JÄNNER 2017
BE kompakt
Börse Express PDF News, Analysen, Meinung börsetäglich in Ihrer Mailbox www.boerse-express.com/abo
MARKT Die Performance der ATX-Mitglieder im Jänner 2017 (Veränderung in Prozent)
Der ATX legte im Jänner 2017 um 2,22 Prozent auf 2676,43 Punkte zu
Fotocredit: BE
JÄNNER 2017
Trump beginnt die Arbeit und die Opec stellt ihre ein m Jänner 2017 erzielte der ATX - Leitindex der Börse Wien - ein Plus von 2,22 Prozent auf 2676,43 Punkte. Die Top-3Performer: Raiffeisen Bank International, Lenzing und Wienerberger. Flop-Werte waren SBO, Zumtobel und Immofinanz. Das Bild der ‘Index-Beeinflusser’ (aufgrund ihrer Gewichtung): Raiffeisen, voestalpine und Lenzing sorgten am meisten für das Plus, OMV, Immofinanz sowie SBO arbeiteten dagegen. Mit dieser Entwicklung performte Wien den Großteil der Konkurrenzmärkte aus - zum Vergleich: Deutschlands DAX schaffte plus 0,47 Prozent, der S&P-500 1,79 Prozent, einzig beim MSCI-Weltindex waren’s mit 2,69 Prozent mehr. Getragen wurde die Entwicklung allgemein von der Erwartung, dass die Wirtschaftspolitik des neuen US-Präsidenten für die Konjunktur (zumindest in einem ersten Schritt)
I
unterstützend wirkt. Und so schlecht waren die letzten Konjunkturdaten dies- und jenseits des Atlantiks auch nicht. Geholfen hat auch eine zumindest zu Beginn als positiv aufgenommene US-Berichtssaison - vor allem auf Bankenseite, was sich auch in Europa bzw. Österreich bemerkbar machte. Und wir hatten den ersten Monat, in dem die Opec und Verbündete den Worten auch Taten folgen lassen mussten - sprich die vereinbarten Förderkürzungen auch umzusetzen. Zumindest den jeweiligen Wortmeldungen zufolge wird die Ölförderung in den dortigen Staaten auch wirklich gedrosselt, einen steilen Preisanstieg sehen wir trotzdem nicht, da mit jedem Dollar mehr an Ölpreis auch wieder mehr, im Zuge des Ölpreisverfalls, stillgelegte US-Förderstätten mit der Förderung beginnen...<red>