F
li n g s g s c h e F rü h P h il a te li s ti
e fü h le
12. München 20 arken-Börse alen Briefm r Internation de r he suc Be er grüßt die n für Samml Farbmagazi Das große
Sonderheft zur Internationalen Briefmarken-Börse München 2012
Auf nach München! Vom 1. bis 3. März trifft sich die Sammlerwelt im M,O,C,Veranstaltungszentrum München-Freimann zur nächsten Internationalen Briefmarken-Börse. Die Veranstalter haben ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das sich durchaus sehen lassen kann. Im Mittelpunkt stehen mehrere Sonderpostwertzeichen, die am ersten Messetag an die Schalter kommen und vor Ort entsprechend „gefeiert“ werden. Als weiterer Höhepunkt darf die Präsentation eines seltenen Briefes aus dem 17. Jahrhundert gelten. Es handelt sich um einen sogenannten „Dalai-Lama-Brief“, der nach Auskunft eines amerikanischen Sammlers vermutlich um 1640 herum entstanden ist. Bonner Kunsthistoriker bestätigten dem Eigentümer, dem Briefmarkenhändler Marc Kniffka, dass es sich tatsächlich um den Brief eines leibhaftigen Dalai Lama handelt. Das Schriftstück, dessen Wert auf mehrere zehntausend Euro geschätzt wird, soll im Sommer dieses Jahres noch
genauer untersucht werden. Zunächst haben Besucher der IBB aber die Chance, es in aller Ruhe zu betrachten – lassen Sie sich das nicht entgehen! Als kleine Erinnerung können Sie übrigens ein altes Palmblatt-Manuskript mit nach Hause nehmen. Dabei handelt es sich um speziell gerollte Nachrichten oder Gebete, die zwischen dem 12. und 18. Jahrhundert in Nepal und Teilen Tibets der Nachrichtenübermittlung dienten. Neben diesen Highlights bietet die Briefmarken-Börse natürlich noch mehr. Das vielfältige Vortrags- und Belegprogramm sowie die starke Präsenz von Händlern, Auktionatoren, Vereinen, Verbänden und Arbeitsgemeinschaften wären hier zu nennen. Auch einige Postverwaltungen haben ihre Teilnahme angekündigt. Auf den folgenden Seiten lesen Sie alles, was Sie zur IBB in München wissen müssen. Viel Spaß in der bayerischen Landeshauptstadt! mr Wertvoll: Dalai-Lama-Brief, zu sehen auf der IBB.
Frühlingsgefühle Nach „50 Jahre BMS“ im vergangenen Jahr steht das nächste Jubiläum an: Zum mittlerweile 150. Mal beschenkt der BRIEFMARKEN SPIEGEL alle Stand-Besucher mit einer attraktiv gestalteten Grußkarte. Diesmal passt sie hervorragend zur neuen deutschen Briefmarke „Frühjahrsferien“, die während der Messe ihren Ersttag hat. Am BMS-Stand im Eingangsbereich (Stand 46a) gibt es darüber hinaus interessante Messeangebote. So haben Besucher die Möglichkeit, den BRIEFMARKEN SPIEGEL drei Monate lang kostenlos zu testen – ein Heft gibt es direkt „auf die Hand“, zwei weitere werden bei Erscheinen bequem direkt ins Haus geliefert. Wenn Sie Fragen zum Heft haben, werden diese natürlich gern direkt vor Ort beantwortet. Zudem lockt ein Gewinnspiel. Schauen Sie vorbei, es lohnt sich! mr
Forum für Sammler Donnerstag, 1. März 2012 11.00 Uhr Eröffnungsfeier mit Vorstellung der Gemeinschaftsausgabe mit dem Vatikan durch den Entwerfer Werner Hans Schmidt, anschließend: Autogrammstunde 13.00 Uhr Gespräch mit Michel: Internationale Kataloge auf dem Prüfstand 14.00 Uhr Moderne Plattenherstellung verhindert Plattenfehler (Hans Zerbel, Beauftragter der Deutschen Post) 15.00 Uhr Die Rheinlandbesetzung 1918 – 1930 im Deutschen Reich (Horst Geiger) 16.00 Uhr Philatelistisches Quiz, Runde 1 Freitag, 2. März 2012 11.00 Uhr 12.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr
Einführung einer außerordentlichen Reichsabgabe (Briefpost, Horst Geiger) Gespräch mit Michel: Schätze richtig entdecken Markenheftchen Deutsches Reich (Rudolf van de Weyer) Schweiz – Ein Rundgang durch das Sammelgebiet (Robert Fürbeth) Vorsicht falsch – Fälschungserkennung im Internet (Lars Böttger) Philatelistisches Quiz, Runde 2
Samstag, 3. März 2012 11.00 Uhr Rechte beim Kauf und Tausch: Praxishinweise, Ratschläge, Informationen (Rechtsanwalt Dr. Heiko Übler) 12.00 Uhr Gespräch mit Michel: Richtige Katalogbewertungen 13.00 Uhr Gegen Fälscher und Betrüger – die Prüfer im Dienst der Sammler (Christian Geigle) 14.00 Uhr Besetzung Luxemburgs im Ersten Weltkrieg (Lars Böttger) 15.00 Uhr Auslosung der Publikumsaktionen / Spendenübergabe an Lichtblick Hasenbergl (Dalai-Lama-Brief-Aktion) / Schlussaktion zum Mitmachen Stand: 1. Februar 2012 / Änderungen vorbehalten