10 minute read

Gesundheitstraining auf höchstem Niveau

2

PERSÖNLICHES Name: Matthias Bohn Alter: 30 Brancheneinstieg: 2012

Fitness bedeutet für mich:

Leistungsfähigkeit, Schmerzfreiheit und Beweglichkeit.

Mein Club ist für mich et-

was Besonderes, weil ...: wir eine familiäre Wohlfühlatmosphäre geschaffen haben, in der Training und Betreuung auf höchstem Niveau stattfinden.

Ich wünsche mir für die Fitnessbran-

che: mehr Anerkennung als Gesundheitsdienstleister auf einer Ebene mit Ärzten und Therapeuten. Noch mehr ausgebildete Trainer, um die Qualität in Training und Betreuung zu steigern. Weiterhin stetiges Wachstum und steigende Akzeptanz.

Fotos: body LIFE; MurgPark Warum der „MurgPark Fitness & Gesundheit“ für familiäres Ambiente und Empathie steht, wurde nicht zuletzt während des Corona-bedingten Lockdowns sichtbar. „Wir wollten den Mitgliedern in der schweren Zeit zeigen, dass sie sich im richtigen Studio befinden und wir uns um jeden Einzelnen kümmern“, erzählt Matthias Bohn, Gründer und Inhaber des „MurgParks“. So wurde jedem Mitglied von einem „MurgPark“-Mitarbeiter persönlich ein „Osterpaket“ vor die Tür gestellt; mit nachhaltigem Erfolg. Das Feedback war überaus positiv – aber nicht nur das, wie Bohn stolz betont: „Wir hatten während der Schließung eine Rücklastschrift von nur zwei Prozent. Seit der Wiedereröffnung verzeichnen wir einen Mitgliederzuwachs von rund 15 Prozent. Die Kommunikation während des Lockdowns war das A und O“, ist der Inhaber rückblickend überzeugt.

Gesundheit im Fokus Der „MurgPark“ ist flächenmäßig ein kleines Studio – in Sachen Betreuung und Qualität gehört es aber zu den Großen in der Region. Im Fokus steht das präventive, gesundheitsorientierte Training und weniger das Training rein der Ästhetik wegen. Die Schwerpunkte sind die Optimierung von Schwächen und Fehlhaltungen in der Muskel-Skelett-Struktur, die Verbesserung von orthopädischen Beschwerden wie Rücken-, Hüft- und Knieschmerzen sowie die Gewichtsreduktion, Ernährungsplanung und Körperstraffung. Demnach ist die Zielgruppe des „MurgParks“ 30 Jahre und älter. „Unser Anspruch und Ziel ist Gesundheitstraining auf höchstem Niveau – und das von und mit hochqualifiziertem Personal“, beschreibt Bohn seine Philosophie.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, verfügt das Studio auch über eine Kooperation mit „ProAktiv“, einer Praxis für private Physiotherapie, osteopathische und kinderosteopathische Therapie. Darüber hinaus wird im „MurgPark“ auch großer Wert auf das Neuroathletiktraining gelegt, weswegen auch eine Kooperation mit einem Optiker besteht. Abgerundet wird das Angebot durch die nach § 20 SGB V zertifizierten Kurse „Faszientraining“ und „Gesunder Rücken“.

Besondere Beziehung Das Studio befindet sich auf einer einzigen Ebene. Gleich hinter dem Checkin und somit schon beim Betreten des „MurgParks“ gut sichtbar ist der fiveBereich. „Ein echter Eyecatcher unseres Studios“, sagt Bohn. Zu five hat der 30-jährige Betreiber eine besondere Beziehung: Er lernte die Geräte schon früh während seines Angestelltenverhältnisses in Clubs kennen und schätzen. Der studierte Fitnessökonom besuchte bereits diverse Schulungen von Wolf Harwath und gibt auch selbst Neuro-Mobility-Workshops für das Unternehmen. Harwaths Schwiegermutter war zudem bei der Einrichtung des Studios federführend. So zieht sich die Holzoptik der five-Geräte durch den gesamten „MurgPark“.

Eigener Kaffee Da sich der hohe Qualitätsanspruch in allen Bereichen des Studios widerspiegeln soll, brachte Bohn gemeinsam mit einer Rösterei vom Chiemsee und dem deutschen Biathleten Florian Hollandt einen eigenen Kaffee auf den Markt. „Die Kaffeebohnen sind handverlesen, in Handarbeit geröstet und haben sehr gute Inhaltsstoffe, wodurch er eine angenehme Verträglichkeit aufweist. Seit wir den Kaffee im Studio anbieten, ist der Kaffeeumsatz enorm gestiegen“, freut sich Bohn.

Des Weiteren hat der Betreiber mit „weletic“ ein Unternehmen mit den Schwerpunkten Coaching, Consulting und Academy gegründet. „Ich möchte mein Wissen und meine Erfahrungen anderen Betreibern und Trainern weitergeben“, sagt Bohn. Wie wichtig Empathie und familiäres Ambiente sind, wird er dabei sicherlich auch sagen.

Max Fischer

CLUBANGABEN Gründungsjahr: 2016 Mitarbeiterzahl fest: 4; 2 Auszubildende Mitarbeiterzahl frei: 1 Quadratmeter gesamt: 390 Quadratmeter Training: 220 Quadratmeter Groupfitness: 40 Lage (geografisch): 25 Kilometer südlich von Karlsruhe, zwischen Rastatt und Gaggenau Kontaktadresse: Zum Murgdamm 2, 76456 Kuppenheim

4

6

KONZEPT Positionierung: Premium-Gesundheitsanbieter Beschreibung: Der Fokus ist auf das Training ausgerichtet. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und beziehen deshalb alle Faktoren in das Training der Mitglieder mit ein, die für das Erreichen der individuellen Ziele nötig sind. Dazu gehören das klassische Kraft- und Ausdauertraining, das Faszien- und Beweglichkeitstraining, neuronale Trainingsansätze, aber auch eine Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlt. Schwerpunkte: individuelles Training, Faszien- und Beweglichkeitstraining Zielgruppe: Personen ab 30 Jahren, die fit und beweglich sein oder bleiben wollen

8

Fotos: body LIFE; MurgPark

ANGEBOT Angebot Training: Life Fitness, five-Konzept, Blackroll, Hammer Strength, Eleiko, Kursraum Angebot Groupfitness: Faszienkurs, Rückenfit, BBP, Wirbelsäulengymnastik, five-Gym, Yoga, Mobility-Kurs Betreuungskonzept: Anamnese, BIA-Messung, Bewegungsanalyse (Functional Movement Screen), individueller Trainingsplan, Re-Checks mit BIA-Messung und Anpassung des Trainingsplans (alle 3 oder 12 Monate) Zusatzumsätze: Ernährungsberatung, §20-Kurse, Personal Training, neurozentriertes Training, Thekenverkauf Kooperationspartner: ProAktiv Osteopathie Gaggenau, Optik Blum Rastatt, Qualitrain Vertragsmodelle: 6, 12 und 24 Monate, 12 Monate Seniorentarif (vormittags) Monatsbeitrag (bei 12-monatiger Laufzeit): 62,90 Euro

7

Die Markenhistorie des Traditionsunternehmens aus Rheinland-Pfalz

NEW ERGOFIT

ERGOFIT zeigt neuen Markenauftritt und Logo

Vorhang auf für „NEW ERGOFIT“: Im September stellte ERGOFIT auf ihrem Inhouse-Event in Pirmasens den neuen Markenauftritt mit Logo vor. Die Premiere markiert den Start einer neuen Ära für das Traditionsunternehmen aus der Pfalz, die zeitgleich mit Präsentation der neuen VECTOR-Linie und der neuen Software VITALITY CARE begleitet wird.

Das Familienunternehmen in aktuell dritter Generation hat sein Markenbild vor 40 Jahren mit der innovativen Entwicklung der weltweit ersten Wirbelstrombremse geprägt. Diese markieren bis heute den „state of the art“ von qualitativ hochwertigen Ergometern. Nun sollen mit neuen Innovationen die internationalen Fitness- und Gesundheitsmärkte in Bewegung gebracht werden. „Der Anspruch an Qualität wird immer größer in unserem stetig wachsenden Markt und gewinnt parallel immer mehr an Professionalität. Mit unserem Know-How seit vielen Jahren wollen wir den Standards eine neue Bedeutung geben und durch neue Ideen den Markt voranbringen. Wir gehen einen großen Schritt: Von der Bremse zum Fast-Forward!“, so Michael Resch, Inhaber des Traditionsunternehmens und Familienvater.

Slogan: Qualität in Bewegung Die Nachfrage an professioneller Bewegungskompetenz wächst immer mehr. Besonders ergonomische Aspekte, überwachte Bewegungsausführungen und systematisiertes Training bei individuellen Krankheitsbildern mit kompetenter Betreuung sind gefragt. Qualität in Bewegung – mithilfe neuer Produktinnovationen hat sich ERGOFIT dieses Statement zur Aufgabe gemacht. Die neuste Generation der Kraftgeräteserie VECTOR setzt zeitgleich neue Maßstäbe in Sachen Design und Performance: „Die Evolution der Stärke“-Features wie der komplett abgedeckte Gewichtsblock, leicht erkennbare Verstellmöglichkeiten mit eloxierten Griffen oder auch die indirekte LED-Beleuchtung an allen Geräten machen VECTOR zur ersten Wahl für alle, die Wert auf effektives und zugleich angenehmes Training legen. Unterstützt

wird die ästhetische Gerätelinie durch die neue Trainingssoftware VITALITY CARE. Ihr modernes Design mit optimiertem User-Interface und weiteren Features stehen für mehr Effizienz auf der Trainingsfläche von Physiotherapie, Klinik und Fitnessstudio. „Wir engagieren uns dafür, dass wir in Sachen Bewegung und Gesundheit immer besser werden – und damit auch ein kleines Stück die Menschen um uns herum“, so Michael Resch.

Tradition und Innovation ERGOFIT ist ein Familienunternehmen mit Tradition, Weitblick und hochwertigen Gesundheitsprodukten, das seine Kunden seit über 70 Jahren weltweit in mehr als 50 Ländern mit rund 100 Mitarbeitern begeistert. Die Marke definiert mit ihrem „Fast-Forward“-Symbol neue inhaltliche Ansprüche und steht für einen tiefgreifenden Wandel für gesundheitsorientiertes Training in der Zukunft für alle. Diese neue Haltung wird nach außen durch das neue Markenbild offen und transparent kommuniziert.

MADE IN GERMANY – Nachhaltig und regional In der Schuhstadt Pirmasens in unmittelbarer Nähe der französischen Region des Elsass, produziert das Unternehmen für den weltweiten Gebrauch seine regional gefertigten Produkte. Umgeben vom Pfälzer Wald, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands, werden die Innovationen von der Idee bis hin zum marktreifen Produkt entwickelt und produziert. Die hohe Fer-

Die neue Kraftgeräteserie VECTOR - Die Evolution der Stärke

tigungstiefe wurde von der Unternehmerfamilie Resch jahrelang aufgebaut und ist die Basis für das hohe Qualitätsversprechen. Der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf 6 000 m² Produktionsfläche ist ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige Produktion für eine gesündere Umwelt und soll für die Zukunft Perspektiven bieten.

Gemeinsamer Erfolg mit 100 Prozent Kundenzufriedenheit „Von der Idee bis hin zur Umsetzung. WIR. GEMEINSAM.“ Mit dieser Aussage erklärt uns Außendienstleiter Mark Brinkmann den kundenorientierten All-Inclusive-Support. ERGOFIT bietet ihren Kunden mithilfe ihres erfahrenen Vertriebsteams und einem deutschlandweiten Rundum-Service 100 Prozent Zufriedenheit. 3D-Planungen zur Raumgestaltung, Marketing- und Verkaufsschulungen sowie die eigene Spedition mit Installationsservice sorgen für eine erfolgreiche Umsetzung. „Bis das letzte Gerät angeschlossen ist!“, sagt Brinkmann mit Freude.

Fokus: Nachwuchsund Talentförderung Zur Umsetzung einer neuen Markenstrategie gehört nicht nur ein innovatives Corporate Design als Aushängeschild. Auch die interne Markenidentität erfährt einen radikalen Wandel und sorgt für andere Denkansätze. Dieses Interesse und diese Neugierde baut ERGOFIT derzeit aus. Das Unternehmen bietet Hochschulabsolventen ein Duales Studium, um Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. In den letzten zwei Jahren ist das Team in den Bereichen Vertrieb und Marketing sowie Produktmanagement und Entwicklung stark gewachsen. Mittels neuer Experten für Sportgerätetechnik, Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten wurden intern die Kompetenzen erweitert.

Um ihren Kunden mehr Einblicke in die neuen Produktinnovationen zu schaffen und die Zukunftsperspektiven der Marke „NEW ERGOFIT“ aufzuzeigen, sind regelmäßige Netzwerktreffen und Inhouse-Events noch für das Jahr 2020 und für die zukünftigen Jahre geplant. Hierzu lädt das Team herzlich ein. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.ergo-fit.de.

Core Values und Leitbild der NEW ERGOFIT

Kontakt:

Ergo-Fit GmbH & Co. KG

Blocksbergstraße 165 66955 Pirmasens Tel.: +49 (6331) 2461-0 info@ergo-fit.de www.ergo-fit.de

Neue Kraftgerätelinie

Life Fitness präsentiert: Axiom

Life Fitness hat die neue Axiom-Serie mit 18 Kraftgeräten, einer Doppel-Kabelzugstation sowie zahlreichen Bänken und Ablagemöglichkeiten entwickelt. Die Gerätelinie vereint optimale Biomechanik mit Top-Design für Fitnessclubs, Gesundheitszentren und Hotel-Gyms.

Der Kabelzug ist das Kernstück für Functional Training

Die Gewichtstürme der Axiom-Serie sind bewusst niedrig gehalten, um eine freie Sicht über die Trainingsfläche und eine optische Aufwertung für jedes Studio zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Rahmen- und Polsterfarben, die auf die Innenarchitektur oder das Corporate Design abgestimmt werden können. Zudem ist diese neue Serie benutzerfreundlich und für alle Alters- und Leistungsklassen gut zugänglich. Auf den Trainingsgeräten befinden sich Grafiken, die verdeutlichen, was dort wie am besten trainiert wird. Zusätzlich können Trainierende mit ihrem Smartphone die am Gerät angebrachten QR-Codes scannen, um so die

Die niedrigen Gewichtstürme ermöglichen eine freie Sicht im Club

Anleitungsvideos des jeweiligen Gerätes aufzurufen. Außerdem verfügt jedes Gerät über eine Halterung für Getränkeflasche, Handtuch und Handy.

Die Doppel-Kabelzugstation der neuen Axiom-Serie stellt die Basis für individuelle Workouts, Personal Training oder Group Training-Einheiten dar. Die optimierte Position der Gewichtstürme reduziert den Platzbedarf, ohne dabei Abstriche bei den Trainingsmöglichkeiten zu haben. Außerdem können die Einstellungen schnell und einfach variiert werden. Verstellbare Griffe, Fußschlaufen und ein Seil für das Trizeps-Training sind standardmäßig inbegriffen. „Produktentwicklung beginnt bei uns immer im Einklang mit unseren Kunden“, sagt John Lindemeier, Product Director Strength von Life Fitness. Viele Studiobetreiber hätten darum gebeten, eine Mischung aus dem Design und einigen Features der Insignia-Serie sowie der optimalen und intuitiven Biomechanik der Hammer Strength Select Serie zu entwickeln. „Das Endergebnis für die perfekte Balance von attraktivem Design und intuitiver Funktionalität ist die Axiom-Serie“, so Lindemeier.

Die Bänke und Ablagemöglichkeiten bieten viele Trainingsmöglichkeiten und Stauräume für Kurzhanteln, Langhanteln, Medizinbälle und weiteres Zubehör. Sie sind so kombinierbar, dass mit ihnen unterschiedliche Trainingsbereiche gestaltet werden können. „Die Gerätelinie bietet die nötige Vielfalt für alle Arten von Fitness- und Gesundheitseinrichtungen“, sagt Lindemeier. Für kleinere Studios oder Fitnessbereiche in Hotels eigneten sich vor allem die Dualgeräte und der Kabelzug der Axiom Serie. „Um Trainierenden das Workout so einfach und komfortabel wie möglich zu machen, setzen wir auf höchste Qualität bei Gewichten, Bedienelementen, Rollen und Kabelzügen –allein dadurch sieht das Equipment in jedem Club gut aus.“

Kontakt:

Life Fitness Europe GmbH

Neuhofweg 9 85716 Unterschleißheim Telefon: 089/31 77 510 E-Mail: vertrieb@lifefitness.com www.lifefitness.de

This article is from: