie Ihren ersten Tag im Kanadier und steuern die Universitätsstadt Gießen an.
Marburg Roth
Deutschland
Lahn
Weilburg We
2. Tag: Gießen – Wetzlar, ca. 16 km Heute folgen Sie der Lahn von Gießen bis ins Städtchen Wetzlar. Erkunden Sie die Altstadt mit den Fachwerkhäusern, die 700 Jahre alte steinerne Lahnbrücke und den Dom.
Naturpark Nassau
Gießen Wetzlar
Braunfels
Runkel Diez Balduinstein Frankfurt
3. Tag: Wetzlar – Braunfels, ca. 15 km Kanufahrt von Wetzlar nach Solms-Schohleck. Anschließend Transfer nach Braunfels. Freuen Sie sich auf das hübsche Städtchen mit seinem Märchenschloss. Auf der Spitze eines Basaltfelsens gelegen, thront Schloss Braunfels mit seiner zinnenreichen Silhouette und begrüßt seine Besucher schon von Weitem. Seit 800 Jahren im Familienbesitz ist das Schloss ein lebendiges Kulturdenkmal, reich an ganz besonderen Kunstschätzen und auch heute noch von der Familie bewohnt. Am Nachmittag lohnt eine ausgiebige Schlossbesichtigung.
schönen Garten zu besuchen. Dort finden Sie auch den einzigen Schiffstunnel Deutschlands, der eine große Lahnschleife abkürzt.
4. Tag: Braunfels – Weilburg, ca. 18 km Transfer nach Solms-Schohleck. Sie paddeln lahnabwärts bis Weilburg. Landschaftlich unvergesslich bleibt das Renaissanceschloss, welches auf einem Felsrücken hoch über der Lahn liegt. Auch hier sollten Sie die Zeit nutzen, um das Schloss mit seinem
7. Tag: Diez – Balduinstein, ca. 8 km Abreise oder Verlängerung Mit einer kurzen Abschlussetappe bis Balduinstein beenden Sie die erlebnisreiche Kanutour auf der Lahn. Rücktransfer nach Roth, Abfahrt ca. 14:30 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden.
5. Tag: Weilburg – Runkel, ca. 26 km Heute paddeln Sie weiter lahnabwärts von Weilburg bis Runkel. Am Abend lockt das Landgasthaus bei Ihrer Unterkunft mit seinen regionalen Spezialitäten. 6. Tag: Runkel – Diez, ca. 18 km Die heutige Etappe führt Sie von Runkel nach Diez. Sie passieren dabei die schöne Altstadt von Limburg mit ihrem weltbekannten Dom.
Deutschland | 23
Kanu Weser Natur pur im Wesertal. Das obere Wesertal eignet sich perfekt für eine Kanuwanderung. Die Weser strömt ruhig dahin und treibt einen gemächlich durch die abwechslungsreiche Landschaft. Viele Märchen der Gebrüder Grimm sind in dieser Region entstanden und die eindrucksvolle Kulisse aus steilen Klippen, Burgruinen und mittelalterlichen Altstädten erinnert sofort an die alten Geschichten aus der Kindheit. Einmal im Wasser wandern Sie unbeschwert von Ort zu Ort. Ziel der Reise ist die Stadt Hameln, in die es bereits den berühmten Rattenfänger gezogen hat.
Hameln
Bodenwerder Polle
Höxter
4. Tag: Bad Karlshafen – Höxter, ca 23 km Sie lassen die barocke Altstadt von Bad Karlshafen hinter sich und passieren kurz danach die bis zu 75 Meter hohen Hannoverschen Klippen. Kurz vor der Stadt Höxter weitet sich das Tal und Sie erreichen das Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Deutschland
Bad Karlshafen
Bursfelde Hann. Münden
1. Tag: Anreise nach Hann. Münden Die Drei-Flüsse-Stadt befindet sich am Zusammenfluss von Werra, Fulda und Weser. Besuchen Sie die historische Altstadt mit den vielen restaurierten Fachwerkhäusern. 2. Tag: Hann. Münden – Bursfelde, ca. 19 km Treffpunkt um 10:00 Uhr. Nach einer Einführung in die Steuerungs- und Paddeltechnik starten Sie Ihre Reise beim Nullpunkt der Weser und machen sich auf den Weg nach Bursfelde. 3. Tag: Bursfelde – Bad Karlshafen, ca. 25 km Vom nördlichsten Stadtteil von Hann. Münden geht es weiter nach Bad Karlshafen. An diesem Tag führt der Fluss Sie durch das OberweserDurchbruchstal, in dem sich die Weser bis zu 300 Meter tief in Berghänge aus Sandstein eingegraben hat. Am Abend können Sie – wenn Sie Lust haben – noch in der Weser Therme in Bad Karlshafen entspannen.
5. Tag: Höxter – Polle, ca. 26 km Sie kommen durch das schmale Holzmindener Wesertal – eine sehr abwechslungsreiche Landschaft mit einer Mischung aus steilen Sandsteinklippen sowie idyllischen Waldstücken und Auen. Schon von Weitem sehen Sie die Burgruine von Polle, die hoch über diesem Ort auf einer Bergkuppe thront. 6. Tag: Polle – Bodenwerder, ca. 19 km Das Tal verengt sich wieder und Sie kommen zur sogenannten „Rühler Schweiz“, einem bekannten Wandergebiet. Kalkfelsen und grüne Wiesen bestimmen hier die Landschaft und Niedersachsen zeigt sich von seiner schönsten Seite! 7. Tag: Bodenwerder – Hameln, ca. 23 km Auf Ihrer letzten Etappe fahren Sie durch den Naturpark Weserbergland. Diese Gegend ist eng mit den Gebrüdern Grimm verbunden und die wunderbare Landschaft ist in der Tat inspirierend. Sanfte Hügel und schroffe Kalksteinwände findet man hier ebenso wie Tropfsteinhöhlen und grüne Wiesen. Am Ende des Tages erreichen Sie Hameln – Schauplatz der berühmten Sage vom Rattenfänger! 8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Sonntags 05.05. – inkl. 29.09. Teilnehmerzahl: min. 2 Personen
Anreise/Parken/Abreise Bahnanreise nach Hann. Münden und mit dem Taxi zur Kanustation, ca. EUR 15,– / CHF 20,– pro Fahrt. Rücktransfer nach Hann. Münden ab 4 Personen für EUR 45,– / CHF 59,– pro Person. Anmeldung erforderlich, zahlbar vor Ort. Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Preise Erwachsene Kinder 8 – 14 J.* Zuschlag EZ
EUR
CHF
778,– 1.011,– 581,– 755,– 137,– 178,–
Kategorie: Mittelklassehotels und Pensionen * Kinderpreise gültig im Zimmer mit zwei Erwachsenen
Zusatznächte
EUR
Hann. Münden Zuschlag EZ Hameln
64,– 83,– 14,– 18,– auf Anfrage
Leistungen ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
7 Übernachtungen mit Frühstück 5 x Lunchpaket Gepäcktransport Kanus inkl. Ausrüstung Wasserdichte Packsäcke und Tonnen Instruktion und ausführliches Kartenbzw. Routenmaterial ✘ Service-Hotline
Detailinfos Normale Kondition ausreichend. Die Weser ist ein ruhiger Fluss – auch für unerfahrene Paddler geeignet. Gesamtstrecke: ca. 135 km. Paddelzeit pro Tag ca. 5 bis max. 6 Stunden.
CHF
24 | Polen
Individuelle Einzeltour & geführte Gruppentour: 9 Tage / 8 Nächte
Kajak Masuren
Termine
Paddeln und Wandern an der Kruttina.
Einzeltour: Samstags 08.06. – inkl. 24.08. Teilnehmerzahl: min. 2 Personen Geführte Gruppentour: 13.07. | 20.07. | 03.08. Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 18 Personen
Anreise/Parken/Abreise
Erwachsene Kinder bis 12 J.* Zuschlag EZ
EUR
CHF
550,– 513,– 90,–
715,– 667,– 117,–
655,– 625,– 90,–
852,– 813,– 117,–
Preise Gruppentour Erwachsene Kinder bis 12 J.* Zuschlag EZ
Kategorie: 5*****-Hotel in Warschau, Pension in Krutyn´ * Kinderpreis gültig in Begleitung zweier Erwachsener.
Zusatznächte in Warschau auf Anfrage! Leistungen Einzeltour ✘ 1 x Übernachtung in Warschau im 5*****-Hotel ✘ 7 x Übernachtung in Krutyn´ in einer schönen Pension ✘ Halbpension (kein Abendessen am 1. Tag in Warschau) ✘ Gepäcktransport ✘ 2erKajaks inkl. Ausrüstung und Kartenmaterial ✘ Transfers Warschau Stadt – Krutyn´ und retour ✘ Instruktion und ausführliches Karten bzw. Routenmaterial ✘ Service-Hotline Nicht inbegriffen ✘ Kajak-Miete an Tag 7
Zusatzleistungen Gruppentour ✘ Stadtbesichtigung in Warschau ✘ Besuch/Eintritt: Heilige Linde, Wolfschanze, Kloster Wojnowo und Salon Gräfin Marion Dönhoff ✘ 1 x Lagerfeuer mit Musik in Krutyn´ ✘ Lokale deutschsprachige Reiseleitung
Detailinfos Normale Kondition ausreichend. Auch für unerfahrene Paddler geeignet, da ruhig dahinfließender Fluss ohne schwierige Stellen. Die Wanderungen sind gemütlich und dauern ca. 2 bis 4 Stunden. Am 2. Tag kann bei der individuellen Tour eine Stadtrundfahrt in Warschau für EUR 15,– / CHF 20,– gebucht werden (Reservierung nötig, zahlbar vorab). Am 7. Tag kann bei der individuellen Tour eine ganztägige Busrundfahrt für EUR 75,– / CHF 98,– / gebucht werden (Reservierung nötig, zahlbar vorab). Gesamtstrecke: ca. 52 km.
a
Preise Einzeltour
Steinort Wolfsschanze Heilige Linde
S tr u g
Bahn- oder Fluganreise nach Warschau. Transfer zum Hotel ab Bahnhof EUR 15,– / CHF 20,–, ab Flughafen EUR 22,– / CHF 29,– pro Person, zahlbar vorab. Parkplatz: Bewachte Parkgarage in Hotelnähe ca. EUR 30,– / CHF 39,– pro Tag oder bewachter Parkplatz in Bahnhofsnähe ca. EUR 15,– / CHF 20,– pro Tag, Voranmeldung nicht nötig. Transfers Warschau – Krutyn´ – Warschau sind organisiert
Die friedvolle Ruhe der Masurischen Seenplatte in den riesigen Urwäldern und Naturparks, den weiten Heideflächen, kristallklaren Flüssen und Seen sowie jahrhundertealte Alleen prägen die Landschaft. Die Gewässer sind fischreich und zur Freude aller Hobby-Ornithologen ist die Region ein wahres Vogelparadies. Es gibt Störche, Schwäne, Kormorane und viele andere Vogelarten, die Sie unterwegs auf dem Wasser beobachten können. Die Kruttina gilt dabei als eine der landschaftlich abwechslungsreichsten Wasserstraßen Polens.
Masurische Seenplatte Kru
t t in
a
Krutyn´
Litauen We i ß russland
Po l e n
1. Tag: Anreise nach Warschau Um 19:30 Uhr Treffpunkt mit der Reiseleitung im Hotel in Warschau. Der Abend steht zur freien Verfügung. Individuelles Abendessen in der Altstadt. 2. Tag: Stadtrundfahrt, Transfer Masuren Um ca. 12:00 Uhr startet der Bustransfer in die Masuren nach Krutyn´ (ca. 200 km). Geführte Gruppentour: Start zur Stadtrundfahrt um ca. 08:30 Uhr. Es erwarten Sie Sehenswürdigkeiten wie die Altstadt und das lebendige Zentrum. Nach Ankunft in Krutyn´ ca. einstündige Wanderung. 3. Tag: Babieta – Spychowo, Kajak ca. 11 km Nach dem Frühstück beginnt Ihre erste Kajaktour. Von Babieta paddeln Sie nach Spychowo. Unterwegs besuchen Sie den See Uplik, ein friedlicher und wunderschöner See, bei dem viele Vögel nisten. 4. Tag: Spychowo und Zgon, Kajak ca. 10 km, Wandern ca. 2,5 Std. Der Bus bringt Sie ein kurzes Stück nach Spychowo. Von hier aus paddeln Sie bis nach Zgon. Hier steht am Nachmittag eine Wanderung durch das Waldgebiet der „Königlichen Kiefern“ in der Johannisburger Heide auf dem Programm. 5. Tag: Cierzpie¸ty, Kajak ca. 7 km Am Morgen gibt es einen kurzen Transfer. Danach paddeln Sie mit dem Kajak über den Mokre-
See und kommen anschließend zum Krutyn´skieSee, aus dem der Fluss Kruttina entspringt. Einer der schönsten Streckenabschnitte erwartet Sie: Kristallklares Wasser, unzählige Fische und Vögel, vor allem viele Eisvögel. Ein Erlebnis für Naturfreunde! Nachmittag zur freien Verfügung. 6. Tag: Wojnowo – Ukta – Galkowo, Kajak ca. 12 km, Wandern ca. 3 Std. Ihre Kajakroute führt von Krutyn´ über Rosocha und Wojnowo nach Ukta. In Wojnowo legen Sie eine Pause ein, um eine russisch-orthodoxe Kirche und ein Kloster der Altgläubigen zu besuchen. Nachmittags Wanderung von Ukta nach Galkowo, wo Sie das Haus der großen deutschen Journalistin Marion Dönhoff besuchen. 7. Tag: Tag zur freien Verfügung Heute haben Sie die Wahl: entweder Sie bleiben in Krutyn´ und genießen die Natur, oder Sie gehen mit der geführten Gruppentour auf eine Rundfahrt mit dem Bus. Programm ganztägige Busrundfahrt: Besuch von Swieta Lipka/Heilige Linde, einer wunderschönen Barockkirche, in der Sie ein Orgelkonzert erwartet. Weiterfahrt zum Lendorffschen Schloss und Park nach Steinort. Im Anschluss Schifffahrt ins Naturschutzgebiet (Kormoraninsel). Am Nachmittag besuchen Sie die Wolfschanze, das ehemalige Quartier Hitlers. 8. Tag: Ukta – Iznota – Mikolajki, Kajak ca. 12 km Nach dem Frühstück paddeln Sie ungefähr 12 km von Ukta nach Iznota und genießen Ihre letzte Kajaktour. Nachmittag zur freien Verfügung in Mikolajki. 9. Tag: Transfer und Abreise oder Verlängerung Rücktransfer nach Warschau um ca. 08:00 Uhr, Ankunft ca. 11:30 Uhr.
Kroatien | 25
Geführte Gruppentour: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Samstags 20.04. – inkl. 05.10. Teilnehmerzahl: max. 16 Personen Durchführungsgarantie
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Dubrovnik. Transfers Dubrovnik – Lopud und retour sind organisiert, Fahrzeit ca. 90 Minuten.
Kajak Dalmatien
Preise
Sonne, Strand und Inselzauber.
2. Tag: Insel Sipan Einführungskurs in die Paddel- und Fahrtechnik. Am Morgen geht es zur Insel Sipan. Sie besuchen die bunten und lebendigen Dörfer Sudjuradj und Luka Sipanska. Auf den Wiesen zwischen den Dörfern hat sich das echte Landleben erhalten. Kapellen, Klöster, Paläste und Sommerhäuser der Dubrovniker Aristokratie – die Insel hat ein sehr reiches kulturelles Erbe. Genießen Sie eine Wanderung oder Radtour auf der Insel. 3. Tag: Insel Lopud Die Ausfahrt führt Sie zur Südseite der Insel Lopud zum Sandstrand der Bucht Sunj. Mit Tauchermaske, Schnorchel und Taucherflossen können Sie die farbenprächtige Unterwasserwelt erkunden. Spaziergang zurück ins Dorf zum Abendessen. 4. Tag: Insel Kolocep Bei einer Wanderung führt Ihr Weg entlang der Steilküste durch gut erhaltene romantische Dörfer zum Sunj Strand. Paddeln und schnorcheln um die Insel Kolocep, mit ihren dunklen Höhlen, steilen Klippen und bunten Riffen. Rückkehr nach Lopud per Kajak. 5. Tag: Strandtag Sonnenbaden, Schwimmen, Schnorcheln, Wandern, Paddeln – Sie entscheiden selbst. Die Stadt
iza
Kroatien
Tre b
1. Tag: Anreise nach Lopud Transfer vom Flughafen zu Ihrer Unterkunft auf der Insel Lopud. Es bleibt genügend Zeit für einen Spaziergang zum Fort Kastio oder für ein Bad im Meer. Am Abend gehen Sie auf einen kurzen Rundgang, um die Insel kennenzulernen.
t
Spüren Sie auch manchmal den Wunsch, es den alten Seefahrern gleichzutun? Sonne, Wasser und Wind hautnah erleben, einsame Buchten, Inseln und Höhlen erforschen, zu unbekannten Ufern aufbrechen? Dann werden auch Sie dem Sinnesrausch einer Seefahrt mit dem Kajak erliegen, dem Fernweh nach der Insel am Horizont, der Lust auf südliche Sonne und Wärme. Die Küste Kroatiens ist ein wahres Paddel-Paradies.
Erwachsene Kinder 8 – 14 J.* Zuschlag EZ
EUR
CHF
590,– 531,– 118,–
767,– 690,– 153,–
Kategorie: Privates Gästehaus * Kinderpreis gültig in Begleitung eines Erwachsenen
Zuschläge Erwachsene Kinder 8 – 14 J. Einzelzimmer
HS*
HS**
EUR
CHF
EUR
CHF
100,– 90,– 138,–
130,– 117,– 179,–
170,– 153,– 152,–
221,– 199,– 198 ,–
* 15.06. – inkl. 06.07. und 31.08. – inkl. 14.09. | ** 13.07. – inkl. 24.08.
Leistungen Bosnien Herzegowina
Mljet
Mittelmeer
Trsteno Šipan Lopud Kolocep Dubrovnik Sveti Andrija
Dubrovnik ist mit der Fähre in kurzer Zeit erreichbar und lockt mit verträumten Gässchen, kulinarischen Highlights und einer faszinierenden Altstadt. 6. Tag: Insel Sveti Andrija Sie fahren zur unbewohnten Insel Sveti Andrija, wo oft Delphine gesehen werden. Nehmen Sie sich Zeit, um vor den Stränden dieser Insel zu schnorcheln oder die dichten Wälder auf der Insel zu erforschen. Optional können Sie an einem Ausflug nach Herzegowina teilnehmen. 7. Tag: Trsteno Der letzte Ausflug führt Sie nach Trsteno mit seinem bekannten Arboretum. Von diesem einzigartigen Landschaftsgarten mit einer Sammlung aus exotischen Pflanzen und Bäumen haben Sie einen wunderbaren Blick über die Elafitischen Inseln. Am Abend gibt es eine kleine Abschiedsparty am Strand von Lopud. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung
✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
7 Übernachtungen im Doppelzimmer Halbpension Seekajak inkl. Ausrüstung Aktivitäten gemäß Programm Ausrüstung für alle Programme Transfers Dubrovnik – Lopud – Dubrovnik Lokale englischsprachige Reiseleitung
Detailinfos Normale Kondition ausreichend. Auch für unerfahrene Paddler geeignet, da gute Einführung in die Steuerungs- und Paddeltechnik. Änderungen des Zeitplans oder der Aktivitäten aufgrund diverser Einflüsse vorbehalten (Wetter, Wasserspiegel, Wünsche und Fähigkeiten der Gruppe). Die Unterbringung für die gesamte Dauer der Reise erfolgt auf der Insel Lopud in einem privat geführten Gästehaus in der Nähe des Strandes. Am 6. Tag kann ein Ausflug nach Herzegowina gebucht werden. EUR 70,– / CHF 91,– sind zahlbar vor Ort.
26 | Frankreich
Kanu Ardèche Flussabenteuer à la provenc¸ale. Lassen Sie Ihrer Lust nach Sonne, guter Luft und unverfälschter Natur freien Lauf. In tausenden von Jahren hat sich die Ardèche tief in den Fels eingegraben. Paddeln Sie durch mehrere hundert Meter tiefe Schluchten in einer für Europa einmaligen Felsenlandschaft: Ein Paradies für Kanuten und Kajakfahrer. Die Nächte verbringen Sie im Zelt – inmitten der großartigen Schlucht der Ardèche. 1. Tag: Anreise nach Vallon Pont d’Arc Das Büro des Veranstalters ist zwischen 15:00 und 19:00 Uhr geöffnet. Dort nehmen Sie die Kanuausrüstung in Empfang und fahren zum Campingplatz.
Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Täglich 15.06. – inkl. 15.09.
Anreise/Parken/Abreise Bahnanreise nach Valence (TGV), weiter per Bus nach Vallence Pont d’Arc (ca. 2,5 Stunden ca. EUR 20,– / CHF 26,– pro Person und Strecke) Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Preise Erwachsene Kinder 9 – 12 J.* Zuschlag Einerkajak
EUR
CHF
398,– 315,– 15,–
517,– 410,– 20,–
Kategorie: Campingplätze und Biwaks * Kinderpreis gültig für ein Kind pro zwei Erwachsene
Leistungen ✘ 7 Übernachtungen in 2er-Zelten ✘ 6. Tag Mittag- und Abendessen, 7. Tag Frühstück ✘ Gepäcktransport (außer 6./7. Tag) ✘ Zeltmiete, dünne Liegematte, Gaskocher und Kochtopf ✘ Gepäcktonne (60 l) ✘ Kanumiete und Ausrüstung ✘ Radmiete am 5. Tag ✘ Transfers gemäß Programm Nicht inbegriffen ✘ Schlafsack ✘ Gepäcktransport am 6. und 7. Tag (Das benötigte Gepäck wird im Kanu in einem wasserdichten Behälter mitgeführt)
Detailinfos Normale Kondition ausreichend. Auch für unerfahrene Paddler, da ruhiger Fluss. Mindestalter: 9 Jahre Übernachtung auf Campingplätzen mit Restaurants, Shops. Am 6. Tag verbringen Sie die Nacht in der „Gorge de l‘Ardèche“. Bei Übernahme des Materials ist vor Ort eine Kaution von ca. EUR 150,– / CHF 195,– pauschal zu bezahlen. Paddelzeit pro Tag ca. 4 Stunden. Gesamtstrecke: ca. 65 km.
2. Tag: Vogue – Pradons, ca. 11 km Ein Bus bringt Sie am Morgen nach Vogue. Danach begeben Sie sich auf die Fahrt Richtung Pradons. Unterwegs bietet sich ein Besichtigungsstopp in der historischen Stadt Balazuc an. Die Stadtgeschichte geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Auf dem Campingplatz in Pradons steht Ihnen sogar ein Swimmingpool zur Verfügung.
Valence
Montélimar
Vogue Pradons Ruoms Vallon Pont-d'Arc
Chames Go l'Ar rges dè de che
Rhône
Fra nk reich
Avignon Nîmes
3. Tag: Pradons – Sampzon, ca. 13 km Auf dem Weg von Pradons nach Sampzon fahren Sie durch die Ortschaften Giens und Ruoms. In Giens wurden schon einige französische Filme gedreht, der wohl bekannteste ist „Louis XIV, enfant roi“. Die Stadt Ruoms ist sehr touristisch und bietet Ihnen an Geschäften alles was das Herz begehrt. 4. Tag: Sampzon – Vallon Pont d’Arc, ca. 9 km Heute legen Sie eine der kürzeren Etappen zurück. Der Fluss führt Sie zu den berühmten Schluchten von Vallon. 5. Tag: Ruhetag Begeben Sie sich auf eigene Faust auf eine Radtour in der Umgebung von Vallon oder genießen Sie einfach die Ruhe. 6. – 7. Tag: Vallon Pont d’Arc – Sauze, ca. 24/34 km Sie paddeln durch die bekannte Stromschnelle Charlemagne. Diese Strecke der Ardèche ist die meistbefahrenste und deshalb ist mit einem größeren „Verkehrsaufkommen“ auf dem Wasser zu rechnen. Sie entscheiden selber, wo Sie im Biwak
übernachten möchten. Am 7. Tag fahren Sie auf einer einfachen Paddelstrecke. Treffpunkt ist um ca. 17:00 Uhr beim Bus, mit welchem Sie zum Camping gebracht werden. Sie übernachten auf dem gleichen Campingplatz wie am 1. Tag. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung Am Morgen fahren Sie zurück zum Ausgangspunkt der Tour und geben dort zwischen 08:00 und 11:00 Uhr Ihre Ausrüstung ab. Individuelle Rückreise ab Vallon Pont d’Arc.
Frankreich |
27
Geführte Gruppentour: 15 Tage / 14 Nächte oder 8 Tage / 7 Nächte
Termine Digoin – Decize: Samstags 29.06. | 13.07. | 27.07. | 10.08. Decize – Cosne: Samstags 06.07. | 20.07. | 03.08. | 17.08. Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 11 Personen Familientouren: Samstags 29.06. – inkl. 17.08. Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 22 Personen
Anreise/Parken/Abreise
Kanu Loire „La Douce“, die Sanftmütige. Die Loire ist für ihre Königsschlösser weltberühmt. Sie wurde immer wieder von Dichtern besungen und wird heute noch bei Weinliebhabern als Geheimtipp gehandelt. Dabei ist die Loire mit einer Länge von rund 1.000 km nicht nur der längste Fluss Frankreichs, sondern auch einer der interessantesten für Kanutouren. Auf ihrem Weg vom Quellgebiet im Zentralmassiv zur Mündung in den Atlantik hat sich die Loire ihre Ursprünglichkeit bewahrt. Der kraftvolle Strom windet sich durch eindrucksvolle Naturlandschaften. Große Sandbänke und Auenwälder geben dem Fluss seinen unverwechselbaren Charakter.
Bahnanreise nach Digoin bzw. Decize Parkplatz in Digoin bzw. Decize: am Campingplatz, ca. EUR 4,– / CHF 5,– pro Tag. Keine Voranmeldung nötig. Rücktransfer Decize – Cosne ist im Reisepreis enthalten. Rückfahrt nach Digoin mit dem Taxi EUR 160,– / CHF 208,– pro Fahrt oder mit der Bahn EUR 25,– / CHF 33,– pro Person.
Preise Kanu Erwachsene Digoin – Decize Erwachsene Decize – Cosne Erwachsene Digoin – Cosne
CHF
545,– 571,– 948,–
439,– 419,– 399,– 319,–
571,– 545,– 519,– 415,–
Preise Familientouren Erwachsene Kinder 13 – 16 J. Kinder 8 – 12 J. Kinder 5 – 7 J.
Geführte Gruppentour: 1. Tag: Anreise nach Digoin bzw. Decize Tourstart in Digoin um 17:00 Uhr bzw. um 09:00 Uhr in Decize. Sie erhalten eine ausführliche Einweisung in die Steuerungstechnik.
EUR
419,– 439,– 729,–
Kategorie: Campingplätze / Biwak
Leistungen 2. – 7. Tag: Digoin – Decize Die ersten Kilometer führen durch ein schmales Flussbett vorbei am verfallenen Wehr von Diou. Danach weitet sich der Fluss und es bilden sich größere Sandbänke und Badestellen. Ab Thareau zeigt die Loire ein etwas anderes Gesicht: Weite Schleifen, Auwälder, zahlreiche Inseln und verflochtenes Wurzelwerk am Ufer sorgen für abwechslungsreiche Ausblicke. 2. – 7. Tag: Decize – Cosne Die Loire wird vom kleinen Fluss zum breiten Strom und bringt Sie durch außergewöhnliche Naturlandschaften. Doch auch kulturell gibt es einiges zu entdecken: Sie passieren die majestätische Kathedrale von Nevers und flanieren durch die Altstadt von La Charité. Nördlich von dieser Stadt
Frankreich
Cosne Sancerre La-Charité Nevers
Dijon
Decize Bourbon-Lancy Digoin Loire
Schweiz
Genf
durchqueren Sie ein Naturschutzgebiet, an dessen Ende die berühmte Winzerstadt Sancerre auf einem Hügel das Loire-Tal überblickt. Ihr Etappenziel erreichen Sie am Freitag in Cosne.
✘ 7 bzw. 14 Übernachtungen in 2er-Zelten ✘ Wanderkanadier mit kompletter Kanuausrüstung ✘ Wasserdichte Tonnen und Säcke ✘ Komplette Kochausrüstung ✘ Trekkingverpflegung ✘ Rücktransfer nach Decize (bei Decize – Cosne) ✘ Deutschsprachige Reiseleitung Nicht inbegriffen ✘ Schlafsack und Liegematte
8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Detailinfos
Familientour: 1. Tag: Anreise nach Decize 2. – 7. Tag: Decize – Cosne „Loire des Îles“ wird dieser Teil der Loire genannt. Riesige Sandbänke sorgen für eine abwechslungsreiche Paddelwoche und dienen gleichzeitig als Schlaf- und Badeplätze. Jeden Tag werden ca. 3 – 5 Stunden gepaddelt; die Längen der Etappen sind speziell auf Kinder abgestimmt. Am Nachmittag wird auf einer dieser Sandbänke das Lager aufgebaut und die ganze Gruppe hilft mit, um die Zelte aufzubauen und das Feuer für das Abendessen vorzubereiten. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung Rücktransfer nach Decize und individuelle Abreise.
Normale Kondition ausreichend. Schwimmkenntnisse erforderlich. Auch für Anfänger geeignet, da gute Einführung in die Paddel- und Steuertechnik. Mindestalter: 18 Jahre, Familientouren: 5 Jahre Änderungen im Reiseverlauf aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten. In Digoin sind Zusatznächte nur mit eigenem Zelt möglich (Kosten ca. EUR 10,– / CHF 13,–); der Tourstart erfolgt daher erst am Nachmittag um 17:00 Uhr. In Decize können Zelte bereits vor dem Tourstart gemietet werden. Reservierung nötig! Zusatznächte Decize: Erwachsene EUR 20,– / CHF 26,–, Kinder EUR 16,– / CHF 21,–. Zahlbar vor Ort. Gesamtstrecke 180 km (Digoin – Cosne)
28 | Frankreich
Geführte Gruppentour: 7 Tage / 6 Nächte
Termine Sonntags 05.05. – inkl. 08.09. Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12 Personen
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Ajaccio und mit dem Taxi für EUR 40,– / CHF 52,– zur Kanustation.
Preise Erwachsene Zuschlag HS* Zuschlag HS**
EUR
CHF
531,– 60,– 104,–
690,– 78,– 135,–
Kategorie: Biwaks | * Anreise 09.06. – inkl. 23.06. u 25.08. – inkl. 01.09. | ** Anreise 30.06. – inkl. 24.08.
Zusatznächte
EUR
CHF
Ajaccio Zuschlag EZ Zuschlag HS*
39,– 26,– 21,–
51,– 34,– 27,–
Kategorie: Biwaks | * Anreise 30.06. – inkl. 24.08.
Leistungen ✘ 6 Übernachtungen im 2er-Zelt ✘ Vollpension ✘ Kajak inklusive Ausrüstung ✘ Transfers gemäß Programm ✘ Lokale englischsprachige Reiseleitung Nicht inbegriffen ✘ Schlafsack & Isomatte ✘ Campinggeschirr (Teller, Trinkflasche, Besteck)
Detailinfos Auch für unerfahrene Paddler geeignet, da gute Einführung in die Steuerungs- und Paddeltechnik. Jeden Tag werden ca. 3 – 5 Stunden gepaddelt. Die Kajak-Etappen werden morgens oder abends absolviert, da tagsüber der Wind das Vorwärtskommen erschwert. In der Zwischenzeit baden Sie oder machen kleine Rundgänge und Wanderungen, die bis zu 3 Stunden dauern können. Änderungen des Zeitplans oder der Aktivitäten aufgrund diverser Einflüsse vorbehalten (Wind, Wetter, Wünsche und Fähigkeiten der Gruppe). Die Unterbringung erfolgt während der ganzen Tour im Biwak am Strand.
Kajak Korsika Vergessene Flüsse der Südwestküste. Ausgehend von Ajaccio machen Sie sich auf den Weg nach Süden. Korsika ist ein Paradies für Seekajak-Fahrer, denn der Golf von Ajaccio mit seinen abgerundeten, rosafarbenen Felsen ist ein absolutes Schmuckstück. Die Küste mit sanften Klippen wird nur hin und wieder von einzelnen Flüssen unterbrochen, die an Einmündungen mit feinem weißen Sand ins Meer fließen. Fernab der Zivilisation wandern Sie mit Ihrem Kajak durch eine beeindruckende Landschaft aus Fels und Wasser, wie man sie wohl nur auf Korsika findet. 1. Tag: Anreise nach Ajaccio Um 14:30 Uhr treffen Sie die Gruppe am Bahnhof von Ajaccio. Zuerst fahren Sie zur Kajak-Station, wo Sie die Ausrüstung erhalten. Im Anschluss werden Sie nach La Castagna gebracht . Dort erhalten Sie eine ausführliche Schulung im Umgang mit Ihrem Seekajak. Es folgt ein gemeinsames Abendessen. Die Nacht verbringen Sie am Strand. 2. Tag: La Castagna – Cupabia Sie frühstücken am Strand, bevor Sie sich auf den Weg machen. Eine echte Genießertour, die Sie am Mittag zu einer Bucht mit einer kleinen Felskapelle, der „Capo di Muro“, bringt. Nach einem Bad im klaren Wasser geht es vorbei an kleinen Flussmündungen zur Bucht von Cupabia. 3. Tag: Cupabia – Golf von Valinco Heute kehren Sie kurz in die Zivilisation zurück. Sie machen einen Rundgang und eine Mittagspause im charmanten Fischerdörfchen Porto Pollo, bevor Sie weiterpaddeln. Am Nachmittag passieren Sie rosarote Felsen und bizarre Basaltformationen und erreichen abends den Golf von Valinco, wo Sie in einer Bucht Ihr Lager für die Nacht aufschlagen. 4. Tag: Golf von Valinco – Campomoro Ziel des heutigen Tages ist Campomoro mit dem größten genuesischen Turm Korsikas. Sie baden und paddeln den Tag durch an diesem wunderschönen und ruhigem Ort, gegen Abend machen Sie sich auf den Weg zu einer ruhigen Lagune. Auf Sie wartet ein traumhafter Lagerplatz mit feinem Sand, umringt von dichten Eichenwäldern.
Ko rsi ka Ajaccio La Castagna
Cupabia Golf von Valinco Campomoro Senetosa
Ty r r h e n i s c h e s Me e r
Erbaju
5. Tag: Campomoro – Senetosa Heute steht eine leichte Tour auf dem Programm und so haben Sie die Möglichkeit, die wunderbare Landschaft richtig zu genießen. Sie verlassen die Lagune und paddeln zum Kap Senetosa. 6. Tag: Senetosa – Erbaju Vom Kap Senetosa geht es weiter in Richtung Erbaju. Schon von Weitem ist wieder ein Turm der Genueser sichtbar, zu dem Sie später hochwandern können. Die Gegend hier ist sehr einsam und Sie passieren einige der schönsten Strände Korsikas. Auch die letzte Nacht verbringen Sie am Strand. 7. Tag: Transfer nach Ajaccio und Abreise oder Verlängerung Am Morgen steht ein Bad im Meer und eine letzte, kurze Fahrt mit dem Kajak auf dem Programm. Anschließend werden Sie nach Ajaccio gebracht, von wo aus Sie am frühen Nachmittag die Heimreise antreten.
Schweden |
Flößen Schweden
Individuelle Einzeltour: 9 Tage / 8 Nächte oder 8 Tage / 7 Nächte
Auf den Spuren von Tom Sawyer.
Termine
Der Klarälven ist der längste Fluss Schwedens, auf welchem noch bis ins Jahr 1991 gewerbliche Flößerei betrieben wurde. Als Freizeit-Flößer haben Sie die Gelegenheit, diese Tradition weiterzuführen. Auf Ihrem selbstgebauten Floß gleiten Sie durch das ruhig dahinfließende Wasser und erleben ereignisreiche Tage. Mit ein wenig Glück können Sie sogar ein Tier entdecken, das vielen nur noch aus dem Zoo bekannt ist: den Biber.
29
Floßtour: Sonntags, montags und mittwochs 02.06. – inkl. 28.08.; freitags 05.07. – inkl. 09.08. Floßtour & Activity Mix: Sonntags, mittwochs 19.06. – inkl. 28.08. Teilnehmerzahl: min. 2 Personen
Anreise/Parken/Abreise Sysslebäck
Oslo
en Klarälv
Björkebo Gunnerud
5. Tag: Ankunft in Björkebo / Sporthotel Nachdem Sie in Björkebo mit dem Floß an Land gegangen sind und das Floß auseinandergebaut haben, fahren Sie nach Sysslebäck zum Sporthotel.
Vä r m l a n d
Norwegen
Karlstad
Göteborg
Schweden
Floßtour 1. Tag: Anreise nach Gunnerud Treffpunkt und Begrüßung um 17:00 Uhr. Übernachtung auf dem einfachen Campingplatz in Gunnerud am Flussufer. 2. Tag: Floßbau Am Morgen Transfer zum Ausgangspunkt der Floßfahrt. Unter fachkundiger Anleitung bauen Sie Ihr Floß zusammen. Am ersten Tag haben Sie sich bereits für Ihre Route entschieden: die anspruchsvolle Route mit 100 km oder die gemütliche Route mit 50 km, auf der Sie die kommenden Tage den Klarälven entdecken werden. 3. – 8. Tag: Floßfahrt Das ca. 18 m2 große Floß wird während den nächsten sechs Tagen Ihr Reich sein. Der Fluss fließt langsam mit 1 – 3 km/h dahin. Es bleibt Ihnen bei der längeren Tour nicht allzu viel Zeit, um an Land zu gehen und die Umgebung zu erforschen. Ihre Mahlzeiten kochen Sie selber auf dem Floß oder am Ufer. Sie bestimmen Ihre Tagesetappen selbst. Am Abend des 8. Tages erreichen Sie den Endpunkt Ihrer Tour und zerlegen dort das Floß. Die letzte Nacht verbringen Sie nochmals auf dem Campingplatz von Gunnerud. 9. Tag: Abreise oder Verlängerung Floßtour und Activity Mix Bei dieser Variante tauschen Sie nach 50 Kilometern auf dem Floß das Zelt gegen ein Zimmer im Sporthotel ein. Dort wartet ein abwechslungsreiches Programm auf Sie! 1. Tag: Anreise nach Gunnerud 2. Tag: Floßbau 3. – 4. Tag: Floßfahrt
6. Tag: Kanutour und Elchsafari Am Morgen wandern Sie zum Storforssjön See, den Sie mit dem Kanu erkunden können. Vor Ort können Sie auch eine Fischerausrüstung mieten und ihr Glück beim Angeln versuchen. Abends machen Sie sich auf die Pirsch und gehen auf Elchsafari. Den Tag lassen Sie mit einem Grill am Lagerfeuer ausklingen. 7. Tag: Biketour und Wanderung Der höchste Berg in Värmland, der Granberget, ist das Ziel des heutigen Tages. Sie fahren mit dem Mountainbike bis zum Fuß des Berges und gehen dann zu Fuß weiter. Vom Gipfel haben Sie einen schönen Blick auf die umliegenden Wälder und Seen. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Fluganreise nach Oslo oder Stockholm (oder direkt nach Karlstad). Bahnfahrt (www.sj.se) nach Karlstad in ca. 3 – 4 Stunden, weiter mit dem Bus (www.resrobot.se) in ca. 2 Stunden nach Gunnerud, in wenigen Gehminuten zum Center. Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Preise Floßtour Erwachsene Kinder bis 3 – 15 J.* Verpflegung Erwachsene Verpflegung Kinder 3 – 15 J.
EUR
CHF
464,– 202,– 135,– 120,–
603,– 263,– 176,– 156,–
743,– 365,– 88,– 80,–
966,– 475,– 114,– 104,–
Preise Floßtour & Activity Mix Erwachsene Kinder bis 3 – 15 J.* Verpflegung Erwachsene Verpflegung Kinder 3 – 15 J.
Kategorie: Camping / Biwak bzw. Sporthotel | * Kinderpreis für ein Kind pro zwei Erwachsene. Preis für zwei Kinder auf Anfrage.
Leistungen Floß ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
Transfer Gunnerud – Floß-Bauplatz 8 Übernachtungen im Zelt Gesamtes Material für Floßbau Kanumiete für die Dauer der Floßfahrt Instruktion beim Floßbau (auf Englisch) Küchen- und Campingausrüstung
Zusatzleistungen Floß & Activity Mix ✘ 4 Übernachtungen im Zelt und 3 Übernachtungen mit Halbpension im Sporthotel ✘ Ausrüstung für alle Aktivitäten ✘ Elchsafari mit Barbecue am 6. Tag Nicht inbegriffen ✘ Transfer Björkebo – Sporthotel (Activity Mix) ✘ Schlafsack und Liegematte
Detailinfos Für Holzfloß-Fahrten sind keine Vorkenntnisse nötig. Ein Floß bietet Platz für 5 – 6 Personen. Auf dem Floß müssen mindestens zwei Erwachsene anwesend sein. Wahlmöglichkeit zwischen gemütlicher Tour ca. 50 km und anspruchsvoller Tour ca. 100 km. Der Startort ist bei beiden Varianten gleich. Bei der 50 km Variante parken Sie Ihr Auto am Weg oder fahren mit dem Bus zurück nach Gunnerud. Transfer vom Endpunkt der Floßtour zum Sporthotel: Dauer ca. 1 Stunde. Kosten EUR 132,– / CHF 172,– pro Fahrt. Reservierung nötig, zahlbar vor Ort.
30 | Urlaub mit Pferden
Urlaub mit Pferden Die unbeschwerte Art, zu reisen. Haben Sie schon einmal davon geträumt, Kutscher zu sein und den eigenen Wagen zu steuern? Bei unseren Planwagen- und Zigeunerwagentouren haben Sie die Möglichkeit, diese einzigartigen Aktivferien für sich zu entdecken. Diese unbeschwerte Urlaubsart wird Ihnen viele schöne Momente und lustige Erfahrungen bescheren. Ausritte in der Natur, die wachsende Vertrautheit mit „Ihrem“ Pferd und eine Umgebung, in der Sie sich rundherum wohlfühlen: Das sind unsere Reitferien.
Urlaub mit Pferden | 31
Planwagen- und Zigeunerwagentouren Urlaub mit Pferden hinterlässt bleibende Eindrücke und wunderschöne Erinnerungen. Während Ihrer Reise bauen Sie zu „Ihrem“ Vierbeiner gegenseitiges Vertrauen auf und entwickeln so ein Gespür für das Wesen des Tieres. Sie können diese Programme als Familie oder mit Freunden in der Gruppe erleben. Unterwegs sein mit Tieren schweißt zusammen und beschert Groß und Klein beeindruckende Naturerlebnisse mit einer Prise Abenteuer. Im Zigeunerwagen oder mit Ross und Wagen entdecken Sie die Natur – intensiv, rücksichtsvoll und aufmerksam. Planwagen und Pferd Die Planwagen bieten Platz für max. 5 Personen inklusive Gepäck. Belegung: min. 2 Erwachsene / max. 4 Erwachsene oder 3 Erwachsene und 2 Kinder. Eine Person geht immer neben dem Kopf des Pferdes her und führt es am Halfter. An den Etappenorten ist für Ihr Pferd jeweils ein Stall reserviert und das Futter steht zur Verfügung. Sie selbst übernehmen die Fütterung und Pflege des Pferdes sowie das Ausmisten des Stalles am Morgen vor der Abreise. Zigeunerwagen und Pferd Die Zigeunerwagen bieten Platz für max. 5 Personen inklusive Gepäck. Belegung: min. 2 Erwachsene /max. 4 Erwachsene oder 3 Erwachsene und 2 Kinder (Vogesen: max. 4
Personen gesamt). Im Napfgebiet sind Sie mit unseren einfach zu steuernden Zigeunerwagen in Leichtbauweise unterwegs, in den Vogesen können Sie zwischen den klassischen Zigeunerwagen aus Holz und Wagen mit Plane wählen. In Mecklenburg steht Ihnen ein großer Zigeunerwagen mit Plane zur Verfügung. Die Zigeunerwagen sind komplett zum Schlafen und Kochen ausgerüstet. In den Etappenorten ist für das Pferd ein Stall / eine Koppel mit Futter reserviert und für Sie und Ihren Wagen ein Übernachtungsplatz mit sanitären Einrichtungen. Unterwegs führt auch hier immer eine Person das Pferd und Sie selbst übernehmen die Pflege und Fütterung des Pferdes. Reisen mit Kindern Planwagen- und Zigeunerwagentouren sind geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Pro Kind muss eine erwachsene Person mitreisen. Pro Kind unter 6 Jahren ist eine zusätzliche erwachsene Person, ein Kind über 14 Jahre oder ein Fahrhelfer erforderlich. Kosten für Kinder bis 6 Jahre bei Ferien mit dem Planwagen: bei der Strohvariante reisen Kinder bis 2 Jahre kostenlos, eventuelle Kosten bei den einzelnen Gastgebern sind direkt vor Ort zu begleichen, Kinder von 2 – 6 Jahren bezahlen denselben Preis wie 6 – 12-jährige. Bei der Bettvariante reisen Kinder bis 6 Jahre kostenlos, eventuelle Kosten sind direkt vor Ort bei den Gastgebern zu begleichen. Hunde Sie können Ihre Reise zusammen mit Ihrem vierbeinigen Liebling genießen. Der Hund darf jedoch
aus hygienischen Gründen nicht mit ins Strohlager, sondern bekommt einen Platz in der Scheune oder im Stall zugewiesen. Bei Übernachtung in Hotels und Gasthöfen ist die Unterbringung in den Zimmern teilweise, wenn auch selten, nicht erlaubt. Hier wird ebenfalls ein Platz im Haus oder im Stall zugewiesen. Bitte beachten Sie diesbezüglich die Anweisungen Ihrer Gastgeber. Eventuelle Kosten für Ihren Hund begleichen Sie vor Ort bei Ihrem Gastgeber.
Reiten Reittrek Ajoie Geeignet ist der Reittrek für Sie, wenn Sie Reiterfahrung haben, alle drei Gangarten beherrschen und vertraut im Umgang mit dem Pferd sind. Übernachtet wird dabei entweder bei Bauernfamilien im Stroh oder in Gasthöfen. Reitwoche Kroatien Für die Reitwoche in Kroatien sollten Sie über Reiterfahrung verfügen, im Einführungskurs und auf den Treks vertiefen Sie Ihre Reitkenntnisse. Geritten wird im Western Stil. Reitwoche Kampanien Für dieses Programm benötigen Sie gute Reitkenntnisse und müssen alle drei Gangarten beherrschen. Die Touren führen auf schmalen Pfaden durch den Nationalpark und auf steinigen Bergwegen. Geritten wird im englischen Stil.
32
| Schweiz
Planwagen Ajoie Landauf, landab mit Ross und Wagen. Die Ajoie – der Obstgarten des Juras – besticht durch ihre vielfältige und fruchtbare Landschaft. Die Region hinter den Hügelzügen des Juras auf ca. 400 m. ü. M. grenzt an das sanfte Hügelland Frankreichs. Mit Pferd und Wagen kommen Sie durch kleine jurassische Dörfer mit ganz besonderen Höhepunkten wie die Grotten in Réclère, der Streichelzoo mit Lamas, Emus, Ponys u.v.m. am Bauernhof in Lugnez, sowie durch die bezaubernde Altstadt von Porrentruy. Sie bestimmen Ihren Tagesablauf selbst und genießen das gemütliche Vorwärtskommen auf dem Planwagen.
Individuelle Einzeltour: Verschiedene Varianten
Termine
Mulhouse
Täglich 30.03. – inkl. 20.10.
Anreise/Parken/Abreise
Basel Beurnevésin Lugnez Mormont Réclère Miécourt Porrentruy Courtedoux
Bahnanreise nach Porrentruy, weiter mit dem Bus nach Courtedoux, von dort in ca. 5 Gehminuten zum Hof. Transfer von Porrentruy nach Courtedoux auf Anfrage möglich, Vorreservierung unbedingt erforderlich. Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Preise 2/1
Bett EUR
Planwagen 412,– Erwachsene 60,– Kinder 6 – 15 J.* 38,– Kinder 12 – 15 J. – Kinder 6 – 11 J. –
Biel
Stroh CHF
EUR
CHF
535,– 78,– 50,– – –
412,– 27,– – 19,– 15,–
535,– 35,– – 25,– 19,–
820,– 158,– 96,– – –
631,– 54,– – 38,– 29,–
820,– 70,– – 50,– 38,–
Preise 4/3 Planwagen 842,– 1.095,– Erwachsene 173,– 225,– Kinder 6 – 15 J.* 127,– 165,– Kinder 12 – 15 J. – – Kinder 6 – 11 J. – –
842,– 1.095,– 82,– 106,– – – 58,– 75,– 44,– 57,–
Preise 6/5 Planwagen 1.296,– 1.685,– 1.296,– 1.685,– Erwachsene 288,– 375,– 136,– 177,– Kinder 6 – 15 J.* 176,– 229,– – – Kinder 12 – 15 J. – – 88,– 115,– Kinder 6 – 11 J. – – 69,– 90,–
Zuschläge Trekleiter pro Tag
185,–
240,–
Kategorie Bett: Herbergen und einfache Hotels, Stroh: Bauernhöfe
Zusatznächte Erwachsene Kinder 6 – 15 J. Kinder 12 – 15 J. Kinder 6 – 11 J.
Porrentruy – Bett EUR CHF
50,– 32,– – –
65,– 42,– – –
Courtedoux – Stroh EUR CHF
23,– – 15,– 12,–
Zürich
Schweiz
Bern
Preise 3/2 Planwagen 631,– Erwachsene 122,– Kinder 6 – 15 J.* 74,– Kinder 12 – 15 J. – Kinder 6 – 11 J. –
Frankreich
30,– – 20,– 16,–
Programm Stroh 2-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Réclère/Miécourt/Lugnez*, ca. 16/18/17 km 2. Tag: Réclère/Miécourt/Lugnez – Courtedoux, ca. 18/20/24 km 3-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Porrentruy, ca. 15 km 2. Tag: Porrentruy – Réclère/Miécourt/Lugnez*, ca. 23/18/18 km 3. Tag: Réclère/Miécourt/Lugnez – Courtedoux, ca. 18/20/24 km 4-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Réclère, ca. 16 km 2. Tag: Réclère – Courtedoux, ca. 18 km 3. Tag: Courtedoux – Miécourt, ca. 18 km 4. Tag: Miécourt – Courtedoux, ca. 20 km
6-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Porrentruy, ca. 15 km 2. Tag: Porrentruy – Réclère, ca. 23 km 3. Tag: Réclère – Courtedoux, ca. 18 km 4. Tag: Courtedoux – Lugnez, ca. 20 km 5. Tag: Lugnez – Miécourt, ca. 10 km 6. Tag: Miécourt – Courtedoux, ca. 20 km * Übernachtungsorte frei wählbar
Programm Bett 2-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux-Réclère/Miécourt*, ca. 16/13 km 2. Tag: Réclère/Miécourt-Courtedoux, ca. 18 km 3-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Porrentruy, ca. 15 km 2. Tag: Porrentruy – Réclère/Miécourt*, ca. 23/18 km 3. Tag: Réclère/Miécourt – Courtedoux, ca. 18/20 km 4-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Réclère, ca. 15 km 2. Tag: Réclère – Mormont, ca. 18 km 3. Tag: Mormont – Miécourt/Beurnevésin*, ca. 18/17 km 4. Tag: Miécourt/Beurnevésin – Courtedoux, ca. 20/28 km 6-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Porrentruy, ca. 15 km 2. Tag: Porrentruy – Réclère, ca. 23 km 3. Tag: Réclère – Mormont, ca. 20 km 4. Tag: Mormont – Beurnevésin, ca. 18 km 5. Tag: Beurnevésin – Miécourt, ca. 15 km 6. Tag: Miécourt – Courtedoux, ca. 20 km * Übernachtungsorte frei wählbar
Schweiz |
Start der Tour Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie ein kleines Pferdehandbuch, welches Sie vor der Anreise studieren sollten. Alle Varianten starten um 10:00 Uhr in Courtedoux. Auf dem Pferdehof angekommen, erhalten Sie eine genau Einführung in den Umgang mit Ross und Wagen. Während der Tour Für Ihre Reise erhalten Sie eine Karte von der Umgebung auf der die verschiedenen Routen eingezeichnet sind. Darüber hinaus finden Sie an den wichtigen Kreuzungen Schilder, die Ihnen den richtigen Weg weisen. Unterkunft Sie logieren in Landgasthöfen, einfachen Hotels oder bei Bauernfamilien im Stroh. Dusche/WC befinden sich teilweise außerhalb des Zimmers, bei Stroh-Unterkünften meist im nahe gelegenen Wohnhaus. Proviant für Ihre Reise kaufen Sie am besten vor Beginn der Tour. Sie können gegen Voranmeldung auch bei Ihren Gastgebern Abendessen beziehen. Anforderungen Für diese Reise brauchen Sie keine Erfahrung im Umgang mit Pferden. Freude am Umgang mit Tieren und etwas Geschicklichkeit sind von Vorteil. Die Strecken via Réclère enthalten einige anspruchsvolle Steigungen. Wir empfehlen Ihnen diese Routenwahl nur, wenn Sie bereits Erfahrung in der Handhabung von Pferd und Wagen haben.
33
Leistungen ✘ Übernachtungen im Bett (Doppel- oder Mehrbettzimmer) oder Stroh, mit Frühstück ✘ Miete Planwagen und Pferd mit Beschirrung ✘ Stallung für das Pferd, Heu, Stroh, Kraftfutter ✘ Pannendienst ✘ Instruktion und Routenmaterial Nicht inbegriffen ✘ Strohtouren: Bettzeug (Schlafsack empfehlenswert) ✘ Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung inkl. Tierhalterhaftung
Detailinfos Geeignet für Einsteiger und Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Routen führen in flachem bis teils hügeligem Gelände. Touren via Réclère: anspruchsvolle Steigungen, gute Kondition und Erfahrung von Vorteil. Bei Touren ab 4 Tagen ist Erfahrung im Umgang mit Ross und Wagen und gute Kondition von Vorteil. 5-Tagestouren sind auf Anfrage möglich. Treffpunkt: 10:00 Uhr auf dem Pferdehof in Courtedoux. Strecken: ca. 8 – 25 km pro Tag auf verkehrsarmen Nebenstraßen und Waldwegen mit Beschilderung.
34
| Schweiz
Individuelle Einzeltour: Verschiedene Varianten
Termine Täglich 04.05. – inkl. 13.10.
Anreise/Parken/Abreise Bahnanreise nach La Chaux des-Breuleux, von dort in ca. 10 Gehminuten zum Hof. Abholung auf Anfrage möglich. Parkplatz: im Freien, kostenlos.
Preise 2/1
Bett EUR
Planwagen 5 P. 419,– Planwagen 8 P. 535,– Erwachsene 53,– Kinder 6 – 15 J.* 30,– Kinder 12 – 15 J. – Kinder 6 – 11 J. –
Stroh CHF
EUR
CHF
545,– 695,– 69,– 39,– – –
419,– 535,– 27,– – 18,– 14,–
545,– 695,– 35,– – 23,– 18,–
Preise 3/2 Planwagen 5 P. 658,– 855,– Planwagen 8 P. 819,– 1.065,– Erwachsene 123,– 160,– Kinder 6 – 15 J.* 72,– 93,– Kinder 12 – 15 J. – – Kinder 6 – 11 J. – –
658,– 855,– 819,– 1.065,– 53,– 69,– – – 35,– 45,– 25,– 33,–
Planwagen Freiberge Unterwegs mit Ross und Wagen. Einmal Kutscher sein und den „eigenen Wagen“ steuern! Ein naturnahes Erlebnis, das Ihnen bestimmt lange in Erinnerung bleibt. Sie ziehen mit dem Planwagen durch die idyllische Landschaft der Freiberge, welche auf ca. 1.000 m. ü. M. gelegen ist, und übernachten in Gasthäusern oder bei Bauernfamilien im Stroh. Diese Art des Reisens wird Ihnen unvergessliche Eindrücke vermitteln! Programm Bett 2-Tages-Tour: 1. Tag: La Chaux des-Breuleux – Les Breuleux Wald – retour, ca. 8 km 2. Tag: La Chaux des-Breuleux – Le Noirmont – retour, ca. 14 km
Preise 4/3 Planwagen 5 P. 896,– 1.175,– 896,– 1.175,– Planwagen 8 P. 1.112,– 1.445,– 1.112,– 1.445,– Erwachsene 169,– 220,– 78,– 101,– Kinder 6 – 15 J.* 88,– 115,– – – Kinder 12 – 15 J. – – 52,– 68,– Kinder 6 – 11 J. – – 42,– 54,–
3-Tages-Tour: 1. Tag: La Chaux des-Breuleux – Les Cerlatez – retour, ca. 8 km 2. Tag: La Chaux des-Breuleux – Les Bois, ca. 18 km 3. Tag: Les Bois – La Chaux des-Breuleux, ca. 18 km
Zuschläge Trekleiter pro Tag
205,–
267,–
Kategorie Bett: Herbergen und einfache Hotels, Stroh: Bauernhöfe
Zusatznächte La Chaux des Breuleux Kinder 6 – 15 J. Kinder 12 – 15 J. Kinder 6 – 11 J.
EUR
CHF
EUR
CHF
40,–
52,–
22,–
28,–
24,– – –
31,– – –
– 17,– 13,–
– 22,– 17,–
Leistungen ✘ Übernachtungen im Bett (Doppel- oder Mehrbett-zimmer) oder Stroh, mit Frühstück ✘ Miete Planwagen und Pferd mit Beschirrung ✘ Stallung für das Pferd, Heu, Stroh, Kraftfutter ✘ Pannendienst ✘ Instruktion und Routenmaterial Nicht inbegriffen ✘ Strohtouren: Bettzeug (Schlafsack empfehlenswert) ✘ Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung inkl. Tierhalterhaftung
Detailinfos Geeignet für Einsteiger und Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Treffpunkt: 10:00 Uhr auf dem Pferdehof in La Chaux des-Breuleux. Routen führen in flachem bis teils hügeligem Gelände. Strecken: ca. 8 – 20 km pro Tag auf verkehrsfreien Flur- und Waldwegen mit Beschilderung. Mehr zum Thema Planwagen/Kinder/Hunde siehe Seite 31
Programm Stroh 2-Tages-Tour: 1. Tag: La Chaux des-Breuleux – Les Breuleux Wald – retour, ca. 8 km 2. Tag: La Chaux des-Breuleux – Le Noirmont – retour, ca. 14 km 3-Tages-Tour: 1. Tag: La Chaux des-Breuleux – Les Breuleux Wald – retour, ca. 8 km 2. Tag: La Chaux des-Breuleux – Le Noirmont – Les Emibois, ca. 12 km 3. Tag: Les Emibois – Saignelégier – retour, ca. 15 km 4-Tages-Tour: 1. Tag: La Chaux des-Breuleux – Les Breuleux Wald – retour, ca. 8 km 2. Tag: La Chaux des-Breuleux – Saignelégier – Les Emibois, ca. 15 km 3. Tag: Les Emibois – Le Cerneux-Veusil, ca. 15 km 4. Tag: Le Cerneux-Veusil – La Chaux des-Breuleux, ca. 12 km Unterkunft Sie logieren in Landgasthöfen, einfachen Hotels oder bei Bauernfamilien im Stroh. Dusche/WC befinden sich teilweise außerhalb des Zimmers, bei StrohUnterkünften meist im nahe gelegenen Wohnhaus.
4-Tages-Tour: 1. Tag: La Chaux des-Breuleux – Les Breuleux Wald – retour, ca. 8 km 2. Tag: La Chaux des-Breuleux – Montfaucon, ca. 15 km 3. Tag: Montfaucon – Le Peu-Péquignot, ca. 20 km 4. Tag: Le Peu-Péquignot – La Chaux des-Breuleux, ca. 17 km Anforderungen Für diese Reise brauchen Sie keine Erfahrung im Umgang mit Pferden. Freude am Umgang mit Tieren und etwas Geschicklichkeit sind von Vorteil. Jeder Teilnehmer sollte Spaß an der Natur und an Pferden haben. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie ein kleines Pferde-handbuch, welches Sie vor der Anreise studieren. Die Instruktion in die Handhabung des Pferdes und Wagens erfolgt ausführlich vor Ort. Basell
Montfaucon Peu-Péquignot La Chaux des-Breuleux Les Emibois Le Cerneux-Veusil Les Bois
Schweiz
Biel Bern
Schweiz |
Planwagen Ostschweiz
Individuelle Einzeltour: Verschiedene Varianten
Mit Ross und Wagen durch Mostindien.
Termine
Im Planwagen die schönste Stromlandschaft Europas durchstreifen; im gemütlichen Trott des Pferdes bezaubernde Apfel- und Weingärten erkunden; oder die deutsche Grenze wie zu Ritterszeiten überqueren – dies sind nur einige der Besonderheiten, die Sie auf Ihrer Reise durch die Ostschweiz erwarten. Unterwegs mit Ihrem „eigenen“ Gespann erleben Sie die Gastfreundschaft ortsansässiger Familien und die vielfältige Landschaft ganz hautnah.
Anreise/Parken/Abreise
Schnupperwochenende 1. Tag: Individuelle Anreise nach Schlatt Treffpunkt um 13:00 Uhr auf dem Pferdehof, Begrüßung und Instruktion. Anschließend unternehmen Sie eine erste kurze Rundfahrt mit Pferd und Planwagen, in Begleitung eines ortskundigen Trekleiters. Abendessen in einem Nebengebäude des Hofes und Übernachtung in den zum Hof gehörenden Mehrbettzimmern.
Preise 2/1 & Schnuppern
Deutsc hland Schaffhausen Schlatt Eschenz Marthalen Altikon Winterthur Zürich
wei z S c hweiz
2. Tag: Individuelle Planwagentour Nach dem Frühstück spannen Sie Ihr Pferd ein und starten alleine – mit den Kenntnissen des ersten Tages – zu einer Tagestour in der malerischen Region zwischen Rhein und Thur. Gegen Abend Rückkehr auf den Pferdehof, Ausspannen und Putzen des Pferdes. Individuelle Rückreise.
4-Tages-Tour: 1. Tag: Anreise 2. Tag: Schlatt–Marthalen, ca. 10 km 3. Tag: Marthalen–Altikon, ca. 17 km 4. Tag: Altikon–Schlatt, ca. 16 km
Zweitagestour Sie reisen am ersten Tag nach Schlatt an. Treffpunkt um 10:00 Uhr auf dem Pferdehof. Es folgt die Begrüßung und die Instruktion. Danach geht es um ca. 11:30 Uhr los auf die erste Etappe nach Marthalen.
5-Tages-Tour: 1. Tag: Anreise 2. Tag: Schlatt–Eschenz, ca. 16 km 3. Tag: Eschenz–Altikon, ca. 20 km 4. Tag: Altikon–Marthalen, ca. 17 km 5. Tag: Marthalen–Schlatt, ca. 10 km
2-Tages-Tour: 1. Tag: Schlatt–Marthalen, ca. 10 km 2. Tag: Marthalen–Schlatt, ca. 15 km
Unterkunft Unterbringung bei Bauernfamilien im Stroh, Aufenthaltsraum vorhanden. Dusche und Toiletten meist außerhalb der Unterkunft. Die erste Nacht verbringen Sie in Schlatt in Mehrbettzimmern (außer 2-Tages-Tour). An zwei Orten besteht die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis im separaten Gästezimmer (Marthalen) oder in der Ferienwohnung (Eschenz) zu übernachten.
Mehrtagestouren Bei den folgenden Touren reisen Sie am ersten Tag nach Schlatt an. Treffpunkt um 16:00 Uhr auf dem Pferdehof, es folgen die Begrüßung und ein erster Instruktionsteil. Abendessen in einem Nebengebäude des Hofes. Sie übernachten in den zum Hof gehörenden Mehrbettzimmern. Am Morgen erfolgt der zweite Instruktionsteil und danach geht es los. 3-Tages-Tour: 1. Tag: Anreise 2. Tag: Schlatt–Marthalen/Eschenz, ca. 10/16 km 3. Tag: Marthalen/Eschenz–Schlatt, ca. 15/16 km
35
Täglich außer sonntags 01.04. – inkl. 21.10.
Bahnanreise nach Schlatt, nach kurzer Busfahrt in ca. 3 Gehminuten zum Hof. Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Planwagen Erwachsene Kinder 12 – 16 J. Kinder 6 – 12 J.
EUR
CHF
377,– 52,– 38,– 30,–
490,– 68,– 49,– 39,–
569,– 99,– 72,– 58,–
740,– 129,– 93,– 75,–
750,– 142,– 104,– 83,–
975,– 185,– 135,– 108,–
Preise 3/2 Planwagen Erwachsene Kinder 12 – 16 J. Kinder 6 – 12 J.
Preise 4/3
Anforderungen Für diese Reise brauchen Sie keine Pferdeerfahrung. Freude am Umgang mit Tieren und etwas Geschicklichkeit sind von Vorteil. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie ein kleines Pferdehandbuch, welches Sie vor der Anreise studieren. Die Instruktion in die Handhabung des Pferdes und Wagens erfolgt ausführlich vor Ort.
Planwagen Erwachsene Kinder 12 – 16 J. Kinder 6 – 12 J.
Preise 5/4 Planwagen Erwachsene Kinder 12 – 16 J. Kinder 6 – 12 J.
904,– 1.175,– 189,– 245,– 140,– 182,– 111,– 144,.–
Zuschläge Trekleiter pro Tag Übernachtung Matratzenlager/Fewo
108,– 140,– auf Anfrage
Kat.: Pferdehof Schlatt: Mehrbettzimmer, alle anderen Etappenorte: Stroh
Zusatznächte
EUR
CHF
Schlatt Kinder 12 – 16 J. Kinder 6 – 12 J.
26,– 18,– 14,–
32,– 22,– 17,–
Leistungen ✘ Übernachtungen im Stroh (Pferdehof Schlatt: Mehr-bettzimmer) ✘ Halbpension ✘ Miete Planwagen und Pferd mit Beschirrung ✘ Stallung für das Pferd, Heu, Stroh, Kraftfutter ✘ Trekleiter für 1. Tag bei Schnupperwochenende ✘ Pannendienst ✘ Instruktion und Routenmaterial Nicht inbegriffen ✘ Bettzeug (Schlafsack empfehlenswert) ✘ Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung inkl. Tierhalterhaftung
Detailinfos Geeignet für Einsteiger und Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Routen führen in meist flachem, bis leicht hügeligem Gelände. Bei Touren ab 4 Tagen ist Erfahrung im Umgang mit Ross und Wagen und gute Kondition von Vorteil. Strecken: ca. 10 – 20 km pro Tag. Verkehrsarme Flur- und Waldwege mit Beschilderung. Mehr zum Thema Planwagen/Kinder/Hunde siehe Seite 31
36
| Schweiz
Zigeunerwagen Napfgebiet Reisen wie die Pioniere. Geführte Gruppentour: Verschiedene Varianten
Nehmen Sie die Zügel selbst in die Hand und erleben Sie Freiheit und Unabhängigkeit. Unterwegs im Zigeunerwagen genießen Sie das „Wohnwagen-Feeling“ einmal anders. Sie erkunden im Schritttempo die Landschaft des Napfgebietes. Das Pferd zieht Ihr rollendes Zuhause von Ort zu Ort und wird Ihnen dabei zu einem treuen Begleiter.
Termine Täglich 20.4. – inkl. 19.10.
Anreise/Parken/Abreise
Mulhouse
Bahn- und Busanreise über Sursee nach Ettiswil (Bushaltestelle am Pferdehof). Parkplatz: im Freien, kostenlos.
Preise Wagen pauschal 2/1 Wagen pauschal 3/2 Wagen pauschal 4/3 Wagen pauschal 5/4 Wagen pauschal 6/5
EUR
Frankreich
Basel
CHF
515,– 670,– 715,– 930,– 904,– 1.175,– 946,– 1.230,– 1.042,– 1.355,–
Zürich rich
Schweiz Gettnau Ettiswil Bern
Sursee Luzern
Zigeunerwagen Der Zigeunerwagen ist komplett zum Schlafen und Kochen ausgerüstet: absenkbarer Tisch, Gaskocher außerhalb, unter dem Vordach des Wagens, Grillrost, Kühlbox, Geschirr, Abwaschbecken, 20l-Wassertank, Heizung, einfache Duschvorrichtung, 4 – 5 Schlafplätze. Sie bringen lediglich Ihren Schlafsack mit. Empfehlenswert sind Daunenschlafsäcke. Belegung: max. 4 Erwachsene oder 2 Erwachsene und 2 – 3 Kinder. Min. 2 Erwachsene oder 1 Erwachsener und 1 Kind ab 14 Jahren.
Zusatznächte auf Anfrage
Leistungen ✘ 2 – 6 Tage Miete Zigeunerwagen und Pferd mit Beschirrung, inkl. Kraftfutter für das Pferd ✘ Trekleiter für die Dauer der Tour ✘ Pannendienst ✘ Instruktion und Routenmaterial Nicht inbegriffen ✘ Standplatz auf Privatgelände von Bauernhöfen (Unterkunft Pferd u. Wagen, sanitäre Einrichtungen, Strom für Heizung und Kühlschrank) EUR 31,– / CHF 40,– pro Nacht und Wagen bei 5 Personen. Ab 5 Personen EUR 4,– / CHF 5,– für jeden weiteren Teilnehmer und EUR 12,– / CHF 15,– für jedes selbst mitgebrachte Zelt. ✘ Bettzeug (Schlafsack empfehlenswert) ✘ Endreinigung des Wagens (Möglichkeiten: Wagen selbst reinigen, oder Bezahlung von EUR 62,– / CHF 80,– vor Ort). ✘ Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung inkl. Tierhalterhaftung
Detailinfos Strecke: ca. 10 – 20 km pro Tag, verkehrsfreie Flur- und Waldwege. Höhenunterschiede: bis zu 400 m pro Tag. Geeignet für Einsteiger und Familien mit Kindern ab 6 Jahren. 6-Tages-Tour: Erfahrung im Umgang mit dem Zigeunerwagen und gute Kondition von Vorteil. Unterkunft: Übernachtung im Zigeunerwagen, Benutzung der sanitären Anlagen auf Bauernhöfen möglich. Hundemitnahme möglich, Kosten EUR 4,– / CHF 5,– pro Tag, zahlbar vor Ort (Voranmeldung)
3./ – 6. Tag: Letzte Etappe und Abreise Abgabe des Wagens bis ca. 17:00 Uhr und individuelle Rückreise.
Napf
Kategorie: Zigeunerwagen / Bauernhöfe
Ettiswil
Leben wie einst die Zigeuner im östlichen Europa. Jeweils am Abend gelangen Sie zu einem Bauernhof, auf dessen Gelände Sie in Ihrem Zigeunerwagen die Nacht verbringen werden. Bei 2-Tages-Tour: Tagesrundfahrt, Abgabe des Wagens und individuelle Rückreise.
1. Tag: Anreise nach Ettiswil. Treffpunkt um 10:00 Uhr auf dem Hof in Ettiswil. Instruktion zur Handhabung des Zigeunerwagens und zum Umgang mit dem Pferd. Sie können die theoretisch beschriebenen Handgriffe im Anschluss an die Instruktion bei einer ersten Ausfahrt zusammen mit Ihrem Trekleiter in die Praxis umsetzen. Am ersten Abend übernachten Sie im Zigeunerwagen auf dem Hofgelände. 2./ – 5. Tag: Zigeunerwagentour Sie erkunden mit dem Zigeunerwagen die Region des Napfgebietes. Morgens vor der Abfahrt kaufen Sie auf dem Bauernhof oder dem nahegelegenen Dorf Ihren Proviant ein. Mittags bestimmen Sie selber, ob Sie draußen grillieren oder vor dem Wagen eine Mahlzeit kochen. Sie genießen das ungebundene
Kinder Bitte beachten Sie, dass pro Kind unter 6 Jahren eine zusätzliche erwachsene Person mitreisen muss. Unterwegs Eine Person geht immer neben dem Kopf des Pferdes her und führt es zusätzlich am Strick. Zu Ihrer Sicherheit stellen Sie abends den Wagen auf dem Gelände eines dafür vorgesehenen Hofes ab. Eine (gedeckte) Kochgelegenheit befindet sich außerhalb des Zigeunerwagens, dort können Sie Ihre Mahlzeiten zubereiten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, bei den Bauernfamilien oder z.T. in nahe gelegenen Restaurants zu essen. Trekleiter Auf Ihrer Reise mit dem Zigeunerwagen werden Sie von einem Trekleiter begleitet. Er unterstützt Sie beim Anschirren des Pferdes und gibt wertvolle Tipps beim Lenken des Wagens. Nachdem das Pferd versorgt ist, verlässt der Trekleiter die Gruppe und kehrt am nächsten Morgen zur vereinbarten Abfahrtszeit wieder zurück.
Frankreich |
Wagen „klassisch“
37
Individuelle Einzeltour: Verschiedene Varianten
Termine 3 Tage / 2 Nächte: Donnerstags, freitags, samstags, sonntags 28.03. – inkl. 23.06. und 05.09. – inkl. 27.10. 8 Tage / 7 Nächte: Donnerstags, freitags, samstags, sonntags 28.03. – inkl. 27.10.
Anreise/Parken/Abreise Bahnanreise nach Aillevillers bei St. Loup und organisierter Transfer nach Fontenois für ca. EUR 37,– / CHF 48,– pro Weg (bis 6 Personen). Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Zigeunerwagen Vogesen
Preise 3/2
Auf den Spuren der Zigeuner.
Wagen „klassisch“ Wagen „rouge“
Genießen Sie Ihre Ferien in der Natur und erkunden Sie wie die ersten Pioniere mit klassischen Zigeunerwagen das Departement Haute Saône an den Ausläufern der südlichen Vogesen. Vorbei an romantischen Dörfern, entlang glitzernder Bäche und herrlicher Wälder finden Sie zahlreiche Plätze, wo Sie gemütlich verweilen können. Abends rasten Sie auf den dafür vorgesehenen Standplätzen bei Gastfamilien. bzw. bis spätestens 18:00 Uhr (Wochenende) und individuelle Rückreise.
Fontenois-la-Ville Saint-Loup-sur-Semouse
Frankreich Belfort
Basel
Schweiz Bern
1. Tag: Anreise nach Fontenois-la-Ville Treffpunkt ist zwischen 15:00 und spätestens 16:00 Uhr. Sie haben Zeit Ihren Zigeunerwagen zu beziehen und sich einzurichten. Besprechung der Route, Übergabe der Unterlagen und erster Teil der Instruktion. Am ersten Abend übernachten Sie im Zigeunerwagen auf dem Hofgelände.
Zigeunerwagen Zwei verschiedene Wagenmodelle sind im Einsatz: der „klassische“ Zigeunerwagen aus Holz mit Licht, Heizung, einer Kochgelegenheit, Koch- und Essgeschirr, einem kleinen Kühlschrank, einem Kleiderschrank und einer Essecke, die für die Nacht zum Doppelbett umgebaut wird. Die weiteren Personen finden im Stockbett Platz. An den klassischen Wagen befindet sich zudem ein Radständer. Die neuen Wagenmodelle „rouge“ (siehe Napfgebiet) sind anstelle des Holzaufbaus mit einer Plane gedeckt. Aufgrund ihrer Leichtbauweise sind sie besonders einfach zu steuern und bieten denselben Komfort wie die klassischen Modelle. Sie bringen lediglich Ihren Schlafsack (Daune) selbst mit. Belegung: max. 4 Erwachsene, jedoch min. 2 Erwachsene.
CHF
377,– 358,–
630,– 115,– 260,– 600,– 100,– 200,–
819,– 150,– 338– 780,– 130,– 260,–
Preise 8/7 Wagen „klassisch“ Zuschlag HS* Zuschlag HS** Wagen „rouge“ Zuschlag HS* Zuschlag HS**
Kategorie: Zigeunerwagen / Bauernhöfe | * Anreise: 18.04. – 23.06. und 03.09. – inkl. 27.10. | ** Anreise: 27.06. – inkl. 01.09.
Leistungen ✘ 3 bzw. 8 Tage Miete Zigeunerwagen und Pferd mit Beschirrung, inkl. Kraftfutter für das Pferd ✘ Gebühren für die einzelnen Standplätze ✘ Pannendienst ✘ Instruktion und Routenmaterial Nicht inbegriffen ✘ Bettzeug bei Wagen „rouge” (Schlafsack empfehlenswert) ✘ Endreinigung des Wagens ✘ Kaution bei Übernahme des Wagens EUR 250,– / CHF 325,– ✘ Hundemitnahme möglich, Kosten EUR 8,– / CHF 10,– pauschal, zahlbar vor Ort (Voranmeldung) ✘ Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung inkl. Tierhalterhaftung
Detailinfos
2./ – 7. Tag: Zigeunerwagentour Am Morgen erhalten Sie den zweiten Teil der Instruktion zur Handhabung des Zigeunerwagens und zum Umgang mit dem Pferd. Anschließend starten Sie selbständig mit Ihrem Pferd und Wagen zur ersten Übernachtungsstation. Sie „zigeunern“ von Ort zu Ort über sanfte Hügel und Täler am Rande der Vogesen. Sie fahren auf Feldwegen oder wenig befahrenen Nebenstraßen und übernachten auf speziell vorbereiteten Standplätzen oder Bauernhöfen. Das Pferd können Sie über Nacht auf die Weide bringen. Zu Mittag bestimmen Sie selber, ob Sie draußen grillieren oder am Wagen eine Mahlzeit kochen. Die letzte Nacht verbringen Sie dann wieder im Wagen an der Ausgangsstation. 3./8. Tag: Abreise Abgabe des Wagens bis 08:30 Uhr (Wochentour)
EUR
290,– 275,–
Geeignet für Einsteiger und Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Routen führen in leicht hügeligem Gelände. Unterkunft: Übernachtungen im Zigeunerwagen, Benutzung der sanitären Anlagen auf den Standplätzen möglich. Instruktion auf Französisch (deutschsprachige Unterlagen). Strecke: ca. 13 – 20 km pro Tag, meist auf verkehrsarmen Feldwegen und Nebenstraßen. Mehr zum Thema Zigeunerwagen/Kinder/ Hunde siehe Seite 31
Wagen „rouge“
38 | Deutschland
Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächte oder 6 Tage / 5 Nächte
Termine Täglich 01.03. – inkl. 31.10. Teilnehmerzahl: min. 2 Personen
Zigeunerwagen Mecklenburgische Seenplatte
Anreise/Parken/Abreise Bahnanreise über Berlin nach Neustrelitz. Von dort mit dem Bus in ca. 45 Minuten nach Grünow / Ollendorf. Abholung von Neustrelitz ist auf Anfrage möglich. Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Preise 8/7 Planwagen pauschal Zuschlag HS* Zuschlag HS**
EUR
Die schönsten Naturparks Deutschlands. CHF
850,– 1.105,– 140,– 182,– 280,– 364,–
Preise 6/5 Planwagen pauschal Zuschlag HS* Zuschlag HS**
690,– 100,– 200,–
897,– 130,– 260,–
50,–
65,–
Die Mecklenburgische Seenplatte hat so viel zu bieten: Adler ziehen am Himmel weite Kreise, an den Ufern findet man Seerosen und hin und wieder erblickt man sogar einen Fischotter. Das Pferd zieht den Zigeunerwagen gemächlich durch die ruhige und wunderschöne Seenlandschaft. Dieses Gebiet ist so spärlich besiedelt, dass Sie während einer ganzen Tagesetappe ungestört bleiben können. Ruhe und Erholung sind aber nicht die einzigen Argumente, die für diese Region sprechen. Die Seen sind im Sommer angenehm warm und bieten viele Möglichkeiten für Entdeckungen und Aktivitäten.
Zuschläge Trekleiter pro Tag
Grünow
Kategorie: Zigeunerwagen / Bauernhöfe & Campingplätze * Anreise: 09.05. – inkl. 19.06. und 02.09. – inkl. 03.10. ** Anreise: 20.06. – inkl. 01.09.
Zusatznächte Grünow
6. Tag: Tag zur freien Verfügung 7. Tag: Koldenhof – Grünow, ca. 16 km 8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Neustrelitz
Koldenhof
Müritz Nationalpark
Feldberger Seenlandschaft
Deutschland
auf Anfrage
Mechow
Leistungen ✘ Miete Zigeunerwagen und Pferd mit Beschirrung für 8 bzw. 6 Tage ✘ Koppel für das Pferd, Heu, Stroh, Kraftfutter ✘ Pannendienst ✘ Instruktion und Routenmaterial Nicht inbegriffen ✘ Bettzeug (Schlafsack empfehlenswert) ✘ Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung inkl. Tierhalterhaftung
Detailinfos Geeignet für Einsteiger und Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Routen führen in flachem bis teils hügeligem Gelände. Es werden mindestens zwei erwachsene Personen benötigt. Strecken: ca. 10 – 16 km pro Tag, auf verkehrsarmen Nebenstraßen und Waldwegen. Mehr zum Thema Kinder/Hunde siehe Seite 31
6 Tage / 5 Nächte: 1. Tag: Anreise nach Grünow 2. Tag: Grünow – Koldenhof, ca. 10 km 3. Tag: Koldenhof – Mechow, ca. 13 km 4. Tag: Mechow – Ollendorf, ca. 16 km 5. Tag: Rundfahrt Ollendorf, ca. 12 km 6. Tag: Abreise oder Verlängerung
1. Tag: Anreise nach Grünow Beginn der Einweisung um 18:00 Uhr. Im Anschluss können Sie den Zigeunerwagen beladen und sich bereit für Ihre Reise machen. Die erste Übernachtung erfolgt in Grünow.
Unterkunft Sie logieren auf Campingplätzen oder Bauernhöfen. Dusche/WC sind bei allen Etappenorten vorhanden. Zusätzlich können Sie vor Ort Proviant kaufen sowie Abendessen bestellen.
2. – 5./7. Tag: Zigeunerwagenfahrt Am Morgen findet der zweite Teil der Instruktion statt und im Anschluss machen Sie sich auf eine halbtägige Einweisungsfahrt. Die nächsten Tage ziehen Sie mit Ihrem Zigeunerwagen über die Feldberger Seenlandschaft. Die Etappen sind einfach zu bewältigen und täglich sind Sie ca. 4 – 6 Stunden unterwegs. Es bleibt genügend Zeit, um die ruhigen Seen und Wälder zu entdecken.
Anforderungen Für diese Reise brauchen Sie keine Erfahrung im Umgang mit Pferden. Freude am Umgang mit Tieren und etwas Geschicklichkeit sind von Vorteil. Die Strecken führen über kleinere Steigungen und Abfahrten. Vor Ort erhalten Sie eine ausführliche Instruktion in den Umgang mit Pferd und Wagen.
6./8. Tag: Abreise oder Verlängerung Abgabe des Zigeunerwagen bis 10:00 Uhr. 8 Tage / 7 Nächte: 1. Tag: Anreise nach Grünow 2. Tag: Grünow – Koldenhow, ca. 10 km 3. Tag: Koldenhof – Mechow, ca. 13 km 4. Tag: Tag zur freien Verfügung 5. Tag: Mechow – Koldenhof, ca. 11 km
Zigeunerwagen und Pferd Die Zigeunerwagen bieten Platz für max. 4 Personen inklusive Gepäck. An manchen Stellen geht eine Person neben dem Kopf des Pferdes her und führt es am Halfter. An den Etappenorten ist für Ihr Pferd jeweils ein Platz in einer Koppel reserviert und das Futter steht zur Verfügung. Der Zigeunerwagen ist komplett eingerichtet mit Kopfkissen, Bettdecken, eine Küchenzeile mit Kochherd, Kühlschrank, Spülbecken, Besteck, Töpfe, Pfanne, Geschirr und vielem mehr.
Schweiz | 39
Reittrek Ajoie Hoch zu Ross durch den Jura. Träumen Sie davon, auf dem Rücken eines treuen Pferdes die Schweiz zu entdecken? Dieser Reittrek für erfahrene Reiter ist ein besonderes Erlebnis für Pferdenarren. Sie erleben das Pferdeland Jura hautnah. Während der von Ihnen gewählten Tour steht Ihnen ein Reitpferd mit Ausrüstung zur Verfügung. Sie übernachten entweder bei Bauernfamilien im Stroh oder in Landgasthöfen und Ihr Gepäck wird von Ort zu Ort transportiert. So können Sie Ihre Ferien unbeschwert in Begleitung „Ihres“ Pferdes genießen.
Individuelle Einzeltour: Verschiedene Varianten
Termine Täglich 31.03. – inkl. 20.10.
Anreise/Parken/Abreise Programm Stroh 2-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Réclère/Miécourt/Lugnez*, ca. 16/18/17 km 2. Tag: Réclère/Miécourt/Lugnez – Courtedoux, ca. 18/20/24 km 3-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Porrentruy, ca. 15 km 2. Tag: Porrentruy – Réclère/Miécourt/Lugnez*, ca. 23/18/10 km 3. Tag: Réclère/Miécourt/Lugnez – Courtedoux, ca. 18/20/24 km 4-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Réclère, ca. 16 km 2. Tag: Réclère – Courtedoux, ca. 18 km 3. Tag: Courtedoux – Miécourt, ca. 18 km 4. Tag: Miécourt – Courtedoux, ca. 20 km 6-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Porrentruy, ca. 15 km 2. Tag: Porrentruy – Réclère, ca. 23 km 3. Tag: Réclère – Courtedoux, ca. 18 km 4. Tag: Courtedoux – Lugnez, ca. 20 km 5. Tag: Lugnez – Miécourt, ca. 10 km 6. Tag: Miécourt – Courtedoux, ca. 20 km * Übernachtungsorte frei wählbar
Unterkunft Sie logieren in Landgasthöfen, einfachen Hotels oder bei Bauernfamilien im Stroh. Dusche/WC befinden sich teilweise außerhalb des Zimmers, bei StrohUnterkünften meist im nahe gelegenen Wohnhaus. Bei Unterkunft im Hotel übernachtet das Pferd in einem nahe gelegenen Stall. Programm Bett 2-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Réclère/Miécourt*, ca. 16/13 km 2. Tag: Réclère/Miécourt – Courtedoux, ca. 18 km
Mulhouse
Siehe Planwagentour Ajoie Seite 32.
Frankreich
Bett
Basel Beurnevésin Lugnez Mormont Réclère Miécourt Porrentruy Courtedoux
Biel
Preise 2/1
Zürich
Schweiz
3-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Porrentruy, ca. 15 km 2. Tag: Porrentruy – Réclère/Miécourt*, ca. 23/18 km 3. Tag: Réclère/Miécourt – Courtedoux, ca. 18/20 km 4-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Réclère, ca. 16 km 2. Tag: Réclère – Mormont, ca. 18 km 3. Tag: Mormont – Miécourt/Beurnevésin*, ca. 18/17 km 4. Tag: Miécourt/Beurnevésin – Courtedoux, ca. 20/28 km 6-Tages-Tour: 1. Tag: Courtedoux – Porrentruy, ca. 15 km 2. Tag: Porrentruy – Réclère, ca. 23 km 3. Tag: Réclère – Mormont, ca. 20 km 4. Tag: Mormont – Beurnevésin, ca. 18 km 5. Tag: Beurnevésin – Miécourt, ca. 15 km 6. Tag: Miécourt – Courtedoux, ca. 20 km * Übernachtungsorte frei wählbar
Anforderungen Dieses Programm richtet sich ausschließlich an erfahrene Reiter. Sie sind ohne Führer unterwegs und finden Ihren Weg anhand von Karten und teilweise beschilderten Wegen. Sie beherrschen alle drei Gangarten und kennen die Bedürfnisse und Unberechenbarkeit eines Pferdes. Sie sind es gewohnt, Ihr Reittier selber zu putzen, zu satteln und zu füttern. Bei Ankunft an Ihrem Unterkunftsort kümmern Sie sich immer zuerst um Ihr Pferd, bevor Sie Ihre Unterkunft beziehen. Die Pferde Der Jura ist die Heimat der Freibergerpferde. Dieses Pferd zeichnet sich durch sein sanftes Temperament, seine Genügsamkeit und seine Trittsicherheit aus. Trotzdem behält der Freiberger seinen eigenen Charakter, der zeitweilig als stur interpretiert wird. Als erfahrener Reiter wissen Sie mit diesen Eigenschaften umzugehen.
Stroh
EUR
CHF
EUR
CHF
277,– 60,– 38,–
360,– 78,– 50,–
277,– 27,– 19,–
360,– 35,– 25,–
Reitpferd 423,– Erwachsene 122,– Kinder 12 – 15 J. 74,–
550,– 158,– 96,–
423,– 54,– 38,–
550,– 70,– 50,–
750,– 225,– 165,–
577,– 82,– 58,–
750,– 106,– 75,–
Reitpferd Erwachsene Kinder 12 – 15 J.
Preise 3/2
Preise 4/3 Reitpferd 577,– Erwachsene 173,– Kinder 12 – 15 J. 127,–
Preise 6/5 Reitpferd 846,– 1.100,– Erwachsene 288,– 375,– Kinder 12 – 15 J. 176,– 229,–
846,– 1.100,– 136,– 177,– 88,– 115,–
Zuschläge Trekleiter pro Tag
185,–
240,–
Kategorie Bett: Herbergen und einfache Hotels, Stroh: Bauernhöfe
Zusatznächte Erwachsene Kinder 6 – 15 J. Kinder 12 – 15 J. Kinder 6 – 11 J.
Porrentruy – Bett EUR CHF
50,– 32,– – –
Courtedoux – Stroh EUR CHF
65,– 42,– – –
23,– – 15,– 12,–
30,– – 20,– 16,–
Leistungen ✘ Unterkunft Bett (Doppel- oder Mehrbettzimmer) oder Stroh, inkl. Frühstück ✘ Miete Reitpferd inkl. Sattelzeug und 1 – 2 Packtaschen ✘ Stallung für das Pferd, Heu, Stroh, Kraftfutter ✘ Täglicher Gepäcktransport ✘ Pannendienst ✘ Instruktion und Routenmaterial Nicht inbegriffen ✘ Strohtouren: Bettzeug (Schlafsack empfehlenswert) ✘ Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung inkl. Tierhalterhaftung
Detailinfos Reitstil: Englisch. Mindestalter: 12 Jahre. Gute Kondition für fortlaufende Reitetappen von bis zu 5 Stunden täglich. Nur für erfahrene Reiter geeignet. Die angegebenen Tagesetappen können bis zu ca. 30 km pro Tag ausgedehnt werden. Mehr zum Thema Urlaub mit Pferden siehe Seite 31
40 | Kroatien
Reitwoche Dalmatien Auf Winnetous Spuren. Samstags 06.04. – inkl. 30.11. Teilnehmerzahl: max. 10 Personen Durchführungsgarantie
Auf einer Ranch nahe des Velebit-Nationalparks wartet ein unvergessliches Wildwest-Abenteuer auf Sie. In dieser Gegend wurden alle Winnetou Filme gedreht und der Nationalpark ist auch heute noch ein wunderbares Ziel für Ausritte und Erholung in der freien Natur. Sie reiten auf alten Schmugglerpfaden, besuchen eine verlassene Geisterstadt, werfen Lassos und lernen eine Menge anderer Dinge, die man nur an einem solch speziellen Ort erfahren kann. Wer weiß, vielleicht erspähen Sie sogar einen der seltenen Braunbären oder Wölfe?
Anreise/Parken/Abreise
1. Tag: Anreise nach Velika Plana
Geführte Gruppentour: 8 Tage / 7 Nächte
Termine
Fluganreise bis Zadar oder Zagreb. Busfahrt Zagreb – Gospic: ca. 2,5 Std., Zadar – Gospic: ca. 1,5 Std (www.autobusni-kolodvor.com). Von dort Transfer zur Ranch für ca. EUR 27,– / CHF 35,– pro Person, Voranmeldung nötig, zahlbar vor Ort. Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig. Transfer Zadar – Velika Plana EUR 121,– / CHF 157,– pro Fahrt. Transfers von Zagreb auf Anfrage.
Preise Erwachsene Tipi Erwachsene Chalet
2. Tag: Einführungstag Nachdem Sie Ihr Pferd für diese Woche kennengelernt haben, haben Sie Zeit, um sich bei einem Einführungsritt aneinander zu gewöhnen. Am Vormittag üben Sie wesentliche Handgriffe und lernen Ihr Material kennen.
EUR
CHF
670,– 734,–
871,– 954,–
Kategorie: Tipi oder Chalet
Leistungen ✘ 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie ✘ Vollpension an den Programmtagen (nur Frühstück am 4. und am 6. Tag) ✘ Geführte Reittouren und Ausflüge lt. Programm ✘ Transfers lt. Programm ✘ Ausrüstung für alle Programme ✘ Lokale englischsprachige Reiseleitung
Ihre Unterkunft Die Farm liegt an der Grenze zum Velebit Nationalpark ungefähr 25 Kilometer von der nächsten Stadt entfernt. Vor Ort finden Sie einen Saloon, echte Indianer-Tipis, komfortable Chalets und natürlich die Pferdestallungen. Sie entscheiden selbst, ob Sie die Woche im Chalet oder im Tipi bleiben. Auch die Tipis verfügen über Betten und bieten Platz für vier Personen. Die Chalets sind komplett mit Küche und Badezimmer ausgestattet und sind in verschiedenen Größen verfügbar.
Detailinfos Reitstil: Western. Sie sollten ein wenig Reiterfahrung mitbringen und mindestens 13 Jahre alt sein. Sie erhalten einen Einführungsunterricht ins Reiten und es wird Ihnen ein für Ihre Bedürfnisse und Ihr Können passendes Pferd zugeteilt. Zusätzliche Programme können vor Ort ab EUR 20,– / CHF 26,– gebucht werden. Mehr zum Thema Ferien mit Pferden siehe Seite 31
3. Tag: Ausflug zur Geisterstadt Auf schmalen Wegen und durch längst vergessene Täler reiten Sie zu einer verlassenen Stadt. Eine geheimnisvolle Atmosphäre erwartet Sie hier, während Sie diese Stadt erkunden. Danach machen Sie sich auf den Rückweg zur Ranch.
I t a li e n
Zagreb
S lo w e ni e n
Kro atien I str ien
Velika Plana
Rab Jablanac
Pag
Bo sn ien Her z ego win a
Gospic´
Mi t t e llm Mit m e eerr Zadar
Dalmati e n
4. Tag: Ausflug nach Zadar Sie haben die Wahl: entweder Sie entscheiden sich für einen Ausflug an die Adriaküste und verbringen einen Tag am Strand oder Sie besuchen die liebliche Stadt Zadar. Die Altstadt mit ihren leuchtend roten Dächern und den verträumten Gässchen steht unter UNESCO-Schutz und ist allemal einen Besuch wert. 5. Tag: Ritt durch die Wildnis Diese Tour führt Sie in die nahen Berge. Vorbei an schmalen Schluchten und über sanfte Hügelketten reiten Sie auf alten Schmugglerpfaden. Die Wege sind oft nicht mehr erkennbar und teilweise reiten Sie durch wildes Gelände. Ein aufregender, aber auch anstrengender Ritt! 6. Tag: Tag zur freien Verfügung Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Umgebung der Ranch besser kennen zu lernen. Vor Ort können Mountainbikes gemietet sowie zusätzliche Reittouren und Ausflüge gebucht werden.
7. Tag: Reitschule und Kutschenfahrt Heute werden Ihnen zahlreiche Tricks gezeigt! Sie lernen wie man ohne Sattel auf einem Pferd reitet oder wie man ein Lasso wirft. Nachmittags können Sie mit der Kutsche in einen nahegelegenen Ort fahren oder auf eine geführte Wanderung gehen. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Italien | 41
Geführte Gruppentour: 7 Tage / 6 Nächte
Termine
Reitwoche Kampanien Spuren im Sand. Fernab der Touristenströme findet man im Nationalpark Cilento eine der schönsten Regionen Italiens. Olivenhaine und wilde Flusstäler im Landesinneren wechseln sich mit Steilküsten und Sandstränden an der Küste ab. Der familiengeführte Reiterhof liegt in der Nähe des kleinen Dorfs Casal Velino nahe der Küste und ist der ideale Ausgangspunkt für Reittouren durch diese wunderschöne Landschaft. Auf Sie warten abwechslungsreiche Reittouren hoch zum Monte Stella, entlang einer alten Handelsroute und vorbei an kleinen Bergdörfern. Genießen Sie unbeschwerte Tage in einem der letzten Naturparadiese Europas. im Hinterland und dem Meer darstellte. Ein Ritt durch eine wilde und beeindruckende Gegend, bei der Sie die ganze Zeit über einen wunderbaren Blick auf die umliegende Region Kampanien haben. Mittags gönnen Sie Ihren Pferden eine Pause und genießen ein Picknick in der freien Natur. Zum Abschluss führt Sie ein kleiner Fluss zurück zum Meer und wieder nach Hause zum Agriturismo.
Neapel
Italien
Mittelmeer
Nationalpark Cilento Casal Velino Ascea
1. Tag: Anreise nach Casal Velino Individuelle Anreise zum Agriturismo im Nationalpark Cilento. 2. Tag: Ausritt in den Parco Nazionale del Cilento Am Morgen werden die Pferde gesattelt und es geht ins Landesinnere nach Velia. An einer alten Burgruine und jahrundertealten Olivenbäumen vorbei über die Terrassen von Giove zum Monte Sacro. Von hier reiten Sie über einen Gebirgskamm mit fantastischem Panorama hinunter in einen Pinienwald, in dem Sie Rast machen. Am Abend Rückkehr zum Agriturismo. 3. Tag: Kochkurs Heute werden Sie in die Geheimnisse der Cilentanischen Küche eingeweiht. Sie lernen verschiedene Pasta-Variationen kennen, besprechen dazu passende Saucen und kochen dann gemeinsam Ihr Mittagessen. Am Nachmittag besuchen Sie lokale Ölproduzenten oder helfen Käse zu produzieren. 4. Tag: Die alte Salzstraße Vom Agriturismo aus geht es ins Hinterland. Das Meer im Rücken reiten Sie hoch zur alten Salzstraße, die einst die einzige Verbindung zwischen den Tälern
5. Tag: Tag zur freien Verfügung Unternehmen Sie eine Tour durch das wilde Umland der Farm, genießen Sie einen Tag am Strand oder besuchen Sie eines der kleinen Dörfer in der Umgebung. Sie haben die Wahl. 6. Tag: Ritt zum Monte Stella Ein Fluss führt Sie weg von der Pferdefarm vorbei an mediterraner Vegetation mit beeindruckenden Farben und Düften. Sie steigen eine Flanke des Monte Stella hoch bis Guarrazzano, wo Sie zur Mittagszeit rasten. Von hier aus haben Sie einen tollen Blick auf das Meer und die Küste Kampaniens. Am Nachmittag machen Sie sich auf den Weg nach Stella Cilento und im Anschluss ein letztes Mal zurück zur Pferdefarm.
Sonntags 17.03. – inkl. 26.05. und 15.09. – inkl. 03.11. Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 10 Personen
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Neapel und mit der Bahn in ca. 1,5 – 2 Stunden nach Ascea. Von dort gratis Transfer zum Agriturismo. Kosten Bahnfahrt ca. EUR 15,– / CHF 20,– pro Person und Strecke. Transfer vom Flughafen Neapel zur Farm möglich. EUR 125,– / CHF 163,– pro Person und Strecke (Preis gültig ab 2 Personen, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort).
Preise Erwachsene Zuschlag EZ
EUR
CHF
780,– 1.014,– 84,– 109,–
Kategorie: Agriturismo
Zusatznächte
EUR
CHF
Erwachsene Zuschlag EZ
45,– 14,–
59,– 18,–
Leistungen ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
6 Übernachtungen im Doppelzimmer Vollpension Geführte Reittouren und Kurse lt. Programm Ausrüstung für alle Programme Lokale englischsprachige Reiseleitung
Ihre Unterkunft Der Reiterhof, ein Familiensitz mit dazugehörigem Agriturismo verfügt über eine Reitschule, eine kleine Käserei und Ställe für ungefähr 100 Ziegen und Schweine. Der Hauptteil des Gebäudes ist ein renoviertes Bauernhaus, in dem ein gemütliches Restaurant ausgezeichnete traditionelle Küche anbietet. Die Zimmer und Wohnungen befinden sich in zwei rustikalen Häusern in der Nähe des Swimming Pools, umgeben von Weingärten und Olivenbäumen.
Detailinfos 7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Reitstil: Englisch Ein Programm für fortgeschrittene Reiter: Die Reitstile Schritt, Trab und Galopp müssen gut beherrscht werden. Für die ganztägigen Ausritte ist gute Kondition und Reiterfahrung notwendig. Vor Ort können zusätzliche Ausritte gebucht werden.
42 | Activity Mix
Es lebe die Vielfalt. Multi Aktiv heißt die Zauberformel. Sie können sich nicht auf eine Aktivität festlegen? Dann wählen Sie den Mix! Wir bieten Ihnen die Chance, sich täglich an ein neues Erlebnis heranzutasten. Fahrten im Kanu, Rafting, MountainbikeTouren, Canyoning, Wanderungen – dies ist nur eine Auswahl der angebotenen Aktivitäten. Überzeugen Sie sich auf den folgenden Seiten selbst von der Vielfalt der Angebote und lassen Sie sich zu einer abwechslungsreichen Ferienwoche inspirieren.
Activity Mix | 43
Bei unseren Multi-Aktiv-Touren stehen folgende Aktivitäten zur Auswahl:
Kanu
Allgemeine Informationen
Mit einem Gummiboot, dem sogenannten „Raft“ paddeln Sie einen Fluss hinunter. Der Guide gibt den Kurs vor und bringt die Besatzung sicher durch die Strömung. Je nach Wetter, Jahreszeit und Können der Gruppe erleben Sie gemütliche oder anspruchsvolle Passagen.
Mit einem „Kanadier“, dem klassischen offenen Kanu, erkunden Sie Seen und einfache Flüsse. Je nach Größe können Kanadier von einer oder mehreren Personen benutzt werden. Die richtige Handhabung braucht etwas Übung, allerdings ist man schon nach kurzer Zeit in der Lage Gewässer auf diese Art zu erkunden. Bei allen Kanu- und Kajaktouren erhalten Sie Schwimmwesten sowie eine genaue Einführung in den sicheren Umgang mit den Booten.
Begleitung Bei allen geführten Touren werden Sie von erfahrenen Guides begleitet. Bei manchen Touren begeben Sie sich individuell zum Startpunkt und treffen erst dort Ihre Begleitung. Die Führer sind gut ausgebildet, trainiert und offiziell geprüft. Bitte beachten Sie, dass es in Ihrer Verantwortung liegt die Begleitperson darauf aufmerksam zu machen, wenn Sie mit einer der Aktivitäten Probleme haben sollten oder mit dem Niveau der Gruppe nicht Schritt halten können.
Canyoning
Hochseilgarten
Die schönste Art Flüsse kennenzulernen! Mit Neoprenanzug und Schwimmweste, klettern Sie durch eine Schlucht einen Flusslauf hinunter. Sie springen in tiefe Becken, seilen sich von Brücken ab und rutschen durch Flussläufe. Auch hier begleitet Sie ein Guide und sorgt für Ihre Sicherheit. Ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art.
Sie absolvieren einen Parcours in den Baumkronen. Gesichert mit einem Klettergurt überwinden Sie so verschiedene Hindernisse und kleine oder größere Mutproben. Zu Beginn erhalten Sie eine Einschulung zur Sicherheit bei den Stationen. Die Guides bleiben am Boden und überwachen Ihre Fortschritte in den luftigen Höhen.
Kajak
Spezielle Programme
Abhängig von dem Gewässer sind Sie mit unterschiedlichen Booten unterwegs. In ruhigen Gewässern erhalten Sie teilweise Sit-on-Top-Kajaks. Diese sind einfach zu steuern, kippstabil und wendig. In einem geschlossenen Kajak sind Sie näher an der Wasseroberfläche und haben daher ein besseres Gefühl für die Steuerung des Bootes.
Tauchen, Kiten, Biken, Lamaspaziergänge, etc. Die Vielfalt ist groß und Sie können je nach Destination viele verschiedene Aktivitäten entdecken. Spezielle Programme, die nur in einer bestimmten Region möglich sind, werden in der jeweiligen Ausschreibung erklärt.
Raften
Anforderungen Wichtig ist, dass Sie sich mit den angebotenen Aktivitäten anfreunden können. Die Programme verlangen Anpassungsfähigkeit und teilweise auch etwas Mut, um die eigenen Grenzen kennenzulernen. Vorkenntnisse für diese Reisen sind nicht nötig, denn Sie erhalten bei allen Programmen eine gute Einführung. Beachten Sie bitte die Hinweise zu den speziellen Anforderungen, die bei den Detailinformationen angegeben sind.
44 | Österreich
Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächte oder 5 Tage / 4 Nächte
Termine 8 Tage / 7 Nächte: Samstags 04.05. – inkl. 21.09. 5 Tage / 4 Nächte: Mittwochs 01.05. – inkl. 25.09.
Anreise/Parken/Abreise Bahnanreise nach Salzburg und mit dem Linienbus in ca. 45 Minuten nach Seeham. Abholung von der Busstation durch den Unterkunftsgeber auf Anfrage möglich. Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Preise 8/7 Erwachsene* Kinder 12 – 14 J. Kinder 6 – 12 J. Zuschlag EZ Zuschlag HP Zuschlag HP*** Zuschlag HS**
Preise 5/4 Erwachsene* Kinder 12 – 14 J. Kinder 6 – 12 J. Zuschlag EZ Zuschlag HP Zuschlag HP***
Hotel EUR
CHF
589,– 388,– 344,– 68,– 136,– 75,– –
766,– 504,– 447,– 88,– 177,– 98,– –
Bauernhof EUR CHF
535,– 195,– 150,– – – – 120,–
696,– 254,– 195,– – – – 156,–
Hotel EUR
CHF
445,– 315,– 278,– 39,– 97,– 43,–
579,– 410,– 361,– 51,– 126,– 56,–
* Preise verstehen sich bei Buchung von 2 Erwachsenen. (Preise für 1 Erwachsenen mit Kindern auf Anfrage). Eventuelle Kosten für Kinder unter 6 Jahren sind zahlbar vor Ort. | ** Anreise 01.07. – inkl. 31.08. (Erwachsene) | *** HP Kinder 6 – 12 J.
Familienaktivwoche Salzburger Seenland. Genug vom langweiligen Sandburgenbau am Meer? Sie und Ihre Lieben schätzen mehr die aktive Bewegung? Dann kommen Sie mit uns ins Trumer Seenland, eingebettet zwischen drei romantischen Seen, dem Obertrumer See, Mattsee und Grabensee. Gestalten Sie Ihre Ferientage mit einer Schatzsuche per Floß, einer Sagenwanderung, Radeln, Segeln und einem Lamaspaziergang. Oder möchten Sie mit etwas Action & Fun die luftigen Höhen eines Hochseilgartens erkunden? Diese und noch viele Aktivitäten mehr bietet unsere Familienwoche an den idyllischen Trumer Seen. Und falls Sie einmal nur Ausspannen möchten: Die glasklaren Seen laden zum Baden ein.
Leistungen ✘ 7 bzw. 4 Übernachtungen in der gewählten Kategorie ✘ Bei Halbpension im Hotel mind. 3-gängiges Menü ✘ Aktivitäten gemäß Programm ✘ Ausrüstung für alle Programme ✘ Tourenrad mit Gepäcktaschen für die Dauer der Reise ✘ Eintritt Gut Aiderbichl (Tierparadies von Michael Aufhauser) ✘ Salzburger Seenland – Card (Schifffahrt Trumer Seen, Eintritt Strandbäder, Minigolf uvm.) Nicht inbegriffen
1. Tag: Anreise nach Seeham
✘ Endreinigung bei Übernachtung Bauernhof
3. Tag: Radtour & Lamawanderung zur Kaiserbuche Nützen Sie den halben Tag ohne festes Programm für eine Aktivität Ihrer Seenland Card: Schifffahrt auf den Trumer Seen, eine Runde auf dem Minigolfplatz uvm. Mit dem Rad geht es am späten Nachmittag am See entlang zum Lamahof nach Obertrum. Nach
(einmalig ca. EUR 25,– / CHF 33,–), zahlbar vor Ort. ✘ Frühstück bei der Kategorie Bauernhof: Erwachsene ca. EUR 5,– / CHF 7,–, Kinder bis 10 Jahre ca. EUR 3,50 / CHF 5,– p.P. und Frühstück.
Detailinfos Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse für den Segeltag und Freude an der Bewegung. Kein Mindestalter. Je nach Wetter kann der Tourenablauf vor Ort geändert werden. Zusätzlich zu den geplanten Aktivitäten können täglich Radtouren unternommen werden, Routenmaterial wird gerne zur Verfügung gestellt. Tägliche Bademöglichkeit im Obertrumersee, Grabensee oder Mattsee. Frühstück am Bauernhof kann vor Ort gebucht und bezahlt werden.
2. Tag: Hochseilpark Der Hochseilpark lockt zu einer spannenden Entdeckungsreise im natürlichen Wald. Sieben Parcours auf fünf Ebenen, Mega-Seilrutschen und die legendäre Bungee Swing-Station führen Sie in Höhen von 2 bis 35 Metern. Durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade der einzelnen Parcours bietet der Park aufregende Erlebnisse für Groß und Klein. Dauer: ca. 3 Stunden.
Tr u m e r S e e n l a n d
Österreich
Grabensee Seeham
Haunsberg
Mattsee
Ta n n b e r g Mattsee Obertrumer See
Obertrum am See
Wa l l e r s e e Henndorf am Wallersee
Deutschland
Salzburg
kurzer Einführung, bei der Sie mit dem Verhalten der Tiere vertraut gemacht werden, begleitet Sie ein ausgebildeter Llamamero auf Ihrer abenteuerlichen Wanderung. Die Tiere werden am Halfter geführt und Sie werden sehen, Lamas können weit mehr als nur spucken... Dauer: ca. 3 Stunden. 4. Tag: Sagenwanderung Teufelsgraben Ein geprüfter Naturführer erwartet Sie in Seeham am Teufelsgraben und begleitet Sie in die mystische Erlebniswelt Teufelsgraben. Mehrere Stationen, teils zum selber mitmachen, informieren über geologische Besonderheiten, den Wald mit seinen oft unbekannten Bewohnern sowie über die Pflanzenwelt der Region. Dauer: ca. 2 Stunden. Am Nachmittag laden die Trumer Seen zum Verweilen und Baden ein.
Österreich | 45
Hotel Walkner (gehobene 3***-Kategorie) Das Haus der Familie Haberl vermittelt Salzburger Lebensart: Kultiviert, gemütlich, fröhlich, echt. Einfach schön, sich hier nach einem aktiven Ferientag richtig wohl zu fühlen. Alle Zimmer (inkl. Bad, WC, TV) mit Balkon und Seeblick. Dazu beheizter Pool mit großer Liegewiese, herrliche Sonnenterasse, Panoramarestaurant. Bestechend die herrliche Lage, nur wenige Schritte vom See und Ortskern entfernt! www.hotel-walkner.at
5. Tag: Floßbau und Schatzsuche Heute steht ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Programm: Unter Anleitung Ihres Guides bauen Sie aus vorgegebenen Materialien Ihr eigenes Familienfloß am Mattsee. Nach der Fertigstellung wird das Floß zu Wasser gelassen und die Suche nach dem Schatz in den verwachsenen Ufern der idyllischen Weyerbucht beginnt. Bei echter Teamarbeit und viel Spaß kommt wahres Piraten-Feeling auf! Dauer: ca. 3 Stunden.
7. Tag: Radtour „Wallerseerunde“ Vom Obertrumersee führt Ihre Radtour nach Seekirchen, entlang des Wallersee-Radwegs zum bekannten Tierparadies Gut Aiderbichl (Eintritt inklu-sive). Am Fuße des Tannberges weiter nach Schleedorf (Schaudorf mit Schaukäserei) und in wunderschöner Abfahrt mit Blick auf den Mattsee zurück nach Seeham. Dauer: ca. 4 Stunden (reine Fahrzeit), ca. 45 km. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung
6. Tag: Segel-Schnuppertag Der Wind in den Segeln, die Sonne über dem Kopf, tiefblauer Himmel. Wollten Sie dieses Abenteuer nicht schon lange einmal erleben? Dann genießen Sie diesen Segelschnuppertag am Mattsee. Nach Einführung in die Theorie geht es bereits nach kurzer Zeit auf den See Dauer: ganztägig mit Mittagspause.
Variante: 5 Tage / 4 Nächte 1. Tag: Anreise nach Seeham 2. Tag: Segel-Schnuppertag 3. Tag: Radtour „Wallerseerunde“ 4. Tag: Hochseilpark 5. Tag: Abreise oder Verlängerung
Tobelmühlhof (Bauernhof) In familiärer Atmosphäre die Natur erleben, Tiere beobachten, zur Abkühlung einen Sprung in den nahe gelegenen See und dabei neue Kräfte sammeln. Das alles und noch viel mehr bietet der Tobelmühlhof der Familie Breitfuß. In ruhiger Lage und mit vielen Spielmöglichkeiten für Kinder, das ideale Urlaubsdomizil für die ganze Familie. Die komfortabel und geschmackvoll eingerichteten Ferienwohnungen bieten Platz für bis zu 4 Personen. Die Unterbringung erfolgt im Bauernhaus oder im gegenüberliegenden Ferienhaus. Zum Bauernhof gehört ein eigener Badestrand am Obertrumer See mit Liegewiese, Ruder- und Tretboot. www.tobelmuehlhof.com Hinweis: Sollte die gebuchte Unterkunft nicht verfügbar sein, wird eine alternative Unterkunft in der gleichen Kategorie (Hotel und Bauernhof) angeboten!
46 | Deutschland
Activity Mix Thüringen
Individuelle Einzeltour: 7 Tage / 6 Nächte
Zigeuner-Camping im Werratal.
Termine Täglich 01.05. – inkl. 31.10. Teilnehmerzahl: min. 2 Personen
Anreise/Parken/Abreise Mit der Bahn über Frankfurt und Fulda nach Eisenach. Von dort mit dem Taxi in ca. 10 Minuten zum Campingplatz. Kosten ca. EUR 12,– / CHF 16,– Gratisparkplätze beim Campingplatz in Eisenach sind vorhanden. Keine Reservierung möglich. Rücktransfer von Weberstedt nach Eisenach: Erwachsene EUR 15,– / CHF 20,–, Kinder bis 14 Jahre EUR 8,– / CHF 10,– Reservierung nötig, zahlbar vor Ort.
Preise Erwachsene Kinder bis 14 J. Leihrad Erwachsene Leihrad Kinder bis 14 J. Elektrorad Kindersitz/Tandemtrailer, etc.
EUR
CHF
425,– 329,– 40,– 30,– 80,– 21,–
553,– 428,– 52,– 39,– 104,– 27,–
Im Herzen Deutschlands wartet der Freistaat Thüringen mit einem ganz besonderen Erlebnis auf abenteuerlustige Familien. Unterwegs mit voll ausgestatteten Zelten „zigeunern“ Sie von Ort zu Ort; dabei entdecken Sie Badeseen, ursprüngliche Flussläufe, Naturparks sowie historische Altstädte und Schlösser. Während Sie mit dem Rad in den nächsten Etappenort fahren, wird dort schon das Zelt für Sie aufgebaut und steht am Abend für Sie bereit. Sie besuchen die Wartburg und das Trabimuseum, paddeln auf der Werra und gelangen schließlich zum Naturpark Hainach mit dem einzigen Urwald Deutschlands.
Kategorie: Camping
Leistungen ✘ 6 Übernachtungen im voll ausgestatteten Doppelkabinenzelt ✘ 1 x Picknick und 2 x Grillabend ✘ Gepäck- und Zelttransfer ✘ Eintritte laut Programm ✘ Kanumiete an Tag 4 ✘ Persönliche Toureninformation ✘ Detaillierte Wegbeschreibung ✘ Service-Hotline
Detailinfos Die Doppelkabinenzelte sind mit Tischen, Stühlen, Spielen, Kühlschrank, Mikrowellenherd, Kaffeemaschinen und Matratzen ausgestattet und bieten Platz für vier Personen (Zusatzbetten / -zelte möglich). Bei den Ortswechseln wird das Zelt für Sie am nächsten Etappenort neu aufgebaut und vorbereitet.
1. Tag: Anreise nach Eisenach Eine frühe Anreise nach Eisenach lohnt sich, um die herrliche Innenstadt zu besichtigen. Am Abend persönliche Begrüßung. 2. Tag: Wanderung zur Wartburg Heute heißt es auf zur Wartburg. Oben angekommen können Sie den herrlichen Ausblick über den Thüringer Wald und die nahe Stadt genießen. Nach einer Führung durch die Burg folgen Sie dem Weg hinab durch die Drachenschlucht. Schließlich wandern Sie durch eine Klamm zurück ins Mariental und nach Eisenach. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Dauer Wanderung: ca. 5 Stunden. 3. Tag: Eisenach – Mihla, ca. 25 km Mit dem Fahrrad geht es entlang des WerratalRadweges bis vor die Tore Creuzburgs. Dort können Sie die historische Burganlage, die Altstadt mit wunderschönen Fachwerkhäusern und kleine, romantische Gassen erkunden. Danach weiter ins beschauliche Städtchen Mihla, wo am Campingplatz bereits Ihr Lager vorbereitet ist. 4. Tag: Kanufahrt auf der Werra Am Vormittag steigen Sie nach einer Einschulung ins Kanu oder ins Schlauchboot und erkunden auf der Werra die umliegende Flusslandschaft. Für das leibliche Wohl wird Ihnen ein Picknickkorb zur Verfügung gestellt und Sie können den ganzen Tag nach Belieben paddeln. Am Abend wird am Lagerfeuer gegrillt. Dauer Kanufahrt: ca. 2 – 6 Stunden.
5. Tag: Mihla – Weberstedt, ca. 25 km Sie fahren durch das wildromantische Durchbruchstal der Werra und vorbei an der imposanten Burg Normannstein. Danach gelangen Sie bei Oberdorla in die Nähe des geographischen Mittelpunkt Deutschlands. In Bad Langensalza machen Sie Halt und besuchen den japanischen Rosengarten bevor Sie schließlich den Nationalpark Hainich erreichen. 6. Tag: Wanderung und Baumkronenpfad Über hohe Stege wandern Sie zwischen den Wipfeln der Bäume durch den Nationalpark. Im inneren Bereich soll mitten in Deutschland wieder ein Urwald entstehen, darum werden diese Teile nicht bewirtschaftet. Doch über die luftigen Pfade erreicht man sogar diese Abschnitte. Den weiteren Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung und können das Freibad oder das Trabiparadies besuchen. Am Abend wird ein letztes Mal für Sie gegrillt. Dauer Baumkronenpfad: ca. 3 Stunden. 7. Tag: Abreise oder Verlängerung Deutsch l and Treffurt
Thü rin gen
Mihla Creuzburg a rr We
Weberstedt Natio na l pa r k Hainich Eisenach
Gotha
Ruhla Friedrichroda Th ür inge r Wa l d
Schweiz | 47
Activity Mix Simmental Alpkulturwoche im Berner Oberland. Erleben Sie die Schweiz von ihrer urigsten Seite. Im Simmental, im wunderschönen Berner Oberland, ist die Welt noch so, wie man sie sich vorstellt, Tradition, Brauchtum und Alpkultur werden hier sehr bewusst gepflegt. Dies ist der perfekte Ort, um in das Leben der Bauern und Sennerinnen hineinzuschnuppern. Beim Besuch einer Alpkäserei oder bei der Mithilfe auf einer Schweizer Alp werden Sie sehen, dass das Leben in den Bergen zwar wunderschön und aufregend, aber auch anstrengend sein kann. Dieses Abenteuer für Jung und Alt bietet ländliche Erlebnisse, die Ihnen lange im Gedächtnis bleiben werden. Sto ck ho rn Thunersee
Simmental Boltigen
St. Stephan Alp Dürrenwald
Murmelitrail erkunden, bei wunderbarem Panorama Würste grillen oder hoch oben am Berg ins Alphorn blasen. Es gibt viele Möglichkeiten und Sie können frei wählen, was Sie am Berg unternehmen. Zurück ins Tal kommen Sie in ca. 2,5 Stunden über den Luchstrail, einem weiteren Themenweg. Dauer: Murmelitrail ca. 1,5 Stunden, Luchstrail ca. 2,5 Stunden.
Laubbärgli Lenk im Simmental
Iffigfall
1. Tag: Anreise nach Lenk im Simmental 2. Tag: Alpkäsereibesichtigung Alp Seewle Heute geht es mit dem Bus rauf aufs Laubbärgli. Von diesem kleinen Berggasthaus aus machen Sie sich auf den Weg zur Alp Seewle. Dort öffnet der Senner für Sie seinen Käsekeller und Sie können bei der Produktion von echtem Schweizer Bergkäse mithelfen; anschließend wird der Käse natürlich verkostet. Danach können Sie eine Wanderung über den Laveygrat zum Laubbärgli unternehmen, bevor Sie der Bus zurück nach Lenk bringt. Dauer: Besichtigung ca. 2 Stunden, Wanderung ca. 3 – 4 Stunden. 3. Tag: Themenwege am Betelberg Mit der Seilbahn fahren Sie hoch zum Betelberg, auf dem es viel zu entdecken gibt. Sie können den
Individuelle Einzeltour: 5 Tage / 4 Nächte oder 3 Tage / 2 Nächte
Termine 5 Tage / 4 Nächte: Mittwochs 19.06. – inkl. 28.08. 3 Tage / 2 Nächte: Freitags 21.06. – inkl. 30.08.
Anreise/Parken/Abreise Bahnanreise nach Lenk im Simmental und in wenigen Gehminuten zum Hotel. Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Preise 5/4
4. Tag: Tag auf der Alp Früh am Morgen machen Sie sich auf den Weg nach St. Stephan, von dort bringt Sie die Familie Moor hoch zur Alp. Einen ganzen Tag lang erleben Sie, was es heißt, auf einer Alp in den Bergen zu leben und zu arbeiten. Zum Beispiel treiben Sie Kühe von der Weide in den Stall, helfen wieder bei der Käseproduktion mit und schauen dem Senner bei allen anstehenden Arbeiten über die Schulter. Auf der Alp gibt es immer etwas zu tun und langweilig wird dabei garantiert niemandem. Am Abend Rückkehr ins Hotel.
Erwachsene Kinder bis 15 J.* Zuschlag EZ Zuschlag HP Zuschlag HP Kinder bis 15 J.
5. Tag: Abreise oder Verlängerung
Leistungen
Variante: 3 Tage / 2 Nächte 1. Tag: Anreise nach Lenk im Simmental 2. Tag: Tag auf der Alp 3. Tag: Themenwege am Betelberg und Abreise
EUR
CHF
432,– 239,– 46,– 113,– 57,–
562,– 310,– 60,– 147,– 74,–
229,– 142,– 23,– 57,– 29,–
298,– 185,– 30,– 74,– 37,–
Preise 3/2 Erwachsene Kinder bis 15 J.* Zuschlag EZ Zuschlag HP Zuschlag HP Kinder bis 15 J.
Kategorie: 3***-Hotel * Kinderpreise gültig im Zimmer mit zwei Erwachsenen.
✘ 2 bzw. 4 Übernachtungen mit Frühstück ✘ Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü ✘ Aktivitäten gemäß Programm ✘ Seilbahnfahrt auf den Betelberg ✘ Ausführliche Reiseunterlagen und Wanderkarten ✘ Service Hotline Nicht inbegriffen ✘ Bahnfahrt nach St. Stephan (Kosten ca. EUR 4,– / CHF 5,–) & Transfer zur/ab Alp (ca. bis EUR 8,– / CHF 10,– pro Fahrt). Voranmeldung notwendig, zahlbar vor Ort (Durchführung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entfällt bei Anreise mit eigenem PKW.)
48 | Italien
Activity Mix Südtirol Adventure Tour am Reschenpass. Begeistern wird Sie die Ferienregion Reschenpass mit ihren hervorragenden Möglichkeiten einzigartige Abenteuer in der freien Natur zu erleben. Raften auf den Wellen des Inns, Wandern in der Bergwelt der Sesvennagruppe, Biken im Vinschgau und Kitesurfen auf dem Reschensee sind nur einige der aufregenden Erlebnisse dieser Multi-Aktivwoche. Garantiert dabei sind Action und Spaß! 1. Tag: Anreise nach Reschen
Geführte Gruppentour: 7 Tage / 6 Nächte oder 3 Tage / 2 Nächte
Termine 3 Tage / 2 Nächte: Freitags 21.06. – inkl. 20.09. 7 Tage / 6 Nächte: Sonntags 23.06. – inkl. 22.09. Teilnehmerzahl: min. 2 Personen
2. Tag: Kitesurfen Um 09:00 Uhr werden Sie im Hotel begrüßt und erhalten alle Informationen zur bevorstehenden Aktivwoche. Anschließend geht es zum Kitesurfen, der Trendsportart des Jahrzehnts. Erste Erfahrungen mit dem Lenkdrachen sammeln Sie bei einem Einführungstag am Kitespot am Reschensee. Dauer: ca. 4 Stunden.
Innsbruck
Inn Landeck
Österreich
Pfunds Reschen Scuol
Reschensee h
Anreise/Parken/Abreise Bahnanreise nach Landeck oder Scuol, weiter in ca. 1,5 Stunden mit dem Postbus nach Reschen. Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Preise 7/6 Erwachsene Kinder 8 – 11 J.* Zuschlag EZ Zuschlag HS** Zuschlag HS Kinder 8 – 11 J.**
EUR
CHF
691,– 424,– 88,– 77,– 38,–
898,– 551,– 114,– 100,– 49,–
295,– 195,– 24,– 30,– 15,–
384,– 254,– 31,– 39,– 20,–
Preise 3/2 Erwachsene Kinder 8 – 11 J. Zuschlag EZ Zuschlag HS** Zuschlag HS Kinder 8 – 11 J.**
Kategorie: Gutes Mittelklassehotel | * Kinderpreise gültig im Zimmer mit zwei Erwachsenen. | ** 26.07. – inkl. 25.08.
Leistungen ✘ 6 bzw. 2 Übernachtungen im Doppelzimmer ✘ Halbpension ✘ 5 bzw. 2 Aktivitäten gemäß Programm mit Guide ✘ Ausrüstung für alle Programme Nicht inbegriffen ✘ Bustransfers vor Ort ca. EUR 40,– / CHF 52,– pro Person, zahlbar vor Ort (3-Tage: halber Preis bzw. Autofahrten nach Pfunds (ca. 20 Minuten).
Detailinfos Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse, gute Grundkondition, Schwindelfreiheit (für hochalpine Tour). Mindestalter 8 Jahre. Je nach Wetter und örtlichen Gegebenheiten kann der Tourenablauf vor Ort geändert werden. Die Unterbringung erfolgt in einem sehr schönen Mittelklassehotel in Reschen. Die Zimmer sind komfortabel und modern ausgestattet.
3. Tag: Waldseilpark Vormittag zur freien Verfügung, um 14:00 Uhr Fahrt zum Waldseilpark Pfunds. Dort können Sie acht Meter über dem Waldboden zwischen mächtigen Bäumen balancieren, schwingen, rutschen oder springen und Ihre persönlichen Grenzen überwinden. Zum krönenden Abschluss geht es mit dem 100 Meter langen Flying Fox über den wilden Inn. Dauer: ca. 3 Stunden.
Schweiz
Etsc
Italien
Bozen
6. Tag: Raften Heute steht eine Raftingtour am Inn auf dem Programm. Um 13:30 Uhr Fahrt zum Raftingclub in Pfunds. Es erwartet Sie eine abenteuerliche Fahrt im Raft. Dauer: ca. 3 Stunden. 7. Tag: Abreise oder Verlängerung
4. Tag: Biken Der Reschenpass bietet ein abwechslungsreiches Bikevergnügen. Die Region bietet Bikerouten für jeden Anspruch: von der anspruchsvollen Biketour bis auf 2.600 m bis zur gemütlichen Radwanderung rund um die Seen. Beginn um 10:00 Uhr. Dauer: ca. 4 – 5 Stunden. 5. Tag: Wandern Ab 09:00 Uhr unternehmen Sie mit eine geführte Tageswanderung in die faszinierende Bergwelt rund um den Reschensee oder eine hochalpine Tour in Eis und Fels. Dauer: ca. 6 Stunden.
Variante: 3 Tage / 2 Nächte 1. Tag: Individuelle Anreise nach Reschen. Um 17:00 Uhr Begrüßung und Programmbesprechung. 2. Tag: Kitesurfen Um ca. 09:00 Uhr starten Sie vom Hotel zum Kitespot am Reschensee. Bei einem spannenden Einführungstag sammeln Sie erste Kiteerfahrung. Dauer: ca. 4 Stunden. 3. Tag: Raften Der Abschlusstag Ihres Action-Weekends startet mit der Fahrt zum Raftcenter in Pfunds. Nach einer abenteuerlichen Fahrt im Raft treten Sie gegen ca. 14:00 Uhr die individuelle Rückreise an. Dauer: ca. 3 Stunden.
Malta | 49
Activity Mix Malta Entdeckungsreise auf den Pirateninseln. Vor vielen Jahren waren Comino, Gozo und Malta Stützpunkte für Freibeuter und Piraten, die von diesen kargen Inseln aus das Mittelmeer unsicher machten. Aber auch heute hat man das Gefühl, dass die felsigen Küsten zahlreiche Geheimnisse bergen, die es zu entdecken gilt. Ausgehend von der Hauptstadt Valetta machen Sie sich auf Erkundungstour zur Insel Gozo, erforschen das überraschend vielseitige Landesinnere oder tauchen zu versunkenen Schiffen vor der Küste der Insel. Wer sich von den rauen Felsen an den Küsten Maltas nicht abschrecken lässt, wird bald entdecken, dass diese Inseln viel mehr zu bieten haben als man auf den ersten Blick erkennt. Und auch wenn man kein Piratengold findet: Abenteuer und Spaß gibt es auf Malta in rauen Mengen! Geführte Gruppentour: 7 Tage / 6 Nächte
Termine Sonntags 03.03. – inkl. 30.06. und 01.09. – inkl. 27.10. Teilnehmerzahl: min. 2 Personen
Anreise/Parken/Abreise Mit Air Malta nach Malta Luqa und organisierter Transfer zum Hotel.
Preise
1. Tag: Anreise nach Valetta Nach Ankunft Transfer vom Flughafen zur Unterkunft. 2. Tag: Tauchkurs, Kajaktour und Sterngucken Vor Beginn der ersten Tour erhalten Sie ein Informationsgespräch zum Programm dieser Woche. Danach werden Sie zur Taucherbasis gebracht. Für Anfänger steht ein Einführungskurs auf dem Programm, bei dem die Grundlagen dieser wunderschönen Sportart vermittelt werden. Erfahrene Taucher starten mit einem Guide zu den versunkenen Wracks vor der Küste Maltas. Nach einem Mittagessen am Strand steigen Sie ins Boot und erkunden mit einem Kajak versteckte Buchten. Abends haben Sie Zeit zu träumen: Sie verlassen die hell erleuchtete Stadt und blicken bei einer AntipastiVerkostung mit einem Astronomen in die Sterne. Dauer Tauchkurs/Tauchgang: ca. 2 Stunden, Dauer Kayaktour: ca. 2 – 3 Stunden. 3. Tag: Stadtrundgang Valetta & Mdina, Wanderung Am Morgen gehen Sie auf einen Stadtrundgang durch Valetta, der Haupstadt Maltas. Im Anschluss fahren Sie hoch zum Dingli Plateau, auf dem sich Mdina befindet. Sie wird auch die „stille Stadt“ genannt und bietet einen tollen Kontrast zum belebten Zentrum von Valetta. Nach einer Mittagspause machen Sie sich auf den Weg durch die umliegende Landschaft, bis Sie letzten Endes Rabat erreichen. Von hier Transfer zurück ins Hotel. Dauer Wanderung und Rundgänge: ca. 6 Stunden.
zu einem Weingut, wo Sie edle Tropfen der maltesischen Inseln verkosten und allerlei Informationen zur lokalen Weinproduktion erhalten. Dauer Biketour: ca. 4 Stunden. 5. Tag: Wanderung auf Gozo Mit der Fähre setzen Sie nach Gozo über. Sobald Sie die grüne Schwesterinsel Maltas erreicht haben, brechen Sie zu einer Erkundungstour auf. Gerade im Frühling finden Sie hier bedeutend mehr Pflanzen als auf der Hauptinsel selbst. Die Route führt über grüne Felder hin zum Azure Window an der Westküste. Dauer Wanderung: ca. 6 Stunden. 6. Tag: Wanderung Am Nachmittag steht eine letzte, leichte Wanderung auf dem Programm. Auf dem Weg passieren Sie wieder einige historisch interessante Punkte, zu denen Ihr Führer allerhand Geschichten erzählen kann. Dauer Wanderung: ca. 3 Stunden.
EUR
CHF
767,– 76,– 100,– 50,– 109,–
997,– 99,– 130,– 65,– 142,–
Kategorie: Zentrales 3***-Hotel | * 01.09. – inkl. 27.10.
Zusatznächte
EUR
CHF
Valetta 3*** Zuschlag EZ
36,– 18,–
47,– 23,–
Leistungen ✘ 6 Übernachtungen mit Frühstück ✘ Tagsüber Picknick, Lunchpakete oder Mittagessen, Abendessen an 2. Tag ✘ Bei Halbpension reichhaltiges 3-gängiges Abendessen ✘ Transfer Flughafen – Valetta – Flughafen ✘ Persönliche Toureninformation ✘ Geführte Touren mit Transfers laut Programm ✘ Ausrüstung laut Programm Nicht inbegriffen ✘ Eintrittstickets
Detailinfos 7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Gozo
Malta Valetta Mdina
4. Tag: Biketour und Weinverkostung Eine geführte Biketour bringt Sie zu den umliegenden Städten und zu unberührten Buchten am Strand. Nach einem kleinen Picknick fahren Sie mit dem Bike
Erwachsene Zuschlag EZ Zuschlag HP Zuschlag HS* Zuschlag EZ HS*
Mittelmeer
Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse für die Kajaktour. Die übrigen Programmpunkte erfordern Grundkondition. Mindestalter: 12 Jahre. Je nach Wetter und örtlichen Gegebenheiten kann der Tourenablauf vor Ort geändert werden.
50 | Schweden
Geführte Gruppentour: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Samstags 15.06. – inkl. 31.08. Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 11 Personen
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Oslo. Wir empfehlen das Transferpaket mit Zusatzübernachtung in Oslo (Fr.-Sa.) sowie Hin- und Rücktransfer nach Stömne (Abfahrt Oslo Samstag ca. 08:00 Uhr, Ankunft Oslo Samstag ca. 08:00 Uhr). Eigenanreise mit dem Zug am Freitag ab Oslo (ca. 2 Std.) oder Stockholm (ca. 4 Std.) nach Arvika. Von dort per Bus oder Taxi zum Center. Zelt-Zusatzübernachtung (Fr.-Sa.) am Camp möglich: EUR 35,– / CHF 46,– inkl. Abendessen und Frühstück. Parkplatz im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung erforderlich.
Preise
EUR
CHF
419,– 40,–
545,– 52,–
Zusatznächte
EUR
CHF
Aktivwoche Stömne
479,–
623,–
210,– 40,–
273,– 52,–
Erwachsene Zuschlag Einzelzelt Kategorie: Biwaks
Zuschlag Transferpaket Oslo Zuschlag EZ
Leistungen ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
7 Übernachtungen im Doppelzelt Trekkingverpflegung (Lebensmittel) Kanu-, Zelt- und Kochausrüstungen Wasserdichte Tonnen und Säcke Koch- und Essgeschirr Aktivitäten gemäß Programm mit Guide Ausrüstung für alle Programme Bootstransporte Deutschsprachige Reiseleitung
Detailinfos Voraussetzungen: Gute Grundkondition Mindestalter: 18 Jahre Auch für Anfänger geeignet. Man muss sich jedoch auf Improvisationen und Unwägbarkeiten einstellen können. Das miteinander Leben und Erleben in der Aktivwoche sind besondere Bestandteile der Reise. Der Tourenablauf ist nur eine Möglichkeit und kann vor Ort geändert werden.
Activity Mix Schweden Naturabenteuer in Värmland. Eine Tour durch die gewässerreichste Region Schwedens bedeutet Naturabenteuer pur! Sie gehen auf Wanderung im Naturreservat Glaskogen und dringen mit dem Kanu tief in dieses fantastische Gebiet vor. Ein erfahrener Führer begleitet Sie auf dieser Reise und so schlagen Sie sich durch einsame Wälder, folgen vergessenen Pfaden und lernen das Leben in der Wildnis kennen. Es wartet eine Woche voller Abenteuer und Entdeckungen! 1. Tag: Anreise nach Stömne Anreise zum Aktivcenter in Stömne bis 10:00 Uhr. Danach Informationsgespräch, packen der Ausrüstung und Start der Tour. 2. – 7. Tag: Ihre Reise führt durch das Naturreservat Glaskogen. Die ersten Tage wandern Sie auf Wildnispfaden vorbei an wunderschönen Seen und über bewaldete Bergrücken. Mitte der Woche tauschen Sie die Wanderstiefel gegen das Paddel und steigen für die kommenden Tage ins Kanu, um das Gebiet um den wunderschönen See Stora Gla zu erkunden. Sie sollten die Augen offenhalten, denn je weiter Sie sich vom Camp entfernen, desto größer wird die Chance, Elche oder Biber zu entdecken. Am Ende jeder Etappe wird ein kleines Camp errichtet und Sie übernachten im Zelt. Freitags kehren Sie im Laufe des Tages zur Basis in Stömne zurück und verbringen eine letzte Zeltnacht in der Nähe des Aktivcenters. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung Aktivwoche Stömne Die Unterbringung erfolgt in einem liebevoll renovierten Schulhaus mit Turnhalle und Sauna. Alle Zweiund Vierbettzimmer sind mit Bad (DU/WC) ausgestattet. Auf dem 5.000 m2 großen Gelände, umgeben von Wiesen und Feldern, gibt es eine Feuerstelle und einen Volleyballplatz, der See Glafsfjorden ist ca. 500 m entfernt. Die Mahlzeiten werden von einem Koch zubereitet, mittags gibt es ein Lunchpaket.
Norwegen Oslo
Schweden Arvika Stömne GlaskogenNaturreservat
Ostsee Göteborg
Stockholm
Österreich | 51
Activity Mix Kitzbühel Action pur im Schatten des Wilden Kaisers. Die Kitzbüheler Alpen sind nicht nur ein Mekka für Skifahrer und Wanderer. Auch Outdoorfreaks und Adrenalinjunkies kommen in den Tälern rund um den Wilden Kaiser auf ihre Kosten. Erfahrene Guides begleiten Sie bei diesen Touren, die Sie zu den wilden Gewässern der Saalach oder hoch zum Hochseilgarten auf der Angereralm bringen. Am Ende der langen Tage voller Abenteuer und Adrenalin wartet eine Sportpension auf Sie, in der Sie die Abende gemütlich ausklingen lassen. 1. Tag: Anreise nach Kirchdorf in Tirol Sie erreichen die Sportpension im Herzen des Kaisergebirges. In unmittelbarer Nähe befindet sich der bekannte Wintersportort St. Johann in Tirol.
St. Johann i.T. Wilder Angerer Alm Kaiser Kitzbühel Sa ala
Innsbruck
Öst errei ch
ch
ler Ach e
5. Tag: Hochseilgarten Der Hornpark Kletterwald mit 85 Elementen liegt direkt am Angereralm Bergsee und bietet Ihnen einen fantastischen Ausblick auf den Wilden Kaiser. Sie sollten sich von diesem Panorama aber nicht ablenken lassen, denn die 8 verschiedenen Parcours bieten von kurzen Übungsrunden bis hin zur schwindelerregenden Balanceübung alles, was das Herz begehrt. Dauer: ca. 4 Stunden.
3 Tage / 2 Nächte: Freitags 03.05. – inkl. 11.10. 7 Tage / 6 Nächte: Samstags 04.05. – inkl. 12.10. Durchführungsgarantie
Anreise/Parken/Abreise
Kirchdorf i.T.
3. Tag: Canyoning Schon seit vielen Jahren ist Canyoning eines der größten Abenteuer, das man in freier Natur erleben kann. Von steilen Klippen springt man in smaragdgrüne Tümpel, klettert über Felsen und rutscht durch eisige Wannen. Ganz Mutige lassen sich zum Schluss durch einen Wasserfall abseilen. Dauer: ca. 4 Stunden. 4. Tag: Ruhetag Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können vor Ort weitere Aktivitäten buchen, oder Sie nützen diesen Tag für eine Wanderung in den Kitzbüheler Alpen.
Termine
D e u t s ch land
T i ro
2. Tag: Easy Paddling Tiroler Ache Ihr Aktivprogramm beginnt mit einem gemütlichen Einstieg. Mit einem kippstabilen Kanu lassen Sie sich den Fluss hinunter treiben. Guides in Raftingbooten begleiten Sie bei dieser Tour und sorgen für die nötige Sicherheit. Je nach Jahreszeit und Wasserstand ein spritziges Vergnügen. Dauer: ca. 4 Stunden.
Geführte Gruppentour: 7 Tage / 6 Nächte oder 3 Tage / 2 Nächte
Mit der Bahn bis Innsbruck und von dort mit Bus und Bahn nach Kirchdorf in Tirol. Die Pension befindet sich im Ortszentrum wenige Schritte von der Bushaltestelle entfernt.
Preise 7/6 Erwachsene Kinder 12 – 15 J.* Zuschlag EZ Zuschlag HP Zuschlag HS**
EUR
CHF
465,– 389,– 65,– 99,– 32,–
605,– 506,– 85,– 129,– 42,–
227,– 207,– 22,– 33,– 10,–
295,– 269,– 29,– 43,– 13,–
Preise 3/2 Erwachsene Kinder 12 – 15 J.* Zuschlag EZ Zuschlag HP Zuschlag HS**
Kategorie: Pension | * Kinderpreis gültig im Zimmer mit zwei Erwachsenen | ** Anreise 01.07. – 31.08.
Leistungen 6. Tag: Wildwasserrafting Heute geht es auf zur Saalach, einem der bekanntesten Wildwasserflüsse in Österreich. Mit einem Paddel bewaffnet steuern Sie das Raft durch den wilden Fluss. Auch hier sorgt ein erfahrener Guide dafür, dass alle wohlbehalten am Ziel ankommen. Ein Erlebnis, an das Sie sich noch lange erinnern werden. Dauer: ca. 4 Stunden. 7. Tag: Abreise oder Verlängerung Variante: 3 Tage / 2 Nächte 1. Tag: Individuelle Anreise nach Kirchdorf in Tirol. 2. Tag: Canyoning. 3. Tag: Wildwasserrafting Saalach und Abreise um ca. 15:00 Uhr.
✘ 2 bzw. 6 Übernachtungen mit Frühstück ✘ Transfers zu allen Aktivitäten ✘ 2 bzw. 5 Aktivitäten gemäß Programm mit Guide ✘ Ausrüstung für alle Aktivitäten
Detailinfos Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse, Grundkondition, Mindestalter: 12 Jahre. Sie übernachten in einer Pension in Kirchdorf in Tirol. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet und im Tiroler Stil gehalten. Die Gruppe setzt sich jeden Tag neu zusammen, daher ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Der Tourenverlauf kann vor Ort aufgrund von Wind und Wetter geändert werden.
52 | Österreich
Activity Mix Kärnten Action, Fun & Abenteuer.
Geführte Gruppentour: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Samstags 27.04. – inkl. 28.09. Durchführungsgarantie
Anreise/Parken/Abreise Bahnanreise nach Mallnitz, von dort kostenloser Transfer nach Flattach (zwischen 08:00 und 17:00 Uhr). Voranmeldung unbedingt nötig. Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Preise Erwachsene Outdoorzentrum Erwachsene Pension/Gasthof Erwachsene 3***-Hotel Zuschlag EZ Pension/Gasthof Zuschlag EZ 3***-Hotel
EUR
Willkommen in Kärnten – mit dem Nationalpark Hohe Tauern, dem Großglockner und unzähligen Badeseen finden Sie hier den idealen Spielraum für Naturabenteuer. Das Outdoorzentrum Mölltal ist der Treffpunkt für eine Vielzahl von Erlebnissportarten in der Nationalparkregion. Tauchen Sie mit uns ein in dieses Feuerwerk der Gefühle, ob beim Raften, Wildwassertrekking, Canyoning oder im Hochseilgarten. Ein erfahrenes und gut ausgebildetes Team sorgt für spannende, actionreiche und erholsame Tage.
CHF
422,– 549,– 500,– 650,– 820,– 1.066,– 70,– 91,– 150,– 195,–
Kategorie: Outdoorzentrum, Pension / Gasthof, 3***-Hotel
Leistungen ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie Halbpension Shuttle ab/bis Bahnhof Mallnitz/Obervellach 6 Aktivitäten gemäß Programm mit Guide Ausrüstung für alle Aktivitäten Alternativprogramme: Mountainbiketour, Klettern am Naturfels, Floßfahrt ✘ Outdoorparty Samstagabend im Camp
Detailinfos Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse, Grundkondition, Mindestalter 6 Jahre. Die Reihenfolge der Aktivitäten wird erst vor Ort festgelegt. Die Teilnehmer für die Aktivitäten sowie die Guides setzen sich täglich neu zusammen. Der Tourenverlauf kann vor Ort abhängig von Wind und Wetter geändert werden. Vor Ort sind weitere Aktivitäten gegen Gebühr buchbar: Paintball, Bungeejumping, Paragliding. Unterbringung Outdoorcenter im komfortablen Mehrbettzimmer oder Doppelzimmer (nach Verfügbarkeit) mit Dusche/WC auf der Etage.
1. Tag: Anreise nach Flattach im Mölltal Anreise bis 17:00 Uhr. Bezug Ihrer Unterkunft und gemeinsames Abendessen. Danach findet eine Informationsveranstaltung zum Wochenprogramm statt.
Wildwassertrekking im 2er-Kanadier Wassererlebnis pur mit dem zweisitzigen Kanadier. Kanadier oder Trekkingboote sind wildwassertaugliche Schlauchboote für 2 – 4 Personen. Anforderung: Schwimmkenntnisse, Dauer: 4 Stunden.
2. – 7. Tag: Aktivprogramm Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Sie haben die Möglichkeit, 6 Erlebnissportarten auszuüben:
Hochseilgarten-Parcour Die Welt einmal von oben sehen, sich in luftigen Höhen fortbewegen. Genießen Sie dieses Gefühl gesichert in 6 bis 9 Metern Höhe auf 14 Stationen. Sollten Sie an die Grenzen Ihrer Selbstüberwindung stoßen, besteht jederzeit die Möglichkeit, wieder auf festen Boden zurückzukommen. Anforderung: Geschicklichkeit, Schwindelfreiheit, Dauer: 4 Stunden.
Raften Es stehen verschiedene Rafting-Touren zur Auswahl, je nachdem, ob Sie lieber gemütlich auf dem Fluss vorwärts treiben oder ob Sie eine aufregende Wildwassertour suchen. Anforderung: Schwimmkenntnisse, Dauer: 4 Stunden. Canyoning In einem engen Tal folgen Sie einem Flusslauf, seilen sich durch Wasserfälle ab und überwinden steile Passagen indem Sie in tiefe Pools springen. Canyoning ist ein großartiges Abenteuer für jedermann. Anforderungen: Schwimmkenntnisse und Trittsicherheit. Dauer: je nach Tour 3 – 5 Stunden. Hydrospeed Die wohl aufregendste Art, um Flüsse zu erleben: Wildwasserrodeo mit dem Hydrospeed. Mit entsprechender Ausrüstung und dem unverwüstlichen Hydrospeed, einer Art Mini-Surfbrett mit seitlichen Griffen, gilt es den Fluss zu bezwingen. Anforderung: Gute Schwimmkenntnisse, Dauer: 3 Stunden.
Geführte Bergtour Erleben Sie eine geführte Bergtour im Nationalpark Hohe Tauern. Der Schwierigkeitsgrad und die Dauer der Bergtour werden vorab mit dem Guide besprochen. Anforderung: Trittsicherheit, gute körperliche Verfassung, min. 6 Personen, Dauer: 5 – 6 Stunden. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Salzburg
Österreich
Lienz
Flattach/ Camp Mölltal
Ă–sterreich | 53
Activity Mix Haiming
Gefßhrte Gruppentour: 3 Tage / 2 Nächte
Ă–tztaler Action-Weekend.
Freitags 03.05. – inkl. 27.09. Raft & Canyon: Durchfßhrungsgarantie Raft & Bike, Teilnehmerzahl: min. 5 Personen
Termine
Freuen Sie sich auf ein aufregendes Wochenende mit SpaĂ&#x; und Action. In einer Gruppe bezwingen Sie beim Raften auf dem Inn hohe Wellen und imposante Walzen in der Imster Schlucht. Am darauffolgenden Tag wählen Sie Ihre Aktivität: Entweder erleben Sie beim gefĂźhrten Canyoning spannende Abseilstellen oder Sie nehmen eine Biketour auf schĂśnen Waldwegen im Inn- und Ă–tztal in Angriff. Die Reise ist auch fĂźr Einsteiger bestens geeignet.
Anreise/Parken/Abreise ‚ Mit der Bahn bis Haiming. Weiterfahrt zur Unterkunft per Bus oder Taxi (kurze Fahrzeit). ‚ Parkplatz: im Freien, kostenlos.
beliebteste Wildwasserstrecke Europas und erleben die Naturgewalt des Flusses hautnah. Ein Guide steuert Sie dabei sicher durch Wellen und Walzen. Dauer: ca. 3,5 Stunden. Den Abend lassen Sie bei einem Barbecue und guter Musik ausklingen.
Preise
Erwachsene R&C 240,– Zuschlag EZ 30,– Erwachsene R&B 187,– Zuschlag EZ 30,–
3. Tag: Canyoning Sie folgen in der Hachleschlucht dem Weg des Wassers. AnschlieĂ&#x;end werden Sie durch den Guide abgeseilt. Sie durchqueren auf Ihrem weiteren Weg Wasserfälle und enge Schluchten bis Sie wieder direkt in Imst ankommen. RĂźcktransfer nach Haiming. Dauer: ca. 4 Stunden. Ab ca. 14:00 Uhr Abreise.
1. Tag: Anreise nach Haiming im Ă–tztal Um 19:30 Uhr BegrĂźĂ&#x;ung und EinfĂźhrung durch die Guides. 2. Tag: Raften Heute raften Sie durch die Imster Schlucht, die wohl
Kat. A EUR
Biken Am Morgen brechen Sie zu einer beeindruckenden Biketour auf. GefĂźhrt durch einen Guide bezwingen Sie den Weg zum Piburger See. Die beeindruckende Bergwelt rundherum lassen die Anstrengungen vergessen. Nach dem Mittag kehren Sie nach Haiming zurĂźck. Dauer: ca. 4 Stunden. Ab ca. 14:00 Uhr Abreise.
ReiĂ&#x;fest
FĂźr Ihr unbeschwertes RadvergnĂźgen
EUR
CHF
312,– 39,– 243,– 39,–
210,– 20,– 162,– 20,–
273,– 26,– 211,– 26,–
Kategorie A: 3***-Hotel | B: Pension, Gasthof | R&C = Raft & Canyon, R&B = Raft & Bike
Leistungen ✘ 2 Ăœbernachtungen mit FrĂźhstĂźck in der gebuchten Kategorie ✘ Adventure Night inkl. Barbecue am 2. Abend ✘ 2 Aktivitäten gemäĂ&#x; Programm mit Guide ✘ AusrĂźstung fĂźr alle Aktivitäten ✘ Transfers ab Outdoorcenter zu den Aktivitäten Nicht inbegriffen ✘ Transfers zwischen Unterkunft und Outdoorcenter
Detailinfos ‚ Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse, gute Grundkondition, Mindestalter 14 Jahre.
GPS Wetterfest Tracks
Kat. B CHF
W a n d e r f Ăź h r e r
GPS
WASSERFEST Spiralbindung GPS-Tracks
Jetzt WASSERFEST und GPS-Tracks Download Alle unsere Hikeline-WanderfĂźhrer ! " tikpapier gedruckt, welches nicht nur reiĂ&#x;fest und besonders leicht, sondern auch komplett wasserfest ist. Dadurch lassen sich die BĂźcher bequem in der Jackentasche tragen und auch bei Regen problemlos verwenden. Wenn das Buch stark durch # $ ! # % &
Radtourenbßcher ¡ Radkarten MountainBikeGuides ¡ Radreisevideos Jetzt WETTERFEST und REISSFEST
www.esterbauer.com
www.hikeline.com
VERLAGESTERBAUER, A-3751 Rodingersdorf, Hauptstr. 31, Tel: +43/2983/28982-0, Fax: +43/2983/28982-500 bikeline@esterbauer.com
54 | Deutschland
Individuelle Einzeltour: 4 Tage / 3 Nächte
Termine Täglich 01.04. – inkl. 31.10.
Anreise/Parken/Abreise Mit AirBerlin mehrmals täglich direkt nach Berlin und mit dem Flughafenbus in ca. 20 Minuten ins Zentrum, ca. EUR 3,– / CHF 4,–
Preise
EUR
CHF
Erwachsene Zuschlag EZ
473,– 216,–
615,– 281,–
EUR
CHF
Kategorie: zentral gelegenes 3***-Hotel
Zusatznächte Berlin 3*** Zuschlag EZ
75,– 69,–
98,– 89,–
Leistungen ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
✘ ✘ ✘
3 Übernachtungen mit Frühstück 2 x Abendessen, 2 x Mittagssnack Persönliche Toureninformation 2 geführte Radtouren Kanumiete am 2. Tag Eintritt zu einer Improvisationstheater-Vorführung VIP Zutritt zum Panoramapunkt am Potsdamer Platz Leihrad für die Dauer der Reise oder Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel für 72 Stunden Ausrüstung für alle Programme (Helm, etc.) Ausführliche Reiseunterlagen und Stadtpläne Service-Hotline
Activity Mix Berlin Die Großstadt aktiv erleben! Diese Stadt hat viel erlebt und viel zu erzählen. Immer noch ist die lange Trennung zwischen Ost und West allgegenwärtig und viele spannende Details offenbaren sich erst auf den zweiten Blick. Dieses Aktivprogramm bietet mit einer spannenden Mischung aus geführten Touren und individuellen Ausflügen Möglichkeiten, um hinter die Fassade der mondänen Großstadt zu blicken. Paddeltouren durch kleine Kanäle offenbaren neue Perspektiven auf bekannte Objekte, lokale Guides bringen Sie zu den Überresten der DDR-Zeit und verschiedene Gutscheine und Eintrittstickets geben Ihnen die Möglichkeit, die Kultur dieser Stadt zu entdecken.
Detailinfos
Berlin Spre
vel
e
Ha
Die geführte Radtour am Anreisetag startet um 15:00 Uhr. Alternativ ist von Mai bis September mittwochs, freitags und samstags um 20:00 Uhr ebenfalls eine geführte Tour verfügbar. Die Gutscheine für Abendessen und Snacks sind in verschiedenen Restaurants gültig. Bei Schlechtwetter können statt der Radtouren Hop-on/Hop-off Bustouren gebucht werden.
Potsdamer Platz
Prenzlauer Berg erg
Treptow – Insel der Jugend
1. Tag: Anreise nach Berlin & geführte Radtour Um 14:00 oder 19:00 Uhr Informationsgespräch und Radausgabe. Danach sammeln Sie erste Eindrücke bei einer geführten Radtour durch die Straßen Berlins. 2. Tag: Individuelle Kanutour Mit dem Fahrrad geht es zur Kanustation nach Treptow. Von hier aus erkunden Sie die Flüsse und Kanäle der Stadt, machen Halt beim Vergnügungspark Plänterwald oder besuchen den Landwehrkanal mit seinen hohen Mietshäusern. Diese Tour zeigt Ihnen die Stadt aus ungewohnten Blickwinkeln und ist ein einmaliges Erlebnis. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, während Sie abends Berlin nach einer Fahrt mit dem schnellsten Fahrstuhl Europas aus 100 Metern Höhe betrachten können.
3 Tag: Geführte Radtour und 3. IImprovisationstheater Bei einer weiteren geführten Radtour besuchen Sie B weniger bekannte Ecken dieser Großstadt. Tauchen w SSie ein in die Welt der ehemaligen DDR, fahren Sie nnach Kreuzberg und zu den Spreeufern oder machen SSie eine Tour durch versteckte Hinterhöfe und vorbei aan der East-Side Gallery. Abends besuchen Sie eine Vorstellung in einem Berliner Improvisationstheater. Texte oder Drehbücher gibt es nicht, dafür liefert das Publikum den Schauspielern Inspirationen und wird im Gegenzug auch mal spontan in die Vorstellung miteinbezogen. 4. Tag: Abreise oder Verlängerung Rückgabe des Leihrades und individuelle Abreise aus Berlin.
Irland | 55
Activity Mix Irland Die Höhepunkte der Atlantikküste. In Irland hat alles seinen eigenen Klang! Die Brandung, die sich an den steilen Klippen der Westküste bricht, der Wind, der sanft über die Hügel rauscht oder das Plätschern der Wellen auf den vielen klaren Seen im Landesinneren. Dieses Programm zeigt Ihnen die ruhigen Seiten der grünen Inseln und bringt Sie zu Orten, an denen Sie durchatmen und die Stille genießen können. Gleichzeitig entdecken Sie populäre Plätze wie die Cliffs of Moher, Galway oder die Geburtsorte der traditionellen irischen Musik. Denn bei aller Stille – ohne die typischen Flöten und Geigen gehört zu haben, wäre die irische Harmonie nicht perfekt. Galway Inishmore Doolin
Dublin
Ara n Islands
I rl a n d
4. Tag: Doolin – Aran Islands Früh am Morgen bringt die Fähre Sie zu den Aran Islands, die Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Am Abend besuchen Sie eines der drei Pubs und verbringen einen Abend voll mit traditioneller irischer Musik.
Geführte Gruppentour: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Dingle Killarney Cork
1. Tag: Anreise nach Galway Anreise nach Dublin oder Cork und Transfer nach Galway. 2. Tag: Galway – Connemara Von Galway starten Sie mit einem Waldspaziergang in der Stadt Cong. Anschließend Transfer nach Westport und Mittagessen. Von hier wandern Sie durch die Clew Bay nach Connemara. Am späteren Nachmittag gehen Sie zu Fuß oder fahren mit dem Rad durch das Doolough Tal zum Killary Fjord. Dauer Wanderungen: ca. 4 – 5 Stunden. 3. Tag: Connemara – Doolin Fakultative Kajaktour im Killary Fjord oder Wanderung am Famine Track. Danach werden Sie entlang der Küste von Galway zum Burren Nationalpark gebracht, wo Sie am Nachmittag einen Ausflug entlang der Black Head Coast unternehmen. Dauer Kajaktour: ca. 3 Stunden, Dauer Wanderung total: ca. 3 – 5 Stunden.
5. Tag: Aran Islands – Killarney Die Fähre bringt Sie durch die Bucht von Galway wieder ans Festland. Dort angekommen machen Sie sich auf den Weg zu den Cliffs of Moher, die ein spektakuläres Panorama für eine Wanderung bieten. Am späten Nachmittag werden Sie nach Killarney gebracht. Dauer Wanderung: 2 – 4 Stunden. 6. Tag: Rundtour Dingle Am Morgen fahren Sie zur Halbinsel Dingle, um die gleichnamige Stadt zu erkunden. Später gehen Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Slea Head, dem westlichsten Punkt Europas. Dauer Wanderungen / Fahrradtour: ca. 3 – 5 Stunden. 7. Tag: Killarney Nationalpark Sie können wählen ob Sie eine fakultative Kajaktour auf dem See von Killarney unternehmen oder über den Pass von Dunloe zu Lord Brandon‘s Cottage wandern. Danach setzen Sie mit Booten zu Ross Castle in Killarney über. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und Sie können mit dem Fahrrad Muckross Lake oder den Torc Wasserfall besuchen. Dauer Kajaktour/Wanderung: ca. 3 Stunden, Dauer Radtour: ca. 4 – 5 Stunden.
Samstags 23.03. bis inkl. 26.10. Teilnehmerzahl: max. 22 Personen Durchführungsgarantie
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Dublin. Transfer nach Galway und von Kilarney zurück nach Dublin. EUR 65,– / CHF 85,– pro Person. Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Preise
EUR
Erwachsene Zuschlag EZ Zuschlag HS* Zuschlag HS EZ*
912,– 1.185,– 153,– 199,– 58,– 76,– 119,– 155,–
Kategorie: Hotels und Bed & Breakfast * Anreise: 04.05. | 01.06. | 06.07. – inkl. 24.08.
Leistungen ✘ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück ✘ Ausrüstung für alle Programme ✘ Eintritte und Führungen laut Programm ✘ Transfers laut Programm ✘ Erfahrene, englischsprachige Reiseleitung
Detailinfos 8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Kajaktouren im Killarney Nationalpark und im Killary Fjord können vor Ort für EUR 50,– / CHF 65,– gebucht werden.
CHF
56 | Kroatien
Geführte Gruppentour: 8 Tage / 7 Nächte
Samstags 01.06. – inkl. 28.09. Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 16 Personen
Activity Mix Dalmatien
Anreise/Parken/Abreise
Die Flüsse am Meer.
Termine
Fluganreise nach Split oder Zadar (ca. 90 km bzw. 80 km von Skradin). Transfers Flughafen – Skradin – Flughafen sind organisiert.
Preise Erwachsene Kinder 8 – 14 J.* Zuschlag EZ
EUR
CHF
590,– 531,– 118,–
767,– 690,– 153,–
Kategorie: 3***-Hotel * Kinderpreis gültig in Begleitung eines Erwachsenen
Zuschläge Erwachsene Kinder 8 – 14 J. Einzelzimmer
HS*
HS**
EUR
CHF
EUR
CHF
100,– 90,– 138,–
130,– 117,– 179,–
170,– 153,– 152,–
221,– 199,– 198,–
* 15.06. – inkl. 06.07. und 31.08. – inkl. 14.09. | ** 13.07. – inkl. 24.08.
Leistungen ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
7 Übernachtungen im Doppelzimmer Halbpension Aktivitäten gemäß Programm mit Guide Ausrüstung für alle Programme Transfers Flughafen – Skradin – Flughafen Lokale englischsprachige Reiseleitung
Detailinfos Voraussetzungen: Grundkondition und Schwimmkenntnisse, Mindestalter 8 Jahre. Je nach Wetter kann der Tourenablauf vor Ort geändert werden. Ihre moderne Unterkunft mit landestypischem Flair liegt in der Altstadt von Skradin und ist mit ihrer Nähe zum Krka-Nationalpark ein idealer Ausgangspunkt für alle Aktivitäten.
Unser Aktiv-Programm ist eine ausgewogene Mischung an Aktivitäten, Natur und Kultur. Unterwegs mit Raft, Mountainbike, Kajak oder zu Fuß erleben Sie jeden Tag neue Abenteuer. Sie besuchen malerische Wasserfälle und versteckte Lagunen oder machen sich auf Entdeckungstour durch die schönsten Nationalparks in Kroatien. Am späten Nachmittag erkunden Sie historische Altstädte und können beobachten, wie die Sonne in der Adria versinkt. 1. Tag: Anreise nach Skradin Transfer vom Flughafen in Split oder Zadar nach Skradin. Am Abend gemeinsames Abendessen und Informationsgespräch. 2. Tag: Seekajaktour zur Insel Zlarin Transfer nach Solaris und Einführung in den Umgang mit dem Seekajak. Nachdem Sie die Küste der Insel Zlarin erforscht haben, besuchen Sie die gleichnamige Stadt auf der Insel. Wenn Sie am Abend noch Lust haben, können Sie Šibenik besuchen, bevor es zurück nach Skradin geht. Dauer Seekajaktour: ca. 4 Stunden. 3. Tag: Mountainbike Mit dem Mountainbike geht es in den Krka Nationalpark hin zu den 44 Meter hohen Skradinski Buk Wasserfällen. Nach einer Pause bei den Wasserfällen fahren Sie weiter zum Visovac See, wo Sie auf der Insel Visovac ein Franziskanerklosters besichtigen. Beim Rückweg nach Skradin steht eine tolle Abfahrt auf dem Programm, bei der Sie einen herrlichen Ausblick über den Prokljan See genießen können. Dauer Radtour: 3 – 4 Stunden. 4. Tag: Kanu Am Morgen startet diese Tour zu den Flüssen Zrmanja und Krupa. Falls die Stromschnellen für eine Kanutour zu schwierig sein sollten, kann je nach Wasserstand auch ein Raft zum Einsatz kommen. Das Wasser ist warm und Sie fahren durch tiefe Canyons mit steilen Felswänden, passieren bizarre Kalkformationen und baden in kleinen Pools. Schöner kann ein Tag auf dem Fluss nicht sein! Dauer Kanu-/Raftingtour: 3 – 4 Stunden. 5. Tag: Ruhetag Zeit für einen Tag am Meer, eine Biketour oder eine ne Bootsfahrt im Nationalpark. Vielleicht wollen Sie auch noch ein Andenken im nahen Sibenik besorgen,
bevor Sie bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag Revue passieren lassen. 6. Tag: Wandern im Paklenica Nationalpark Am Morgen gehen Sie auf eine Wandertour im Paklenica Nationalpark. Dieser Park mit seinen vielen Schluchten und zerklüfteten Canyons wird Sie beeindrucken. Den Nachmittag verbringen Sie in der Altstadt von Zadar. Nehmen Sie sich Zeit, um durch die Gassen zu spazieren und um einen kühlen Drink auf der Promenade zu genießen. Dauer Wanderung: ca. 3 – 4 Stunden. 7. Tag: Raften Heute geht es nach Süden zum Cetina Fluss auf eine Rafting Tour. Diese Tour ist etwas anspruchsvoller als die Flussfahrt auf der Zrmanja. Nach dem Mittagessen geht es weiter nach Split. Spazieren Sie auf der berühmten Palmenpromenade und besuchen Sie den Diokletian Palastes aus dem 4. Jhd. Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie auch Trogir besuchen, eine weitere UNESCO Welterbe Region. Die Altstadt lockt mit märchenhaften Straßen und Steinhäusern mit unglaublicher Architektur, Kunstwerken und einer warmen Atmosphäre. Dauer Rafting: ca. 3 Stunden. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung BosnienHerzegowina
Kroatien Zadar
Ko
rn
at
en
Krka Nationalpark Skradin ˘ Sibenik
Trogir Split
Mittelmeer
Biken | 57
Biken. Der Thrill mit dem Up- & Downhill. Unsere Bikereisen bringen alle auf Touren und werden allen Wünschen gerecht – ob man es gemütlich nehmen will, gerne einen Zacken zulegt oder das Extreme liebt. So oder so eine runde Sache. Unser Programm bietet jeder Bikerin und jedem Biker etwas: von Anfängertouren bis hin zur Alpentour – für Einsteiger und Aufsteiger.
Unser reichhaltiges Angebot an Bikeferien bietet Ihnen die Möglichkeit, auf eigene Faust oder in der Gruppe die schönsten Bikerouten kennen zu lernen. Die meisten unserer Reisen sind Streckentouren, die Sie von einem Ort zum nächsten führen. Wir haben für Sie die Highlights in ein Paket gepackt, in dem selbstverständlich auch der Gepäcktransport von Ort zu Ort inkludiert ist. Übernachtet wird in der Regel in Komforthotels, die zum größten Teil auf die speziellen Bedürfnisse unserer Bikegäste ausgerichtet sind. Auf allen Reisen können Sie Ihr eigenes Bike mitbringen oder auch bei uns ein hochwertiges Bike leihen. Level 1: Genussbiker Für Sie dreht sich nicht alles ums Bike. Die Landschaft, kulinarische Attraktionen und die
Geselligkeit sind ebenso wichtige Faktoren einer Reise auf zwei Rädern. Die Routen auf gepflegten Wegen sind geeignet für Einsteiger und Genießer, die sich gerne in der Natur bewegen, aber auch die körperliche Anstrengung nicht scheuen. Level 2: Sportliche Biker Sie sind gut trainiert, scheuen nicht vor einer starken Steigung zurück, meiden aber Extrempassagen? Wenn das auf Sie zutrifft, sind Sie hier auf dem richtigen Weg. Für Sie ist die sportliche Leistung wichtig, aber ebenso leisten Sie es sich, den Gipfel von einer gemütlichen Alphütte aus zu betrachten. Für Biker mit etwas Tourenerfahrung und technischem Geschick.
Level 3: Extrembiker Hier kommen Sie hoch hinaus. Die Routen weisen starke Steigungen auf, führen auch über unbefestigte Wege, teilweise stehen Routen über 2.000 Höhenmeter auf Ihrem Programm. Singletrails sind für Sie kein Hindernis, im Gegenteil. Es kann auch vorkommen, dass Sie das Rad schieben oder tragen müssen. Es werden also hohe bis höchste Anforderungen an Kondition und Technik gestellt. Die Routen sind geeignet für technisch versierte Biker, die es gewohnt sind, im alpinen Gelände zu fahren.
58
| Schweiz
Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächte oder 3 Tage / 2 Nächte
Biken Laax
Termine
Das Schweizer Bike-Paradies.
Täglich 07.06. – inkl. 20.10.
Wo sollte man in der Schweiz biken, wenn nicht in Graubünden? Auf perfekt ausgeschilderten Wegen erkunden Sie die Gegend rund um Laax mit dem Mountainbike. Die Touren führen Sie auf spektakulären Höhenwegen vorbei an einsamen Schweizer Alphütten und über gemütliche Forststraßen hin zur Rheinschlucht. Die Region Flims-Laax-Falera ist nicht umsonst das Schweizer Mountainbikeparadies schlechthin; hier stehen für ambitionierte Biker alle Türen offen!
Anreise/Parken/Abreise Bahnanreise bis Chur und von dort mit dem Bus in ca. 40 Minuten zur Haltestelle Laax Bergbahnen. Parkplätze beim Hotel vorhanden. EUR 10,– / CHF 13,– pro Tag, zahlbar vor Ort. 8/7
Preise
EUR
Erwachsene 487,– Zuschlag EZ 124,– Zuschlag Südseite 52,– Zuschlag HS* 78,– Mietbike Hardtail 122,–
1. Tag: Anreise nach Laax
3/2 CHF
EUR
CHF
633,– 161,– 68,– 102,– 158,–
164,– 35,– 17,– 25,– 59,–
213,– 46,– 22,– 33,– 76,–
Kategorie: 4****-Hotel | * Anreise: 29.06. – 17.08.
Leistungen ✘ 7 bzw. 2 Übernachtungen mit Frühstück ✘ Eintritt in den Wellnessbereich ✘ Kostenlose Benützung des Ortsbusses ✘ Bergbahntickets für 2 Tage (nur bei Variante 8 Tage / 7 Nächte) ✘ Kartenmaterial und GPS-Tracks ✘ Service-Hotline
2. Tag: Hochtal Bargis, ca. 30 km/850 hm Ziel des heutigen Tages ist die Alp Rusna, die im Hochtal Bargis liegt. Sie starten die Tour in Starderas und fahren am Bergrestaurant Bargis vorbei hoch zur Alp. 3. Tag: Startgels – Runca, ca. 15 km/550 hm Von Beginn an führt der Weg durch den Wald den Berg hoch. In Startgels angekommen fahren Sie auf Forststraßen zurück nach Laax. 4. Tag: Crap Masegn, ca. 25 km/1.300 hm Von Falera aus geht es gemütlich auf einer Forststraße, doch bald schon steil bergauf bis oberhalb von Curnius. Dort folgen Sie einem kleinen Höhenweg, der Sie bis zum Crap Masegn bringt.
Detailinfos 5. Tag: Trin Digg – Crestasee, ca. 20 km/700 hm Von Starderas aus fahren Sie in Richtung Conn. Dort können Sie die Rheinschlucht besichtigen. Weiter
✘ Level 1 – 3: Die Touren können vor Ort frei gewählt werden. ✘ Vor Ort stehen Hardtails der Marke Trek zur Verfügung.
fahren Sie über Wald- und Wiesenwege bis zur Felsbachschlucht und zurück nach Laax. 6. Tag: Alp Mora, ca. 30 km/1.400 hm An Trin Dorf vorbei fahren Sie bis Val Maliens mit seinen Gletschermühlen. Weiter geht es hoch bis Sie die Tegia Culm auf 2.250 Metern Seehöhe erreichen. 7. Tag: Vorab – Grauberg, ca. 35 km/1.650 hm Von Staderas fahren Sie Richtung Nagens. Diese Strecke können Sie hier auch mit der Bergbahn abkürzen. Auf Forst- und Naturwegen bis zum Vorab-Gletscher. Auf dem Rückweg passieren Sie die Grauberg Station und fahren weiter bis zur Segneshütte. Von hier geht es bis Staderas steil bergab. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung Variante 3 Tage / 2 Nächte 1. Tag: Anreise nach Laax 2. Tag: Hochtal Bargis 3. Tag: Startgels – Runca und Abreise
Individuelle Einzeltour: 7 Tage / 6 Nächte
Biken Alpenpark Karwendel
Termine
Tiroler Seen und Berge.
Österreich
Samstags 22.06. – inkl. 21.09.
Die imposante Nordkette bei Innsbruck, der türkis funkelnde Achensee und nicht zuletzt die beeindruckenden Gipfel des Karwendelgebirges: Der Alpenpark Karwendel hat einiges zu bieten und ist nicht nur wegen seiner wunderbaren Natur ein hervorragendes Gebiet für ambitionierte Mountainbiker. Viele Almen warten entlang der Strecken auf einen Besuch. Mit österreichischen Spezialitäten kann man sich von den fordernden Aufstiegen erholen und an den tollen Ausblicken auf die umliegenden Gipfel erfreuen.
Anreise/Parken/Abreise Mit der Bahn bis Innsbruck und mit dem Bus oder per Taxi zum Hotel. Parkplätze beim Hotel vorhanden. Keine Reservierung möglich. EUR 50,– / CHF 65,–, zahlbar vor Ort.
Preise
EUR
CHF
580,– 129,– 110,–
754,– 168,– 143,–
Zusatznächte
EUR
CHF
Innsbruck 3*** Zuschlag EZ
54,– 23,–
70,– 30,–
Erwachsene Zuschlag EZ Mietbike Hardtail
4. Tag: Achensee – Hinterriss/Eng, ca. 55 km/650 hm Auf mäßig ansteigenden Waldwegen sowie wenig befahrenen Straßen entlang des Sylvensteinsees und dem Risstal machen Sie sich auf den Weg nach Hinterriss bzw. zum Almdorf Eng, einem schönen Landschaftsschutzgebiet.
Kategorie: 3***-Hotel
Leistungen
1. Tag: Anreise nach Innsbruck
Detailinfos
2. Tag: Innsbruck – Schwaz, ca. 40 km/1.000 hm Nach den ersten Kilometern am Innradweg erklimmen Sie die Nordkette und fahren hoch zur Arzler Alm. Sie können die Tour bis zur Seegrube verlängern oder gleich nach Schwaz fahren.
Level 2: Touren auf breit angelegten Güterwegen. Bei dieser Tour wird technisches Geschick sowie eine gute Grundkondition für die Anstiege verlangt. Verlängerung der Etappen möglich. Vor Ort stehen Mountainbikes der Marke Giant oder Scott zur Verfügung.
3. Tag: Schwaz – Achensee, ca. 20 km/550 hm Sie verlassen Schwaz in Richtung Jenbach, dort wartet ein Anstieg zum Achensee-Ufer auf Sie. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Tour Richtung Pertisau und weiter in die Karwendeltäler zu verlängern.
✘ 6 Übernachtungen mit Frühstück ✘ Persönliche Toureninformation ✘ Gepäcktransfer ✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Kartenmaterial und GPS-Tracks ✘ Service-Hotline
5. Tag: Hinterriss/Eng – Scharnitz, ca. 50 km/1.100 hm Von Hinterriss geht es hoch zum majestätischen Karwendelhaus, wo Sie ein tolles Panorma haben. Machen Sie eine Pause, denn die Abfahrt nach Scharnitz ist rasant und erfordert volle Konzentration. 6. Tag: Scharnitz – Innsbruck, ca. 50 km/900 hm Vom Karwendelgebirge geht es zurück in die Olympiaregionen Seefeld und Innsbruck. Nach einem tollen Downhill zwischen Seefeld und der Einmündung ins Inntal bei Zirl fahren Sie die letzten Kilometer wieder gemütlich am Innradweg. 7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Schweiz |
59
Biken Jura Jurahöhen & Genfersee. Die überwiegend bewaldeten Jurahöhen reichen von Basel bis zum Lac Léman. Dazwischen liegt eine bezaubernd vielfältige Landschaft mit einsamen Tälern, saftigen Weiden, rauschenden Flüssen und kleinen Seen. Ihre Bikeroute startet am Rande des Val de Travers zum „Balcon du Jura vaudois“, wo sich die Tour auf dem südlichsten Jurakamm befindet und eine wunderbare Aussicht auf den Lac de Neuchâtel und die dahinter liegenden Alpen ermöglicht. Durch das Vallée de Joux, welches mit seinem See zu den kältesten Schweizer Regionen zählt, findet die Jura-Bike-Route mit dem Aufstieg zum Col du Marchairuz und der Abfahrt nach Nyon am Genfersee ihr Ende. Die Route empfiehlt sich aufgrund ihrer Gegebenheiten für Einsteiger und Genussbiker.
Individuelle Einzeltour: 5 Tage / 4 Nächte
Termine Täglich, 13.04. – inkl. 12 10.
Anreise/Parken/Abreise Bahnanreise nach Couvet und in wenigen Gehminuten zum Hotel. Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig. Gute Bahnverbindungen für die Rückfahrt nach Couvet, Dauer ca. 2 Stunden oder organisierter Rücktransfer EUR 85,– / CHF 110,– pro Person und EUR 19,– / CHF 25,– pro Bike (min. 2 Personen). Vorreservierung erforderlich, zahlbar vorab. Flughafentransfers Zürich/Genf zu erwähnten Preisen ebenfalls buchbar.
Preise
EUR
CHF
412,– 123,– 102,–
536,– 160,– 133,–
Zusatznächte
EUR
CHF
Alle Etappenorte Zuschlag EZ
69,– 31,–
90,– 40,–
Erwachsene Zuschlag EZ Mietbike (Hardtail) Kategorie: 3***-Hotels
Leistungen 1. Tag: Anreise nach Couvet. 2. Tag: Couvet – Ste-Croix, ca. 40 km/950 hm. Eine kurze Etappe, jedoch mit einem kräftigen Aufstieg in spektakulärer Landschaft: Der Felskessel „Creux du Van“. Auf dem Soliat (1.372 m) wird der Höhepunkt der Jura Bike erreicht. Wieder zu Atem käme man dann auf der Weiterfahrt auf dem „Balcon du Jura“ – wenn die sensationelle Panoramasicht über das Schweizer Mittelland und in die Schweizer und Savoyer Hochalpen nicht so atemberaubend wäre!
Couvet
Ste-Croix Lac de Neuchâtel
Frankreich
Le Pont
La
Nyon
c
de
Jo
ux
Schweiz
3. Tag: Ste-Croix – Lac de Joux, ca. 45 km/1.050 hm. Die Schönheit des Waadtländer Juras, direkt an der Landesgrenze zu Frankreich, begleitet Sie nach Vallorbe, wo attraktive Tropfsteinhöhlen auf die Besucher warten. Ein sanfter Anstieg führt nach Le Pont und zum zauberhaften Etappenziel Lac de Joux. 4. Tag: Lac de Joux – Nyon/Umgebung, ca. 50 km/700 hm. In Le Sentier und Le Brassus werden auch heute noch die teuersten Uhren der Welt gefertigt! Ein letzter Anstieg führt zum Col du Marchairuz (1.447 m) und dann folgt die spektakuläre Abfahrt von den Jurahöhen hinunter in die Rebberge und an die Gestade des Genfersees (406 m) mit herrlichem Blick in die Alpen. 5. Tag: Abreise oder Verlängerung
✘ 4 Übernachtungen mit Frühstück ✘ Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück bis 20 kg p.P.) ✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, uvm.) ✘ Service-Hotline
Detailinfos Voraussetzungen: Grundkondition, jedoch keine besonderen technischen Fähigkeiten. Level 1 – 2. Mittelschwere Touren von ca. 40 bis 50 km. Der Streckenverlauf ist meist auf Asphalt und teils auf Schotter- und Feldwegen. Die perfekte Tour für Einsteiger und Genießer und die perfekte Gelegenheit, um die wunderschöne Juralandschaft mit seinen kleinen Dörfern zu entdecken und nicht zu vergessen: die atemberaubenden Ausblicke! Vor Ort stehen Hardtails der Marke Tour de Suisse zur Verfügung.
60 | Deutschland
Biken Pfalz In den Weinregionen Rhein-Hessen & Pfalz. Unsere Bikeroute führt durch die zwei größten deutschen Weinbauregionen: Rhein-Hessen und die Pfalz. Für reichlich Abwechslung und Fahrspaß sorgen die Etappen im Pfälzer Wald, einem der schönsten und anspruchsvollsten Bike-Reviere. Und für diejenigen, die es gerne so richtig krachen lassen, ist der Mountainbikepark Pfälzer Wald ein absolutes Muss. Auch kulinarisch lässt die Route keine Wünsche offen: Zwischen deftigem Pfälzer Saumagen und anspruchsvoller Gourmetküche ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Wein zum Essen – ob rot oder weiß, ob Spätburgunder oder Riesling – ist allemal hervorragend!
Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächte oder 6 Tage / 5 Nächte
Termine Täglich 15.04. – inkl. 15.10. Teilnehmerzahl: min. 2 Personen
Mainz Hessen Rh
Deutschland Alzey
Bahnanreise nach Mainz, per Taxi zum Hotel, ca. EUR 10,– / CHF 13,– pro Fahrt. Parkplatz: öffentlicher, kostenloser Parkplatz am Stadtrand von Mainz oder Parkhaus am Hotel, für ca. EUR 7,– / CHF 9,– pro Tag. Keine Voranmeldung nötig. Bahnrückfahrt Bad Bergzabern – Mainz, Dauer ca. 3 Stunden oder organisierter Rücktransfer für EUR 90,– / CHF 117,– pro Person inkl. Bike. Voranmeldung nötig, zahlbar vor Ort.
Preise 8/7 Erwachsene Zuschlag EZ Zuschlag HP Mietbike Hardtail
EUR
CHF
588,– 190,– 195,– 70,–
764,– 247,– 254,– 91,–
430,– 140,– 140,– 50,–
559,– 182,– 182,– 65,–
Preise 6/5 Erwachsene Zuschlag EZ Zuschlag HP Mietbike Hardtail Kategorie: Gute Mittelklassehotels
Leistungen ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
7 bzw. 5 Übernachtungen mit Frühstück Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü Gepäcktransfer Bestens ausgearbeitete Routenführung Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, GPS-Tracks, uvm.) ✘ Service-Hotline
Detailinfos Voraussetzungen: Grundkondition, jedoch keine besonderen technischen Fähigkeiten. Level 1: Einfache bis mittelschwere Touren von ca. 35 bis 50 km. Der Streckenverlauf ist abwechselnd auf Asphalt-, Schotter- und Waldwegen. Die perfekte Tour für Einsteiger und Genießer! Miete GPS Gerät mit Kartenfunktion: EUR 35,– / CHF 46,–, zahlbar vor Ort. Bei dieser Tour stehen Bikes von KTM zur Verfügung.
Rheinland-Pfalz
ein
Anreise/Parken/Abreise
und die Vorzüge der Kurstadt Bad Dürkheim zu genießen. Oder Sie starten zu einer herrlichen, aber anspruchsvollen Rundtour in den Pfälzer Wald. Das mittelalterliche Freinsheim wartet mit viel Weinkultur und einem traumhaften Ortskern.
Worms ms Bad Dürkheim Neustadt an der Weinstrasse
Baden Württenberg
St. Martin Naturpark Pfälzerwald
Bad Bergzabern
Frankreich
1. Tag: Anreise nach Mainz In Mainz lohnt sich ein Stadtspaziergang: Mainzer Dom, Gutenberg-Museum, Römisches Amphitheater uvm. 2. Tag: Mainz – Alzey, ca. 50 km/450 hm Über die Höhenzüge oberhalb des Rheins führt die Route durch Rhein-Hessens Weinberge ins mittelalterliche Oppenheim mit vielen Fachwerkhäusern, Weingütern und Kellerlabyrinthen unter der Stadt. Die ehemalige Reichsstadt Alzey ist Ihr Etappenziel. 3. Tag: Alzey – Bad Dürkheim, ca. 50 km/560 hm Von den Weinbergen Rhein-Hessens in die Pfalz. Im pittoresken Burgdorf Neuleiningen sollten Sie einen Stopp einplanen bevor es zum nördlichen Teil der Deutschen Weinstraße und in die gemütliche Kurstadt Bad Dürkheim geht. 4. Tag: Pfälzer Wald, ca. 35 km/550 hm Möglichkeit einen Ruhetag einzulegen, um das größte Weinfass der Welt zu besichtigen
5. Tag: Bad Dürkheim – St. Martin, ca. 45 km/590 hm Gemächlich geht es zunächst aus den Weinbergen in den Pfälzer Wald. Unterwegs bieten sich traumhafte Aussichten über das größte deutsche Waldgebiet und die Rheinebene. Der Downhill führt in die heimliche deutsche Weinhauptstadt nach Neustadt. Im idyllischen Weindorf St. Martin lässt sich der Tag romantisch ausklingen. 6. Tag: Mountainbikepark Pfälzer Wald Shuttleservice zum Mountainbikepark. Hier ist für jeden die passende Tour dabei: Von 25 km / 300 hm bis zu 75 km / 1.800 hm ist hier alles möglich. MTBProfis helfen auch gerne, die richtige Route zu finden. 7. Tag: St. Martin – Bad Bergzabern, ca. 50 km/520 hm Kurz, aber anstrengend, ist der Einstieg auf den Trails durch den Wald, gefolgt von faszinierenden Panoramablicken. Vorbei geht es an zahlreichen Burgen mit herrlichen Biergärten, in denen Sie sich unbedingt einen Flammkuchen und eine Rieslingschorle gönnen sollten. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung Variante: 6 Tage / 5 Nächte Bei der verkürzten Variante entfallen der 4. und der 6. Tag (Rundfahrten).
Frankreich |
61
Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächte oder 7 Tage / 6 Nächte
Termine Täglich 01.05. – inkl. 15.10. Teilnehmerzahl: min. 2 Personen
Anreise/Parken/Abreise
Biken Elsass Zwischen Vogesen und französischer Weinstraße. Auf dieser Tour lernen Sie die malerische Vielfalt des Elsass kennen. Passagen an dem typisch französischen Kanalsystem wechseln mit Routen durch die dichten Vogesenwälder und führen zu den zahlreichen kulturellen Highlights der Elsässer Weinstraße. Sie überqueren die Vogesenberge und passieren geheimnisvolle, mittelalterliche Burgen. Genießen Sie die traumhafte Aussicht über die Gebirgsketten, die Weinberge und das Rheintal bis zum Schwarzwald. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Biketour mit vielen sportlichen und kulturellen Highlights. 1. Tag: Anreise nach Straßburg Der Nachmittag bietet sich für eine Erkundungstour durch die quirlige Europahauptstadt an. 2. Tag: Straßburg – Obernai, ca. 50 km/300 hm Von Straßburg fahren Sie gemütlich entlang typisch französischer Kanäle und passieren die Elsässer Weinstraße mit ihren mittelalterlichen Städtchen. Die ersten Vogesen-Berge gewähren einen herrlichen Blick über die Weinstraße bevor der Tag in Obernai angenehm ausklingt. 3. Tag: Obernai – Riquewihr, ca. 50 km/1.500 hm Am Fuße des Mont Ste-Odile entdecken Sie die Strecken entlang der Weinstraße mit romantischen Winzerorten und endlosen Weinbergen. Von Andlau geht es sportlich mit tollen Ups and Downs durch die Vogesen. Hier erwarten Sie einige schöne Rastplätze mit einem fantastischen Ausblick in die Region. Das heutige Finale führt wieder gemütlich zur Weinstraße, in die bezaubernden Städtchen Ribeauville und Riquewihr.
zum Durrenbach und bis nach Guebwiller. 6. Tag: Guebwiller – Mulhouse, ca. 50 km/850 hm Beim Einstieg in die Hochvogesen geht es gleich zur Sache. Unterhalb des Grand Ballon (1.424 m) blicken Sie über das Rheintal bis zum Schwarzwald. Auf den Almwiesen erwarten Sie verträumte Auberges mit typischer Elsässer Küche und traumhaften Ausblick auf Täler und Vogesengipfel. Nach dem langen Downhill passieren Sie in Thann das Tor der Weinstraße und rollen gemütlich bis Mulhouse mit seinem farbenfrohem Rathaus und Temple Ste-Étienne. 7. Tag: Mulhouse – Basel, ca. 40 km/300 hm Die Bike-Tour durch das Elsass endet so entspannt wie sie begonnen hat, mit einer gemütlichen Etappe durch den Sundgau und weiter nach Basel im Dreiländereck. Dort sollten Sie sich einen Stadtspaziergang durch den mittelalterlichen Innenstadtbereich nicht entgehen lassen. Individuelle Abreise bei 7-Tagestour ab Mulhouse. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung
4. Tag: Riquewihr – Colmar, ca. 45 km/750 hm Kaysersberg ist das erste kulturelle Highlight des Tages. Danach folgen Sie verschiedenen Flussläufen und weiter hinauf zu verträumten Almwiesen, von wo Sie einen grandiosen Ausblick zum Grand Ballon, dem Dach der Vogesen haben. Von den Kammwegen führt ein herrlicher Downhill zurück an die Weinstraße, bis in die beschauliche Altstadt von Colmar. 5. Tag: Colmar – Guebwiller, ca. 50 km/1.300 hm Im mittelalterlichen Eguisheim dreht sich noch alles um Wein und Papst Leo IX. Danach geht es steil hinauf in die Hochvogesen. Manch verträumte Burgruine säumt Ihren Weg und die Downhills sind rasant. Am Fuße des Petit Ballon (1.267 m) passieren Sie Almwiesen, danach genießen Sie die finale Abfahrt
Strasbourg Obernai
Deutschland
Frankreich Riquewihr Colmar
Guebwiler
Freiburg
Mulhouse
Basel
Schweiz
Zürich
Bahnanreise nach Strasbourg bzw. Obernai und in wenigen Gehminuten zum Hotel. Parkplatz Straßburg: öffentliche Tiefgarage in Hotelnähe, für ca. EUR 10,– / CHF 13,– pro Tag. Parkplatz Obernai: kostenloser, öffentlicher Parkplatz etwas außerhalb von Obernai. Für beide Parkplätze keine Voranmeldung nötig. Gute Bahnverbindungen für die Rückfahrt oder organisierter Rücktransfer: Basel – Straßburg ca. EUR 90,– / CHF 117,– pro Person oder Mulhouse – Straßburg ca. EUR 80,– / CHF 104,– pro Person, inkl. Bike. Voranmeldung nötig, zahlbar vor Ort.
Preise 8/7 Erwachsene Zuschlag EZ Zuschlag HP Mietbike Hardtail
EUR
CHF
685,– 298,– 230,– 70,–
891,– 387,– 299,– 91,–
565,– 265,– 170,– 60,–
735,– 345,– 221,– 78,–
Preise 7/6 Erwachsene Zuschlag EZ Zuschlag HP Mietbike Hardtail Kategorie: Gute Mittelklassehotels
Leistungen ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
7 bzw. 6 Übernachtungen mit Frühstück Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü Gepäcktransfer Bestens ausgearbeitete Routenführung Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, GPS-Tracks uvm.) ✘ Service-Hotline
Detailinfos Voraussetzungen: gute Grundkondition, jedoch keine besonderen technischen Fähigkeiten. Level 2: Mittelschwere bis anspruchsvolle Touren von ca. 40 bis 50 km. Die Cross-Country-Routen verbinden sehr unterschiedliche Streckenprofile. Einfacher zu befahrende Radwege an den französischen Kanälen und an der Weinstraße wechseln mit gut befahrbaren Forstwegen und zum Teil Single Trails in den Vogesen. Miete GPS Gerät mit Kartenfunktion: EUR 35,– / CHF 46,–, zahlbar vor Ort. Bei dieser Tour stehen Bikes von KTM zur Verfügung.
62 | Frankreich
Individuelle Einzeltour: 6 Tage / 5 Nächte
Termine Täglich 01.05. – inkl. 31.10. Teilnehmerzahl: min. 2 Personen
Anreise/Parken/Abreise Mit dem TGV nach Lyon und weiter nach Clermont Ferrand. Von dort mit dem Taxi nach Laschamp (ca. EUR 110,– / CHF 143,– hin und zurück, Reservierung nötig, zahlbar vor Ort). Gratisparkplätze bei der Unterkunft vorhanden. Keine Reservierung möglich.
Preise
EUR
CHF
550,–
715,–
Zusatznächte
EUR
CHF
Clermont Ferrand 2** Zuschlag EZ
42,– 28,–
55,– 36,–
Erwachsene Kategorie: Berghütten und Herbergen
Leistungen ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
5 Übernachtungen im Mehrbettzimmer Halbpension Gepäcktransfer Miete Mountainbike Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, GPS-Gerät uvm.) Persönliche Toureninformation Detaillierte Wegbeschreibung Service-Hotline
Detailinfos Voraussetzungen: Gute Grundkondition, technisches Können wird für die Abfahrten vorausgesetzt. Level 2: Anstiege bis zu 700 Höhenmeter pro Tag. Tagesetappen zwischen 4 – 6 Stunden. Für GPS-Gerät und Mountainbike muss vor Ort eine Kaution hinterlegt werden. Lunchpakete für die Tagesetappen können vor Ort in den Unterkünften bestellt werden. Bei dieser Tour bleiben Sie in einfachen aber gemütlichen Unterkünften. Die Berghütten sind teils einfacher eingerichtet, in manchen Etappenorten sind jedoch sogar Annehmlichkeiten wie eine Sauna oder ein Whirlpool verfügbar. Es handelt sich um kleine Mehrbettzimmer für max. 6 Personen. Vor Ort stehen Mountainbikes der Marke BH zur Verfügung.
Biken Auvergne Singletrails, Seen und Vulkane. Die Chaîne des Puys ist eine Kette von über 100 erloschenen Vulkanen mitten in Frankreich. Vor langer Zeit wälzten sich hier Lavaströme ins Tal und Eruptionen rissen große Krater in die Hochebenen. Doch auch im heutigen Naturpark Volcans d’Auvergne geht es heiß her, denn dieses Gebiet ist zu einem absoluten Geheimtipp für Mountainbiker geworden. Singletrails und Wanderwege schlängeln sich über die Hochebenen und Bergrücken und immer wieder führen die Wege zu einem der charakteristischen Vulkankrater, die mittlerweile mit glasklarem Bergwasser für Abkühlung sorgen. 1. Tag: Anreise nach Laschamp Je nach Ankunftszeit können Sie noch durch das Dorf Laschamp spazieren oder sich auf den Weg zum Puy de Dôme machen. Am Abend persönliche Begrüßung. 2. Tag: Laschamp – Orcival – Lac Servières, ca. 26 km/600 hm Am Morgen Übergabe der Mountainbikes und Abfahrt vorbei an den ersten Vulkankegeln, die so typisch für diese Region sind. Sie passieren mehrere Weiden und kleine Berghütten, bevor es über schmale Feldwege nach Orcival mit seiner berühmten Kirche hinabgeht. Danach steht ein Aufstieg zum Lac Servières bevor, wo Sie die Nacht verbringen. 3. Tag: Lac Servières – Lac de Guéry – Le Mont Dore, ca. 20 km/600 hm Vom See fahren Sie hoch zum Puy de l’Aiguiller mit seinen zwei charakteristischen Gipfeln: dem Roche Tuilière und dem Roche Sanadoire. Sie überqueren die Guéry Ebene und fahren vorbei am Puy Gros, einem weiteren Vulkankegel, von dem Sie einen tollen Ausblick auf die umliegende Landschaft haben. Von hier geht es runter nach Le Mont Dore.
umrunden den Puy de Balladou. Anschließend geht es über schmale Trails hinunter ins Tal und auf gemütlichen Waldwegen fahren Sie die letzten Kilometer bis nach Fontsalive. 5. Tag: Fontsalive – Lac d’Aydat – Laschamps, ca. 35 km/400 hm Gleich zu Beginn der Tagesetappe kommen Sie am Krater von Narse d’Espinasse vorbei. Von hier aus bergab zum Lac d’Aydat, wo Sie am Ufer kurz rasten können. Diese Pause ist auch nötig, denn nach dem See geht es wieder steil bergauf. Oben angekommen haben Sie einen tollen Blick bis nach Mont Dore, ihrem letzten Etappenort. Kurz darauf erreichen Sie die Bergrücken Puy de la Vache und Puy de Lassolas, die zu den letzten größeren Kratern auf Ihrer Tour gehören. Die letzten Kilometer führen gemütlich zurück nach Laschamps. 6. Tag: Abreise oder Verlängerung
Frankreich Puy de Dome
Clermont Ferrand Laschamp
4. Tag: Le Mont Dore – Col de la Croix Morand – Fontaslive, ca. 24 km/450 hm Damit Ihnen Zeit bleibt, die berühmten Thermalbäder in Mont Dore zu besuchen, steht an diesem Tag eine einfache Tour auf dem Programm. Am Nachmittag steigen Sie hoch zum Col de la Croix Morand und
Fontsalive Lac d’Aydat Mont Dore
Italien | 63
Biken Vinschgau Südtiroler Bike-Paradies. Der Vinschgau ist eines der wetterstabilsten Täler der Alpen. Viele Sonnenstunden gepaart mit wunderschönen Hängen und Almen machen den Vinschgau zu einem richtigen Mountainbikeparadies. Es gibt viel zu entdecken: Auf Ihrem Weg von Reschen nach Lana bezwingen Sie zahlreiche Gebirgspässe, überqueren grüne Wiesen, besuchen kitschig-schöne Almen und donnern auf schmalen Singletrails die wunderschönen Hänge der Ortler-Gruppe ins Tal hinunter. Am Abend stärken Sie sich für den nächsten Tag mit wohlschmeckenden Köstlichkeiten der Südtiroler Küche.
Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Samstags 04.05. – inkl. 12.10.
Schweiz
Anreise/Parken/Abreise Reschen Graun Reschensee
Schlinig
die Nörderbergseite entlang, von wo Sie eine tolle Aussicht über das Tal haben. Den Abschluss bildet eine schöne Abfahrt hinunter ins Tal nach Morter.
Österreich
Italien
Mals
Kastelbell Tanas Morter
Naturns
Meran Lana
Ortler
1. Tag: Anreise nach Reschen 2. Tag: Reschen – Mals, ca. 35 km/900 hm Sie starten Ihre Tour gemütlich entlang des Reschensee-Radwegs. Dieser See hat durch den versunkenen Kirchturm von Graun Berühmtheit erlangt. Weiter zum Haidersee und ab dort wird es sportlich. Es folgt ein anspruchsvoller Aufstieg zum Pfaffensee und zur Plantapatschhütte. Von dieser Hütte geht es über traumhafte Singletrails wieder hinunter ins Tal nach Schlinig. Von dort ist es nur noch ein Katzensprung bis ins vieltürmige Mals, Ihrem Etappenziel. 3. Tag: Mals – Tanas, ca. 40 km/1.900 hm Von Mals aus machen Sie sich auf den Weg zur Matscher Alm. Der erste Teil der Strecke ist technisch zwar noch nicht so anspruchsvoll, führt aber beständig bergauf. Nach einem Halt bei der Alm geht es über die Schludernser Sonnenbergseite runter nach Tanas. Bei dieser Abfahrt wird man für die gewonnenen Höhenmeter wirklich fürstlich entlohnt. 4. Tag: Tanas – Morter, ca. 25 km/700 hm Heute steht eine wunderbare Panoramaroute auf dem Programm. Zuerst am Saghof vorbei über Schotterstraßen bis Matatsch. Von dort über einige knifflige Singletrails hinunter nach Schlanders. Weiter
5. Tag: Morter – Kastelbell, ca. 20 km/900 hm An diesem Tag grüßt der Sonnenberg. Sie fahren auf einem breiten Forstweg am lieblichen Ferienort Goldrain vorbei zum Schloss Annaberg. Die letzten 200 m gilt es einen steilen Anstieg zu bewältigen, doch dann ist der höchste Punkt des Tages auch schon erreicht. Weiter nach St. Martin am Kofel mit seiner Wallfahrtskirche „Zum heiligen Martin“. Im Anschluss geht es noch an den Trumsberger Wiesen vorbei nach Kastelbell.
Bahnanreise nach Landeck oder Scuol, weiter in ca. 1,5 Stunden mit dem Postbus nach Reschen. Parkplatz: im Freien, kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.
Preise Erwachsene Zuschlag EZ Zuschlag HP Leihrad, Hardtail Leihrad, Fully
EUR
CHF
545,– 105,– 170,– 120,– 210,–
709,– 137,– 221,– 156,– 273,–
Kategorie: Mittelklassehotels und Gasthöfe
Leistungen 6. Tag: Kastelbell – Naturns, ca. 25 km/1.150 hm Ziel des Tages ist die bewirtschaftete Marzoner Alm auf 1.600 m Seehöhe. Dort wartet ein Kaiserschmarrn auf Sie, den Sie sich jedoch erst verdienen müssen. Sie starten am Etsch-Radweg, doch bald wird es sportlicher. Waldwege werden zu Trails und diese werden bald so steinig, dass das Bike geschultert werden muss. Nach einer stärkenden Rast steht noch eine sagenhafte Abfahrt nach Naturns auf dem Programm. 7. Tag: Naturns – Lana, ca. 35 km/1.450 hm Am letzten Tag Ihrer Bikewoche wartet ein letzter Höhepunkt auf Sie. Die Naturnser Alm liegt auf 1.922 Metern und stellt zusammen mit dem Vigljoch das Ziel des heutigen Tages dar. Sie starten im Tal in Naturns und der Anstieg zur Alm ist wohl eine der härtesten Etappen in dieser Woche. Doch wie immer werden Sie mit einer tollen Aussicht, schönen Almen und einer wunderbaren Abfahrt nach Lana belohnt. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung Am Morgen Rücktransfer nach Reschen und individuelle Abreise.
✘ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück ✘ Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü ✘ Persönliche Toureninformation ✘ Gepäcktransfer ✘ Rücktransfer Lana – Reschen ✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, uvm.) ✘ GPS-Tracks ✘ Service-Hotline
Detailinfos Voraussetzungen: Gute Grundkondition und Mountainbikeerfahrung, jedoch keine besonderen technischen Fähigkeiten. Level 2 – 3: Mittelschwere bis anspruchsvolle Touren von ca. 25 – 45 km. Single-Trails, steilere Anstiege und schottrige Wege gehören ebenfalls zum Routenprofil wie Abschnitte auf asphaltierten Radwegen. Bei dieser Tour stehen Bikes von Gunnar, Lee Cougan oder Scott zur Verfügung.
64 | Italien
Biken Sardinien
Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Täglich 01.03. – inkl. 30.06. und 01.09. – inkl. 30.11.
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Cagliari. Transfer vom Flughafen nach Iglesias im Preis inbegriffen. Für die Abreise empfehlen wir den Transfer von Cagliari Stadt zum Flughafen für EUR 15,– / CHF 20,– pro Person und Fahrt. Voranmeldung nötig, zahlbar vor Ort.
Preise Erwachsene Zuschlag EZ Zuschlag HS* Zuschlag HS** Mietbike Hardtail
EUR
Die Trauminsel Sardinien ist der Geheimtipp schlechthin für Mountainbiker. Die „Perle im Mittelmeer“ verwöhnt die Radsportler mit ihrem Klima, türkisblauem Meer und Stränden fernab von Menschenmassen und natürlich faszinierender Landschaft mit unzähligen herausfordernden Trails. Auf Ihrer Tour entdecken Sie sowohl die historischen Spuren der Nuragher als auch verlassene Bergwerksdörfer im Landesinneren. Kaum eine andere Region Europas hat eine derart niedrige Bevölkerungsdichte, so stehen die Chancen gut, wahre Entspannung und Ruhe auf dem Rücken Ihres Bikes zu finden.
CHF
895,– 1.164,– 115,– 150,– 35,– 45,– 75,– 97,– 115,– 150,–
Kategorie: Bed & Breakfasts und gute 2**- und 3***-Hotels | * Anreise 01.04. – inkl. 15.06. | ** Anreise 16.06. – inkl. 25.07. und 01.09. – inkl. 15.09.
Leistungen ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
Faszinierende Südwestküste.
7 Übernachtungen im Doppelzimmer Halbpension (außer Iglesias und Cagliari) Gepäcktransfer Bestens ausgearbeitete Routenführung Ausführliche Reiseunterlagen GPS-Gerät Transfer Cagliari Flughafen – Iglesias Transfer Iglesias – Cagliari Stadt Service-Hotline
Detailinfos Voraussetzungen: Grundkondition, jedoch keine besonderen technischen Fähigkeiten. Level 2: Mittelschwere Touren von ca. 35 bis 40 km. Der Streckenverlauf ist abwechselnd auf Schotter- und Waldwegen, einige kurze Abschnitte auch auf Asphalt. Vor Ort stehen Bikes von Felt zur Verfügung.
1. Tag: Anreise nach Cagliari Transfer vom Flughafen Cagliari nach Iglesias. Anschließend Informationsgespräch. 2. Tag: Iglesias – Su Mannau, ca. 35 km/1.050 hm Auf Ihrer ersten Biketour entdecken Sie verlassene Dörfer im Südwesten der Insel. Nachdem Sie die Grotte di San Giovanni passiert haben, kommen Sie in den Wald von Marganai, einen der größten und natürlichsten Wälder Sardiniens. Von dort führt Ihre Route durch alte Dörfer und vorbei an Bergwerken. Übernachtung in Su Mannau, in der Nähe der Grotten mit den wohl schönsten Tropfsteinabsonderungen Sardiniens. 3. Tag: Su Mannau – Montevecchio, ca. 40 km/1.100 hm Die heutige Route führt Sie durch die Wälder der Costa Verde, vorbei an Ginsterbüschen, Akazien, Mandel- und Pfirsichbäumen, und mit viel Glück läuft Ihnen ein sardischer Hirsch über den Weg. Diese Etappe der Sinne führt gegen Ende des Tages nach Montevecchio, dem ehemaligen Zentrum der Bergbauindustrie. Wandeln Sie auf den Spuren der Industriearchäologie im Märchenwald. 4. Tag: Rundfahrt Costa Verde, ca. 40 km/800 hm Von Montevecchio starten Sie Ihre ringförmige Costa Verde
Montevecchio
Capo Pecora Portixeddu Fluminimaggiore Buggeru Pan di Zucchero
Sardinien
Iglesias
Mittelmeer Cagliari Ca Carloforte
Sant’Antioco
Golf von Cagliari
Rundfahrt durch die Wälder und Berge der außergewöhnlichen Landschaft der Costa Verde, die sich später in eine einzigartige Dünenlandschaft verwandelt, die „Dune di Piscinas d‘Ingurtosu“. Goldgelb leuchtende Sandberge, die bis ins Unendliche zu reichen scheinen. Verstreute Wacholderbüsche krallen sich mit ihren Wurzeln in die Sandberge. 5. Tag: Montevecchio – Portixeddu, ca. 30 km/650 hm Mit Ihrem Bike durchfahren Sie die Ruinen von Naracauli und Ingurtosu, wo einst Zink und Silber in den Bergwerken gefördert wurden. Das Minendorf Ingurtosu ist ein interessantes Beispiel des Großprojekts „Parco Geominerario“, bei dem die verlassenen Industriedörfer revitalisiert werden. Am Abend genießen Sie in Portixeddu den schönen Blick aufs Meer und auf Capo Pecora, wo das Meer mit weißen Schaumkronen seine unerschöpfliche Kraft zeigt. 6. Tag: Portixeddu – Nebida, ca. 40 km/800 hm Von Capo Pecora nach Nebida entdecken Sie weitere Bergwerksiedlungen. Über Buggerru, einem kleinen Bergwerksdorf, bekannt als „Petit Paris“, geht es zur Cala Domestica, einem Sandstrand aus feinem Sand und Kies, eingesäumt von schroffen Klippen. In Nebida sollten Sie unbedingt das Belvedere besuchen, ein Juwel der Panoramaplätze mit Blick auf die weißen Felsen des Pan di Zucchero und den Golfo di Gonnesa. 7. Tag: Nebida – Cagliari, ca. 30 km/600 hm Ihre Abschlussetappe bringt Sie nach Iglesias, die Stadt am Colle di Buon Cammino, deren historisches, über 700 Jahre altes Zentrum noch zum Teil von antiken Festungsmauern umgeben ist. Bereits in prähistorischer Zeit wurde in diesem Gebiet Erz abgebaut und die Römer errichteten hier eine unter dem Namen „Metalla“ bekannte Siedlung. Von Iglesias Transfer nach Cagliari, in die pulsierende Hauptstadt der Insel, mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Italien | 65
Biken Sizilien Lavalandschaften des Ätnas. Ein Abenteuer wie man es selten findet! Sie erkunden das Gebiet um den größten und aktivsten Vulkan Europas. Bizarre vegetationslose Mondlandschaften in den höheren Lagen, verwachsene Vegetation an seinen Flanken und die unheimliche Atmosphäre der Alcantara Schlucht – der Ätna hat durch seine zahlreichen Ausbrüche eine spektakuläre und vielfältige Landschaft kreiert, die Ihnen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächte
Termine Täglich 01.04. – inkl. 31.07. und 01.09. – inkl. 30.11. Teilnehmerzahl: min. 2 Personen
Anreise/Parken/Abreise Fluganreise nach Palermo oder Catania. Wir empfehlen unsere organisierten Transfers: Flughafen Nicolosi (EUR 50,– / CHF 65,–) und Giardini Naxos – Flughafen (EUR 50,– / CHF 65,–), Voranmeldung notwendig, zahlbar vor Ort.
Preise
EUR
CHF
Erwachsene Zuschlag EZ Zuschlag HP Zuschlag HS* Mietbike Hardtail
744,– 150,– 115,– 61,– 92,–
967,– 195,– 150,– 80,– 120,–
Kategorie: Gästehäuser/Pensionen (siehe Detailinfos) * Anreise 01.07. – inkl. 31.07.
Leistungen
1. Tag: Anreise nach Nicolosi Individueller Transfer vom Flughafen Catania oder Palermo nach Nicolosi. Anschließend Informationsgespräch. 2. Tag: Höhenpfade am Ätna, ca. 40 km/600 hm Transfer nach Sapienza Refuge. Der erste Ausflug auf dem Ätna führt Sie an der Sapienza Schutzhütte die Altomontana Route entlang. Sie erkunden so die Gegend von der Südseite des Berges zur Nordflanke des höchsten Vulkans Europas. 3. Tag: Kiefernwälder bei Linguaglossa, ca. 60 km/700 hm Nachdem Sie das Gebiet der Eruption von 2002 erkundet haben, fahren Sie weiter nach Randazzo, einer mittelalterlichen Stadt, die direkt am Ätna gelegen ist. Dort besteht die Möglichkeit lokale Weine und Speisen zu verkosten. 4. Tag: Rundtour Bergregion Nebrodi, ca. 40 km/600 hm Von Randazzo aus durchqueren Sie die NebrodiBergregion. Ziel des heutigen Tages ist Floresta, die am höchsten gelegene Stadt Siziliens. 1.275 m über dem Meeresspiegel haben Sie die Möglichkeit den berühmten Käse dieser Region auszuprobieren. Im Anschluss kehren Sie nach Randazzo zurück. 5. Tag: Zum Schloss von Admiral Nelson, ca. 60 km/700 hm Wieder geht es durch die Gegend der Nebrodi-Berge. Die beeindruckende Schönheit dieser Bergregion wird Ihnen lange in Erinnerung bleiben. In Maniace finden Sie Admiral Nelsons altes Schloss, das Sie bei dieser Gelegenheit besichtigen können.
Nebrodi Nationalpark
✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘
Floresta
Randazzo Maniace Linguaglossa
Sambuchetti Campanito Naturschutzgebiet
Taormina Giardini Naxos
Ätna Nicolosi
Sizilien
Ionisches Meer
Catania
6. Tag: Zum Meer bei Giardini Naxos, ca. 50 km/250 hm Heute starten Sie zum ersten Mal Richtung Meer. Die Stadt Giardini Naxos ist eine der bekanntesten Produktionsplätze für Wein aus dieser Region. Die Nacht verbringen Sie in einem Hotel in dieser wunderschönen Region, immer mit Blick auf den Ätna. 7. Tag: Alcantara Schluchten und Taormina, ca. 55 km/1.250 hm Das Highlight kommt zum Schluss! Sie starten zum Pelotarini Naturschutzgebiet, in dem Sie die weltberühmten Alcantara Schluchten besichtigen können. Das Wasser hat sich hier in vielen Jahrhunderten einen Weg durch die Lava gebahnt und so eine unvergessliche Kulisse geschaffen. Danach folgt die wunderbare Stadt Taormina mit seinem griechischen Theater. Abends kehren Sie nach Giardini Naxos zurück. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung
7 Übernachtungen mit Frühstück Gepäcktransfer Persönliches Informationsgespräch Bestens ausgearbeitete Routenführung Ausführliche Reiseunterlagen Service-Hotline
Detailinfos Voraussetzungen: Grundkondition, jedoch keine besonderen technischen Fähigkeiten. Level 1 – 2: Mittelschwere Touren von ca. 40 bis 60 km. Der Streckenverlauf ist meist auf befestigten Schotterwegen. Die perfekte Tour für Einsteiger und Genießer! Die Unterbringung erfolgt in charmanten landestypischen Pensionen, Hotels und Farmhäusern, Frühstück inklusive. Miete GPS Gerät EUR 40,– / CHF 52,–, zahlbar vor Ort. Vor Ort stehen Bikes der Marke Specialized zur Verfügung.
66 | Portugal
Biken Madeira Bike und Mee(h)r. Madeira ist noch ein Geheimtipp für Biker. Die unzähligen Wege entlang der Levadas bieten ein passendes Terrain für jedes Niveau. Dank des milden Klimas herrschen auch im Winter ideale Bedingungen zum Biken. Auf der Vulkaninsel mitten im Atlantik gedeiht eine üppige, subtropische Pflanzenwelt mit verschwenderischer Blumenpracht. Bergpfade führen auf bizarre Gipfel mit atemberaubenden Blicken auf den blauen Ozean. Für alle, die die Abwechslung mögen: Bikeferien mit vielen Möglichkeiten!
Geführte Gruppentour: 8 Tage / 7 Nächte
Termine 09.02. | 14.03. | 27.04. | 11.06. | 18.07. | 05.09. | 26.09. | 26.10. | 21.11. Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 10 Personen
Atlantik
Anreise/Parken/Abreise
Sao Jorge
Fluganreise nach Funchal. Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen sind organisiert.
Preise Erwachsene Zuschlag EZ Zuschlag HS*
Madeira
Santana Pico Arieiro
EUR
CHF
790,– 1.027,– 115,– 150,– 60,– 78,–
Monte Funchal Caniço de Baixo
Kategorie: 3***-Hotel | * Anreise 27.04. – inkl. 26.09.
Leistungen ✘ 7 Übernachtungen mit Frühstück ✘ Abschlussessen im Grillrestaurant ✘ Geführte Bike- und Wandertouren laut Programm ✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Mietbike, Helm ✘ Bootstour zur Wal- und Delfinbeobachtung ✘ Alle Transfers während der Tour ✘ Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen ✘ Erfahrene englischsprachige Reiseleitung
Ihre Unterkunft Das Hotel Galomar gehört zum Galo Resort in Canico de Baixo. Sie nutzen alle Annehmlichkeiten des Sport- und Wellnesshotels. Die weitläufige Anlage mit ihren Gärten und Terrassen bietet viel Flair und Wohlfühlambiente. Die Zimmer mit Meerblick sind mit Bad, Telefon, TV, Föhn, Safe, Balkon oder Terrasse ausgestattet. Auf Sie wartet ein Fitnessstudio mit einem breiten Kursangebot, ein Außenschwimmbecken sowie eine Meeres-Badebucht.
Detailinfos Voraussetzungen: Gute Grundkondition und Mountainbikeerfahrung, jedoch keine besonderen technischen Fähigkeiten. Level 2: Mittelschwere bis anspruchsvolle Touren von ca. 40 km. Single Trails, steilere Anstiege und schottrige Abschnitte gehören ebenfalls zum Routenprofil. Bei dieser Tour stehen Mountainbikes der Marke Specialized (Fully) zur Verfügung.
1. Tag: Anreise nach Madeira Transfer ins Hotel und Informationsgespräch mit Ihrem Guide. 2. Tag: Auf schmalen Pfaden in den Nordosten, ca. 45 km/600 hm Nach der Übergabe der Bikes werden Sie in die Nähe von Portela gebracht. Auf Trails und LevadaWegen geht es in kurzen, steilen Abschnitten durch kühlen Lorbeer- und Eukalyptuswald aufwärts. Sie biken durch üppig-grüne Flora, die an tropischen Regenwald erinnert und lernen die wichtigsten Pflanzen der Laurissilva kennen. Belohnt werden Sie mit Ausblicken auf Porto Santo, die Desertas und die Ostkapspitze. 3. Tag: Auf den dritthöchsten Gipfel, ca. 40 km/1.000 hm Am Morgen werden Sie zusammen mit Ihrem Bike auf 1.000 m gebracht, von wo Sie bergauf durch den ökologischen Park fahren. Es geht stetig aufwärts bis auf den dritthöchsten Gipfel des Pico Arieiro (1.810 m). Die Aussicht auf das zentrale Bergmassiv Madeiras ist spektakulär, die anschließende Abfahrt fantastisch. Unterwegs besuchen Sie die inseltypischen Korbflechter. Downhill-Passagen, Trails und einsame Levada-Wege führen abwärts in Richtung Canico. Bevor Sie zum Hotel zurückkehren, laden wir Sie in eine landestypische Bar ein, um die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu
lassen. 4. Tag: Biketour durch Funchal, ca. 40 km/600 hm Durch urige Dörfer geht es in die Altstadt Funchals. Gemütlich durch den Stadtpark und die mit Blumen geschmückte Altstadt, vorbei an der Kathedrale und weiter in das pittoreske Fischerdorf Camara de Lobos. Auf dem Rückweg passieren Sie Monte. Die Aufstiege bis dahin sind kurz aber steil, die Downhill-Passagen ein gutes Technik-Training. Die Tour endet am Hafen, wo Sie vom Bike direkt aufs Boot umsteigen und auf Wal- und Delfinsafari gehen. 5. Tag: Schluchten & spektakuläre Küstensteige, ca. 40 km/700 hm Tour durch herrliche Wälder und durch den Urwald. Dann geht es nach Santana zu den berühmten Casas de Colmo. Die Tour führt auf aussichtsreichen Küstenwegen bis nach Sao Jorge. Hier lassen Sie den Tag bei einem leckeren Picknick mit tropischen Früchten gemütlich ausklingen. Am Picknickplatz gibt es auch noch die Möglichkeit sich mit einem Sprung ins Meer abzukühlen. 6. Tag: Zur freien Verfügung, ca. 40 km/400 hm Heute können Sie wählen, ob Sie eine weitere BikeTour in Angriff nehmen oder einfach einen Badetag genießen. Auf Ihrer Biketour erkunden Sie die Hochebene Paul da Serra. Dort finden Sie eine Vegetation vor, die Sie an schottische Hochmoore erinnern wird. Die karge Landschaft gibt immer wieder fantastische Ausblicke auf die Küste frei. Zum Abschluss Ihrer Tour lockt ein Sprung die Naturschwimmbecken von Porto Moniz. 7. Tag: Gipfelwanderung, ca. 40 km/400 hm Eine Panoramawanderung der Superlative mit atemberaubender Aussicht führt Sie in das zentrale Bergmassiv Madeiras. Gehzeit ca. 4 – 5 Stunden. 8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Reisebedingungen
Liebe Aktiv-Sport Freunde! Das Leben steckt voller Abenteuer! Nur fehlt bei den vielen Terminen, Meetings und Verpflichtungen oft die Zeit, um sie zu finden. Wenn Sie sich in Ihren Ferien aber aufregende, lustige und spannende Erlebnisse wünschen, halten Sie den richtigen Katalog in Ihren Händen. Von Segeltörns über Reittreks bis hin zu Kajak- oder Mountainbiketouren ist alles dabei. Viele unserer Reisen sind so beliebt, dass wir sie schon seit bald 30 Jahren im Angebot haben; gleichzeitig haben wir in diesem Jahr unser Angebot überarbeitet und können Ihnen so einige neue Reisen anbieten.
S GSPLn U N U hrungsL ä H W A Z elle lung f die aktu
au Zah Mit Blickkungen ist Ihre R möglich! U n E a r e w d h c o s in CHF jederzeit
Besonderes Augenmerk haben wir bei der Suche nach neuen Erlebnissen auf Familien gelegt, da gerade für unsere kleinen Gäste der Spaß an der Bewegung im Urlaub eine große Rolle spielt. Doch keine Sorge, auch wenn Sie schon zu SSR-Zeiten mit Eurotrek gereist sind oder alleine auf Tour gehen möchten – die Programme werden auf Ihr Können angepasst und in unseren Gruppen ist jeder Willkommen. Um Ihnen all dies perfekt präsentieren zu können, haben wir in diesem Jahr das Layout unseres Katalogs komplett überarbeitet und wir freuen uns, Ihnen unsere Reisen noch übersichtlicher präsentieren zu können. Wir wünschen Ihnen viel Spass mit den Abenteuern in unserem neuen Aktiv & Sport Katalog. Freundliche Grüsse Ihr Eurotrek Team
1. ANMELDUNG/VERTRAGSABSCHLUSS Durch eine Buchung erfolgt eine Anmeldung für eine Reise bei Eurotrek. Der Vertrag mit Eurotrek wird erst mit dem Ausstellen der Reisebestätigung durch Eurotrek abgeschlossen. Der Reisende ist an seine Anmeldung für sieben Arbeitstage gebunden. Stellt Eurotrek in diesem Zeitraum keine Bestätigung aus, ist kein Vertrag zustande gekommen. Reiseausschreibung, Reisehinweise und vorliegende Reisebedingungen sind Bestandteil des Vertrages mit Eurotrek. Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, liegt ein neues Angebot von Eurotrek vor. Wird dieses nicht innerhalb von 3 Tagen durch den Kunden ausdrücklich abgelehnt, ist der Vertrag gemäß Angebot von Eurotrek abgeschlossen. Meldet der Reisende mehrere Personen an, so steht er für deren Verpflichtungen wie für die eigenen ein, dies betrifft insbesondere die Zahlung des Reisepreises. Reiseausschreibung, Reisehinweise und Reisebedingungen gelten für alle Reisenden. Vermittelt die Buchungsstelle oder Eurotrek dem Reisenden Reisearrangements oder Einzelleistungen anderer Reiseveranstalter oder Dienstleistungsunternehmen, so schließt der Kunde den Vertrag mit jenem Unternehmen ab und es gelten deren eigene Reisebedingungen (z.B. Flugtickets). Eurotrek führt die meisten Touren in Zusammenarbeit mit lokalen Vertretern durch. Der Reisende trifft vor Ort auf Vertreter der jeweiligen Organisation. Gutscheine und andere Vergünstigungen sind bei der Buchung einzureichen resp. geltend zu machen. Sobald Eurotrek die Bestätigung ausgestellt hat, können Gutscheine und Vergünstigungen nicht mehr berücksichtigt werden. 2. PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN 2.1. Preise Die Preise der Angebote sind in Schweizer Franken (CHF) und in Euro (EUR) aufgeführt. Die Schweizer Franken-Preise gelten für Buchung in der Schweiz. Bei Buchungen in der Schweiz kann auch der Euro-Preis bezahlt werden, wenn dies bei der Buchung ausdrücklich gewünscht wird. Bei Buchungen in Deutschland oder Österreich gelten die Euro-Preise. Die Preise der Reisearrangements sind auf der jeweiligen Katalogseite/Internetseite resp. Ausschreibung ersichtlich. Soweit in der Ausschreibung nicht anders erwähnt, verstehen sich die Preise pro Person im Doppelzimmer/-kabine/-zelt, inklusive Mehrwertsteuer. Bei telefonischen und schriftlichen Buchungen bei Eurotrek wird eine Buchungsgebühr pro Buchung von CHF 40.- erhoben. Diese Gebühr entfällt bei Online-Buchung über die Homepage von Eurotrek. Bei Buchungen über die Homepage von Eurotrek kann der Kunde zwischen Bankund Kreditkartenzahlung wählen. Bei der Option «Kreditkarte» wird eine Gebühr von CHF 40.- erhoben. Bei Buchungen in einem Reisebüro kann das Reisebüro zusätzlich eigene Buchungsgebühren einfordern. 2.2. Zahlungsbedingungen Nach Eingang der Anmeldung erhält der Reisende die Reisebestätigung. Eine Anzahlung von 30% des Totalbetrages, mind. CHF 300.-, ist innerhalb 10 Tagen nach Eingang der Bestätigung fällig. Die Restzahlung hat bis spätestens 35 Tage vor Arrangementbeginn zu erfolgen. Bei kurzfristiger Buchung von weniger als 36 Tage vor Arrangementbeginn ist der gesamte Reisepreis sofort fällig. Die Reiseunterlagen werden nach vollständigem Eingang der Zahlung verschickt. Der Kunde kann bis 50 % des Reisepreises, max. CHF 500.-/Person mit Reka-Checks bezahlen. Wird der Reisepreis nicht fristgerecht bezahlt, kann Eurotrek, nach Verstreichen einer kurzen Nachfrist, den Vertrag auflösen. In diesem Fall sind die Stornokosten nach Ziffer 5.1 geschuldet. 3. LEISTUNGEN Die im Preis eingeschlossenen Leistungen ergeben sich aus der Programmbeschreibung resp. den unter «Leistungen» genannten Punkten. Sollten die Leistungen oder das Reiseprogramm geändert haben, wird dies vor Bestätigung der Reise mitgeteilt. Alle Programme sind ohne Hin- und Rückreise ausgeschrieben. Transfers während der Reise sind inbegriffen, sofern diese unter «Leistungen» angeführt sind. Reiseunterlagen erhalten die Reisenden 1x pro Zimmer. Karten und allgemeines Infomaterial werden sofern möglich zur Verfügung gestellt.
Ihr Team von Eurotrek
4. PREIS- UND PROGRAMMÄNDERUNGEN VOR DER REISE Eurotrek behält sich das Recht vor, den Reisepreis, das Reiseprogramm oder einzelne Leistungen vor Reisebeginn zu ändern, sofern dies aus nicht voraussehbaren oder nicht abwendbaren Gründen notwendig sein sollte. Die Auswirkung auf den Preis wird mit der Programm- oder Leistungsänderung mitgeteilt. Die Preise können aus folgenden Gründen erhöht werden: wenn sich die Beförderungskosten nachträglich erhöhen, Gebühren oder Abgaben erhöht werden oder sich die maßgeblichen Wechselkurse ändern. Preiserhöhungen werden bis spätestens drei Wochen vor Arrangementbeginn mitgeteilt. Die Preiserhöhung wird entsprechend auf den Reisepreis umgelegt. Sollte die Preiserhöhung mehr als 10% des Gesamtpreises ausmachen oder die Programmänderung zu einer wesentlichen Vertragsänderung führen, teilt dies Eurotrek dem Reisenden so bald wie möglich mit. Der Reisende kann die Änderung annehmen, an einer Ersatzreise teilnehmen oder vom Vertrag zurücktreten. Bei Rücktritt wird der bezahlte Reisepreis erstattet. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen.
berät Sie jederzeit gerne!
5. RÜCKTRITT DURCH DEN KUNDEN/ÄNDERUNG / UMBUCHUNG / ERSATZPERSON Als Änderungs- oder Annullationsdatum gilt der Tag, an dem Eurotrek die Erklärung zu normalen Bürozeiten erhält; bei Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist der nächste Werktag maßgebend (dies gilt auch für Mitteilung per E-Mail, Nachricht über die Homepage, Anrufbeantworter usw.).
Sybilla Buhowicz
Günther Lämmerer
Vanessa Rey
Patrik Sauder
5.1. Rücktritt durch den Kunden Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der gebuchten Reise zurücktreten. Die Annullation muss schriftlich an Eurotrek erfolgen. Eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.- pro Person wird erhoben. Zusätzlich zu den Bearbeitungsgebühren werden folgende Annullationskosten in Prozent auf den Totalbetrag erhoben: Bis 29 Tage vor Reisebeginn: 20 % 28 – 15 Tage vor Reisebeginn: 50 % 14 – 08 Tage vor Reisebeginn: 70 % 07 – 01 Tage vor Reisebeginn: 90 % 0 Tage vor Reisebeginn / No-show: 100% 5.2. Kleine Änderungen Werden vom Kunden nach Buchungsbestätigung kleinere Änderungen im Auftrag verlangt (z.B. Transfers, Zusatzübernachtung, Fahrradmiete), die wenig administrativen Aufwand mit sich bringen, wird zusätzlich zum Preis der Leistung eine Gebühr von CHF 30.- pro Auftrag erhoben. 5.3. Umbuchung Bei Änderungen auf Wunsch des Kunden hinsichtlich des Reisetermins, der Reise-
dauer, des Reiseziels, der Beförderungs- und Unterkunftsart, Kategorie usw. ist Eurotrek bemüht den Kundenwunsch zu erfüllen. Kann Eurotrek dem Wunsch entsprechen, wird die Umbuchung als Reiserücktritt nach Ziffer 5.1 und gleichzeitiger Neuanmeldung behandelt. Die unter Ziffer 5.1 aufgeführten Annullierungskosten und die Kosten der neu gebuchten Leistungen werden dem Reisenden in Rechnung gestellt. 5.4. Ersatzperson Der Kunde hat das Recht eine Ersatzperson zu benennen, die in den Vertrag eintritt. Reisender und Ersatzperson stehen solidarisch für die Bezahlung des Reisepreises und allfälliger Mehrkosten ein. Die Ersatzperson muss die Reiseerfordernisse erfüllen. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.- erhoben. Es können durch den Reisendenwechsel weitere Kosten entstehen, die vom Kunden oder der Ersatzperson zu bezahlen sind. 6. ANNULLATION DURCH EUROTREK Für einige der angebotenen Reisen gilt eine Mindestteilnehmerzahl, die sich bei der Reiseausschreibung findet. Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann Eurotrek die Reise bis spätestens 2 Wochen vor dem festgelegten Reisebeginn absagen. Der bereits bezahlte Reisepreis wird erstattet. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen. Wird vor Abreise die Durchführung der Reise durch höhere Gewalt, behördliche Maßnahmen, politische Unruhen, Streiks oder andere nicht voraussehbare oder abwendbare Umstände gefährdet, erheblich erschwert oder verunmöglicht, kann Eurotrek die Reise absagen. Der bereits bezahlte Reisepreis wird rückerstattet. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen. Eurotrek ist berechtigt, die Reise des Kunden abzusagen, wenn er dazu berechtigten Anlass gibt (z.B. wenn voraussehbar ist, dass der Kunde die Teilnahmebedingungen nicht erfüllt). In diesem Fall sind die Annullierungskosten gemäß Ziffer 5.1 geschuldet. 7. TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN Der Reisende muss die Anforderungen der gebuchten Reise erfüllen. Bei nicht begleiteten Reisen erhält der Reisende ein Tagesprogramm als Empfehlung. Der Reisende entscheidet, ob die eigene Fitness und/oder die äußeren Umstände (Wetter usw.) die vorgesehenen Aktivitäten erlauben und ob er das Programm erfolgreich durchführen kann. Bei Gruppentouren muss der Teilnehmer den Reiseleiter über Schwierigkeiten informieren. Die Anweisungen der Reiseleiter sind zu befolgen. Kann der Reisende Tagesaktivitäten aufgrund persönlicher Umstände, Witterungsverhältnisse usw. nicht durchführen und benutzt er, um zum nächsten Etappenort zu gelangen, ein Transportmittel, das nicht im Reisepreis inbegriffen ist, gehen diese Kosten zu Lasten des Reisenden. Sollte bei Gruppenreisen der Teilnehmer die Reise nachhaltig stören oder sich, andere Teilnehmer oder Dritte in Gefahr bringen, kann der Reiseleiter den Teilnehmer von der Reise ausschließen. Der Reisepreis wird nicht rückerstattet und mögliche Zusatzkosten gehen zu Lasten des Reisenden. Wird dem Reisenden Ausrüstung zur Verfügung gestellt oder hat er sie gemietet, ist er für einen sorgfältigen Gebrauch verantwortlich. Bei Beschädigungen ist unverzüglich die Reiseleitung oder die in den Unterlagen aufgeführte Stelle zu informieren. Schäden, die auf unsorgfältigen Gebrauch zurückzuführen sind, hat der Teilnehmer zu bezahlen. Sollte ein Reisender an einer Aktivität nicht oder nur teilweise teilnehmen können, wird der Reisepreis nicht, auch nicht anteilig, rückerstattet. 8. EINREISE- UND GESUNDHEITSVORSCHRIFTEN Für die Reisen mit Eurotrek benötigen Staatsbürger der Schweiz und Liechtenstein einen gültigen Pass oder eine gültige Identitätskarte. Bürger anderer Staaten informieren sich bei der zuständigen Botschaft über die geltenden Bestimmungen und müssen die notwendigen Personalausweise mit sich führen. 9. PROGRAMMÄNDERUNGEN WÄHREND DER REISE Wetterverhältnisse und andere Umstände können Programmänderungen erzwingen. Eurotrek behält sich im Interesse des Kunden das Recht vor, das Programm zu ändern, wenn unvorhergesehene oder nicht abwendbare Umstände dies erfordern. Eurotrek ist aber bestrebt, gleichwertige Ersatzleistungen zu bieten. Sollte die Abhilfe übermäßige Kosten oder unverhältnismäßigen Aufwand verursachen, kann Eurotrek die Abhilfe verweigern. In diesem Fall gehen Zusatzkosten zu Lasten des Reisenden. Gleiches gilt im Fall der höheren Gewalt. 10. REISEABBRUCH DURCH DEN TEILNEHMER ODER NICHT BEZOGENE LEISTUNGEN Bricht der Teilnehmer die Reise vorzeitig ab oder bezieht er nicht alle gebuchten Leistungen, so kann der Reisepreis nicht erstattet werden. Allfällige Kosten (z.B. für den Rücktransport) gehen zu Lasten des Teilnehmers. Eurotrek empfiehlt den Abschluss einer Reiseversicherung. 11. BEANSTANDUNGEN WÄHREND DER REISE, GELTENDMACHUNG VON ANSPRÜCHEN Sollte der Kunde während der Reise Beanstandungen haben oder Schaden erleiden, muss er unverzüglich die örtlichen Vertretungen verständigen. Sollte diese nicht erreichbar sein, so ist Eurotrek direkt zu informieren. Ist Abhilfe nicht möglich oder ist sie ungenügend, ist eine Bestätigung der Reiseleitung resp. des örtlichen Vertreters zu verlangen. Weder Reiseleitung noch örtliche Vertreter können im Namen von Eurotrek Forderungen anerkennen. Forderungen sind innert 30 Tagen nach vertraglichem Reiseende bei Eurotrek schriftlich anzumelden. Sollte der Teilnehmer Mängel, erlittene Schäden usw. nicht vor Ort gemeldet und keine Bestätigung der örtlichen Vertretung haben, resp. seine Forderungen nicht innert der 30-tägigen Frist nach vertraglichem Reiseende bei Eurotrek geltend machen, verliert der Teilnehmer sämtliche Rechte. 12. HAFTUNG 12.1. Allgemein Eurotrek haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und internationalen Abkommen, wobei die Haftung soweit als gesetzlich zulässig ausgeschlossen wird. 12.2. Haftungsausschlüsse Insbesondere besteht keine Haftung von Eurotrek in den folgenden Fällen (keine abschließende Aufzählung): – Wenn der Schaden auf Versäumnisse des Kunden vor oder während der Reise zurückzuführen ist (z.B. ungenügende Ausrüstung, Nichtbefolgen von Weisungen der Reiseleitung oder der in den Unterlagen enthaltenen Hinweise, Überschätzen der eigenen Leistungsfähigkeit). – Schäden aufgrund von höherer Gewalt oder Umständen, die trotz gebotener Sorgfalt von Eurotrek, oder dem Leistungserbringer nicht voraussehbar oder nicht abwendbar gewesen sind. – Schäden aufgrund unvorhersehbarer oder nicht abwendbarer Versäumnisse Dritter, die nicht an der Vertragserfüllung beteiligt sind.
12.3 Wertgegenstände und eigene Ausrüstung Verwendet der Reisende eigene Ausrüstung, ist er für Transport, Zwecktauglichkeit, sorgfältigen Gebrauch und die Aufbewahrung selbst verantwortlich. Dies betrifft insbesondere Fahrräder. Eurotrek haftet für diese Gegenstände nicht. 12.4 Verspätungen im öffentlichen Verkehr Eurotrek haftet nicht für die Einhaltung von Fahrplänen bzw. für Verspätungen im öffentlichen Verkehr. Eurotrek rät den Reisenden, bei der Reiseplanung mögliche Verspätungen zu berücksichtigen. 12.5 Veranstaltungen während der Reise Wenn Reisende außerhalb des vereinbarten Reiseprogramms an Veranstaltungen oder Ausflügen (Fremdleistungen) teilnehmen, liegt dies in deren eigener Verantwortung. Eurotrek haftet nicht für Fremdleistungen von Drittunternehmern. 12.6 Außervertragliche Haftung Die außervertragliche (deliktische) Haftung von Eurotrek richtet sich nach den anwendbaren Gesetzen und internationalen Abkommen. Diese Haftung wird von Eurotrek soweit als gesetzlich zulässig ausgeschlossen. 12.7 Allfälliges Für nutzlos aufgewendete Urlaubszeit, entgangene Urlaubsfreude, Frustrationsschäden haftet Eurotrek nicht. 13. SICHERSTELLUNG Eurotrek ist ein Teilnehmer am Garantiefonds der Schweizer Reisebranche und garantiert, dass die im Zusammenhang mit der vom Kunden gebuchten Pauschalreise einbezahlten Beträge und die Kosten der Rückreise sicher gestellt sind. 14. Datenschutz Eurotrek wird den Reisenden über Programme und Aktivitäten informieren. Der Reisende hat die Möglichkeit, diesen Dienst jederzeit über eurotrek@eurotrek.ch abzubestellen. Der Reisende kann Einsicht in die gespeicherten Daten oder die Löschung seiner Daten verlangen. TCS-Mitglieder, die bei Buchung vom TCS-Rabatt profitieren, erklären sich damit einverstanden, dass Vorname, Name, TCS-Mitgliedernummer, gebuchte Leistung mit Grundpreis und E-Mail-Adresse an den TCS übermittelt werden. TCS darf diese Angaben innerhalb der TCS-Gruppe verwenden. TCS-Mitglieder sind einverstanden, dass die TCS-Gruppe diese Daten zur Vertragserfüllung auch Dritten zur Verfügung stellt. 15. Versicherungen Eine Annullierungskostenversicherung ist für Reisende obligatorisch. Diese ist im Reisearrangement nicht inbegriffen. Der Reisende kann auf diese Versicherung verzichten, wenn er einen gleichwertigen Versicherungsschutz nachweisen kann. Der Reisende kann Annullierungskosten-, sowie Rückreiseversicherungen bei Eurotrek abschließen. Die Leistungen der Versicherung richten sich nach der Versicherungspolice. 16. VERJÄHRUNG Sämtliche Forderungen gegen Eurotrek verjähren innert eines Jahres nach vertraglichem Reiseende. Vorbehalten bleiben kürzere Verjährungsfristen in den anwendbaren Gesetzen und internationalen Abkommen. Enthalten Gesetze und internationale Abkommen längere, zwingende, vertraglich nicht abänderbare Verjährungsfristen, so kommen diese zur Anwendung. 17. Ombudsmann Vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung sollten Sie sich an den Ombudsmann für das Reisegewerbe wenden. Dieser ist bestrebt eine faire und ausgewogene Einigung zu erzielen. Ombudsmann der Schweizer Reisebranche, Etzelstrasse 42, 8038 Zürich. 18. ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTAND Auf die Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und Eurotrek ist schweizerisches Recht anwendbar. Für Klagen gegen Eurotrek wird die ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte der Stadt Zürich (Schweiz) vereinbart. Diese Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen gelten unter Vorbehalt von zwingenden, vertraglich nicht abänderbaren Bestimmungen in anwendbaren Gesetzen und internationalen Abkommen. Impressum Herausgeber: Eurotrek AG, Dörflistrasse 30, CH-8057 Zürich Telefon +41(0) 44 316 10 00, Fax +41(0) 44 316 10 01 eurotrek@eurotrek.ch, www.eurotrek.ch Text/Konzept/Gestaltung: frispirit.cc – büro für kommunikation Walter Friesenegger, Eva-Maria Heigerer Foto: Eurotrek, Caroline Doka, Susi Schnildknecht, Henrik Trygg & Helena Wahlman/ imagebank.sweden.se, Magnus Hörberg/www.swiwi.se, Blick am Abend, istockphoto. com, Arvika, Kaya Lodge, Phoenix Sailing, Media Touristik, Club Aktiv Mölltal, Inntour, Linden Retreat, Weser Erlebnis, Vildmark, Kampio, Orfeo, Finn Active Travel, Sailing Adventures, Sun Yachting, Kayak Uteliv, Lahntours, Huck Finn Adventure Travel, Escapade Voyages, Rucksack Reisen, Cors’Aventure, Tourisme Équestre, Jura-Loisirs, Pferdehof Tiefenthal, Reitund Fahrsportzentrum Ettiswil, Strelitz Reisen, Gino Fedullo, Euroaktiv, Lenk Simmental Tourismus, Travel Butler, Thüringer Tourismus GmbH, Heidi Hintereck, Tourismusverband Vinschgauer Oberland, Vaccation Malta, viewingmalta.com, Mountain High, Faszinatour, Holiday Player Club, Explore Ireland Tours, SwissTrails, biketouring.de, Zentrum Pfälzerwald Touristik, Chamina Voyages, Crilutravel, Ichnusabike, Picotours. Titelbild: Stockholm Schärenküste – Schweden, Henrik Trygg/imagebank.sweden.se
Druck: Oberndorfer Druckerei GmbH, Oberndorf bei Salzburg Änderungen im Angebot sowie Irrtümer, Druckfehler und Rechenfehler vorbehalten.
Erleben Sie die vielfältigen Möglichkeiten. Willkommen in der Ferienwelt von Eurotrek.
3 1 0 2 T R O P S & V I T K A www.eurotrek.ch
Entdecken Sie mehr als 180 Velotouren in ganz Europa.
Mit Velo und «schwimmendem Hotel» entlang der schönsten Küsten- und Flusslandschaften Europas.
Egal ob Wandern oder Trekking – jeder Schritt ist ein Genuss!
Beratung und Verkauf Bestellen Sie weitere Kataloge unter: Tel.: 044 316 10 00 eurotrek@eurotrek.ch www.eurotrek.ch Eurotrek AG Dörflistrasse 30 CH-8057 Zürich www.facebook.com/eurotrek
www.eurotrek.ch
Wir machen Aktivferien!