25. Februar 2011 16-seitige Beilage zum BRIEFMARKEN SPIEGEL Nr.
Die Zeitschrift zur Internationalen Briefmarken-Börse in München
3
Elementare Ansichten Elementarer Bestandteil der Jahresplanung ist für viele Sammler ein Besuch auf der Internationalen Briefmarken-Börse in München, und in diesem Jahr kommen weitere Elemente hinzu: Im Mittelpunkt der Börse stehen die neuen Sonderpostwertzeichen „Die vier Elemente“, die am ersten Messetag, dem 3. März 2011, an die Schalter kommen. Die Zeremonie dazu findet im „Forum für Sammler“ statt, sodass alle Messebesucher teilnehmen können. Die „vier Elemente“ sind die einzigen Sondermarken, die am 3. März erscheinen, sodass sich bundesweit die Augen der Philatelisten gen München richten. Drei Sonderstempel gibt es auf der Börse, die Themen lauten: „Posttransport“ (auch passend zu den neuen „Post“-Marken), „Fasching“ und „80 Jahre Philatelistische Bibliothek München“.
„Attraktive Ansichten“ bietet auch die BMS-Grußkarte, die Sie kostenfrei an unserem Stand (Nr. 39), gut sichtbar im Eingangsbereich, erhalten. Gut sichtbar werden sich auch die Prüfer, der Landesverband und die Arbeitsgemeinschaft Münchner Philatelistenvereine im „Zentrum Philatelie“ präsentieren. Elementarer Bestandteil der Börse bleibt das „Forum für Sammler“, das interessante Vorträge, Präsentationen und Diskussionen bietet. Für interessierte Sammler werden einige ausgewählte Sonderbelege erstellt, die besonders gut zu den Fortsetzung: Seite 3 ,
M ESSE M AGAZIN I N H A L T
Programm „Forum für Sammler“ . 3 Deutsche Post . . . . . . . . . . . . . . 4 Ansichtskarten-Ausstellung . . . . . 6 Aussteller auf der IBB . . . . . . . . . 8 Hallenplan . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . 9 Händlerrundgang . . . . . . . . . . . . 10 Belegprogramm . . . . . . . . . . . . 12 Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Copyright: M,O,C,
Außerdem umfasst das Angebot neben den zahlreichen Händlerständen und den Ständen der sieben Postverwaltungen ein Dutzend Infostände von Vereinen, Verbänden und Arbeitsgemeinschaften. Dazu ist eine Ausstellung mit attraktiven Ansichtskarten aus München und Umgebung zu sehen. Wer diese Ausstellung tiefer ergründen möchte,
der sollte sich einer der kostenlosen Führungen anschließen, die täglich um 14 Uhr am Stand der Arbeitsgemeinschaft Münchner Philatelistenvereine im Zentrum Philatelie starten.
3/2011 BRIEFMARKEN SPIEGEL
M ESSE M AGAZIN
1
Aktien und Anleihen gesucht Bitte alles anbieten, insbesondere Deutschland, Mexiko, Russland
Nonvaleur Shop • Volker Malik Neusitzer Str. 2 C • 91607 Gebsattel Fon: +49 (0) 98 61 8 73 86 31 • Fax: +49 (0) 98 61 8 73 86 32 E-Mail: kontakt@nonvaleur-shop.de • Internet: www.nonvaleur-shop.de
E I N B L I C K
ANZEIGE
Umfassende Beratung bietet beispielsweise der Bund Philatelistischer Prüfer den Messebesuchern.
Sonderstempeln passen und nur auf der Messe erhältlich sind.
ten Gelegenheit haben, die Börse zu besuchen.
Mit dem Landesverband Bayerischer Philatelisten-Vereine wurde vereinbart, dass der Landesverbands-Tag 2011 am Sonnabend, dem 5. März 2011, direkt im M,O,C, München stattfindet. Der Ablauf der Veranstaltung ist so geplant, dass alle Delegier-
Wir wünschen Ihnen drei ereignisreiche Tage und viel Spaß auf der 14. Internationalen Briefmarken-Börse vom 3. bis 5. März 2011 im M,O,C,-Veranstaltungszentrum München-Freimann! Ihre MesseMagazin-Redaktion
Programm im „Forum für Sammler“ Donnerstag, 3. März 2011 11.00 Uhr Eröffnungsfeier mit Markenübergabe „Die vier Elemente“ 12.00 Uhr Philapedia – ein neues Projekt im Internet, Moti Kremener, Haifa (Israel) 13.00 Uhr Autogrammstunde mit Briefmarken-Grafiker Prof. Johannes Graf und Biathletin Verena Bentele 13.00 Uhr Neues von Philotax – Kataloge im Vergleich, Karl-Heinz Hommer 14.00 Uhr Gespräch mit Michel, Neue Veröffentlichungen für Sammler 15.00 Uhr Briefmarkenversteigerung leicht gemacht – Informationen aus erster Hand, BDB-Präsident Harald Rauhut im Gespräch 16.00 Uhr Die Rheinlandbesetzung 1918 – 1930, Horst Geiger, Röthenbach Freitag, 4. März 2011 11.00 Uhr Die Markenausgaben Ostrumeliens und Südbulgariens – ein Überblick, Thomas Hitzler, München 12.00 Uhr Inflation 1916 – 1923, speziell Wertbriefe am Übergang zur Rentenmark, Walter Gabriel, Würzburg 13.00 Uhr Neues von Philotax – Kataloge im Vergleich, Karl-Heinz Hommer 14.00 Uhr Gespräch mit Michel, Marken unklarer Herkunft 15.00 Uhr 75 Jahre Tag der Briefmarke, Dr. Horst Schmollinger, Berlin 16.00 Uhr Philapedia – ein neues Projekt im Internet, Moti Kremener, Haifa (Israel) Sonnabend, 5. März 2011 11.00 Uhr Rechte beim Kauf und Tausch philatelistischer Objekte, Rechtsanwalt Dr. Heiko Übler 12.00 Uhr Fälschungserkennung im Internet, Lars Böttger, BDPh-Fachstelle Fälschungsbekämpfung 13.00 Uhr 1. Weltkrieg, Zensurpost auf dem Gebiet der Deutschen Reichspost, Horst Geiger, Röthenbach 14.00 Uhr Gespräch mit Michel, Wie ein Katalog entsteht 15.00 Uhr Auslosung der Publikumsaktionen, Schlussaktion zum Mitmachen 3/2011 BRIEFMARKEN SPIEGEL
M ESSE M AGAZIN
3
D E U T S C H E
ANZEIGE
P O S T
194. Hans Mohrmann Auktion findet am 16. April 2011 statt! Hans Mohrmann bietet Ihnen mit drei Auktionen im Jahr beste Verkaufs-Erfolge Hans Mohrmann GmbH Landsberger Str. 439 81241 München Tel. 0 89 / 82 92 3910 oder Telefon in: Hamburg
0 40/63 3189 77
Mannheim 06 21/156 01 07 Sindelfingen 0 70 31/38 10 27 Stuttgart
07 11/ 2 2712 68
für Ihre Briefmarken, Briefe und Münzen! Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. ; Auktionskatalog gratis anfordern!
Name .................................................................. Straße .................................................................
Vier Marken, drei Stempel und eine Ganzsache enthält das
PLZ/Ort ..............................................................
Suchen Sie Deutsche Gebiete? Marken
Post, Fasching, Bibliothek
Briefe III. Reich 1933 -1945 Kolonien Abstimmungsgebiete (Allenstein, Marienwerder, Oberschlesien, Schleswig) BRIEF DANZIG r. Stand-N MEMEL & 3 6 9 Deutsche Besetzung I. WK 9 01.02.1 Deutsche Besetzung II. WK MARKE Kroatien 1941-1946
Bitte ankreuzen ankreuzen und zusenden, Liste kommt und zusenden, Liste kommtkostenlos. kostenlos. Klaus Briefmarken & Münzen • Bachstr. 15-17 • Bachstr. 15-17 • 45468 Mülheim/Ruhr Brief Gebhard, & Marke GbR . (02 Mülheim/Ruhr 08) 38 37 17 • Fax 3 32 philabox@gmx.de Tel Email 45468 • Tel. (0288 08)• 38 37 17 • Fax 3 32 88 ANKAUF: Wir suchen alle oben aufgeführten Gebiete; bessere Einzelstücke, Sammlungen, Posten, engros-Ware, Bogenware, Zensurpost usw.
Füllhorn der Deutschen Post.
Am ersten Messetag erscheinen die aktuellen „Post“-Marken. Sie sind den vier Elementen der klassischen griechischen Philosophie gewidmet: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Die Luft-Marke ziert als Wertstempel auch die Messeganzsache. Auf dem Schmuckzudruck schwebt ein Post-Ballon über den Dächern der Münchener Innenstadt. Einen hundertprozentig zu den Marken und zum Kuvert passenden Stempel gibt es nicht. Indirekt nimmt der Stempel „Postbeförderung“ Bezug, gehört inhaltlich aber eher zur „Post“-Serie von 2009. Wer die 2003/04 ausgegebene 45Cent-Marke mit einem Motiv des Viktualienmarkts noch in der Portoschatulle liegen hat, der sollte sie zur Messe mitbringen. Ein Faschingsstempel – auf das Messewochenende folgt der Rosenmontag – zeigt tanzende Marktfrauen auf Münchens weltbekanntem Platz. Schließlich ehrt ein Stempel den Gründer der Münchener Philatelistischen Bibliothek. Chris-
Messe-Preis 7,50 3 Stand Nr. 39
4
toph Otto Müller schuf die Institution und sicherte bereits 1937 sein Lebenswerk, indem er die Bibliothek in die Münchener Stadtbücherei überführte. Neben den Neuheiten und den Stempeln bringt die Deutsche Post zahlreiche ältere Ausgaben sowie attraktive Stücke aus ihrem allgemeinen Programm nach München mit. Jeder findet etwas für seine Alben, sei es zum Lückenschluss, sei es als Ergänzung. red
Sammeln und Nachschlagen leicht gemacht: Der elegante dunkelblaue Einband fasst zwölf Ausgaben und damit einen kompletten Jahrgang. Die stabile Stabmechanik sorgt für eine optimale Unterbringung der BMS-Hefte.
M ESSE M AGAZIN
3/2011 BRIEFMARKEN SPIEGEL
ANKAUF – VERKAUF Briefmarken in Riesenauswahl • Deutschland mit allen Gebieten • Westeuropa, Osteuropa, alle Länder (keine Neuheiten) • Einzelmarken aus Sätzen aller gängigen Gebiete ohne Aufpreis • Riesenangebot gebrauchte und II. Wahl-Alben und Zubehör • Restposten-Kataloge in enormer Auswahl zu Billigpreisen, siehe (www.briefmarken-biener.de) • Motivauswahlen (über 50 Motivgebiete – kostenlose Fotokopieauswahlen Ihres Motivgebietes bitte anfordern!) • ständiger Barankauf von Sammlungen (auch Motivsammlungen!) und Nachlässen / bessere Einzelstücke Fotoattestware • Inzahlungsnahme Frankaturware (BRD/Schweiz/Österreich) zu Top-Preisen! – (Trennen Sie sich von Ihren überzähligen Dubletten – oder plündern Sie Ihre Portokasse!)
Ankauf Wir kaufen laufend gut ausgebaute Motivsammlungen sowie Überseezur Erweiterung unseres Motivauswahlen-Angebots. Bitte bieten Sammlungen Sie uns Ihre Motiv-Sammlungen an. Münzen & Medaillien (alle Welt) in Gold + Silber. Bitte anbieten!
Motivauswahlen zu günstigen Preisen. Wir führen eine Vielzahl von Motivauswahlen (meist ) wie Architektur, Automobile, Bauwerke, Berufe, Christl. Motive, Eisenbahnen, Fische/Meerestiere, Flora u. Fauna, Flaggen u. Wappen, Flugzeuge, Fahrräder, Fußball, Gemälde, Hunde, Jahr des Kindes, Katzen, Keramik, Königin Elisabeth, Kunst, Lady Di, Landschaften, Marke auf Marke, Militär, Mineralien, Musik, Nachrichtenübermittlung, Nobelpreisträger, Olympia, Persönlichkeiten, Pfadfinder, Pferde, Pilze, Rotarier, Rotes Kreuz, Schach, Schmetterlinge, Schiffe, Sport allgemein, Tag der Briefmarke, Trachten, Uniformen, UPU, Vögel, Walt Disney, Weihnachten, Weltraum, WWFTiere, Zeppeline usw. Außerdem Feuerwehrbelege und Ministerkarten. Fordern Sie unseren Infobrief an. Sie erhalten dann kostenlose Fotokopieauswahlen, aus denen Sie in Ruhe zu Hause auswählen und bestellen können. Wir liefern zu
günstigsten Sammlerpreisen
auch für die große Zahl von Übersee-Marken! Wir nehmen im Tausch auch frankaturgültige Marken in Zahlung. Fordern Sie unseren Infobrief an und nennen Sie uns Ihr Motiv-Sammelgebiet. Sie erhalten dann kostenlos Fotokopieauswahlen, aus denen Sie in Ruhe zu Hause auswählen und bestellen können und bezahlen je nach Entnahme äußerst günstige
45-50% Michel
auch für die große Zahl von sonst sehr teuren ** Übersee-Marken. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag! Ihr Udo Biener mit Mitarbeitern und Messeteam
Inzahlungnahme Frankaturware + Goldmünzen Wir nehmen derzeit frankaturgültige Marken Ihrer Wahl in jeder Größenordnung bei Kauf von Briefmarken oder Zubehör wie folgt in Zahlung: BRD gült. €-Werte Sondermarken 1,- € (F.o.Z.) für 0,95 € BRD gült. €-Werte Dauerserien 1,- € (F.o.Z.) für 0,90 € Österreich (€-Werte) 1,- € (F.o.Z.) für 0,70 € Schweiz 1,- SFR (F.o.Z.) für 0,40 € Liechtenstein (nur ab 1996) 1,- SFR (F.o.Z.) auf Anfrage Goldmünzen je Gramm Feingoldgehalt T.P. derzeit mindestens 25.- € Plündern Sie Ihre Umtauschbestände und/oder die Überbestände in Ihrer Portokasse zur sinnvollen Vervollständigung Ihrer Sammlung! Alte DM-Bestände + alte ÖS-Bestände (Bargeld) in Scheinen und Münzen nehmen wir zum vollen amtlichen Umtauschkurs für alle Bestellungen in Zahlung.
Unser Kennenlern-Angebot im Versand gültig bis 30.6.2011 Bei Bestellung bis 30.6.2011 bieten wir folgende Sonderversandpreise bei Lieferung von Briefmarken nach Ihren Fehllisten:
Deutschland, West- und Osteuropa: Sätze und Marken aus Sätzen bis 250,– MEUR geprüfte Sätze/Marken aus Sätzen über 250,– MEUR bis 500 MEUR Sätze/Marken über 500,- MEUR mit Fotoattest
nur 40% Michel nur 45% Michel
auf Anfrage
Motivauswahlen, alle Welt meist ** kostenlose Fotokopieauswahlen aus ca. 50 Motivgruppen und über 400 Leitzordnern je nach Entnahme
45-50% Michel
Ankauf China (Volksrepublik)** Neu! Wir kaufen China von Anfang bis ca. 1981 sowie alle Blöcke bis Block Nr. 31 zu Top-Preisen! Wir nehmen diese auch zu vollem MICHEL bei Tausch nach Ihrer Fehlliste für andere Gebiete in Zahlung. Marken und Blöcke bitte anbieten!
Kennenlern-Gutschein
✁
✁
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Neukunden im Versand bis 30.6.2011 sowie an unseren Verkaufsständen auf den Veranstaltungen, die wir besuchen, beim Kauf von Briefmarken 10,– MEUR gutgeschrieben (1x pro Person). Mindestbestellwert bei Briefmarken im Versand 50,– € bzw. 110 MEUR
Neue Anschrift: Leibnizstr. 3, 72760 Reutlingen
30 Jahre durch den Briefmarkenwinter
Mo.-Fr. 8.00-21.00 Uhr Sa.+So. 10.00-20.00 Uhr
Michel Übersee Nord- und Mittelamerika 2004 (€) ÜK1 Michel Übersee Karibische Inseln 2000 ÜK2 Michel Übersee Karibische Inseln 2004/2005 (€) ÜK2 Michel Übersee Südamerika 2005 (€) ÜK3 Michel Übersee Nord-/Ostafrika 2002 (€) ÜK4 Michel Übersee Nord-/Ostafrika 2005 (€) ÜK4 2001/2002 (€) ÜK5 Michel Übersee Westafrika 2002 (€) ÜK6 Michel Übersee Süd-Zentralafrika Michel Übersee Australien/Ozeanien 2005/2006 (€) ÜK7 2006 (€) ÜK8 Michel Übersee Süd-/Südostasien Michel Übersee Naher Osten 2004 (€) ÜK10 Michel Übersee USA Spezial 2003 (€) Michel Europa Südwest 2008 (€) EK2 Michel Europa Südwest 2009 (€) EK2 Michel Europa Süd 2006/2007 (€) EK3 Michel Europa Süd 2008 (€) EK3 2006/2007 (€) EK4 Michel Europa Süd-Ost Michel Europa Süd-Ost 2008/2009 (€) EK4 Michel Europa Süd-Ost 2009/2010 (€) EK4 Michel Europa West 2009/2010 (€) EK6 Michel Europa Ost 2009/2010 (€) EK7 Michel Großbritannien Spezial 2004 (€) Michel Automatenmarken Spezial 2004 (€) Michel Skandinavien/Baltikum 2003 (€) Michel Deutschland Briefe 2004 (€) Michel Deutschland Briefe 2005/2006 (€) Michel D, Bildpostkarten/Motivganzsachen 2003/2004 (€) Michel Deutschland inkl. CD 2007/2008 (€) Michel Deutschland mit CD-ROM 2009/2010 (€) Michel Deutschland Spezial 2002 Band 2 (€) Michel Deutschland Spezial (1849-4/1945) 2003 Band 1 (€) Michel Deutschland Spezial (ab 5/1945) 2003 Band 2 (€) Michel Deutschland Spezial (ab 5/1945) 2004 Band 2 (€) Michel Deutschland Spezial (1849-4/1945) 2007 Band 1 (€) Michel Deutschland Spezial (1849-4/1945) 2009 Band 1 (€) Michel Deutschland Spezial (ab 5/1945) 2009 Band 2 (€) Michel Münzen Deutschland 2008 (€) Gietl Verlag Die €uro-Münzen 2010, 9. Auflage 2010 Michel Österreich Spezial 2009 (€) Michel Schweiz-Liechtenstein Spezial 2007 (€) Michel Schweiz-Liechtenstein Spezial 2009 (€) Michel UNO Spezial 2004 2004 (€) AG Deutsche Kolonien und Auslandspostämter Stempelkatalog, 16. Aufl. 2003 (€) AKS, Großer Deutscher Münzenkatalog ab 1870, 23. Auflage 2008 Battenberg, Weltmünzenkatalog 2008, 36. Auflage Rosenberg, Die Deutschen Banknoten ab 1871, 16. Auflage Jäger, Deutsche Münzen seit 1871, 20. Auflage
64,— 44,— 64,— 64,— 46,— 66,— 46,— 46,— 66,— 69,— 50,— 34,— 48,— 52,— 44,— 48,— 44,— 48,— 52,— 52,— 52,— 50,— 45,— 30,— 40,— 45,— 24,— 35,— 38,— 37,— 39,— 39,— 45,— 62,— 70,— 70,— 20,— 20,— 48,— 37,— 48,— 22,— 30,— 35,— 48,— 20,— 25,—
30,— 12,— 30,— 30,— 18,— 30,— 18,— 18,— 30,— 35,— 20,— 17,— 26,— 34,— 16,— 26,— 16,— 26,— 34,— 34,— 34,— 18,— 16,— 14,— 13,— 18,— 10,— 12,— 20,— 8,— 10,— 10,— 14,— 22,— 36,— 36,— 12,— 10,— 25,— 15,— 25,— 8,— 12,— 18,— 22,— 10,— 12,—
PHILEX 2008: Preise in Klammern = letzter Ca-Ladenpreis Deutschland, Farbkatalog (18,-) 11,-; Israel (14,-) 8,-; Niederlande (13,-) 8,-; Österreich + Bosnien-H. (18,-) 11,-; Schweiz/Liechtenstein, Farbkatalog (18,-) 11,-; Vereinte Nationen UNO, Farbkatalog (14,-) 8,-
Großes Zubehör-Angebot (Neuware) Marken-Einsteckbücher der bekannten Hersteller Lindner oder Leuchtturm 60 Seiten unverb. Preisempf. 26,– € bis 28,– €, Seiten schwarz od. weiß, diverse Einbandfarben, bei uns nur 12,– €/ab 5 Stück: 11,– €/ab 10 Stück: 10,– €! 30 Seiten unverb. Preisempf. 14,– €, Seiten schwarz, diverse Einbandfarben, bei uns nur 7,– €/ab 5 Stück: 6,50 €/ab 10 Stück: 6,– €! 16 Seiten unverb. Preisempf. 9,– € bis 10,– €, Seiten schwarz od. weiß, diverse Einbandfarben, bei uns nur 5,– €/ab 5 Stück: 4,50 €/ab 10 Stück: 4,– €!
BIENER GMBH BRIEFMARKENVERSAND, 72760 REUTLINGEN
KATALOGE, MÜNZEN AB 1949 UND ZUBEHÖR IM VERSAND!
in bekannt guter Qualität zu günstigen Sammlerpreisen nach ihren Fehllisten
Viele weitere Kataloge (ca. 240 verschiedene)im Angebot! Liste bitte anfordern! Versand an uns unbekannte Kunden ohne Referenzen gegen Vorausrechnung / Vorkasse / sonst auf Re.! Abgabe jeweils nur solange der Vorrat reicht. Wer zuerst kommt, spart zuerst! Mindestbestellwert bitte nicht unter 25,– €. Porto / Verpackung pauschal 6,– €, ab 150,– € Bestellwert frei. Auslandsporto stets extra! Besuche bitte nur nach Terminabsprache.
www.briefmarken-biener.de Aktuelle Hinweise Besuchen Sie uns bei unseren großen Verkaufsständen auf den Veranstaltungen bis Anfang Mai 2011: 13.02.2011 Nürtingen-Neckarhausen, Beutwanghalle; 03.03.2011-05.03.2011 München, Intern. Briefmarkenbörse, MOC-Centrum, Stände 21A, 31, 32 & 55; 13.03.2011 Heilbronn, Stadthalle Harmonie; 20.03.2011 Mannheim-Neckarau, Rheingoldhalle, 27.03.2011 Lörrach-Haagen, Schloßberghalle; 02.-03.04.2011 Antwerpen/Belgien, ANTWERPEXPO; 09.04.2011 Göppingen, Stadthalle; 10.04.2011 Karlsruhe-Daxlanden, Rheinstrandhalle; 17.04.2011 Freiburg, Seepark; 05.-07.05.2011 Essen, Messe Grugapark.
FEHLLISTENBEARBEITUNG 3/2011 BRIEFMARKEN SPIEGEL
M ESSE M AGAZIN
5
S O N D E R S C H A U
Zrenner machte den Auftakt Ansichtskarten finden mehr und mehr Freunde. Im BRIEFMARKEN SPIEGEL erscheint denn auch regelmäßig der Ansichtskarten-Spiegel. Auf der Münchener Messe erwartet eine Sonderschau Philokartisten und solche, die es werden wollen.
Die Philokartie ist eine Schwester der Philatelie. Nach Einführung der Post- oder Correspondenzkarte auf Anregung Heinrich von Stephans entstand bald der Gedanke, die Karten mit Abbildungen zu versehen. Da im 19. Jahrhundert auch verschiedentlich illustrierte Briefumschläge verkauft wurden, lag es nahe, auch Postkarten ansprechend zu gestalten. Offiziell wurden Ansichtskarten in Deutschland am 1. Juli 1872 zugelassen. Österreich hatte zwar 1869 als
erstes Land offiziell Postkarten eingeführt. Bis zur amtlichen Genehmigung, Karten mit Abbildungen zu versehen, schrieb man aber den 1. Januar 1885. Selbstverständlich kennt auch die Ansichtskarte Vorläufer. Ein französischer Kupferstecher soll
Auch heute noch ein beliebtes Ansichtskartenmotiv aus München: die Frauenkirche.
ANZEIGE
Schnäppchen-Liste 01-2011 1 2 5 7 19 213 301 302 38 303 304 45 35 305 50 219 113 129 142
Dt. REICH, gute kl. Meist sauber gest. Slg./Lot mit 695-697 etc. Dt. REICH, gute kl. Meist sauber gest. Slg./Lot mit 716-729 etc. Dt. REICH, 1926-30 xx Slg. mit Top-Satz 385-97, Spitzen geprüft Dt. REICH, kl. Gest. Slg./Lot mit Top-Nothilfen wie 398-401, 425-29 Dt.REICH, Nr. 318-336 B „Sprung im Korbdeckel“, 33 xx waager. Paare Dt. REICH, meist sauber xx Slg. mit u.a. 338-43, 355-61,368-374 AM/BI-Zone MiNr. 73-100 xx , Michel 280,– Euro AM/BI-Zone MiNr. 52-68 xx geprüft, Michel 500,– Euro SBZ, MVP Top-Spezial-Slg. MiNr. 29-40 mit vielen Abarten, Mi 2-3000,– Euro SBZ, Thüringen Block 4 xx Luxus Fotoattest DDR, tolle xx Slg. 1960-1990 komplett !! Michel ca 2200.– Euro BERLIN, gest Slg. 1980-1990 komplett, hoher Michel BERLIN, xx Slg. 1970-1990 komplett mit vielen Paren etc., hoher Michel BRD, MiNr. 117-120 sauberst mit SSt auf Postkarte BRD, gewaltige xx + gest. + FDC-Slg. (Ersttagssammelbl.) 1984-1994 in 10 edlen braunen Lederalben mit Schuber zum echten Verschnekpreis ! GRÖNLAND, xx Slg. 1994-2001 scheint komplett, Mi 350-450,– Euro UDSSR, gest. Slg. ab 1960 dickes Album 1000 versch. S. Marken + 100 Blöcke BAHAMAS, Top xx Block-Slg. Nr. 1-78 f, kpl., Top Motive, Mi 1200-1300,– MM WWF TIERE, excellente xx Slg. 155 versch. Sätze/Blöcke, gesuchte Klbg, ungezähnte Ausgaben!, dazu viele gest. Sätze unberechnet, riesiger Abopreis
39,00 69,00 275,00 79,00 89,00 149,00 85,00 169,00 275,00 145,00 175,00 35,00 45,00 49,00 139,00
Ihr Kontakt zum BMS Anzeigenservice: (+49) 05 51 / 4 99 05 10 Vertriebsservice: (+49) 05 51 / 4 99 05 50 Redaktion: (+49) 05 51 / 4 99 05 40 Telefax: (+49) 05 51 / 4 99 05 30 E-Mail: info@philapress.de Internet: www.briefmarkenspiegel.de
69,00 59,00 125,00 349,00
BRIEFMARKEN & MÜNZEN JAN SPODE 21266 JESTEBURG • THELSTORFER STR. 38 POSTFACH 1310 • Telefon 0 41 83 / 77 40 66
HABRIA ’11 Bilaterale Ausstellung im Rang 1 Deutschland – Großbritannien
18. bis 20. November 2011 HANNOVER CONGRESS CENTRUM Niedersachsenhalle und Glashalle Kontakt: Friedrich Nölke • Werner-von-Siemens-Str. 4 • D-30974 Wennigsen • Fon 05103 / 8105 • eMail: friedrich.noelke@t-online.de
6
M ESSE M AGAZIN
3/2011 BRIEFMARKEN SPIEGEL
S O N D E R S C H A U
bereits 1777 mit der Post versandte, illustrierte Karten hergestellt haben. Originale sind bis heute nicht aufgetaucht. Zudem basieren die Berichte auf Zitaten aus einem verschollenen Buch. Zweifel am Wahrheitsgehalt der Legende sind also verständlich. Von 1840 stammt eine handgemalte Karte, freigemacht mit der ersten Briefmarke weltweit, der britischen Penny Black. Vor und kurz nach Zulassung der Postkarte entstanden weitere Vorläufer. Der erste Hersteller von Ansichtskarten in größerer Auflage war mutmaßlich der Münchener Lithograf Ludwig Zrenner. 1872 verkaufte er Karten mit verschiedenen Motiven, darunter einen „Gruß vom Oktoberfest“ mit einer Zeichnung der Bierzelte auf den Wies’n. Bedeutung erlangte der Wirtschaftszweig ab etwa 1885, als zum einen der Fortschritt in der Technik der Schnellpresse hohe Auflagen zu niedrigen Preisen zuließ, zum anderen der Fremdenverkehr deutlich zunahm. Ansichtskarten zu versenden, gehörte für Urlauber bald zum guten Ton. Viele historische Stücke werden heute gut bezahlt. Wie für Briefmarken gilt aber auch für Ansichtskarten, dass nicht jedes alte Stück automatisch selten und somit teuer ist. Über die Arten, Ansichtskarten zu sammeln und auszustellen, gibt es verschiedene Ansichten. Unglücklicherweise ließ der BDPh entgegen Punkt 2.3 seiner eigenen Richtlinien im Bereich Philokartie zwei Arbeitsgemeinschaften zu, von denen nur eine an der Ausarbeitung des Ausstellungsreglements beteiligt war. Daher verwundern Debatten und Streitereien kaum. Die meisten Sammler interessieren die Kümmernisse der Funktionärsklasse aber nicht die Bohne. Sie haben längst erkannt, dass Briefmarken und Ansichtskarten zusammenzutragen gleichermaßen Freude bereitet. Diese lassen sich echte Sammler nicht nehmen. Sie wissen: Phil-
atelie und Philokartie gehören zusammen wie red Post und Horn.
Die ausgestellte Sammlung von Siegfried Ebert zeigt alte StraßenbahnAnsichtskarten aus München, hier die Linie 15 vor der Bavaria. ANZEIGE
Übergeben Sie uns bitte baldmöglichst Ihre Briefmarken zur
90. Kirstein-Larisch-Auktion vom 26. – 28. Mai 2011. Erfahrung und Tradition bürgen für ein optimales Verkaufsergebnis.
Einlieferungsschluss Mitte März 2011. Für diese Jubiläumsauktion liegen uns schon einige bedeutende Objekte und Raritäten vor.
BEACHTEN SIE UNSERE GÜNSTIGEN EINLIEFERUNGSBEDINGUNGEN: ● ● ● ● ● ●
Nur 10% Provision (plus MwSt.) = Gesamtabzug 11,9% vom Erlös. e 2,- Versicherungsgebühr pro e 500,– Ausruf. Bei großen Objekten sind Sonderkonditionen möglich. Auf Wunsch kann eine Vorfinanzierung erfolgen. Keine Bearbeitungskosten, Photogebühren oder Abzüge für evtl. nicht verkaufte Lose. Die Abrechnung erfolgt 5 Wochen nach der Auktion.
Bitte setzten Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung.
3/2011 BRIEFMARKEN SPIEGEL
"#$
"#
岼 !
"#$
"#
! " !
(
% $! $ "
( ' $ &&&
"#$
"#
!
M ESSE M AGAZIN
7
H A L L E N P L A N
Händler, Postverwaltungen & mehr
8
M ESSE M AGAZIN
Lissel, Johannes, München 11 Marigny Philatelie, Paris 51 Nörber, Günter, Weinheim 17 Philapress, Göttingen 39 Poblocki, Uwe von, Nürnberg 12 Postgeschichte Kemser, Lenggries 28 Pritzlaff, Dr. Bernhard, Großaitingen 11 Rauhut, Harald, Mülheim an der Ruhr 53 Rohde & Kornatz, Kassel 45 Rohde, Heiko, Herford 33 Rösler Briefmarkenversand, Mannheim 42 Saarphila Briefmarkenhaus, Saarbrücken 44 Sammelsurium Bäkmann, Rinteln 43 Schlegel Auktionshaus, Berlin 25A Schön, Cliff, Vechta 15 Schumann, Ralf, Elchingen 13 Schwäbische Albumfabrik, Bempflingen 37 Schwaneberger Verlag, Unterschleißheim 38 Spevacek, Jörg, Vilshofen 11 Straßberger, Klaus, Umkirch 35 Striegl, Gerhard, Stuttgart 20 Tietz, Holger, Bremen 34 Torsten Weller, Caulfield South VIC. 3162 4 Tyrol Phila, Innsbruck 16 Veraphil, Basel 36 Vergossen Filatelie, Ruud, Valkenswaard 41 Viennafil Auktionen, Wien 16 Wichmann, Thomas, Hessisch Oldendorf 49 Wickert, Kai, Bremen 21
Postverwaltungen Deutsche Post AG Österreichische Post AG San Marino Filatelica e Numismatica AASFN Tschechische Post Vatikanstadt Philatelic Numismatic Office Vereinte Nationen, Postverwaltung Zypern Post
Sonderstände
Stand
Zentrum Philatelie
47A
Belegverkauf
23A
Philatelistische Bibliothek
48A
Interessengemeinschaft Bulgaria Bund Philatelistischer Prüfer BPP ArGe Germania-Marken e.V.
Infostände der Verbände etc. INFLA Berlin e.V. Alliierter Kontrollrat e.V.
Landesring Bayern der Deutschen Philatelistenjugend DPhJ e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft AM-Post e.V. Arbeitsgemeinschaft Münchner Philatelistenvereine (Münchner 5) Bayerischer BriefmarkenSammlerverein (BBSV) von 1883 e.V.
Landesverband Bayerischer Philatelistenvereine e.V. Neues Handbuch der Briefmarkenkunde e.V. Poststempelgilde e.V.
Philatelisten-Club München e.V. Briefmarken-Sammler- und Tauschverein München-Süd e.V.
Forschungsgemeinschaft Tag der Briefmarke e.V. ArGe Zeppelinpost e.V.
Postwertzeichen-SammlerVerein (PSV) „Siemens“ München e.V. „Tauma“ Tauschverbindung Münchner Briefmarkensammler e.V.
Stand: 31. Januar 2011, nach Angaben des Veranstalters.
Berliner GanzssachenSammler-Verein von 1901 e.V.
Fett gedruckte Firmen weisen auf Inserate der Aussteller in diesem Heft hin.
Kreuz München-Nord M,O,C, Olympiapark Englischer Garten Hauptbhf.
MÜNCHEN
Stand 10 30A
Kieferngarten Heideman He annstr.
9 7 and 8 47 30B
Infostände der Verbände etc.
Freisin ger La ndstr.
Stand
Is ar
Aix-Phila-Shop, Kaarst 40 Arbeiter, Christian, Bamberg 6 BAG der Freien Wohlfahrtspflege e.V., Köln 32A Baumeister, Harald, 54 Tauberbischofsheim Bayer, Jürgen, Nürnberg 1 Bayerischer BriefmarkenHändlerverband im APHV, München 11,12,19 Biener GmbH, Reutlingen 21A,31,32,55 Bongardt, Robert van den, Grainau 50 Böttcher, Wolfgang, Hattingen 29 Briefmarken Monster, Bozen 16 BRIEFMARKEN SPIEGEL, Göttingen 39 Buchelt, Karin, Stuttgart 46 Christofzik, Andreas, Bünde 37A CR Philatelie, Berlin 27 DBA – Deutsche Briefmarken AG, Freiburg 25A DBZ, Alfeld (Leine) 39 Dutchstamp 2000 B.V., AB Ede 14 EX-USSR Rami Aliev, Moskau 24A Fech, Peter, Gerbrunn bei Würzburg 31A Fünf-Stern-Versand, Schwabach 2 Gärtner, Christoph, Bietigheim-Bissingen 52 Gebhard, Klaus, Mülheim an der Ruhr 3 Haidl, Norbert, München 11 Harlos, Peter, Wunstorf 22,23 Härtel, Ralf, Baienfurth 11 Hirschke, Friedrich, Neu-Ulm 24 Hitzler, Dr. Elmar, Dilingen 11 Hutterer, Dieter, Schweinfurt 11 Karassek, Andreas, Oberkirch 18 Kniffka Philatelie, Neukirchen-Vluyn 26 Krauß, Hans, München 11 Lang, Wolfgang, München 19 Leuchtturm Albenverlag, Geesthacht 30 Lindner Falzlos, Schömberg 25
Händler
Lililiieentthhala lallllee
Stand
Isar
Händler
Freimann
3/2011 BRIEFMARKEN SPIEGEL
H A L L E N P L A N
Auf einen Blick
Veranstaltungsort M,O,C,-Veranstaltungscenter, München-Freimann, Lilienthalallee 40, Halle 1, www.moc-muenchen.de
Veranstalter Messe Sindelfingen GmbH, Mahdentalstr. 116, 71065 Sindelfingen, Tel. 07031 / 7910, Fax: 07031 / 791102, E-Mail: kontakt@messesindelfingen.de; Projektleiter: Messeagentur Jan Billion, Postfach 108254, 40863 Ratingen, Tel. 02102 / 50675, Fax 02102 / 895825, E-Mail: info@briefmarkenmesse.de
Eintrittspreise Der Eintritt ist frei
Bargeldservice EC-Automat am Eingang Halle 3 (außen)
Internet
Der Weg nach München Das M,O,C,-Veranstaltungszentrum in München-Freimann ist mit allen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
BRIEF MARKEN SPIEGEL
Anreise mit der Bahn: U-Bahnlinie 6, Bahnhof Kieferngarten; ab Hauptbahnhof: U-Bahnlinien 4 oder 5 Richtung Karlsplatz, Umsteigen am Odeonsplatz in U-Bahnlinie 6 Richtung Garching. Für die Benutzung von Regionalzügen lohnen sich besonders das Bayern-Ticket und das Wochenend-Ticket. Beide Angebote gelten im gesamten Münchner Verkehrsverbund, egal ob S-Bahn, U-Bahn, Tram oder Bus. Für Fahrten unter der Woche bietet sich auch das Quer-durchs-Land-Ticket an. Anreise mit der Flugzeug: ab Flughafen S-Bahnlinien 1 oder 8 bis Bahnhof Marienplatz, U-Bahnlinie 6 Richtung Garching. Anreise mit dem Auto: Autobahn A 9 Abfahrt München-Freimann, Heidemannstraße Richtung Westen bis Lilienthalallee. 3/2011 BRIEFMARKEN SPIEGEL
WLAN-Hotspot (gegen Gebühr)
Ausstellungen Ansichtskarten-Ausstellung mit typischen Münchener Motiven
Ideelle Träger Landesverband Bayrischer Philatelistenvereine e.V. und Bayerischer BriefmarkenHändlerverband e.V.
M ESSE M AGAZIN
9
Händler, Verlage & Co.
Auf nach München! Zahlreiche Händler werden im März in die bayerische Landeshauptstadt reisen, um von der Rarität bis zum Sonderangebot alles zu präsentieren, was ihre Lager hergeben. Für eine derart gute Auswahl müssen Philatelisten sonst durch ganz Deutschland fahren. Verschaffen Sie sich nachfolgend einen Überblick über das vielfältige Angebot.
Harald Baumeister bietet ein reichhaltiges Sortiment von Standardbriefmarken und Spezialitäten der deutschen Gebiete sowie eine gute Beratung zum Aufbau außergewöhnlicher Sammlungen. Ein großer Teil der hochwertigen Stücke ist mit Fotoattest vom zuständigen Verbandsprüfer versehen. Bei modernen Ausgaben sind viele Varianten der Markenheftchen mit roten Aufklebern sowie der Rollenmarken mit Streifengummi erhältlich. Durch eine Bogenauflösung können die kompletten Dauerserienpaare von 1964 bis 1994 zum Postpreis erworben werden. Stand 54 Udo Biener und sein Messe-Team präsentieren in München ein reichhaltiges Komplettangebot mit zahlreichen Schnäppchen, Schätzen und Preisbrechern. Ob Restsammlungen, Tausende von Briefen und Belegen, vielfältige Michel-Kataloge außerhalb der
Stempel Nummer vier Vom Veranstalter wurde er bis zum Redaktionsschluss dieses Heftes nicht gemeldet. Wer amtliche Unterlagen aufmerksam las, konnte ihn aber entdecken, den vierten auf der Münchener Briefmarken-Börse abgegebenen Stempel. Er wirbt für ein außergewöhnliches Vorhaben der Stadt: Als erste Gemeinde weltweit will München sowohl Olympische Sommerspiele – 1972 – als auch Olympische Winterspiele austragen.
10 M ESSE M AGAZIN
Preisbindung – bei Biener schlagen Sammlerherzen höher, was den stets starken Andrang wie selbstverständlich zu erklären vermag. Tipp: Auch gebrauchtes Zubehör sowie Motivmarken in Hülle und Fülle sind hier zu finden! Stand 21A, 31, 32, 55 Die Firma Kniffka-Philatelie reist mit rund 250 000 Belegen und ebenso vielen Steckkarten mit Marken, darunter zehntausende Neuzugänge, nach München. Sammler der Postgeschichte von Deutschland, Europa und Übersee dürften hier fündig werden. Ein umfangreiches Angebot an thematischer Philatelie und ein stark ausgebauter Klassikbereich lassen keine Wünsche offen. Stand 26
Deutschen Reichs sowie die Zusammendrucke von Berlin und der Bundesrepublik, komplett oder auch einzeln erhältlich. Der Schwerpunkt des Angebots liegt auf Deutschland; besonders stark vertreten sind Deutsches Reich, Französische Zone, Saar, SBZ, DDR, Berlin und Bundesrepublik, zusätzlich mit Oberund Eckrandstücken. Auf Wunsch übernimmt Fech auch gerne die Bearbeitung von Fehllisten. Stand 31A Friedrich Hirschke offeriert Briefmarken aller deutschen Sammelgebiete, auch schwer beschaffbare wie Kolonien, Danzig, Memel, Saar und Besetzungen. Darüber hinaus führt er alle Länder Westeuropas in Lagerbüchern, sortiert nach Michel-Nummern. Spitzenwerte sind in Schauvitrinen zu bewundern. Gerne übernimmt der Händler die Fehllistenbearbeitung. Auch die Einlieferung bzw. Vermittlung zu Auktionen ist möglich. Von Beginn an ist Hirschke in München dabei, und auch dieses Mal unterbreitet er Sonderangebote. Diese können schon vor Messebeginn postalisch angefordert werden. Als APHV-Mitglied legt er besonderen Wert auf Qualität sowie die Bedienung
Peter Fech präsentiert zahlreiche Deutschland-Raritäten, die von Verbandsprüfern attestiert sind. Als Messeangebote führt er den Nothilfeblock und den Wagnersatz des 2018 soll sich die Jugend der Welt in Bayern messen. Der Stempel läuft mit wechselnden Daten bis 30. Juni. Erstmals eingesetzt wird er während der drei Messetage. Das Stempelmotiv macht sich bestens auf der – übrigens vom Veranstalter bei Redaktionsschluss gemeldeten – Stempelkarte der Deutschen Post, die am DPAG-Stand (Nr. 10) kostenlos abgegeben wird. red
und Beratung durch Fachpersonal. Stand 24 Günter Nörber präsentiert ein umfangreiches Angebot an Briefen und Ganzsachen aus fast allen Ländern der Welt. Auch Schnäppchenjäger kommen auf ihre Kosten, denn neuwertige Bedarfsartikel und Alben (meist noch mit Inhalt) runden das Sortiment ab. Die Thematikgebiete hat der Händler weiter differenziert und durch attraktive Neueinkäufe ergänzt. Im Bereich der „Einheitspreise“ können die Sammler in mehr als 15 000 Belegen stöbern und nach Schätzen suchen. Stand 17 Harald Rauhut bietet den Standbesuchern die kostenlose Schätzung ihrer Sammlungen und unverbindliche Beratung. Wer nette Fachgespräche mit Herrn Rauhut und Herrn Henke führen möchte, ist ebenfalls willkommen. Ein Sofort-Ankauf ist möglich, ebenso wie Einlieferungen zur nächsten Auktion. Stand 53 Bei Rohde & Kornatz können Sammler Briefe, Ganzsachen und Briefmarken aus über 1000 verschiedenen Motiven wählen. Das Länderangebot wurde weiter ausgebaut und reicht von Altdeutschland über Deutsches Reich, Bund, Berlin, DDR bis Europa und Übersee. Das Sortiment umfasst von
München bewirbt sich um die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2018. 3/2011 BRIEFMARKEN SPIEGEL
Händler, Verlage & Co.
kleinen Besonderheiten über gute Einzelwerte bis hin zu Sammlungen so manches Schnäppchen. Abgerundet wird das Programm mit Briefen und Ganzsachen von A bis Z. Stand 45 Ralf Schumann führt einen Familienbetrieb und hat sich auf zahlreichen Börsen in Süddeutschland einen Namen gemacht. Wer seinen Stand besucht, wird viel neues Material entdecken sowie von der ein oder anderen Rabattaktion profitieren können. Schumann ist Komplettanbieter. Er führt Lagerbücher von Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Finnland, UNO, CEPT und dem Vatikan. Stöbern lässt sich auch im Briefesortiment, in Restsammlungen, Motiven, Schnäppchenboxen Europa, Kiloware und vielem mehr. Stand 13
W
I
MICHEL Schwaneberger Verlag GmbH Ohmstr. 1, 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 3 23 93-02 E-Mail: vertrieb@michel.de www.michel.de
Der Schwaneberger Verlag bietet den Messebesuchern die Möglichkeit, in aller Ruhe sämtliche verfügbaren Michel-Kataloge zu „inspizieren“. Ebenso können Exklusiv-Alben und Zubehör begutachtet werden. Interessenten können sich am Stand über den Online-Katalog bzw. Download-Möglichkeiten informieren. Fachkundiges Standpersonal steht Rede und Antwort. Stand 38
R
S
T
E
Deutschland alle Gebiete mit Zusammendrucken, MH, Rollenmarken und Bögen
Gerne senden wir Ihnen unsere Preisliste Postfach 511, CH 4001 Basel Tel. 004161 281 30 30 Fax 004161 281 30 35 E-mail: veraphil噝datacomm.ch
3/2011 BRIEFMARKEN SPIEGEL
Flirt zum Nulltarif
PROBE-LESEN!
Wir gewähren während der Ausstellung 10% Rabatt!
L
L
E
N
A
U
S
WOHLFAHRTSMARKEN STAND NR. 32 A
Ginsterweg 1 70186 Stuttgart Tel.: 07 11 / 269 69 97 Fax: 07 11 / 269 69 98
Stand-Nr. 46
Stand-Nr. 36
tau/red
BESUCHEN KARIN BUCHELT SIE UNS!
Stand: 38
SCHWEIZ LIECHTENSTEIN
Kai Wickert reist mit einem umfangreichen und hochwertigen Angebot deutscher und internationaler Sammelgebiete nach München. Tausende von Sonderangeboten laden zum Stöbern ein. Ankäufe und Taxierungswünsche sind willkommen. Stand 21
Briefmarken, Briefe, Besonderheiten
Ich freue mich auf Ihren Besuch an meinem
Ihr Spezialist für
Ursula Rösler legt den Schwerpunkt auf Marken und Briefe aus allen deutschen Gebieten und den deutschsprachigen Nachbarländern. Besonders stark vertreten sind Kolonialbelege sowie der Zweite Weltkrieg. Auch für Motivsammler lohnt sich ein Standbesuch. Stand 42
Holger Tietz überzeugt mit einem breit gefächerten Portfolio, das von den beliebten 50-Cent-Kisten bis zu hochwertigen Spezialitäten aus zahlreichen Sammelgebieten reicht. Fragen Sie auch nach aktuellen Angebotslisten. Stand 34
Die komplette Auflistung aller Händler, Verlage und Postverwaltungen finden Sie auf den Seiten 8/9.
Kataloge Exklusiv-Alben Software Online-Kataloge
VERAPHIL
Die Postverwaltung der Vereinten Nationen, die UNPA, wird mit einem Verkaufs- und Informationsstand vertreten sein und einen Ausstellungsstempel sowie eine Karte anbieten. Beide Entwürfe stammen vom österreichischen Künstler Hannes Margreiter und zeigen die vier Grundelemente, Erde, Feuer, Wasser und Luft. Stand 47
Besuchen Sie meinen Stand: vom 3. bis 5. März 2011 in München, Stand Nr. 54
Briefmarken-Schumann Hauptstr. 41 • 89275 Elchingen Fon 07308-42452 • Fax 923726 Mitglied APHV
Lagerbücher von ganz
Das große Farbmagazin für den modernen Sammler
Einfach anfordern! Stand-Nr.: 39 oder unter 05 51 - 4 99 05 50
Deutschland, Österreich, Schweiz, Cept, Vatikan, Frankreich und FL zu sehr günstigen Preisen. Movivauswahl, Kiloware, Briefe, Restsammlungen, Jahrgänge, Vordrucke und vieles mehr …lassen sie sich überraschen… Schnäppchenboxen Europa + Übersee meist zu 33% Stand 13
Briefmarkenversand Osterholzer Dorfstraße 77a, 28307 Bremen / Deutschland 岼 04 21 / 456 000, Fax 456 041 Briefmarken, Briefe, Sammlungen, speziell Deutschland und Europa – Weltraumphilatelie –
Fordern Sie Ihr Gratisangebot an! Stand-Nr. 34 Ankauf – Verkauf Schätzung
M ESSE M AGAZIN 11
BELEGPROGRAMM
Plusbrief plus Schmuckbelege
to Müller blättert auf dem Foto in der Zeitschrift „Japan Stamps“.
Neben der postamtlichen Ganzsache erscheinen zur Münchener Messe fünf Belege,
Schließlich erscheint ein Umschlag, der für Ersttagsbriefe der neuen Post-Marken genutzt werden kann. Wie diese zeigt auch der Schmuckzudruck Fotografien der vier Elemente.
die am Sonderstand „Belegverkauf“ in der Messehalle erhältlich sind.
Vier der fünf Belege interpretieren die für München aufgelegten Sonderstempel (siehe Seite 4). Zum Thema Fasching kommen
ein Plusbrief mit einem Wertstempel im Motiv der Automa-
tenmarke mit dem Bonner PostTower und eine Blankopostkarte heraus. Die Schmuckzudrucke zeigen zeichnerische beziehungsweise fotografische Deutungen des Stempelmotivs. Dem Stempelmotiv recht ähnlich schaut der Schmuckzudruck des Kuverts zum Thema Postbeförderung. Den Gründer der Münchener Philatelistischen Bibliothek sehen wir auf dem Umschlag zum 80. Gründungstag der Institution. Christoph Ot-
12 M ESSE M AGAZIN
Vier Belege gibt es in verschiedenen Ausführungen. Den Plusbrief können Besucher ungestempelt und mit Sonderstempel entwertet erwerben. Drei der vier Schmuckbelege kommen blanko und mit passenden Sondermarken – Viktualienmarkt, Post-Transport und Eichstätt – zum Verkauf, letztere ungestempelt oder mit Sonderstempel versehen. Der Umschlag zu den neuen Post-Marken wird als einziger nur blanko verkauft. red
3/2011 BRIEFMARKEN SPIEGEL
A U S B L I C K
Tipps und Tricks Briefmarken sind Wertpapiere. Also wird mit ihnen gehandelt, also werden sie gefälscht. Verschiedene Referenten verraten im „Forum für Sammler“ Tipps und Tricks für den Umgang mit den kleinen Kostbarkeiten. Den Auftakt macht am Donnerstag um 15 Uhr Harald Rauhut, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Briefmarkenversteigerer. „Briefmarkenversteigerung leicht gemacht – Informationen aus erster Hand“, lautet der Titel seines Vortrages. Über „Rechte beim Kauf und Tausch philatelistischer Objekte“ referiert Rechtsanwalt Dr. Heiko Übler am Sonnabend um 11
Uhr. Gleich im Anschluss zeigt um 12 Uhr Lars Böttger von der zuständigen BDPh-Fachstelle auf, wie die „Fälschungserkennung im Internet“ funktioniert.
Zehn ArGen Wiederum richten mehrere Arbeitsgemeinschaften Informationsstände ein. Vertreten sind die ArGen Alliierter Kontrollrat, AM-Post, Germania-Marken, Neues Handbuch und Zeppelinpost, der Berliner GanzsachenSammler-Verein, die Interessengemeinschaft Bulgaria, Infla Berlin, die Poststempelgilde und die Forschungsgemeinschaft Tag der Briefmarke. Andere Vereini-
gungen bekamen leider vom Veranstalter Absagen.
Michel und Philotax Erneut nutzen zwei bedeutende Herausgeber von Katalogen die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren. An allen drei Tagen findet um 14 Uhr ein „Gespräch mit Michel“ statt. Am Donnerstag stehen die Neuheiten im Mittelpunkt, am Freitag bestimmen Michel-Mitarbeiter Marken unklarer Herkunft. Wie ein Katalog entsteht, erfahren die Besucher am Sonnabend. Donnerstag und Freitag um 13 Uhr betritt Karl-Heinz Hommer von Philotax die Bühne. Er stellt Neuigkeiten vor und arbeitet in seinem Vortrag die Unterschiede zu anderen Katalogen heraus.
Blau gegen Rot-Weiß Eine Station hinter Kieferngarten erreicht die U 6 Richtung Garching Fröttmaning. Von dort ist es nur ein Katzensprung zum großen Fußballstadion, das nach einem in München ansässigen Versicherungskonzern benannt ist. Neben dem FC Bayern München, der am Messewochenende bei Hannover 96 antreten muss, spielt dort der TSV 1860 München. Am Freitag empfangen die auch als Löwen bekannten Blauen um 18 Uhr die Rot-Weißen aus Oberhausen. Wer also den deutschen Meister von 1966 gegen den Niederrheinmeister von 1946 und 1947 spielen sehen möchte, der fährt nach dem Besuch der Börse einfach eine U-Bahnstation gen Norden. red
BMS-Karte: „Ansichtssache“ sich ein Sammelordner lohnen würde, ist sicher das Gratis-LeseAngebot etwas für Sie. Wer Lust hat, kann drei BMS-Hefte vollkommen kostenlos lesen – und zwar ohne weitere AbnahmeVerpflichtung. Ein Heft können Sie direkt mitnehmen, die bei-
Die Karte ist gratis am Stand des BMS im Eingangsbereich der Halle 1 erhältlich (Stand-Nr. 39). Nutzen Sie das schöne Stück zum Beispiel, um von der Messe aus Grüße an die Daheimgebliebenen zu versenden. Ein Besuch am BMS-Stand lohnt übrigens in mehrfacher Hinsicht. So wird etwa im Rahmen eines Gewinnspiels eine Reise verlost. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den beliebten Sammelordner für BMS-Hefte zum Messepreis zu erwerben.
r / pixel io.de Foto: andre a mülle
Die Briefmarken-Börse lockt in diesem Jahr unter anderem mit einer hübschen AnsichtskartenAusstellung (siehe Seite 6) – passend dazu zeigt die 143. Grußkarte des BRIEFMARKEN SPIEGEL eine nette Ansicht der bayerischen Landeshauptstadt. Fotografiert aus einem Riesenrad auf der legendären „Wies’n“, ist unter anderem die architektonisch eindrucksvolle Kirche St. Paul zu sehen.
den folgenden Ausgaben werden dann bei Erscheinen bequem und natürlich versandkostenfrei nach Hause geliefert. Und schließlich sind in München natürlich auch wieder Mitarbei-
ter aus Redaktion, Anzeigenabteilung und Vertrieb für Sie da, um Fragen zu beantworten bzw. Lob und Kritik entgegen zu nehmen. Sie sehen: Ein Besuch am BMS-Stand lohnt sich! mr
Attraktive Ansichten azin Das große Farbmag Besucher für Sammler grüßt die len der 14. Internationa chen Briefmarken-Börse Mün
Sollten Sie allerdings noch gar nicht so viele Hefte haben, dass 3/2011 BRIEFMARKEN SPIEGEL
M ESSE M AGAZIN 13
A U S B L I C K
Graf in München Am Donnerstag findet um 11 Uhr die offizielle Übergabe der „Post“-Marken (siehe Seite 4) statt. Teilnehmen wird unter anderem ihr Gestalter, Johannes Graf. Zur Veranstaltung im „Forum für Sammler“ sind alle Besucher der Messe eingeladen.
Fünf Vereine Im „Zentrum Philatelie“ richten die Münchener Vereine einen gemeinsamen Informationsstand ein. Zum Quintett gehören der Bayerische Briefmarken-Sammlerverein von 1883, der Philatelisten-Club München, der Briefmarken-Sammler- und Tauschverein München-Süd, der Postwertzeichen-Sammler-Verein „Siemens“ München und die „Tauma“ (Tauschverbindung Münchner Briefmarkensammler). Teilnehmer am Briefmarken-Quiz erhalten ein philatelistisches Präsent.
Philapedia.com Nicht nur Israel-Kennern ist der Name Moti Kremener schon seit Langem ein Begriff. Der in Haifa lebende Philatelist wirkte an
verschiedenen internationalen Veranstaltungen mit. Nunmehr rief er ein neues, selbstverständlich internationales Projekt ins Leben, Philapedia. Die Internetseite richtet sich vor allem an Postgeschichtler. Derzeit findet man unter www.philapedia.com vornehmlich Abbildungen und Beschreibungen interessanter Belege. Weitere Pläne wird Moti Kremener am Donnerstag um 12 und am Freitag um 16 Uhr im „Forum für Sammler“ verraten. Nicht zu verwechseln ist Philapedia mit der gleichnamigen Internetseite mit der Endung „.de“.
Acht Prüfer Am Stand des Bundes Philatelistischer Prüfer im „Zentrum Philatelie“ erhalten alle Sammler kompetente Auskunft über Fälschungsgefahren. Zudem können sie mitgebrachte oder gekaufte Stücke vorlegen und erkunden, ob eine Prüfung zweckmäßig ist. Im Licht einer Messehalle lassen sich natürlich keine präzisen Untersuchungen durchführen. Donnerstag und Freitag erwarten vormittags Dieter Weinbuch und Franz Stegmüller
die Besucher. Die Nachmittage gehören Claus Heitmann und Robert Brunel sowie Cornelia Brettl, Johann Ulrich Schmitt und Peter Darmietzel. Sonnabend betreuen Cornelia Brettl und Fritz Heimbüchler den Stand am Vormittag, Claus Heitmann und Johann Ulrich Schmitt am Nachmittag.
Deutsche Postgeschichte Mit gleich zwei Vorträgen wartet Horst Geiger aus Röthenbach im „Forum für Sammler“ auf. Am Donnerstag referiert er um 16 Uhr über „Die Rheinlandbesetzung 1918 – 1930“, am Sonnabend um 13 Uhr über „Erster Weltkrieg – Zensurpost auf dem Gebiet der Deutschen Reichspost“. „Inflation 1916 – 1923, speziell Wertbriefe am Übergang zur Rentenmark“ lautet das Thema von Walter Gabriel aus Würzburg, der am Freitag um 12 Uhr das Podium betritt.
Ostrumelische Marken Nur sieben Jahre bestand Ostrumelien. Auf der Berliner Konferenz von 1878 riefen die Großmächte das vom Osmanischen Reich abgetrennte, südlich Bulgariens gelegene Land ins Leben. Bereits 1885 fand die Verei-
nigung mit Bulgarien statt. „Die Markenausgaben Ostrumeliens und Südbulgariens“ stellt Thomas Hitzler am Freitag um 11 Uhr im „Forum für Sammler“ vor.
Tag der Briefmarke Vor 75 Jahren fand der erste Tag der Briefmarke statt. Dr. Horst Schmollinger von der Forschungsgemeinschaft erinnert am Freitag um 15 Uhr im „Forum für Sammler“ an die Geschichte des Tages und präsentiert Dokumente. red
M ESSEI MM AGAZIN PRESSUM: Internationalen BriefmarkenBörse München 2011 Idee und Realisation: Werner P. Rühling Redaktion: Markus Riese (V.i.S.d.P.), Udo Angerstein, Tanja Uhde Anzeigen: Irmgard Keßler, Tanja Röttger Gestaltung: Blueprint Werbeagentur, Göttingen Druck: CWNiemeyer, Hameln © 2011 by Philapress Zeitschriften und Medien GmbH & Co. KG Postfach 3042, 37020 Göttingen
ANZEIGE
Eisenhammer monatliche Briefmarkenauktionen Lina-Hähne-Straße 1 • 80997 München Telefon 0 89 / 59 89 08 • Telefax 0 89 / 5 50 12 72
54. Auktion 55. Auktion 56. Auktion 57. Auktion
11. März 2011 8. April 2011 13. Mai 2011 10. Juni 2011
Zur Vervollständigung Ihrer Sammlung: in jeder Auktion ca. 1200 Gebotslose ab 6,– A und über 1000 Lose ab 20,– A Ausruf mit Sammlungen und Posten
Gerne schicken wir Ihnen unseren Katalog! 14 M ESSE M AGAZIN
3/2011 BRIEFMARKEN SPIEGEL
MEHR FREUDE AM SAMMELN
MICHEL-DeutschlandKatalog 2010/2011
MICHEL-Deutschland-SpezialKatalog 2010 Band 1
MICHEL-Deutschland-SpezialKatalog 2010 Band 2
Wertvolle Briefmarken aus aller Welt
Der beliebteste Michel-Katalog. Inkl. MICHEL soft easy auf CD ca. 1.200 Seiten, etwa 10 000 farbige Abbildungen, über 60.000 Preisnotierungen
Die Markenausgaben des Deutschen Reiches wurden ab MiNr. 338 neu erfasst. Neue Plattenfehlerabbildungen. Preisanstiege bei nahezu allen Gebieten
Welches sind die Top-Briefmarken aus aller Welt? Die Antwort findet man in diesem Katalog!
39,80 €
ca. 1.100 Seiten, über 4.800 Abbildungen, rund 90.000 Preisnotierungen
Alle Besonderheiten der deutschen Nachkriegsphilatelie, wichtige Preisänderungen, viele neu entdeckte Abarten und Plattenfehler abgebildet. Neuausgaben bis April 2010 enthalten
72,00 4
ca. 1200 Seiten 49,80 €
ca. 1.400 Seiten, über 8.000 Abbildungen, rund 110.000 Preisnotierungen 72,00 4
JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN Telefon:
05 51 / 4 99 05 50 Telefax:
MICHEL GanzsachenKatalog Europa ab 1960 (Teil 1)
MICHEL Handbuch-Katalog Markenheftchen Deutsches Reich 2011
Westliches Europa, Neu: Kosovo, zahlreiche Neuheiten in allen anderen Ländern.
2. Auflage, gründlich überarbeitet 98,00 €
MICHEL Junior 2011 Besonders geeignet für Einsteiger und junge Sammler. Jubiläumsausgabe: Sonderteil Briefmarkenbeschreibungen 1910/2010
864 Seiten,
600 Seiten
78,00 €
9,95 €
JA,
BRIEF MARKEN SPIEGEL
05 51 / 4 99 05 30 E-Mail:
info@philapress.de Erhältlich in jedem guten Briefmarkenfachgeschäft oder direkt beim BMSLeserservice versandkostenfrei bestellen.
schicken Sie mir bitte
MICHEL-Deutschland-Katalog 2010/2011 ca. 1.200 Seiten, etwa 10 000 Abbildungen, 39,80 4
Name / Vorname
Michel-Deutschland-Spezial-Katalog 2010 Band 1 ca. 1.100 Seiten, über 4.800 Abbildungen, 72,00 4
Straße / Nr.
Michel-Deutschland-Spezial-Katalog 2010 Band 2 ca. 1.400 Seiten, über 8.000 Abbildungen, 72,00 4
Postleitzahl / Wohnort
Wertvolle Briefmarken aus aller Welt ca. 1200 Seiten, 49,80 4
Datum / Unterschrift
MICHEL Ganzsachen-Katalog Europa ab 1960 (Teil 1) 864 Seiten, 78,00 4 MICHEL Handbuch-Katalog Markenheftchen Dt. Reich 2011 98,00 4 MICHEL Junior 2011 600 Seiten, 9,95 4
Die Lieferung erfolgt im Inland gegen Rechnung ab 20 3 versandkostenfrei. Lieferung ins Ausland nur gegen Vorkasse zzgl. 6,15 3 Versandkostenanteil. Senden Sie den Coupon bitte an: BRIEFMARKEN SPIEGEL, Leserservice, Postfach 3042, 37020 Göttingen
Loriots Wohlfahrtsmarken
Prof Hans Günter Schmitz Motive © Loriot | Markengestaltung © Prof.
Loriots Wohlfahrtsmarken
Erinnerungsblatt
Motiv-Steckkarte
KünstlerBlatt
Ersttagsbrief
Marken-Set/ Marken-Box
Bestellen Sie per Fax: (02 21) 941 00 79 oder im Shop unter www.wohlfahrtsmarken.de! Wohlfahrtsmarken 2011
per Nachnahme (zzgl. F 2,00 Postgebühr)
per Vorauszahlung auf Konto-Nr. 3228204 Bank für Sozialwirtschaft Berlin (BLZ 100 205 00)
Lieferanschrift
Stückpreis
45+20 ct.
„Der sprechende Hund“, 10er-Bogen
F 6,50
55+25 ct.
„Auf der Rennbahn“, 10er-Bogen
F 8,00
55+25 ct.
„Herren im Bad“, 10er-Bogen
F 8,00
145+55 ct.
„Das Frühstücksei“, 10er-Bogen
F 20,00
Marken-Set „Auf der Rennbahn“, selbstklebend (10 x 55+25 ct.)
F 8,00
Marken-Box „Auf der Rennbahn“, selbstklebend (100 x 55+25 ct.)
F 80,00
Stück
Gesamtpreis
Sonderprodukte 2011 Motiv-Steckkarte „Loriots Wohlfahrtsmarken” (4 Marken, postfrisch)
F 5,00
Ersttagsbrief „Wohlfahrt 2011“ mit Stempel Bonn
F 5,00
Ersttagsbrief „Wohlfahrt 2011“ mit Stempel Berlin
F 5,00
KünstlerBlatt „Loriot“ (Format DIN A4)
F 19,95
Erinnerungsblatt „Loriot“ (Format DIN A5)
F 6,95 Versandkostenpauschale
F 2,50
Gesamtwert
BAGFW/BMS
Firma/Name/Vorname Straße, Nr.
PLZ
Telefon (für evtl. Rückfragen)
Telefax
Datum
Unterschrift
Ort
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. | Abteilung Wohlfahrtsmarken | Werthmannstraße 3A | 50935 Köln | Hotline: (02 21) 941 00 40 | info@wohlfahrtsmarken.de